Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tamron 28-200 AF Aspherical LD an A33
Schienenbruch
03.01.2011, 22:43
hi!
Ich habe vor einigen Wochen ein Tamron 28-200 AF Aspherical LD an A33 in der Bucht erworben.
Laut Objektivdatenbank (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=102&cat=all) soll das ja so schlecht nicht sein - wenn es dieses ist.
Nun habe ich aber das Problem, dass ich das Teil absolut nicht scharf bekomme.
Ist nun dieses Objektiv - dem im Aufdruck auch das 'XF' fehlt - ein anderes als in der Datenbank?
Ist das Objektiv schlichtweg defekt oder einfach nur nicht für die DSLR geeignet?
Hier mal zwei Bilder, beide natürlich mit Stativ aufgenommen.
http://extreme.pcgameshardware.de/members/schienenbruch-albums-allgemeine-hintergruende-etc-2606-picture68125-thywissen-unscharf.jpg
http://extreme.pcgameshardware.de/members/schienenbruch-albums-allgemeine-hintergruende-etc-2606-picture68777-kofu-unscharf-1200.jpg
Gehe ich richtig in der Annahme, dass bei dem Objektiv 'Hopfen und Malz verloren' ist?
Grüße
Jochen
Edit by Kapone: Bilder mit einer Größe von mehr als 50 KB sind nach den Forenregeln nur zu verlinken. Bitte die Galerie benutzen.
Wie hoch war der ISO-Wert?
Vor allem, wie groß die Brennweite??
mach mal kleine Bilder rein, hier am Handy is das furchtbar und es steht auch so in den Regeln:evil:
und wo siehst du Unschärfe beim ersten Bild:?:
Diese Bedingungen sind für einen Test denkbar ungeeignet!
Keine detailreichen Objekte in den Bildecken - wie soll man da die optische Leistung beurteilen?
Lange Belichtungszeiten (>10s) - da kann schon mal ein "Wackler" drin sein!
Blende 13 - da sollte jedes Objektiv gut sein bzw. kommen auch schon Beugungseffekte ins Spiel (sieht man auch sehr schön an den Lichtern im ersten Bild).
hi!
Ich habe vor einigen Wochen ein Tamron 28-200 AF Aspherical LD an A33 in der Bucht erworben.
Laut Objektivdatenbank (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=102&cat=all) soll das ja so schlecht nicht sein - wenn es dieses ist.
Grüße
Jochen
Ähm,
ne optische 4 ist schon so ziemlich das schlechteste was ich aus unserer Datenbank kenne :roll:
Generell, die alten analogen Superzooms taugen alle nichts :!:
MFG Michael
Ich hatte das 28-200 an der analogen Dynax 5. Als ich dann die D5D bekam und die ersten Bilder mit dem Objektiv an der Digitalen machte, wollte ich es gleich im hohen Bogen wegwerfen. Die Ergebnisse waren einfach nur matschig.
Wie hoch war der ISO-Wert?
Vor allem, wie groß die Brennweite??
1. ISO100, 13s, F13
2. ISO200, 6s, F10
bydey
Schienenbruch
04.01.2011, 11:36
Hi!
Ich habe nochmal eben vier Testbilder gemacht.
Einmal mit dem Kit-Objektiv 18-55 gegen das Tamron 28-200; in beiden Fällen war manuell auf f8 bie 1/500 Sekunde gestellt:
Kit 18-55 mit 55mm Brennweite
http://extreme.pcgameshardware.de/members/schienenbruch-albums-allgemeine-hintergruende-etc-2606-picture68838-kit-55mm.jpg
Tamron 28-200 mit 50mm Brennweite
http://extreme.pcgameshardware.de/members/schienenbruch-albums-allgemeine-hintergruende-etc-2606-picture68840-tamron-50mm.jpg
In diesem Beispiel habe ich das Tamron 28-200 gegen mein Minolta 100-300 antreten lassen; Belichtung war eine 1/640, Blende f8 und die Brennweite bei beiden Objektiven 200mm:
Minolta 100-300 mit 200mm Brennweite:
http://extreme.pcgameshardware.de/members/schienenbruch-albums-allgemeine-hintergruende-etc-2606-picture68839-minolta-200mm.jpg
Und das Tamron mit den gleichen Werten:
http://extreme.pcgameshardware.de/members/schienenbruch-albums-allgemeine-hintergruende-etc-2606-picture68841-tamron-200mm.jpg
Ich meine, man sieht ganz deutlich, dass das Tamron wesentlich unschärfer ist.
ISO-Wert war bei allen Bildern 1600.
Edit by Kapone: Bilder mit einer Größe von mehr als 50 KB sind nach den Forenregeln nur zu verlinken. Bitte die Galerie benutzen.
munichmax
04.01.2011, 11:41
mach mal kleine Bilder rein, hier am Handy is das furchtbar und es steht auch so in den Regeln:evil:
und wo siehst du Unschärfe beim ersten Bild:?:
Ich würde aber auch keine Bilder vom Handy aus bezrteilen ;)
Also aus meiner sicht hast du überall ein ziemliches Rauschen in den Bildern:?:
Gib doch die Bilder in die Galerie! :shock:
Laut Objektivdatenbank (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=102&cat=all) soll das ja so schlecht nicht sein - wenn es dieses ist.
Nun habe ich aber das Problem, dass ich das Teil absolut nicht scharf bekomme.
Ist nun dieses Objektiv - dem im Aufdruck auch das 'XF' fehlt - ein anderes als in der Datenbank?
Ist das Objektiv schlichtweg defekt oder einfach nur nicht für die DSLR geeignet?
Das Tamron 28-200 XR Di ist die aktuelle Version mit 62mm Filtergewinde. Die Versionen mit 62mm sind an digital deutlich besser als die älteren Versionen mit 72mm Filtergewinde.
Es bringt auch nichts, wenn du das Objektiv in der der Datenbank beurteilst. Schließlich hast Du ein ganz anderes Objektiv.
Gruß
Michi
Ein Objektiv Vergleich bei ISO 1600 :roll:
und dann noch über unscharfe Bilder wundern...
Schienenbruch
04.01.2011, 21:06
Ich mach' morgen noch mal 'ne Reihe - wenn ich jetzt eine mache, wird wegen mangelndem Licht gemault - draußen ist's nämlich dunkel und drinnen langt die Entfernung nicht wirklich...
Ein Objektiv Vergleich bei ISO 1600 :roll:
und dann noch über unscharfe Bilder wundern...
Wenn bei ISO 1600 das eine Objektiv deutlich schärfer als das andere ist, ist das Beweis genug. Das Teil ist halt nicht gut - übrigens besser als meines - und fertig.
Schienenbruch
04.01.2011, 22:22
Wenn's besser als Deines ist, kannst Du's gerne haben.
Bei mir steht Mitte Januar ein 'Ofenrohr' (Minolta 75-300) an und ggf. noch was im Bereich 18-200 (oder zwei: 15-35 und 50-200 oder so), wenn die Lohnsteuer da ist.
Grüße
Jochen
Ich hatte schon ein paar dieser Tamron 28-200 und fand die eigentlich nicht sooo schlecht - OK, ist auch immer die Frage was man erwartet und von Superzooms aus dieser Zeit erwarte ich einfach nicht viel. Das Bokeh fand ich immer ganz nett kann ich mich erinnern und abgeblendet waren die auch schon ganz OK, ggf. halt etwas nacharbeiten. Das erste der beiden gezeigten Beispiele im ersten Beitrag finde ich aber auch nicht so schlecht muß ich sagen und beim zweiten kann wer weiß was passiert sein. Gegen des (zugegeben auch nicht sonderlich gute) 100-300 sieht das Superzoom auch nicht wirklich schlechter aus, nur gegen das modernere Kit stinkt es doch sichtbar ab. Eine Dezentrierung oder sonstiger Fehler des vorliegenden Exemplar wäre natürlich auch denkbar, vor allem wenn die Qualität so sichtbar schwankt.
Aber nochmal: was erwartet man von so einem Teil? Die Bewertungen in der Objektiv-DB, bei Dyxum usw. sollte man immer mit einer gewissen Vorsicht betrachten, gerade bei solchen Objektiven. Die werden eben gerne von Anfängern gekauft und die sind dann erstmal schwer begeistert davon ... bis sie vielleicht etwas besseres probieren. Das soll gar nicht abwertend gemeint sein, viele hier dürften das aus ihrer Anfangszeit noch kennen.
Es kann ja auch sein, dass mein Exemplar besonders schlecht an digital ist. Mit 400-ASA-Diafilm in meiner Dynax 5 war ich damals eigentlich recht zufrieden, wobei mir mangels anderer Objektive aber auch ein Vergleich fehlte. Mit meiner neuen D5D machte ich dann erste Testfotos mit dem 18-70 und probierte dann gleich noch das 28-200 aus. Der Unterschied war eklatant und seitdem liegt das Objektiv nur noch bei mir rum, um eventuell mal wieder in einem Anfall von Nostalgie an der alten Dynax 5 benutzt zu werden.
Wenn's besser als Deines ist, kannst Du's gerne haben.
Ich habe noch das 18-200 und das 18-250. Einen Bedarf meinerseits gibt es also nicht.
Schienenbruch
05.01.2011, 11:34
Hi!
So, ich hab' mal eben ein paar Testbilder gemacht - Ziel war der Handymast gegenüber.
Iso 200, 1/500 Sekunde, Blende f9.
Zuerst das Minolta 100-300:
6/Minolta_100-300mit100mm-1024.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=118478)
Hier mit 100mm Brennweite
6/Minolta100-300mit300mm-a.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=118479)
Und hier mit 300mm Brennweite.
Und nun das Tamron 28-200:
6/Tamron_28-200_mit_130mm-a.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=118480)
Und hier das gleiche Objektiv mit 200mm Brennweite:
6/Tamron_28-200_mit_200mm-a.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=118481)
Und hier zum Vergleich das Kit-Objektiv 18-55 mit 55mm Brennweite:
6/Kit_55mm-a.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=118482)
Und hier noch ein Nachtbild mit 100mm Brennweite des Tamron.
6/Thywissen_unscharf.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=118483)
Blende war 11, Iso 100 und es wurde 30 Sekunden belichtet.
Da in allen Fällen die Kamera auf einem stabilen Stativ stand, sollte 'verwackeln ausgeschlossen sein.
Grüße
Jochen
OK und was stört dich nun konkret an den Bildern? Sorry wenn ich wieder "meckere", aber da sie offenbar verkleinert und es keine Ausschnitte sind, können wir die Schärfe schlecht beurteilen und die Bilder der Handymasten erlauben auch nur eine Beurteilung der Mitte und vielleicht ein wenig der Ränder oben und unten.
Das man von so einem Objektiv keine Spitzenleistungen erwarten kann sollte klar sein, aber völlig unbrauchbar sieht das für mich nun auch nicht aus. Ist dir bewusst, daß Objektive grundsätzlich schwieriger zu konstruieren sind, je größer der Zoombereich ist? D.h. ein einfaches 3x Zoom wird einem ähnlich einfachen (günstigen) 7,x Zoom idR. überlegen sein.
Wie gesagt, dein zweites Bild im ersten Beitrag (das man auch in voller Größe sehen konnte) war nicht so gut und im Vergleich mit dem 18-55 in einem der späteren Beiträge sah es auch nicht so gut aus, ansonsten...?
Schienenbruch
05.01.2011, 16:29
verkleinern muss ich ja nun, im Forum bekomme ich nicht mehr als 1024*1024 hoch geladen.
Also: nochmal das Ganze - aber nicht alle Bilder.
Das Minolta 100-300 bei 130mm Brennweite
6/Minolta_100-300mit100mm-Ausschnitt.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=118513)
Und das Tamron 228-200 bie 130mm Brennweite
6/Tamron_28-200_mit_130mm-Ausschnitt.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=118514)
Und noch mal zwei Ausschnitte bei größerer Brennweite.
Das Minolta bei 300mm:
6/Tamron_28-200_mit_130mm-Ausschnitt.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=118514)
Und das Tamron bei 200 (jetzt kommt garantiert gleich, na das kann ja auf die Entfernung nicht so scharf sein, hat ja nur die halbe Brennweite").
6/Tamron_28-200_mit_200mm-Ausschnitt.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=118516)
Und hier zum Vergleich noch mla das Kit-Objektiv mit 55mmBrennweite:
6/Tamron_28-200_mit_200mm-Ausschnitt.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=118516)
Ich hoffe jetzt wird's deutlich.
Ganz deutlich wird's hier:
6/Thywissen_unscharf-Aussschnitt.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=118518)
Und das ist keine Bewegungsunschärfe!
An anderer Stelle wurde schon gemeckert, weil die 'Endschärfe' fehlte - das war das Nachtbild, was ich oben eingestellt hatte.
Grüße
Jochen
Speziell das 200mm f9 Beispiel (das du offenbar doppelt eingestellt hast - auch als Beispiel für's Kit) sieht in der Tat übel aus. Das Objektiv könnte dezentriert sein, so schlecht habe ich meine Exemplare nicht in Erinnerung, allerdings ist das auch schon eine Weile her. Ich habe aber auch noch ein noch älteres 28-200er Schiebezoom, das müsste auch deutlich besser sein.
Diese Info hilft dir aber letztendlich auch nicht viel, es sei denn, du kannst das Objektiv vielleicht noch zurückgeben, was aber nach "einigen Wochen" schwierig sein dürfte. Ob es nun defekt ist oder nicht: wenn du damit nicht zufrieden bist, musst du dich wohl nach etwas anderem umsehen - mal eben reparieren oder so ist da leider nicht.
Schienenbruch
05.01.2011, 20:41
Hi!
Mit zurückgeben ist nicht: E-Bay mit der üblichen Ausschlußklausel.
Wenigstens habe ich nicht viel investiert: 55€ (mit Blitzgerät...).
Erstmal ist im Marktplatz vom Forum ein Minolta 75-300 reserviert; ich hoffe, das ist besser.
Wenn denn dann die Lohnsteuer mir mal so um die 5-600€ zur Verfügung stellt, werde ich mir was in der Richtung zulegen:
eines für kurze Brennweite, so etwa 10-25mm
eines als 'immerdrauf', so etwa 28-200
ein Telezoom so etwa 200-500
mal sehen.
Grüße
Jochen
Schienenbruch
23.01.2011, 13:23
Hi!
So, bei mir hat sich einiges getan:
ich habe mir im Nachbarforum zahlreiche Bilder in der Sony-Beispielbilderdatenbank (http://www.dslr-forum.de/forumdisplay.php?f=156) angesehen.
das Tamron 28-200 habe ich verschenkt
die Lohnsteuer hat mir etwas geholfen
Ersatz ist da: ich habe mir das Sony 70-200 f2,8 G zugelegt - und bin begeistert
allerdings ist die Fototasche nun zu klein - Ersatz ist bestellt.
Danke Euch!
Grüße
Jochen