Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alternative zu R-Strap und Co.


Oldy
06.12.2010, 21:50
Hallo,

bei der Suche nach einer passenden Sonnenblende bin ich beim Chinamann auf folgenden Gurt gestoßen.
http://cgi.ebay.de/Camera-Shoulder-Strap-Belt-Fr-Nikon-Sony-Olympus-Pentax-/170497652278?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item27b273b636
Da ich dort auch die Blende bestellt habe, dachte ich mir, ich versuche es mal mit dem Gurt. Für knapp 14 € kann man nicht viel verkehrt machen.
Gestern kam er an und ich muß sagen, dass ich angenehm überrascht bin.
Qualität, Funktionalität und Ausführung sind für den geringen Preis ausserordentlich gut.
Das Schulterteil ist sehr gut gepolstert (Luftnoppen von unten), der Riemen scheint stabil und das Schulterteil hat sogar eine Reisverschlusstasche für Speicherkarten. Die Kameraplatte scheint Alu zu sein, ist also nicht allzu schwer. Sie ist kamerseitig gummiert. Auf der einen Seite kann der Karabiner eingehängt werden, auf der anderen Seite kann man eine Sicherung anbringen, wenn man will. Gut durchdacht.
Der Karabiner ist verschraubbar und die Stellung desselben an der Hüfte mit einer verstellbaren Stopper gegen hin- und herrutschen gesichert.

Heute Morgen habe ich mir das Ding samt Kamera umgehängt und bin damit zur Arbeit. Sehr angenehm zu tragen, die Polsterung macht, was sie soll.
Kein Druck auf einer Stelle, durch die großen Luftnoppen rutscht der Gurt nicht auf der Schulter hin und her. Die Kamera ist schnell schussbereit.
Werde den Gurt nun mal über längere Zeit testen und weiterberichten.

Wenn jemand Frage hat oder Detailfotos braucht, bitte sehr.

lg
Uwe

rainerstollwetter
06.12.2010, 21:52
Hallo Oldy,

leider funktioniert der Link nicht.

Rainer

RainerV
06.12.2010, 21:53
Hallo Uwe,

der Link führt ins Leere.

Rainer

Oldy
06.12.2010, 21:59
Entschuldigt bitte. Bis vor zehn minuten ging er noch. Der Gurt ist mehrfach im Shop.
Habe wohl ein gerade ablaufendes Angebot erwischt.
Habe es nun geändert. Nun geht es..

lg
Uwe

Shooty
06.12.2010, 22:06
Ja und sogar das "R" in Geld .... äm nein ich meine das Q in Gelb ist dem Original sehr gut nachempfunden *G*

Ein Schelm wer böses dabei denkt ;)

Manch einer würde reengineering dazu sagen *G*

turboengine
06.12.2010, 23:59
Ja, das "Q" ist cool... Wie Abdidas.
Schaut aber halbwegs solide gemacht aus.

Oldy
07.12.2010, 00:24
Schaut aber halbwegs solide gemacht aus.
Scheint auch wirklich so zu sein. Selbst die Nähte sind sauber ausgeführt.
Was fehlt, ist eine Pufferzone, also ein elastischer Teil, der abfedert. Ob das nötig ist, kann ich jetzt noch nicht sagen.

lg
Uwe

Ilkman
13.12.2010, 15:54
Und ? Immer noch zufrieden mit dem Ding?
der Hartmut

Dicker Daumen
13.12.2010, 16:03
... Was fehlt, ist eine Pufferzone, also ein elastischer Teil, der abfedert. Ob das nötig ist, kann ich jetzt noch nicht sagen.
lg
Uwe
Ist m.E. absolut unnötig, obwohl ich so ein Element in meinen Gurten damals auch eingebaut hatte.
Was sollte das auch abfedern?! Du selbst/Dein Körper bist/ist das wichtigste elastische "Bauteil" u. fängt die Eigendynamik der Kamera beim Gehen/Laufen automatisch ab.

Hansevogel
13.12.2010, 16:53
Ist m.E. absolut unnötig, obwohl ich so ein Element in meinen Gurten damals auch eingebaut hatte.
Bei meinem Sun-Sniper habe ich den Elastik-Puffer für unsinnig befunden und "ausgebaut".

Gruß: Joachim

Ilkman
13.12.2010, 18:31
so hab jetzt mal so ein Ding Bestellt

Kuki77
13.12.2010, 21:10
Ich, als bekennender Sparfuchs, der schon über Selbstbau gedacht hat, habe heute auch bestellt.

Ilkman
13.12.2010, 21:32
ha jetzt komme ich drauf :icon_biggrin_xmas:

Oldy bekommt Provision oder er isr gar der Verkäufer :lol:

Oldy
13.12.2010, 21:37
ha jetzt komme ich drauf :icon_biggrin_xmas:

Oldy bekommt Provision oder er isr gar der Verkäufer :lol:
Verdammt. Erwischt.:mrgreen:
Nee, natürlich niocht. Aber ich habe mich in letzter Zeit kaum so für etwas Gekauftes begeistern können, wie für diesem Gurt für so kleines Geld.

lg
Uwe

Oldy
13.12.2010, 21:51
Noch mal ein kleiner Zwischenbericht:
Da ich vor kurzen günstig ein 50/1.7 erwerben konnte, kam mir der Gurt recht und ich bin nur mit meiner A-200 (ohne BG), dem 50/1.7 und dem Gurt losgezogen.
Unbeschwerter kann man nicht fotografieren, man hat beide Hände frei und der einstellbare Stopper lässt die Kamera am Gurt nicht hin und her rutschen.
Alles sehr bequem.
Ich habe den Stopper übrigens nach hinten (zum Rpcken) geseztz, weil so die Kamera beim Anheben ganz leicht auf dem Gurt nach oben ruscht. Durch die besondere Führung bleibt der Gurt also in der Regellang hängen.
Kann ich schlecht beschreiben, muß man ausprobieren.
Nun habe ich den BG mit zwei Akkus wieder angebaut und die Gurtplatte am BG befestigt. Ganz wohl war mir wg. des Gewichts dabei nicht. Ich habe mich dabei erwischt, dass ich die Hand immer leicht an der Griffmulde der Kamera hatte.
Vollkommen unnötig.
Der Gurt und der Kartabiner halten auch mit meinem Sigma 70-300 an der Alpha. Das Objektiv zeigt übrigens immer nach unten und hinten, was ich sehr güstig finde.
Sowohl in Bezug auf den Tragekomfort wie auch dem Schutz des Objektivs.

Mein Sonygurt fristet nun sein Dasein in der Schublade. Der Arme.

lg
Uwe

Kuki77
13.12.2010, 22:04
@Uwe:
Danke für den letzten Erfahrungsbericht. So stelle ich es mir nämlich auch vor.

Ist die Gurtplatte eigentlich auch aus Metall. Sollte mMn so sein, aber auf der Artikelseite wird darauf nicht richtig hingewiesen.

badenbiker
13.12.2010, 22:13
Die Gurtplatte würde mich auch mal interessieren.
Gibt es die möglichkeit wie beim original auch eine Stativplatte zu verwenden?
Läßt sich die Kamera fixieren oder ist das auf dem Bild die Schnalle für die Verstellung der Gurtlänge?

Oldy
13.12.2010, 22:33
Ja, die Gurtplatte ist aus Metall und kameraseitig gummiert. Die Bohrung, in die der Karabiner eingehängt wird, hat sogar eine abgerundeten Innenring, um scharfe Kanten und Abrieb am Karabiner zu verhindern. An der anderen Seite kann eine Sicherung eingehängt werden.
Die Verschraubung an der Kamera / am BG ist so ausgeführt, dass man eine Wechselblatte aufschrauben oder ein Stativ direkt ansetzen kann.

lg
Uwe

eddy23
14.12.2010, 23:39
Du scheinst von dem Gurt ja helle begeistert zu sein.
hast du mal n direkten vergleich mit den R-Strap oder Sun-Sniper-Strap gemacht?
oder jemand von den anderen die den China-gurt haben?
wurde gerne wissen wie der Karabiner aussieht, also live. Wie solide der ist. auf dem Bild sieht der nämlich irgendwie so aus, als könnte der abbrechen, und grade der karabiner muss ja das komplette gewicht tragen.

Wie sieht's mit Alpha 580 + BG + SAL70-400 aus? trägt das ding auch so'n Gewicht?

Gruß Eddy

Oldy
15.12.2010, 10:21
Du scheinst von dem Gurt ja helle begeistert zu sein.
hast du mal n direkten vergleich mit den R-Strap oder Sun-Sniper-Strap gemacht?
oder jemand von den anderen die den China-gurt haben?
wurde gerne wissen wie der Karabiner aussieht, also live. Wie solide der ist. auf dem Bild sieht der nämlich irgendwie so aus, als könnte der abbrechen, und grade der karabiner muss ja das komplette gewicht tragen.

Wie sieht's mit Alpha 580 + BG + SAL70-400 aus? trägt das ding auch so'n Gewicht?

Gruß Eddy
Hallo,
ja im moment bin ich begeistert, weil ich bislang nichts gefunden habe, was mich stört oder was ich als unpraktisch empfinde.
R-Strap oder Sun-Sniper habe ich leider nicht, kann demnach auch nicht vergleichen. Vieleicht bestellt ein R oder S - Bezitzer diesen gurt und macht mal einen Vergleich. Würde mich auch sehr interessieren.
Zum Karabiner hatte ich schon etwas geschrieben. Er ist aus Metall (was für welches auch immer) und könnte nach meinem Dafürhalten etwas massiver sein.
Nun habe ich mit so etwas gar keine Erfahrung und weiss nicht, wie ein Karabiner für diesen Anwendungszweck ausssehen muß und wie es dann mit der Metallqualität aussehen muß.
Allerdings ist er einfach auszutauschen gegen einen Vollstahlkarabiner aus den Baumarkt. Ich habe ein paar davon in meiner Werkstatt und die haben am Ende einen massiven Ring, in dem man einen großen O-ring einfädeln kann.
Wer dann ruhiger schäft, kann das für ganz kleines Geld tun (va. 3-5 Euro).
Momentan habe ich am Gurt problemlos folgende Kombination:
Alpha 200
BG mit zwei Akkus
Wechselpaltte
Sigma 70-300
Zieht ganz schön, ist aber erträglich.

lg
Uwe

prof
15.12.2010, 11:39
Was übrigens auffällt, dass auf dem Produktbild (oben links - also das ebay-Bild) bzw. auf dem letzten Bild. ein anderer Karabiner verwendet wird, als auf den Detailfotos.

Wenn es die Art Karabiner ist die ich kenne, ist es möglich dass der Zapfen an dem der Karabiner sich dreht irgendwann abreisst. Wer sich das Ding kauft, sollte immer wieder prüfen ob der Stift Verschliesserscheinungen zeigt. Normalerweise reisst das Ding nicht spontan ab, kann in Einzelfällen aber passieren.

Also beobachtet den Karabiner ein bisschen, nicht das euch irgendwann eure Kamera ansatzlos auf den Boden rauscht. Dann haben sie die 13 Euro sicher nicht gelohnt.

Meine 5 Cent zu dem Thema.

herbyp
15.12.2010, 12:38
Habe einen Sniper für relativ viel Geld erworben.
Eigentlich bin ich damit gut zufrieden. (Handling und auch Stabilität.)

Aber! wenn ich die Camera (A900 +VG + 24-70 2.8,verschraubt am Gehäuse nicht an der Stativgondel) mit dem Gurt einmal in den Rucksack packe, verkratzt der verschraubte Karabiner den Boden bzw. das Gehäuse .
Sieht übel aus.
Dieser Gurt aus China hat ja noch ein Platte dazwischen. Könnte diese Platte wohl das Problem lösen?
Hat jemand vieleicht eine pfiffige Idee dazu?

herbyp

Oldy
15.12.2010, 12:58
Dieser Gurt aus China hat ja noch ein Platte dazwischen. Könnte diese Platte wohl das Problem lösen?
He,he. Darüber hatte ich mir auch schon Gedanken gemacht.
Der Boden wird definitiv nicht zerkratzt, dass verhindert die Platte. Allerdings kann es event. zu Kratzern an der Seite des Gehäuses Kommen, an der der Karabiner eingeharkt ist. Aber nur am Übergang von der Seite zum Boden.
Nun gibt es vier Möglichkeiten:
1. Gurt aushängen
2. Karabiner vor dem Verstauen der Kamera über die Platte legen
3. Übergang abkleben (Gummiband, Isolierband)
4. Magneten an der Stativverschraubung anbringen (wie auch immer)
Ich bevorzuge im Moment Punkt 2.

lg
Uwe

herbyp
15.12.2010, 17:24
Vielen Dank für die Tipps.
Nach nochmaliger Überlegung ist mir evtl etwas anderes eingefallen.

Der kritische Bereich der die Kratzer verursacht ist wohl die geriffelte Verschraubung des Karabienerhakens.
Es sollte doch möglich sein diesen Haken komplett mit einem Schrumpfschlauch oder auch mit einem normalen Schlauch zu überziehen.
(Einmal zugeschraubt ist jawohl ausreichend, da das Öffnen schwierig wird.)
Eine Frage wäre dann wie man einen derartigen Überzug bekommen kann?
herbyp

prof
15.12.2010, 17:52
Schrumpfschlauch klingt nach einer sehr gute Lösung, finde ich!

Die Plaste-Platte beim China-Teil halte ich auch noch für einen neuralgischen Punkt. Der 90° Grad Winkel könnte auch eine potentielle Bruchstelle sein!?

Oldy
15.12.2010, 20:06
Schrumpfschlauch gibt es in jedem gutsortierten Baumarkt in der Elektroabteilung.
Die Plaste-Platte
:?::shock:
Wie kommst du darauf?
Also die Platte ist definitiv aus Metall. Ich habe es gerade noch einmal geprüft. Dass da was bricht, bezweifle ich stark.

lg
Uwe

Shooty
15.12.2010, 21:30
Also die Platte ist definitiv aus Metall. Ich habe es gerade noch einmal geprüft. Dass da was bricht, bezweifle ich stark.



Au ... Metall kann bei schlechter "verarbeitung" recht schnell brechen.
Vorallem so Spritzguss teile brechen mir ständig auseinander.
Gerade vorhin wieder ein reißverschluss teil eines eigendlich guten Reisverschlusses ... das is ja auch aus so Spritzgussmetall. ^^

Oldy
15.12.2010, 21:36
Auch wenn ich kein Metallurge bin, so scheint die Platte doch aus Stahl zu sein.

Uwe

prof
16.12.2010, 00:39
Stimmt steht ja auch dran, dass es Metal ist. Wobei Metal nicht gleich Stahl bedeutet.

Aber um nicht anhand der eBay Bilder spekulieren zu müssen: Hat das Ding schon jemand bekommen und kann ordentliche Bilder hochladen bzw. von der Qualität berichten?

Ditmar
16.12.2010, 06:41
Habe einen Sniper für relativ viel Geld erworben.
Eigentlich bin ich damit gut zufrieden. (Handling und auch Stabilität.)

Aber! wenn ich die Camera (A900 +VG + 24-70 2.8,verschraubt am Gehäuse nicht an der Stativgondel) mit dem Gurt einmal in den Rucksack packe, verkratzt der verschraubte Karabiner den Boden bzw. das Gehäuse .
Sieht übel aus.
Dieser Gurt aus China hat ja noch ein Platte dazwischen. Könnte diese Platte wohl das Problem lösen?
Hat jemand vieleicht eine pfiffige Idee dazu?

herbyp

Genau diese "Platte" aus Kunststoff halte ich für das Problem, da möchte ich auf keinen Fall eine A900 inkl. SAL70200 dran hängen haben.
Lese gerade, das Sie aus Stahl sein soll, trotzdem ziehe ich den Sniper "steel" dann doch vor. ;)

Oldy
16.12.2010, 09:07
von der Qualität berichten?
Vielleicht den Thread mal von Anfang an lesen?:roll:
Die Fotos auf der Chinaseite finde ich doch sehr Aussagekräftig. Ich weiss nicht, ob man da durch eigene Fotos noch mehr sieht?
Was genau soll denn fotografiert werden (Details?). Ich könnte heute Abend ein paar Fotos machen, sofern estwas geschünscht, wird, was die Chinaseite nicht zeigt.

Ich hatte geschrieben, dass die Platte aus Stahl ist. Möglicherweise ist es auch Aluminium, aber das sollte jemand testen, der sich damit auskennt.
Metall ist es auf jeden Fall.

lg
Uwe

eddy23
17.12.2010, 21:07
...

Ich hatte geschrieben, dass die Platte aus Stahl ist. Möglicherweise ist es auch Aluminium, aber das sollte jemand testen, der sich damit auskennt.
Metall ist es auf jeden Fall.

lg
Uwe

das kannst du mit nem magneten ausprobieren. Alu etc sind nicht magnetisch. Stahl(nur eisen) dagene schon. aber es könnte ja auch edelstahl(nicht magnetisch)sein, dann aber frag ich mch warum das schwarz lackier wurde. rosten tuts ja eh nicht.

Kannst du mal n bild machen wie du die wechselplatte angebracht hast? zusammen mit dem strap. danke

Oldy
18.12.2010, 18:38
Gerade getestet.
Die Platte ist nicht magnetisch, aber definitiv aus Metall. Aufgrund des Gewichts würde ich auf Aluminium tippen.

lg
Uwe

Ilkman
18.12.2010, 18:48
wie lange hat den bei Dir die Lieferung gedauert?

Oldy
18.12.2010, 18:52
Ca. 2 Wochen. Bedenke jedoch, dass es jetzt Weihnachtszeit ist, dann kann es leicht länger dauern.

lg
Uwe

Ilkman
18.12.2010, 21:13
2 Woche sind OK eine ist nämlich schon rum

Wie war das mit dem Zoll hat das gut geklappt?
der hartmut

Oldy
18.12.2010, 22:32
Zollaufkleber war drauf.
Aber ist doch sowieso unter der Freigrenze. Also was solls?
Die Ware kommt übrigens aus Honkong.

Uwe

Ilkman
19.12.2010, 01:23
wie hoch ist den diese Grenze?

RainerV
19.12.2010, 01:53
wie hoch ist den diese Grenze?

22 €.

Rainer

Ilkman
19.12.2010, 02:12
na klasse da bin ich jetzt 3 € drüber mit 2 von den Dingern - sch...

RainerV
19.12.2010, 02:26
Dann wärens auch nur 19% darauf. Der Zeitaufwand, den der Besuch beim Zoll bedeutet, der ist schon heftiger. Das dauert. Puh.

Viele Versender gerade aus China deklarieren niedriger als der tatsächliche Wert ist (eben aufgrund des Zolls, was immer man davon halten will). Wenn die Deklaration nicht im krassen Widerspruch zu dem ist, was der Zoll im Paket sieht, dann wirds häufig durchgewunken.

Rainer

Ilkman
19.12.2010, 11:00
ok 19% hält sich noch in Grenzen
habe extra Lieferung ins Büro bestellt auf der anderen Straßenseite ist das Zollamt :icon_biggrin_xmas:

Ilkman
23.12.2010, 13:36
so das Ding ist da
auf den ersten Blick alles einwandfrei nachher mache ich mal Fotos
Zoll war auch nicht fällig da der Wert mit 5,00 angegeben war

der Hartmut

EDIT Bilder gibt es erst heute abend der Akku liegt zuhause im Ladegerät :top:

Oldy
12.01.2011, 12:33
Und?
Wie sieht es aus?
Zufrieden mit dem Teil?

fragt
Uwe

Ilkman
12.01.2011, 12:38
ja sehr zufrieden
Bilder habe ich vergessen einzustellen - Schande über mich

Ich hatte 2 der Dinger bestellt eins warfür den "Hausmeister Schneider" und der ist auch sehr zufrieden.

Zoll mußte ich keinen zahlen.
Auch denken wir das de Karabinerhacken sicher ist.

Oldy
12.01.2011, 12:58
Ich möchte ihn auch nicht mehr missen.
War über den Jahreswechsel eine Woche in Winterberg und hatte meine Sony täglich über Stunden am Riemen. Vollkommen problemlos.
Die Polsterung am Schulterteil ist sehr wirkungsvoll und der Karabiner macht keinerlei Schwierigkeiten. Ich hatte übrigens vor Abfahrt die Position der Platte am BG markiert, um zu sehen, ob sich da was bewegt.
Null. Nix. Keine Millimeter.

Das Ding ist jeden Cent wert.

lg
Uwe

Ilkman
12.01.2011, 13:02
Das hat der Chines auch gemerkt und bietet es jetzt für 10 Euro mehr an

Auf einer polnischen web Seit ehabe ich das Ding auchgesehen für ich meine rund 30 Euro inkl. einer Handschlaufe

hlenz
12.01.2011, 13:24
Hallo,

ist es bei Euren Exemplaren auch so, dass sich die Sicherung des Karabinerhakens nur sehr schwer verdrehen lässt?

Ilkman
12.01.2011, 13:27
Hallo,

ist es bei Euren Exemplaren auch so, dass sich die Sicherung des Karabinerhakens nur sehr schwer verdrehen lässt?


hlenz
12.01.2011, 13:32
Bei meinem leider schon.
Ich kann damit leben, besonders in Anbetracht des Preises.
Lieber wär's mir aber anders.

Oldy
12.01.2011, 13:34
Bei mir lässt sie sich auch ganz leicht drehen.
Tröpfchen Öl vielleicht?
Hast die Sicherung mal zu fest angeknallt?

lg
Uwe

hlenz
12.01.2011, 13:47
Hast die Sicherung mal zu fest angeknallt?



Nein, Fertigungstoleranz.
War schon bei der ersten Benutzung so.
Ich kann sie gar nicht vollständig hochdrehen, schaffe es aber gerade so weit, dass der Haken gesichert ist.

Tomac
12.01.2011, 14:05
Evtl. einfach nur unsauber verarbeitet. Bischen WD40 drauf und dann einige male drehen, sollte damit besser werden. Hab das Teil auf einer deutschen Versender-Seite gefunden, muss noch danach suchen.

Ilkman
12.01.2011, 14:07
E. Hab das Teil auf einer deutschen Versender-Seite gefunden, muss noch danach suchen.
Und zu welchem Preis?

Tomac
12.01.2011, 14:22
Hab was gefunden, guckst du hier:
http://www.meinfoto.com/Q-Strap_c349.htm.

Ist jetzt nicht die Seite die ich eigentlich meinte, aber die finde ich jetzt nicht mehr.

Ilkman
12.01.2011, 14:30
Stimmt ist der Selbe
kostet aber mit Porto das doppelte was ich bezahlt habe.
Ist dafür aber wahrscheinlich schneller da.

Tomac
12.01.2011, 14:32
Nochwas gefunden: T2 incl. Handschlaufehttp://cgi.ebay.de/Schultergurt-Quick-Strap-inkl-Handschlaufe-/330498058169#ht_3462wt_1042

T1 http://cgi.ebay.de/Schultergurt-Quick-Strap-Nikon-D7000-D5000-D3000-/330498052344?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item4cf33810f8#ht_3375wt_1042

Ilkman
12.01.2011, 14:34
das ist der Pole

Tomac
12.01.2011, 14:36
Na und, kein Zoll und gut, hab da schon mehrmals bestellt. Immer top.:top:

Oldy
12.01.2011, 14:50
Na und, kein Zoll und gut, hab da schon mehrmals bestellt. Immer top.:top:
Der Chinese ist immer noch wesentlich billiger. Zoll wird wohl nicht anfallen.

lg
Uwe

Ilkman
12.01.2011, 15:01
Wie gesagt ich mußte keinen Zoll zahlen

Tomac
31.01.2011, 23:31
Hab mir den jetzt vor ca. 2 Wochen bestellt und ist heute angekommen. Ebenfalls ist auf dem Päckchen 5€ Gift deklariert. Insgesamt hat er incl. Porto ca. 17€ gekostet, also doch günstiger als aus Polen, dauerte aber auch dafür sehr viel länger.

Verarbeitung ist sauber und macht einen soliden Eindruck. Hatte jetzt die A700 mit dem Sigma 150-500 dran, keinerlei Probleme. Auch viel leichter zu tragen als mit nem normalen Nackengurt.

Was ein wenig "stört", ist die Bodenplatte, ist halt ein wenig größer als beim Sunsniper. Sitzt aber bombenfest und ist aus Metall.

Daher (vorerst) eine bedenkenlose Empfehlung.

Gruß

Dominik

erik
02.02.2011, 19:00
Nochwas gefunden: T2 incl. Handschlaufehttp://cgi.ebay.de/Schultergurt-Quick-Strap-inkl-Handschlaufe-/330498058169#ht_3462wt_1042


Die Version mit der Handschlaufe finde ich sehr interessant. Hat das jemand und kann etwas über die Beschaffenheit der Handschlaufe sagen?

MarieS.
11.02.2011, 18:00
Ich hab mir mal die Version mit Handschlaufe bestellt, aber irgendwie bin ich ein Montagehonk, ich kriege es beim besten Willen nicht sinnvoll verbaut. Hat jemand Erfahrungen und kann mir auf die Sprünge helfen?

DonFredo
11.02.2011, 18:12
Hallo marie,

bringst Du am nächsten Freitag mit und dann basteln wir das gemeinsam an die Kamera... :)

MarieS.
11.02.2011, 18:24
:D:top:

arbelos
21.02.2011, 01:23
Ich würde an dieses Teil gerne eine Stativschnellwechselplatte schrauben, die dann zusammen mit den Q-Strap dauerhaft an der Kamera (a33) bleibt. Kann ich erwarten, daß diese Dreierverbindung fest genug ist?

Grüße
arbelos

Oldy
21.02.2011, 09:26
Ich würde an dieses Teil gerne eine Stativschnellwechselplatte schrauben, die dann zusammen mit den Q-Strap dauerhaft an der Kamera (a33) bleibt. Kann ich erwarten, daß diese Dreierverbindung fest genug ist?

Grüße
arbelos

Der Strap sitzt ohne Wechselplatte bombenfest. Warum sollte er das mit Wechselplatte nicht sein? Letztere wird doch nur auf der Feststellschraube der Platte fixiert.

lg
Uwe

glbtrotter
17.03.2011, 11:27
Ich finde auch die T2 Version also mit Handschlafe ganz interessant.

Leider gibt es noch keine Meldungen ob der sein Mehrwert auch wirklich wert ist.

Gibt es Erfahrungen?
Ich hoffe MarieS hat ihn mitlerweise 'sinnig' verbaut. Aber ist er auch praktisch?

MarieS.
17.03.2011, 12:13
Hallo Dirk,

ich konnte zwar nicht zum Stammtisch, hatte sie aber schlussendlich meines Erachtens sinnvoll angebracht. Mein Fazit ist aber, dass sie sich nur für die kleinen Modelle eignet, d.h. an der A350 war sie ok, wenn auch schon ein bißchen klein, nach meinem Umstieg auf eine große Kamera musste ich mir aber eine neue anschaffen. Also wenn man keine A55 hat lieber nur den Strap kaufen, den ich übrigens für den Preis super finde und dann eine Handschlaufe extra, die Verschraubung bietet zumindest bei mir eine dafür vorgesehene Ausfräsung. Für mich hat sich zurückblickend der Mehrpreis nicht gelohnt.

combonattor
25.05.2011, 11:23
Hallo, meins ist auch gestern aus Hong Kong angekommen.Gekauft am 14.05,versendet am 15.05 und am 24.05 angekommen.Müßte kein Zoll zahlen da als Adapter deklariert war.Schade das ich es nur mit eine Minolta 7000 +telezoom ausprobieren konnte , da meine A33 auf dem Weg zu Geissler ist.
Gruß,Alex

xedi
25.07.2011, 14:33
Irgendwie kann ich mich nicht entscheiden ob der Q-Strap genial ist oder nur bedingt geeignet.

Also einerseits finde ich das Prinzip super aus den offensichtlichen Gründen, aber anderseits habe ich das Gefühl, dass die Kamera (Sony A300 + Minolta 85mm f1.4) beim laufen wahnsinnig rumspringt, so dass ich mit gutem Gewissen nur laufen kann, wenn ich eine Hand am Objektiv lasse.

Habe ich eventuell was falsch angebracht oder bin ich zu sensibel? Die Platte schaut bei mir nach links, so dass wenn die Kamera rumbaumelt sie im Prinzip kopfüber mit dem Objektiv nach hinten schaut und der Kameragriff nach Außen schaut.

Habt ihr das Problem auch oder sollte ich mich einfach an das rumbaumeln gewöhnen?

Kuki77
25.07.2011, 15:42
Die Frage ist, auf welcher Höhe lasst Ihr Euer Schätzchen baumeln?!
Zu tief, dann habe ich das gleiche Gefühl wie xedi.
Zu hoch, dann stört's irgendwie und außerdem ist mir dann der Gurt beim Fotografieren irgendwie zu kurz/im Weg.

xedi
25.07.2011, 16:06
Hmm, dann spiele ich noch mal mit der Gurtlänge am Mittwoch rum (zur Zeit ist meine Kamerausrüstung nicht mit mir)

DaChs
11.11.2012, 20:47
Hallo @ all,

sehr schön das es zu diesem Thema schon einen passenden Fred gibt. Und das Alter des Thema´s spielt mir dabei auch noch genau in Karten. :top:
Ich spiele nämlich auch seit geraumer Zeit mit dem Gedanken mir einen Quick Strap Gurt zuzulegen.
Bin mir allerdings nicht schlüssig ob ich zum teuren Sunsniper greifen soll, oder ob´s nicht vielleicht auch der deutlich preiswertere Quick Strap vom Chinamann tut?

Also wie sind denn die Erfahrungen mit dem preiswerten Strap bisher? Immerhin ist ja schon wieder reichlich Zeit vergangen.
Seid ihr immernoch zufrieden oder habt ihr inzwischen doch Lehrgeld bezahlen müssen?

Aufgefallen ist mir jedenfalls schon, das diese Metall-Bodenplatte beim preiswerten Strap inzwischen durch eine einfache Schraube ersetzt worden ist. Was dabei allerdings wohl nicht so die Rolle spielen dürfte.

Aber auch an die Sunsniper-Vertreter unter uns hätte ich noch eine Frage.
In meinem Foto-Rucksack wird´s zunehmend enger. Ist denn der Sunsniper mit dem integriertem Stahlseil flexibel genug um noch mit im Rucksack verstaut werden zu können oder ist er eher "träge"?


Übrigens, dranhängen würd ich dann meine a580 mit dem SAL1855 Kit Objektiv. Ab und zu auch mal mit einem Tamron 70/300. Hab das ganze Gewichtsmäßig mal mit unserer Küchenwaage ausgelotet und die lieferte Zahlen um ca. 1700g (mit dem großen Objektiv). Meinen Meike BG würde ich erstmal außen vor lassen, denn der Stativ-Gewindebuchse traue ich nicht so recht über den Weg.


Ein herzliches Danke für eure Antworten im voraus. ;)


Gruß,
Christian

Neonsquare
11.11.2012, 21:06
@DaChs

Ich habe den QuickStrap vor einiger Zeit in einem Fotogeschäft in Bangkok gesehen. Es wirkte wirklich sehr unwertig auf mich - wirklich billigste Verarbeitung. Damit will ich nicht das SunSniper-Zeug herausstellen - das ist von der Verarbeitung ganz ok.

SunSniper hat ja noch ein paar weitere Sachen im Angebot: Sehr interessant ist der "Strap-Surfer" - das ist ein Aluteil mit sehr kurzem Snipergurt und dem neuen kugelgelagerten Verbindungsstück. Gerade wer sowieso noch mit Schultertasche unterwegs ist spart sich so einen zusätzlichen Gurt und das ganze Gehedder.

x100
11.11.2012, 22:40
Zum Quickstrap selbst kann ich nichts sagen, aber ich habe mir gerade vorhin auf Grund von Tips in anderen Foren einen HuGu bestellt (nutze bislang den einfachsten Sun Sniper). Dieser wird von einem (ich glaube) Industriemechaniker privat hergestellt und kann dementsprechend auch komplett individualisiert werden, er hat auch clevere Lösungen mit Wechselplatten etc. Preislich mit rund 30€ auch vollkommen im Rahmen. Ich werde den Gurt im Laufe der nächsten Woche bekommen und auch testen. Ich berichte euch dann auch (natürlich mit Fotos) und wenn ich ihn für gut befinde, poste ich auch gerne die Bezugsmöglichkeiten (und nein: ich werde weder geschmiert noch sonst irgendwie am Geschäft beteiligt ;) )

DaChs
18.11.2012, 19:13
Erstmal ein Danke an euch zwei für eure Antworten. Aber was ist denn mit den anderen los, keine Lust eure angesammelten Erfahrungen zu teilen oder was ist los? ;)
Es muß sich doch hier keiner Schämen. :P

Nun ja, hab mir die Sache nochmal reichlich überlegt und dazu auch ein wenig im I-net recherchiert. Durch Zufall habe ich in der Bucht einen gebrauchten Blackrapid RS-5 für kleines Geld ersteigern können, auf den ich im Moment noch warte. Ich denke der tut´s auch erstmal. Laut zahlreichen Bildern und Youtube Video´s gefällt er mir sogar noch ein wenig besser als der Sunsniper, da der Schultergurt nicht so wuchtig erscheint.

Naja, schaun wa mal ... :top:

Oldy
18.11.2012, 20:06
Ich habe den Thread hier eröffnet und benutze den Q-Strap immer noch.
Vollkommen Problemlos. Ich möchte ihn nicht mehr missen.
Alles ist noch so wie am ersten Tag.
Es wirkte wirklich sehr unwertig auf mich - wirklich billigste Verarbeitung.
Arrg, ich hasse das. Hast du ihn? Nein? Ach so.:flop:
Der Strap, den ich hier habe und den ich verlinkt habe, wirkt sogar ausgesprochen hochwertig. Er ist sauber verarbeitet und vor allem das Schulterposter mit der Tasche macht echt was her und ist durch seine Gumminoppenpolsterung auch noch sehr angenehm zu tragen.
Der Rest, wie die Platte , Karabiner und Gurt sind keine Billigteile und sehen auch nicht so aus.

Ich weiss nicht, was du da gesehen hast, aber du weisst schon, dass in Asien alles nachgebaut wird? Markenrecht ist da ein Fremdwort.
Halte dich einfach an den Link.

Die Firma hat mittlerweile eine eigene Seite, da kann man alles gut erkennen.
http://www.qstrap.co.uk

Im übrigen gibt es das auch alles einzeln und alles möglich zum Kameratragen. Sehr interessant.

Uwe

Kuki77
18.11.2012, 20:53
Ich habe meinen QStrap seit nahezu zwei Jahren und bin immer noch sehr zufrieden. Verarbeitung ist für den Preis sehr gut! Bei meinem war/ist keine Gummierung unter dem Polster, also verrutscht diese ab und zu ein bisschen. Die Gummierung vermisse ich also ein bisschen. Außerdem ist der Reißverschluss nicht mehr zu 100% OK, hält aber noch den in der Tasche untergebrachten Ersatzakku und Microfasertuch gut.
Wie schon oben beschrieben: Die Metallelemente (Karabiner, ...) sind gut verarbeitet und halten, was sie sollen: also die Kamera samt auch schwererer Objektive sicher.

Im Rückblick auf diese zwei Jahre: Für unter 20 Euro (ich glaube, der Gurt kostete damals 14 oder 16 Euro) verrichtet er zu meiner vollsten Zufriedenheit seinen Dienst.
Anfangs muss man nur herumexperimentieren, welche Länge einem am besten taugt und den gewünschten Tragekomfort bietet.

Shooty
29.11.2012, 08:51
Hat jemand zufällig den Strap aus Neopren?
Den "Neo Strap" ? (http://www.qstrap.co.uk/neostrap.html)

gibts bei Ebay auchnoch in günstiger ....
ich find neopren immer recht nett, weis aber nicht was besser sitzt.

Neonsquare
29.11.2012, 09:57
Arrg, ich hasse das. Hast du ihn? Nein? Ach so.:flop:


:roll: Aber sonst gehts noch? Andere Eindrücke dürfen nicht gelten oder wie?


Der Strap, den ich hier habe und den ich verlinkt habe, wirkt sogar ausgesprochen hochwertig. Er ist sauber verarbeitet und vor allem das Schulterposter mit der Tasche macht echt was her und ist durch seine Gumminoppenpolsterung auch noch sehr angenehm zu tragen.
Der Rest, wie die Platte , Karabiner und Gurt sind keine Billigteile und sehen auch nicht so aus.


Du könntest in betracht ziehen, dass die Einschätzungen bezüglich "Wertigkeit" auch einfach subjektiv unterschiedlich sind. Hast Du denn schon mal die Alternativen (R-Strap, div. Sunsniper) in der Hand gehabt? Ich schon. Auch die sind (vor allem gemessen am Preis) keine herausragenden Beispiele für Wertigkeit. Der Q-Strap ist sehr deutlich billiger - das merkt man nach meinem Empfinden aber schon auch durch eine geringere Wertigkeit. Der Preis des Q-Strap wäre bis max. 20€ absolut angemessen. Beim SunSniper Pro (!) fände ich 35-40€ noch akzeptabel - 60€ ist eigentlich schon eher überteuert. Der einfache Sunsniper vielleicht 25-35€ Gerade die Karabiner bei SunSniper sind nicht sehr sauber gearbeitet. Wobei es da Schwankungen gibt - der von Sony vor einiger Zeit beigelegte SunSniper "Steel" hatte bei mir einen besonders grattligen Karabiner.


Ich weiss nicht, was du da gesehen hast, aber du weisst schon, dass in Asien alles nachgebaut wird? Markenrecht ist da ein Fremdwort.
Halte dich einfach an den Link.


Ich habe einen original Q-Strap gesehen (und mehrfach auch Fotos aus diesem Thread damit verglichen) - in einem Fotofachgeschäft, das ich seit Jahren kenne. "Q-Strap" ist nun auch wirklich keine Marke die ein Ziel für Markenkopierer darstellt - mal davon abgesehen, dass ich das Ding wie gesagt in einem etablierten Fotofachgeschäft und nicht irgendwo an einem Straßenstrand in einer dunklen Gasse gesehen habe. Ich will hoffen, dass diese Einschätzung etwas mehr wert ist als die Pauschalisierung, dass "in Asien alles nachgebaut wird" und ich deswegen nur eine "Q-Strap"-Kopie gesehen haben könne.


Die Firma hat mittlerweile eine eigene Seite, da kann man alles gut erkennen.
http://www.qstrap.co.uk


Das Ding auf der Seite sieht exakt genauso aus wie das, das ich dort gesehen habe. Ich beschreibe ja nur meinen ersten Eindruck als ich das Ding in die Hand nahm. Sowohl die Platte als auch der Gurt wirkten auch mich so wie ich das auch von anderem Billigzubehör ähnlicher Preisklasse gewohnt bin. Tut mir Leid wenn Dich das enttäuscht oder in Rage bringt - aber so war eben mein Eindruck - sorry.


Gruß,
[neon]

Oldy
01.12.2012, 00:50
Ja, es geht sogar sehr gut.
Ich habe den QuickStrap vor einiger Zeit in einem Fotogeschäft in Bangkok gesehen.
Dann kommen wir von gesehen, auf "in der Hand gehabt" und geprüft.

Alles klar, d:flop:anke,

badenbiker
01.12.2012, 09:59
Kopie der Kopie?
Bei neopren kann ich nur für das Original den RStrap sprechen!
Das Teil von "R"Strap ist Spitzenklasse.
Da ich jenachdem mehrere 1000 Euro dranhänge würde ich hier auch nicht an 30 Euro mehr für den Gurt sparen...
Wenn ich mir beim Q strap diese schlaufenlösung und das kunstoff anschaue????
Da hätte ich kein gutes Gefühl dabei...

Kuki77
02.12.2012, 14:07
Bei meinem QStrap ist nichts (wesentliches, "belastetes") aus Kunststoff.

BodenseeTroll
02.12.2012, 19:30
Hm. Mein Q-Strap ist inzwischen in der Mülltonne gelandet. Gekauft hatte ich ihn, weil ich die Idee, trotz Strap Zugang zum Stativgewinde zu haben, recht genial fand. Dafür muß man aber die Befestigungsplatte extrem fest anziehen, weil der Abstand zwischen Aufhängungspunkt und Anschraubpunkt einen ganz ordentlichen Hebel bildet, und die Platte sich sonst mit der Zeit losarbeitet. (Ist mir beim auf-den-Berg-laufen vor allem auf dem Bergabweg öfter passiert). Irgendwann hat sich ob der brachialen Behandlung die Schraube verabschiedet.

Jetzt gibt es ja auch "richtige" Fastener, z.B. den D-Ring, damit sollte das besser gehen.

Viele Grüsse,

Michael

Shooty
02.12.2012, 20:43
hmmm ich nutze ja für meine Straps bislang ausschließlich die Manfrotto Platten und trage daran auch richtig dicke Kombis (900+BG + 70-200) durch die gegend ohne Probleme!

Die Platte nehmen und alles ist gut *G*

Vorteil auserdem: Klick aufm Stativ ohne rumgeschraube ;) :top:

Wirklich Interessant sind also letztendlich nur die Polterrungen der Gurte und ob sie den wirklich gescheit sitzen oder ständig verrutschen.
Bei meiner selbstbau Doppellösung hab ich da nie das Problem, aber einzeln rutscht ein Gurt mit Polster halt schon bissi.

Daher wäre die ergonomisch geformte Version eventuell interessant (oder halt Neopren) ;)