SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Minolta 200mm 2.8 - Glaspilz? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=111369)

Jens N. 08.12.2011 20:46

Jetzt lass mal die Kirche im Dorf, er hat doch völlig Recht: wenn der Tubus mit der letzten Linse (G8) ausgebaut ist, kommt man sowohl von aussen, als auch von innen an sie heran und an die G7 ebenfalls.

Integral 08.12.2011 21:03

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 1259423)
Jetzt lass mal die Kirche im Dorf, er hat doch völlig Recht: wenn der Tubus mit der letzten Linse (G8) ausgebaut ist, kommt man sowohl von aussen, als auch von innen an sie heran und an die G7 ebenfalls.

Sorry, darum geht es hier gar nicht, ob er Recht hat oder nicht.

Fakt ist:

Zuerst wird behauptet:"...dann kommt man an die besagte linse G7..."

Dann stelle ich klar, dass es sich nicht um G7 handelt, sondern um G8.

Dann die Aussage: "...letztendlich ist es ja egal welche Linse es ist ob G7 od G8..."

Diese Aussage ist IMHO kein sachliches Argument mehr, sondern da versucht jemand,
sich "schlingernd" von den Tatsachen zu distanzieren.

IMHO wäre folgende Aussage sachlich und für mich nachvollziehbar:

"Ich habe gerade im SM nachgesehen, Du hast Recht, es handelt sich um G8",

alle anderen Aussagen sind für mich eine Art "Verschleierungstaktik",
um die eigene Fehl-Aussage ( G7 ) nicht eingestehen zu müssen.

Jens N. 08.12.2011 21:17

Du liebe Güte, man kann sich doch mal vertun :roll: Und ja, man kann das vielleicht besser richtig stellen, aber da gibt's nun wirklich schlimmeres.

Egal, ich bin erstmal raus hier, ist nicht mein Streit.

Blitz Blank 08.12.2011 22:02

Hoffentlich werden diese Arten von Antworten hier nicht zum Standard wenn jemand nach Hilfe fragt :-|

Frank

malo 08.12.2011 22:19

ich finde es jedenfalls toll, wenn hier jemand seine Hilfe bei so einem Schaden anbietet :cool:

Gruß, Lothar

troublemaker 08.12.2011 23:40

na in Österreich fönt man halt gerne

:D:lol::lol:

frag mich nur wer sich hier vertan hat:?:

da hat man schon ein repair manual und

ist dann nicht in der Lage den Tubus auszubauen um an de Linsen zu kommen

na dann viel spaß beim fönen und virtuellen reparieren:top:

hoffe du erlebst keine Ü raschung wenn darunter auch noch Pilz ist..hehe

Moselwein 11.12.2011 21:32

Hallo,
ich wollte jetzt mal eine UV-Bestrahlung vornehmen und habe mir dazu aus der Apotheke eine UV-Lampe geliehen.
An der Lampe kann man kurzwelliges und langwelliges UV-Licht einstellen. Welches müsste ich wählen und wie lange sollte die Bestrahlung dauern?
Gruß Peter

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1259056)
Wenn es in den Bildern nicht sichtbar ist, würde ich versuchen mit harter UV-Strahlung dem Pilz den Garaus zu machen. :cool:, aber keinen weiteren Reinigungsversuch starten.

Ich befürchte jedoch, dass speziell bei kleinen Blendenöffnungen f/8-f/16 eine Kontrastverringerung merkbar sein könnte. Ich habe ein 2,8/135, bei dem an der Frontlinse in der Linsenmitte die Vergütung im Bereich von ca, 1cm2 zerkratzt ist. VOn f/2,8 bis f/5,6 ist nichts zu erkennen, ab f/8 ist es merkbar.

Nachdem seine Pilzchen eher am Rand angesiedelt sind, könnte es schwächer ausgeprägt sein.

Wenn es sichtbar ist und es den TO stört, reparieren lassen, wenn er jemand findet (mit Gewährleistung?). Oder selber zerlegen, reinigen und zur Not sogar die Vergütung (teilweise?) entfernen. Ich würde mal davon ausgehen, dass die optische Leistung kaum merkbar nachlässt, wenn eine(!) innenliegende Linse nicht mehr beschichtet ist.


TONI_B 11.12.2011 21:38

Kurzwellig!

Tja - die Dauer? Je länger, desto besser! Aber andererseits solltest du auch auf die Wärmebelastung des Objektivs schauen. Wenn das Objektiv nicht warm wird, würde ich es in mehreren Etappen zu jeweils 20-30min machen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:14 Uhr.