SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Weingenießer (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=157539)

guenter_w 21.09.2017 11:45

Zitat:

Zitat von carm (Beitrag 1945479)
Der beste Wein ist sowieso der, den man gerade im Glas hat und einem schmeckt. ;)

:top::top::top:

Ein Punkt, über den es keinerlei Diskussionen geben kann!

Itscha 21.09.2017 11:48

Zitat:

Zitat von carm (Beitrag 1945479)
Ja, an der Handlese und der maschinellen Lese scheiden sich die Geister. Da in Luxemburg das meiste Hanglage ist, stellt sich die Frage nicht. Es geht nur per Hand.
Ich kann die Lage in Deutschland nicht beurteilen, da ich keine Kenntniss diesbezüglich habe.

Bei uns (Mittelmosel, Untermosel) geht das meiste nur per Hand, wobei die Vollernter inzwischen schon erstaunlich hangtauglich sind. Aber die richtig steilen Sachen sind immer noch Handarbeit.

carm 21.09.2017 15:27

Da du ja von der Mittel und Untermosel geschrieben hast. In bester Erinnerung eine Riesling Auslese "Erdener Treppchen" 1996 vom Weingut DR. Loosen aus Bernkastel-Kues.

Knackige Säure, die eine gute Balance zur Süsse hatte, im Mund ein Ausbund an Traubengeschmack, was mir bei den deutschen Rieslingen gefällt. Seeehr langer Abgang und harmonierte herrlich mit der Schärfe des Currygerichts.

FG
Carlo

kiwi05 21.09.2017 15:36

Wunderbar mit welch blumiger Sprache der Weingenuss hier von einigen beschrieben wird.
Obwohl seit 1963 an der Mosel wohnend, halte ich selbst es ganz einfach genau hiermit:
Zitat:

Zitat von carm (Beitrag 1945479)
Der beste Wein ist sowieso der, den man gerade im Glas hat und einem schmeckt. ;)

.....und wenn man dann noch in der richtigen Gesellschaft ist, ist's perfekt.

pikesandmalts 21.09.2017 15:42

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 1945347)
....leider gibt es auch hier immer mehr dieser vermaledeiten Vollernter! Wenn man Bescheid weiß, kauft man nur in den Weingütern, die noch richtig von Hand lesen.....

Ich habe zu wenig Ahnung vom Wein, um das pauschal unterschreiben zu können. Im Grundsatz stimme ich aber zu. Mir ist neben dem Geschmack auch die Herstellung wichtig. Da bevorzuge ich beim Wein solide Handwerkskunst. Und dazu gehört für mich in diesem Fall die Lese von Hand und die Spontanvergärung.

Ich will nicht ausschließen, dass ein Wein auch mit maschineller Lese und Reinzuchthefe lecker sein kann. Das kann aber auch auf Weine aus dem Edelstahltank unter Zugabe von Holzspänen zutreffen. Mein Ding ist das alles aber nicht.

Dat Ei 21.09.2017 15:53

Zitat:

Zitat von pikesandmalts (Beitrag 1945517)
Da bevorzuge ich beim Wein solide Handwerkskunst.

Das ist jetzt sprachlich sehr interessant, da die Trauben über Jahrhunderte mit den Füßen getreten/zerstampft wurden... :crazy:

Siehe "Kelter"...


Dat Ei

pikesandmalts 21.09.2017 16:08

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 1945518)
Das ist jetzt sprachlich sehr interessant, da die Trauben über Jahrhunderte mit den Füßen getreten/zerstampft wurden... :crazy:

Siehe "Kelter"...


Dat Ei

Ich denke, wenn man das verstehen will, kann man das auch schaffen. Und ja, obwohl ursprünglich wahrscheinlich Amphoren genutzt wurden, akzeptiere ich mittlerweile tatsächlich auch Glasflaschen ;-).

Dat Ei 21.09.2017 16:18

Moin, moin,

Zitat:

Zitat von pikesandmalts (Beitrag 1945520)
Ich denke, wenn man das verstehen will, kann man das auch schaffen.

geh doch zum Lachen in den "Wein"-Keller... ;)


Dat Ei

whz 21.09.2017 16:25

Zitat:

Zitat von pikesandmalts (Beitrag 1945517)
...Das kann aber auch auf Weine aus dem Edelstahltank unter Zugabe von Holzspänen zutreffen. Mein Ding ist das alles aber nicht.

Meines auch nicht, für mich ist das Murks, um es höflich zu sagen. Dann sehe ich riesigen Tankwägen die Weine hektoliterweise irgendwo hin transportieren zum Abfüllen. Pfui Deibl :flop:

badenbiker 21.09.2017 16:40

Zitat:

Zitat von whz (Beitrag 1945523)
Meines auch nicht, für mich ist das Murks, um es höflich zu sagen. Dann sehe ich riesigen Tankwägen die Weine hektoliterweise irgendwo hin transportieren zum Abfüllen. Pfui Deibl :flop:

Dann sei mal froh das Du die Tankwägen in der "schönen Neuen Welt" nicht siehst..
In Südafrika und Chile haben sich mir da teilweise nicht nur die Nackenhaare senkrecht gestellt.


Wobei ich hier als Positives Beispiel das Weingut Allesverloren kennen gelernt habe und auch die bei uns erhältlichen Shiraz und den Fine Old Vintage als alternative im Keller lieben gelernt habe.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:45 Uhr.