PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Begeisterung - Sony hat Profi-Kameras


jrunge
01.02.2011, 01:34
Mal wieder auf der HP von Sony gewesen, und was finde ich?
Entgegen allen gelesenen Behauptungen bisher, bietet Sony dort doch tatsächlich inzwischen auch Kameras für Profis an. :shock:
Bislang hieß es doch immer, A900, 850 und 700 sind für fortgeschrittene Amateure (advanced amateur?), nun das. :top:
Das beste aber, A580 und A55 gehören auch zu den Profimodellen. :lol:
Hier die DSLR-Kameras für Profis (http://www.sony.de/hub/dslr/dslr-slt-kameras/profis).
So ändern sich die Zeiten, Sony steigt in den Profimarkt ein. :cool:
Fehlt nur noch der Profi-Service. :roll:

PS. Ich war heute zufällig im Blödmarkt und konnte A580 und A55 erstmalig begrabbeln (Nein, ich habe nicht getestet!). Die A580 ist mir zwar zu klein, aber das was in kurzer Zeit zu erkennen war: Technisch für mich ein echter Fortschritt gegenüber der A700, den ich bei der A55 dank miserablem Sucherbild gegenüber der A580 nicht entdecken konnte. Die echten Ergebnisse, nämlich Fotos, habe ich dabei nicht betrachten können/wollen.

Für mich käme die A580 als Zweitgehäuse evt. infrage, die A55 nicht.

EDIT: Die A850 wird (momentan jedenfalls) bei Sony.de (früher Sonystyle.de) nicht mehr zum Verkauf angeboten. :shock:

sgjp77
01.02.2011, 08:45
EDIT: Die A850 wird (momentan jedenfalls) bei Sony.de (früher Sonystyle.de) nicht mehr zum Verkauf angeboten. :shock:
Das ist normal, nur den Body will keiner verkaufen. Oft sind die im Angebot mit 1 oder 2 Kits dann auch günstiger als nur Body. Darum finden sich auch täglich 10 Stück vom 18-55 bei ebay :D.

mrrondi
01.02.2011, 09:06
Selten wird ein Profi rein auf den SONY Zug aufspringen.
Zu unsicher ist das System.
Kein Profi Service wie bei NIKON oder CANON.
Keine Leihobjektive oder hat jemand schon welche gesehen ?
Und ist es sicher das ein Vollformat Nachfolger kommt ? das auch nicht.

All diese Argumente sprechen schon sehr gegen eine PROFI KArriere für Sony.

Qualitativ kann die 900er Serie locker mit den Einsteiger Profi Systeme der anderen mithalten.
Nicht zu vergessen - die 5d Mark II ist noch nicht das TOP Modell bei CANON - die SONY 900 schon.

LG
RUDOLFO

Joshi_H
01.02.2011, 09:21
Keine Leihobjektive oder hat jemand schon welche gesehen ?


Ich denke, das wird noch. Ich kenne z.B. einen Sony Partner in Köln, der sich ernsthaft Gedanken darüber macht, Sony in den Rent aufzunehmen.

Grüße,

Jörg

hpike
01.02.2011, 09:30
Momentan gehts eher noch nicht darum ob Sony Profikameras anbietet oder nicht. Momentan gehts für mich eher darum das Sony mit dieser Änderung zeigt, welchen Weg sie in Zukunft gehen wollen. Nämlich, das sie eben auch den Profi bedienen wollen. Für mich ist das schon mal ein guter Ansatz, erst Recht wenn dem dann auch noch Taten folgen. Ich bin da allerdings guter Hoffnung, das es so sein wird.

twolf
01.02.2011, 10:06
Selten wird ein Profi rein auf den SONY Zug aufspringen.
Zu unsicher ist das System.
Kein Profi Service wie bei NIKON oder CANON.
Keine Leihobjektive oder hat jemand schon welche gesehen ?
Und ist es sicher das ein Vollformat Nachfolger kommt ? das auch nicht.

All diese Argumente sprechen schon sehr gegen eine PROFI KArriere für Sony.

Qualitativ kann die 900er Serie locker mit den Einsteiger Profi Systeme der anderen mithalten.
Nicht zu vergessen - die 5d Mark II ist noch nicht das TOP Modell bei CANON - die SONY 900 schon.

LG
RUDOLFO

Das ist feinstes bla bla.

Du wirst es nicht glauben, ich kenne jemanden der wird von Sony speziell gesponsert!

Und ja, der bekommt sogar objektive von Sony für Aufträge.

Und noch was, seit wann ist die Einser mit verlägerungsfacktor eine Studio Kamera ?
Kommt das nicht sehr auf den verwendungsfaktor an was die beste Kamera ist.
Schön das du weist was für eine Kamera die beste für jeden ist?
Oder spielst du Quartett !

Auserdem gibt es ja auch jemanden mit den Passenden Namen im Forum, denn ich als Profie Bezeichnen würde.

Einfach nur wieder bla bla, ohne zu wissen von was man quarkt.

jorre
01.02.2011, 10:19
Immer wenn ich sowas lese, dann stelle ich mir folgende Frage.

Wer braucht denn überhaupt eine Profikamera und wer bezeichnet sich denn als Profi?

Ein Profi, der sich sein Geld mit der Fotografie verdient, macht sich sicherlich berechtigte Gedanken darüber, wieviel Geld er investiert, für Kamera, Objektive, Blitzanlage und Studio mitsamt der Ausstattung.

Ist er oft unterwegs, entsprechend in Outdoor Ausstattung.

Ein Profi wird sich wohl auch kaum Gedanken darüber machen, wie gut seine Testcharts denn aussehen.

Ich denke mal, dass die meisten Leute, die sich mit dem Thema Fotografie beschäftigen durchaus in der Lage sind auch mit Semiprofessionellen Kameras wirklich sehr gute Fotos machen können.

Ein Kamerahersteller, wie Sony einer ist, muss doch nicht unbedingt eine Kamera im Sortiment haben, die auch Profis befriedigt.

Vieleicht liege ich ja dabei völlig falsch, aber wenn sich einer eine Alpha 900 mit sämtlichen Objektiven, von Zeiss über G und den weissen Riesen eindeckt, der hat dann durchaus sehr viel Geld für eine professionelle Ausstattung ausgegeben.

Doch ist der jenige dann auch gleichzeitig ein Profi???

Ist jemand der eine Haselblad sein Eigen nennt ein Profi?

Ich persönlich denke das ein Profi sich die Kamera samt Ausrüstung kauft, die ihn zufrieden stellt.
Ob dann nun Sony drauf steht oder auch etwas anderes... dafür hat ein Profi keine Zeit sich Gedanken zu machen.

Ich kenne einen professionellen Fotografen, der zwar mit Nikon fotografiert, doch auch er hat keine Zeit sich um den Service zu kümmern.

Er besitzt zwei identische Bodys... falls einer ausfällt.

Für 99% aller Fotografen, stellt meiner Meinung nach Sony genügend Kameras und Objektive her, womit man ausreichend versorgt ist.

Das ist meine subjektive Meinung!

LG Jörg (kein Profi)

amateur
01.02.2011, 10:19
Du wirst es nicht glauben, ich kenne jemanden der wird von Sony speziell gesponsert!


Toll. Das hilft aber allen anderen außer diesem Gesponsorten nichts.

Dass Sony keine systematischen professionellen Dienste wie Canon und Nikon anbietet ist jedenfalls Fakt. Dass es bei den einschlägigen Equiptmentverleihern nur was für Canon und Nikon ebenfalls. Wenn Du einen Verleiher aufgetan hast, der Sonykrams in größerem Stil verleiht, dann teile uns das mit. Das wäre sicherlich für viele eine wertvolle neue Information.

Deswegen kann ich Deine überraschend aggressive Entgegnung überhaupt nicht nachvollziehen.

Viele Grüße

Stephan

jorre
01.02.2011, 10:29
Toll. Das hilft aber allen anderen außer diesem Gesponsorten nichts.

Dass Sony keine systematischen professionellen Dienste wie Canon und Nikon anbietet ist jedenfalls Fakt. Dass es bei den einschlägigen Equiptmentverleihern nur was für Canon und Nikon ebenfalls. Wenn Du einen Verleiher aufgetan hast, der Sonykrams in größerem Stil verleiht, dann teile uns das mit. Das wäre sicherlich für viele eine wertvolle neue Information.

Deswegen kann ich Deine überraschend aggressive Entgegnung überhaupt nicht nachvollziehen.

Viele Grüße

Stephan

Eine Frage an dich...

Bist du ein Profi???

Wenn ja, wieso hast du dich dann für Sony entschieden,
wenn nein, wieso bereitet es dir solchen Kummer, das Sony aus deiner Sicht CANIKON kein paroli bieten kann?

LG Jörg

---------- Post added 01.02.2011 at 09:37 ----------

Nur mal so, zum allgemeinen Verständniss.:)

http://de.wikipedia.org/wiki/Profi

mrrondi
01.02.2011, 10:41
Das ist feinstes bla bla.

Du wirst es nicht glauben, ich kenne jemanden der wird von Sony speziell gesponsert!

Und ja, der bekommt sogar objektive von Sony für Aufträge.

Und noch was, seit wann ist die Einser mit verlägerungsfacktor eine Studio Kamera ?
Kommt das nicht sehr auf den verwendungsfaktor an was die beste Kamera ist.
Schön das du weist was für eine Kamera die beste für jeden ist?
Oder spielst du Quartett !

Auserdem gibt es ja auch jemanden mit den Passenden Namen im Forum, denn ich als Profie Bezeichnen würde.

Einfach nur wieder bla bla, ohne zu wissen von was man quarkt.


Bin beeindruckt - du kennst jemand - also einen der von Sony gesponsert wird.
Das ist doch fein.
Und du kennst gleich noch einen hier der du als Profi bezeichnen würdest.
Wird doch immer besser.
Und deswegen ist mein Meinung : bla bla

Deswegen hat ja SONY auch so einen grossen Anteil am PROFI Markt. Weil du die beiden kennst - richtig ?

Beweg dich doch mal in PROFI Kreisen und dann schau mal wo du eine SONY findest ?
Und dann Zähl mal die anderen Hersteller.
Da wird ja noch Hasselblad mehr Stückzahlen bei Profis stehen haben.

Aber ist klar : nur bla bla bla ....

Reflashed
01.02.2011, 10:45
Denke man sollte Sonys Definition eher umdrehen. Was denn nun für Profis ist und was angeblich nicht wird der Profi wohl selbst entscheiden können, braucht er doch nicht Sony dazu.

Aber zukünftig werden viele Anfänger und Noobs mit einer "Profi-Kamera" rumrennen und sich wundern, dass der Auto+Modus so komische Dinge tut ;)

Sorry, aber eine Kamera ohne Möglichkeiten zur Individualisierung, dafür aber mit Auto+, Lächelautomatik, Auto HDR und Menü-Hilfetexte kann ich in der "Profiliga" nicht wirklich ernst nehmen.

kitschi
01.02.2011, 10:51
aber ihr wisst schon für welches Gebiet die A900 gebaut wurde oder:?::roll:

nämlich für die Landschafts- und Studiofotografie und nicht für Sport oder Wildlife;)

ausserdem hatten wir hier ja einen Thread wo sich jemand das 300er SSM ausgeliehen hat bei einem Fotoladen:roll:

hennesbender
01.02.2011, 10:52
@Reflashed: Ich wusste gar nicht, dass meine 850 sowas hat... :D

Ich habe bisher nur einen professionellen Fotografen kennen gelernt. Der macht in erster Linie fashion. Und ich war erstaunt, wie "dünn" seine Ausstattung ist. 90% macht der mit einer Festbrennweite, glaube ich... der hat zwar ne Nikon. Das was der da macht könnte der aber genauso gut mit ner Sony 850/900 machen (aufgrund der hohen Auflösung eventuell sogar noch besser). Und nen großartigen Service um sich mal ein 300er auszuleihen oder sowas braucht der auch nicht... und ich glaube, dass seine Kollegen (der hat mit einem zusammen ein Studio) ähnlich arbeiten...

Also welcher Profi was und wieviel braucht, ist glaube ich sehr individuell... Und dass Nikon und Canon die Nase in dem Segment vorne haben, hat wohl auch traditionelle Gründe.

Reflashed
01.02.2011, 10:58
Oh sorry, ich hätte dazu schreiben sollen, dass ich mich über die a580 und die a55 im vermeidlichen Profisegment amüsiere. In meinen Augen sind sie noch nicht mal Semi-Pros.
Meiner bescheidenen Meinung nach sind diese Klassifizierungen nur für Einsteiger interessant oder gar relevant. Als ambitionierter Hobbyfotograf oder gar Profi macht man sich sein eigenes Bild und kauft das was man für richtig hält, oder?

Ernst-Dieter aus Apelern
01.02.2011, 11:07
Eine Namensänderung in der Kategorie DSLR, wenn das so einfach wäre! Es wird etwas suggeriert was momentan eher fragwürdig erscheint.Sony kann bestimmt einige profitaugliche Kameras herstellen und hat sie schon hergestellt, aber ein komplettes Profisystem incl. Service ist in den nächsten Jahren nicht zu erwarten.

hpike
01.02.2011, 11:09
aber ein komplettes Profisystem incl. Service ist in den nächsten Jahren nicht zu erwarten.

Woher weißt du das?

aidualk
01.02.2011, 11:21
Ich bin froh dass Sony keinen Profiservice hat und hoffe das bleibt auch so!! Ich wäre nicht bereit für einen A900 Nachfolger 6000 EUR oder mehr auszugeben, nur weil es dann die Sony-Super-Profikamera-mit-Profi-Service ist. Da ist drauf gexxxxxxxx! Ich würde auch nicht für die Nikon D3x soviel ausgeben, und kann die bei Nikon verstehen, die gerne die hohe Auflösung hätten aber halt bezahlbar und entsprechend motzen. Das wäre dann für mich ein Grund, mich irgendwie anders orientieren zu müssen. Ein Sony Topmodell muss im Rahmen bezahlbar bleiben!!

StefH
01.02.2011, 11:23
Oh sorry, ich hätte dazu schreiben sollen, dass ich mich über die a580 und die a55 im vermeidlichen Profisegment amüsiere. In meinen Augen sind sie noch nicht mal Semi-Pros.
Meiner bescheidenen Meinung nach sind diese Klassifizierungen nur für Einsteiger interessant oder gar relevant. Als ambitionierter Hobbyfotograf oder gar Profi macht man sich sein eigenes Bild und kauft das was man für richtig hält, oder?

Ist doch wurscht, für wen oder was eine Kamera gemacht wurde. Ich habe einen "Anforderungskatalog" für meine Kamera aufgestellt und kam zu dem Schluß, daß die A55 für MICH besser geeignet ist als die A700 (deswegen habe ich die verkauft).
Kommt natürlich drauf an, was man fotografieren möchte und als fast reine Makrofotografin in einem recht windigen Gebiet war das für MICH die A55 (bei ihr brauche ich keine SVA, außerdem erleichtert die LiveView-Funktion das manuelle Scharfstellen). Dies 2 Punkte bot mir die A700, so schön sie auch war, eben nicht.

KHD46
01.02.2011, 11:24
Was ist ein Profifotograf? Ein Fotograf, der seine Tätigkeit professionel, also berufsmäßig ausführt. Diese Tätigkeit kann sehr wohl auch mit einer Sony ausgeübt werden. Über die Qualität seiner Arbeit und seines Equipments sagt dies gar nichts aus. Kreative Künstler, Protukt-, Event-, Hochzeits- oder Pixifotografen sind Profis, wenn Sie es als Beruf ausüben. Alle anderen Nikon-, Canon-, Hasselblad- oder Linhoffbenitzer sind Amateure bzw. Hobbyfotografen.

kearny
01.02.2011, 11:32
Ich bin froh dass Sony keinen Profiservice hat und hoffe das bleibt auch so!! Ich wäre nicht bereit für einen A900 Nachfolger 6000 EUR oder mehr auszugeben, nur weil es dann die Sony-Super-Profikamera-mit-Profi-Service ist. Da ist drauf gexxxxxxxx!

Übersetzt: 2 x 3 macht 4, widdewiddewitt und Drei macht Neune, ich mach mir die Welt widdewidde wie sie mir gefällt....

Seit wann kostet eine 5DMkII 6000 EUR mehr als eine A900? Sogar meine steinalte 40D ist CPS-fähig.

http://cpn.canon-europe.com/content/services.do

phootobern
01.02.2011, 11:33
aber ihr wisst schon für welches Gebiet die A900 gebaut wurde oder:?::roll:

nämlich für die Landschafts- und Studiofotografie und nicht für Sport oder Wildlife;)

ausserdem hatten wir hier ja einen Thread wo sich jemand das 300er SSM ausgeliehen hat bei einem Fotoladen:roll:

Aber man darf mit der A900 auch Objekte die sich bewegen fotografieren? Und wen die Bilder schlecht sind kann ich sagen: Sorry mit einer A900 Studio und Landschaftskamera gemacht:top:

amateur
01.02.2011, 11:34
Eine Frage an dich...

Bist du ein Profi???


Schau mal auf meinen Forumsnamen. ;)

Stephan

jorre
01.02.2011, 11:38
Schau mal auf meinen Forumsnamen. ;)

Stephan

:D

Oki... willkommen im Club!:top:

LG Jörg

aidualk
01.02.2011, 11:48
Seit wann kostet eine 5DMkII 6000 EUR mehr als eine A900? Sogar meine steinalte 40D ist CPS-fähig.


äähm, seit wann hat die 5DII den Chip der A900 drin? :shock:
Wenn du mal genau liest (und das hast du wohl nicht, sonst würdest du nicht so einen Blödsinn hier verzapfen), hab ich von Nikon gesprochen und von einem A900 Nachfolger im Zuge eines Profiservices....

ach, das ist mir doch echt zu blöde hier im Forum in letzter Zeit..... in jeder Hinsicht :flop:

kearny
01.02.2011, 11:56
äähm, seit wann hat die 5DII den Chip der A900 drin? :shock:


Warum sollte sie den drin haben? Der Zusammenhang erschließt sich mir nicht.

...hab ich von Nikon gesprochen

Und ich von Canon. Ist das jetzt verwerflich?



ach, das ist mir doch echt zu blöde hier im Forum in letzter Zeit..... in jeder Hinsicht :flop:

Nur weil ein Thread nicht in die gewünschte Richtung verläuft? Na, dann tschüss!

Ernst-Dieter aus Apelern
01.02.2011, 11:57
Woher weißt du das?
Von Wissen kann natürlich keine Rede sein, ich meine:
Weil der Aufbau eines Profiservices enorme Anstrengungen seites Sony erfordert, auch mehr Personal!Das wäre ein großes Risiko.
Und außerden , die Bezeichnung Profi macht keine Kamera besser!
Ernst-Dieter

AlexDragon
01.02.2011, 13:02
Und außerden , die Bezeichnung Profi macht keine Kamera besser!
Ernst-Dieter

Und den Mann/Frau dahinter auch nicht :roll:;)

Ditmar
01.02.2011, 13:05
Einfach nur wieder bla bla, ohne zu wissen von was man quarkt.

dito.
Genau wie das was Du jetzt hier geschrieben hast.

Und das obwohl ich das geschriebene von mrrondi nicht ganz nachvollziehen kann.


Das ist meine subjektive Meinung!

LG Jörg (kein Profi)

Diese würde ich so mit unterschreiben.:top:

cat_on_leaf
01.02.2011, 14:28
Uahhh, gähn.
Ist irgendwas? Ach irgendetwas unwichtiges über das vermutlich Seitenweise rumgelabert wird.
Macht aber Spaß eure Kommentare zu lesen. Wo ist das Popkorn und das Bier!

klaga
01.02.2011, 15:01
Uahhh, gähn.
Ist irgendwas? Ach irgendetwas unwichtiges über das vermutlich Seitenweise rumgelabert wird.
Macht aber Spaß eure Kommentare zu lesen. Wo ist das Popkorn und das Bier!

Und wie so oft hier, es grüßt das Murmeltier. :lol::lol:

GBayer
01.02.2011, 16:35
Einfach herrlich!

Ein Golf von VW ist für alle, die ihn als "Werkzeug" zum Broterwerb kaufen, ein Profiauto. Sie schmuntzeln über jeden Ferrarikäufer, der sich sein 10x teureres Amateurrennauto in eine klimatisierte Garage (Vitrine) stellt, um es nicht zu nutzen, damit keine Gebrauchsspuren entstehen. Dafür läßt man dann den Service von Bugatti oder RR im Helikopter anfliegen, wenn das Spielzeuggerät wegen entladener Akkus streikt.

Ich bin von allen der einzige, wahre Profi! Ich leiste mir einen Leihwagen, wenn meiner (BMW 750 Profilimousine) in die Werkstatt muß, während ich mit meiner Kamera von Minolta (herabwürdigend nur als semiprofi anerkannt) meine Aufträge abarbeite. Eine Profi-Canikon ist leider bei meinem Fuhrpark nicht mehr drinnen ... :)

Ich kann gar nicht sagen, wie glücklich ich über diese neue Definition von Sony bin, weil ich meine restliche Fotogehäuseausstattung nun nicht mehr verschämt im Köfferchen transportieren brauche, um unverschämt an meinen Arbeitsort zu kommen. Hoffentlich kommt jetzt schnell ein noch breiterer Halsgurt mit gewebter Sony Schrift ins Angebot. Schließlich will ich ja mit meinem Werkzeug ernst genommen werden!

It's not a trick - it's So nie!

Servus
Gerhard

steve.hatton
01.02.2011, 17:02
Nice irony.

Also mal ganz einfach: Sony will auf der Webseite zwischen gewissen Kameraklassen trennen, was ich an sich schon für idiotisch halte, aber gut, dann sollen sie.

Einsteiger - Fortgeschrittene - Profis.

Na gut, es soll auch Profis geben, die eine Einsteigerkamera nutzen und es wird viele Hobbyisten geben die eine sog. Profikamera nutzen. Ich finde die ganze Schubladendenkerei an sich widersinnig. Da man damit vermeintliche Ausschlüsse kreiert, die in der Realität nicht stattfinden.

Das ganze drumherum, also ob Sony dann auch einen "Profi-Service" bieten wird, ist sowieso noch nicht klar oder eher unwahrscheinlich und heutzutage teils fragwürdig.

In einer Zeit wo ich in 24 Stunden per UPS oder DHL oder wem auch immer fast an jeden Ort der Erde alles hinsenden kann, stellt sich eher die Frage wer braucht einen Profiservice.
In einer Zeit in der die Kameras immer billiger ( hier nicht qualitativ gemeint) werden, kann man sich als Profi evtl. auch eher den 3. oder 4. Body leisten, wenn man denn davon lebt dass das Werkzeug funktioniert. Ist vielleicht billiger als der "Profi-Service - man möge mich korrigieren, wenn dem nicht so sei.

Böse formuliert kann ich mir 4 A900 kaufen statt zwei Nikon xyz - wer "braucht" dann den Service mehr ?


Das einzige, was ich am "Profi-Segment" bei Sony vermisse ist wirklich ein Objektivverleih. Nicht weil ich ihn täglich bräuchte, aber weil ich denke dass man da auch mal was leihen könnte, was man überlegt zu erwerben.

Meines Erachtens - und jetzt komme ich zum Schluss den ich aus dieser neuen Web-Seiten-Überschrift zeihe - ist die hohe Wahrscheinlichkeit, dass sich Sony nicht aus dem VF/FF-Lager zurückziehen wird, sondern weiter ganz vorne mit dabei ist.

Er verringern sich die Grenzen zwischen Ca-Ni-So in letzter Zeit massiv. Was fehlt denn noch zu den "Großen". Der bessere AF, das bessere Blitzsystem, was noch ?

Das Rauschgeneratoren-Image hat Sony schon mal abgelegt, im AF-Bereich auch schon mal nachgelegt, sodass wirklich noch tolle Dinge zu erwarten sind.


Das sollte die Äpfel-Birnen Vergleiche in Zukunft vielleicht auch minimieren....


PS: Ich hoffe ich darf mir als Nicht-Profi die A750/A7x schon noch kaufen, oder brauchts da jetzt `nen Presseasuweis ?

Apropos Presse - diese Profis kommen ja meist mit sehr abenteuerlichem "Profi-Equipment" :shock::shock::shock:

Dat Ei
01.02.2011, 17:16
Hey Steve,

Böse formuliert kann ich mir 4 A900 kaufen statt zwei Nikon xyz - wer "braucht" dann den Service mehr ?

hast Du auch das Kleingeld für 4 f/4 500mm-Objektive? ;)

Wenn man schon den Profi-Service kleinredet, dann sollte man sich auch über dessen Umfang im Klaren sein. Hier (http://www.canon.de/canon_cps/) gibt es mal ein paar oberflächliche Infos, was der europäische Canon Profiservice bietet. Die US-Variante geht noch drüber hinaus.


Dat Ei

steve.hatton
01.02.2011, 17:30
Ich wollte den Service nicht klein reden, aber man kann ihn sich auch schön reden.

Es nützt ja wenig, wenn ich im Urwald bin und meine Kamera in vier Werktagen garantiert repariert ist, falls nicht bekomme ich kostenloses Leihstellungen....so der Gold Service. Bis dahin sind die Gorillas schon wieder ganz wo anders...

Anyway - Service an sich ist klasse, keine Frage!!!
Wer ihn braucht wird ihn gerne auch bezahlen.

Worum es mir ging ist, dass der Profiservice nicht eine Voraussetzung ist für eine Profikamera und zudem denke ich nicht, dass irgendjemand mit 4 Stück f4/500 unterwegs sein muss, da die Defekte bei Objektiven deutlich seltener sind als bei Kameras, oder ? Wenn er allerdings mit den vieren unterwegs ist, ist die Wahrscheinlichkeit auch sehr groß dass er damit am Hals leichter auf die Schnauze fällt - sorry der musste sein!


Hier brauche ich auch keinen Platinum-Serice sondern nur einen Verleiher - oder ein 70-400 und ein wenig crop - was mehr hilft als ein Verleiher der kommt wenn das Motiv weg ist.

Bitte nicht falsch verstehen, aber dass es den Verleih bei Sony nicht gibt, finde ich auch schade. Das Bild der Obejtivlagers bei der Olympiade war beeindruckend - da wird Sony sicher nicht hin wollen/können - egal welche Variante.

GBayer
01.02.2011, 17:30
Wenn man schon den Profi-Service kleinredet, dann sollte man sich auch über dessen Umfang im Klaren sein.
Nichts gegen eine Marketingmaßnahme zur Kundenbindung. Jeder kann freiwillig daran teilnehmen und wird in eine passende Schublade gesteckt (Silber, Gold,Platin).

Aber:

In meine Schublade kommen nur Profis, wenn sie das Mindestkriterium erfüllen - die steuerliche Absetzbarkeit ihrer Ausrüstung. Dabei wertet das Finanzamt noch nicht Marke, Type, Mitgliedschaften ...

Servus
Gerhard

steve.hatton
01.02.2011, 17:33
Was übrigens auch oft falsch interpretiert wird ist Profi = High-End!
Das muss nicht zwangsläufig so sein.

Dat Ei
01.02.2011, 17:42
Moin, moin,

über das Wort "Profi-Service" und dessen Sinn können wir gerne debattieren. Entscheidender ist aber für diejenigen, die mit der Photographie ihr Geld verdienen, der Fakt, einen garantierten Service im Hintergrund zu haben, der ihnen in zugesagten Zeiten eine Reparatur leistet oder einen Ersatz ausleihen kann. Bei Großveranstaltungen stehen zudem die beiden Großen mit Supportteams und Ersatz Gewehr bei Fuß. Diese Art Service hat nichts mit Marketing zu tun.

Ähnliche Service-Angebote findet man auch in anderen Branchen. Werft mal einen Blick auf die EDV. Da gibt´s das Gleiche in Grün. Im einfachsten Fall habe ich mein Gerät zum Händler zu tragen und bekomme es irgendwann zurück. Die Service-Levels gehen dann über Abholservice ohne und mit Leihgerät bis hin zu maximalen Aufallzeiten, die zugesagt werden. Je mehr man auf die Gerätschaft angewiesen ist, je härter einen der Ausfall der Gerätschaft trifft, je mehr Zusagen man seinerseits an Kunden getätigt hat, desto wichtiger ist Ausfallsicherheit. Nicht alles kann man redundant halten.

Ob einer von uns solch einen Service benötigt, will ich hier gar nicht beurteilen. Ich brauche den Service in der Form nicht. Für den erwerbsmäßigen Photographen kann es das Killer-Kriterium sein.


Dat Ei

BadMan
01.02.2011, 17:44
jetzt komme ich zum Schluss den ich aus dieser neuen Web-Seiten-Überschrift zeihe - ist die hohe Wahrscheinlichkeit, dass sich Sony nicht aus dem VF/FF-Lager zurückziehen wird
Man könnte es auch so interpretieren: Mit der A580 gibt es doch schon die Profikamera. Wozu also noch eine VF? ;) (bitte nicht allzu ernst nehmen).

Allerdings muss ich zugeben, dass mir die Zuteilung der A580 / A55 zum Profisegment auch nicht so recht gefallen will.
Mit Profikamera, egal, ob es den Begriff nun zu Recht gibt oder nicht, assoziiert man (oder soll ich sagen, assoziiere ich) bestimmte Attribute. Dazu gehören ein robustes Gehäuse für den harten, täglichen Einsatz, möglichst viel konfigurierbar und ganz einfach technisch auf höchstem Niveau (egal, ob das nun jeder Profi, z.B. ein Studiofotograf auch wirklich alles braucht).
Wenn nun eine A580 / A55 in diese Klasse eingeordnet wird, wird doch diese Klasse ein wenig abgewertet oder zumindest anders definiert und man kann sich fragen, wie zukünftige "Profigeräte" bei Sony aussehen.

Blackmike
01.02.2011, 18:30
Das ist feinstes bla bla.

(...)
Und noch was, seit wann ist die Einser mit verlägerungsfacktor eine Studio Kamera ?
(...) Einfach nur wieder bla bla, ohne zu wissen von was man quarkt.

Die 1ds hat keinen Verlängerungsfaktor sondern ist eine Fullframe.....

Black

Neonsquare
01.02.2011, 18:53
Allerdings muss ich zugeben, dass mir die Zuteilung der A580 / A55 zum Profisegment auch nicht so recht gefallen will.
Mit Profikamera, egal, ob es den Begriff nun zu Recht gibt oder nicht, assoziiert man (oder soll ich sagen, assoziiere ich) bestimmte Attribute. Dazu gehören ein robustes Gehäuse für den harten, täglichen Einsatz, möglichst viel konfigurierbar und ganz einfach technisch auf höchstem Niveau (egal, ob das nun jeder Profi, z.B. ein Studiofotograf auch wirklich alles braucht).
Wenn nun eine A580 / A55 in diese Klasse eingeordnet wird, wird doch diese Klasse ein wenig abgewertet oder zumindest anders definiert und man kann sich fragen, wie zukünftige "Profigeräte" bei Sony aussehen.

Wieso muss eine Kamera immer eindeutig einer bestimmten "Klasse" zuordenbar sein? Wer sich die neue Klassifizierung genauer anschaut, wird bemerken, dass die A55 sowohl unter "Fortgeschritten" (Mitte) als auch unter "Semiprofi" (Top) eingeordnet ist. Die A33 findet sich unter "Einsteiger" und "Fortgeschrittene". Diese Zuordnung scheint mir deutlich realistischer und Sinnvoller als die idiotische alte harte Einteilung in "Einsteiger" oder "Semipro". Nicht die KAMERAS werden hier als Profi eingeordnet, sondern der interessierte Kunde. Die Aussage ist schlicht: Eine A55 ist gegenüber der A33 ein aufgewertetes Modell - die zusätzlichen Features bedingen einen höheren Preis und sind möglicherweise erst ab fortgeschrittenen Nutzern und/oder (Semi-)Profis relevant. Diese Einteilung unterlässt es, die Einteilung an einem konkreten Anwendungsszenario festzumachen - das wirkt sympathisch auf mich, da ich es nie leiden konnte, dass sich ein Hersteller dazu hinlässt, zu beurteilen, ob ich an einer Kamera interessiert sein darf oder nicht.

AlexDragon
01.02.2011, 19:38
Ich denke, das wird noch. Ich kenne z.B. einen Sony Partner in Köln, der sich ernsthaft Gedanken darüber macht, Sony in den Rent aufzunehmen.

Grüße,

Jörg

Das wäre doch mal was :top:

Slowlens
01.02.2011, 22:02
Die meisten hier machen sich garantiert tausendfach mehr Gedanken über den Begriff Profi als Sony. :D
Aus der webseiten Gliederung erkenne ich , dass es einen Trend bei Profikameras gibt, kleiner und preiswerter zu werden. Beides ist super!
Und wenn ich eine gute Kamera will, dann kauf ich eben aus der Rubrik Profi eine A580 oder 55. Da weiss ich wenigstens, dass ich das beste für mein Geld kriege. :top:

Woz
02.02.2011, 00:36
Schön dass Sony die Profis zumindest im Shop ansprechen will, der Marktanteil dürfte gering sein.

Apropos Marktanteil, wenn ich die Bilder aus Tunesien und Ägypten so sehe, und da rennen Presseleute durchs Bild, dann seh ich verdammt oft Olympus. Die E-3 (künftig E-5?) scheint sowas wie die Reportagekamera der Wahl zu sein, und das obwohl Olympus das 4/3 System zu Gunsten der Pen vernachlässigt. Ist das nur mein subjektiver Eindruck, oder hat es nachvollziehbare Gründe dass die Oly da so präsent zu sein scheint?
Nicht falsch verstehen, Canonikon sind auch immer wieder zu sehen, aber die Oly wirkt für mich als Kamerafixierten Beobachter überrepräsentiert.

Neonsquare
02.02.2011, 08:43
@Woz
Eventuell einfach, dass diese Kameras für ihre Robustheit ja recht bekannt sind (Olympus betont das gerne bei Presseevents) - trotzdem ist es einfach eine andere Preisklasse als eine EOS 1D. Allerdings ist "Reportage" auch nicht immer "Kriegsreportage" in Wüsten oder Tropen, insofern kann man das nicht so absolut verallgemeinern. Wenn sich einem Profi das Thema staubige und/oder feuchte rauhe Gegend im Beruf einfach nicht stellt, dann ist es auch nicht unbedingt nötig, dass er eine besonders robuste Kamera hat. Aus ähnlichen Gründen benötigt nicht jeder Profi ein "rugged" Notebook und ein Satellitentelefon.

cdan
02.02.2011, 08:58
Sony hat kein DSLR Profisystem, auch wenn man mit einer Alpha durchaus professionell arbeiten kann. Aus einem Auto wird ja auch kein Rennwagen wenn man lediglich einen Rallystreifen aufklebt. Was übrig bleibt ist Marketing und von dem werden die Neuheiten zu erst in Betrieb genommen - lange noch vor deren Verfügbarkeit.

Neonsquare
02.02.2011, 09:12
@cdan
Klar - es gibt eben schlicht einen Unterschied zwischen Kameras als schlichtes Fotowerkzeug und Kameras als "Profisystem" mit damit klassischerweise verbundenen Eigenschaften.

1) Leistung (Bildqualität, Autofokus, Serienbildgeschwindigkeit etc.)
2) Robustheit/Haltbarkeit
3) An Berufssituation optimierte (bzw. anpassbare) Bedienung
4) Verfügbarkeit (Ersatz, Zubehör)
5) Service

(Liste nicht unbedingt vollständig).

Einzelne Aspekte werden heutzutage von "Consumerkameras" erstaunlich stark abgedeckt - ganz ähnlich wie heute ein "iMac" viele Aspekte einer beruflich eingesetzten Grafikworkstation erstaunlich stark abdeckt. Bei kompromissloser Wahl geht trotzdem wenig über eine Kamera der Preisklasse einer 1D oder einem Mac Pro statt eines iMacs; allerdings schwindet der Vorsprung einfach mittlerweile in vielen wichtigen Aspekten so sehr, dass für viele Kunden mit "Profiambitionen" auch ein solches Consumerprodukt ausreichen kann. Hinzu kommt, dass eben neben oben genannten Eigenschaften für einen Profi auch Dinge wie Kompaktheit, Gewicht, Unauffälligkeit und schlicht der Preis entscheidende Faktoren für EINES seiner Werkzeuge sein kann. All dies findet man gemeinhin nicht bei so betitelten "Profikameras".

mrrondi
02.02.2011, 09:20
@cdan
Klar - es gibt eben schlicht einen Unterschied zwischen Kameras als schlichtes Fotowerkzeug und Kameras als "Profisystem" mit damit klassischerweise verbundenen Eigenschaften.

1) Leistung (Bildqualität, Autofokus, Serienbildgeschwindigkeit etc.)
2) Robustheit/Haltbarkeit
3) An Berufssituation optimierte (bzw. anpassbare) Bedienung
4) Verfügbarkeit (Ersatz, Zubehör)
5) Service

(Liste nicht unbedingt vollständig).

Einzelne Aspekte werden heutzutage von "Consumerkameras" erstaunlich stark abgedeckt - ganz ähnlich wie heute ein "iMac" viele Aspekte einer beruflich eingesetzten Grafikworkstation erstaunlich stark abdeckt. Bei kompromissloser Wahl geht trotzdem wenig über eine Kamera der Preisklasse einer 1D oder einem Mac Pro statt eines iMacs; allerdings schwindet der Vorsprung einfach mittlerweile in vielen wichtigen Aspekten so sehr, dass für viele Kunden mit "Profiambitionen" auch ein solches Consumerprodukt ausreichen kann. Hinzu kommt, dass eben neben oben genannten Eigenschaften für einen Profi auch Dinge wie Kompaktheit, Gewicht, Unauffälligkeit und schlicht der Preis entscheidende Faktoren für EINES seiner Werkzeuge sein kann. All dies findet man gemeinhin nicht bei so betitelten "Profikameras".

Darf ich noch zwei Dinge zur Liste hinzufügen :

Rent / Mieten - Optiken und Zubehör leihen und das WELTWEIT
Kompatibilität - z.B. Blitzanlagen

LG
RUDOLFO

jens72
02.02.2011, 09:40
Sony braucht auch kein "Profi"-System, weil der Profimarkt seit Jahren unter Canon und Nikon aufgeteilt ist. Ich persönlich habe noch keinen Pressefotograf oder Papparazzi gesehen, der etwas anderes als C. oder N. benutzte. Es wird wohl auch keiner auf Sony umsteigen, schon allein mangels geeigneter Objektive (Brennweiten über 1000 mm usw.).
Man braucht ja nur mal im Stadion an den Spielfeldrand gucken: 10 von 10 Kameras sin von C. oder N.
Sony solls halt versuchen, aber das wird wohl nicht von großem Erfolg gekrönt werden.

jens72

Dat Ei
02.02.2011, 10:03
Ich hol schon mal Popcorn, weil jetzt kommt der "böse" twolf...


Dat Ei

cdan
02.02.2011, 10:04
...Ich persönlich habe noch keinen Pressefotograf oder Papparazzi gesehen, der etwas anderes als C. oder N. benutzte.

Die Welt ist mitunter größer als man denkt und es gibt doch einige die mit Sony Kameras arbeiten. Ich habe auch schon welche gesehen. ;)

mrrondi
02.02.2011, 10:08
Sony braucht auch kein "Profi"-System, weil der Profimarkt seit Jahren unter Canon und Nikon aufgeteilt ist. Ich persönlich habe noch keinen Pressefotograf oder Papparazzi gesehen, der etwas anderes als C. oder N. benutzte. Es wird wohl auch keiner auf Sony umsteigen, schon allein mangels geeigneter Objektive (Brennweiten über 1000 mm usw.).
Man braucht ja nur mal im Stadion an den Spielfeldrand gucken: 10 von 10 Kameras sin von C. oder N.
Sony solls halt versuchen, aber das wird wohl nicht von großem Erfolg gekrönt werden.

jens72

Kann da auch nur zustimmen - auf der Rennstrecke ist es nicht anders - dort regiert CANON die Welt - NIKON darf auch noch mitmischen - aber das wars.

Tja - leider ist es halt so und ich denke das SONY sein Geld woanders investieren wird als in den Aufbau eines "Profi-Service".

Vielleicht erst mal eine 900er Nachfolger ins Spiel bringen :-))

twolf
02.02.2011, 10:08
Was ist denn bei euch ein Profi?

Wenn ich hier lese ist bei euch zwangsweise ein Profi ein Sport presse Fotograf!

Der Ansatz ist aber schon mal sehr einseitig.

Als Profi verstehe ich jemanden der mit seiner Kamera Geld verdient.
http://de.wikipedia.org/wiki/Profi

So und wenn das also Leute sind die mit fotografieren ihr Geld verdienen, dann ist das ein sehr vielschichtiger Kreis, da sind die presse Fotografen nur eine Gruppe, und da Scheinen die Canal und nikons zu dominieren, wobei es sogar da sony gibt.

Aber was ist mit den Bereichen Mode, Werbung, Dokumentationen, sachverständige, fotoläden Besitzer usw.

Und da tummeln sich ganz verschiedene Marken, angefangen bei mittelformat, sonderformaten, kleinbild bis zu ganz einfachen konsumerkameras.

Da entscheiden einfach der Einsatz über die eingesetzten Kameras, und warum soll der Fotograf der Verkehrsunfälle dokumentiert bis zum Fotograf der Omas 100 in die Zeitung bringt eine Canon benutzen ?

Was ich damit sagen will ist ganz einfach, bitte difrenziert bei solchen Sachen etwas mehr, ein Profi ist nicht nur ein sportfotograf mit seiner high Ausrüstung, sondern es gibt tausende Anwendungen bei dem jemand mit einer Kamera sein Geld verdient, und es ist einfach zu einfach den Profi auf eine kleine Gruppe runterzubrechen!

Und da gibt es auch einen markt für Sony, oder andere Marken als Canon oder Nikon.

mrrondi
02.02.2011, 10:13
Eines hab ich ja noch ganz vergessen !!!
Der VIDEO Markt den CANON mit der 5D Mark II fest in der Hand hat,
sprich den Teil der VIDEOFILMER mit DSLR. Dieser Markt ist enorm gewachsen
in den letzten zwei Jahren.
Der Grossteil an Zubehör & Equipment für den Bereich zielt auf ein Produkt.

Dort könnte Sony nen grossen Wurf machen - mit einem 900er Nachfolger in zwei Versionen - SLT und DSLR - wie bei 580 und A55.

hennesbender
02.02.2011, 10:17
Das denke ich auch. Gerade im Bereich fashion/beauty fragen die Auftraggeber häufig auch nach kleineren Videoprodukten an. Wenn der Fotograf sowas mit seinem Equipment anbieten kann, ist das ein riesiger Vorteil. Ich habe in einer Modelagentur sowas gesehen. Die Agentur war begeistert von der Arbeit des Fotografen... und ich habe auch jetzt wieder einen Fotografen gesehen, der nach einer Nikon mit guter Videofunktion fragt (weil er halt Nikon-Gläser hat)...

Dornwald46
02.02.2011, 11:59
das hier sind wirkliche Profis: http://legko.be/index.php?option=com_content&task=view&id=6053&Itemid=1

h_Till_w
02.02.2011, 15:35
hat denn Sony nicht einen Profi Servis?

ich mein bei grossen TV Cams und so sind die doch ganz vorne mit dabei, vielleicht können die Strukturen ja auch für Foto öffnen?

vielleicht sind die ja schon dabei und wir merken es erst wenn es so weit ist.

ich denke wir leben in interessanten Zeiten

Pittisoft
02.02.2011, 16:20
Komme gerade von einen Pressetermin mit meiner Sony A700 und musste mal wieder voller entsetzen feststellen das ich nicht alleine bin mit Sony Equipment . :lol:

Joshi_H
02.02.2011, 16:26
Komme gerade von einen Pressetermin mit meiner Sony A700 und musste mal wieder voller entsetzen feststellen das ich nicht alleine bin mit Sony Equipment . :lol:

Na, dann wird es aber Zeit zu wechseln, z.B. nach Sigma. :lol:

Jörg

AlexDragon
02.02.2011, 16:28
Komme gerade von einen Pressetermin mit meiner Sony A700 und musste mal wieder voller entsetzen feststellen das ich nicht alleine bin mit Sony Equipment . :lol:

Gut so :roll:;)

Pittisoft
02.02.2011, 17:37
Na, dann wird es aber Zeit zu wechseln, z.B. nach Sigma. :lol:

Jörg

Stimmt, der Weg nach Sony wird immer steiniger:lol:

847/DSC07446_Sonycenter.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=120035)

Byronimus
02.02.2011, 18:17
Stimmt, der Weg nach Sony wird immer steiniger:lol:

847/DSC07446_Sonycenter.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=120035)

Du solltest die Kamera nicht so oft fallen lassen. :lol:

Andreas L.
02.02.2011, 19:29
Ich hab' ja seit längerem das unbestimmte Gefühl, daß der Begriff "Profi-Kamera" irgendwie so 'ne Art Marketing-Masche sein könnte ...

Komischerweise hab' ich damals mit der alten 9000 mehr Geld verdiehnt, als heute mit der 900. Dann war wohl die 9000 auch mehr Profi-Kamera als die 900, oder?:shock:

Neonsquare
02.02.2011, 19:35
Darf ich noch zwei Dinge zur Liste hinzufügen :

Rent / Mieten - Optiken und Zubehör leihen und das WELTWEIT
Kompatibilität - z.B. Blitzanlagen

LG
RUDOLFO

Das fällt bei mir eigentlich unter "Verfügbarkeit (Ersatz/Zubehör)".

alina
02.02.2011, 20:14
Ich meine wenn BENNY REBEL in den Busch Reist hat er ja mit Sicherheit kein Schrott mit ?

:shock::roll::top:

cdan
02.02.2011, 20:36
...hat er ja mit Sicherheit kein Schrott mit ?

Das hat doch absolut nichts mit Schrott oder einer qualitativen Bewertung des Arbeitsgeräts zu tun. Hier geht es vielmehr auch um vorhandene Servicestrukturen, etc.. Eine Kamera muss nicht zwingend eine Profikamera sein um damit professionell arbeiten zu können!

en500
02.02.2011, 21:05
Pressetermin-Dschungelbuch-

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC00278_2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=120060)

steve.hatton
02.02.2011, 21:39
Ich hab' ja seit längerem das unbestimmte Gefühl, daß der Begriff "Profi-Kamera" irgendwie so 'ne Art Marketing-Masche sein könnte ...

Komischerweise hab' ich damals mit der alten 9000 mehr Geld verdiehnt, als heute mit der 900. Dann war wohl die 9000 auch mehr Profi-Kamera als die 900, oder?:shock:

Na iss doch logish mit ner 0 weniger an der Cam wird auch das Einkommen dezimiert.

---------- Post added 02.02.2011 at 20:41 ----------

Ich hab' ja seit längerem das unbestimmte Gefühl, daß der Begriff "Profi-Kamera" irgendwie so 'ne Art Marketing-Masche sein könnte ...

:top::top::top:

h_Till_w
02.02.2011, 22:29
nun ja bei QVC und HSE und wie immer die ganzen Schopingsender heisen ist auch jede Billigbohrmaschine und co ein Profiwerkzeug

Markus_FCB
02.02.2011, 23:30
Die Alpha 55 und die Alpha 580 als Profi zu definieren ist schon etwas mutig.
Aber was soll's? Lieber so rum. :lol:

Dennoch ich empfinde das Sony-Marketing/-Vertrieb durchaus als Schwäche.
Da ich hier nicht nur meckern möchte, gebe ich gleich meine Verbesserungsvorschläge mit raus. ;)

Internet-Seite - sony.de:
Ich finde diese Internetpräsenz von Sony als eine echte, aber leicht behebbare Schwäche.
Beispiel: diese super tollen :top: Produktbroschüren zu den Objektiven oder zur Sony Alpha 850 bzw. 900 habe ich gar nicht (!) über die Sony-Internetseite gefunden, aber sehr wohl mit Hilfe von Google und per Zufall im Sony Sonus Forum. Die Broschüren sind nach wie vor auf der Sony-Internetseite, aber aktuell finden kann man sich über normalen Weg gar nicht.
--> Verbesserungsvorschlag für Sony:
Foto + Video (gemeinsam) bauen eine eigene, neue Internetpräsenz "Sony Foto+Video" auf und dann ausführlich präsentieren, mit dem gesamten Zubehör, Objektiven, Produktbroschüren, eventuell auch Geschichte (auch Minolta-Erbe), etc. Nikon macht es gut vor.
Übrigens diese Darstellung von Sony bei Profifoto gefällt mir gut! http://www.profifoto.de/images/v1/pf/pf_spezial_93.pdf
Super Produktbroschüre der A850: http://www.sony.de/res/attachment/file/81/1237477028381.pdf :top: - Wieso wirbt Sony damit nicht besser?

Präsenz bei SaturnHansa / Präsenz in der Fläche:
Ich hatte in den letzten 3 Monaten 2 Erlebnisse im Stuttgarter SaturnHansa, wo ich dachte, oh Mann Sony, ihr vergibt hier Chancen. :roll:
1.) Ich war in Vorweihnachtszeit im Saturn, und was sehe ich: jeweils Vertreter von Canon und Nikon, die dort aktiv Kameras in Beratungsgesprächen bewerben. Sony - Fehlanzeige.
2.) Letztens stand ich mal wieder vor der schönen Nikon-Vitrine und dort war (ich glaube) ein AF-S NIKKOR 400 mm 1:2,8G ED VR mit fast 10.000 € Verkaufspreis drin, neben einer D7000, D300s, D700 und weiteren hochwertigen Objektiven. Neben mir stand ein Mann, der meinte, dafür bekommt ein Auto. Ja. – Wenn man das so sieht, kann man nur denken, Nikon – das ist ein Profi-System.
Wo ist Sony dort? – In einer normalen, allgemeinen Saturn-Vitrine. Eine A580 und ein Zeiss waren drin. Eine A55 und eine A390 oder A450 gab es zum Anfassen. Sonst Fehlanzeige. – Wenn ich bedenke, dass Canon ebenfalls eine eigene Vitrine dort hat (nicht ganz so üppig ausgestattet wie Nikon), dann muss ich sagen, Sony ist in diesem Saturn Hansa praktisch nicht präsent. Angesichts der Massen, die dort durchgehen, ist das ein Armutszeugnis.
--> Verbesserungsvorschlag für Sony:
Sony sollte in allen großen Saturns ebenfalls eine Vitrine aufstellen, wo sie zeigen, dass sie ebenfalls hochwertige DLSR und Objektive haben. NEX und Video könnten gleichfalls mit ausgestellt werden.

Ich weiß, dass es auch anders gehen kann, gutes Beispiel der Planet Photo in Stuttgart. Dort steht im Schaufenster gleich neben den Canon und Nikon-Objektiven eine Phalanx 4 oder 5 Sony Zeiss-Objektiven, schön präsentiert, und gleich in zweiter Reihe dahinter: das Sony 70-200 G und das 70-400 G. Eine hübsche Ansammlung von Top-Objektiven, die (fast) keinen Vergleich scheuen muss.

Sponsoring:
Es stimmt nicht, dass Profis nicht mit Sony fotografieren. Klar, Sportfotografie ist voll in Händen von Canon (und Nikon). Nikon ist dagegen ganz stark bei den Reisefotografen/-journalisten. Fast alle Fotobücher sind von Fotografen geschrieben, die mit Nikon fotografieren.
Aber wenn man nach Hochzeits-/Wedding-/Studio- oder Landschaftsfotografen im Internet sucht, dann kann durchaus Profis finden, die auch Sony verwenden. Manche davon mit guten Referenzen.
Dieses Potenzial könnte Sony nutzen.
-->Verbesserungsvorschlag für Sony:
Sony nimmt ein paar dieser Profis mit Sponsoring unter Vertrag. Man könnte diese Fotografen auf Werbebroschüren als Referenz nutzen.
Diese Fotografen könnten darstellen wieso sie mit Sony/Zeiss fotografieren (z.B. Bildqualität: Auflösung, Schärfe, Kontrast, Farben, gutes Preis-/Leistungsverhältnis).

Vermieten von Kameras und Objektiven:
Dies halte ich für sehr sinnvoll, weil Einsteiger testen können und das Produktangebot verbreitert wird.
--> Verbesserungsvorschlag für Sony:
Sony sollte einen Vermietungsservice anbieten. Eine bestimmte Anzahl von A900 und A77 bspw. Dazu eine größere Anzahl von Objektiven, insbesondere die Zeiss-Objektive und die Teleobjektive der G-Serie.
Auch ebenfalls angeboten werden sollte eine Auswahl bestimmter Fremdobjektive / Spezialobjektive, die Sony nicht im Programm hat. Dies hätte für Sony den Vorteil, dass Sony abschätzen könnte, ob und wo ein Marktpotenzial für neue, eigene Objektive gibt bzw. in welchen Bereichen Sony mit dem Partnern Zeiss oder KonicaMinolta neue Objektive entwickeln und produzieren kann.
Der andere Vorteil ist, Sony verbreitert für (Semi-)Profis das Objektiv-Angebot und schließt de facto die vorhandenen Lücken.

Service:
Mit einem Canon-Service wird Sony nie mithalten können. Einen weltweiten, flächendeckenden Service wird nie anbieten können. Dafür sind die Absatzzahlen im Prosumer-/Profi-Bereich zu gering. Und die Mehrheit von uns in diesem Forum ist sicher auch nicht bereit sein, einen derartigen Service und Marketing-Aufwand über die Produktpreise zu bezahlen.
Dennoch denke ich, dass es eine Möglichkeit gibt, sich im Servicebereich besser aufzustellen. Kreativität ist gefragt.
--> Verbesserungsvorschlag für Sony:
Die Sparten „Foto“ und „Video/Camcorder“ sollten in einem Profitcenter zusammengefasst werden, falls dies noch nicht geschehen ist, da Foto und Video immer ähnlicher werden (Stichwort: „VideoDSLR“) und sie z.T. dasselbe Zubehör anbieten.
Zusammen haben die beiden Sparten genügend Schlagkraft/Ressourcen um einen gemeinsamen Profi-Service aufzubauen:
Ein Mix aus Canon und Nikon-Bedinungen zur Teilnahme am Profi-Service wäre nicht schlecht, denke ich: Nachweis der beruflichen Tätigkeit, bestimmte Anzahl an hochwertigen Sony/Zeiss-Foto/Video-Produkten im Einsatz.
Diesen Teilnehmern sollten man einen speziellen Service anbieten. Und z.B. auch bei Großveranstaltungen mit einem Sony-Service vor-Ort unterstützend sein, vielleicht nach einer vorab-Registrierung der Teilnehmer.
Der große Vorteil von diesen Programmen ist, dass das Unternehmen die Adressen der Teilnehmer bekommt. Diese Teilnehmer könnte Sony direkt per Email/Post fragen, was deren Wünsche sind (für neue Produkte etc.), was verbessert werden muss. Sony könnte dadurch sehr gut das Marktpotenzial abschätzen und kalkulieren.



Leider befürchte ich, dass bei einem so großen Konzern wie Sony viele sinnvolle Verbesserungsvorschläge der Sony-Mitarbeiter im System hängen bleiben und nicht umgesetzt werden. :(