Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einstellungen für Partyfotos?
Hallo,
ich hätte mal eine Frage für die optimalen Einstellungen um schöne Partyfotos zu machen. Als Ausrüstung hätte ich eine A55, Tamron 17-50, Minolta HS5600.
Mir ist aufgefallen, dass ich bei meinen bisherigen Fotos mit einer Dimage A2 und einem HS5600 Blitz bei Blende 2,8 schön ausgeleuchte und komplett scharfe Fotos (Vordergrund + Hintergrund) bekommen habe.
Jetzt habe ich mit meiner A55 etwas herumgespielt und im ersten Durchgang Blende 2,8 eingestellt um möglichst viel Licht auf den Sensor zu bekommen und geringe Belichtungszeiten und niedrige ISO Werte zu bekommen. Jetzt ist aber bei Blende 2,8 die Tiefenschärfe nicht wirklich groß und es kommt vor, dass Personen die einen halben Meter weiter hinten stehen schon unscharf werden.
Jetzt wäre es ja einfach die Blende kleiner zu machen, allerdings erhöht sich dadurch ja mehr oder wengiger automatisch die Belichtungszeit und/oder der ISO Wert. Für so eine Aktion bräuchte ich aber auch theoretisch kein Objektiv, was Blende 2,8 hat, oder habe ich dadurch trotzdem Vorteile?
Wie geht ihr mit solchen Situationen um und welche Einstellungen verwendet ihr für solche Fotos?
Hallo Matthias,
ich versuche bei Partyfotos mit Blitz das Umgebungslicht mit einzufangen. Dazu drehe ich die ISO-Einstellung hoch auf 400 oder 800. Den Blitz nutze ich als Aufheller bei einer etwas längeren Belichtungzeit (zwischen 1/10 und 1/50 Sek.). Nach ein, zwei Testbildern hat man dann die richtige Blende gefunden. Dazu nehme ich natürlich den M-Modus der Kamera.
Seit dem ich die 55 habe war ich jedoch noch auf keiner Party. Die bisherigen Erfahrungen stammen von Einsätzen mit der 850. Die Werte oben sind aber nicht fix und sehr von den Lichtverhältnissen abhängig.
Blende 2,8 ist dafür nicht unbedingt nötig.
Grüße,
Jörg
Moin
der Begriff "Partyfoto" beinhaltet nicht unbedingt....einen scharfen Hintergund:roll:
Party soll zeigen das einzelne Personen oder Gruppen 5-6 relativ eng zusammensitzen/Stehen/Tanzen und gemeinsam ...in die Kamera glotzen
dabei vielleich eine Action machen wie Tanzschritte, Trinken...sich Küssen usw..
das geht wunderbar mit offenen Blenden wobei ...2.8 würde ich nicht nehmen eher 5.6!
ISO locker auf 400-800 je nachdem was deine Kamera noch gut kann,
Rauschen wird sie immer aber wenn dein Licht stimmt...fällt es nicht auf!:top:
Blitz...direkt und frontal ist immer Käse
deshalb zieh die Steckkarte raus, Kopf nach oben, Kamera im A-Modus(Zeitauto)
Bouncer...die kleinen Vorsätze gehen auch...
besser noch die hochstehenden Bouncer-Cards :top:
und dann lass jucken:cool:
Mfg gpo
Ist nicht auch, um das Umgebungslicht besser mit ein zu fangen, der 2. Vorhang keine schlechte Idee?
MFG Michael
das klingt doch schon mal gut, werde es bei Gelegenheit mal ausprobieren.
Einen Sto-fen Bouncer habe ich meist auch immer drauf.
Wie meinst du das mit dem Umgebungslicht einfangen? Stellst du den Blitz dazu auf Manuell, damit er nicht so hell blitzt?
Hat ein 2.8er Objektiv in solchen Situationen überhaupt Vorteile z.B. gegenüber dem Kit Objektiv?
Na ja, bei TTL oder im Metz-Automatikmodus wird das vom Licht reflektierte Objekt gemessen. Der Blitz füllt dann das fehlende Licht bis zur 1/200 Sek bei entsprechender Blende auf. (Ich kann's nicht besser beschreiben, weil ich Fotografie nicht gelernt habe). Dabei wird aber das Licht hinter den zu fotografierenden Personen (Umgebungslicht) außer acht gelassen, was dann zu Bildern führt wo die Personen vor einem schwarzen Hintergrund stehen.
Grüße,
Jörg
Habe vorhin gerade mit "meinem" Experten in Köln telefoniert und zufällig gleiches Thema besprochen. Probiere gerade jeden Abend auch die Blitzerei aus, da im August ein Event ansteht. Er hat mir auch den Tipp mit dem 2.Vorhang gegeben. Werd ich heute Abend probieren. Oder ansonsten, einfach mal alle Möglichkeiten einstellen und durch"knippsen".
Gruß Möbs.
Moritz F.
26.01.2011, 15:49
Ein Blitz (TTL) mit Bouncer sorgt für die richtige Beleuchtung der Personen. Der Hintergrund wäre im Automatikmodus (wie hier schon genannt) extrem unterbelichtet. Deswegen macht man die Blende recht weit auf (irgendwo zwischen 2.8 und 4), die Empfindlichkeit je nach Kamera und Umgebungslicht auf ISO 400-1600 (ich habe auch schon mit 3200 auf Partys fotografiert, die Fotos werden meist eh sehr klein gezeigt) und mit der Verschlusszeit regelt man die Belichtung des Hintergrundes (also alles in M!).
Die Belichtungszeit darf dabei sogar nahe einer Sekunde kommen (meiner Meinung nach, einige sehen das anders), da man die Personen scharf abbilden möchte, im Hintergrund aber nur die Lichtstimmung zeigen möchte. Den Vordergrund "friert" der Blitz bei egal welcher Verschlusszeit scharf ein, der Hintergrund verwischt dann einfach und verleiht dem Bild noch etwas extra Dynamik.
Ein Beispiel mal hier von mir (Iso 400, 35mm, f/3.5, 1/3s):
6/Partyfoto_Beispiel.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=119648)
LG Moritz
hennesbender
26.01.2011, 16:18
Hier mal ein ähnliches Beispiel:
6/_DSC2560.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=111844)
Da war der Blitz übrigens auf der Kamera. Geht also je nach Motiv also auch.
P.S.: Kamera manuell eingestellt und Blitzstärke auch manuell.
6/Partyfoto_Beispiel.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=119648)
Das, ist aber für mich absolut kein Partyfoto. Das hätte man immer und überall machen können. Wo ist da die Party? Für mich sieht das aus wie ein stink normal geblitzes Foto, von Party kann ich da nix erkennen.
Moritz F.
26.01.2011, 16:38
6/Partyfoto_Beispiel.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=119648)
Das, ist aber für mich absolut kein Partyfoto. Das hätte man immer und überall machen können. Wo ist da die Party? Für mich sieht das aus wie ein stink normal geblitzes Foto, von Party kann ich da nix erkennen.
Was definiert denn für dich ein Partyfoto? Vielleicht weiß ich da was noch nicht...
Es ist eine ganz normale Jahrgangstufenparty. Im Hintergrund ist Nebel mit bunter Beleuchtung, deswegen ist er auch so ruhig ;)
Mein Foto bitte auch zitieren ;)
Na viel tanzende Leute , mit bunten Lichtern die Spaß haben. Action halt, das Bild von dir ist ja nicht mehr als ein normales Gruppenfoto. Das der Hintergrund Nebel und bunte Beleuchtung ist weiß ich, nachdem du es jetzt geschrieben hast. Erkennen tut man das vielleicht wenn man es weiß, ich habs jedenfalls nichts als solche erkannt.
mrieglhofer
28.01.2011, 20:23
Wäre es kein Partybild, wären die Verläufe an den Gesichträndern nicht verwaschen, dort wo der Hintergrund ins Gesicht läuft. ;-)
Wie schon öfters geschrieben, es braucht Übung, für die jeweilige Situation jene Zeit zu erwischen, dass der Hintergrund noch gut erkennbar ist, aber Eigenbewegung nicht dazu führt, dass der Hintergrund durchs Gesicht läuft.
Blitzen auf den 2. Vorhang ist lustig bei Autos, damit nicht die Scheinwerfer das Auto überholen, aber auf Parties weniger. Da der Blitz erst nach der -langen- Belichtung blitze, ist das Subjekt derweilen schon ganz woanders, übertrieben gesagt.
Tja und dann noch die hochlichtstarken Objektive. Die Schärfentiefe einer Crop und einer Fullformat sind halt schon sehr gering. Also mit dem 85mm kann ich locker eine ganzen Chor so ablichten, dass die 1.te und die letzte Reihe schon unscharf sind. Daher ist bei einer Gruppenaufnahme (mehr als einer/eine) zu schauen, dass die gleich weit von der Kamera weg sind und die Blende so zu wählen, dass auch alle scharf sind (wenn man das möchte; da gibt es am Anfang Schärfentiefenkalkulatoren, sogar für Eifon).
Und damit kommt man recht schnell drauf, dass hochlichtstarke Objektiv offen verwendet und Motive in unterschiedlicher Entfernung nicht gut harmonieren, wenn sie beide scharf sein sollen. ;-)
Und damit kann man sich, wenn das der Schwerpunkt ist, für solche Bilder die Mehrausgabe sparen.
Blitzen auf den 2. Vorhang ist lustig bei Autos, damit nicht die Scheinwerfer das Auto überholen, aber auf Parties weniger. Da der Blitz erst nach der -langen- Belichtung blitze, ist das Subjekt derweilen schon ganz woanders, übertrieben gesagt.
Servus zusammen,
Ich denke schon, dass der 2. Vorhang recht interessante Bilder liefern kann. Zu sehen z. B. in unserem "Standard-Video" zur Partyblitz-Frage (siehe Suchfunktion):
http://www.fototv.de/261-waechter-indoor/
Gruss,
Kapone
mrieglhofer
29.01.2011, 13:55
Interessante schon, vor allem sehr überraschende ;-)
Du brauchst ja nur mal die beiden Methoden kurz überdenken.
Normal geht der Verschluß auf, es wird geblitzt und danach wird noch belichtet, um das Raumlicht einzufangen.
Beim Blitzen auf 2.Vorhang wird zuerst z.B. 1 sec belichtet und dann mit dem Blitz das scharfe Kernbild eingefangen. Wenn du also sicher bist, dass du weißt, dass dein Subjekt in einer Sekunde immer noch an der Stelle steht, scharf ist, lächelt und die Augen offen hat, kannst das ja gerne machen.
Meist ist aber die andere Methode sinnvoller, da du sofort den Gesichtausdruck mal drauf hast und wenn sich dein Subjekt danach bewegt, fließt dir nur mehr der Hintergrund ins Gesicht, wenn du Pech hast.
Mein Ansatz wäre ...
M-Modus
ISO 400-800
Blende 3,5-5,6 damit die Tiefenschärfe ordentlich ist
1/10
Spotmessung
Blitz 45 Grad bouncen oder frontal und etwas runterregeln ...
Angucken und anpassen ...
oder
A-Modus
ISO 400-800
Blende 5,6
Spotmessung
Blitz direkt
Blitzmodus SLOW, damit das Umgebungslicht ordentlich reinkommt
Blitz friert das Motiv ein, die Restzeit zieht dss U-Licht ...
Servus zusammen,
Ich denke schon, dass der 2. Vorhang recht interessante Bilder liefern kann. Zu sehen z. B. in unserem "Standard-Video" zur Partyblitz-Frage (siehe Suchfunktion):
http://www.fototv.de/261-waechter-indoor/
Gruss,
Kapone
DANKE:top: für den Link:!:
Gruß Möbs
http://lh4.ggpht.com/_CaLWLV4-7uE/S6ZCalBfsQI/AAAAAAAAbgI/4gjmY2oU7zQ/s400/DSC02169LR.jpg
Einstellungen:
A700:
1/4 sek
Blende 4,0 (sonst kann man schonmal angerempelt werden und die Schärfe ist ganz woanders)
Iso 800
Tamron 28-75 @ 28mm
Weißabgleich: "bewölkt" --> verursacht warme Hauttöne
Metz 48:
Schräg mit Bouncer gegen die Decke
TTL
Was definiert denn für dich ein Partyfoto? Vielleicht weiß ich da was noch nicht...
Es ist eine ganz normale Jahrgangstufenparty. Im Hintergrund ist Nebel mit bunter Beleuchtung, deswegen ist er auch so ruhig ;)
Die Party war in einer ehemaligen Industriehalle, wo ich auch war. Ziemlich dunkel, nur eine Ecke beleuchtet... Dort war viel Platz, das war der Vorteil. Wenn ich aber an meine Fototouren durch enge Clubs denke, ist sowas gar nicht möglich. Da wird man IMMER angerempelt und das Bild ist bei den Einstellungen im Eimer.
LG, Melanie
mrieglhofer
31.01.2011, 18:54
Schräg mit Bouncer gegen die Decke
Aha. Und warum?
Damit du hinten mehr kaltes Blitzlicht hast und es nicht so gelb wird?
Dass die Kontraste niedriger werden?
Ich verstehs nicht.
Aha. Und warum?
Damit du hinten mehr kaltes Blitzlicht hast und es nicht so gelb wird?
Dass die Kontraste niedriger werden?
Ich verstehs nicht.
Das war ne Sache ala "Learning by Doing". Natürlich kann man auch frontal draufblitzen, wobei dann viele Konturen "weggeblitzt" werden. Kippt man den Blitz nach oben, wird ein Teil von der Decke reflektiert und das sieht man einfach im Ergebnis. Liegt natürlich auch an der Location. Falls ich noch ein gutes Beispiel zum Vergleich finde, reiche ich es nach.
LG, Melanie
Ich lese hier ganz eifrig mit. Ich freue mich über die vielen Tipps und über den guten Link zu FotoTV, auch wenn´s aus der C-fraktion kommt ;).
So langsam hab ich mich auch an die Geburtstagsfotos bei Tante Erna rangetastet, man wird ja dauernd gefragt.
Ich bin dann auch bei ISO 400 Bl.5,6 M und verschiedenen Belichtungszeiten angekommen, meine ersten Versuche so vor 2 Jahren waren noch grottig, aber so langsam geht es.
Dann nehm ich noch Raw und da kann man ja immer noch ein bißchen rausholen ;).
mrieglhofer
01.02.2011, 21:18
Natürlich kann man auch frontal draufblitzen, wobei dann viele Konturen "weggeblitzt"
Ich will dir den Glauben an die Konturen ja nicht nehmen, aber mit 28mm vor 3 Leute formatfüllend kannst an die Decke bouncen wie du willst. Einzig der Bouncerselbst bringt direktes Licht nach vorne. Ist gleich wie direkt nur 10cm weiter oben. Damit fallen die Schatten tiefer und es kann mehr Tiefe bringen. Das von der Decke geht hinten runter.
Du könntest allenfalls hinter dich blitzen, dann bekommst du weiches Frontlicht, was der Bouncer ja ev. ein wenig macht. (wenn nicht gerade jemand hinter dir steht ;-)
konzertpix.de
01.02.2011, 21:22
Der arme wird dann glatt geblitzdingst :D
Ich fotografiere solche Sachen am liebsten wider aller Empfehlungen direkt und mit dem Blitz ohne Aufbauten bei den schon genannten Einstellungen (niedriges ISO, Blende passend, daß eine Belichtungszeit erreicht wird, 1.Vorhang und bei Berdarf anschließendem Herumfuchteln der Kamera, um Llichtspuren einzufangen).
Allerdings halte ich hierbei den Blitz seitlich und entfessele ihn hierzu per Kabel (wireless würde auch gehen, aber das Geflackere vor dem eigentlichen Blitz stört mich ziemlich, da ist der TTL-Vorblitz erträglich). Gibt schöne Lichter/Schatten in die Gesichter und vor allem viel buntes Licht in den Hintergrund - solange man aufpasst und die Motive nicht selber im Licht stehen.
Ich darf nächsten Mittwoch mal probeweise auf ner Party (typische Disco) Bilder machen und will mich da gut anstellen, um evtl. weiter dort fotographieren zu dürfen.
Ich habe ne Sony Alpha 57 mit dem Standard-Kit und einem Sigma 18-125mm, aber keinen externen Blitz. Könnt ihr mir einen empfehlen? Denn ohne externen Blitz werden die Bilder wohl nix. Budget: je weniger, desto besser (armer Student :D)
mrieglhofer
30.04.2013, 21:23
56er gebraucht um ca. 200,ext. Batterie vom freundlichen Chinesen 50. Damit kommt man Überfall dutch. Sonst halt die billigeren Metz mit A-Automatik wie 40Mz.
Gebrauchter Metz MZ 32 oder MZ 40 mit neuem SCA 3302 M9. Wenn M9 nicht funktionieren sollte (die A 57 kenne ich in dieser Hinsicht nicht), funktioniert auf jeden Fall die Metz- Eigenautomatik. Online (Ebay) wird zu knapp, aber gebrauchte MZs und einen neuen SCA sollte es vor Ort geben. Dazu 16 Batterien. Fertig. Noch ein Tipp: Losgehen, kaufen, machen. Bis Mittwoch ist nicht mehr viel Zeit zum Diskutieren und Recherchieren.
Gibts die Blitze bei Amazon nicht? Ich finde dort nur Geräte für Nikon!
Ich glaube, ich werde zu alt für dieses Forum ... Du kannst in der Amazon-Gebrauchtabteilung auch einen Metz MZ 32 bzw. MZ 40 für Nikon kaufen. Die genannten Blitze sind mit einem Wechsel-Fuß (SCA-Adapter) versehen. Diesen SCA-Adapter für Nikon musst du austauschen gegen einen Adapter für Sony / Minolta (SCA 3302 M9). Dann ausprobieren, ob M9 an deiner A57 klaglos funktioniert. Wenn M9 nicht funktioniert (was ich für unwahrscheinlich halte), kannst du den Adapter nach Metz schicken mit der Bitte, ihn nach M8 zu "downgraden". Vielleicht funktioniert es dann. Das Downgrade von M9 zu M8 wie auch das Upgrade von M8 auf M9 ist kostenlos. Sollte weder M8 noch M9 funktionieren, haben genannte Metz-Blitze noch die Funktion "A" = "Metz-Automatik" bzw. Eigenautomatik. In der Funktion A reguliert das Blitzgerät die Blitzlichtmenge.
Wenn du Metz fragst, ob du für deine A57 mit einem MZ 32 bzw. MZ 40 obendrauf M8 oder M9 benötigst, wirst du die Antwort erhalten, dass es sowieso nicht geht und du dir einen neuen Blitz kaufen sollst. Verlass dich nicht auf diese Antwort. Du musst es selber testen. Meine A35 funktioniert mit M8 und den genannten Blitzgeräten einwandfrei und mit voller TTL-Funktionalität. Diese Tatsache ist Metz vermutlich bekannt, aber sie sagen es nicht. Das ist auch verständlich, denn ich als Hersteller würde auch nicht für 23 Jahre alte Metz-Geräte Produkteigenschaften im Zusammenspiel mit ganz neuen Digitalkameras garantieren.
xcite100
02.05.2013, 22:42
Hallo, also ich habe eine Alpha 57 mit dem Metz MB 44 AF-1 und bin sehr zufrieden mit dem Blitz. Einfach zu bedienen , hat eine Streuscheibe, Reflektorkarte und er kann entfesselt blitzen. Voll kompatibel zur Alpha. Habe diesen bei Amazon als "Gebrauchtware" bzw Rückläufer für 132 € gekauft. Und Rückgeben kann man ihn immer noch, falls dieser nicht funktioniert oder doch zu "gebraucht" ist..Grüße aus Schönberg/Ostsee