PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SLT A55 vs SLR A580


TommyK
12.11.2010, 16:30
Nach fast 4 Jahren deklariere ich meine A100 reif für einen baldigen Ruhestand und denke über ein Upgrade nach.

Mein jetziges Equipment steht im Profil (Hauptsächlich Tamron 17-50 und Samyang 8mm).


Am besten würde mir natürlich eine A760 oder so was gefallen, aber leider gibt es diese Kamera nicht :(
Im Moment habe ich besonders die SLTs und die A580 im Auge und überlege hin und her welche ich nehmen sollte. Ich arbeite zwar derzeit in einem Elektro Laden aber weil ich am Arsch der Welt bin (Westküste Australiens) bekomme ich keine zum anfassen geschweige denn probieren vor dem Kauf.

Nach dem was ich gelese habe habe ich volgende Argumente für die jeweiligen Systeme:

Pro SLT
Phasen AF bei Video Aufnahme (ist intressant mal Reisevideos machen zu können)
Elektrische Sucher soll Spitze sein (laut DPreview besser als der optische der A500?)
Kompakt (Ich Reise)
GPS Moduls in der A55

Contra SLT
Geringe Batterieleistung? ~330 Fotos laut DPreview (Meine A100 macht locker mehr)
Unhandlicher??? (Weil kleiner)

Pro SLR
Richtiger Sucher - Wie gut ist der EVF der SLTs denn???
Längere Akku Laufzeit?

Contra SLR
Dunkler Sucher? - Ich hab den der A500 im Laden gesehen und war etwas entsetzt wie dunkel der war (muss mal andere Objektive testen) auch fand ich den ziemlich unscharf im Vergleich zu meiner A100
Videos aufnehmen wird nicht so gut laufen wie mit den SLTs

Preislich sind die Unterschiede nicht soo krass. Habe ich noch was vergessen? Wie sehen die Erfahrungen der glücklichen Besitzer dieser Modelle aus?
Jeder Input ist gut. Schiest mal los, ich bin dankbar für jede gute Info :)

Windbreaker
12.11.2010, 17:03
Also ich kann dir beim Vergleichen nicht helfen ich kann dir nur über meine A55 erzählen:

Den Sucher empfinde ich als sensationell weil er gg. einem optischen Sucher auch bei schlechtem Licht ein vernünftiges Bild zeigt.

Die Akkuleistung ist für mich das größte Manko was sich aber relativ leicht mit ein bis zwei Ersatzakkus entschärfen läßt.

Das GPS-Modul ist für mich ein nettes Gimmick ist aber nicht ausschlaggebend gewesen für die Entscheidung, die Kameera zu kaufen.

Ich habe die A55 nicht für die Produktion von Videoaufnahmen gekauft und diese Funktion werde ich sicherlich sehr selten nutzen. Schön daß die Kamera das kann falls man so was mal braucht aber ansonsten bevorzuge ich hier eine separate Lösung.

Alles in Allem kann ich die A55 bisher nur empfehlen. Sie macht richtig Spaß und es gelingen durchaus richtig gute Bilder. :top:

Ernst-Dieter aus Apelern
12.11.2010, 17:38
Nach fast 4 Jahren deklariere ich meine A100 reif für einen baldigen Ruhestand und denke über ein Upgrade nach.
Prüfe Beide und schick die weniger Geeignete zurück!

steve.hatton
12.11.2010, 22:08
Ich bin mir jetzt nicht sicher ob in Aussie-Country das deutsche Fernabsatzgesetz gilt.

37_
12.11.2010, 22:25
vielleicht hilf dir das (was du an der 580 nicht haben wirst) die Entscheidungsfindung zu erleichtern:

http://www.youtube.com/watch?v=_qoVCBFnQzY

ansonst: EVF ist geiil, 100% Coverage, hell auch im Dunkel und die ganzen Zusatzfunktionen (Lupe, Waage) auch direkt im Sucher - trotzdem nutze ich seit ich die SLT habe fast nur noch den LCD, Sony hat einfach den besten LiveView :D

Einziges Manko: kauf dir am besten gleich nen zweiten Akku dazu :top:

TommyK
13.11.2010, 16:49
Hmmmm. Hab mich da ein wenig durch gelesen. Laut nem Thread auf DPreview hat ist die A33 besser für Video Aufnahmen geeignet weil der Sensor weniger anfällig für den Rolling Shutter Effect ist??

Für mich klingt die Kamera nach einer guten Alternative. Das GPS Modul ist zwar nett, aber nicht notwendig und die Extra 2 Megapixel werden mir glaube ich nicht viel bringen. Die 10 FPS brauche ich auch nicht so nötig.

daisho
13.11.2010, 17:34
Den Sucher empfinde ich als sensationell weil er gg. einem optischen Sucher auch bei schlechtem Licht ein vernünftiges Bild zeigt.

Die Akkuleistung ist für mich das größte Manko was sich aber relativ leicht mit ein bis zwei Ersatzakkus entschärfen läßt.

Hallo,
ich habe auch die A 55 und stimme dem vorbehaltlos zu, insbesondere der Sucher hat es mir angetan.
Gruß Gerd

Erster
13.11.2010, 21:14
die A33 besser für Video Aufnahmen geeignet weil der Sensor weniger anfällig für den Rolling Shutter Effect ist??

Aha. Und wieso?

patcharutz
13.11.2010, 21:37
Hallo

ich kann auch relativ wenig zu dem Vergleich beider Modelle sagen aber vielerseits wird immer wieder gesagt das die SLT A55V relativ klein sei. Ich stimme Diesem zu, ich bin jemand mit großen Händen (192cm Körpergrösse) aber ich komme gut klar mit der Kamera.

Gruß
Walter

TommyK
14.11.2010, 11:54
@Erster
Was ist Rolling Shutter?
http://de.wikipedia.org/wiki/Rolling-Shutter-Effekt

Wo meine Info her kommt:
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1037&message=36311074

Wenn man sich Testvideos von der A55 auf Youtube anschaut sieht man besonders bei der A55 diesen Effekt. Von der A33 habe ich noch nicht so viele Videos gesehen - werde mich wenn ich endlich wieder gutes Internet habe da ein wenig dran setzten müssen :)

Evtl. habt ihr noch ein wenig Input in der Richtung. In den nächsten Wochen erhält eine Kundin die A33 ich hoffe ich kann die mir dann auch ein wenig näher anschauen.

wus
14.11.2010, 13:45
Hallo Tommy,

die A580 kenn' ich nicht, aber die A55V habe ich seit gut einer Woche.

Der Phase Detect AF arbeitet gut, allerdings hatte auch ich den Eindruck dass die Fokussiergeschwindigkeit beim Filmen gegenüber dem Fotografieren reduziert ist, vermutlich um gefälligere Videos zu erzielen. Einen ernsthaften Vergleich um das zu bestätigen oder auch zu widerlegen habe ich allerdings noch nicht gemacht. Aber auch unabhängig davon würde mich interessieren ob die A55 beim Filmen wirklich so viel schneller fokussiert als die A580.

Kann vielleicht einer der A580 Eigentümer was zur AF-Geschwindigkeit beim Filmen sagen?

Die Batterieleistung ist wirklich ein großes Manko der A55, siehe dazu auch
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1102249&postcount=27
und folgende, besonders #32. Scheinbar geht es aber auch zumindest etwas besser, siehe #33. Vielleicht habe ich noch nicht die richtigen Batteriespar-Einstellungen gefunden. Jedenfalls ist man gut beraten mehrere Ersatzakkus mitzunehmen wenn man längere Zeit nicht zum Akku laden kommt.

Der Sucher der A55 ist gut und schlecht, je nach Sichtweise und Einsatzbedingungen. Ich hatte vor der A55 noch nichts digitales (schon gar nicht mit EV) und war von meinen Dynax 7 und Dynax 9 diesbezüglich sehr verwöhnt. Die winzigen, teilweise dunklen optischen Sucher von APS-C SLRn waren für mich immer einer der Hauptgründe warum ich so lange nicht auf digital umgestiegen war. Der EVL der A55 vermeidet dieses Problem, er ist ähnlich groß wie der der Vollformatkameras. Weitere Vorteile sind der einblendbare künstliche Horizont und dass er aufhellt wenn es mal dunkler wird. Wenn es wirklich dunkel war hat man in den optischen Suchern ja nicht viel gesehen, das ist mit den EVL schon um Längen besser.

Auch wenn man die Abblendtaste verwendet regelt der EVL nach, bei kleinen Blenden war das bei den optischen Suchern dann ja regelmäßig viel zu dunkel um noch wirklich was zu erkennen. Zwar leidet die Bildqualität im EVL wenn es dunkel wird oder bei gedrückter Abblendtaste, es rauscht dann ziemlich und auch die Bildfolgefrequenz sinkt drastisch, aber zumindest bleibt das Bild hell so dass man es zur Beurteilung der Komposition und auch des Schärfenverlaufs gut verwenden kann.

Was allerdings abtörnt ist wenn man bei Sonnenschein im Freien in den EVL guckt - das sieht dann doch sehr elektronisch aus, und ein wenig mangelt es auch an Helligkeit.

Insgesamt überwiegen für mich die Vorteile des EVL aber ganz eindeutig.

Das Klapp-Display war auch eine meiner Bedingungen für den Umstieg auf digital, allerdings ist das unten angeschlagene der A55 nicht die optimale Lösung. Auf dem Stativ (was für mich fast zwingend ist wenn man Filmen will) kann man es nur etwa 90° abklappen, da wäre ein seitlich angeschlagenes, das man dann auch wenn die Kamera auf dem Stativ ist noch frei einstellen kann doch deutlich besser.

Das GPS war für mich ein wichtiges Pro für die A55, leider fehlt in den EXIF-Daten aber ein Flag oder Hinweis ob das GPS in dem Moment wo ein Foto gemacht wurde wirklich Empfang hatte oder nicht. So weiß man nie sicher ob die Positionsangabe stimmt oder es nur die Position des Orts ist an dem die Kamera das letzte Mal GPS Empfang hatte.

Auch eine Angabe zur Genauigkeit bzw. Empfangsstärke im Moment der Aufnahme fehlt. Ich habe gestern mal einen etwas größeren Foto-Spaziergang gemacht, dazu ein separates GPS (Garmin GPSmap 60CSx) mit Track-Aufzeichnung mitgenommen und anschließend dann die GPS-Positionen laut EXIF-Daten mit denen des GPS verglichen.

Bei den meisten Fotos stimmte die Positionsgenauigkeit bis auf ein paar Meter mit dem Garmin GPS-Track überein, aber bei ein paar Fotos lag sie bis zu mehreren 100 m daneben, und zwar an Orten wo ich nie war, nicht etwa die Position des letzten Empfangs.

Das liegt meines Erachtens daran dass die Kamera bei längerem Nichtgebrauch abschaltet. Bei mir war "Strom sparen" gestern auf 1 min eingestellt. Wenn man dann später wieder auf den Auslöser drückt schaltet die Kamera ein und man kann sofort wieder Fotos machen, aber das GPS braucht etliche Sekunden bis es wieder Empfang kriegt und dann noch ein paar bis die Genauigkeit gut wird (ist beim GPSmap auch nicht anders, nur kann ich das so einstellen dass es kontinuierlich Empfang hat um das Problem zu vermeiden). Wenn man das nicht abwartet werden die ungenauen Positionsdaten in die Exifs übernommen.

Schade auch dass die Richtung in die man gezielt hat, und die Neigung nicht mit in den Exif-Daten mit aufgezeichnet wird. Ein 2-Achsen-Neigungssensor ist ja an Bord (für den künstlichern Horizont), da müsste es doch leicht möglich sein, seine Daten mit aufzuzeichnen. Ob die A55 einen Kompass an Bord hat wie einige der GPS-Module die man mit Nikon-SLRn verwenden kann weiß ich nicht, aber groß oder teuer sind solche Flux-Gate-Kompasse nicht, also technisch machbar wäre das sicherlich.

Ich habe die A55 auch wegen dem Full HD Videomodus gekauft, kenne den aber noch zu wenig um wirklich begründet viel dazu sagen zu können. Der erste Eindruck ist jedenfalls recht gut. Was ich so gelesen habe sind die Einstellmöglichkeiten im Videomodus ziemlich drastisch kastriert. Ich hoffe sehr dass Sony hier noch per Firmware-Update nachbessert. Zumindest eine manuelle Blendensteuerung und Grenzwert-Vorgaben für die Belichtungszeit sollten möglich sein, fehlen aber leider bisher.

Leider ist die A55 sehr klein, auch ich habe Schwierigkeiten des Einstellrad vorne zu drehen ohne vorher umzugreifen. Aber ein wirkliches Problem ist das nicht. Sie ist natürlich schön leicht, was allerdings mit einem vernünftigen Objektiv vorne dran kaum noch eine Rolle spielt. Mir wäre lieber sie wäre etwas größer und würde z.B. die größeren Akkus der größeren Modelle verwenden. Ich habe mir das SAL1680Z dazu gekauft, denn meiner Meinung nach macht es wenig Sinn eine Kamera mit satten 16 MP (oder auch nur 14 wie bei der A33) mit dem Kit-Scherben zu verwenden.

Auch ansonsten fehlt der A55 noch so einiges was man zur schnellen Bedienung bzw. Einstellung gut brauchen könnte, z.B. ein 2. Einstellrad hinten, die Möglichkeit einen Grenzwert für Auto-ISO vorgeben zu können oder auch nur die Möglichkeit, den ISO-Wert im Sucher angezeigt zu kriegen. Es ist halt nur eine Mittelklasse-Consumer-Kamera, das sollte man immer bedenken.

Mein vorläufiges Fazit nach gut einer Woche mit der A55: Klasse Kamera mit vielen innovativen Details, die aber noch nicht alle optimal umgesetzt sind. Ich bin immer noch begeistert von dem Teil und bereue nicht dass ich sie gekauft habe, hoffe aber gleichzeitig sehr dass Sony in nicht allzu ferner Zukunft noch eine Prosumer- und / oder sogar eine Vollformat-Profi-SLT bringt, die all diese kleinen Einschränkungen vermeidet.

Sensa
14.11.2010, 14:01
Kann vielleicht einer der A580 Eigentümer was zur AF-Geschwindigkeit beim Filmen sagen?

Wurde zwar schon in anderen Threads gepostet, nur die A580 hat keinen AF während des Filmens.

wus
14.11.2010, 14:03
Wurde zwar schon in anderen Threads gepostet, nur die A580 hat keinen AF während des Filmens.

Ach so, überhaupt keinen? Auch keinen Kontrast-AF?

MichaelN
14.11.2010, 14:09
Das Klapp-Display war auch eine meiner Bedingungen für den Umstieg auf digital, allerdings ist das unten angeschlagene der A55 nicht die optimale Lösung. Auf dem Stativ (was für mich fast zwingend ist wenn man Filmen will) kann man es nur etwa 90° abklappen, da wäre ein seitlich angeschlagenes, das man dann auch wenn die Kamera auf dem Stativ ist noch frei einstellen kann doch deutlich besser.

Dazu eine Anmerkung, weil ich schon mit Kameras mit beiden Systemen gearbeitet habe. Ein seitlich angeschlagenes Display ist für die Arbeit mit dem Stativ einfacher - aber in allen anderen Situationen nicht.

Das unten angeschlagene kann man z.b. hervorragend wie einen Schachtsucher nutzen. Bei seitlich angeschlagenem komme ich in solchen Situationen immer an die Grenzen meiner Hand/Auge-Koordination.

Erster
14.11.2010, 14:18
@Erster
Was ist Rolling Shutter?
http://de.wikipedia.org/wiki/Rolling-Shutter-Effekt

Mir ist durchaus bekannt, was der Rolling-Shutter-Effekt ist.


Wo meine Info her kommt:
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1037&message=36311074

Scheinbar hast Du nur das Ausgangsposting gelesen...


Wenn man sich Testvideos von der A55 auf Youtube anschaut sieht man besonders bei der A55 diesen Effekt. Von der A33 habe ich noch nicht so viele Videos gesehen - werde mich wenn ich endlich wieder gutes Internet habe da ein wenig dran setzten müssen :)
Wie der TO auf dpreview hast Du verglichen, ohne vergleichen zu können...

Warum nun soll die A55 mehr Rolling Shutter erzeugen? Wegen 2MP mehr? Obwohl der 16MP-Sensor eine Neuentwicklung ist? Obwohl die A55 trotz 2 MP mehr 10 Serienbilder/s kann statt 7 Bilder/s, was auf schnelleres Auslesen des Sensors schließen lässt?

Gibt es dazu einen Test, der A33 und A55 unter gleichen Bedingungen vergleicht?

Sensa
14.11.2010, 14:55
Ach so, überhaupt keinen? Auch keinen Kontrast-AF?

Nein auch keinen Kontrast-AF, du kannst vor dem Video mit AF (egal ob Kontrast / Phasen AF bzw. je nach Objektiv) etwas auswählen danach während des Filmens aber nur MF.

wus
14.11.2010, 18:41
Dazu eine Anmerkung, weil ich schon mit Kameras mit beiden Systemen gearbeitet habe. Ein seitlich angeschlagenes Display ist für die Arbeit mit dem Stativ einfacher - aber in allen anderen Situationen nicht.

Das unten angeschlagene kann man z.b. hervorragend wie einen Schachtsucher nutzen. Bei seitlich angeschlagenem komme ich in solchen Situationen immer an die Grenzen meiner Hand/Auge-Koordination.

Ich habe auch schon mit Kameras deren Display links angeschlagen war gearbeitet und fand das in allen Situationen mindestens gleich gut, auch wenn ich von oben auf das Display sah und es so quasi wie einen Schachtsucher verwendete. Ich hatte damit kein Problem.

Zusätzlich kann man ein seitlich angeschlagenes Display um 90° ausklappen und dann von der Seite drauf schauen, was z.B. gut ist wenn man unauffällig Leute fotografieren will. Das geht mit dem unten angeschlagen Display leider nur im Hochformat, was ich als weitere Einschränkung empfinde.

Hier im Forum wurde auch schon erörtert dass man bei unten angeschlagenem Display wahrscheinlich keinen Hochformatgriff anbringen könnte, auch das zählt für mich als Argument gegen diese Bauweise, selbst wenn das bei der A55 schon wegen der unten angebrachten Speicherkarten -und Akkufachklappe nicht geht.

TommyK
15.11.2010, 06:09
Ich hab mich nun zu 90% für SLT entschieden :)
Für mich ist nur noch die Frage A33 oder A55


Gibt es dazu einen Test, der A33 und A55 unter gleichen Bedingungen vergleicht?
So was währe natürlich spitze. Muss mich da noch etwas schlau machen.

Ich habe alle Beiträge sehr wohl bei dPreview durchgelesen. Der 16MP Sensor ist nicht soo viel neuer als der 14MP Sensor auf den Nex Kameras, welche laut dPreview sehr gering.

Die 10/7 FPS sind eher eine beschränkung der Rechenleistung - Bsp: Die A55 hat einen größeren Buffer. Der Rolling Shutter Effekt entsteht durch verzögertes Auslesen des Chips und die Extra Zeilen der A55 können ein Faktor sein.
Der Chip wird ja schließlich mit bis zu 60FPS beim Liveview und Videos drehen ausgelesen.
Bei Vidoes mit der A55 ist mir das deutlicher aufgefallen als bei denen die mit der A33 aufgenommen wurden (Besonders beim Testvideo 37_ gesendet hat).

el-ray
15.11.2010, 09:13
Der 16MP Sensor ist nicht soo viel neuer als der 14MP Sensor auf den Nex Kameras, welche laut dPreview sehr gering.


Vorteile des 16MP-Sensors aus meiner Sicht:
- er bietet wieder ISO 100
- Der Dynamikumfang ist besser als beim 14 MP Sensor, insbesondere bei Iso 100
- Bei High Iso kommt der 16 MP-Sensor wesentlich besser mit feinen Strukturen in roten Flächen zurecht.

mic2908
15.11.2010, 09:51
Vorteile des 16MP-Sensors aus meiner Sicht:
- er bietet wieder ISO 100
- Der Dynamikumfang ist besser als beim 14 MP Sensor, insbesondere bei Iso 100
- Bei High Iso kommt der 16 MP-Sensor wesentlich besser mit feinen Strukturen in roten Flächen zurecht.

ISO100 bietet der 14MP Sensor der A33, im Gegensatz zur NEX, auch.

Dynamikumfang ist gleich, oder im Bereich der Messtoleranz, zumindest bei DXO Mark oder imaging resource.

Mit den roten Flaechen im "comparometer" bei imaging resource kommt der 16MP Sensor in der Tat etwas besser zurecht. Das ganze bei Jpg out of the cam mit Standardeinstellungen, muesste man mal schauen ob das bei RAW auch so ist.

TommyK
15.11.2010, 10:09
Oha, der 14er bietet kein ISO 100?
Das ist ein echter killer. Davon konnte ich bei dPreview im Test nix lesen. Aber die Nex Serie hat auch kein Iso 100 von dem her ist das sehr gut möglich.

Danke für den Hinweis El-Ray!
Da habe ich lieber ein wenig mehr wobbling aber dafür bessere Fotos :D

mic2908
15.11.2010, 11:16
Oha, der 14er bietet kein ISO 100?


Vielleicht hast du meinen Beitrag ueberlesen ;)?

http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1103358&postcount=20

Die A33 hat ISO100! Die NEX-3/5 dagegen beginnen bei ISO200.

TommyK
15.11.2010, 16:56
Damn, den hab ich tatsächlich übersprungen. Hatte nicht erwartet dass um die Zeit schon jemand antworten würde.

Das ISO 100 doch geht macht meine Entscheidung wieder schwieriger. Denken Denken Denken, denn es ist so viel Geld zum ausgeben :)


Damit ist meine Frage wegen Rolling Shutter wieder eröffnet. Zumal der Dynamikumfang bei beiden fast gleich ist.

TommyK
14.01.2011, 01:57
Hatte ich fast vergessen.
Vielen Dank euch allen für die Hilfe. Besonders wus, el-ray und mic2908

Am Ende ist es doch die A55 geworden :)

Für diejenigen die später noch auf diesen Thread stoßen da ich die durch die selben Kameras für einen Bekannten durch bin und anderen bei der Entscheidungsfindung helfen möchte:


-----------------------------------------------------
Pro A560/580:
Die Bedienung ist näher an älteren SLRs von Sony/Minolta. So wie der A100.
Dazu gehören größere Daten auf dem Display hinten.
Akku Laufzeit + Batteriegriff optional.


Der EVF ist so ne Sache.
Der ist genial bei wenig Licht. Draußen wenn die Sonne strahlt empfinde ich den optischen Sucher besser.


Pro SLT:
Live Historgram im Sucher -yay etwas dass ich aus meiner Dimage damals vermisst habe.
GPS! Genial wenn man unterwegs ist :)


-----------------------------------------------------
Warum habe ich mich für die A55 entschieden?
Ich reise viel und im Moment spricht mich der kleinere Body mehr an. Einen Batteriegriff wollte ich nie so wirklich da ich wenig Platz im Rucksack habe.

Ein echter Killer hierbei war das GPS Modul :)

Erster
14.01.2011, 07:43
Dazu gehören größere Daten auf dem Display hinten.

Ähm... Das kann man doch bei der A55 genauso einstellen...