SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   8 MP gegen 17 MP... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=13760)

WinSoft 14.12.2004 20:37

Abschließend möchte ich noch einen "Vergleich" der beiden Kameras bei Brennweite 200 mm anfügen, wobei ich bemerken muss, dass der Fokus bei der Canon nur sehr vage auf der Stoppuhr liegt, weil die Mattscheibe der Canon ungeeignet war. Es kann also durchaus sein, dass die Canon und das Leica Apo-Elmarit-R 2.8/180 bei exaktem Fokus noch wesentlich mehr leisten.

Minolta Original
Minolta Ausschnitt Originalgröße
Minolta Ausschnitt auf 800 Höhe hochgerechnet

Canon Original
Canon Ausschnitt Originalgröße
Canon Ausschnitt auf 800 Höhe hochgerechnet

Insgesamt hatte mich persönlich bei diesen Vergleichen schlicht und einfach nur interessiert, wie gut oder schlecht Profi-Kameras am gleichen Motiv mit gleicher Brennweite und gleichem ISO in RAW abschneiden, da ich bisher noch nie mit einer digitalen Spiegelreflexkamera fotografiert hatte.

Dass die Canon mit einem Leica-Objektiv besser abschneiden würde, war mir von vornherein klar, aber nicht in welchem Grad. Ich wollte durch Praxisbeispiele draußen wissen, wie stark sich die unterschiedlichen Ergebnisse in der Bildqualität unabhängig von jeder Theorie tatsächlich zeigen.

Einen echten Side-by-Side-Vergleich, wie ihn Michael Reichmann für die Canon EOS 1Ds Mark II versus Digitalback P25 von PhaseOne kürzlich vorhatte (http://www.luminous-landscape.com/re...1-vs-p25.shtml ), aber die Ergebnisse leider nicht mit Vergleichsbildern veröffentlich hatte und auch nicht veröffentlichen wird, wollte ich schon auf Grund der unvergleichbaren Equipments so nicht machen. Dazu hätte ich die Canon wesentlich länger mieten müssen...

Leider konnte ich auch keine echten Vergleiche mit einem 15er Super-Weitwinkel (ca. 110° Bildwinkel) anstellen, weil sich einerseits bei der Minolta Dimage A2 solche Bildwinkel nicht realisieren lassen, und andererseits das Leica Super-Elmarit-R 2.8/15 Asph. (Design Schneider-Kreuznach) den Spiegel der Canon behinderte. Ich habe zwar mit einigen Tricks Aufnahmen mit dem 15er an der Canon zustande gebracht, aber ohne einen echten Vergleich.

kay 19.12.2004 22:14

Hupps, die Links sind tot. Schade, hätte gerne nochmal geguckt.

korfri 19.12.2004 22:21

Ja, ich hatte vom Nachtrag auch nix mitbekommen.

Mal sehen, wenn die Website von WinSoft wieder läuft ...

andys 19.12.2004 22:36

Diese Vergleichsbilder fand ich ganz interessant, weil man die Philosophie von Minolta und Canon ganz gut erkennen konnte. Die Glanzlichter bei Canon ohne jede Zeichnung, überstrahlt, bei Minolta war da noch was.
Bei Canon war das Nachschärfen klar zu sehen, nicht bei Minolta. Was natürlich nicht sagt, dass Minoltas Bilder besser waren.

WinSoft 19.12.2004 23:54

Liebe Forums-Besucher,

tja, ich musste nach der jüngsten (Telefon-)Rechnung die Notbremse ziehen! Monatlich über € 250.- (= über DM 500.-) nur für eine private Homepage und nur um hier Bilder zu zeigen, ohne dass auch nur ein einziger Cent zurück fließt, war mir dann doch auf Dauer zu happig. Ich habe daraufhin die gesamte Homepage "gereinigt". Auch die Galerie ist gelöscht. Schon der Oktober ließ mit Volumen und vor allem mit extremem Traffic die Rechnung saftig hochschnellen.

Künftig werde ich nur noch in kleinen Portionen und nur beschränkte Zeit Bilder auf meiner Homepage einstellen, um wieder zu "normalen" Rechnungen zurückkehren zu können.

XxJakeBluesxX 23.12.2004 01:54

@WinSoft
Was halten Sie davon den Webspaceprovider zu wechseln?
ManniC und ich sind seit kurzem hier angemeldet...

Bender 23.12.2004 02:20

Zitat:

Zitat von WinSoft
Liebe Forums-Besucher,

tja, ich musste nach der jüngsten (Telefon-)Rechnung die Notbremse ziehen! Monatlich über € 250.- (= über DM 500.-) nur für eine private Homepage und nur um hier Bilder zu zeigen, ohne dass auch nur ein einziger Cent zurück fließt, war mir dann doch auf Dauer zu happig. Ich habe daraufhin die gesamte Homepage "gereinigt". Auch die Galerie ist gelöscht. Schon der Oktober ließ mit Volumen und vor allem mit extremem Traffic die Rechnung saftig hochschnellen.

Künftig werde ich nur noch in kleinen Portionen und nur beschränkte Zeit Bilder auf meiner Homepage einstellen, um wieder zu "normalen" Rechnungen zurückkehren zu können.

Schade, ich hätte mir diesen Vergleich auch gerne mal angesehen, habs aber leider grad erst entdeckt. Aber ich verstehe, das derartige Telefonrechnungen einen schon zu drastischen Massnahmen zwingen.

digigant.de 23.12.2004 11:54

Leistung von Digicams in den kommenden Jahren
 
Hallo zusammen!

Das ist ja mal eine engagierte Diskussion.
Um nochmals auf meine Anmerkung, dass wir in einigen Jahren
SLR-Qualität in Kompaktkameras haben werden, zurückzukommen:
Ich glaube kaum, dass an der Leistung der Objektive viel verbessert
werden kann, ohne die Preise in unerschwingliche Höhen zu treiben.
Wenn man die Objektive der KoMi A-Reihe, der Sony F-828 oder der
Panasonic Lumix FZ20 (von Leica) betrachtet, ist heute schon eine
sehr gute Qualität erreicht.

Wir werden dann die heutige SLR-Qualität erreichen, wenn
1. die Chips größer werden (zumindest APS-Format bei Kompakten)
2. die Sensor-Technologie verbessert wird (Fuji geht ja schon interessante Wege)
3. die Optik perfekt an den Chip angepasst wird und
4. die Software leistungsstärker wird.

Es ist m.E. nicht nur die reine Pixelzahl, sondern das Zusammenspiel
von effektiver Auflösung, Optik und Signalverarbeitung. Da ist in den
letzten Jahren einiges passiert und das wird nicht stagnieren.

Es bleibt zu hoffen, dass die Hersteller sich in Richtung größerer Chips
bewegen, bevor die Megapixel-Schraube immer höher gedreht wird.
Wenn dann noch die Optik und die Software passt, lassen sich mit einer
"kompakten" Digicam auch A4-Offset-Prints problemlos anfertigen - und
zwar zu erschwinglichen Preisen.

Zum Vergleich analog-digital schaut mal hier:

Vergleich (engl.)

oder hier:

Canon 1Ds / 35mm (engl.)

Ach ja, euch allen "Frohe Weihnachten"!

Carsten

blondl 31.12.2004 13:05

Hi Leute,

ich hab mir gedacht ich muß ein Schäuferl nachlegen, damit die Diskusion nicht einschläft ;)

Hier einige Links zu Ausschnittscanns aus den ausbelichteten Bildern von WinSoft. Die Scans sind mit 600 dpi am HP 7490 gemacht worden, ohne jedwede Vorarbeit um qualitative Scans zu erhalten, kurz und gut "quick-and-dirty"-Scans. Die Bilder sind von der A2, als auch von der 1DsII 1:1, d.h. ein Kamerapixel ist ein ausbelichtetes Pix bei 300dpi auf einem Fuji Frontier 570, ausbelichtet worden, daher auch die unterschiedlichen Bildgrößen für den selben Ausschnitt.

Eine andere Herangehensweise an einen Vergleich mit Ausbelichtungen würde der Vergleich mit fixen Abmessungen sein. Da würden dann zb. beide Bilder auf 30x40 cm belichtet werden. Da aber die Belichtungsmaschine eine vorgegebene Auflösung haben, wäre so ein Test eher aussagekräftig darüber wie gut die Maschine Bilder verkleinern, bzw. vergrößern kann. Somit hab ich das sein lassen.

Die Größe der Jpegs ist zw. 500kB und 2MB jenachdem wie groß der Ausschnitt war. Kompression ist auf ein Minimum zurückgeführt, in der HP eigenen Scansoftware.

Die beiden letzten Bilder sind wesentlich größer (je ca. 10MB) und geben einen großen Bildausschnitt wieder.

Von wegen Farbe ist nichts an den Bildern gedreht worden, sie sind so wie sie aus der Kamera kommen und das MiniLab sie macht.


Hier die Links:
http://www.d7userforum.de/info/blondl_vgl/bot-c.jpg
http://www.d7userforum.de/info/blondl_vgl/bot-m.jpg
http://www.d7userforum.de/info/blondl_vgl/fenster-c.jpg
http://www.d7userforum.de/info/blondl_vgl/fenster-m.jpg
http://www.d7userforum.de/info/blondl_vgl/kap1-c.jpg
http://www.d7userforum.de/info/blondl_vgl/kap1-m.jpg
http://www.d7userforum.de/info/blondl_vgl/kap2-c.jpg
http://www.d7userforum.de/info/blondl_vgl/kap2-m.jpg
http://www.d7userforum.de/info/blondl_vgl/uhr-c.jpg
http://www.d7userforum.de/info/blondl_vgl/uhr-m.jpg


http://www.d7userforum.de/info/blondl_vgl/geb-c.jpg
http://www.d7userforum.de/info/blondl_vgl/geb-m.jpg
Anhand der Namen kann man erkennen welche Bilder von welcher Kamera stammen (C=Canon, M=Minolta)

Und jetzt viel Spaß beim Analysieren und diskutieren der Ergebnisse der Ausbelichtung.

Lothman 01.01.2005 04:43

Hi Blondl,
verrätst Du mir warum Du Digitalbilder erst ausdruckst, dann wieder einscannst und dann miteinander vergleichst?

Gruß
Lothman


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:03 Uhr.