![]() |
Zitat:
Ein Punkt, über den es keinerlei Diskussionen geben kann! |
Zitat:
|
Da du ja von der Mittel und Untermosel geschrieben hast. In bester Erinnerung eine Riesling Auslese "Erdener Treppchen" 1996 vom Weingut DR. Loosen aus Bernkastel-Kues.
Knackige Säure, die eine gute Balance zur Süsse hatte, im Mund ein Ausbund an Traubengeschmack, was mir bei den deutschen Rieslingen gefällt. Seeehr langer Abgang und harmonierte herrlich mit der Schärfe des Currygerichts. FG Carlo |
Wunderbar mit welch blumiger Sprache der Weingenuss hier von einigen beschrieben wird.
Obwohl seit 1963 an der Mosel wohnend, halte ich selbst es ganz einfach genau hiermit: Zitat:
|
Zitat:
Ich will nicht ausschließen, dass ein Wein auch mit maschineller Lese und Reinzuchthefe lecker sein kann. Das kann aber auch auf Weine aus dem Edelstahltank unter Zugabe von Holzspänen zutreffen. Mein Ding ist das alles aber nicht. |
Zitat:
Siehe "Kelter"... Dat Ei |
Zitat:
|
Moin, moin,
Zitat:
Dat Ei |
Zitat:
|
Zitat:
In Südafrika und Chile haben sich mir da teilweise nicht nur die Nackenhaare senkrecht gestellt. Wobei ich hier als Positives Beispiel das Weingut Allesverloren kennen gelernt habe und auch die bei uns erhältlichen Shiraz und den Fine Old Vintage als alternative im Keller lieben gelernt habe. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:45 Uhr. |