Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Halter Lee Filterfolien
Hallo zusammen,
ich hab mir vor kurzem einen Satz Lee Filterfolien gekauft, um den Hintergrund farbig auszuleuchten oder um einzelne Elemente zu akzentuieren. Bisher hab ich die Dinger meist mühselig an meine Blitze (54er Metz, Nissin Di 866) mit einem Gummiband gepfrikelt. Es hält, aber weder sicher, noch ist es übermäßig ansehnlich. Ich habe beim Metz eine Folie auch schon mal zwischen Streulichtscheibe und Blitzglas geklemmt - was soll ich sagen, jetzt weiß ich, dass die Folien thermoplastisch sind :lol:
Weiß jemand von euch eine gute Lösung, wie ich die Folien sauber in einer leichten Distanz vom Blitz anbringen und auch wieder entfernen kann, ohne die Folie überzustrapazieren oder durch zu viel Nähe aufzuschmelzen? Generell würde ich ja Kauflösungen bevorzugen, da ich nicht alle Folien mit Klett oder Ähnlichem versehen will...
badenbiker
13.01.2011, 12:44
Schreib mal Shooti an!
Der hat ne gute Lösung mit Anglerklett und Haarklammern!
Hi, danke für den Hinweis :top:! Ich hab auch schon was in der Art über die Suchfunktion gefunden, das müsste Shootys Lösung gewesen sein (ich kuck nochmal). Wird dann wohl doch auf eine Bastellösung rauslaufen :(
mrieglhofer
13.01.2011, 20:36
Klettstreifen am Blitz und am Filter. Was besseres kenne ich nicht. Wenn das im Weg ist, ist ein Vorsatz auch im Weg.
Hallo,
danke für den Tipp. Es stört mich nicht, etwas am Blitz kleben zu haben, ich will nur nicht die Folien bekleben müssen (lästig). Aber es kristallisieren sich momentan eh ein paar häufig genutzte heraus, die dann vermutlich als kompletter Bogen gekauft und mit Klett versehen werden...
Klettstreifen am Blitz und am Filter. Was besseres kenne ich nicht. Wenn das im Weg ist, ist ein Vorsatz auch im Weg.
spider pm
13.01.2011, 22:48
moin
wenn Du ne Lösung gefunden hast ... verlinke doch mal hier ...
ich hab zB vor kurzem mir auch so ein Muster-Folien-Set gekauft , aber noch keine Zeit gefunden über die Befestigung nachzudenken ...
außer Klebestreifen ist mir bei einem Test nix eingefallen ...
pierre
mrieglhofer
13.01.2011, 23:53
Bin heute zu müde.
Ich schneide die Folie in Reflektorbreite und so lange, dass sie vor dem Reflektor einen Halbkreis bildet und ca 1 cm hinter der Vorderkante befestigt ist. und da halt oben und unten einen Streifen auf den Blitz und die Folie. Klett ist mir halt lieber, weil man das gut wechseln kann.
Dann geht auch ein Stofen bei Bedarf wieder drauf. Beide halt nicht.
Photon42
14.01.2011, 01:33
Plastikschutzhülle mit Klett oder Gummiband an den Blitz. In die Hülle kommt dann die Lee-Folie.
Grüsse
Ivo
spider pm
14.01.2011, 18:59
moin
ich benutze sie (Folienmuster) mit dem alten Minolta-2800 Af Blitz (8Stk) ... sie haben eine Streuscheibe zum draufklemmen ... ich leg die Folie Hochkannt unter die Streuscheibe ... ist aber keine dolle Lösung ... Quer geht nicht sonst würde sie unter die Befestigung mit eingeklemmt werden und das geht halt nicht - weiter zerschneiden wollte ich sie nicht ...
pierre
Hallo zusammen,
danke für die Vorschläge! Ich hab die Folien halt auf relativ kräftigen Blitzen (LZ 54 & 60). Wenn man da mal im wireless-Betrieb auf Automatik irgendwie 1/1 Leistung erwischt, hat man vermutlich für immer Farbe an der Frontscheibe. Den Eindruck hatte ich beim Klemmen unter der Streulichtscheibe mit einer grünen HT Folie, die deutlich Blasen hatte...
Insgesamt sind die Sample-Folien aber eh etwas zu klein für meine Blitze. Daher wird's wohl auf einen großen Bogen Lee-Folien mit den häufig eingesetzten 5 Farben und dann einen Halter mit Flaps (flash2softbox) oder eben Klett rauslaufen.
spider pm
14.01.2011, 20:16
moin
ja du hast recht - sind sehr schmal die Musterfolien - ich glaube im Hochformateinsatz scheint es an der Seite durch ... hmmm .
... eigentlich deckt es ab ... aber es kommt mir manchmal so vor , als wenn die Farben wie Pastel sind ... als wenn Seitlich normales (Blitz)Licht mit durchscheint ...
pierre
Hallo,
siehe hier:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=96813&highlight=Lee+Filterhalter
Bei der Verlinkung auf meine Homepage gibt es schon mal Probleme. Sollte der Link nicht funktionieren siehe unter: http://ddauder.de/#/content/Fotogalerie/Bastelecke/Lee%20Filterhalter/
Gruß Detlef
marcelluettmann
28.01.2011, 15:15
Hallo,
siehe hier:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=96813&highlight=Lee+Filterhalter
Bei der Verlinkung auf meine Homepage gibt es schon mal Probleme. Sollte der Link nicht funktionieren siehe unter: http://ddauder.de/#/content/Fotogalerie/Bastelecke/Lee%20Filterhalter/
Gruß Detlef
Deine Lösung sieht schon sehr geil aus.
Ich hab's etwas einfacher gemacht:
- zwei Streifen Tonkarton: jeweils breit wie der Blitzkopf, rund zehn Zentimeter länger als der Blitzkopf schmal ist
- Streifen 1 über den Blitz gelegt, so dass er die Breite ausfüllt und in die beiden anderen Richtungen fünf Zentimeter drüberschaut
- Überstände dann nach unten abgeknickt
- Streifen 2 über Streifen 1 über Blitz gelegt und genauso geknickt
- in beide Streifen ins mittlere Drittel mit dem Cutter ein passend großes Sichtfenster geschnitten
- die beiden Streifen an den 5cm-Laschen (äußeren Dritteln) aneinandergeklebt (wichtig: hierbei müssen diese um 90° abgewinkelt sein, genau so, wie sie später am Blitz anliegen!)
- Gummizug aus dem Näh-Bedarf auf einmal Blitzumfang abgeschnitten und dann mit etwas Überlappung zusammengetackert
Jetzt kann ich den Kartonstreifen über den Blitz ziehen, mit dem Gummiband fixieren und den Lee Filter einschieben.
Bei starken Blitzen kann man auch noch einen kleinen Abstandhalter drunterkleben.
Gruß,
Marcel