Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tipp für Macro-Zoom Standard (Micro Four Thirds)
Knipseknirps
27.12.2010, 01:59
Hallo,
hat jemand einen Tipp für ein Standardzoom mit Macro-Funktion für die Panasonic G1 (Micro Four Thirds). Derzeit ist das 14-45 in Gebrauch, welches aber kein Macro bietet.
Deshalb wird immer eine Nahlinse aufgeschraubt, wenn´s näher sein soll.
Nicht dass ich zu faul bin zum Suchen - nur, ich habe nichts gefunden...:(
Passen denn auch andere Fabrikate als Panasonic an die G1?
Eine Übersicht über alle MFT Objektive gibt es hier:
http://www.four-thirds.org/ (http://www.four-thirds.org/en/microft/lense.html)
Benutzen kannst du alle, egal von welchem Hersteller sie sind.
Ein Standardzoom mit deutlich besseren Makrofähigkeiten scheint es allerdings im Moment nicht zu geben. Das 14-140 bzw. 14-150 sind nur ein bisschen besser. Mindestens das Panasonic ist auch sehr teuer. Wenn dir Makro sehr wichtig ist, ist das 45mm Makro sicher die beste Wahl, es wird überall sehr gelobt, kostet allerdings auch ein bisschen was. Da du schon nach einem Standardzoom mit Makrofunktion fragst, wird es wohl nicht das Richtige für dich sein.
Hast du das Pana 45-200?? Das verwende ich an der GH1 mit unterschiedlichen Achromaten sehr gerne.
Knipseknirps
29.12.2010, 07:36
@Stefanie: Nein, das 45-200 habe ich nicht. Habe jetzt aber auch schon an einen Achromaten gedacht.
Wäre der denn (in kleiner Vergrößerung) in Kombination mit dem 14-45 weniger zu empfehlen?
@potz!: Danke für die tolle Übersicht!
Eine andere Möglichkeit wäre, einen Adapter für alte Minolte MD/MC - Objektive zu besorgen und sich dann ein altes 35-70mm mit Makrofunktion zu kaufen. Wie gut die Bildqualität ist, kann ich dir leider noch nicht sagen, da mein Adapter noch nicht gekommen ist....:?
...ein altes 35-70mm mit Makrofunktion...
Hat leider den Nachteil, dass es bei weitem kein Standardzoom mehr währe. Wenn Adapter dann schon lieber ein richtiges Makro würde ich meinen.
Die Raynox-Achromaten zum anklemmen vignettieren am 14-45 noch etwas und die Vergrößerung ist nicht sooo dolle. Der Canon-Achromat 250D funktioniert am 14-45 prima, aber NICHT am 45-200, da matscht er ziemlich. Der Raynox DCR-150 ist in der Beziehung besser (und hat genausoviel Dioptrien).