SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Canon EOS 5Ds (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=155861)

SuperTex 07.02.2015 10:47

Zitat:

Zitat von mic2908 (Beitrag 1673941)
Auf Seite 5 des previews heisst es zum Dynamimumfang,

"industry-leading dynamic range"? Soso. Vielleicht sollten die mal ihre eigenen Testreports lesen?

http://www.dpreview.com/reviews/sony-alpha-a7r/14

Da sieht man, dass 7R und 5D3 einen ähnlichen Kontraastumfang haben. Und wenn man bei der 5D3 HTP anknipst, sieht die 7R kein Land mehr.

aidualk 07.02.2015 11:17

Wen interessieren ernsthaft jpg ooc ?

Giovanni 07.02.2015 11:32

Zitat:

Zitat von SuperTex (Beitrag 1673983)
"industry-leading dynamic range"? Soso. Vielleicht sollten die mal ihre eigenen Testreports lesen?

http://www.dpreview.com/reviews/sony-alpha-a7r/14

Da sieht man, dass 7R und 5D3 einen ähnlichen Kontraastumfang haben. Und wenn man bei der 5D3 HTP anknipst, sieht die 7R kein Land mehr.

Jetzt werd' mal nicht albern, bitte. Jedes Kind (und auch das Team von dpreview selbst) weiß doch, dass dpreview den "Dynamikumfang" der JPEG-Dateien ermittelt, was selbstredend nutzlos ist. Der Unterschied im Dynamikumfang der RAW-Dateien ist allerdings in erster Linie bei niedrigen ISO-Werten gravierend.

http://lmgtfy.com/?q=dynamic+range+e...00+sony+sensor

http://gwegner.de/review/nikon-d810-...ynamik-review/

SuperTex 07.02.2015 11:50

Kann es sein, dass du Rauschen und Dynamik verwechselst?

aidualk 07.02.2015 12:11

scroll doch bei Giovannis zweitem link einfach mal etwas weiter runter.
Nach Rauschen kommt Dynamik. :lol:

SuperTex 07.02.2015 12:12

Du meinst den Schwachmatentest: Krass unterbelichten und in PS hochziehen? Ja, immer wieder beeindruckend.

aidualk 07.02.2015 12:14

Aber jpg ooc als Maßstab für Dynamik heranzuziehen ist, um mal bei deiner Ausdrucksweise zu bleiben, nicht Schwachmatenmäßig?

Wenn ich Schatten in einem Bild bearbeitet läuft das genauso ab, wie in dem verlinkten Beispiel: Hochziehen.

SuperTex 07.02.2015 12:31

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1674012)
Aber jpg ooc als Maßstab für Dynamik heranzuziehen ist, um mal bei deiner Ausdrucksweise zu bleiben, nicht Schwachmatenmäßig?

Wenn ich Schatten in einem Bild bearbeitet läuft das genauso ab, wie in dem verlinkten Beispiel: Hochziehen.

Nein, denn die JPEG Engine greift ja auf Rohdaten zurück.

aidualk 07.02.2015 12:33

Zitat:

Zitat von SuperTex (Beitrag 1674016)
Nein, denn die JPEG Engine greift ja auf Rohdaten zurück.

ach so. :shock:

guenter_w 07.02.2015 12:49

Zitat:

Zitat von SuperTex (Beitrag 1674016)
Nein, denn die JPEG Engine greift ja auf Rohdaten zurück.

und wieviele Belichtungsstufen hat JPEG systembedingt?:roll:

Im Übrigen muss der Satz an sich mal genau erklärt werden - inwiefern "greift" JPEG auf Rohdaten "zurück"? JPEG wird aus RAW konvertiert - bums, Ende! Einmal kommen 10, 12, oder 14 bit Farbtiefe rein, dann kommen 8 bit wieder raus, entsprechend sinkt der Dynamikumfang.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:55 Uhr.