Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kenko Teleplus Pro300 oder MC4 AF 1.4 DGX
Ich habe gesehen, dass Kenko eine neue Generation Telekonverter eingeführt hat.
Für unser System wäre dieser hier verfügbar. Kenko MC4 AF 1.4 DGX
Aus verschiedenen Quellen kam die Aussage, dass die DGX-Serie noch besser
Auflöst, als der, meiner Meinung nach, sehr gute Teleplus Pro300
Da ich letzgenannten besitze, interessier mich, ob es wirklich einen sichtbaren Unterschied zwischen den beiden Konvertern gibt.
Wie ist der neue vom Handling her?
Verbirgt er sich noch vor der Kamera?
Hallo,
ich habe den Pro300 und den MC4 DGX mal ausprobiert und bin mit dem DGX sogar am 70-400 G sehr zufrieden. meine Empfehlung hast Du!
Diese Bild ist mit dieser Kombi entstanden: Klick! (http://foto.joerghaag.de/displayimage.php?album=lastup&cat=0&pos=13)
Grüße,
Jörg
Wie ist das bei dem DGX mit den Exif-Daten? Werden die mit übertragen bzw. angepasst?
Ich habe gelesen, der MC4 DGX besteht aus 4 Linsenelementen wogegen der pro300 aus 7 Elementen besteht. Was ist denn nun besser?
Die exif-Daten werden angepaßt. Siehst Du auf dem Bild, welches bei 400mm am 70-400 und Offenblende (f/5,6) gemacht wurde. Die exifs stehen auf 560mm und f/8.
Zu den Linsenelementen kann ich nicht sagen, was besser ist. Jedenfalls war bei meinem Vergleich der MC4 DGX besser. Aber: Ist es nicht so, dass der 2-fach Konverter 7 Linsenelemente hat?
Grüße,
Jörg
Also, nach meinen Recherechen ist es so, dass der MC4 4Linsenelemente besitzt. Analog dazu der MC7 7Elemente und der pro300 Ebenfalls 7Elemente und optimiert für Brennweiten ab 300mm.
Die Frage ist nur, in wieweit 3 Linsen mehr das Bild positiv oder negativ beeinflussen.
7 Linsen haben nur die 2x Konverter. Die 1,4x Konverter haben meistens 4 oder 5 Linsen. Der Kenko Pro 300 hat 5 Linsen wie auch die Minolta/Sony 1,4x Konverter.
Die Kenko Pro Konverter passen mechanisch im Gegensatz zum Kenko 1,4x DGX Konverter nicht auf alle Objektive.
Laut Kenko sollen die Pro 300 Konverter besser als die Kenko Standard-Konverter sein.
Nach meinen Erfahrungen sind die Unterschiede minimal. Meistens die Fokusunterschiede größer als die optischen Qualitäten.
Aber gerade an Vollformat kommen alle Kenko Konverter bei weitem nicht an die Minolta/Sony-Konverter heran.
Gruß
Michi
.....
Aber gerade an Vollformat kommen alle Kenko Konverter bei weitem nicht an die Minolta/Sony-Konverter heran.
.....
Michi, da habe ich im Vergleich des SAL-14TC zum Kenko MC4 DGX andere Erfahrungen gemacht, aber das mag auch subjektiv sein.
Grüße,
Jörg
Es kommt beim Konverter-Einsatz auch immer auf das Grundobjekitv an und da liegen Welten zwischen Festbrennweite und Zoom. Selbst so hochwertige Zooms wie das Sony 2,8/70-200 G SSM oder das Sony 4-5,6/70-400 G SSM sind nicht ideal für die Kombination mit Konvertern.
Das Minolta Apo 2,8/200 zeigt, was mit den Minolta/Sony-Konvertern möglich ist. Selbst an APS-C Sind die Ränder beim 200er mit Original-Konverter klar besser als mit Fremdkonverter. Dazu kommen an Vollformat noch Vignettierungen durch die Fremdkonverter, da deren Linsen-Durchmesser kleiner ist als bei den Original Konvertern.
Gruß
Michi
Edith by DonFredo: Sinnfreies vollständiges Zitat des unmittelbaren Vorbeitrages entfernt.