PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unzufrieden mit Tamron 18-200! Habt ihr eine Empfehlung?


jan21023
26.12.2010, 23:01
Hallo Zusammen!

Ich habe mir das Tamron 18-200 vor etwa einem Jahr als Ersatz/Erweiterung für das mitgelieferte Kit-Objektiv 18-55 meiner Alpha 350 gekauft.

Für mich war beim Kauf des Tamron "damals" der Preis der eigentliche Kaufgrund. Außerdem wollte ich natürlich einen möglichst großen Brennweitenbereich abdecken.

Leider bin ich mit der Qualität des 18-200 überhaupt nicht zufrieden. Schlechte Abbildungsleistung, schlechter AF usw. Bei Sonnenschein sind die Aufnahmen zwar recht gut, wird das Licht aber mal etwas weniger ist es schrecklich.

Da ich im Januar für 6 Monate nach Afghanistan fliege, möchte ich mich jetzt noch mit EINEM ordentlichen Objektiv ausstatten. Eine Große Fotoausstattung mitzunehmen ist leider nicht möglich. Der Brennweitenbereich des 18-200 ist zwar wirklich super, aber mir sind Schärfe, Kontrast, usw. definitiv wichtiger.

Die Frage ist jetzt welchen Brennweitenbereich ich eigentlich wirklich brauche.
Ich schwanke im Moment zwischen folgenden Objektiven:
- Sigma 17-70/2,8-40
- Sony SAL 16-105
- Sony SAL 18-250

Preislich sind die Sony Objektive natürlich verhältnismäßig teuer. Lohnt es sich?


Motive werden wahrscheinlich zum größten Teil Landschaften, Fahrzeuge und Personen sein. Wie sind eure Erfahrungen?

Welches Objektiv würdet ihr mitnehmen wenn ihr nur Platz für eins habt!

Gotico
26.12.2010, 23:08
Hi,

Du hast Dir die Frage doch schon selbst beantwortet:

aber mir sind Schärfe, Kontrast, usw. definitiv wichtiger.

Daher würde ich an dieser Stelle zu dem 16-105 von Sony raten. Licht dürftest Du in Afghanistan genug haben, also reichen auch die f=1:3.5 am Anfang vollkommen aus. Robust genug für die Dascht-e Margoh sollte es auch sein und ein Objektivwechsel würde ich mir in dieser Umgebung auch verkneifen (und wenn dann nur im Zelt oder im Hotel).

See ya, Maic.

P.S: Gute Reise und viel Spaß dort.

rainerstollwetter
26.12.2010, 23:15
Ich hatte das 18-200 Tamron im Paket erworben und nachdem Test sofort wieder verkauft. Es war optisch und haptisch nicht akzeptabel.

Ich hatte es seinerzeit (letztes Jahr) gegen ein Sigma 18-250 OS HSM ausgetauscht, das in jeder Beziehung deutlich besser war.

Rainer

jan21023
26.12.2010, 23:15
Ja, eigentlich habe ich das...;-)

Meinst du der Brennweitenbereich des Sigma reicht auch aus? Die Lichtstärke reizt mich nämlich sehr, obwohl ja die 35mm mehr Brennweite des Sony auch von Vorteil ist.

D@k
26.12.2010, 23:19
Hallo Jan,

es ist schwierig etwas zu raten, wenn man die genauen Bedingungen nicht kennt. Du schreibst eindeutig von "einem Objektiv", das auf die Reise gehen soll. Ein Schuss ins "Dunkle" - hole Dir einen ordentlichen Superzoom. Die sind NIE perfekt, sie haben viele Nachteile. Aber sie bieten die enorme Flexibilität, die u.U. nicht zu ersetzen wird. Ich kann mir vorstellen, dass im Afghanistan nicht immer der Objektivwechsel möglich ist, dass der Sensor evtl. sich verdreckt usw. usf.
Mein Rat - suche intensiv nach einem Händler, der z.B. mehrere Sony 18-250 auf Lager hat, vereinbare mit ihm, dass Du sie vor Ort auf einem Stativ ausprobieren willst. Und wähle das beste Stück von allen, nach Durchsicht der RAWs auf einem PC. Dann lohnt sich paar Euro mehr beim Händler auszugeben, dafür hast Du das beste Objektiv aus mehreren ausgewählt. So habe ich mit meinem Superzoom gemacht.
Zur Erklärung - in meinem Objektivpark habe ich welche Linsen, die wesentlich bessere Abbildungsleistungen bringen. Aber das Superzoom hat seine Daseinsberechtigung gerade für solche ungenau definierbaren und wenig überschaubaren Bedingungen (nur meine Vorstellung) und für meine Zwecke erfüllt seine Dienste mit recht guten Ergebnissen. Und als Zusatz - z.B. das 50/1,4.



Schöne Grüße

Gotico
26.12.2010, 23:22
Es spricht doch eigentlich nichts gegen das 16-105

- Mehr Weitwinkel
- Sony-Produkt, somit auch niemals Kompatibilitätsprobleme
- Tadellose Verarbeitung
- Abbildungsleistung für ein Reportage/Reise-Objektiv mehr als ausreichen
- Der längere Telebereich

Das Sigma hatte ich mal gaaaaaaanz kurze Zeit am Canon-Bajonett im Einsatz und war gar nicht erbaut. Klarer Fall von AEG - Auspacken, Einpacken, Gutschrift ;).

See ya, Maic.

P.S: Ein tolles Reiseobjektiv ist das Tamron 24-135, dieses ist jedoch nur noch gebraucht zu erstehen. Ist allerdings mit 24mm auch nur mäßig weitwinkelig...

jan21023
26.12.2010, 23:34
Gerade noch gefunden:

Sigma 18-125 3,8-5,6

Die Brennweite ist ja vergleich mit dem Sony 16-105...fast!
Gibt´s da Erfahrungen? Zumal es nur die Hälfte des Sony´s kostet! Oder spart man da am falschen Ende?

rainerstollwetter
26.12.2010, 23:39
Also das Sony 16-105 ist schon ganz gut. Die Vignettierung bei 16 mm und die fehlenden Telebrennweiten haben mich oft gestört.

Schau mal ob du mit einem Tamron 18-250 oder einem Sigma 18-250 klar kommst. Das Sony 18-250 fällt für mich deutlich hinter das Sigma zurück.

Ich selbst bin auf Vollformat umgestiegen, kann also nicht mit aktuellen Erfahrungen dienen.

Raine

jan21023
26.12.2010, 23:53
Sicher! Ich weiß ja selbst welche Vorteile so eine Brennweite mit sich bringt. Meine Angst ist nur das ich wieder so schlechte Bildergebnisse wie mit dem Tamron 18-200 erziele.
Deshalb war meine Absicht bei der Brennweite etwas zurückzustecken, dafür mehr Abbildungsleistung...!?
Bin mir unsicher! Hoffe es kommen noch mehr Erfahrungen...!

RainerV
27.12.2010, 00:09
Hier (http://www.luminous-landscape.com/reviews/cameras/Sony%20-A700.shtml) gibts einen Erfahrungsbericht zur Alpha 700 in Verbindung mit dem 16-105. Da kann man einiges zum 16-105 aus der Sicht eines Fotografen erfahren.

Rainer

robert0176
27.12.2010, 00:25
Also ich kann dir aus eigener Erfahrung zum Sigma 18-250 HSM raten, habe von Rainer (rainerstollwetter) ein echt super Exemplar bekommen. Vorher hatte ich das Sony 16-105, und das war nicht wirklich so viel besser als das Sigma. Einzig die direkte Unterstützung des Sony von DXO (egal ob 16-105 oder 18-250) ist evtl. ein Vorteil, wenn Du DXO verwendest.

ansisys
27.12.2010, 09:56
Das Tamron 18-200 war mein Vorgänger vom Tamron 18-250. Der Austausch hat sich gelohnt. Bin rundum zufrieden damit. Es ist handlich, flexibel und hat eine gute Abbildungsleistung.

Lockstock
29.12.2010, 20:15
Ich besitzte auch das 18-200mm und bin nicht sehr zufrieden damit. Hab gestern das bestellte Tamron 17-50mm bekommen und direkt wieder zurück geschickt. Die bessere Qualität hat 300 Euro einfach nicht gerechtfertigt. Ich überlege mir ob jetzt einfach eine Festbrennweite (auch ca.300 Euro) kaufe und sonst beim Tamron 18-200mm bleibe.

Camobs
31.12.2010, 19:21
Ich kann mich ansisys nur anschließen: hatte auch das 18-200 - etwa zwei Wochen, dann verschwand die Scherbe in der Bucht!
Kein Vergleich zum 18-250, von dem ich absolut begeistert bin. Ab jetzt werden einige meiner Linsen verstauben.

Viele Grüße und einen guten Rutsch,
Frank

Matze76
03.01.2011, 14:56
Hi,

ich denke meine Frage passt hier mit rein:

Die 18-250 er Zoom's sollen ja besser sein, als die 18-200 (egal ob Sony oder Tamron). Gibt es schon Aussagen / Vergleiche des 18-250 zu dem neuen 18-270?