PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuer Testbericht 07-12-10


willi77
07.12.2010, 09:41
Hab den Test entdeckt, laut Datum: von heute. Falls noch nicht bekannt:

http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Sony_Alpha_580/6902.aspx

exeosler
07.12.2010, 10:23
danke muss ich sofort lesen !

exeosler
07.12.2010, 10:24
schaut gut aus !

oskar13
07.12.2010, 13:38
Leider kein Wort drüber dass die Camera SVA hat.:roll:

Anaxaboras
07.12.2010, 13:45
Leider kein Wort drüber dass die Camera SVA hat.:roll:

Die Kamera hat auch keine echte Spiegelvorauslösung. Sie klappt lediglich bei Verwendung des 2-Sekunden-Selbstauslösers den Spiegel bereits bei Betätigung des Auslösers hoch und löst dann 2 Sekunden später aus.
Bei statischen Motiven ist das kein Problem. Wer aber z. B. einen Marienkäfer, der über ein Blatt krabbelt, mit dieser Art von SVA fotografieren möchte, muss schon genau wissen, wo sich das Tierchen 2 Sekunden nach Betätigung des Auslösers aufhalten wird :mrgreen:.

Martin

oskar13
07.12.2010, 13:54
Ausser bei der 850 und 900 hatte das weder die A100 noch die A700 und damit waren alle zufrieden. Ich glaube es werden mehr statische Motive als Marienkäfer auf einem Blatt fotografiert.
Das hättest du zumindest erwähnen sollen. Sorry.

willi77
07.12.2010, 14:01
man sollte auch nicht vergessen, dass es sich um eine einsteiger-dslr handelt. da ist nunmal der eine oder andere abstrich unumgänglich.

außerdem muss die nächste generation auch verkaufsargumente bieten.....

Anaxaboras
07.12.2010, 14:26
Ausser bei der 850 und 900 hatte das weder die A100 noch die A700 und damit waren alle zufrieden.
Ich kenne eine Menge Leute, die gerade an der A700 damit nicht zufrieden waren. Die Forderung, per Firmware eine echte SVA für die A700 zu realisieren, hatte bei unserer Forumsumfrage vor 2,5 Jahren einen hohen Stellenwert.

Ich glaube es werden mehr statische Motive als Marienkäfer auf einem Blatt fotografiert.
Der Marienkäfer war nur ein Beispiel :cool:. Gerade für Naturmakros (die sicher viel fotografiert werden :crazy:) ist eine echte SVA deutlich nützlicher als diese Kopplung der SVA an den Selbstauslöser.

Das hättest du zumindest erwähnen sollen. Sorry.
Nö. Die Textlängen für einen Testbericht sind vorgegeben. Da gab es für mich deutlich spannendere Sachen zu erzählen, als von dieser "Krüppel"-SVA :icon_biggrin_xmas:.

Martin

zwincker
07.12.2010, 14:34
man sollte auch nicht vergessen, dass es sich um eine einsteiger-dslr handelt. da ist nunmal der eine oder andere abstrich unumgänglich.

außerdem muss die nächste generation auch verkaufsargumente bieten.....
Laut Sony handelt es sich um eine Kamera für "fortgeschrittene Benutzer". Das ist schon eine Stufe mehr als "für Einsteiger" ;)

Mich stört ein wenig, dass bei der Beurteilung des Suchers immer ziemlich dramatisiert wird... Nach dem, was man so liest, kann man den ja fast gar nicht benutzen. So schlimm ist es nun wirklich nicht!

aidualk
07.12.2010, 14:59
Mich stört ein wenig, dass bei der Beurteilung des Suchers immer ziemlich dramatisiert wird... Nach dem, was man so liest, kann man den ja fast gar nicht benutzen. So schlimm ist es nun wirklich nicht!

Es gibt Personen, für die ist der (schwache) Sucher der 580 ein Killerkriterium. Hab mich gerade in der Mittagspause mit einem unterhalten. ;)

Für mich käme die Kamera übrigens auch aus diesem Grund (unter anderem) nicht in Frage. Aber das ist bei jedem halt unterschiedlich, wie man seine Gewichtung setzt.
Und das schöne ist halt mal: Man hat die Auswahl. :top: ;)

Anaxaboras
07.12.2010, 15:15
Mich stört ein wenig, dass bei der Beurteilung des Suchers immer ziemlich dramatisiert wird... Nach dem, was man so liest, kann man den ja fast gar nicht benutzen. So schlimm ist es nun wirklich nicht!

Bist du Brillenträger?
Für mich als Brillenträger (auch noch eine Gleitsichtbrille) ist der Sucher der A580 nahezu unbrauchbar. Zum Glück reicht die Dioptrienkorrektur, dass ich die Kamera auch ohne Brille nutzen könnte. Aber immer das Nasenfahrrad auf den Kopf zu schieben - das ist meine Sache nicht :roll:.

Martin

zwincker
07.12.2010, 15:42
Bist du Brillenträger?
Für mich als Brillenträger (auch noch eine Gleitsichtbrille) ist der Sucher der A580 nahezu unbrauchbar. Zum Glück reicht die Dioptrienkorrektur, dass ich die Kamera auch ohne Brille nutzen könnte. Aber immer das Nasenfahrrad auf den Kopf zu schieben - das ist meine Sache nicht :roll:.

Martin
Trage fast immer Kontaktlinsen. Damit ist der Sucher kein Problem. Werde es aber mal mit Brille versuchen.

Phaety
07.12.2010, 16:25
Ich bin immer noch auf der Suche nach einem adäquaten Nachfolger für meine A 100.
Eigentlich hatte ich mir schon vorgenommen mich nach einer guten A700 umzusehen als die neuen Alphas auf den Markt kamen.

Ich habe mich dann mal mit den neuen Modellen auseinandergesetzt und bin zu dem Schluß gekommen, daß mir alle vorgestellten vom Gehäuse nicht 100% zusagen.

Ich habe an meiner 100er einen Batteriegriff montiert und so liegt sie wirklich gut in meiner Hand. Bei den neuen habe ich den Eindruck, obwohl ich bisher noch nicht die Gelegenheit zum Test hatte, das sie ein wenig klein geraten sind.

Außerdem bin ich jemand der seine Motive gerne auf die alte englische Art durch den Sucher betrachtet. Wenn ich mir nun die Bilder der A580 ansehe, die ich als potenziellen Nachfolger im Auge hatte, stellt sich mir die Frage ob durch den ausladenden Bildschirm der Kamera ein vernünftiges Durchsehen durch den Sucher überhaupt noch möglich ist ???
Ganz abgesehen von der Kritik meiner Vorredner bezgl. der Qualität desselben.

Ich denke ich werde nicht darum herum kommen einen Händler meines Vertrauens aufzusuchen um selber einmal Hand anzulegen. Allerdings werde ich bestimmt ohne einen Batteriegriff nicht klarkommen.

Die Variante eine gebrauchte A 700 zu kaufen ist auch immer noch eine Option die ich noch nicht aufgegeben habe.

Wahrscheinlich werde ich aber noch abwarten bis irgendwann die "eierlegende Wollmilchsau" mit anderen Worten der Nachfolger der A700 auf den Markt kommt. Aber dann werden mit Sicherheit ein paar Euronen mehr fällig sein als bei den bisher in Frage kommenden Varianten.

Vielleicht ist ja der eine oder andere von Euch in einer ähnlichen Situation. Dann würde mich mal interessieren ob Ihr ebenfalls abwartet oder jetzt wechselt.

Dinge wie Live View oder Filme drehen habe ich bisher jedenfalls noch nicht vermisst und ich glaube auch weiterhin darauf verzichten zu können.

Wert lege ich dafür auf einen schnelleren und vor allem genaueren Autofocus als es der an meiner A100 ist.
Dies ist eigentlich der Hauptgrund für einen Wechsel, denn tolle Fotos kann man auch mit der alten Kiste immer noch machen.

zwincker
07.12.2010, 16:43
Ich bin immer noch auf der Suche nach einem adäquaten [...]
Außerdem bin ich jemand der seine Motive gerne auf die alte englische Art durch den Sucher betrachtet. Wenn ich mir nun die Bilder der A580 ansehe, die ich als potenziellen Nachfolger im Auge hatte, stellt sich mir die Frage ob durch den ausladenden Bildschirm der Kamera ein vernünftiges Durchsehen durch den Sucher überhaupt noch möglich ist ???
Ganz abgesehen von der Kritik meiner Vorredner bezgl. der Qualität desselben.
[...]
Das mit dem ausladenden Bildschirm sieht in der Tat merkwürdig aus.
Bei anderen Alphas mit "schlechtem" Sucher wurde immer das Vergrößerungsokular FDA-ME1AM empfohlen, das zudem ein wenig mehr heraussteht als das original Suchergummi.

triddL
07.12.2010, 16:50
Ich habe an meiner 100er einen Batteriegriff montiert und so liegt sie wirklich gut in meiner Hand. Bei den neuen habe ich den Eindruck, obwohl ich bisher noch nicht die Gelegenheit zum Test hatte, das sie ein wenig klein geraten sind.


also ich bin von der A100 auf die A580 umgestiegen und kann nur sagen, dass das Gehäuse der 580 wuchtiger daherkommt als das der 100.
Also ich bereue den Umstieg nicht; die Bildqualität entspricht meiner Vorstellung und auch mit dem Sucher komm ich ganz gut zurecht.

Anaxaboras
07.12.2010, 17:52
Außerdem bin ich jemand der seine Motive gerne auf die alte englische Art durch den Sucher betrachtet.

Dann ist die A580 nicht so gut geeignet für dich. Das Problem ist nicht nur, dass der Sucher recht klein ist. Er liegt zudem tief im "Schacht" und ist aufgrund der einfach Pentaspiegel-Konstruktion recht dunkel.

Für die "alte englische Art" empfehle ich eine A850/A900 - deren Sucher ist einfach weiterhin unübertroffen :mrgreen:.

Martin

jennss
07.12.2010, 17:57
Was mich erstaunt:

15 Messfelder weist die Kamera auf, wovon bei Verwendung des optischen Suchers allerdings nur noch elf zur Verfügung stehen.

Welche fallen denn weg?

Interessant:

Im Testlabor wie auch in der Praxis sind die Unterschiede zwischen der Alpha 55 und der hier getesteten Alpha 580 derart marginal, dass man sie getrost vernachlässigen kann.

Sind es dann real doch keine 0,6 Blendenstufen Differenz?
j.

zwincker
07.12.2010, 18:23
[...]
Für die "alte englische Art" empfehle ich eine A850/A900 - deren Sucher ist einfach weiterhin unübertroffen :mrgreen:.
Martin
Das ist jetzt aber Eulen nach Athen tragen...

ansisys
07.12.2010, 18:47
Für den Sucher und Brillenträger gibt es Zubehör: http://www.sony.de/product/dsa-viewfinder-accessories/fda-me1am#pageType=Overview Nahezu mit allen Kameras kompatibel und auch noch erschwinglich. Unterhalb der 850/900 und neben der 700 finde ich, daß die 580 zur Zeit die attraktivste Kamera ist.

MAX54
08.12.2010, 14:04
Da ich seit geraumer Zeit eine Nachfolgekamera für meine Alpha 350 suche, interessiere ich mich schon länger für die Alpha 580.

Gestern hatte ich im Fachhandel die Gelegenheit, die Alpha 580 gegen die Canon 60D fast zwei Stunden zu testen.

Hier mein Fazit (Kurzbericht).

Beide Kameras liegen gleich gut in der Hand.Die Verarbeitung ist ebenfalls ebenbürtig.Bei der Canon gibts es doch kein Leichtmetallgehäuse.Es ist eine spezielle Kunststofflegierung (unter dem Gehäuse verstärkt).
Auch rein optisch sieht keine der beiden Kameras wertiger aus.Hier bin ich eigentlich sehr kritisch.
Der optische Sucher der 580 wurde überarbeitet und wirkt jetzt bei der Durchsicht heller.Es ist alles recht gut und scharf einsehbar.Das Display ist einfach SUPER und die Klappmechanik ist gut verarbeitet.Begeistern tut der sehr schnelle und genaue AF, ebenso die sehr schnelle Serienbildfunktion.

Getestet habe ich die Sony mit dem Tamron 17-50mm F2,8 u.Tamron 70-200mm F2,8.
Die Canon ebenfalls mit einem Tamron 17-50mm und Canon 70-200mm F2,8.

Die Bildqualität beider Kameras liegt auf gleichem Niveau.
Die Canon Bilder waren etwas farbenfroher, die Bilder der Sony wirkten etwas echter und natürlicher.Im Rauschverhalten waren auch kaum Unterschiede auszumachen.
Hierzu hat jedoch jeder so seine eigene Ansicht (Geschmacksache).

Ein kleiner Vorteil bei der Canon liegt im Videomodus.Hier arbeitet auch der automatische AF.

Beide Kameras kann man als SEHR GUT bewerten.
Der Preis spricht jedoch eher für die Alpha 580.
OK, es geht alles immer noch einen Tick besser, und wenn man sucht, dann findet man auch ein Haar in der Suppe.
Weder mit der 580er, noch mit der Canon kann man etwas falsch machen.
Sony hat in jedem Fall kräftig aufgeholt.

jennss
08.12.2010, 16:16
Der AF bei LiveView erschien mir bei der 60D nahezu nutzlos. Dagegen ist der Live-AF einer D3100 schon richtig fix :) (wenn auch noch lange kein Vergleich zur A55). Im Video ist es grundsätzlich ärgerlich, wenn der AF hin- und herfährt. Der Sucher der 60D ist einiges größer als von der A580, aber noch nicht auf D7000-Level. Die 60D soll bei Video mehr Einstellmöglichkeiten haben (vor allem Audio). Dafür hat sie kein Multiframing, keinen internen Stabi und auch kein HDR oder Panorama.
j.

MAX54
08.12.2010, 20:44
Der AF bei LiveView erschien mir bei der 60D nahezu nutzlos. Dagegen ist der Live-AF einer D3100 schon richtig fix :) (wenn auch noch lange kein Vergleich zur A55). Im Video ist es grundsätzlich ärgerlich, wenn der AF hin- und herfährt. Der Sucher der 60D ist einiges größer als von der A580, aber noch nicht auf D7000-Level. Die 60D soll bei Video mehr Einstellmöglichkeiten haben (vor allem Audio). Dafür hat sie kein Multiframing, keinen internen Stabi und auch kein HDR oder Panorama.
j.

Hallo,
wie auch meinerseits angezeigt, handelt es sich bei meinem Bericht um eine Kurzfassung.
Ich wollte es selbst wissen, ob die Canon 60D die bessere Kamera ist.NEIN, SIE IST ES NICHT!
Deshalb habe ich auch diese beiden Modelle SONY 580 u.CANON 60D verglichen.
Da mich persönlich die Videofunktion in einer D-SLR stört, habe ich diese Funktion eigentlich auch LINKS liegengelassen.
Ja, der Sucher ist bei der CANON noch etwas besser.Ein Hammer ist der Sucher bei der NIKON 90.An diesem Sucher sollte sich die Konkurrenz orientieren.
Naja, in wenigen Monaten gibt es schon wieder neue Modelle.SONY ist ja in dieser Disziplin sehr fleissig.