Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Adapter und Blendenübertragung


krems11
10.01.2011, 12:52
Mein Kollege hat sich zur Alpha 100 nun ein Adapter gegönnt, mit welchem manuelle Pentax-Objektive auf unser Bajonett angepasst werden.

Natürlich funktioniert das alles ohne Elektronik.

ABER: nun zeigt die Kamera zwar die Belichtungszeit an, jedoch nicht die Blende. Das wäre aber etwa zum Blitzen sehr hilfreich. Auch für die spätere Info in den Exif-Dateien.

Frage: hat jemand hier diese Erfahrung auch gemacht, etwa mit M42-Adaptern?

Joshi_H
10.01.2011, 13:00
Hallo Ewald,

ich habe meine Erfahrungen mit M42-Objektiven und den entsprechenden Adaptern (mit und ohne Chip) gemacht: siehe bei Bedarf hier! (http://www.joerghaag.de/cms/content/view/79/72/)

Natürlich kann man die gewählte Blende bei Adaptern mit Chip in die exif's bringen:

1. Die Kamera wird auf Blendenpriorität (A) und auf MF (spart Strom) gestellt.
2. Am M42-Objektiv wird die Blende ganz geöffnet
3. An der Kamera wird der gewünschte Blendenwert eingestellt
4. Bei halb-gedrücktem Auslöser fokussieren, bis die Fokus-LED im Sucher leuchtet
5. Die gemessene Belichtung mit der AEL-Taste speichern
6. Am M42-Objektiv nun die Blende auf den in 3. gewählten Wert einstellen
7. Fotografieren

Allerdings wird das nichts mit Blitz im TTL- oder A-Modus. Wenn du mit dieser Art Objektiv und Blitz arbeiten möchtest, dann bleibt Dir nur die vollständig manuelle Arbeitsweise durch herantasten and die richtige Belichtung oder mit Flash-Meter.

Grüße,

Jörg

krems11
10.01.2011, 13:50
Besten Dank, Jörg.

Gehe ich recht in der Annahme, dass das NUR bei solchen Adaptern geht, die über einen Chip verfügen?

Ich denke mal, die Blende wird elektronisch an die Kamera übertragen, wozu es den Chip zwingend bracht?

Joshi_H
10.01.2011, 13:59
Nein, den Chip brauchst Du primär für die Brennweitenangabe in den exifs und für den SSS, denn der arbeitet Brennweitenabhänig. Auch gibt es Kameras, die ohne Objektiv nicht auslösen und auch keine Option in der Konfiguration haben (Auslösen ohne Objektiv). Der Chip gaukelt dann ein AF-Objektiv vor.

Normalerweise wird die Blende an der Kamera eingestellt und bei Sony mechanisch per Blendenhebel an das Objektiv übertragen. Mit M42-Objektiven geht das nicht, denn die Adapter übertragen den Blendenwert nicht von der Kamera an das Objektiv.

Wie beschrieben wird die Belichtung bei Offenblende am Objektiv gemessen, gespeichert und mit Arbeitsblende das Bild gemacht. Alternativ kannst Du aber auch mit Arbeitsblende am Objektiv die Belichtung messen (Offenblende an der Kamera eingestellt) und fotografieren. Dann hast Du aber die nicht die Arbeitsblende in den exifs stehen.

Grüße,

Jörg

Manfred Ernst
10.01.2011, 15:19
Entschuldige wenn ich mich erst jetzt einmische, - ich bin der besagte Kollege von Ewald.
Bei dem Adapter handelt es sich um einen Pentax K an Sony Adapter. Mein Problem ist nur folgendes: Bei manueller Einstellung an der Sony A100 erscheint in der Anzeige nur die Belichtungszeit. Bei Blende nur - -. Durch Drehen am Rändelrad wird zwar manuell an der Kamera nun die Blende verändert, ich habe aber keine Anzeige - lediglich an der plus minus Skala der Belichtungsanzeige sehe ich ob ich nun über- oder unterbelichte. (bei fixer Blendeneinstellung am Objektiv) - d.h ich weiß zwar welche Blende ich am Objektiv eingestellt habe (logisch) - aber welche Blende jetzt die Kamera verwendet weiß ich nicht - ich kann nur annehmen, das bei einer Über- bzw. Unterbelichtungsanzeige von 0 die Kamera denselben Blendenwert verwendet wie am Objektiv eingestellt. (In den Exif Dateien steht sowieso nur f 1) Es geht eigentlich nur darum bei manueller Einstellung einen Blendenwert vorgeben zu können der dann auch angezeigt wird - über- oder unterbelichten könnte ich dann durch Verändern der Blendeneinstellung am Objektiv.
Oder habe ich da einen massiven Denkfehler?? :roll:

LG

Manfred Ernst

sgjp77
10.01.2011, 17:45
d.h ich weiß zwar welche Blende ich am Objektiv eingestellt habe (logisch) - aber welche Blende jetzt die Kamera verwendet weiß ich nicht - ich kann nur annehmen, das bei einer Über- bzw. Unterbelichtungsanzeige von 0 die Kamera denselben Blendenwert verwendet wie am Objektiv eingestellt.
Die Kamera verwendet keinen Blendenwert. Wenn Du die Kamera auf A (bzw. M) stellt, dann misst die Kamera das einfallende Licht und berechnet dafür die Belichtungszeit.
Wenn Du also am Objektiv die Blende offen hast, fällt viel Licht rein -> kurze Belichtungszeit. Wenn die Blende am Objektiv zu ist, fällt wenig Licht rein -> lange Belichtungszeit.

In die exif schreibt die Kamera 1.0 rein wenn sie keine Blende weiß. Bei M42-Adapter mit Chip kann man in China beim Bestellen angeben welche Blende der Chip der Kamera sagen soll, ist aber nur für den Wert in den exif.

Du mußt Dir also merken welche Bild (Nummer) mit welcher Blende am Objektiv gemach wurde.

Joshi_H
10.01.2011, 18:32
Hallo,

der Ausführung von Jens ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen. "--" bekommst Du angezeigt, weil kein Chip im Adapter ist. Ich habe das gerade mal an der 850 nachgestellt mit einem Adapter ohne Chip und kann das bestätigen. Allerdings verändert sich nur die Belichtungszeit, wenn ich am vorderen Einstellrad drehe. Das hintere Einstellrad ist bei mir für die Blende belegt und da tut sich - wie Du schon richtig schreibst - nichts. Was Dir also bleibt ist:

- Kamera auf M
- Arbeitsblende am Objektiv einstellen
- Belichtungszeit über vorderes Einstellrad einstellen (falls die A100 zwei hat und das vordere mit Belichtungszeit belegt ist)

Die Kamera verwendet keine Blende!

Außerdem braucht es den Chip für die gründe Fokuslampe, welche bei korrekter Fokussierung aufleuchtet (ist aber meines Wissens unabhängig von der Brennweite).

Grüße,

Jörg

Manfred Ernst
10.01.2011, 19:14
Hallo Jörg, hallo Jens!

Vielen Dank für die Auskunft! Nach längerer reiflicher Überlegung ist auch mir ein "Licht" aufgegangen - bei "normalen" AF Objektiven wird die Blendenvorgabe ja nur von der Kamera aufs Objektiv übertragen - was bei diesem Adapter aber nicht geht. Die Kamera kann also nur das einfallende Licht (das mir nicht aufgegangen ist) messen. Für den normalen Gebrauch würde das mit ein bisschen Übung ja reichen. Leider wird das Blitzen zu einem Problem (Da muss man wieder mit der Kennzahl zum rechnen anfangen) Ich hab mir den Adapter eigentlich als Billiglösung für Makroaufnahmen gedacht - mein altes Asahi Pentax 50mm 1,7 war ja seinerzeit eine phänomenale Linse, mit der ich noch eine Menge wunderschöner Dias "geschossen" habe. Und mit dem Crop Effekt auf 75mm und einem Minimalabstand von 45cm hab ich mir gedacht, dass das klappen könnte, - aber vielleicht funktionierts noch mit ein bisschen "herumgewurstel" - im Moment ist bei uns in Österreich nur Nebel und Finsternis, da nützen auch f 1,7 nichts. Bei dieser Gelegenheit nochmals herzlichen Dank, - in diesem Forum wird doch nicht jeder "Neuling" einfach auf die "Suchfunktion" verwiesen!

LG

Manfred Ernst

sgjp77
10.01.2011, 19:22
Bei dieser Gelegenheit nochmals herzlichen Dank, - in diesem Forum wird doch nicht jeder "Neuling" einfach auf die "Suchfunktion" verwiesen!

Wenn man ordenlich fragt (Satzbau, Freundlichkeit, genaue Problembeschreibung, etc.) und das Thema nicht schon vor 5 Minute gefragt wurde, immer :D!

Joshi_H
10.01.2011, 19:40
Wenn man ordenlich fragt (Satzbau, Freundlichkeit, genaue Problembeschreibung, etc.) und das Thema nicht schon vor 5 Minute gefragt wurde, immer :D!

Und wieder gibt es den Ausführungen von Jens eigentlich nichts hinzuzufügen. :):top:

Manfred Ernst: Gerne!

Grüße,

Jörg

Manfred Ernst
17.01.2011, 19:43
Hallo Jörg, hallo Jens!

Der Nachhilfeunterricht betreffend Blendenübertragung bei Adaptern scheint erfolgreich gewesen zu sein - nochmals herzlichen Dank - anbei ein Bild.

LG

Manfred Ernst

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/859/DSC00585web.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=119165)

widar73
26.01.2011, 14:59
Hallo zusammen!

Dies wird mein erster Beitrag, daher ersteinmal 'Hallo'.
Beim Durchlesen dieses Themas konnte ich schon eine Menge lernen. Nun bleibt mir nur noch eines zu fragen: wie wird während des Fotografiervorgangs beim MF-Objektiv die Blende auf den am Objektiv eingestellten Wert gestellt?

Hintergrund ist folgender: ich bin dem Experimentierhype erlegen und habe mir zwei M42-Objektive zugelegt. Dazu einen Adapter ohne AF-Chip und einen mit. Um letzteren gehts es mir. Hier meine Ausrüstung (+ die Einstellungen):

- Sony a700 (Menüeintrag "Auslösen ohne Objektiv" ist aktiviert)
- Adapter M42 auf Sony mit AF-Chip
- Meyer Görlitz Orestegor 100/f2.8 (mit Abblendtaste am Objektiv)

Ich möchte die Kamera im Modus Zeitautomatik (A) betreiben, d.h. eine feste Blende vorgeben und die Kamera die Berechnung der Belichtungszeit übernehmen lassen. Der AF-Chip zeigt als Standardwert 1.7 als Blende an. Jörg weist hier in seinem ersten Beitrag unter Punkt 3 darauf hin, an der Kamera den gewünschten Blendenwert einzustellen. Eben das geht bei meiner Kamera nicht! Erst recht nicht, wenn ich Modus M aktiviere. Woran kann das liegen?

Auch verstehe ich nicht, wie ein manuell abgeblendetes Objektiv die Blende tatsächlich schließt. Von der Kamera werden keine Einstellungen an ein MF-Objektiv geschickt. Die Belichtungsmessung erfolgt immer bei Offenblende (außer ich drücke bei meinem Objektiv die Abblendtaste am Tubus). Wie kann ich also abgeblendet fotografieren? Im Moment arbeitet meine Kamera mit dem Objektiv nur in Offenblendenstellung zusammen. Ist dies ein prinzipbedingtes Problem? Kann mir jemand ein paar gute Ratschläge geben?

Eine mechanische Übertragung von Kamera -> Objektiv funktioniert ja auch nicht, weil der Blendenstößel des Objektivs im inneren des Adapterrings liegt und nicht wie AF-Objektiven in die Führung am Aussenring des Bajonetts einrastet. Kurzum: ich bin ratlos!

Auf jeden Fall summt meine Kamera erstmal wild drauflos, wenn ich sie anstelle und ein MF-Objektiv mit Adapter + Chip angeschlossen habe. Bei dem Adapter ohne Chip macht sie das nicht. Gutes Zeichen / schlechtes Zeichen?

Ich danke schonmal vorab für hilfreiche Ratschläge.

Gruß :Dennis.

sgjp77
26.01.2011, 15:37
Die günstigen Chips auf den Adaptern haben den Nachteil, immer die Blende f1.7 zu schreiben, ebenso 50mm Brennweite. Wenn man sich teurere kauft, dann kann man dem Verkäufer sagen was er da reinschreiben soll, grade die Brennweite ist relevant für den SSS.

Man kann die Blende in der Kamera nicht verstellen, ist auch nicht relevant da bei manuellen Obketiven das einfallende Licht gemessen wird, und nicht das genommen wird was der Kamera erzählt wird.

Zum Abblenden: Du mußt das schon selbst machen :D. Du stellst also am Objektiv die Blende die Du haben willst ein, und dann erst kannst Du die Zeit dazu von der Kamera berechnen lassen, und dann auslösen.

Achja, der laufende AF-Motor ist normal bei den Adaptern mit Chip.

widar73
26.01.2011, 21:08
Vielen dank schonmal für die schnelle Reaktion! Ich werde mir mit ziemlicher Sicherheit einen Adapter mit programmiertem AF-Chip kaufen. Die Brennweite ist bei meinem Objektiv 100mm .. der Wert im Chip ist also klar. Doch was sollte ich als Blendenwert programmieren lassen? Es geht ja wohl nur ein fixer, doch ich möchte gerne das gesamte Spektrum nutzen, d.h. von 2,8 - 22. Wäre Blende 8 ein guter "Kompromiss"?

Und nochmal nachgefragt: ich habe auch ein Objektiv OHNE Abblendtaste. Wenn ich an dem abblende, dann ändert sich beim Durchgucken NICHT die Blendenöffnung. Wie soll ich da mit z.B. Blende 11 die Kamera die Belichtungszeit messen lassen?
Vielleicht bin ich da ja etwas verpeilt .. wäre schön, wenn sich nochmal jemand die Zeit für meine Frage(n) nehmen würde.

Danke ..

Gruß,
:Dennis.

sgjp77
26.01.2011, 21:22
Mit der programmierung können andere mehr helfen, ich habe nur einen "günstigen" :).

Also eigentlich sollte jedes manuelle Objektiv durch drehen am Blendering dann auch ab-/aufblenden. Schau mal ob Du einen Stift oder ähnliches sehen kannst, bei manchen Objektiven klappt es dann.

widar73
26.01.2011, 22:12
Yup, genau da liegt mein Problem! Beim Drehen des Blendenrings tut sich nichts! Hier mal ein Foto eines der MF-Objektive ..

1283/DSC05382.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=119782)

Der Blendenstößel ist leicht zu erkennen (oben links). Rechts daneben fängt eine Nut an, deren Daseinsberechtigung ich mir nicht so richtig erklären kann. Rechts oben im Bild ist die Aussparung des Adapters zu sehen, in die der "Sicherungsstift" der Kamera einrastet.
Etwas verschwommen - weil außer Fokus - kann man unten links die Abblendtaste des Objektivs erkennen .. direkt unterhalb des Adapters. NUR mit dieser kann ich die Blende des Objektivs schließen. Natürlich auch via Betätigung des Stößels, doch an den komme ich ja im montierten Zustand nicht ran!

Tja, und das scheint mein Problem zu sein ..

Weiß noch jemand Rat???

Danke sagt :Dennis.

P.S.: Das Bild muß wohl erst noch vom Admin freigeschaltet werden .. dauert also noch.

P.P.S.: Hmm .. das mit dem Bild scheint nicht zu klappen. Trotz erfolgreichem Upload und 24h Wartezeit .. nix. :-(

catweazle-x
28.01.2011, 22:48
.........- Meyer Görlitz Orestegor 100/f2.8 (mit Abblendtaste am Objektiv)...........

Auf der Seite http://exakta.photobutmore.de/meyer/ sollte Dein Objektiv dabei sein (weit nach unten scrollen..). Wenn ich die Infos dort recht verstehe, sind diese Objektive z.T. für die Exakta RTL1000 mit Innenauslösung der Blende gebaut, d.h. die Blende kann von außen nicht betätigt werden........Vielleicht findet sich hier http://forum.mflenses.com/ jemand, der Dir weiterhelfen kann.

T.Hein
28.01.2011, 22:58
Einfach den kleinen Stift eingedrückt festkleben un gut is.

subjektiv
28.01.2011, 23:48
... Leider wird das Blitzen zu einem Problem (Da muss man wieder mit der Kennzahl zum rechnen anfangen) ...

Wozu gibt es die TTL-Messung? Wenn das (Blitz-)Licht durch das Objektiv (bei Arbeitsblende) gemessen wird, sollte das Ergebnis passen. Eventuell eben mit Blitzbelichtungskorrektur...
Die Blendenangabe ist nur für Offenblendmessung oder externe Belichtungsmessung (also auch mit Sensor im Blitzgerät) wirklich nötig.
Dem Sensor ist es egal, ob das Motiv weniger beleuchtet oder die Öffnung kleiner ist. Sonst könnte man ja z.B. auch keine Streuscheiben... am Blitz verwenden.

T.Hein
29.01.2011, 11:01
Wozu gibt es die TTL-Messung? Wenn das (Blitz-)Licht durch das Objektiv (bei Arbeitsblende) gemessen wird, sollte das Ergebnis passen. Eventuell eben mit Blitzbelichtungskorrektur...
Die Blendenangabe ist nur für Offenblendmessung oder externe Belichtungsmessung (also auch mit Sensor im Blitzgerät) wirklich nötig.
Dem Sensor ist es egal, ob das Motiv weniger beleuchtet oder die Öffnung kleiner ist. Sonst könnte man ja z.B. auch keine Streuscheiben... am Blitz verwenden.

Richtig, das funktioniert mit Blitz genau wie ohne. Wichtig ist nur, dass die Kamera auf Vorblitz-TTL steht, ADI geht ohne Entfenungsmeldung nicht so gut, und dass an der Kamera immer Blende 1,4 eingestellt ist, egal welche Blende nachher am Objektiv verwendet wird.

DonFredo
29.01.2011, 14:17
P.S.: Das Bild muß wohl erst noch vom Admin freigeschaltet werden .. dauert also noch.

P.P.S.: Hmm .. das mit dem Bild scheint nicht zu klappen. Trotz erfolgreichem Upload und 24h Wartezeit .. nix. :-(
Hallo,

dauert nur deswegen, weil offensichtlich keine PN verschickt wurde... ;)

In der Galerie für Equipment steht folgender Hinweis:
Bilder, die in diese Kategorie hochgeladen werden, sind nicht sofort sichtbar, sondern müssen erst vom User-Team freigeschaltet werden. Bitte wende Dich in so einem Fall an ein Team-Mitglied Deiner Wahl mit der Bitte um Freischaltung.
Beim nächsten Bild nicht warten, sondern einfach einen Moderator anschreiben.

Von nix kommt nix :lol:

Man kann halt nicht jeden Tag in der Galerie nachschauen... ;)

widar73
29.01.2011, 20:56
Hi,

danke für den Tip(p)! Mach ich dann in Zukunft so ..

@catweazle-x: Vielen Dank auch Dir! Link #1 hat Aufschluß gegeben! Bin heute das erste Mal unterwegs gewesen und hab ein paar Schnappschüsse gemacht. Die Qualität ist recht gut. Das Abblenden habe ich dann eben mit der Abblendtaste am Objektiv gemacht. Nicht schön, aber es funktionierte. B)
Hier mal ein Bild dazu .. ich finde das Objektiv hat das ganz gut hingekriegt! :-)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/847/DSC05440.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=119818)