Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuling hat sich A33 gekauft
Hallo Zusammen
ich bin hier neu im Forum. Gestern habe ich meine allererste Spiegelreflexcamera gekauft, eine Sony A33.
Da ich absolut Null Ahnung habe welche Einstellungen die besten wären dachte ich mir ich frage Euch mal.
Und zwar fotografiere ich vorallem Mäuse (nicht lachen *g), ich züchte Farbmäuse und da gibts viel zu fotografieren.
Zu diesem Zweck habe ich eine Art Fotostudio gebastelt, es ist eine Schachtel die vorne offen ist und in der Schachtel mit weissem Flipchart Papier ausgekleidet ist.
Was wären hier die besten Einstellungen um eine gute Tiefenschärfe, gute Helligkeit etc. zu kriegen?
Bei den jetzigen Einstellungen werden die Fotos übrigens um die 3MB gross.
Denke da muss ich wohl auch noch was ändern.
Hier ein paar meiner gestrigen Testfotos, die natürlich viel zu dunkel sind.
http://img.photobucket.com/albums/v445/Amidala66/DSC00112.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v445/Amidala66/DSC00022.jpg
Mein Ziel ist es dass ich die Fotos nur noch zuschneiden muss.
Wir hatten ja schon viele hier, Hundefotografen, Katzenfotografen, Wildlifefotografen u.s.w. ... aber Mäusefotografen haben wir noch nicht. :lol: Herzlich Willkommen hier. :D
Also: Als erstes gibt es hier eine Galerie, schau mal oben in der Zeile, da werden üblicherweise die Bilder eingestellt. Ein Anleitung findest du da auch, wie das funktioniert.
Dann: Ich würde die ca. 3 MB schon so lassen und die per Computer herunterrechnen, da gibt es auch kostenlose Programme in Netz für. Du hast einfach mehr Möglichkeiten dadurch, und es geht genauso schnell wie zuschneiden. ;)
Wenn du eine ordentliche Schärfentiefe haben willst, würde ich bei deinen Motiven es mal mit Blende 11 versuchen. Die Kamera oben links auf "A" stellen und dann am vorderen Rädchen drehen, bis die Blende auf 11 steht. Den Rest macht die Kamera. Evtl. musst du die Belichtung ein wenig ins "plus" korrigieren, weil der Belichtungsmesser vielleicht durch dein viel weiss in deinem Studio irritiert ist und das Bild etwas unterbelichtet. Oben rechts ist der entsprechende Knopf für die Korrektur.
Die Schärfe ist nicht richtig getroffen, aber das kommt mit der Übung.
Zeig uns weiter deine Ergebnisse. :top:
viele Grüße
aidualk
MichaelN
08.12.2010, 13:10
Gestern habe ich meine allererste Spiegelreflexcamera gekauft, eine Sony A33.
Ne, hast Du nicht. ;-) SCNR
Zunächst mal: belichte ~ 1EV über - der weiße Hintergrund irritiert die Belichtungsautomatik.
Ach ja, und bei Farbmäusen ist mit Sicherheit der Weißabgleich wichtig.
Entweder fotografierst Du in RAW und korrigierst das später, oder Du misst ihn mit dem benutzerdefinierten WB ein.
About Schmidt
08.12.2010, 13:17
Hallo,
zunächst mal willkommen im Forum. Ich rate dir, dich zunächst einmal mit der Fotografie an sich auseinander zu setzen. Dazu gehört, und das soll nun bitte nicht Schulmeisterhaft klingen, das Lesen von Anleitungen. Besonders die der Kamera, aber auch der hier im Forum.
Auch ein gutes Buch, nicht eines über Auflösungen von Sensoren, sondern eines über die Grundlagen der Fotografie kann sehr hilfreich sein, damit man sich ein allgemeines Verständnis dafür erarbeitet, was Blende, Zeit, Iso, Brennweite, Lichtstärke usw. sind. All diese Begriffe erst einmal verinnerlicht, geht es mit der Kamera ans "Experimentieren", das was du gerade schon machst. ;)
Gruß Wolfgang
Ne, hast Du nicht. ;-) SCNR
Da könnte man an anderer Stelle trefflich drüber diskutieren. Ist da nicht trotzdem ein Spiegel im Strahlengang, der einen Teil des Lichtes auf den AF-Sensor reflektiert?
Es ist ja nicht so dass ich die Bedienungsanleitung nicht gelesen hätte ;)
Auch hier im Forum habe ich mich schon durchgelesen und auch gegoogelt, nur versteh ich halt oft nur Bahnhof weil oft Experten am Werk sind. Da hab ich teilweise keine Ahnung von was überhaupt die Rede ist :)
Was ich weiss ist das der Weissabgleich und die Tiefenschärfe wichtig ist beim Mäusefotografieren.
Den Weissabgleich habe ich versucht von Hand einzustellen.
Ne, hast Du nicht. ;-) SCNR
Was heisst das? Wie Du siehst hab ich wirklich null Ahnung *g
Ich weiss das die Sony eine neue Technologie hat, aber ich dachte das sei
auch eine Spiegelreflex *schäm*
Muss auch zugeben dass mich vorallem das schwenkbare Display zum Kauf animiert hat...
Das schwierige bei den Mäusen ist eben dass sie nicht stillhalten, weshalb ich dort meist Serienfotos mache in der Hoffnung das wenigstens ein paar gut sind.
Ich mache dann hunderte von Fotos und kann dann ca. 2/3 in die Tonne schmeissen.
Es lebe die Digitalfotografie, wenn ich nur dran denke dass man früher die Fotos entwickeln lassen musste.....
Und da es X-verschiedene Farbvarianten bei den Farbmäusen gibt (von weiss über Blue zu black, rot, siamesen etc.) habe ich mich für einen weissen hintergrund entschieden. Zudem sollen alle Fotos der Tiere einheitlich sein.
was die Fotos angeht: ist es nicht erwünscht dass man Fotos in beiträgen postet? oder müssen die in die Galerie rein und dann im beitrag verlinkt werden?
Ich werde sicher die Tipps ausprobieren, vielen Dank. Und ich werde mich hier im Forum auch noch weiter durchlesen.
About Schmidt
08.12.2010, 13:41
Mach einfach eine Liste mit Begriffen, die dir Fremd sind, die Leute hier im Forum werden dir diese dann schon erklären. ;)
Gruß Wolfgang
der spiegel steht fest, klappt also nicht weg. daher keine "reflex"...
würde auf spotmessung gehen, dann werden die dunklen mäuse der kamera mitteilen, anders zu belichten.
Anaxaboras
08.12.2010, 14:20
was die Fotos angeht: ist es nicht erwünscht dass man Fotos in beiträgen postet? oder müssen die in die Galerie rein und dann im beitrag verlinkt werden?
Eigentlich ist es nicht erwünscht, Bilder in der von dir gezeigten Größe direkt in die Threads einzubinden. Wenn du nämlich jetzt das Forum auf einem Smartphone aufrufst, sind deine Bilder zu groß für die Anzeige. Daher erzeugt die Galerie hier im Forum Miniaturbilder, die auf das große Bild verweisen und sich prima in deine Postings einbinden lassen.
Dein Belichtungsproblem kannst du relativ einfach lösen: So weit ich verstanden habe, hast du ja stets definierte Lichtbedinungen (weiße Box, von außen beleuchtet(?)). Messe doch einmal aus, bei welchen Einstellungen von Blende und Zeit deine Mäuse korrekt belichtet werden. Dabei hilft dir das Histogramm. Die dann ermittelten Einstellungen kannst du stets im Modus "M" hernehmen. Das gilt analog auch für den Weißabgleich.
Ich würde Blende 11, notfalls auch Blende 16 als Ausgangspunkts nehmen. Da brauchst du dann allerdings schon recht kräftiges Licht (ich rechne jetzt mal über den Daumen mit zweimal 300 Watt). Falls das nicht zur Verfügung steht, gehe mit der ISO-Zahl hoch. Die A33 ist bis ISO 1600 gut, bei ISO 3200 noch brauchbar, was das Rauschen bzw. Detailverlust anbelangt.
Martin
PS: Vielleicht kann ein Mod den Thread ja in "Vor der Aufnahme" verschieben.
Neonsquare
08.12.2010, 14:39
der spiegel steht fest, klappt also nicht weg. daher keine "reflex"...
würde auf spotmessung gehen, dann werden die dunklen mäuse der kamera mitteilen, anders zu belichten.
Ach - und deshalb wären dann zweiäugige Spiegelreflexkameras mangels Klappspiegel keine Spiegelreflexkameras? :lol:
Der Knackpunkt bei den SLTs ist tatsächlich, dass das Sucherbild eben nicht durch Reflektion am Spiegel, sondern durch "durchlassen" von Licht entsteht. Letztlich ist das jedoch Pfennigfuchserei, denn im Endeffekt erfüllt das SLT-Konzept insgesamt denselben Zweck einer typischen DSLR (kenne keine "zweiäugige DSLR"): Der Sucher zeigt das Bild durch den tatsächlichen Strahlengang und für den Autofokus kommen dedizierte schnelle AF-Sensoren zum Einsatz. Im praktischen Einsatz gleicht die A33 damit eher ihren DSLR-Geschwistern als den (spiegellosen) NEX. Für einen Anfänger ist es sicherlich kein Problem die SLT einfach als eine SLR anzusehen.
Gruß,
Jochen
Ich finde einen mutigen Neuankömmling mit "Geh erstmal lesen" zu begrüßen nicht so ganz gelungen...
Mir wurde damals als ich hier neu war, sehr viel geholfen und manche dinge muss man einfach diskutieren (mit rückfragen) und kann das nicht nur anlesen.
Also zum speziellen Thema:
Die Unterbelichtung hast Du ja schon angesprochen. Das liegt an der weißen Box im Hintergrund und den farbigen Mäusen (besonders bei schwarzen wird es schwierig). Die Kamera versucht nämlich automatisch alle Farben im Bild aufzunehmen, wenn Du viel weiß hast, versucht sie das in Richtung "grau" zu korrigieren.
Also hilft eine Überbelichtung, die kannst Du im angesprochenen "A-Modus" erreichen, indem du das (meist vordere, je nach Belegung) Rädchen Richtung "+1" oder so verschiebst. Da musst Du ein wenig experimentieren... Try and Error :lol:
Du kannst das Problem auch ein wenig umgehen, indem Du die Belichtungsmessung auf "Mittig" oder "Spot" stellst und damit die Mäuse anmisst. (Wie Du das genau einstellst, findest Du im Handbuch).
Evtl. wird dann aber die Belichtung zu lang, je nach Deinen Lichtverhältnissen.
Bei dieser Art der Fotografie würde ich insgesamt mit viel Licht arbeiten... Versuch mal 2 Schreibtischlampen o.ä. auf die Mäuse von links und rechts zu richten (wird warm!).
Dann sind die Reflexe im Fell auch schöner.
Der Fokus sitzt bei Deinen Beispielbildern nicht richtig.
Auch da musst Du ein wenig probieren.
Als Tipp: Immer auf das Auge zielen und als Fokusmethode "Spot" bzw. "Lokal" (und dann das mittige auswählen) verwenden.
Unschärfe kann auch durch Belichtungszeiten kommen, die Mäuse sind ja etwas wuselig und daher darauf achten, dass die Belichtung kurz bleibt.
Wie man das macht? Mit viel Licht :)
Für die Tiefenschärfe wurde ja schon gesagt: Hohe Blendenzahl!
Dazu brauchst Du... richtig... VIEL LICHT :)
*
Ein wenig hilft übrigens ein Lichtstarkes Objektiv... In Deinem Falle würde ich über ein Makro nachdenken. Die Kitobjektive haben nur relativ wenig Lichtstärke und auch nur einen begrenzten Makro-Bereich.
So, das als Anregungen, sei ein wenig getröstet: Du hast Dir zum Start nicht die einfachsten Motive ausgesucht, (schnelle) Tiere sind immer ein wenig tricky..
Gut finde ich, dass Du direkt schon auf Augenhöhe der Mäsuchen gegangen bist und nicht von oben herab fotografiert hast, das zeigt, dass Du Dir Gedanken gemacht hast oder zumindest schon viele Bilder aus dem Bereich gesehen hast und weißt was Du willst :top:
* ich weiß, dass das ein Widerspruch ist, da die Anfangslichtstärke bei einem Objektiv das auf 11 abgeblendet wird, nicht so relevant erscheint. Man kann aber durchaus auch mit 2.8 schöne Makros/Nahaufnahmen erstellen, dann verschwimmt halt der hintere Körper in Unschärfe, wenn die Augen aber scharf sind, sieht das sehr hübsch aus und meiner Meinung nach besser als eine durchgängig scharfe Maus. (Hat dann eher etwas 'Portrait"-haftes)...
MichaelN
08.12.2010, 17:23
Ich weiss das die Sony eine neue Technologie hat, aber ich dachte das sei auch eine Spiegelreflex
Kleiner Scherz am Rande - praktisch ist es eine Spiegelreflex. Die Theorie kann uns auch egal sein.
Das schwierige bei den Mäusen ist eben dass sie nicht stillhalten, weshalb ich dort meist Serienfotos mache in der Hoffnung das wenigstens ein paar gut sind.
Ich mache dann hunderte von Fotos und kann dann ca. 2/3 in die Tonne schmeissen.
Das ist bei der Tierfotografie normal. Die Vorgehensweise ist also nicht verkehrt.
heinz aus mainz
08.12.2010, 17:44
....ich find es mutig, gleich Bilder einzustellen und soo schlecht sind sie nicht.
Herzlich willkommen. nehmen sie die Oberlehrer nicht für soo ernst, die meisten sind in der Praxis nicht viel weiter als sie. Da die kleinen Kameraden nicht entwischen können, sollten sie das mit reichlicher Belichtung etc. beherzigen. ABER setzen sie die kleinen Kerle nicht hemmungslos grellen Licht aus, sonst drehen sie durch. Proben sie mit toten Gegenständen in der Box, bis sie von den Resultaten überzeugt sind.:top::top::top::icon_biggrin_xmas:
.:top:
Der Knackpunkt bei den SLTs ist tatsächlich, dass das Sucherbild eben nicht durch Reflektion am Spiegel, sondern durch "durchlassen" von Licht entsteht.
Deswegen nennt Sony sie ja auch nicht SLR(eflex), sondern SLT(ranslucent). Das deutsche Wort dafür wäre wohl Spiegeldurchsichtkamera statt Spiegelreflexkamera. ;)
Vielen Dank für die Vielen Antworten.
habe gestern den Tipp mit der blende auf 11 stellen beherzigt und die Bilder sind wirklich schon besser in der Helligkeit.
Nur die Schärfe ist katastrophal.. seufz.
Beleuchtung habe ich eigentlich gar keine, hatte da schon früher vieles ausprobiert, unter anderem eine Halogenschreibtischlampe aus der Ikea gekauft (wollte nicht gleich anfangs soviel Geld ausgeben nur um festzustellen dasses nicht funktioniert).
Habe gestern diese besagte Lampe auch noch eingeschaltet und ausgetestet, die Bilder wurden dann allerdings so gelblich.
Ich fotografiere im Zuchtraum selber, dieser ist mit vielen Leuchtröhren oben an der Decke ausgestattet, es ist eigentlich sehr hell im Raum. Vergleichbar mit einem Büro.
Die Mäuse hatte ich schon immer so fotografiert, bevorzugt von vorne wenn nicht sogar ein klein wenig von unten nach oben. So kommen vorallem die Ohren gut zur Geltung.
Zwecks einer Auflistung sämtlicher vorhandener Farbvarianten empielt es sich auch die Mäuse immer gleich zu fotografieren. Sieht irgendwie komisch aus wenn jedes Foto total anders aussieht auf dieser Liste.
Werde mal meine Versuchsfotos einstellen, bzw. ich versuch das mal mit der Galerie, sofern ich das kapiere... *g
PS: Darf man hier eigentlich seine Homepage posten?
---------- Post added 09.12.2010 at 10:27 ----------
das mit der Galerie ist echt toll, find ich ne super Lösung
Das hier ist ein Siamese Blue Point Bock.
Dachte mir das ist ein gutes Versuchsobjekt um zu experimentieren damit man auf den Fotos auch die Farbe erkennt.
Mit der Helligkeit bin ich schon fast zufrieden, aber die Schärfe..... ohjemine.
ich fokussiere ja wirklich immer aber ich habs einfach nicht im Griff.
802/DSC00492.JPG
802/DSC00470.JPG
802/DSC00421.JPG
die Farbechtheit ist auch schon fast da, etwas besser könnts aber schon noch sein.
Immerhin sieht man die Farbe gut (zumindest diejenigen die wissen wie eine Siamese Blue Point aussieht ;) )
Die kleine Blendenöffnung ist für die Tiefenschärfe verantwortlich und in Sachen licht eher kontraproduktiv.
Welche Einstellungen hast du noch? Welche Iso? Ist die zu gering, erhöht sich die Belichtungszeit und somit das Risiko der Unschärfe/Verwacklung
Eventuell musst du den Fokus auf bewegende Objekte einstellen und auf Spot
Hi,
ist es denn möglich (wahrscheinlich) ein lebendes Motiv mit 1/40 scharf abzubilden.
Mäuse, so nicht sediert neigen ja eher zu Bewegung.
Brennweite: 30.0mm (KB-Format entsprechend: 45mm)
Blende: f/11.0
Belichtungszeit: 0.025s (1/40)
ISO: 1600
Belichtungsabweichung: +0.30 EV
Laut dofmaster (http://dofmaster.com/doftable.html) hast du bei 30mm, F11 und 1m Abstand eine Schärfentiefe von 50cm, bei 50cm Abstand immerhin noch 12cm. Da sollte also schon irgendwas von deiner Maus knackscharf sein. Ergo würde ich es mal so versuchen:
Blende: f/5.6
Belichtungszeit: 0.05s (1/80)
ISO: 1600
Belichtungsabweichung: +0.30 EV
Abstand: 75 cm (Schärfentiefe von 69cm bis 82cm) und gegebenenfalls schneiden.
Und ein bischen mehr Licht dürfte das alles auch haben. Ein Farbstich ist schnell korrigiert mit MWB oder Graukarte.
bydey
ISO ist automatisch eingestellt, bei diesen Fotos ists glaub ich auf 1600.
Wenn man in der Galerie auf das Foto geht sieht man glaub ich auch die Einstellungen. Vielleicht hilft das weiter?
achja, die helligkeit hab ich auf +2 oder +3 eingestellt.
Ihr müsst entschuldigen wenn ich mich so blöd anstelle, ist alles Neuland für mich.
Hab ja nur schon mühe um die Einstellungen überhaupt auf der Camera zu finden...
Bei der Bildquali hab ich übrigens RAW&JPEG eingestellt, aber ich denke Fine würde auch genügen.
Weiss gar nicht was ich mit den RAW Dateien machen soll.
oh da war jemand noch schneller :)
Wo muss ich denn die Belichtungszeit einstellen?
Alles andere scheint ja soweit so gut zu passen.
Beim Fotografieren setze ich mich vor mein "Studio" und bin dann in etwa auf Augenhöhe zu der Maus.
Ich fotografiere mit etwas Abstand, die Fotos schneide ich nacher aus.
Die eingestellten Fotos sind alle ausgeschnitten.
Erstmal gar nix. Stell auf "Fine".
Hab Dir ne PN geschickt, mit ein paar Auszügen aus der Bedienungsanleitung meiner A580.
Einstellung auf Nachführ-Fokus und Spot.
Du hast 1/40. Das ist für so eine hastige Maus einfach zu lang schätze ich.
In welchem Modus fotografierts Du (das Einstellkrad links oben)?
Und ein bischen mehr Licht dürfte das alles auch haben.
Würde das mit Blitz denn nicht auch genügen?
Mit der Beleuchtung ist das so eine Sache, ich hab schon so vieles ausprobiert und nichts passte.
Ich habe auch kein richtig gutes Fotobearbeitungsprogramm, die sind alle so sauteuer
:(
Habe im Büro das Canon Photostudio 5.5 und zuhause fürs zuschneiden habe ich
das Gratistool XnView, mit diesem kann ich ohne Qualitätsverlust zuschneiden.
Wenn ich sonst was bearbeiten möchte habe ich nacher immer so ein verpixeltes Bild.
Das mit der Graukarte hat mir schon mal jemand empfohlen, nur:
Wie komm ich an so eine Karte und wie mach ich das?
---------- Post added 09.12.2010 at 11:06 ----------
In welchem Modus fotografierts Du (das Einstellkrad links oben)?
gute Frage, habe diverses ausprobiert. ich glaube die eingestellten Fotos habe ich mit Auto+ gemacht.
würde mal mit Zeitvorwahl arbeiten und da mindesten 1/100 vorgeben. Alles andere dann so anpassen, dass es hell genug ist
Und noch ne blöde frage: Wo stell ich dass denn ein?
Was genau ist denn diese Zeitvorwahl.
ohje, ich muss mich ja total blöde anhören für Euch Experten.. *schäm*
Würde das mit Blitz denn nicht auch genügen?
Arme Maus! Ne lass das.
Mit der Beleuchtung ist das so eine Sache, ich hab schon so vieles ausprobiert und nichts passte.
Ich habe auch kein richtig gutes Fotobearbeitungsprogramm, die sind alle so sauteuer
:(
Habe im Büro das Canon Photostudio 5.5 und zuhause fürs zuschneiden habe ich
das Gratistool XnView, mit diesem kann ich ohne Qualitätsverlust zuschneiden.
Da gibt es natürlich Lösungen ohne Ende.
- Faststone Viewer gibt es portabel (ohne Installation) und kann im Bezug auf kleinste Bildmanipulation mehr als XNview
- in Kombination mit XnView oder Faststone geht Jpegilluminator sehr schön, da dieser auch automatisch nachbelichtet
- Neatimage ist sehr schön, wenn das Rauschen zu dolle wird
Das mit der Graukarte hat mir schon mal jemand empfohlen, nur:
Wie komm ich an so eine Karte und wie mach ich das?[COLOR="RoyalBlue"]
Fotofachhandel. Da du nicht weisst, wie es geht würde ich im Laden kaufen und mir dort erklären lassen.
bydey
na vielleicht mal ein paar Grundlagen nachschlagen :
http://www.sony.de/hub/1236090848958
Viel Spass !!!
Und noch ne blöde frage: Wo stell ich dass denn ein?
Was genau ist denn diese Zeitvorwahl.
ohje, ich muss mich ja total blöde anhören für Euch Experten.. *schäm*
Auto+, macht alles selbst
P, wählt die Belichtungsart nach vermutetem Motiv
A, Blendenpriorität heisst, du wählst die Blende (und damit Lichtdurchlass und Tiefenschärfe) und die Kamera nimmt passenden ISO und Belichtungszeit
S, Zeitpriorität/ zeitvorwahl heisst du wählst die Belichtungszeit ( und damit, ob dein Motiv verwackelt, weil a) deine Hände zittern und oder b) dein Motiv sich bewegt) und die kamera wählt passenden IDO und Blende
bydey
Ich denke ein Hinweis auf ein Grundlagenbuch ist hier nicht unfreundlich!?
Du wirst es am besten in Kombination mit Deiner Kamera + Bedienungsanleitung + Experminentieren lernen.
Und: ein passendes Forum, mit hilfsbereiten Usern hat auch schon oft geholfen ;)
Ich würde mich an Deiner Stelle nicht schämen. Jeder fängt mal bei 0 an und die Tatsache, dass Du Fragen stellst, zeigt Interesse an Verbesserung.
Bin ja selber neu im DSLR Bereich und stelle hier die eine oder andere "dumme" Frage.
Dazu dient das WWW. Wissen raussaugen, lernen... und bei Gelegenheit etwas weitergeben....
WWW.
Willi Wills Wissen
;)
bydey
Zeit könnte man vorwählen, ich favorisiere aber A, d.h. Vorgabe der Blende, Blende 5,6 oder 8 wäre der Tiefenschärfe her vermutlich optimal, bei größerer Öffnung (kleinere Zahl) muss genauer auf z.B. die Augen fokussiert werden (oder irgendwo zwischen Auge und Nasenspitze, damit beides noch ausreichend scharf ist. Weiter abzublenden, kann u.U. die Schärfe des gesamten Bildes verringern (Beugung).
Bei gegebener Blende kannst Du dann die Belichtungszeit und ISO so wählen, dass die Belichtung passt (*). verwackeln sollte es m.E. 1/60s sein, wegen der Bewegung Deiner Mäuse evtl. noch weniger. Wenn Du dazu unter 'Studi-Bedingungen' mit ISO 800 nicht mehr auskommst, würde ich mich wohl auf die Suche nach hellen Lampen begeben.
(*) Neben Nutzung der Automatik mit Korrektur oder Messung auf Graukarte, kannst Du die Werte auch ohne Automatik arbeiten und am Histogramm kontrollieren, ob die Belichtung passt, so schnell wird sich die Beleuchtung bei Dir ja nicht ändern.
Ebenso würde ich an Deiner Stelle auch den Weißabgleich manuell machen, versuch es mit Abgleich auf den weißen HG (oder noch etwas besser auf eine Graukarte).
Auch wenn es um Zähne und nicht um Mäuse geht, ich finde diese Erläuterung (http://www.denfo.de/belichtungsmessung.html)zur Nutzung einer Graukarte sehr hilfreich.
Ich freue mich schon auf scharfe Mäusebilder, vielleicht startest Du dann mal einen Mitmachtread, bei dem sich jeder eine Maus freistellen kann um sie dann in andere Bilder einzubauen, ich denke, das würde spannend / lustig.
Grüße
Jan
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Ich werde weiterhin fleissig die Bedienungsanleitung durchlesen (muss das wohl mermahls machen damit das fruchtet...) und die links durchstöbern.
Heute Abend wird wieder experimentiert, mal schauen wie das Ergebnis wird.
Wer sich dafür interessiert von was für Mäusen ich da spreche, in meinem Profil hab ich meine HP drin.
Die Fotos sind allerdings schon älter und nicht mit so tollen Cameras geschossen.
Ich freue mich schon auf scharfe Mäusebilder
Hehe das kann man auch anders verstehen..... *g ;)
Mitmachthread hört sich interessant an, wo müsste ich das denn reinpflanzen?
aber bis das soweit ist....
Anaxaboras
09.12.2010, 18:01
Hallo Amidala,
zeige doch mal ein Foto von deinem "Aufnahmeplatz". Dann kann ich dir mehr zur Lichtführung sagen.
Blende 5.6 halte ich für viel zu groß. Das geht vielleicht gerade, wenn du die Mäuse in der gewünschten Position festnageln kannst und dann Zeit zum Fokussieren hast.
Die Mäuse wuseln aber ja wahrscheinlich in deinem "Kasten" umher. Da brauchst du einfach viel Schärfentiefe (= kleine Blende, große Blendenzahl), damit du die flinken Nager auch scharf erwischst.
Ein weiteres Problem ist zudem die Belichtungszeit. Wird sie zu groß, bekommst du Bewegungsunschärfe ins Bild.
Probiere doch einmal Folgendes: Stelle die Kamera auf "M" und wähle Blende 11 bei 1/125 Sekunde vor. Jetzt gibst du alles an Licht auf deinen Aufnahmetisch, was du hast (die Schreibtischlampe von Ikea wird nicht reichen - 300 Watt wirst du mindestens brauchen). Prüfe die Belichtung, dabei hilft dir die Belichtungswaage oder das Histogramm. Ist's immer noch zu dunkel, bringst du noch mehr Licht auf die Szene. Alternativ kannst du auch die ISO-Zahl hochschrauben - allerdings nimmt jenseits der ISO 1600 die Detailfülle ab und das Rauschen zu.
Ob Blitzlicht deinen Mäusen gefällt, kann ich nicht beurteilen. Ich könnte mir vorstellen, dass die sich nach dem ersten Flash verängstigt in eine Ecke zurückziehen. Wenn den Tierchen das Blitzen nichts ausmacht, ist das natürlich auch eine Alternative. Ich würde allerdings Dauerlicht bevorzugen, weil es sich wesentlich einfacher regulieren und einstellen lässt. Und günstiger als ein Blitzgerät ist es noch dazu, etwa :arrow: dieses hier (http://www.foto-walser.biz/shop/Artikel/2288/421/Daylight_walimex_pro_Daylight_600.htm) (nur mal ein Beispiel).
Martin
der_knipser
09.12.2010, 18:12
Hallo Amidala,
es gibt eine Menge Neues zu lernen. Die Bilder, die Du zeigst, finde ich gar nicht mal so unscharf. Es ist aber so, dass durch das Verkleinern eine Unschärfe entsteht, die man per Software durch vorsichtiges Nachschärfen ausgleichen kann. Das beherrscht jedes Bildbearbeitungsprogramm. Es gibt sogar hervorragende kostenlose Programme, mit denen Du Bilder bearbeiten kannst. Es muss nicht immer die aktuelle Version von PhotoShop sein.
Schau Dir mal den JPG-Illuminator (http://www.jpg-illuminator.de) an. Der ist klein und übersichtlich, und kann schon sehr Vieles an einem Bild verbessern.
Soooo, die nächsten Testfotos sind fertig.
Auf jedenfall eine Verbesserung zu sehen.
Habe einerseits mit Auto fotografiert und andererseits mit Funktion M und die Blende auf 11 und die Belichtungszeit auf 1/80 eingestellt.
Die besten Fotos kamen bei der Funktion M raus, allerdings muss ich jetzt dort noch was mit der belichtung machen, es ist so fast zu hell. Aber von der Farbe und der Schärfe bin ich total begeistert. Die Roten Mäuse sehen echt super aus.
822/DSC00539_3.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=116902)
822/DSC00799.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=116903)
822/DSC00812.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=116904)
822/DSC00817.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=116905)
822/DSC00998.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=116906)
822/DSC01000.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=116907)
822/DSC01004_2.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=116908)
822/DSC00653.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=116909)
822/DSC00672.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=116910)
822/DSC00678.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=116911)
822/DSC00911.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=116912)
so, sorry für die Bilderflut.
der_knipser
10.12.2010, 01:23
Hallo Amidala,
jetzt haben Deine Bilder zwar die erlaubte Kantenlänge von 1024 Pixeln, aber die jpg-Kompression hast Du zu stark eingestellt. Die Dateigröße von 400 kB kannst Du ruhig ebenso ausnutzen, denn die Qualitätsverluste sind bei 80 bis 100 kB deutlich sichtbar. Hast Du das Nachschärfen schon einmal probiert?
Anaxaboras
10.12.2010, 01:38
Die besten Fotos kamen bei der Funktion M raus, allerdings muss ich jetzt dort noch was mit der belichtung machen, es ist so fast zu hell. Aber von der Farbe und der Schärfe bin ich total begeistert. Die Roten Mäuse sehen echt super aus.
Wunderbar :D.
Etwas hell sind die Bilder in der Tat. Probiere beim nächsten Mal 1/125 statt 1/80 - dann passt's (natürlich nur, wenn das Licht sich nicht ändert).
Martin
aber die jpg-Kompression hast Du zu stark eingestellt.
was heisst das genau? Ich habe die Bilder nur zugeschnittet (2:3, damit nacher alle die gleiche Grösse haben) und nacher soweit verkleinert damit ich sie überhaupt hochladen kann.
Oder ist die Kompression beim verkleinern verloren gegangen?
Beim Fotografieren war Fine eingestellt, was anderes habe ich nicht geändert.
Zum Nachschärfen bin ich nicht mehr gekommen, war mir zu spät und wollte endlich ins bett.
Habe mir das Programm runtergeladen und kurz angeguckt, sieht ein klein wenig kompliziert aus, aber habe ja auch dort ein Handbuch :)
Werde es aber sicher auch noch ausprobieren.
---------- Post added 10.12.2010 at 08:47 ----------
Habe jetzt mal den FSViewer ausprobiert. Der ist noch einfacher als der XnView zum zuschneiden und auch zum verkleinern.
Hier das Originalbild nach dem Zuschneiden und verkleinern:
822/ADSC00998_cr.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=116940)
Hier habe ich versucht nachzuschärfen:
822/bDSC00998_cr.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=116941)
Und hier habe ich das Bild etwas dunkler gemacht ohne den Kontrast zu verändern:
822/cDSC00998_cr.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=116942)
wahrscheinlich hab ichs zu dunkel gemacht *g aber ich übe weiter. Finde das Programm auf jedenfall sehr empfehlenswert und werde auch noch die anderen ausprobieren.
Na klasse, bzgl. Mitmachthread dachte ich daran, dass jeder für sich (oder ein EBV-Freak für alle, hallo Fritzchen) eine Maus aus einem Deiner Bilder freistellt und in ein eigenes Bild hineinkopiert, ich finde Deine Studio-Mäuse schon klasse und mit dem Forum hier sind auch die Schärfe und Belichtung ok, aber die Bilder wirken halt doch arg steril (und sind dadurch sicher leicht freizustellen).
Ob nun einer die Maus im Waldboden unter Blättern versteckt oder New York angreifen läßt, oder, oder, oder, ich fände es spannend, such Dir doch Dein bestes Bilder (oder eine kleine Serie von vielleicht 3 Bildern) und eröffne einen neuen Thread (evtl. auch als Monatsthema).
Jan
P.S.: Bzgl. Schärfe/Tiefenschärfe und Blende erhöhe ich auf 8 bis 11, darüber wird der Verlust durch Beugung sicher schon spürbar. Bzgl. AF: Man kann vorfokussieren, viele Bilder machen und auswählen, die Mäuse bleiben sicher einige Zeit im Studio und um Filmkosten müssen wir uns nicht mehr sorgen.
P.P.S.: Du kannst auch hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=95143) mitmachen.
Ich habe auch totalen Spass an der Camera und an den tollen Bildern, die hoffentlich noch besser werden wenn ich da etwas mehr Übung habe :)
Bin gerade dabei noch die anderen Bilder zuzuschneiden, denke da kommen sicher ein paar Fotos in Frage.
Werde sicherlich noch welche einstellen.
Da fällt mir ein, vielleicht kann ich ja auch das eine oder andere dann für meine Homepage nutzen? Natürlich mit Angabe des "Herstellers".
Ich weiss sie wirken steril, aber für das was ich die Bilder halt brauche ist ein weisser Hintergrund perfekt, wie eben zb. für das freistellen.
Da bin ich allerdings auch noch nicht so gut, ich kriegs irgendwie nie so hin wie ich gerne hätte.
Vielleicht kennt da jemand auch ein gutes Gratis-Programm? Ich mache das halt immer mit dem Canon Photostudio 5.5 das ich im Büro auf dem Compi habe.
Die beiden Fotos hab ich mal gebastelt, aber eben, halt nicht wirklich perfekt.
822/Modebewusste_Maus.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=116943)
822/Posten.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=116944)
Ich bin von geburt an ein Perfektionist und eigentlich nie wirklich zufrieden mit dem was ich schaffe.
Hat aber auch den Vorteil dass ich immer gerne was dazulerne und mich weiterentwickeln möchte.
der_knipser
10.12.2010, 12:43
... jpg-Kompression...
was heisst das genau?Das jpg-Format hat eine einstellbare Kompressionsrate. Je nach Programm kann man diese in den Optionen/Speichereinstellungen festlegen. Je höher die Kompression, um so kleiner wird die Datei. Bei zu starker Kompression sieht man, dass die Qualität darunter leidet. Die Qualität wähle ich gerade so hoch, dass ich unter 400-kB-Grenze bleibe. Sie liegt meistens zwischen 95 und 100 Prozent.
Die jpg-Qualität hat nichts mit der Anzahl der Pixel zu tun.
Ich habe die Bilder nur zugeschnittet (2:3...)Warum schneidest Du die Bilder zu? Die Kamera macht doch sowieso Bilder im Seitenverhältnis 3:2.
Habe mir das Programm runtergeladen und kurz angeguckt, sieht ein klein wenig kompliziert aus...Welches Programm?
Die Eigenart jedes Programms ist, dass es zunächst kompliziert aussieht. Bei den meisten lohnt es sich aber das intensive Lernen, damit es bestmöglich genutzt werden kann. Ich hatte Dir ein kleines und sehr überschaubares empfohlen, weil ich glaube, dass es Dir eine lange Zeit gute Dienste leisten kann.
Ich bin sicher, dass Du Dein Lieblingsprogramm unter den unzähligen Angeboten finden wirst. :)
Warum schneidest Du die Bilder zu? Die Kamera macht doch sowieso Bilder im Seitenverhältnis 3:2.
Weil ich gerne ein Foto mit Maus und bisschen weissen Rand habe und nicht ein Foto mit viel Weiss und bisschen Maus :)
Dazu kommt noch das Mäuse das schlechte Benehmen haben überall hinköteln und -pinkeln zu müssen, was ich dann beim Zuschneiden auch grad noch mitberücksichtigen kann.
Wie ich diese Kötel wegretouschieren hab ich auch noch nicht rausbekommen.
Ich kann nicht so nahe ranzoomen dass ich nur noch die Maus drauf habe. Und nur um Mäuse zu fotografieren kaufe ich mir nicht noch ein weiteres teures Objektiv.
Bei mir sehen Fotos in der Regel vor dem Zuschneiden so aus, inkl. Kötel:
822/Ungeschnitten.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=116955)
Ich ahbe mir den JPEG Illuminator runtergeladen, der sieht so kompliziert aus :) Da muss ich mir mal das Handbuch zu Gemüte führen.
ansonsten bin ich bis jetzt total vom FSViewer begeistert. Er ist einfach, übersichtlich und es geht sehr schnell.
der_knipser
10.12.2010, 13:15
Weil ich gerne ein Foto mit Maus und bisschen weissen Rand habe und nicht ein Foto mit viel Weiss und bisschen Maus :)So ein starker Beschnitt ist zwar eine Lösung, aber eine sehr schlechte. Du verschenkst 3/4 der Bildfläche. Aus dem kleinen Rest kannst Du niemals die Qualität herausholen, die die Kamera eigentlich bringen kann.
... Wie ich diese Kötel wegretouschieren hab ich auch noch nicht rausbekommen. Es führt kein Weg an einer vernünftigen Bildbearbeitung herum. Es muss ja kein CS5 sein. Es gibt PSE, und davon brauchst Du auch nicht die aktuellste Version. Einen Fünfziger würde ich aber sicher dafür anlegen.
Es geht natürlich auch kostenlos. Gimp oder paint.net wären geeignete Programme, die alles können, was Du brauchst. Ja, kompliziert sind sie auch. Aber Du bist ja lernwillig! :top:
Ich kann nicht so nahe ranzoomen dass ich nur noch die Maus drauf habe. Und nur um Mäuse zu fotografieren kaufe ich mir nicht noch ein weiteres teures Objektiv....Das brauchst Du auch nicht. Es gibt viel preiswertere Lösungen, mit denen Du wesentlich näher rankommst als bisher: Zwischenringe oder Nahlinsen. Selbst wenn Du nicht die teuersten kaufst, fährst Du damit wesentlich mehr Qualität ein als mit dem Radikalbeschnitt.
Vielen Dank für die Tipps.
Gimp kenne ich, komme auch mehr oder weniger damit zurecht.
Paint.net hab ich glaub ich auch.
nur eben diese Kötel..... ich kriegs so knapp hin die zu retouschieren aber man sieht halt wenn man ganz genau hinguckt dass da was retouschiert wurde.
Jup das bin ich, lernwillig :)
Man lernt nie aus.
Eine Freundin hat mir noch einen Schutzfilter für das Objektiv empfohlen, denke ich werde mir sowas auch noch besorgen.
Damit sollen die bilder anscheinend noch besser werden plus schützt es die Linse.
der_knipser
10.12.2010, 13:33
.... einen Schutzfilter für das Objektiv empfohlen, denke ich werde mir sowas auch noch besorgen.
Damit sollen die bilder anscheinend noch besser werden plus schützt es die Linse.Nö. Braucht man nicht.
Die zusätzliche Glasscheibe bringt höchstens ungewollte Reflexe ins Bild.
Und als Linsenschutz sind sie ebenfalls fragwürdig.
MichaelN
10.12.2010, 16:42
Das brauchst Du auch nicht. Es gibt viel preiswertere Lösungen, mit denen Du wesentlich näher rankommst als bisher: Zwischenringe oder Nahlinsen. Selbst wenn Du nicht die teuersten kaufst, fährst Du damit wesentlich mehr Qualität ein als mit dem Radikalbeschnitt.
Aber handelt er sich damit nicht eine noch geringere Schärfentiefe ein?
Mit Nahlinse / Zwischenring kommt man näher ran, der Abbildungsmaßstab wird größer, die Schärfentiere kleiner, soweit hast Du recht.
In der Ausschnittsvergrößerung werden aber Unschärfen auch vergrößert, entsprechend wir auch dabei die Schärfentiefe kleiner.
Im Nahbereich hängt die Schärfentiefe in guter Näherung nur vom Abbildungsmaßstab ab, Brennweite oder ebens Ausschnittsvergrößerung machen nicht (viel) Unterschied.
Jan
P.S.: Wenn Du wirklich nur einen Bruchteil des Sensors nutzt (Ausschnittsvergrößerung), der etwa so klein ist wie der Sensor einer Kompaktkamera, dann gewinnst Du tatsächlich an Schärfentiere, weil die o.g. Näherung dann vielleicht erst beim Läsue-Maßstab und nicht beim Mäuse-Maßstab funktioniert. Allerdings hast Du dann bald ohnehin keine Probleme mit der Schärfentiefe, weil Du nirgendwo Schärfe hast.
der_knipser
10.12.2010, 21:03
.... dann gewinnst Du tatsächlich an Schärfentiere...Ein netter Verschreiber, der gut zum Thema passt! :D
MichaelN
11.12.2010, 10:02
nur eben diese Kötel..... ich kriegs so knapp hin die zu retouschieren aber man sieht halt wenn man ganz genau hinguckt dass da was retouschiert wurde.
PSE (Phtoshop Elements) hat in der Version 9 einen 'intelligenten' Retouschepinsel, der solche Probleme meist spurlos beseitigt. Außerdem ist es sowieso ein geniales Programm. Ich liebe diese Datenbank
Schienenbruch
13.12.2010, 10:01
Hi!
Ich find's schön, dass Du als Anfänger(in) Dich so offen äußerst und auch keine Scheu hast.
Und Deine Mäuschen - schön und mal was völlig anderes!
(Obwohl ich damit nix anfangen könnte; aber jeder ist halt anders)
Man sieht aber, dass die Bilder besser werden.
Und eines trifft auf jeden hier zu: üben - experimentieren - üben - experimentieren - üben - experimentieren.....
Das Schöne ist, dass die Bilder digital kein Geld kosten und man das Ergebnis sofort sieht.
Keiner hier hat als Meister angefangen.
Ich bin nur ein wenig weiter als Du (meine A33 hab' ich seit 4 Wochen), schaffe aber weniger, weil ich nicht so oft zum Fotografieren komme - meine Motive sind halt 'draußen' und da komme ich seltener hin.
weiter so!
Grüße
Jochen
Aber handelt er sich damit
Ich bin im übrigen eine Sie ;)
habe weitere Fotos gemacht und mit dem FSView herumhantiert.
822/aDSC01317_cr.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=117096)
822/DSC01340_cr.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=117097)
Die Fotos wurden heller gemacht und nachgeschärft.
ich experimentiere beim Fotografieren jetzt immer mit verschiedenen Belichtungszeiten, zudem habe ich den Weissabgleich auf automatisch gestellt.
Denke mal das Resultat lässt sich sehen, zumindest für eine Anfängerin ;)
Das sieht doch richtig gut aus - und auch schön zu sehen, wie schnell Du Fortschritte gemacht hast.
Um jetzt mal auch auf dem - mittlerweile - hohen Niveau zu kritisieren:):):) beim ersten Bild (frontal) find ich das Nachschärfen etwas zu stark.
Insgesamt sieht man, dass jetzt auch richtig viel Licht im Spiel ist - hast Du geblitzt?
Ja ich fotografiere mit Blitz.
Das macht den Mäusen nichts aus wenn man nicht zu nahe mit der Camera kommt.
Ich hab die Fotos allerdings noch aufhellen müssen mit FSView weil sie mir immer noch zu dunkel waren.
Ich versuche immer verschiedene Belichtungszeiten je nach Farbe der Maus. Bei den Helleren geht 1/125 recht gut, bei den Dunkleren hab ichs dann immer etwas runtergestellt.
Ich brauch da einfach noch ein bisschen Übung und muss langsam ein Auge dafür kriegen, auch für das Nachschärfen.
habe aber gute Hoffnung dass ich das mal noch in den Griff kriege.
Auf jedenfall machts total spass und ich fotografiere alles mögliche was mir vor die Camera kommt.
Mach doch die Belichtungsmessung (Blitzbelichtungsmessung/Speicher, hat Sony soetwas) auf eine große Graukarte (Zeitung, die reflektiert ca. 18%, genau wie eine Graukarte oder ein Standard-Motiv), oder stell eine feste Belichtungskorrektur ein bzw. alles (incl. Blitzleistung) manuell nach Histogramm ein, eine EBV-Belichtungskorrektur ist dem Bild nicht förderlich (wobei es jetzt in WWW-Größe wenig zu bemängeln gibt).
Jan
MichaelN
13.12.2010, 18:04
Ich hab die Fotos allerdings noch aufhellen müssen mit FSView weil sie mir immer noch zu dunkel waren.
Das sieht doch wirklich schon richtig gut aus!
Hast Du mal den Tip beherzigt eine Beleichtungskorrektur von +1EV einzustellen? Das die Bilder zu dunkel werden, liegt mit Sicherheit an dem hellen Hintergrund.
Ich hab irgendwo die Helligkeit glaub ich erhöht, frag mich aber nicht wo und was genau, ich weisses nicht mehr *g
MichaelN
14.12.2010, 13:19
Ich hab irgendwo die Helligkeit glaub ich erhöht, frag mich aber nicht wo und was genau, ich weisses nicht mehr *g
Das zeigt die Kamera aber an, wenn da was verstellt ist. Lies am besten mal den entsprechenden Abschnitt im Handbuch nach. Nix ist blöder, als wenn man versehentlich mit verstellter Belichtung durch die Gegend rennt und nachher alle Bilder korrigieren muß.