Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Weitwinkel-Zoom für Vollformat?
Huhu!
Ich habs wirklich gemacht...ich hab mir gerade eine A900 gekauft.
Hilfe...egal, langsam beruhigen sich die weichen Knie und die Vorfreude fährt hoch. :D
Nun kann ich allerdings mein 17-70 nicht mehr verwenden, ist ja ein Crop-Objektiv.
Hat einer eine Idee, welches Objektiv ich da kaufen könnte? Es sollte nicht das teuerste sein, was es auf dem Markt gibt, aber so bei 24mm anfangen (entspricht so 18mm Crop, richtig?) und sollte so bis 90/100mm gehen...kann auch etwas weniger sein. Halt so, dass es ungefähr dem 17-70 entspricht.
In die Objektivdatenbank habe ich geguckt, aber irgendwie reicht mir das nicht, bzw finde ich nicht das, was ich suche... :(
Es darf von Tamron oder Sony sein, Sigma nicht sooo gerne, ginge aber auch.
Könnt ihr mir helfen?
Da bietet sich doch das Minolta/Sony (baugleich) AF 24-105mm /3,5-4,5 an. Ist am VF sicher nicht perfekt, soll aber abgeblendet durchaus ordentlich sein und teuer ist es -speziell das Minolta gebraucht- auch nicht (schonmal unter 200 Euro zu kriegen). Für etwas höhere Ansprüche gäbe es noch zwei verschiedene Sigma 24-70mm /2,8 oder halt das CZ 24-70 /2,8 - Preise aufsteigend. 24mm entspricht vom Bildwinkel einem 16er an APS-C. Theoretisch könnte man auch das 17-70 weiter verwenden, dann halt im crop Modus der Kamera, aber das ist ja nicht Sinn der Sache. Man muß sich aber im Klaren darüber sein, daß gerade solche Zooms die Schwächen des Sensors der A900 gnadenlos aufdecken, d.h. wenn man da spart, wird man Abstriche machen oder eben ordentlich abblenden müssen.
Für Tests usw. siehe kurtmunger.com, artaphot.ch und die anderen üblichen Verdächtigen.
Fritzchen
18.11.2010, 14:24
Hallo Dana, Glückwunsch von meiner Seite:top:
Ich habe ja das von Carl, sehr gut aber teuer:(
Das Sigma klingt gut..ist auch erschwinglich.
Die Schärfe wird aber - ich habe mal nachgeguckt - nicht zu den besten gezählt.
Die 2.8 ist für mich sehr wichtig, daher möchte ich schon ein "perfektes" Glas bei 2.8 am VF haben. Das Zeiss ist natürlich zu teuer, das kann ich nicht machen (verbietet mir meine innere Dana)...
@Fritz: danke! =)
Jens, was meinst du denn mit "Schwächen des Sensors"?
Hallo Dana,
Glückwunsch zur a900 :top:
Ich würde in dem Fall wohl auch zum Sony bzw. Minolta 24-105 greifen.
Alternativ gäbe es noch das Sigma 24-135mm f2.8-4.5 und das Tamron 24-135mm f3.5-5.6, vielleicht kann da jemand seine Erfahrungen einfringen
Edit:
Die 2.8 ist für mich sehr wichtig
In dem Fall fällt mir als Preiswerte Alternative nur das Tamron 28-75 f2,8 an... das fängt aber eben nicht bei 24mm an...
Beim Sigma 24-70 f2,8 HSM ist man auch schon wieder bi 800 Euro oder so... und zumindest an der D3x hat es bei Photozone nicht gerade geglänzt...
Das Sigma klingt gut..ist auch erschwinglich.
Die Schärfe wird aber - ich habe mal nachgeguckt - nicht zu den besten gezählt.
Die 2.8 ist für mich sehr wichtig, daher möchte ich schon ein "perfektes" Glas bei 2.8 am VF haben. Das Zeiss ist natürlich zu teuer, das kann ich nicht machen (verbietet mir meine innere Dana)...
Tja, dann hast du ein Problem fürchte ich ;) Es soll lichtstark und gut, aber nicht teuer sein und das am VF. Viel Glück bei der Suche, aber das gibt's so nicht. Die A900 verlangt gutes Glas, wenn man sie wirklich ausreizen will. Wenn man sparen will, muß man eben seine Ansprüche zurückschrauben. Das klingt aber dramatischer als es ist, denn angeblich soll die A900 selbst mit "durchschnittlichen" Objektiven immer noch besser sein als geringer auflösende Kameras mit Spitzengläsern. Darum schrieb ich aber auch "ausreizen" - das ist eben in dem Fall sehr schwierig, gerade mit Zooms und knappem Geldbeutel.
Das 24-70 Sigma wäre so ein Mittelding: lichtstark, VF-tauglich, mit brauchbarem WW und bezahlbar, aber dafür nunmal tatsächlich nicht perfekt. Selbst das CZ ist wohl nicht wirklich perfekt, obwohl es so teuer ist. Nochmal: die A900 ist anspruchsvoll. U.a. ein Grund wieso ich bisher immer die Finger davon gelassen habe (ich brauche sie aber auch einfach nicht), obwohl ich ein paar gute Gläser im Schrank habe.
Jens, was meinst du denn mit "Schwächen des Sensors"?
War blöd formuliert. Besser: ...die Ansprüche des Sensors, die er an die Optik stellt, aufdecken. Diese Ansprüche kann man natürlich als Schwäche auslegen, aber ist eigentlich nicht ganz richtig.
Ich hab ja zB das 70200 von Sony. Das ist ein super Glas, sicher auch am VF. Dazu das 70300G von Sony.
Gerade sah ich, dass es auch ein Weitwinkel von Sony gibt:
Sony 28-75mm f/2.8 (SAM) Kostet hier so um die 780 Euro, im Ausland etwas weniger. Wie wär das?
(Ich würde natürlich nach einem gebrauchten gucken oder aus dem Ausland eins holen. Lohnt sich trotz hoher Versandkosten).
Ich hab ja zB das 70200 von Sony. Das ist ein super Glas, sicher auch am VF. Dazu das 70300G von Sony.
Gerade sah ich, dass es auch ein Weitwinkel von Sony gibt:
Sony 28-75mm f/2.8 (SAM) Kostet hier so um die 780 Euro, im Ausland etwas weniger. Wie wär das?
(Ich würde natürlich nach einem gebrauchten gucken oder aus dem Ausland eins holen. Lohnt sich trotz hoher Versandkosten).
Dann kannst du auch das Tamron nehmen, die sollten baugleich sein.
Ich habe das Sigma 24-70 HSM und das ist wirlich ein tolles Glas.
Ich hab ja zB das 70200 von Sony. Das ist ein super Glas, sicher auch am VF. Dazu das 70300G von Sony.
Ja, die sind sicher sehr gut. Der Telebereich ist allgemein aber auch einfach weniger kritisch am VF als der WW.
Gerade sah ich, dass es auch ein Weitwinkel von Sony gibt:
Sony 28-75mm f/2.8 (SAM) Kostet hier so um die 780 Euro, im Ausland etwas weniger. Wie wär das?
Das gibt es auch baugleich (nur ohne SAM Motor) von Tamron/KoMi, gebraucht schonmal so um die 200 Euro.
Ich habe so eins und bin an der A700 sehr gut damit zufrieden. Am VF sollen sich aber angeblich (ich kann's nicht beurteilen) auch hier wieder häufig Zentrierungsschwächen zeigen, d.h. was am crop noch gut funktioniert, schwächelt dann wieder am VF - die Ränder sind bei größeren Öffnungen dann einfach nicht so gut. Die Meinungen zu dem Objektiv an der A900 sind daher recht geteilt, vielleicht ist es auch ein wenig Glückssache (bei der teuren Sony Variante vielleicht weniger? Keine Ahnung). Für das Geld aber vielleicht einen Versuch wert, wenn du auf die 24mm verzichten willst (da böte sich dann vielleicht eine Festbrennweite zusätzlich an, wobei man selbst da im bezahlbaren Bereich mit gewissen Schwächen leben muß).
Das Minolta 28-105 soll sich am VF -gemessen am Preis (!)- wohl ganz ordentlich machen. Ist aber halt nicht so lichtstark und wir reden von einem Objektiv um vielleicht 125 Euro, d.h. da haben die Verwender sicherlich auch andere Ansprüche als an eins für 1250 Euro. Andere Option: das alte Minolta 28-135mm 4-4,5 (gebraucht ca. 200-300 Euro). Das ist aber auch wieder so eine Sache für sich: groß, schwer, lange Nahgrenze und es ist anfällig, bzw. es sind viele Gurken im Umlauf. Wenn man ein gutes erwischt, soll es aber toll sein.
Wie gesagt, auf den bereits genannten Seiten findest du Tests und Vergleiche vieler Objektive an der A900, da hast du Lesestoff für's ganze WE. Vor allem kannst du dann selbst die erwähnten Schwächen der Objektive anschauen und werten, ob sie dich stören oder nicht. Das muß halt jeder für sich beurteilen.
Danke für eure schnellen Antworten bisher!
Also es sind jetzt zwei in der engeren Wahl:
Sigma 24-70mm f/2.8 EX DG HSM
Sony 28-75mm f/2.8 Smooth Autofocus Motor (SAM)
Beide haben gute Schärfewerte (bei Tamron ist es weniger) und sind lichtstark. Gebraucht sind sie so, dass ich sie noch zahlen kann.
Ist es jetzt egal, welches von beiden ich nehme oder gibt es da einen Favoriten?
(Das Problem mit diesen ganzen Testberichten ist, dass die mich nur total kirre machen. Ich verstehe meist nur die Hälfte und man kann mich einfach zu schnell überzeugen. Dann gucke ich bei dem anderen, das überzeugt mich auch...von daher sind so Sätze wie "Ich hab DIESES Objektiv und es ist total klasse!!" einfach für mich wichtiger...)
rainerstollwetter
18.11.2010, 14:45
Herzlichen Glückwunsch Dana,
vor knapp einem Jahr stand ich vor dem gleichen Problem. Das 24-105 kann ich dir nicht empfehlen. Es vignettiert sehr stark und ist optisch mittelmäßig. Ich persönlich habe nach einigem Hin und Herprobieren ein gebrauchtes Sony 2470Z aus der Bucht gefischt. Das war nur etwas teurer als es das Sigma gewesen wäre.
Wenn man die Entwicklung deiner Fotoausrüstung verfolgt, ist alles andere rausgeschmissenes Geld, da du letztlich sowieso über kurz oder lang beim Zeiss landest:).
Rainer
Rainer... :lol:
Ich hab einfach kein Geld für Zeiss. Das Weitwinkel ist jetzt nur notwendig wegen der neuen Kamera, ansonsten wird nix weiter angeschafft. Ich bin sehr glücklich mit dem, was ich habe.
Klar, es geht immer besser, aber man muss dann auch bisi gucken, ob man dann nicht an anderen Stellen weint...
Danke für eure schnellen Antworten bisher!
Sony 28-75mm f/2.8 Smooth Autofocus Motor (SAM)
Hab' seit gestern auch die 900. Das Objektiv ist einfach geil daran. Die 700 konnte es nicht voll ausreizen.
rainerstollwetter
18.11.2010, 14:48
Hallo Dana,
zum Sigma 24-70 HSM, könntest Du likeit ansprechen. Die nutzt das Objektiv seit einiger Zeit an der A900. Vielleicht bringen dich ihre Erfahrungen ja weiter.
Rainer
Ah, prima!
Also hab ich dann zwei GO's für die beiden Objektive. Das ist mir mehr wert als ein Testbericht mit 56234856245 Zahlen. Vielleicht mag noch jemand, der sie nutzt, was dazu sagen, dann fällt mir die Entscheidung leichter.
(Das Problem mit diesen ganzen Testberichten ist, dass die mich nur total kirre machen. Ich verstehe meist nur die Hälfte und man kann mich einfach zu schnell überzeugen. Dann gucke ich bei dem anderen, das überzeugt mich auch...von daher sind so Sätze wie "Ich hab DIESES Objektiv und es ist total klasse!!" einfach für mich wichtiger...)
Gerade dann würde ich so Sätze wie "ich habe Objektiv xy und es ist klasse" eher überlesen, denn sonst kommst du erst recht zu keiner Entscheidung. Denn sowohl zu dem von dir genannten Sigma, als auch zum Sony wirst du hier Jubelberichte, aber auch böseste Verrisse finden.
Kommt also jetzt nur drauf an, wer von den Besitzern des jeweiligen Objektivs sich eher/häufiger meldet und/oder überzeugender ist?
Na ja, musst du wissen, ob du so deine Entscheidung treffen willst. Ich werde und kann sie dir jetzt nicht abnehmen, würde an der Stelle aber empfehlen, daß du dir vor allem die Frage stellst, wie wichtig dir die 24mm sind. Anfangs war es noch eins der ersten Kriterien (Lichtstärke hattest du ursprünglich hingegen gar nicht erwähnt), jetzt kommt auch ein 28er in Frage. Da weiß ich auch nicht mehr, was ich da empfehlen soll.
Ist in meinem Fall aber eh problematisch, da ich keine eigene Erfahrung mit der A900 habe, ich fasse hier quasi auch nur das zusammen, was ich zu dem Thema so gelesen habe, bzw. wie ich mich in dem Fall entscheiden würde und wieso. Ist mir klar, daß das für jemanden, der gerne direkte Empfehlungen von Besitzern der Objektive hören will, dann nicht so entscheidend ist.
Rainer/Konzerpix.de verwendet auch das Sigma 24-70 (non-HSM) an der A900 wenn ich mich nicht irre.
hennesbender
18.11.2010, 14:55
Ich habe ein Minolta 35-70, 4.0. Ich bin selten in dem Bereich unterwegs, so dass mir der Brennweitenbereich absolut reicht... mit der Qualität bin ich für den Preis absolut zufrieden.
Ich hab noch ein Minolta 35-105 und noch ein Sigma 20, 1.7. Wenn du an so ner Kombi - oder nur an einem - Interesse hast, kannste dich gerne mal melden.
Ach ja. Und herzlichen Glückwunsch zum Umstieg! Ich bin ja vor ein paar Wochen auch auf die 850 gewechselt... herrlich... :)
Jens: bei uns beiden treffen die absoluten Gegensätze aufeinander.
Du bist der Kopftyp und Rechenmensch, sachlich, genau, bodenständig, ich bin die Chaosbirne, die meist emotional, bauchgesteuert ist und kauft...bisher lag ich noch nie daneben, wenn mein Bauch mir was geflüstert hat.
Ich bin jetzt bauchtechnisch beim Sony 28-75 gelandet, das mir für einen sehr guten Preis neu angeboten wird...wenn nicht einer HAAAALT!!! brüllt (und das gut begründet) wird es das wahrscheinlich.
Du wirst jetzt da sitzen und dir die Haare rauffen und "wie kann man nur auf diese Weise..." sagen... :lol:, aber so bin ich halt nu... :oops:
@Hennes: dankeschön! =)
mrieglhofer
18.11.2010, 15:03
Sonst gibt es auch noch das Sigma 24-70 ohne HSM. Liegt gebraucht ähnlich dem Tamron. Ich bin zufrieden an der 850er. Offen mit nachbearbeiten unauffällig, ab 5.6 sehr gut.
Die Tamrons wurden sehr gelobt, sind in den Tests durchaus brauchbar, aber ich habe bisher keines gefunden,für das ich das Sigma weggeben würde. Aber wie immer bei Sigma, ohne ausprobieren weißt du nicht, ob es passt.
Das Tamron 24-135 kannst getrost vergessen. Es geht als Reisezoom zw. 8 und 11. Bei 11 Beugungsunschärfe in der Mitte und halbwegs scharfe Ränder.
Das ist halt genau die VF Schwäche und daher landen halt die meisten beim Zeiss. Für Landschaften bei Bl. 11 ist die Auswahl größer;-)
AlexDragon
18.11.2010, 15:05
Hallo Dana,
Glückwunsch !
Es gibt noch ein sehr schönes Obj. und zwar das Sigma 15-30 mm, ist aber nur noch schwer zu bekommen und nur gebraucht, aber das ist ein "Richtiges" WW ;)
Hey Dana,
ich kann dir keine Objektivempfehlung geben, da ich keines der genannten habe, ausser dem Minolta 24-105, was es als Kit seinerzeit zur Dynax 7 gab, aber dieses kann ich dir nicht empfehlen. An der 900 nutze ich fast nur Fest. Wenn ich da mal wirklich schnell flexibel sein will/muss, montiere ich das ganz alte Minolta 28-135, was aber nicht sehr lichtstark ist und gerne ein wenig abgeblendet werden möchte, dann aber für ein Zoom sehr gute Ergebnisse bringt (ein gutes Exemplar vorausgesetzt).
Also bringt dir mein post nichts, ausser dass ich dir zu deiner Entscheidung gratulieren möchte. Die A900 ist einen megageile Kamera die ultra Spaß bereitet und eine super Qualität abliefert. Den anfänglichen Schmerz, wegen der hohen Ausgabe, macht die Kamera schnell vergessen. ;)
viele Spaß damit und viele Grüße
aidualk
Ich bin jetzt bauchtechnisch beim Sony 28-75 gelandet, das mir für einen sehr guten Preis neu angeboten wird...wenn nicht einer HAAAALT!!! brüllt (und das gut begründet) wird es das wahrscheinlich.
Hast du den Testvergleich von Steve gesehen?
hier (http://www.artaphot.ch/lens-comparisons/235-a900-zeiss-2824-70mm-sony-2828-75mm-424-105mm-minolta-4-4528-135mm-35-4528-85mm) ? das wäre dann ein "go". ;)
Du wirst jetzt da sitzen und dir die Haare rauffen und "wie kann man nur auf diese Weise..." sagen... :lol:, aber so bin ich halt nu... :oops:
Ach iwo, ist ja nicht mein Geld :P Nein, ernsthaft, ich habe auch schon solche Kaufentscheidungen aus dem Bauch getroffen, so ist es nicht. Dennoch bin ich aber schon gerne informiert, d.h. ich informiere mich selbst und höre nur selten uneingeschränkt auf andere. Damit bin ich bisher auch meist gut gefahren. Es stimmt, daß auch Testberichte usw. nicht immer das Gleiche sagen oder zeigen und somit verwirren können (sehr sogar), aber subjektive Meinungen sind halt auch immer so eine Sache. Die Mischung macht's wohl denke ich: 33% Tests, 33% Meinungen, 33% Bauch ;) Oder bei Dana 90% Bauch und der Rest ... Chaos? :lol:
Jens: japp. :lol: Kommt hin. ;)
Bei mir ist es so, dass ich zuhöre, mir dann die Objektive anschaue und was dazu lese. Und mein Bauch sagt immer mehr Sony 28-75, gerade auch, weil ich es einigermaßen günstig kriegen kann. Ich hoffe einfach mal, dass mir die 28 reichen, ich bin eh kein Landschaftsfotograf, sondern mehr der Detailtyp...aber ein Weitwinkel muss, gerade wegen Irland nächstes Jahr, unbedingt in den Koffer.
@Oli: danke!! Dann go ich mal los. :D
... aber so bei 24mm anfangen (entspricht so 18mm Crop, richtig?)
Hallo und Glückwunsch zum Kauf.
Nach meinen Berechnungen wären 18mm am Crop ca. 27mm am KB-Format, von daher reicht mir für meine 850 ein 28er. Aber ich bin nicht oft im WW-Bereich unterwegs und hatte bei der A 200 festgestellt, dass ich ein 11-18 nicht brauche und hatte es wieder verkauft.
Derzeit bin ich mit dem Minolta 28-105 unterwegs, was für meine Bedürfnisse ausreichend ist. Falls mal wieder ein "go" meiner besseren Hälfte kommt, orientiere ich mich gern zu mehr Lichtstärke. Daher verfolge ich den Thread ganz interessiert.
Stefan
phootobern
18.11.2010, 15:28
Herzlicher Glückwunsch zu der A900
Ach wird sie dir Freude machen:top:
Wenn du dir das 24-70 2.8 HSM anschaffen willst, musst du es umbedingt Testen.
Den die A900 ist da Kompronisslos.
Ich habe meines schnell wider verkauft weil die Schärfe und die Farbwidergabe nicht überzeugte.
Gruss Markus
Jens: bei uns beiden treffen die absoluten Gegensätze aufeinander.
Du bist der Kopftyp und Rechenmensch, sachlich, genau, bodenständig, ich bin die Chaosbirne, die meist emotional, bauchgesteuert ist und kauft...bisher lag ich noch nie daneben, wenn mein Bauch mir was geflüstert hat.
Zunächst mal herzlichen Glückwunsch zu deiner Entscheidung, Dana. Wenn du nicht mit Vollformat fotografieren würdest, wäre das m.E. eine grobe Verschwendung von Talent ^^
Hast du schon mal über Festbrennweiten nachgedacht? Ein 2,8/24, ein 2,0/35, ein 50er. Bis auf das 35er sind die gebraucht nicht so teuer. Man verliert etwas Flexibilität und gewinnt dafür Abbildungsqualität, Lichtstärke, evtl. Volumen/Gewicht in der Fototasche und eine bedächtigere Art des Fotografierens (bevor man abdrückt, hat man sich das Bild im Kopf schon mit der richtigen Brennweite zurechtgelegt). Ich glaube, das würde deinem Stil entgegenkommen (du machst ja keine Actionfotos).
(Offtopic)
Zu der Sache mit dem Kopfmensch und der Chaosbirne (schöner Ausdruck! fast so schön wie "Technikschaf") gibt es übrigens ein sehr gutes Buch von Barry Schwartz: "The Paradox of Choice" - je mehr Auswahl man hat, desto unglücklicher wird man bei der Entscheidung.
Da geht es um die Maximizer und die Satisficer. Erstere sind wie Jens (und auch ich und viele andere hier), man versucht die absolute Objektivität zwischen den verschiedenen Möglichkeiten herzustellen, indem man Testberichte wälzt, sich weiter bildet, Testfotos mit der Lupe anschaut etc. und am Schluß unglücklich ist und doch nichts kauft, denn es könnte ja demnächst noch was besseres kommen.
Die Satisficer hingegen suchen nur etwas, das "gut genug" für ihren Zweck ist, und wenn sie das gefunden haben, hören sie auf zu suchen und sind zufrieden mit ihrer Wahl. Anders ausgedrückt: während in Villabajo noch verglichen wird, wird in Villariba schon wieder fotografiert ;-)
Du gehörst (was die Fotografie angeht) definitiv zur zweiten Spezies. (Beneidenswert!)
(/Offtopic)
gruß,
erik.
Danke, daß ich hier in solche Schubladen einsortiert werde :?
Och Jens, sei nicht böse! :D
Erik: :lol:
Also mit der Schublade für MICH hast du absolut ins Schwarze getroffen! *laut lach* Ich bin echt in allem so.
Schuhe kaufen dauert bei mir 5min. Ich seh was, was mir gefällt, probiers an: passt, fertig. Genauso beim Wohnungen angucken oder Vorhänge aussuchen. Mir gefällt was, ich guck nicht weiter, sondern freu mich an dem, was ich hab. =)
Und ich habs jetzt einfach gemacht und bin sauglücklich.
Es ist das Sony 28-75 geworden. Bei Foto Erhard online auch schön günstig.
Und jetzt strahle ich und freu mich drauf. =)
Danke für die Unterstützung und sorry, wenn ich manchem hier jetzt zu schnell war...
Danke, daß ich hier in solche Schubladen einsortiert werde :?
Ja, ich habe gerade gesehen, dass du dich selbst anders siehst. Wenn ich dich da ungerechtfertigt mit mir in einen Topf geworfen habe, tut es mir leid - ich wollte dir nicht unrecht tun. Ich finde halt, dass du über technische Themen immer ultra-gut informiert bist, und hatte angenommen, dass bei dir das Verhältnis 90% Kopf - 10% Bauch ist.
Zumindest vermute ich, dass es bei mir so ist. Was ich mir schon alles NICHT gekauft habe...
gruß,
erik.
Es ist das Sony 28-75 geworden.
Hallo Dana,
auch von mir herzlichen Glückwunsch zur A900, das ist einfach eine exzellente Kamera.
Zum 2.8/28-75:
Geh einfach fotografieren damit, druck die Bilder aus und freu dich.
In der Bildmitte ist die Linse schon bei offener Blende sehr gut.
Und bitte mach !!! niemals !!! einen Test auf gute Zentrierung
bei offener Blende und allen Brennweiten.
BG Hans
Und bitte mach !!! niemals !!! einen Test auf gute Zentrierung
bei offener Blende und allen Brennweiten.
BG Hans
Weil dann...WAS passiert? :shock:
(ich glaub, ich hab noch nie einen Vergleichstest gemacht...entweder finde ich ein Objektiv überzeugend oder nicht...)
Hallo Dana,
auch von mir Glückwunsch zur Kleinbild-Kamera. Ich wollte noch das KoMi 2.8/28-75 in die Runde werfen, welches ich gebraucht in erstklassigem Zustand hier im Forum erstanden habe. Sehr viele meiner USA-Bilder hier sind damit entstanden, wie z.B.
6/20100526_DSC02104.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=104911)
oder
6/20100522_DSC01707_HDR.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=104905)
oder
6/20100506_DSC00070.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=104858)
Aber der Thread hier ging so schnell und so auch Deine Entscheidung. Ich bin sicher, dass Du mit dem Sony zufrieden sein wirst.
Grüße,
Jörg
Schöööne Bilder! =)
Ich denke, am ehesten wird dieses Objektiv nächstes Jahr in Irland benutzt werden...darauf freue ich mich schon sehrsehr. =)
Hach Leut... *grad voll am Rumhibbeln bin*
Gute Entscheidung zu beiden Teilen.
Als ich mir die A850 gekauft habe, habe ich mich bewußt gegen das 2,8/28-70 aus dem Kit und für das Sigma 2,8/24-70 HSM entschieden, weil mir schon immer 28 mm am unterern Ende noch zu lang waren. Sonst hatte ich Kamera im Kit genommen.
Ich bin sicher, daß Du viel Freude an Deinem Objektiv haben wirst, weil Du richtige Bilder fotografierst und nicht wie anderen hier nur Ziegelsteinwande und Fokustests. ;)
Fritzchen
18.11.2010, 22:21
ich lese hier immer 24mm, was soll man damit anfangen, wofür braucht man eine 900er, für Weitwinkel :top:
Als muß das Teil bei 16mm anfangen, alles andere, da braucht man gar nicht drüber nachdenken :D
Ich wollte eigentlich auch gerade schreiben dass das Sony 28-75 optisch wahrscheinlich nicht wirklich besser sein wird als das alte Minolta/Tamron 28-75 (meines Wissens ist es die gleiche Rechnung mit halt diesem SAM-Motor - von denen gibt es ganz gute, aber auch stark dezentrierte Exemplare), aber da war's ja schon passiert ;)
Aber Fritz hat völlig recht, mit Weitwinkel hat 28mm noch nichts zu tun und das 24-105 wäre jetzt keine sinnvolle Ergänzung mehr.
Entweder das Sigma 15-30, 12-24 oder eine Festbrennweite.
ich lese hier immer 24mm, was soll man damit anfangen,
Was willst du uns damit sagen Fritz? :shock: Über 50% meiner Bilder an der 900 entstehen mit 24mm. Warum soll das so abwegig sein!? :? Und es gibt Leute, die vielleicht noch höhere Prozentsätze mit 100 oder 200mm haben.
Warum schliessen so viele Leute von sich auf andere und glauben, das ist das einzigst richtige?!?
Fritzchen
18.11.2010, 22:43
Man kastriert die Kamera, wenn ich mir ein solche Kamera kaufe, dann ist es doch der Weitwinkel, der ist es den man haben will:top:
Ich habe auch das 24er aber wenn ich es genau nehme, habe ich das 16er drauf oder das 70-200er:D
rainerstollwetter
18.11.2010, 22:43
Hallo Fritzchen,
jetzt lass Dana doch Zeit das selbst heraus zu finden.
Ich habe in diesem Jahr die Rosskur des Umstiegs auf Vollformat und qualitativ gute Linsen hinter mir und bin fest entschlossen nun erst einmal mich weiterzubilden und ggf. Software und Rechnerhardware aufzurüsten, bevor in weitere Ausrüstung (bis auf einige Kleinigkeiten :shock:) investiert wird.
Ich bin der Überzeugung Dana macht das sowieso. Die Entwicklung ihrer Ausrüstung im vergangenen Jahr spricht Bände. Aber es kostet halt für uns Normalos richtig viel Geld.
Wenn man das 16-35 einsetzt, braucht man einen Rawkonverter der die Bilder entzerren kann. Wenn ich richtig liege arbeitet Dana zur Zeit überhaupt noch nicht mit RAW. Auch hier dürfte - wie so oft - gelten: kommt Zeit, kommt Zeiss:D.
Rainer
Weil dann...WAS passiert? :shock:
(ich glaub, ich hab noch nie einen Vergleichstest gemacht...entweder finde ich ein Objektiv überzeugend oder nicht...)
in diesem Fall würde ich es wenigstens ein wenig testen - die Serienstreuung kann zuschlagen und wenn man schon neu kauft kann man ja immerhin umtauschen ...
rtrechow
18.11.2010, 22:49
ich lese hier immer 24mm, was soll man damit anfangen, wofür braucht man eine 900er, für Weitwinkel :top:
Als muß das Teil bei 16mm anfangen, alles andere, da braucht man gar nicht drüber nachdenken :D
Naja, gilt natürlich nicht für jeden...
Aber für das, was Fritzchen WEITWINKEL nennt, gibt es ja (zusätzlich!) für ca. 200 Euro gebraucht das Tamron bzw. Minolta 17-35/2.8-4 D, das in der Bildmitte immer und am Rand nach Abblenden gut ist.
Schöne Grüße,
Rüdiger
Sorry das ich mich nun nicht durch die 5 Seiten geackert habe, aber ich will einfach mal etwas einwerfen weil ich befürchte das du es vergessen hast.
Du kannst die 900 auf auf "Crop" schalten und dann hast du im endefekt einen Sensor wie bei der 700. Das ist zwar dann nichtmehr der volle 900 Sensor, aber eventuell kommt man damit zurande bis man sich dann was gutes in der Richtung "wirklich gut und teuer" leisten kann.
Nur mal so eingeworfen gell ;)
Auch hier dürfte - wie so oft - gelten kommt Zeit, kommt Zeiss.
Verbesserung: kommt Zeit, kommt Geld, kommt Zeiss. ^^
Über 50% meiner Bilder an der 900 entstehen mit 24mm. Warum soll das so abwegig sein!? :?
Ich würde sagen dass erst ab 24mm oder sogar darunter das KB-Format wirklich was bringt - abgesehen vom tollen Sucher und der höheren Auflösung natürlich. Bei 16mm crop = 24mm KB gibt's das CZ 16-80 und das 16-105 mit durchaus sehr guten Ergebnissen. Aber unter 16mm wird's an Crop dann sehr speziell während man im KB-Bereich durchaus noch Auswahl hat.
Sie hat schon bestellt - steht auf der Seite davor. ;)
Zwar kann man die Kamera auf Crop umstellen - bei Sony Objektiven tut sie das sogar automatisch - aber davon rät sogar Sony ab, da die große, schwarze Fläche um den kleinen Bildkreis die Belichtung verfälschen kann.
Macht euch mal nicht meinen Kopp. :lol:
Ich bin absolut keine Weitwinkelfotografin. Mir werden die 28mm reichen, denke ich. Ich bin doch eh die Detailfrau, allerdings will ich schon dann mal dies und das in etwas größerem Rahmen fotografieren. Es wird schon passen. =)
Und aaaaaaallernotfallstens merke ich, dass das Objektiv nicht ganz passt und "telefoniere" mit Foto Ehrhardt (oder wie der sich schreibt) und gucke, was sich machen lässt.
Fritzchen
18.11.2010, 23:37
Macht euch mal nicht meinen Kopp. :lol:
Ich bin absolut keine Weitwinkelfotografin.
.
Wozu kaufst Du dann eine 900er:?:
Für noch sahnigere Bokehs wegen noch geringerer Schärfeebenen vor allem. :D
Karsten in Altona
18.11.2010, 23:41
Dana, ich hab den ganzen Quatsch hier drüber nicht gelesen, aber eins sei Dir gesagt:
Das 17-35 von Minolta finde ich ganz klasse für den Preis (Dank an Christian 'CT':D). So um und bei 200 EUR und dafür ganz großen Spassfaktor durchaus auch schon offen! :top:
Dann noch das 24-105: Allgemein nicht ganz so gut wie das 17-35 (Überraschung! ;)), aber ist für mich ein Sonnenscheindraußenfototourobjektiv und darüber hinaus. Wenns etwas dusterer ist, dann korrigiere ich gerne Richtung +EV (0.3 0.7... je nachdem) und dann geh ich lieber noch mit der ISO hoch. Offenblende vermeide ich meistens. 1600 ist überhaupt kein Problem. :top: - Einzig die Verzeichnung bei vollen 24mm hats manchmal in sich. Und offen und schwach belichtet vignettiert es bis zur Unkorrigierbarkeit. Ich warte noch auf ein Lr3 Profile dafür, das wäre super! :mrgreen: :top:
Also, keinen Floh ins Ohr setzen lassen, dass die A900 nur mit CZ Objektiven richtig arbeiten kann. Im Zweifel schaust Du Dir einfach meine Bilder an und alles was nicht 50mm oder 85mm hat ist wahrscheinlich mit den o.g. Objektiven gemacht ;)
edit: P.S.: Richtig Spass machen erst das 50er und das 85er - wie ich gerade gesehen habe, war das Dein Einstiegsgrund. Und womit? Mit Recht! :mrgreen:
kuddelmuddel
19.11.2010, 00:10
Hy Dana,
na Dein Irland Urlaub wird ja mit der Zeit richtig teuer:D
Gratulation zur 900er!!
auch haben will! Jetzt! Nicht morgen....grummel....
Gruß
Stefan
*lach*
Das hatte mit dem Irland-Urlaub gar nichts zu tun. Ich wäre auch mit meiner 700 gefahren.
ABER: seit einer Weile habe ich begonnen, für die 900 zu sparen. Ich dachte immer, sie läge noch weit über dem, was ich ausgeben will.
Dann kam Christian (cdan) mit seinem Angebot hier im Forum. Und leider bin ich so, dass, wenn ich nachdenke und nachdenke, ich mich dann auch wirklich eisern festhake. Ich bin dann an SEINER 900 vorbeigeschrappt, er hat sie schon jemandem versprochen gehabt, der sie auch kaufte, aber ich war "angefixt".
Und ich fand bei ebay jemanden, der zwar die Kamera für 1.600 anbot (auch schon ein sehr guter Preis für eine Kamera vom Händler mit einer einjährigen Gewährleistung, Garantie, was auch immer), doch ich konnte ihn noch richtig runter drücken. Hatte ja nichts zu verlieren. Er ging - ich glaubte es kaum - auf meinen Preisvorschlag ein...tjoah...so passiert es.
Ich habe eigentlich das Geld noch lange nicht zusammen, aber es ist ein sehr glücklicher Zufall, dass ich die Makler-Courtage unserer alten Wohnung (1000 Euro) wieder bekomme, da der Makler uns damals ziemlich über den Tisch gezogen hat und der Mieterbund uns da netterweise zur Seite stand. Da ich das Geld damals bezahlt hatte, bekomme ich es nun wieder...und lege es in meine neue Kamera an.
Da Gottlieb noch zwei 700er hat, verkaufe ich meine, dazu noch mein 17-70....das reicht, um die Kamera komplett zu finanzieren und nicht ZU arm zu werden. Das Sony ist jetzt erstmal, um zu testen, wie die Kamera im "Weitwinkelbereich" läuft, wie sie reagiert, wie so ein Objektiv reagiert. Ich hoffe, es passt zu mir. Wenn nicht, muss ich es entweder zurück geben (wenn ich es eine Woche gestestet habe, sollte ich es wissen) und bei Erhardt etwas anderes für mich suchen oder es halt weiter verkaufen. Ich will es aber nicht hoffen, mein Bauch hat JA gesagt. ;)
Ach, ich freu mich so!!!!!
Ich bin absolut keine Weitwinkelfotografin..
Wozu kaufst Du dann eine 900er:?:
Schluss mit diesen Pseudo-Axiomen. Weitwinkel kann ich auch mit dem 8-16 am Crop haben... Wenn es bei Sensorgrößen nur um den Brennweiten ginge, müssten ja alle "Weitwinkelfotografen" mit Mittel- und Großformat rumlaufen...
Ich habs wirklich gemacht...ich hab mir gerade eine A900 gekauft.
Glückwunsch und viel Freude mit dieser Kamera! Lass` sie niemals vor Schreck bei seltsamen Mittagsgrüßen fallen!
Hat einer eine Idee, welches Objektiv ich da kaufen könnte?
Und ich habs jetzt einfach gemacht und bin sauglücklich.
Es ist das Sony 28-75 geworden. Bei Foto Erhard online auch schön günstig.
Das ist der pure Wahnsinn! Eine Entscheidungsfindung in nur 1 Stunde und 21 Minuten!
Diese Spitzenleistung kann Dir meiner Einschätzung nach höchstens ein Riesbachtaler Urgestein streitig machen! ;)
Und aaaaaaallernotfallstens merke ich, dass das Objektiv nicht ganz passt und "telefoniere" mit Foto Ehrhardt (oder wie der sich schreibt) und gucke, was sich machen lässt.
Dieser aaaaaaallernotfallstete Fall aller Notfälle sollte dann aber eintreten bevor Du die Gravur auf dem Objektiv von "SAM" auf "SAMMY" erweitert hast!
So nebenbei bemerkt: Erhard + Ehrhardt = Erhardt
Im vorauseilenden Gehorsam angemerkt: Dein nächster Beitrag wird wieder ein Meilenstein!
Das ist der pure Wahnsinn! Eine Entscheidungsfindung in nur 1 Stunde und 21 Minuten!
Diese Spitzenleistung kann Dir meiner Einschätzung nach höchstens ein Riesbachtaler Urgestein streitig machen! ;) Ich brauch immer so nen Anschubser und dann guck ich nach und dann klickt man sich ja so weiter, sieht Vergleichbares... und warum dann warten? Das Sony hat eine sehr schöne Besprechung und wurde im Schärfebereich sehr gut getestet, was mir persönlich sehr wichtig ist, neben der Lichtstärke.
Dieser aaaaaaallernotfallstete Fall aller Notfälle sollte dann aber eintreten bevor Du die Gravur auf dem Objektiv von "SAM" auf "SAMMY" erweitert hast! Das Objektiv meinem Hund zu widmen...auf solche Ideen komme ja selbst ich nicht. :lol:
Im vorauseilenden Gehorsam angemerkt: Dein nächster Beitrag wird wieder ein Meilenstein! Hä? :shock: Was soll denn DAS wieder heißen... SO schlimm isses ja nu auch nicht, was ich von mir gebe...
Da muss ich mich doch flugs noch einmal einklinken!
Im vorauseilenden Gehorsam angemerkt: Dein nächster Beitrag wird wieder ein Meilenstein!
Hä? :shock: Was soll denn DAS wieder heißen... SO schlimm isses ja nu auch nicht, was ich von mir gebe...
Meine Anmerkung hatte auch nichts mit der Qualität Deiner Beiträge zu tun. Wie käme ich auch dazu?
Es war nur ein dezenter Hinweis auf die Quantität. ;)
Zeig mal Foto.
Wann ist es denn soweit? Bin schon ganz aufgeregt.
Nebenbei, Glückwunsch zum 8000. Beitrag! :D
Da muss ich mich doch flugs noch einmal einklinken!
Meine Anmerkung hatte auch nichts mit der Qualität Deiner Beiträge zu tun. Wie käme ich auch dazu?
Es war nur ein dezenter Hinweis auf die Quantität. ;)
Aus der Nummer kommst Du nicht mehr raus.
:P;):D:lol:
Meine Anmerkung hatte auch nichts mit der Qualität Deiner Beiträge zu tun. Wie käme ich auch dazu?
Es war nur ein dezenter Hinweis auf die Quantität. ;) Achsoooooo....mei, des is doch so wurscht. Ich guck da nie drauf. Gut, wenn hier früher mal jemand was verkauft hat, hab ich geguckt, ob es ein Nullposter ist. Dann war ich vorsichtiger. Aber das ist heute ja völlig egal...braucht kein Mensch, so'n Counter.
Zeig mal Foto.
Wann ist es denn soweit? Bin schon ganz aufgeregt.
Nebenbei, Glückwunsch zum 8000. Beitrag! :D :roll: Danke. ;)
Von was soll ich denn ein Foto machen? Der Kamera? Dem Objektiv? MIT der Kamera UND dem Objektiv? Mit dem Objektiv von der Kamera? :D :mrgreen:
Die Kamera kommt, wenn ich Glück habe, so am Montag oder Dienstag. Das Objektiv kommt dann, wenn ich durch die 343645 Mails von Erhardt durch bin. Bei jeder kleinen Änderung kommt da eine...
"Bestellung erhalten."
"Statusänderung: Bestellung bearbeiten."
"Statusänderung: Bestellung weiter geleitet"
Und jedesmal: ÜBERWEISEN SIE NOCH NICHT!!!! ERST WENN SIE DIE STATUSMELDUNG: "Ware wurde für Sie zurück gelegt" BEKOMMEN!!
Narf.
Aber Fritz hat völlig recht, mit Weitwinkel hat 28mm noch nichts zu tun...
Auch im Kleinbildformat zählen 28mm noch immer zu den Weitwinkelobjektiven. :!:
...Ich bin absolut keine Weitwinkelfotografin.
Wozu kaufst Du dann eine 900er:?:
Ab auf die Schulbank Fritzchen und nimm Frank gleich mit. Auch jenseits der 35mm geht mit Vollformatkameras noch richtig was ab. ;)
Hach, danke Christian...ich muss zugeben, dass ich doch leicht verunsichert war. Für mich ist vor allem der Telebereich sehr interessant, gerade im Zusammenspiel mit dem 70-200, wobei ich mir echt überlege, ob ich das alles noch locker gehalten kriege...die 900 ist sicher noch schwerer als die 700...
Naja, ich denke, dass das 28er als Minimalbrennweite für mich durchaus erstmal reicht. =) Das wäre bei ner Cropkamera ja ungefähr 18...und das 17-70 ist doch da ziemlich nah dran gewesen, SO schlimm kann der Unterschied also nicht sein...und SWW habe ich in meiner ganzen Zeit vielleicht zweimal fotografiert...
Da muss man die Kirche einfach im Dorf lassen. Mit 28mm aufwärts kann man schon richtig gut arbeiten und wenn mal was nicht auf den Sensor passt geht man ein paar Schritte zurück und wenn da was steht, dann macht man ein Panorama aus werweißnichtwievielen Einzelaufnahmen; Fritzchen weiß wie das geht. :mrgreen: ;)
...die 900 ist sicher noch schwerer als die 700...
Die Alpha 900 ist nur bisi™ schwerer als die Alpha 700.
12,2 Megapixel bringen 690 Gramm und 24,6 Megapixel nur 850 Gramm auf die Waage. Laut BA immer mit ohne alles!
Die Alpha 900 scheint leichtere Pixel zu haben! :shock:
und wenn mal was nicht auf den Sensor passt geht man ein paar Schritte zurück und wenn da was steht, dann macht man ein Panorama aus werweißnichtwievielen Einzelaufnahmen; Fritzchen weiß wie das geht. :mrgreen: ;) :D Naja, eben. Das mach ich ja jetzt auch schon so, anstatt das 10-20 rauszuholen...von daher wird sich nicht viel ändern zu vorher. Ich freu mich jedenfalls total auf das Sony und bin gespannt, wie Kamera und Objektiv sich verhalten.
Ich hab so überhaupt keinen Bock auf die Anfangsphase, wo so viele Fotos einfach nur Mist sind... :lol:
Die Alpha 900 scheint leichtere Pixel zu haben! :shock:
Naja, wenn man mal die Serienbildfunktion vergleicht, hat die 900 einfach sportlichere Pixel. :D
About Schmidt
19.11.2010, 06:38
Ich habe von Anfang an einen ganz anderen Weg beschritten und mir zunächst gute VF Objektive gekauft. Da ich die A700 immer noch sehr schätze, sehe ich für mich noch keinen Grund, auf VF umzusteigen.
Dir jedoch wünsche ich viel Spaß mit der neuen Kamera. Das Tamron 17-35 ist wirklich eine gute Optik. Ich habe meines gerade verkauft, aber nur, weil ich wie du auch, Christians Angebot erlegen bin.
Gruß Wolfgang
Fritzchen
19.11.2010, 06:42
ab auf die Schulbank Fritzchen und nimm Frank gleich mit. Auch jenseits der 35mm geht mit Vollformatkameras noch richtig was ab. ;)
Das ist schon richtig, aber wer sich mit eine 16mm Objektiv an der 900er auf Tour begibt, der wird eine völlig neue Welt entdecken:top:
baerlichkeit
19.11.2010, 08:46
Also,
mir ist schon bei 35mm immer viel zu viel drauf :mrgreen:
Dana, freue mich auf viele Bilder bei denen über die knappe Schärfentiefe gemeckert werden wird :top: Ich hoffe du hast einen potenten PC/MAC, die 24MP-RAWs haben es in sich :)
Grüße
Andreas
...aber wer sich mit eine 16mm Objektiv an der 900er auf Tour begibt, der wird eine völlig neue Welt entdecken:top:
Keine Frage, aber wir reden dann aber über Kosten, die sich nicht jeder User hier leisten kann und auch will und wie viele der 16mm Bilder strotzen nur so vor Langeweile und Einfallslosigkeit. Ich denke immer an die User, die hier herkommen, am Anfang stehen und das lesen.
Erst die Begrenzung der technischen Möglichkeiten schafft Raum für Kreativität.
Fritzchen
19.11.2010, 09:49
Erst die Begrenzung der technischen Möglichkeiten schafft Raum für Kreativität.
Für den Satz 100% von mir!
Da fällt mir sofort meine 1. Dimage ein:(
(...) Du kannst die 900 auf auf "Crop" schalten und dann hast du im endefekt einen Sensor wie bei der 700. Das ist zwar dann nichtmehr der volle 900 Sensor, (...)
@ Shooty
Du, ich bin auch so an die Sache rangegangen und habe das im letzten Urlaub gemacht. Mit Crop-Linsen im WW-Bereich macht man das wg des abgeschatteten (aber nicht automatisch maskierten) Suchers nicht auf ewig. Immer hin- und herschalten ... mal vergessen mit der nächsten Linse. Ich mache es übergangsweise, aber an einem VF-WW geht auf Dauer kein Weg dran vorbei. Ist halt schade, das die Auswahl unterhalb 28mm so gerin ist.
Das Crop/VF-Umschalten nutze ich dankbar bei den VF-fähigen Teles.
@Dana
Gratulation zur a900. Ich kann Deinen Wunsch nachvollziehen ;-)
Gruß
Hallo Dana,
nur kurz, weil Ratschläge hast du ja genügend bekommen. In Irland war ich schon sehr dankbar für mein Sony 11-18 (15,5-27 an der 900). Da gibt es solch schöne Panoramen zu fotografieren, dass mir 28 fast immer zu wenig waren. Wenn du aber Panoramabilder aus einzelnen Aufnahmen machen kannst, geht das wahrscheinlich auch. Ich war halt ständig in einer größeren Gruppe (und hing sowieso schon ständig hinten) und hätte, mit doch etwas zeitintensiveren Mehrfachaufnahmen, wohl den Unmut der nicht so ganz fotolastischen Mitreisenden zu sehr strapaziert.
Oder kauf dir zusätzlich für den Urlaub ne 20/2,8 Minolta-Festbrennweite und verkauf sie nachher wieder.
Da muss man die Kirche einfach im Dorf lassen. Mit 28mm aufwärts kann man schon richtig gut arbeiten und wenn mal was nicht auf den Sensor passt geht man ein paar Schritte zurück und wenn da was steht, dann macht man ein Panorama aus werweißnichtwievielen Einzelaufnahmen; Fritzchen weiß wie das geht. :mrgreen: ;)
Hi.
Stimmt grundsätzlich auch, und musste ich jahrelang mit 28mm an der analogen Dynax7 und 9000AF leben. Es gab leider nur viele Situationen bei denen ich mit dem Rücken zur Wand stand - im wahrsten Sinne. Und ob ich heute Panoramen zusammenfügen will ... ich weiß nicht. Für mich war das ein "go" für 24-70mm.
Gruß
Ich würde sagen dass erst ab 24mm oder sogar darunter das KB-Format wirklich was bringt ...
:shock: Es ist doch immer noch und in erster Linie eine Frage des Motivs, was man wie darstellen will, eine Frage des Bildaufbaues u.s.w. - von daher verstehe ich diese Aussage garnicht.
Das ist schon richtig, aber wer sich mit eine 16mm Objektiv an der 900er auf Tour begibt, der wird eine völlig neue Welt entdecken:top:
Fritz: Wenn du so argumentiert, dann sind die 16mm an der 900 doch auch wieder langweilig. Schnall dir mal das Sigma 12-24 davor. Dann entdeckst du nochmal eine ganz andere Welt. :P
Ich wundere mich hier aber plötzlich doch irgendwie sehr über einige Aussagen... :?
:shock: Es ist doch immer noch und in erster Linie eine Frage des Motivs, was man wie darstellen will, eine Frage des Bildaufbaues u.s.w. - von daher verstehe ich diese Aussage garnicht.
Ich hab's doch erklärt dass ich das technisch meine - ab 24mm KB gibt es für Crop sehr gute Objektive und man kann die Aufnahme ohne grosse technische Nachteile auch mit Crop machen, darunter braucht man ein SWW und hat entsprechend Verzeichnungen etc. ...
Eine Frage.
Ich habe ja das Sigma 10-20, welches eine Croplinse ist.
Ist es nicht möglich, dieses Objektiv trotzdem vor die VF-Kamera zu schnallen und dann notfalls halt an den Rändern was wegzunehmen? Oder gibt sich das nix? Es könnte ja sein, dass es in manchen mm-Bereichen gar nicht SO viel ist, was weg muss?
Wisst ihr, weil ihr euch jetzt so um die kleinen Brennweiten bisi kabbelt: Ich habe in meinem fotografischen Leben ungefähr viermal das 10-20 drauf gehabt. Ansonsten immer das 17-70, wenn ich was fotografiert habe. Die Hochhäuser in Frankfurt hatten das SWW nötig, alles andere nicht wirklich.
Insgesamt habe ich sowieso Schwierigkeiten mit Landschaftsfotografie, denn, wie oben schon beschrieben, kämpfe ich mit der "Langeweile" auf meinen Naturbildern. Ich habe festgestellt, dass ich, wenn etwas weniger drauf ist, eher bessere Bilder machen kann, auch wenn dann vielleicht irgendwo was fehlt.
Trotzdem: wäre das 10-20 eine Möglichkeit, wenn ich mal mehr bräuchte? Oder muss ich dann so viel wegschneiden, dass es keinen Unterschied zum 28er macht?
baerlichkeit
19.11.2010, 10:33
Hi Dana,
einfach ausprobieren :top: Es gibt ja den Crop-Modus, ob dich das in deinen fotografischen Geflogenheiten zu sehr behindert musst du wohl selbst herausfinden.
Ich finde es ebenfalls schwierig mit einem WW, oder noch schlimmer Super WW, nicht-langweilige Bilder zu machen. Man muss halt viel mehr komponieren als mit 200mm, es passt ja viel mehr rauf :)
Das isses halt - aber auch eine Herausforderung!
Ich werde vorher nochmals unsere Naturfotografen genau studieren (also die Bilder :D), so dass ich die Hoffnung habe, doch ein oder zwei gelungene Bilder mitzubringen in diesem Bereich.
baerlichkeit
19.11.2010, 10:35
Na,
Irland macht es einem doch in jedem Fall leichter als das öde platte Land in dem wir wohnen :mrgreen:
Eine Frage.
Ich habe ja das Sigma 10-20, welches eine Croplinse ist. Ist es nicht möglich, dieses Objektiv trotzdem vor die VF-Kamera zu schnallen und dann notfalls halt an den Rändern was wegzunehmen? (...)
Dana, ich zitier' mich mal selbst ...
@ Shooty
Du, ich bin auch so an die Sache rangegangen und habe das im letzten Urlaub gemacht. Mit Crop-Linsen im WW-Bereich macht man das wg des abgeschatteten (aber nicht automatisch maskierten) Suchers nicht auf ewig. Immer hin- und herschalten ... mal vergessen mit der nächsten Linse. Ich mache es übergangsweise (...)
Gruß
... klar geht das, mach' ich zur Zeit mit dem EXDC10-20mm ja auch so, aber richtig toll ist das mit dem abgeschatteten Sucher nicht. Ich finde schon die Motivgestaltung / -ausrichtung durch den Sucher anstrengend. Technisch funktionieren tuts, und ich persönlich finde die Bilder auch nicht schlecht (Stadt Sightseeing).
Gruß
Hallo Dana,
Glückwunsch zu Deiner neune Kamera, ist ein echter Traum. Ich habe zu meiner 850er das Zeiss Vario Sonnar 24-70, das ist richtig gut und offenblendtauglich.
Das Tamron 28-75/2,8 hatte ich davor (ca 5 Tage!), es hat mich nicht überzeugt. Offenbar völlig dezentriert. Wenn Du aber ein gutes erschwischt, warum nicht. Das Sony 28-75 würde ich nicht nehmen, es ist schlicht zu teuer für die Leistung.
Sonst soll das Zeiss 16-35 schlicht der Hammer an der A900 sein (lies nach in Steves Buch).
Vile Freude mit der A900 :top:
Fritzchen
19.11.2010, 10:50
Es entwickelt sich jetzt mehr zu einem Glaubenskrieg:shock:
Leute ich habe jetzt über 10 000 Auslösungen mit der 900er, ich habe so alles Fotografiert was es gibt.
Nur wer eine 900er kauft und nicht alle Möglichkeiten nutzen kann, der verschenkt zu viel:top:
Es gibt also nur einen Weg, zu einer super Maschine gehört das richtige Glas:top:
Das das ich auf einmal geht, das dürfte jedem klar sein.
Meine Objektive wurden in etwa 3 Jahre zusammengekauft, erst hatte ich ein preiswertere Lösung, dann aber immer das gute hinterher gekauft.
Als steckt Dana schon in einer Überlegungsproblematik:D:D:D:D
Fritzchen
19.11.2010, 10:51
Sonst soll das Zeiss 16-35 schlicht der Hammer an der A900 sein (lies nach in Steves Buch).
:top:
Ja:top:
*lach*
Dann kam Christian (cdan) mit seinem Angebot hier im Forum. Und leider bin ich so, dass, wenn ich nachdenke und nachdenke, ich mich dann auch wirklich eisern festhake. Ich bin dann an SEINER 900 vorbeigeschrappt, er hat sie schon jemandem versprochen gehabt, der sie auch kaufte, aber ich war "angefixt".
Hihi! :oops:
Ich hätte es noch nicht gemacht, aber ich konnte mir ja hier auch gleich die Bilder aus der Kamera anschauen und bei Christian im Studio Probe fotografieren.
cat_on_leaf
19.11.2010, 11:04
OT an....
6/20100522_DSC01707_HDR.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=104905)
........
Jörg
/OT aus
Du hast mein Ansel Adams Bild koloriert! Schäm dich!
@ Dana
Glückwunsch zur neuen Kamera. Ich denke mit dem Sony Objektiv hast du eine gute Wahl getroffen!
anisys:
DU warst das also??????
:itchy: :itchy: :itchy: !!!!
:lol:
(Aber ist doch toll, dass wir nun BEIDE eine 900 haben...auf welchem Weg, ist doch wurscht. ;)
...Das nächste Mal nimmst DU den Umweg!!!! :itchy:)
Nur wer eine 900er kauft und nicht alle Möglichkeiten nutzen kann, der verschenkt zu viel:top: Das sehe ich eindeutig nicht so. Ich muss nicht jedes Genre ablichten, nur damit sich die Kamera auch lohnt.
Wenn ich Bilder machen kann, bei denen die Offenblende richtig gut wirkt, hat sich die Kamera schon für mich gelohnt. Überall zu Hause zu sein, ist meist mit Abstrichen in der jeweiligen Quali verbunden.
Fritzchen
19.11.2010, 13:53
Das sehe ich eindeutig nicht so. Ich muss nicht jedes Genre ablichten, nur damit sich die Kamera auch lohnt.
Wenn ich Bilder machen kann, bei denen die Offenblende richtig gut wirkt, hat sich die Kamera schon für mich gelohnt. Überall zu Hause zu sein, ist meist mit Abstrichen in der jeweiligen Quali verbunden.
Das hört sich an wie Porsche fahren, aber nur bis zu 3. Gang, aber der hat 6 :shock::D
Schmiddi
19.11.2010, 14:00
Das hört sich an wie Porsche fahren, aber nur bis zu 3. Gang, aber der hat 6 :shock::D
Sorry, Fritz: NEIN! Dana soll fotografieren, was sie will!! Und ob sie dafür 16mm braucht oder nicht, das wird sie schon selber wissen.
@Dana: ich kann Dir mein 17-35 mal leihen, dann siehst Du, ob Dir das was bringt oder nicht. Ich nutze es derzeit eher nicht bis selten (für mich mehr 'ne Urlaubslinse, und Urlaub gibts nicht :twisted:). Könnte ich zu den Nudeln mitbringen...
Liebe Grüße aus Tallinn (hier gestern 10cm Neuschnee :shock:),
Andreas
PS: habe das 28-70G, und davon würde ich im Zweifel abraten...
Das hört sich an wie Porsche fahren, aber nur bis zu 3. Gang, aber der hat 6 :shock::D Das ist sicher ein Vergleich, der zulässig ist. Allerdings wird dir ein Rennfahrer dann sagen: "Pfff, dein Porsche hat sechs Gänge und 320 PS, warum fährst du dann nur auf den normalen Straßen?? Los, ab auf den Ring!! Und dann sagst du: nee, nicht mein Ding. Ich fahre lieber normal, genieße einfach das Fahrgefühl.
Mein Gegenbeispiel wäre übrigens:
Ein Koch, der sehr viele Gerichte auf der Speisekarte hat, kocht meist durchschnittlich gut, während einer, der sich auf manche spezialisiert, sich in diesen paar Gerichten gerne zum Meister entwickelt.
Genauso beim Sport. Ein Sieben- oder Zehnkämpfer wird niemals die Leistung bringen, die ein spezialisierter Sportler für EINE Sportart bringen kann. Einfach, weil es viele Dinge sind, die er trainieren muss.
Mein Traumgebiet ist es, mit der 900 und dem 70-200 Aufnahmen zu machen, die sich auf eine Kleinigkeit fokussieren, während alles drumrum sahnig in die Unschärfe läuft. Das ist mein Lieblingsgebiet, darin fühle ich mich gut. Und daher brauche ich für Landschaftsaufnahmen sicher zwar ein Objektiv, damit ich die bloße Möglichkeit des "sechsten Ganges" nicht verschenke, aber es muss nicht gleich der Ring sein, du verstehst.
Ich halte es nicht für tragbar zu sagen: "Du nutzt deine Kamera nicht in alle Ecken aus, deine Kamera ist verschwendetes Geld."
Sorry, Fritz: NEIN! Dana soll fotografieren, was sie will!! Und ob sie dafür 16mm braucht oder nicht, das wird sie schon selber wissen. Danke. ;)
@Dana: ich kann Dir mein 17-35 mal leihen, dann siehst Du, ob Dir das was bringt oder nicht. Ich nutze es derzeit eher nicht bis selten (für mich mehr 'ne Urlaubslinse, und Urlaub gibts nicht :twisted:). Könnte ich zu den Nudeln mitbringen... SEHR gerne! Ich würde es gerne mal anlegen, einfach um zu gucken, ob mir das so wichtig ist.
Ich finde es aber trotzdem gut, dass ihr einfach diskutiert. Es ist auch für mein Meinungsbild wichtig. Auch wenn ich denke, dass ich mit dem Sony gut liege, lese ich sehr interessiert mit.
Weil dann...WAS passiert? :shock:
(ich glaub, ich hab noch nie einen Vergleichstest gemacht...entweder finde ich ein Objektiv überzeugend oder nicht...)
Gerade das 2.8/28-75 ist bekannt dafür, dass die Quote an dezentrierten Objektiven ziemlich hoch ist. Nicht gerade selten verschiebt sich der unscharfe Bereich mit der Brennweite. Z.B. bei 2.8/28mm linke Ecken unscharf, bei 2.8/75mm rechte Ecken unscharf. Das ganze natürlich am VF besonders ausgeprägt. Hoffentlich erwischst du ein ordentliches, dann ist die Linse nämlich wirklich gut. Ich hab lange gesucht, bis ich für Canon, Nikon und Minolta AF gute Exemplare beisammen hatte.
Du kannst dir einstweilen ja, bis es Ernst wird, Praxis mit LR3 oder PS5 und ACR6.x verschaffen. Wenn du die A900 ausreizen willst kommst du daran, oder eben an Aperture unter MAC nicht vorbei.
Aber das darf man auch nicht derart überbewerten, wie es oft hier im Forum getan wird. Ich hab auch schon des öfteren sehr, sehr gute A3+ Prints aus "out of cam" JPGs gemacht. Bei hohen ISO lohnt sich der Mehraufwand von RAW tendenzmässig noch mehr.
Am meisten Freude machen mir an der A900 übrigens die Festbrennweiten wie 1.4/50, 1.4/85, 1.8/135 und 2.8/200. Eines der beiden 1.4, mit Tendenz zum 85, sollte man schon mindestens anpeilen. Auch die 100 Makros oder das 2.8/90 Tamron machen an der A900 eine sehr gute Figur und sind halt schon deutlich leichter als das 2.8/70-200.
BG Hans
Hi Dana,
Glückwunsch zur 900er:top:. Ich denke für weitwinkligere Sachen dürfte am Anfang ein Tamron/KoMi 17-35 auch erst mal ausreichen. Zumal man das KoMi auch relativ preiswert bekommen sollte.
Mein KoMi 17-35 ist mein ultimativer Preis-Leistungs-Sieger, da ich es für 110€ neu beim Händler kaufen konnte.
Viele Grüße
Eric
Gerade das 2.8/28-75 ist bekannt dafür, dass die Quote an dezentrierten Objektiven ziemlich hoch ist. Nicht gerade selten verschiebt sich der unscharfe Bereich mit der Brennweite. ...
Das Schöne an der 900 ist, daß man so etwas per Einstellung korrigieren kann.
@all
Was das Ausreizen der technischen Möglichkeiten so einer Kamera angeht, kann man verschiedener Ansicht sein. Die hohe Auflösung bietet jede Menge Spielraum für die EBV, auch wenn man nicht die besten Objektive hat. Die meisten Diskussionen sind sowieso Praxis- und Realitätsfremd. Ich vermute mal, daß viele mit einer 6 MP Kamera ausreichend versorgt wären und selbst die nicht ausgereizt würde. Ich selber bin mit der A700 bei schönem Wetter immer mit dem Tamron 18-250 herumgerannt. Kleines Gepäck und so ... . Das werde ich auch weiterhin machen.
Die 900 ist u. A. für meine Galerie gedacht, als Spielzeug für Detailaufnahmen an Uhrwerken. Gebraucht hätte ich die auch nicht wirklich. Deshalb mache ich mir keinen Kopf, nehme das, was ich habe und schaue mal, wie weit ich damit komme. Ansonsten wäre es ein Fass ohne Boden, wenn ich immer die neueste Linse haben wollte, nur um das Gefühl zu haben, ich reize damit die Kamera aus, was ich in Wirklichkeit eh' nicht mache.
Ich hatte das Interesse an der Fotografie vorübergehend verloren, als meine beiden Hunde erst sehr krank wurden und dann starben. Anschließend hatte ich einen Unfall (Welpe ist mir mit der Kralle durchs Auge), von daher habe ich jede Menge vergessen und muß mich wieder einarbeiten.
Das, was ich bisher mit dem Sony 28-75 SAM gemacht habe, gefällt mir ausgesprochen gut, der Preis ist meinen Ambitionen angemessen.
Das Schöne an der 900 ist, daß man so etwas per Einstellung korrigieren kann.
....
Leider nein, Dezentrierungen kann die Feinfokuseinstellung leider nicht korrigieren. Mein Tamron hatte nämlich genau die gleichen Symptome :cool:
Zitat von weberhj:
Gerade das 2.8/28-75 ist bekannt dafür, dass die Quote an dezentrierten Objektiven ziemlich hoch ist. Nicht gerade selten verschiebt sich der unscharfe Bereich mit der Brennweite. ...
Das Schöne an der 900 ist, daß man so etwas per Einstellung korrigieren kann.
:shock: Das geht selbstverständlich nicht! Du verwechselt hier ganz gewaltig was.
Was das Ausreizen der technischen Möglichkeiten so einer Kamera angeht,... Die meisten Diskussionen sind sowieso Praxis- und Realitätsfremd. Ich vermute mal, daß viele mit einer 6 MP Kamera ausreichend versorgt wären und selbst die nicht ausgereizt würde. ...
worauf stützt du denn diese Vermutung!? :shock:
Die 900 ist u. A. für meine Galerie gedacht...
was es nicht alles gibt... :shock:
Bei mir muss sie im Rucksack überleben, ausschliesslich draussen bei jedem Wetter wird sie eingesetzt... und das tut sie bisher hervorragend.
About Schmidt
19.11.2010, 18:24
Also mein Tipp kurz und knapp:
Versuchen ein gutes, gebrauchtes Tamron 17-35 zu bekommen, sofort mit sparen auf das Zeiss 16-35 anfangen und nur ja keines auf die Kamera tun, bevor du nicht das Geld zusammen hast, denn du machst es nicht mehr ab sondern nimmst ein Kredit auf. :lol:
Ich schließe schon mal eine Wette ab, früher oder später landest du eh beim Zeiss. ;)
Gruß Wolfgang
AlexDragon
19.11.2010, 18:37
Also mein Tipp kurz und knapp:
Versuchen ein gutes, gebrauchtes Tamron 17-35 zu bekommen, sofort mit sparen auf das Zeiss 16-35 anfangen und nur ja keines auf die Kamera tun, bevor du nicht das Geld zusammen hast, denn du machst es nicht mehr ab sondern nimmst ein Kredit auf. :lol:
Ich schließe schon mal eine Wette ab, früher oder später landest du eh beim Zeiss. ;)
Gruß Wolfgang
Das Sigma 15-30 mm soll aber auch sehr gut sein und hat sogar noch mehr WW ;)
Fritzchen
19.11.2010, 18:38
Also mein Tipp kurz und knapp:
Versuchen ein gutes, gebrauchtes Tamron 17-35 zu bekommen, sofort mit sparen auf das Zeiss 16-35 anfangen und nur ja keines auf die Kamera tun, bevor du nicht das Geld zusammen hast, denn du machst es nicht mehr ab sondern nimmst ein Kredit auf. :lol:
Ich schließe schon mal eine Wette ab, früher oder später landest du eh beim Zeiss. ;)
Gruß Wolfgang
Das sehe ich auch so, Carl hat schon etwas ordentliches angefertigt:D
About Schmidt
19.11.2010, 18:43
Das Sigma 15-30 mm soll aber auch sehr gut sein und hat sogar noch mehr WW ;)
Aber es steht Sigma drauf und es hat keine 2,8er Anfangsblende, welche beim Zeiss absolut offenblendtauglich ist.
1010/Melitta.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=115682)
Hier sogar 30% gecroppt. Ich war selbst sehr über die Leistung überrascht. Ist das 70-200 G und das 24-70 schon sehr gut, setzt das 16-35 noch mal eines drauf. :top: Ich war zunächst sehr skeptisch und habe sehr lange gezögert. Nun bereue ich, es nicht eher gekauft zu haben, denn ich mache es kaum noch von der Kamera.
Gruß Wolfgang
Leutz, ich weiß doch, dass Zeiss das Optimum ist.
Aber das dauert noch sehr lange, bis ich da so finanziell firm bin, dass ich das machen kann. Die Kamera war, eben durch diese Möglichkeit, die sich mir bot, das, was jetzt angeschafft werden sollte. Alles andere muss gaaaanzgaaaanz lange warten.
Clem_a700
19.11.2010, 19:47
Ist das 70-200 G und das 24-70 schon sehr gut, setzt das 16-35 noch mal eines drauf.
Hallo Wolfgang,
ich kann das nicht bestätigen - wie eine Reihe anderer Leute hier im Forum die beide haben: Das 24-70 ist im überlappenden Bereich dem 16-35 in Sachen Schärfe deutlich sichtbar überlegen. Unabhängig von der Blende erreicht das Weitwinkel die Auflösung des 24-70 weder im Zentrum noch am Rand (und dort ist das 24-70 auch nicht gerade das Maß aller Dinge). Daher nur kaufen wenn überwiegend der Bereich 16-24 den persönlichen Vorlieben entspricht.
Haptisch ist das 16-35 allerdings ein Traum.
C.
About Schmidt
19.11.2010, 20:24
Da ich "nur" eine A700 habe, kann ich es halt nur daran beurteilen. Ich nehme an, du beziehst dich bei deinen Aussagen auf das Vollformat.
Außerdem habe ich gelernt,
dass man Objektive nicht pauschal beurteilen kann. Was meiner Ansicht nach daran liegt, wie gut (oder schlecht) das jeweilige Objektiv ist, das man in Händen hält.
Auch ich hatte ein 70-200 G, welches zumindest an meiner Kamera nicht zu gebrauchen war und das, obwohl es überprüft und für gut befunden wurde.
Als ich das Objektiv verkauft habe, wurde es ebenfalls an einer A700 getestet und für sehr gut befunden.
Ich kann somit nur von mir, meiner Kamera und meinen Objektiven und die damit gemachten Erfahrungen reden.
Gruß Wolfgang
Clem_a700
19.11.2010, 20:34
Hallo Wolfgang,
ja, es bezog sich auf Vollformat. Ich habe beide aber auch an der a700 getestet mit selbem Ergebnis.
Vielleicht hast du aber einfach ein nicht optimales 24_70er oder ich und einige andere ein nicht optimales 16_35, kann natürlich theoretisch sein.
C.
About Schmidt
19.11.2010, 20:41
Dazu kann ich nur sagen, dass ich mit keinem Objektiv das ich bislang hatte, so zufrieden war, als mit den zwei Zeisigen und dem G.
Nicht dass nun die Meinung aufkommt, alle anderen Objektive die ich besaß seinen schlecht gewesen. Der WeisseRiese ist in Schärfe und Brillanz dem 70-200 auf jeden Fall ebenbürtig, in der Farbwiedergabe sogar besser. Allerdings hat das G bei Nahstellgrenze, nicht vorhandener Lautstärke und Geschwindigkeit (hier nur geringfügig) die Nase vorn.
Vom 24-70 bin ich von Anfang an total begeistert und konnte die hier im Forum geschilderten Probleme und Kritiken daran nie verstehen.
Das 16-35 toppt das ganze noch. Vielleicht hatte ich mit den Objektiven einfach nur Glück.
Gruß Wolfgang
Clem_a700
19.11.2010, 20:49
Vom 24-70 bin ich von Anfang an total begeistert und konnte die hier im Forum geschilderten Probleme und Kritiken daran nie verstehen.
Genau wie ich. Gerade am Crop - da wirken die Bilder wie mit dem Stanleymesser aus der Wirklichkeit rausgeschnitten (Schärfe, Konstrast, Farben).
C.
Fritzchen
19.11.2010, 20:53
Genau wie ich. Gerade am Crop - da wirken die Bilder wie mit dem Stanleymesser aus der Wirklichkeit rausgeschnitten (Schärfe, Konstrast, Farben).
C.
Jetzt weiß wenigstens was das für ein Messer ist ! Auch wichtig
Leutz, ich weiß doch, dass Zeiss das Optimum ist.
Aber das dauert noch sehr lange, bis ich da so finanziell firm bin, dass ich das machen kann. Die Kamera war, eben durch diese Möglichkeit, die sich mir bot, das, was jetzt angeschafft werden sollte. Alles andere muss gaaaanzgaaaanz lange warten.
Genau, es muss nicht alles an einem Tag sein, morgen ist auch noch einer :alpha:
(Eh man, wo das Zeiss Smiley hier im Forum?)
BG Hans
lichtermehr
19.11.2010, 21:52
Hi Dana, Herzlichen Glückwunsch, ein schönes Stück Kameratechnik hast Du dir da angeschafft. Ich überlege ja auch, ob es eine 850 mit dem 28-75 sein soll, aus den gleichen Gründen, die Du hier erwähnst. Schärfentiefe....
Und die Auflösuung ist klasse. WAS nützt es mir, dass es gute Objektive gibt, die ich mir nicht leistenkann? Nichts.
Von daher also geniessen was Du hast, so einfach kann das Leben sein ;-)
Ich denke, wenn ich mich entschliesse, kaufe ich noch ein hunderter Makro dazu.
Sony 28-75mm f/2.8 Smooth Autofocus Motor (SAM)
Also ich hab bewußt das Tamron gekauft, weil das einen Stangenantrieb hat und nicht diesen unsäglichen SAM. Ich benutze ausgiebigst die AF/MF-Daumentaste, und ein Objektiv, das damit nicht funktioniert, geht für mich gar nicht.
Du kannst die 900 auf auf "Crop" schalten und dann hast du im endefekt einen Sensor wie bei der 700.
Der Haken ist, daß man die Crop-Marken im Sucher kaum erkennen kann, insbesondere vor einem dunklen Hintergrund. Da ist der Bildausschnitt dann Glückssache. Wenn man die beleuchten könnte wie die AF-Felder, wär das schon was anderes. Oder wenn man gar einen EVF (Jehova :mrgreen:) hätte, der dann gleich nur das gecroppte Bild darstellt.
Verbesserung: kommt Zeit, kommt Geld, kommt Zeiss. ^^
Ich fürchte, bei mir könnte es darauf auch irgendwann hinauslaufen. :roll:
Tafelspitz
22.11.2010, 10:09
Gratuliere zur dicken 900er und willkommen im Club :D
Und egal was für ein Objektiv du draufschnallst, ich bin überzeugt, dass du mit der Kamera viel Freude haben wirst.
Also ich hab bewußt das Tamron gekauft, weil das einen Stangenantrieb hat und nicht diesen unsäglichen SAM. Ich benutze ausgiebigst die AF/MF-Daumentaste, und ein Objektiv, das damit nicht funktioniert, geht für mich gar nicht. Ich benutze diese Taste zB gar nicht. Hat sich für mich nicht bewährt. Ich fotografiere entweder AF oder stelle per Hand an der Kamera unten komplett auf MF.
Was ist denn am SAM so "unsäglich"?
Gratuliere zur dicken 900er und willkommen im Club :D
Und egal was für ein Objektiv du draufschnallst, ich bin überzeugt, dass du mit der Kamera viel Freude haben wirst. Ich denke auch. =) Und irgendwann, wenn ich mal viiiieeeeel Geld hab, hole ich mir noch ein gescheiteres Glas.
ABER: da ich ja sowieso die Detailtussi bin, sind mir die Telegläser wichtiger. Und da hab ich mit dem 70-200 SSM ja ein super Glas...und auch das 70-300G SSM ist wirklich gut, auch wenn die Blende nicht so weit zu öffnen geht.
Wenn Dana ihr essen veranstaltet, sollten die Gäste keine zeiss oder g mitbringen, und schon überhaupt nicht im weitwinkelbereich, sonst nimmt das kein gutes Ende. ;-)
sonst nimmt das kein gutes Ende. ;-)
ach, die kann sich schon beherrschen. Sie hatte neulich mein 135er ein paar Wochen daheim - und hat es nicht ausprobiert, um die Ansteckungsgefahr zu vermeiden...
Zum SAM:
- laut
- nur mäßig schnell
- umständlich für MF
- vereint die Nachteile von Stange und SSM ohne deren Vorzüge zu haben (Präzision, etc.)
Ich benutze diese Taste zB gar nicht. Hat sich für mich nicht bewährt. Ich fotografiere entweder AF oder stelle per Hand an der Kamera unten komplett auf MF.
So unterschiedlich kann das Benutzerverhalten sein. Wie gesagt, ich könnte ohne gar nicht, das war an der D7D schon so. Im AF-Modus benutze ich sie als Fokusstop-Taste oder um mal eben von Hand nachkorrigieren zu können, wenn ich schon im Sucher sehe, daß der AF daneben gelegen hat. Im MF-Modus reicht ein Tipp mit dem Daumen, um doch ausnahmsweise einmal automatisch scharfzustellen. Alleine bis ich da den Schalter gefunden hätte, wäre das Motiv schon wieder weg. :shock:
Was ist denn am SAM so "unsäglich"?
Nuja, eben daß die AF/MF-Umschaltung an der Kamera damit völlig lahmgelegt ist. Umschalter geht nicht, Daumentaste geht nicht, DMF geht nicht, grüner "Alles Automatisch"-Modus geht nicht, und die drei Programmspeicherplätze, die ich teilweise mit einer MF- und teilweise mit einer AF-Einstellung belegt habe, gehen auch nicht, ohne daß man zusätzlich noch am Objektiv herumfummelt. Außerdem stelle ich es mir lästig und fehlerträchtig vor, wenn man jedes Mal bei einem Objektivwechsel erst noch nachschauen muß, ob die AF-Schalter alle in der richtigen Stellung stehen.
Ich habe einen ganz dunklen Verdacht, worauf Sony mit dem SAM hinarbeitet, aber das gehört eher in eine Glaskugel und nicht in diesen Thread. ;)
Ich habe einen ganz dunklen Verdacht, worauf Sony mit dem SAM hinarbeitet,...
ach, das ist kein dunkler Verdacht mehr, sondern erwartbar.
Naja, irgendwie schon. Spätestens nach dem Satz aus der Bedienungsanleitung des SAL-2875:
Mit der Taste AF/MF an der Kamera können Sie nicht zwischen den Modi AF
und MF wechseln. Je nach Kamera ist möglicherweise gar keine Taste AF/MF
vorhanden. :shock:
Nuja, eben daß die AF/MF-Umschaltung an der Kamera damit völlig lahmgelegt ist. Umschalter geht nicht, Daumentaste geht nicht, DMF geht nicht, grüner "Alles Automatisch"-Modus geht nicht, und die drei Programmspeicherplätze, die ich teilweise mit einer MF- und teilweise mit einer AF-Einstellung belegt habe, gehen auch nicht, ohne daß man zusätzlich noch am Objektiv herumfummelt. Außerdem stelle ich es mir lästig und fehlerträchtig vor, wenn man jedes Mal bei einem Objektivwechsel erst noch nachschauen muß, ob die AF-Schalter alle in der richtigen Stellung stehen.
Das is ja echt krass, naja damit hat sich die Frage SAM oder NichtSAM für mich erledigt.
Danke, Thomas
Hallo Dana,
mich würde mal interessieren, wie zufrieden Du persönlich jetzt nach ca. 3 Wochen mit dem neuen Sony 28-75 SAM bist. Ist der Motor wirklich so laut wie von vielen beklagt? Wie ist die Abbildungsqualität? Vermisst du irgend etwas (außer vielleicht dem Zeiss-Schriftzug? ;-) Wird es der Kamera gerecht?
Ich weiß, es ist noch viel zu früh für eine abschließende Bewertung, aber dein Bauchgefühl interessiert mich dazu.
gruß,
erik.
Hallo, Erik!
Ich habe das erst jetzt gelesen und mein Bauch jauchzt! :lol:
Das Objektiv ist wunderwunderbar. Es ist LEISE, es ist schnell, es ist gestochen scharf, es bildet ganz toll ab...ich bin total begeistert und bereue den Kauf KEINE Sekunde. =)
Holla, das klingt ja wirklich toll. Mich juckt es so langsam wirklich in den Fingern, ob ich mir nicht auch eine 850 zulegen soll. Aber die Frage nach einem brauchbaren Standardzoom war eben lange Zeit ungeklärt. Speziell wenn man den Brennweitenbereich des 16-105 auf APS-C gewöhnt ist. Aber ich habe die 24mm ja noch als Festbrennweite aus Analogzeiten. Bin nur das ständige Wechseln nicht mehr gewohnt. Und beim Fotografieren von den Kids ist Objektivwechseln auch nicht wirklich eine Option.