Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kauftipp: A1 oder ... ?
Apfelsurfer
28.07.2004, 14:55
Hallo,
bevor ich zu meiner Frage komme, erst mal ein Lob ans Forum: Sehr freundlicher und kompetenter Umgangston hier, da macht schon das Mitlesen Spaß :top:
Zur „Belohnung“ stelle ich daher auch meine Frage hier ;)
Ich bin auf der Suche nach einer neuen Kamera. Bisher hatte ich eine Canon AV-1 (verkauft), eine Contax 167 MT (gestohlen) und eine Pentax MZ-5N (kaputt). Daraus seht ihr wahrscheinlich schon mal, dass ich wenigstens die grundsätzlichen technischen Dinge des Fotografierens beherrsche :cool:
Meine Vorauswahl an Digitalkameras hat mich zu folgenden Modellen geführt:
Minolta A1
Panasonic FZ-10
Canon G5
Canon S1
Olympus C-5060
Olympus UZ-770
… sie alle haben offenbar ihre Vor- und Nachteile.
Die 770er Olympus ist sehr schön klein, aber auch sehr „automatisch“. Werde ich damit (un)glücklich?
Bei der 5060 sehe ich irgendwie keine Vorteile gegenüber anderen Modellen, außer dass Olympus traditionell sehr gute Optiken baut. Stimmt das noch?
Canon – die G5 gefällt mir wegen des Schwenkdisplays und der wertigen Verarbeitung, sie hat aber recht wenig Zoom.
Die S1 erscheint mir etwas „plastikmäßig“-labil und hat keinen Blitzschuh. Dafür klein, leicht und günstig.
Die Panasonic hat offenbar ein gutes (Leica-)Objektiv, aber wirkt irgendwie nicht recht ausgereift vom Anfass-Faktor her. Ist das ein Vorurteil?
Die Minolta hat als einzigen Nachteil (?) das erhöhte Rauschen, das aber ja offenbar beim Ausbelichten und ISO 200 max. kein Problem darstellt. Bedienung und manueller Zoom überzeugen mich voll und ganz.
Im Moment liegt die Minolta vorne. Trotzdem bin ich noch unentschieden. Könnt ihr mir vielleicht einen ultimativen Tipp pro oder Contra eines der Modelle geben? So kann ich vielleicht aussieben ...
Wichtig sind mir Auslöseschnelligkeit und Autofokusgeschwindigkeit der Kamera, sowie Schärfe und Kontrast der (ausbelichteten) Bilder. Einsatzort ist in der Regel der Urlaub, da aber sowohl Landschaft als auch Situationen (Märkte etc.). Und: Gibt es bis Ende September evtl. schon Vorankündigungen für weitere Modelle im Preisbereich zwischen 500 und 700 Euro, die ich mit berücksichtigen sollte?
Vielen Dank
Seb.
Klarer Tipp: A1. Vergleiche auch den letzten Thread im Cafe. Zu Pro und Contra kannst Du Dich durchs Archiv wühlen.
Die A1 hat schon ihren Nachfolger und damit den größten Preisverfall hinter sich. Such doch hier im Forum nach einer gebrauchten (<1Jahr wg. Garantie).
Grüße, Jan
Hallo Seb..astian ?,
für mich wäre bei dieser Liste auch die A1 der klare Favorit, weil sie einfach der beste Allrounder in dieser Gruppe ist. Und das Rauschen ist wirklich kein Thema bei Ausbelichtungen bis 60x80 :)
Viele Grüße
Tina
Und vergiss das AntiShake der A1 nicht!
Apfelsurfer
28.07.2004, 17:03
Hallo,
vielen Dank schonmal für die fixen Antworten :top:
Über die Vorteile der A1 habe ich mich in diesem Forum ja schon ausgiebig kundig gemacht - die sind mir eigentlich klar. Auch mit dem (angeblichen) Rauschen als bisher einzigem Manko der A1 kann ich mich, denke ich, arrangieren. Hat vielleicht irgendjemand hier einen Vergleich der A1 zu einer der anderen genannten Kameras?
Vielen Dank
Seb (... astian)
Hallo Seb,
Ich habe neben einer A2 noch Canons S1. Ich würde dir empfehlen die S1 von deiner Liste zu streichen und zwar wegen des schwachen AF, der unter etwas schwächeren Lichtbedingungen sofort streikt. Eine so extreme AF-Schwäche hab ich noch bei keiner anderen Kamera erlebt. Die A2 (A1 hab ich noch nie in der Hand gehabt) spielt da definitiv in einer anderen Liga. Der schnelle AF begeistert mich immer wieder, auch und gerade bei wenig Licht. Ansonsten ist die S1 eine nette Cam, die draußen sehr viel Spass macht.
Gruss Pitti
Ich hatte die Pana FZ10 5Tage und muss sagen: Am Tag tolle Schärfe und auch ganz fix vom AF her, nur die Farben fand ich etwas zu grell.
In der Nacht: Denk gar nicht erst dran.. max. 8sec Belichtungszeit, und ein rauschen bei Iso200, das ist faszinierend...
Zur Kamera allgemein: Die Bedienung ist nicht wirklich ausgereift (kein Vergleich zu meiner jetzigen 7Hi) und der EVF ist eine Zumutung, Tunnelblick und sehr pixelig..
Mein Favorit wär aus deiner Liste auch ganz klar die A1, auch wenn sie wegen des FoSi-Bugs nicht so sehr für Nachtaufnahmen geeignet ist, kriegt sie diese (in geringem Maße) noch besser hin als die FZ10
lifeguard
29.07.2004, 10:33
A1, auch wenn sie wegen des FoSi-Bugs nicht so sehr für Nachtaufnahmen geeignet ist, kriegt sie diese (in geringem Maße) noch besser hin als die FZ10
Der aber durch vernünftige "Schußweise" und in RAW SEHR SEHR vermindert werden kann!
Apfelsurfer
29.07.2004, 10:50
Hallo und danke schon mal für die Antworten,
Halbzeitstand: Panasonic und Canon IS sind raus. Bleiben als Mitbewerber noch die G5 und die beiden Olympus.
Comments, anyone? :D
Gruß
Seb.
Ist die G5 keine Gucklochkamera (opt. Sucher)? Dann wäre sie für mich sofort raus.
Bei Olympus gibt es doch nur eine mit 28mm-Weitwinkel, das wäre die einzige, die für mich in Frage käme. Unter gewissen Qualitätseinbußen läßt sich ein geringerer Telebereich durch Ausschnittswahl kompensieren, was die Kaemra wg. fehlender WW-Brennweite nicht gesehen kann, kann man nie wieder auf Plate bannen.
Jan
Radubowski
29.07.2004, 11:51
Die Olympus C-770 UZ würde ich aus der Liste streichen. Sie ist ein UZ Spielzeug. Wenn du schonn Analog gefotet hast wird dir das foten mit der 770 keine freude machen.
Die Canon G5 würde ich niemandem empfehlen. Wenn dann die G3. Die G3 bietet ein gutes Rauchverhalten, viel weniger Ca's als die G5 und einen schnelleren Serienbildmodus. Die G3 eignet sich sehr gut für Makros.
Die Olympus C-5060 ist eine sehr gute Cam. Die Bildqualität ist augezeichnet. Leider ist das Objektiv etwas Lichtschwach und der Telebereich etwas kurz.
A1, auch wenn sie wegen des FoSi-Bugs nicht so sehr für Nachtaufnahmen geeignet ist, kriegt sie diese (in geringem Maße) noch besser hin als die FZ10
Der aber durch vernünftige "Schußweise" und in RAW SEHR SEHR vermindert werden kann!
Jup, mein ich ja mit "(in geringem Maße", wenn sie genug Zeit zum "abkühlen" hat, hat sie ja nicht so viele FoSi's! ;)
Hier noch mein kleiner Beitrag zum Thema :)
Die Olypus C 770 UZ kannst du wirklich getrost streichen wie Radubowski schon schrieb. Das ist nicht wirklich was gscheits. Überhaupt überzeugen mich die kompakten Olys nicht.
Von der Lumix FZ10 kann ich nur die Bilder beurteilen, die ich nicht selbst geschossen habe. Diese fand ich aber über jeden Zweifel erhaben. Besser als die der A1. Allerdings hört man auch von nicht ganz optimalen Schwachlichteigenschaften und einem sehr mäßigen Sucher.
Die Canon G5 macht Klasse Bilder und hat ein sehr praktischen Klappdisplay. Das beste an ihr finde aber die Möglichkeit des AF-Bracketing. Wenn man bei einem Motiv ganz sicher gehen will. Schon empfehlenswert.
Auch die S1 mach gute Bilder, die allerdings eine miese Randschärfe haben. Mich würde aber der halbherzige WW von 38mm KB empfindlich stören. Zudem läßt sie sich beim Auslösen eher mal etwas Zeit.
Du siehst: Die meisten Minoltajünger haben sich ihre Entscheidung nicht leicht gemacht. In der Summe aller Kaufkriterien blieb ich ziemlich heftig an der A1 kleben - und bin SEHR glücklich! :top:
P.S.: Die Olympus C 770 UZ rauscht mehr als meine A1!
Nachtmensch
29.07.2004, 13:49
Wieso kommt denn die A2 nicht in Frage? Der Preis ist inzwischen auf 700 Euro gefallen. Die A1 kostet an die 560,-. Mir ist der bessere Sucher der A2 die kleine Differenz echt wert. Ach ja, und 8 MPix.
140 EUR haben oder nicht haben ist ein Unterschied von immerhin 280 EUR ;-). Zudem gibt es sicher sehr günstige 2.-Hand-A1, der Preisverfall der A2 wird erst mit D7D oder später A3 erst richtig losgehen.
Grundsätzlich hast Du aber sicher recht, die A2 hat den überlegenen Sucher (der 'Rosi-Bug' trübt das Bild nur wenig, die Umsteiger finden ihre Bilder überwiegend geringfügig besser, dafür ist sie kritischer bei großem Kontrastumfang als die A1, ggf. lohnt sich sicher eine Suche im Archiv).
Grüße, Jan
Apfelsurfer
29.07.2004, 15:08
140 EUR haben oder nicht haben ist ein Unterschied von immerhin 280 EUR
Genau das ist der Punkt. 8 MP sind für mich Kokolores, zumindest im Moment, und den EVF der A1 finde ich schon ganz in Ordnung.
Im großen und ganzen kann ich also feststellen, dass es durchaus noch andere gute Kameras gibt, aber keine sich so schön handhaben lässt wie die Minolta. Und schließlich soll das Fotografieren ja nicht nur beim Bilder-angucken Spaß machen, sondern auch beim Foten selbst. Damit sind G5, Panasonic und Olympus raus aus dem Rennen ...
So, jetzt muss sich nur noch das Geld auf dem Konto etwas vermehren.
Achja, angekündigt ist in dem angesprochenen Preis- und Leistungsbreich aktuell nichts, was ein Zuwarten rechtfertigen würde, oder?
Vielen Dank & viele Grüße
Seb.
chrisberger
31.07.2004, 08:59
Hallo Apfelsurfer
da ich auch die Oly 765 hatte, kann ich hier doch ein wenig was dazu sagen. Die 765 ist das Schwestermodel der 770er und in der Farbe silber, nicht schwarz wie die 770. Sie hat keinen Blitzschuh und nicht den neuen Videomodus MPEG 4, sonst ist sie aber baugleich, dafür glaube ich, so um die dreihundert Franken billiger.
Es ist eine wunderbare, kleine Kamera und sie gibt schärfere Fotos ab als die A1. Aber sie hat einen viel kleineren Chip, einen 2,5" , darum rauscht sie auch etwa gleich schnell wie die A1. Mich haben nur zwei Sachen zur A1 hingezogen, das ist der Bildstabilisator und der sehr schnelle AF, den diese beiden sind an der A1 echt Gold wert.
Vor der Oly 765 hatte ich auch die G5, hier nerft einfach vor allem der Gucklochsucher und auch der Blitz, der im Weitwinken abschattet. Die Olys ob 770 oder 765 haben wie auch die A1, einen sehr guten elektronischen Sucher. Die Bildqualität ist Spitze aber sie haben halt doch einen lamen AF. Das Positive noch, man kann sie auch manuell fokusieren, natürlich nicht so gut wie die Dimage A1, aber es geht.
Also ob Oly 770 oder 765, es sind keine Spielzeuge, wie Radomir gesagt hat, das zu sagen finde ich persöhnich ein wenig vies.
Liebe Gruss
Chris
Achja, angekündigt ist in dem angesprochenen Preis- und Leistungsbreich aktuell nichts, was ein Zuwarten rechtfertigen würde, oder?
Hallo
Die in wenigen Wochen stattfindende Photokina, rechtfertigt schon ein Zuwarten,da die meisten Hersteller so langsam ihre Neuheiten vorstellen.Zwischenzeitlich kannst du Dir mal die Z3 von Minolta oder die FZ20 von Panasonic anschauen. Nachdem dann Minolta die langerwartete DSLR vorgestellt hat, wird sich der Gebrauchtmarkt mit A1/A2 füllen und da findet sich sicher was preislich interessantes.
Gruß Hermann
Mh, die FZ20 wird wieder so einen beschi***** Sucher haben, und 35mm WW ? Naja, muss jeder selber wissen.....
Die Z3 ist nun wirklich nicht mir der 7x/Ax zu vergleichen, und hat auch wieder 35mm WW...
Beide haben Motorzoom, auch wieder ein Nachteil wie ich finde. Im Preissegment der 7x/Ax findet man wohl nichts Vergleichbares, oder?
Apfelsurfer
01.08.2004, 21:31
Hallo & wieder danke für die Antworten.
Merci für die Beschreibung der kleinen Olympus - ist also doch ein ganz nettes Teil. Aber, langsamer Autofokus ist leider absolutes KO-Kriterium, selbst nur-mal-so-dabeihab-Kameras wäre das für mich nix. So manche Momente hat man doch nur mit schneller Hand eingefangen ;)
35mm-WW ist tatsächlich nicht so toll. Schlechter Sucher? Wie schlecht ist der denn?
Nachdem auch nichts wirklich für die Panasonic und gegen die A1 spricht, manifestiert sich also meine Entscheidung immer mehr ...
Was müsste ich denn für eine gebrauchte A1 kalkulieren? Neu liegt die ja im Internet bei ca. 550 EUR.
Viele Grüße
Seb
Also, der Sucher der FZ10 (die ich, wie schon gesagt ein paar Tage hatte) ist ziemlich schlecht wie ich finde.. sehr geringe Auflösung, sehr klein und Tunnelblick... kein Vergleich zu meiner jetzigen 7Hi..
chrisberger
02.08.2004, 18:37
Hallo Apfelsurfer
du findest 35mm Weitwinkel sei doch nicht so toll. Da hast Du schon recht, aber viele wie die Oly 765 oder auch die Sony 717 haben nicht 35 sondern 38 mm (Sony 39mm) Weitwinkel. Das ist der Preis des kleinen 2,5" Chip den es ja für diese enorme Brennweite braucht.
Die Chips werden auch immer kleiner, bei meiner hochwertigen Sony Videokamera ist der WW bei 50mm- und bei ganz neuen Kams sogar noch höher.
Die Auslösezeit ist bei der 765 auch recht gering, einfach bei wenig Licht kann sie natürlich der A1 das Wasser nicht reichen.
Du weisst ja wo viel Licht ist, ist auch Schatten, habe meine A1 heute in den Service gebracht, sie hat beim blauen Himmel immer einen runden dünkleren Fleck, zuerst links oben -und jetz in der Mitte oben. Lustigerweise nur bei der Farbe blau.
Was mich auch noch sehr stört ist, dass beim fotografieren gegen helle Häuser, sogar mit der Sonne im Rücken, rotviolette vertikale Streiffen durchs ganze Display und im Sucher entstehen. Das hatte ich bis jetzt noch bei keiner Kamera- und ich hatte schon manche, darunter auch die sehr schnelle Olympus E-100RS (15Bilder/Sek.)
Der Techniker bei KonikaMinolta meinte, das sei Systembedingt völlig normal bei diesen Kameras (A1/A2).
Lieber Gruss
Chris
Apfelsurfer
03.08.2004, 08:12
du findest 35mm Weitwinkel sei doch nicht so toll. Da hast Du schon recht, aber viele wie die Oly 765 oder auch die Sony 717 haben nicht 35 sondern 38 mm (Sony 39mm) Weitwinkel. Das ist der Preis des kleinen 2,5" Chip den es ja für diese enorme Brennweite braucht.
Die Chips werden auch immer kleiner, bei meiner hochwertigen Sony Videokamera ist der WW bei 50mm- und bei ganz neuen Kams sogar noch höher.
Hmhmm, also 38 ist meiner Meinung nach kein Weitwinkel mehr, und 50 mm heißt nicht umsonst "Normalobjektiv". Ich bin zwar kein ausgesprochener "gemäßigter Weitwinkelfreund" (21 oder 25 mm sind aber schon toll manchmal), aber verzichten will ich auf den Standard-Weitwinkelbereich auf keinen Fall. Damit fokussiert sich die Kaufentscheidung doch immer mehr Richtung A1 ;)
Du weisst ja wo viel Licht ist, ist auch Schatten, habe meine A1 heute in den Service gebracht, sie hat beim blauen Himmel immer einen runden dünkleren Fleck, zuerst links oben -und jetz in der Mitte oben. Lustigerweise nur bei der Farbe blau.
Was mich auch noch sehr stört ist, dass beim fotografieren gegen helle Häuser, sogar mit der Sonne im Rücken, rotviolette vertikale Streiffen durchs ganze Display und im Sucher entstehen. Das hatte ich bis jetzt noch bei keiner Kamera- und ich hatte schon manche, darunter auch die sehr schnelle Olympus E-100RS (15Bilder/Sek.)
Der Techniker bei KonikaMinolta meinte, das sei Systembedingt völlig normal bei diesen Kameras (A1/A2).
??? systembedingt normal ??? Von solch einem Fehler habe ich ja noch nie gelesen, und auch bei keiner anderen Kamera. Was soll da also "systembedingt" sein? Ich glaube, da hat ein Techniker gerade mal keine Lust gehabt. Oder?
Gruß
Seb.
??? systembedingt normal ??? Von solch einem Fehler habe ich ja noch nie gelesen, und auch bei keiner anderen Kamera. Was soll da also "systembedingt" sein? Ich glaube, da hat ein Techniker gerade mal keine Lust gehabt. Oder?
Hey Seb,
nein, das ist wirklich systembedingt und nennt sich Smear-Effekt. Es handelt sich dabei um einen Effekt, der sich bei Verwendung des elektronischen Verschlußes und hoher Refreshrate auf dem CCD selbst einstellt.
Dat Ei
Dabassman
03.08.2004, 11:37
Nachdem auch nichts wirklich für die Panasonic und gegen die A1 spricht, manifestiert sich also meine Entscheidung immer mehr ...
Was hast du in einem Minolta-Forum erwartet? :)
Aber mal im Ernst: Ich habe auch lange überlegt. Zur Auswahl standen in etwa die Cams, die du auch in die engere Wahl gezogen hast. Ich denke, unterm Strich gibt es für und wieder für jede Kamera. Ich bin für mich zu dem Ergebnis gekommen, dass es DIE Kamera nicht gibt, jede hat irgendwelche Schwächen, aber auch Stärken.
Daher ist, wenn man die Auswahl auf 2-3 Modelle eingegrenzt hat, wie so oft bei Käufen, das Gefühl entscheidend. Und da du in einem Minolta-Forum gefragt hast, glaube ich, dass du gefühlsmässig die A1 möchtest, aber Angst hast, dass dich dein Gefühl täuscht, und daher vorher noch etwas aufpäppelung von anderen A1-Besitzern suchst, oder liege ich da ganz falsch? :)
Mir ging es jedenfalls so... :oops:
Ich habe jedenfalls den Kauf der A1 noch nicht bereut, ganz im Gegenteil. Ich bin von Wochenende zu Wochenende glücklicher mit der Entscheidung. Die Kamera bietet viele Möglichkeiten und Reserven; ausserdem gibt es viel Zubehör. Das wahre Potential eine Kamera entdeckt man eh erst nach mehreren hundert Fotos, schon allein deswegen ist eine Entscheidung sehr schwierig.
Grüsse
Matthias
Apfelsurfer
03.08.2004, 12:33
nein, das ist wirklich systembedingt und nennt sich Smear-Effekt. Es handelt sich dabei um einen Effekt, der sich bei Verwendung des elektronischen Verschlußes und hoher Refreshrate auf dem CCD selbst einstellt.
Ah, ok, ich habe ein wenig hektisch gelesen: Die Effekte treten also "nur" im Display bzw. Sucher auf, nicht auf den Bildern, richtig? Das ist dann zwar ärgerlich, aber immerhin verzeihlich.
Und da du in einem Minolta-Forum gefragt hast, glaube ich, dass du gefühlsmässig die A1 möchtest, aber Angst hast, dass dich dein Gefühl täuscht, und daher vorher noch etwas aufpäppelung von anderen A1-Besitzern suchst, oder liege ich da ganz falsch?
Na, hier habe ich vor allem deshalb gefragt, weil hier der netteste und kompetensteste Umgangston herrscht :top:
Gefühlsmäßig und auch rational war ich eigentlich schon bei der Minolta, nur wenn ich schon recht viel Geld in die Hand nehme, dann will ich schon noch ein wenig weiter gucken. Und nachdem ich dann doch von einigen "Problemen" gelesen habe (hohe ISO-Einstellung unbrauchbar, Rauschen etc.), war ich kurz skeptisch. Aber das hat sich nun gelegt ;)
Vielen Dank ans ganze Forum
Seb
PeterHadTrapp
03.08.2004, 22:33
Noch ein Wörtlein zur Canon G5:
erstmal wirst Du mit der G3/G5 automatisch zum "am-ausgestreckten-Arm-Fotografierer" denn sie hat eben nur einen optischen Sucher neben dem LCD der dir außer dem Zoom eigentlich nichts anzeigt, und das noch nicht mal Achsengenau.....was dich zum großen LCD zeigt und diese Fotografierhaltung ist erstens extrem Verwacklungsträchtig und wird (m.E.) einem ernsthafteren Foten nicht gerecht.
Außerdem ist die G5 ein übler Rauscher, die MINDESTENS so stark rauscht wie die A1.
Und sie hat viel zu wenig Brennweite (in beide Richtungen) und (natürlich) keinen manuellen Zoom.
Die Bildqualität hat gegenüber der Vorgängerin G3 eher gelitten (unter dem stärkeren Rauschen) und das unter den 4 MP der G3 immer sehr gut getestete Objektiv hat wohl nicht die Reserven für die 5 MP der G5.
chrisberger
06.08.2004, 19:26
Hallo Dat Ei
ich habe doch noch eine Frage zum angeblich ganz normalen Smear Effekt: Wenn ich mit meiner sehr guten Sony Videokam gegen eine Kerze oder eine Lampe filme, dann habe ich ja diesen Smear Effekt auch, der entsteht aber nur in einer senkrechter Linie zur Flamme oder Lampe- und nicht in so viele Streiffen, dass ich das Bild farblich und auch schärfemässig nicht mehr beurteilen kann.
Wenn ich nicht wüsste das der AF gut scharfstellt dann wäre man in einer solchen Situation ganz sicher aufgeschmissen. Klar, auf dem Foto ist er nicht vorhanden wie beim Video, aber ecklig ist es schon.
Versteh mich bitte nicht falsch, denn ich möchte diese herrliche Kamera nicht schlecht hinstellen, ich vertstehe einfach nicht, warum gerade so viele Linien- und die dann erst noch mehrfarbig entstehen.
Ich warte ja sehnsüchtig auf meine Kam.
Liebe Gruss
Chris
Hey Chris,
Videokameras dürften eine deutlich geringere Auflösung haben, d.h. es ist viel unproblematischer hohe Refreshraten zu erzielen.
Dat Ei
chrisberger
07.08.2004, 08:45
Hoi Dat Ei
was meinst Du mit Refreshrate. Ich vertehe das nicht- und finde auch nirgens eine Erklärung dazu.
Ich weiss nur das die A1 die erste Digitalkamera ist wo ich dieser Smear Effekt in solch massiven Art erlebe. Meine kleine Olympus C-765 hat es ganz wenig, sobald sie aber scharf gestellt hat veschwindet es ganz.
Sonst hatte ich dies noch bei keiner Digi gesehen- und ich hatte einige.
Lieber Gruss
Chris
Hey Chris,
mit Refreshrate meine ich die Bildwiederholfrequenz, die im Fall der Dimage A2 30 bzw. 60 Hz beträgt. D.h., daß der Chip mindestens 30 bzw. 60 mal pro Sekunde ausgelesen werden muß.
Dat Ei
Alter Räuber
01.10.2004, 23:30
Hallo Alle zusammen,
da ich seit einigen Tagen schon hier lese....... Hab ich mich nun auch getraut mich anzumelden! :)
Die Qual der Wahl treibt auch mich seit Tagen um, nur ich habe ich zumindest mal die Marke festgelegt.
Also mein Problem: Was soll ich nehmen, A1?...A2?...A200? :cry: :cry:
Also eine A1 kann ich für knapp über 500 Teuronen (natürlich Neu) bekommen.
Die A2 liegt z.Z. so um 640 €.
Auf die A200 muß man ja noch lange warten, Preise sind bislang nur 2 im Umlauf, einer mit 999 und einer mit 799€.
Sicher wird der irgendwann runter gehen, nur so kurz vor dem Weihnachtsgeschäft???
Was soll ich also tun???????? :roll:
Hi Hubert,
ein herzliches Willkommen im Forum und viel Spass mit uns.
Für die Marke hast Du Dich schon entschieden :top: Zur A200 kann ich nichts sagen.
Die Unterschiede zwischen der A1 und der A2 sind im wesentlichen die Auflösung (5MP => 8MP) und der Videosucher. Der Sucher der A2 hat einen wesentlich höhere Auflösung (225.000 => 922.000Pixel). Für mich gab das letztere im Frühjahr den Ausschlag für die A2. Mir war es den Preisaufschlag wert.
Einen ausführlichen Vergleich der Daten findest Du hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/vergleich.php)
Hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?p=158444#158444) gibt's auch was zum Thema....
Hallo,
ich bin hier seit heute neu und zwar weil ich mir eine Dimage A1 angeschafft habe. Voher hatte ich mir eine Canon S1 IS gekauft und kann dir wegen der Bildqualität und des AF nur davon abraten sie zu kaufen, aber du sagtest ja schon das sie raus ist.
Die A1 ist hier die beste Lösung oder eben der Nachfoler, habe mich aber wegen dem Preis für die A1 entschieden.
Gruss MG
Hallo, MG,
herzlich willkommen, unter den Dimagiern. Ich kann Deine Auffassung nur bestätigen. Denn Obwohl ich für Sportaufnahmen inzwischen die Nikon D70 habe und die Canon A80 als "immer dabei", behalte ich meine A1 als ideale Reisekamera und eine, die für viele Zwecke unübertroffen arbeitet. :top: