SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Backfokus - ein allgemeines Problem der D7D? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=15510)

Cougarman 25.02.2005 12:24

Zitat:

Zitat von Jerichos
Aber wie gesagt, das ist reine Definitionssache und tut eigentlich nichts zur Sache. ;)

Naja,in meinem Beruf hätte eine Verwechselung der Achsen fatale Folgen und würde teuer werden.
Aber mit nur dreien gebe ich mich sowieso nicht ab.
;)

digitalCat 26.02.2005 03:34

niemand hat hier Achsen verwechselt, außer man benutzt die Brechstange

Hansevogel 26.02.2005 15:00

Zitat:

Zitat von Cougarman
Naja, in meinem Beruf hätte eine Verwechselung der Achsen fatale Folgen...

Hannes, mach keinen Quatsch! :shock: Denk' an meine Leuchtkörper! ;)

Gruß: Hansevogel

Cougarman 27.02.2005 01:55

Zitat:

Zitat von Hansevogel
Hannes, mach keinen Quatsch! :shock: Denk' an meine Leuchtkörper! ;)

:lol:

digigo 27.02.2005 23:14

Hab mich heute mal durch die Threads zu BF hier gekämpft.
Bin grad im Entscheidungsprozess für ein DSLR System.
Da ist das natürlich schon ein Argument. Denn für einen Neueinsteiger ist das ne blöde Situation, da ich keine 4 oder 5 Objektive habe, mit denen ich ausprobieren könnte, ob eine Kamera BF hat.

Wollte letztes Jahr schon einmal in die DSLR-Fotografie einsteigen, spekulierte damals auf die grad neu erschienene Nikon D70. Beim informieren in einem Nikon-Forum gab es damals fast genau die selbe Diskussion wie hier. Backfokus-Alarm. Testcharts wurden ausprobiert, Kameras zum Service geschickt, etc. etc. Dachte damals, da lass ich besser die Finger davon und hab mir statt dessen das Auslaufmodell FZ10 von Panasonic geleistet.
Jetzt juckt es mich aber doch für eine DSLR. Wegen dem AS wäre die D7D mein Favorit, habe aber keine Lust, eine Kamera zu kaufen, die ich erst mal sofort zum Service schicken kann.

Weiß jemand, wie das mit dem BF bei Nikon weiterging? Hat man das bei der D70 in den Griff bekommen?

Wie siehts bei der 20D von Canon aus - hat die auch solche "Kinderkrankheiten". Hab irgendwie echt keine Lust mit dem Einstieg nochmal ein Jahr zu warten. Systemmässig bin ich relativ offen...

bwohlmann 27.02.2005 23:40

Hi,

vorab: Ich finde es äußerst unfair, daß Ihr D7D-Knipser nun auch noch AF-Probleme beansprucht. Irgendetwas solltest Ihr den Canon-DSLR-Besitzern als exklusives Feature lassen. ;)

Was mich wirklich interessieren würde: Spezifiziert KoMi für die D7D (oder andere SLR-Modelle) die Leistung des AF? Ein AF wird immer nur innerhalb bestimmter Toleranzen arbeiten. Die Frage ist, wie groß diese Toleranzen sind und ob sie zumindest ein Teil der Probleme erklären, die in diesem Thread genannt wurden. Von Canon gibt es zum Beispiel etwas vage Aussagen zur unterschiedlichen Leistung des AF bei den verschiedenen Sensortypen (normal/empfindlich), die mit etwas Rechenarbeit durchaus zeigen, daß die angeblichen AF-Probleme vieler Benutzer einfach nur Toleranzen sind.

Auch frage ich mich, inwiefern der AF überhaupt an die Anforderungen von DSLRs (bei allen Herstellern) angepaßt wird. Bei Kameras mit Crop-Faktor muß man eigentlich einen kleineren Zerstreuungskreis berücksichtigen, der eine entsprechend höhere Leistung des AFs erfordert, damit man zu mit einer analogen Kleinbildkamera vergleichbarer Leistung kommt.

DieterFFM 28.02.2005 08:27

Zitat:

Zitat von bwohlmann
...Von Canon gibt es zum Beispiel etwas vage Aussagen zur unterschiedlichen Leistung des AF bei den verschiedenen Sensortypen (normal/empfindlich), die mit etwas Rechenarbeit durchaus zeigen, daß die angeblichen AF-Probleme vieler Benutzer einfach nur Toleranzen sind....

Moin,

mehr wisse will! ;)

Da mich das Thema sehr interessiert: Hast Du irgendwelche Links zu Quellen?

Danke!

Thalmann 28.02.2005 10:42

Guten Morgen,

vielen Dank für die nette Aufnahme hier im Forum! :)

Leider habe auch ich mit dem Problem der Fehlfokusierung meiner D7D zu kämpfen. Möchte es eigentlich nicht Backfokus nennen, da es auf vielen Bildern gar keine erkennbare Schärfeebene gibt. :(

Habe daher folgen Test gemacht .

Als ich meinem Fachhändler die Bilder zeigte, wollte er mir nicht glauben, dass ich immer auf die angegebene Fläche fokusiert hätte und machte seine eigene Testreihe. Natürlich mit dem gleichen Ergebnis wie das meinige.

Die Kamera ist jetzt bei Konica Minolta Schweiz. :(

Über das Ergebnis werde ich hier wieder berichten.

bwohlmann 28.02.2005 13:01

Zitat:

Zitat von DieterFFM
mehr wisse will! ;)

Da mich das Thema sehr interessiert: Hast Du irgendwelche Links zu Quellen?

Folgender emotionsgeladene Thread im DSLR-Forum enthält mehr oder weniger den aktuellen Stand der dortigen Diskussion bzgl. AF-Probleme:

http://www.dslr-forum.de/showthread....6&page=1&pp=40

M. E. insbesondere zu beachten sind die Argumente und Verweise meines werten Kollegen (oder auch Doppelgängers, nach Meinung einiger Moderatoren hier in diesem Forum) hmuenx ab Beitrag #71, die insbesondere die von Canon verwendeten Begriffe depth-of-field (Schärfentiefe) und depth-of-focus in Zusammenhang bringen.

Canons Aussage zur Genauigkeit des AF:

http://www.cps.canon-europe.com/kb/d...jsp?faqId=1002

Ein paar Beispiele, wieder vom werten hmuenx, zu AF-Toleranzen:

http://www.dslr-forum.de/showpost.ph...9&postcount=98

DieterFFM 28.02.2005 13:18

@bwohlmann

Danke :!: :top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:03 Uhr.