Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : lichtstarke FB um die 30mm?
MichaelN
24.01.2011, 13:31
Ich überlege gerade, ob es Sinn macht statt eines Blitzgerätes für Innenaufnahmen lieber eine lichtstarke Festbrennweite zu kaufen. Das übliche 50mm Minolta wäre mir dafür aber zu lang. Gibt es da was empfehlenswertes um die 30mm?
Und ist das wirklich eine sinnvolle Vorgehensweise? Ich habe noch zu wenig Erfahrung damit, wie weit man mit ISO 1600 kommt.
Was hast Du denn derzeit dafür als Objektiv im Einsatz?
Richtig lichtstark gibt es aktuell 35 1.8 von Sony & 30 1.4 von Sigma.
Reflashed
24.01.2011, 14:01
Vor allem aber, wieviel willst du ausgeben?
Ich bin selber auf der Suche nach etwas zwischen 24 und 30. Nachdem ich jetzt schon viel gelesen habe muss ich dann wohl doch auf das 35f1.8 hoch ... denn das 24f2 ist mir eindeutig zu "schwer" :oops:
Nachdem ich jetzt schon viel gelesen habe muss ich dann wohl doch auf das 35f1.8 hoch ... denn das 24f2 ist mir eindeutig zu "schwer" :oops:
Das Sigma wäre von der "Belastung" dazwischen :).
Hänge in der Suche aber auch noch irgendwie, wobei das Sony technisch eigentlich rausfällt und nur der Preis vom Sigma noch die Frage ist :roll:.
Reflashed
24.01.2011, 14:12
Wäre für meinen Einsatzzweck mit 430g aber zu schwer. Ich mag mein 50f1.8 an der 55 sehr und würde mir ein solches als 24er wünschen.
Da es aber scheinbar nichts brauchbares gibt (ein Minolta... aber das muss man erst mal finden) wird es wohl doch eine Fuji X100 ;)
Für die BQ des 24f2 wäre mir natürlich das Gewicht komplett egal *Frau? Darf ich nicht doch?*
alberich
24.01.2011, 14:24
SIGMA 24/1.8 EX (http://www.dyxum.com/dforum/topic12260.html)
SIGMA 20/1.8 EX (http://www.dyxum.com/dforum/topic11532.html)
Ich kann Dir auch das Sigma 24/1,8 EX DG nur wärmstens empfehlen.
Wenn Du für das Zeiss 24/2 das Gewicht in Kauf nehmen würdest, scheint das ja kein wirkliches Hindernis zu sein...
Reflashed
24.01.2011, 14:30
Tolle Linsen, aber noch schwerer :(. In den Apfel wird man wohl beißen müssen.
Für den Themenersteller dürfte aber das 35f1.8 als Normalbrennweite besser geeignet sein, oder? Kommt natürlich darauf an was er fotografieren will.
Ich mag das kleine SAM35/1.8, ist klein und leicht. Der AF überschlägt sich nicht gerade, ist aber sehr treffsicher. Die Fotos werden auch schon bei f1.8-2.2 schön scharf.
Ich werf doch mal das alte Sigma 28/1,8 in die Diskussion.
Ist einigermaßen handlich (etwas größer als ein Minolta 50/1,7) und vom Bildwinkel für Innenaufnahmen m.E. durchaus gut geeignet.
Beispielbilder dazu im markenübergreifenden Nachbarforum.
MichaelN
24.01.2011, 20:04
Danke für die vielen Anregungen. Ich denke ich werde mir das SAM35/1.8 ansehen.
Es ist spürbar lichtstärker als das Kit und trotzdem schön leicht. 28mm oder weniger wären mir noch lieber, aber entweder sind die dann schon richtig schwer oder mit f2,8 nicht gerade der Riesenfortschritt. Und teuer noch dazu.
Eine Frage noch: ist das SAM35/1.8 nicht mehr aktuell?
Eine Frage noch: ist das SAM35/1.8 nicht mehr aktuell?
Doch, klar! Noch relativ neu sogar.
Sony-Homepage (http://www.sony.de/product/ddl-wide-angle-lenses/sal-35f18)
Das Naheliegende ist oft doch so fern. Das ideale Objektv ist das 28mm/2,0 von Minolta. Es ist offenblendtauglich und hat folgende Vorteile die die anderen z.T. nicht haben:
1. echte Normalbrennweite mit 42mm entspricht das genau der KB Sensordiagonale. Ja und? werdet ihr sagen. Der Vorteil liegt darin, dass die Komposition ohne Fotoapparat erfolgen kann. Im entscheidenden Augenblick den Apparat einfach nur noch vors Auge führen und zack, im Kasten:cool:.
2. Vollformattauglich
3. leicht und handlich
4. tolle Farben
5. Entfernungsanzeige fürs Vorfokussieren oder dem Arbeiten ohne AF (sehr wichtig fürs schnelle Street). Z.B. Blende 5,6 und auf 3m Entfernung eingestellt und alles im menschlichen Bereich ist scharf.
Ich habe das teil selber und es ist mein Immerdrauf an der 5D/7D
lg
Minölte
Minölte,
wenn Du uns nun noch einen Shop nennen kannst.... das Objektiv zählt leider zu den seltensten, das Minolta gebaut hat :cry:.
Ich habe es bisher nichtmals irgendwo käuflich gesehen, kein ebay und kein lokaler Händler.
Na das Minolta 28/2,0 wär was... Wer was aus Singapur ersteigern möchte wird hier fündig (EBay-Nr. 250761793189)
Also Versuch eines Ersatzes ist gerade ein Sigma 28/1,8 (siehe meinen Post oben) zu ersteigern (EBay-Nr. 290526217033).
Mit älteren Sigmas würde ich an der A55 vorsichtig sein, nicht daß der AF nicht funktioniert.
Mein Sigma 50-150 konnte ich umbauen lassen, aber das machen die nicht bei allen Objektiven.
littlelamb
24.01.2011, 22:25
Na, hier wäre gerade ein 28/2 zu haben.
http://www.photohaus.de/index.php?id=55&tx_trproduktgalerie_pi1[page_nr]=1&tx_trproduktgalerie_pi1[produkt]=6488&cHash=1fb7cc6cfc
(http://www.sonyuserforum.de/forum/%22http://www.photohaus.de/index.php?id=55&tx_trproduktgalerie_pi1[page_nr]=1&tx_trproduktgalerie_pi1[produkt]=6488&cHash=1fb7cc6cfc%22)
Ja das Sigma 28/1,8 steht bei Dyxum auch mit Warnung drin.
Update geht nicht mehr, habe ich schon nachgefragt.
Wobei mich selber auch mal interessieren würde, ob es tatsächlich auch ein Kompatiblitätsproblem gibt. Muss wohl bei Gelegenheit mal zum MM und probieren...
Ja das Sigma 28/1,8 steht bei Dyxum auch mit Warnung drin.
Da stehen per se alle älteren Sigmas mit dieser Warnung drin :?
Da stehen per se alle älteren Sigmas mit dieser Warnung drin :?
Na das ist ja ne Super Hilfe...:zuck:
Eben. Ich weiß auch nicht so recht was das soll. Immerhin habe sie es von früher "not compatible" (oder so ähnlich, aus dem Gedächtnis) auf diese "Warnung" geändert.
MichaelN
25.01.2011, 10:07
Ganz unbegründet kann die Warnung aber nicht sein, da man in den Foren immer wieder von Problemen mit Sigma-Objektiven an der a55 liest.
Daher werde ich auch lieber die Finger von alten Sigmas lassen.
Und alte Minoltas? Ich weiß nicht, ob die Linsen, die damals für KB top waren an einem 16-MP-Crop-Sensor immer noch das non-plus-ultra sind?
Ja blind kaufen würde ich so ne Sigma Linse dann auch nicht. Zumindest nicht ohne Rückgaberecht
Ehrlich gesagt würde ich das aber gerne mal ausprobieren, ob es heisse Luft um nichts ist oder eine Ausnahmeerscheinung oder ein Massenphänomen...
Ganz unbegründet kann die Warnung aber nicht sein, da man in den Foren immer wieder von Problemen mit Sigma-Objektiven an der a55 liest.
Daher werde ich auch lieber die Finger von alten Sigmas lassen.
Sie ist auch sicher nicht unbegründet, Sigma selbst hat die Warnung ja ausgesprochen. Sie ist nur so pauschal irgendwie witzlos. Interessant wäre, welche (älteren) Sigmas wirklich Probleme machen und welche nicht. Denn bisher sieht es so aus, daß längst nicht alle Sigmas diese Kompatibilitätsprobleme haben. Und entsprechend ist es dann auch falsch, so eine Warnung bei wirklich jedem Sigma Objektiv anzubringen.
Und alte Minoltas? Ich weiß nicht, ob die Linsen, die damals für KB top waren an einem 16-MP-Crop-Sensor immer noch das non-plus-ultra sind?
Anderes Thema irgendwie. Müsste man dann für jedes Objektiv einzeln durchkaspern, ob es jeweils den Anforderungen moderner Sensoren noch genügt oder nicht. Darum geht es hier viel im Forum und ansonsten kann man auch bei Dyxum schauen, wer welches Objektiv an welchem Sensor wie bewertet, in den Bewertungen kann das ja unterschieden werden.
Minölte,
wenn Du uns nun noch einen Shop nennen kannst.... das Objektiv zählt leider zu den seltensten, das Minolta gebaut hat :cry:.
Ich habe es bisher nichtmals irgendwo käuflich gesehen, kein ebay und kein lokaler Händler.
In Dortmund stand gestern eines im Schaufenster eines örtlichen Händlers.
Grüße
Uwe
Uwe, jetzt wirst du dich vor PNs vermutlich nicht mehr retten können ;) Wo genau, wie teuer, kaufst du's für mich ...
Die tauchen bei Ebay eigentlich schon hin und wieder auf (soo selten ist das 28/2 IMO nicht), aber dann halt zu gepfefferten Preisen.
mrieglhofer
25.01.2011, 17:51
Das 2/28mm hätte ich mir auch gerne angeschaut. Aber so um die 400-600€ ist es hoffnungslos gehypt. Schlechter als das 2/35mm und das ist am VF offen an den extremen Rändern schwach, aber 2/3 gehen gut. Wird aber gleich besser. Dito ist die Vergütung der alten Linsen so, dass man gerne mal irgendwo grüne Flecken vorfindet.
Bis 300€ wäre es sicher interessant, aber drüber ist für Crop sicher das 1,8/35mm die bessere Wahl.
MichaelN
25.01.2011, 20:46
Doch, klar! Noch relativ neu sogar.
Sony-Homepage (http://www.sony.de/product/ddl-wide-angle-lenses/sal-35f18)
>Zurzeit nicht verfügbar
Daher meine Frage. Also ist es noch zu neu. Danke!
Upps, letzte Woche war meins noch lieferbar :shock:
Reflashed
26.01.2011, 10:39
Was auf der Sonypage steht einfach nicht beachten, weder die Lieferfähigkeit noch den Preis (z.B. das SAL-18200 für 599...LOL) . Schau mal im großen Fluss, dort problemlos verfügbar.
Uwe, jetzt wirst du dich vor PNs vermutlich nicht mehr retten können ;) Wo genau, wie teuer, kaufst du's für mich ...
Hallo Jens,
keine PNs, aber irgendein Mitleser hat wohl sofort nach meinem Beitrag zugeschlagen. Es ist verkauft.
Grüße
Uwe
pianofranz
27.01.2011, 00:04
Hallo,
Falls das irgendwie als zum Thema passend empfunden wird : bei Dieters Fotoshop ist ein 35mm 2.0 zu haben, und ein 20 mm 2.8, allerdings im Moment kein 28 mm 2.0.
Vielleicht ist das ja auch interessant ?
http://www.dieters-foto-shop.de/index-Dateien/Page354.htm
Liebe Grüsse
Francis
Ich werfe mal das Minolta 35/2 sowieso das Minolta 28/2 in den Raum. Gebraucht kosten beide um die 350-450€, je nach Zustand. Allerdings muss man Geduld haben, um eins zu bekommen. Unmöglich ist es aber nicht! Und wenn man eins hat, dann kann man bereits bei Blende 2 knackige Ergebnisse erwarten :top: Ich hatte mal das 35/2 leihweise und war sehr begeistert!
Edit: Wurde wohl schon vorgeschlagen, hab nicht richtig gelesen :oops:
Aber mit Dieters Foto-Shop hab ich mal Ärger gehabt. Wollte EU-Ware und bekam amerikanische Ware... War recht ärgerlich...
LG, Melanie
pianofranz
27.01.2011, 19:20
Ok, ich wollte keine Reklame für Dieters shop machen, ich habe noch nie dort bestellt, nur geliebäugelt...aber wenn andere keine guten Erfahrungen gemacht haben, könnte mich das auch davon abhalten, dort zu kaufen.Jedenfalls gibts immer interessante Linsen dort...
LG
Francis
Vermutlich hast Du Dich nach den zahlreichen Antworten hier schon längst für ein Objektiv entschieden - wenn nicht: ich plädiere ganz klar für den Blitz, denn der hat eine viel größere Anwendungsbandbreite.
Bei Innenraumaufnahmen sind ja die Abstände meistens kurz, wenn dann die Blende so groß ist dann ist der Tiefenschärfenbereich minimal. Für Portraits wäre das ja vielleicht ganz nett, aber dafür würdest Du dann eher das 50mm verwenden, keine Standard- oder WW-Brennweite. Raum- oder Gruppenfotos werden durch die geringen Tiefenschärfe schwieriger.
Darüber hinaus hat man in Räumen oft Schlagschatten, Gegenlicht oder sonstwie schwieriges Licht, da kann ein maßvoller, gekonnter Blitzeinsatz manchmal kleine Wunder wirken.
Na das Minolta 28/2,0 wär was... Wer was aus Singapur ersteigern möchte wird hier fündig (EBay-Nr. 250761793189)
Also Versuch eines Ersatzes ist gerade ein Sigma 28/1,8 (siehe meinen Post oben) zu ersteigern (EBay-Nr. 290526217033).
Na prima,
jetzt können wir uns alle gegenseitig hoch bieten :lol:
Na prima,
jetzt können wir uns alle gegenseitig hoch bieten :lol:
Nö ich nicht - bin versorgt...
pianofranz
27.01.2011, 22:08
So ein Sigma 1.8 Teil hab ich auch noch hier rumliegen - das ist seit der Präsenz vom Minolta 35 2.0 arbeitslos - zu Recht...
MichaelN
28.01.2011, 10:22
Vermutlich hast Du Dich nach den zahlreichen Antworten hier schon längst für ein Objektiv entschieden - wenn nicht: ich plädiere ganz klar für den Blitz, denn der hat eine viel größere Anwendungsbandbreite.
Nein, ich konnte mich bisher nicht entscheiden.
Das Problem 'Tiefenschärfe' trägt dazu bei. Und eine Festbrennweite erscheint mir als Zoom-Freak sehr suspekt ;) Gegen Blitz spricht die Auslöseverzögerung. Und die Kamera wird damit schon sehr schwer.
Also ich finde auch, dass für Innen ein Blitz durchaus nicht unsinnvoll ist.
Ein günstiger alter Metz 40 Mz -2/-3 ist ja keine riesige Investition.
Edit: Metz 40 Mz 2 ist gerade im Biete-Bereich mit SCA Adapter für 40 Euro zu haben.
Hallo Michael,
schon mal an ein lichtstarkes Zoom gedacht ? Z. B. das Tamron 17-50 /2.8. Damit geht schon so einiges in Räumen, Du bist flexibel und die sind relativ günstig zu haben.
LG
Klaus
MichaelN
28.01.2011, 23:40
Hallo Michael,
schon mal an ein lichtstarkes Zoom gedacht ? Z. B. das Tamron 17-50 /2.8. Damit geht schon so einiges in Räumen, Du bist flexibel und die sind relativ günstig zu haben.
LG
Klaus
Ja, aber das Gewicht... An dem 35/1,8 reizt mich eben die extreme Kompaktheit.
Ich glaub, ich muß mir das Ding einfach mal bestellen und ausprobieren. Anders wird das nix.
Mit dem Blitzen bin ich nie warm geworden. Ich habe gerade den Metz 50 AF-1 zum testen und das ist schon ein tolles Gerät, aber ich weiß, das ich ihn fast nie nutzen werde.
Klasse, das mach' mal.
Und dann bitte gleich in der Objektiv-DB bewerten :D
Bin genau aus diesem Grund ( Kompakt ! ) auch am Überlegen.
LG
Klaus
Mit dem Blitzen bin ich nie warm geworden. Ich habe gerade den Metz 50 AF-1 zum testen und das ist schon ein tolles Gerät, aber ich weiß, das ich ihn fast nie nutzen werde.
Schon indirekt getestet? Ich bin da immer wieder begeistert.
MFG Michael
MichaelN
29.01.2011, 22:13
Indirekt und auch schnurlos. Hat schon Spaß gemacht, keine Frage.
pianofranz
30.01.2011, 23:20
Sigma 30/1.4
Nach dem was ich gehört habe soll das ja anscheinend nicht mit dem Sigma 50 mm 1.4 mithalten können - aber selbst getestet hab ichs nicht
tokaalex
31.01.2011, 01:49
Sigma 30/1.4
Ich hatte dieses Objektiv an der 700er kurz in Gebrauch und war davon zumindest bei offenen Blenden sehr enttäuscht (sehr weich, Backfocus), abgeblendet ging es, ohne so richtig knackig scharf zu werden. So habe ich es dann bald wieder verkauft.