PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sigma 17-50 f2,8 EX DC OS HSM Erfahrungsbericht


rene.d
22.01.2011, 23:24
Hallo liebes Forum,

ich ich besitze seit ca. 6 Monaten eine Alpha 450 mit dem Kitobjektiv 18-55 und einem Minolta 50 f1,7.
Mit der Kamera bin ich total zufrieden und die Bilder mit dem Minolta haben auch immer etwas Besonderes. Aber mit dem Kitobjektiv bin ich nicht zufrieden. Ich bin nun schon seit Wochen auf der Suche nach einem vernünftigen Standardzoom. Ich bin zuletzt beim Zeiss 16-80 stehen geblieben, bis heute. Ich hatte heute, zufällig, ein Sigma 17-50 in der Hand und konnte es auch kurz an einer Alpha 55 testen. Das Objektiv machte einen sehr hochwertigen Eindruck, der Zoom sowie der MF ließen sich perfekt bedienen(nicht zu schwer oder zu leicht). Der AF war sehr schnell und fast geräuschlos. Das gute Stück kostet neu 599€, etwas günstiger als das Zeiss. Natürlich bietet das Zeiss etwas mehr Brennweite aber ich habe jetzt auch bloß 18-55 und das reicht mir. Ich habe leider keinen direkten Vergleich zum Zeiss was die Optische Leistung betrifft. Vorteil des Sigma: f2,8 durchgängig.

Hat hier im Forum Jemand schon Erfahrungen gemacht mit dem Sigma?
Ich glaube es ist eines der neueren Sigma's und ich habe noch keine Erfahrungsberichte gefunden.

eac
22.01.2011, 23:45
Es gibt einen Test auf Photozone, allerdings an Canon: <klick> (http://www.photozone.de/canon-eos/531-sigma1750f28os?start=1)

Da sieht es zumindest so aus, daß das Sigma leicht abgeblendet sehr gute optische Leistungen liefert, aber bei Offenblende Schwierigkeiten mit der Randschärfe hat. Insbesondere bei 35mm wirds da wohl ziemlich schlecht. Im Zentrum sieht das Objektiv aber wohl über den ganzen Brennweitenbereich exzellent aus und wird deswegen bei Photozone auch besser bewertet als das Tamron 17-50mm.

Das das Zeiss "etwas mehr Brennweite" hat, ist natürlich die Untertreibung des Jahrhunderts. Der Brennweitenumfang des Zeiss ist mit 64mm fast doppelt so gross wie der des Sigma (33mm). Ob man diesen Bereich braucht, ist genauso Glaubensfrage wie die, ob man die Lichtstärke von 2,8 in dem Bereich braucht. Ich hab mich für Brennweite statt Lichtstärke entschieden und bin mit meinem Zeiss sehr zufrieden. Es ist über den gesamten Bereich bei Offenblende nutzbar und damit an vielen Stellen besser, als ein 2,8er Objektiv, das auf 4 abgeblendet werden muß, um richtig scharf zu sein.

rene.d
23.01.2011, 13:48
Danke für die schnelle Antwort und den Link.
Der Testbericht war sehr hilfreich.
Die erste Entscheidung, mir das Zeiss zu holen, war wohl die richtige Entscheidung.

LG Rene...