Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A 560/580 oder doch ein ganz anderes System für Anfänger??
Traumtraegerin
03.11.2010, 19:34
Hallo liebe Forum-User, ich weiß, das Thema hatten wir womöglich schon diverse Male, doch inzwischen sind ja neue Modelle auf dem Markt....
Meine Tochter und ihr Schatz möchten sich eine Kamera zulegen. SIE ist eher auf Fotos aus, während ER darauf besteht, Videos machen zu können. Bevor die beiden sich nun zwei Geräte zulegen, war die Idee einen Fotoapparat mit Video-Funktion zu besorgen.
Beide sind absolute Anfänger beim Fotografieren, waren bisher immer zufrieden mit den Fotos aus ihren Mobil-Telefonen :roll:
Ich selbst bin zu Sony gekommen, weil damals noch diverse Minolta- Objektive aus der analogen Zeit mit der 700si vorhanden waren. Meine Tochter und ihr GöGa haben bisher noch keine Ausrüstung, könnten sich allerdings auch das eine oder andere Objektiv von mir ausleihen bzw. geschenkt bekommen, weil doppelt vorhanden.
Trotzdem wäre es ja eine Überlegung wert, ob es Systeme gibt, die Foto- als auch Videofunktion haben, beiden Ansprüchen gerecht werden und auch, sagen wir mal, "Anfänger-tauglich" sind und dann auch noch besser als die Sony-Kameras.
Sie würden ja die A560 oder A580 ins Auge fassen, sind aber nicht festgelegt. Daher die Frage an euch: Wenn ihr kein Sony/Minolta-"Krams" in der Vitrine hättet und euch für ein System entscheiden müsstet.... was wäre dann aktuell eure Wahl?
Vielen Dank für eure Hilfe
P.S.: Gibt es im Internet schon ein paar Video-Beispiele /Links zu den von euch vorgeschlagenen Kameras??
Also dann würd ich mir eher mal die A33/55 ansehen.
Die vereinen die beiden Themen - Photographie und Video besser.
Die A33/55 bieten ein Autofokus im Videofilm - das kann die 580er nicht.
(bedingt durch die SLT Technik der A33/55)
Qualitativ sind sie Top und Sie sind günstiger als ne 580er.
560er gibts noch nicht und steht kein Liefertermin fest.
Im Prinzip müsste die A33 reichen - der Sensor ist Top und die Rest der Funktionen
ist fast gleich und für einen Anfänger nicht relevant.
Noch Fragen ?
Immer her damit.
LG
RUDOLFO
Ich schließe mich der Meinung von mrrondi an, Alpha 33/55 wegen dem AF in Videos. Selbst hab ich mich für eine 580 entschieden und bin damit mehr als zufrieden.
Würde es "nur" um Fotos gehen, kann ich dir die 580 auf alle Fälle empfehlen, da aber auch Video gefragt ist, lieber doch eine der zweistelligen Alphas.
Ich würde ebenfalls eine SLT empfehlen.
Die A33 erfüllt alle von dir gewünschten Dinge, ist klein, handlich und mit sehr gutem AF. Dazu ist sie recht gut High-Iso fähig und die Videoaufnahmen sind sehr gut. Alles in allem ein sehr gutes Paket.
MajorTom123
03.11.2010, 21:09
Wenn ich nicht vorbelastet wäre, würde ich auch mal die NEX in die nähere Auswahl nehmen. Je nachdem halt, ob man lieber "wie mit einer kompakten" oder "wie mit einer DSLR" fotografieren möchte.
Ich würde für Anfänger auch die NEX empfehlen.
Besonders für Umsteiger vom Handy.
Ich würde für Anfänger auch die NEX empfehlen.
Besonders für Umsteiger vom Handy.
na ja - die nex ist ja schön und auch sicherlich ne tolle Kamera.
Aber wenn der Vater noch alte Minolta Objektive hat - spricht doch alles für ne
A33/55 oder nicht ?
Klar geht das mit Adapter usw. ich weiss .. aber es nicht die Lösung schlechthin.
Und Preislich liegen die NEX 5 und die A33 nicht weit auseinander - ca. 50 Euro
Und ne NEX 3 kannst nicht vergleichen - das sie keine AVCHD Videos macht.
Blackmike
03.11.2010, 21:58
Bei keinem vorhandenem Equipment läßt sich unbedenklich jedes am Markt vertretene System empfehlen.
Bilder machen die mal locker alle.
Legst du wert auf zierlich klein,- ok, dann vllt die NEX oder die Pana.
Ansosnten halt, - die freie Auswahl.
Oder gibts Schwerpunkte, auf die du Wert legst, die vorhanden und gut implementiert sein müssen?
Gruß Black
Traumtraegerin
03.11.2010, 22:00
Okay... durch die Bank weg Sony-Empfehlungen(?) An die zweistelligen Sonys habe ich noch nicht gedacht, werde mal hier die Suchfunktion nutzen :)
Okay... durch die Bank weg Sony-Empfehlungen(?)
Wen wundert es im einem Sonyforum.:lol:
Aber am besten Ihr geht mal in einen Laden und guckt Euch mal was an.
Den großen Fehlgriff kann man Heutzutage wohl nicht mehr machen.
Roland_Deschain
03.11.2010, 22:12
Wenn es eher eine SLR sein soll, würde ich auch auf den SLT-Zug aufspringen.
Ansonsten sind die EVIL-Kameras für Einsteiger auch gar nicht verkehrt, da schreckt vielleicht die Größe nicht so sehr ab, das Ding dann auch einfach öfter mal mitzunehmen.
Die Nex finde ich persönlich zwar super, aber wenn es zunächst mal ein einziges Gerät sein soll, würde ich nicht auf den Sucher verzichten wollen. Daher ginge dann meine Empfehlung eher Richtung Panasonic G2 oder G10.
Wobei da der Größenunterschied zur A33/55 auch nicht mehr so groß ist und die en Vorteil hätten, dass sie bei dir auch mal Objektive leihen können.
Giovanni
03.11.2010, 22:19
Video für den Heimgebrauch, für Anfänger?
Da würde ich eher zu einer Kompakt- bzw. Bridge-Kamera mit kleinerem Sensor raten, weil die geringe Schärfentiefe großer Sensoren bei Video für Anfänger ein Problem sein kann. Vor allem bei DSLR-Gehäusen, die im Videobetrieb keinen leistungsfähigen Nachführ-AF haben.
Daher meine Empfehlung:
Panasonic DMC-FZ100 (oder die praktisch baugleiche Leica V-Lux 2)
Wenn es unbedingt ein großer Sensor sein muss, dann kommen für solche Anwender (die halbwegs "idiotensicheres" Video brauchen und keine Videoprofis sind) eigentlich nur in Frage (in dieser Reihenfolge!):
Sony A33 oder A55
Panasonic DMC-GH1
Panasonic DMC-G2 oder DMC-GF1
Leider wird immer wieder verkannt, dass sich z.B. die Videofunktionen der Canon- und Nikon-DSLRs an berufliche oder semiprofessionelle Videofilmer wenden und dass Gelegenheits-Filmer (d.h. der typische Familien-Videofilmer) damit mächtig auf der Schnauze landen und dann meist für Videos doch auf die kompakte Digicam (mit meist nicht so toller Qualität) oder auf einen separaten Camcorder zurückgreifen. Nicht alles, was in der Hand eines Videoprofis ein wunderbares Handwerkszeug ist, eignet sich auch für Einsteiger bzw. für Gelegenheitsvideos. Man würde ja auch keine TV-Kamera aus einem Fernsehstudio entführen, um damit ein Erinnerungsvideo der Kids am Strand beim Spielen aufzunehmen - jeder außer einem ausgebildeten Kameramann würde damit zu 99% nur unscharfen Müll produzieren. So ist es mit den DSLRs mit Videofunktion auch!
Also mit anderen Worten:
Finger weg für diesen Zweck von der Alpha 560/580 ebenso wie von DSLRs anderer Hersteller wie der Canon 550D, der Nikon D3100 etc.!
Hinweis, falls das nicht klar sein sollte: Die oben von mir als Empfehlung aufgelisteten Modelle sind allesamt keine DSLRs.
Ich werf die Pen PL1 von Olympus ins Rennen. Die macht sehr gute Bilder und sehr ansehnliche Videos, dazu kommt einfache Bedienung ohne Menüfummelei. Das hat mir die NEXen verleidet, das gefällt mir bei Olympus besser.
Giovanni
03.11.2010, 22:24
Ich werf die Pen PL1 von Olympus ins Rennen. Die macht sehr gute Bilder und sehr ansehnliche Videos
Kann ich nachvollziehen. Aber wie sieht es mit dem Nachführ-AF bei Video aus? Kann dieser mit den Panasonic-Geschwistern im MFT-System mithalten?
Video für den Heimgebrauch, für Anfänger?
Da würde ich eher zu einer Kompakt- bzw. Bridge-Kamera mit kleinerem Sensor raten, weil die geringe Schärfentiefe großer Sensoren bei Video für Anfänger ein Problem sein kann. Vor allem bei DSLR-Gehäusen, die im Videobetrieb keinen leistungsfähigen Nachführ-AF haben.
Daher meine Empfehlung:
Panasonic DMC-FZ100 (oder die praktisch baugleiche Leica V-Lux 2)
......
Sorry - aber die Lumix kann der A33/55 in Sachen Fotographie nicht das Wasser reichen.
Edith by DonFredo: Sinnfreies vollständiges Zitat des Vorbeitrages verkürzt.
Sorry - aber die Lumix kann der A33/55 in Sachen Fotographie nicht das Wasser reichen.
Genauso wenig kannst du da die vorhandenen Minolta Objektive raufschrauben.
Giovanni
03.11.2010, 22:36
die Lumix kann der A33/55 in Sachen Fotographie nicht das Wasser reichen.
Welche Lumix? (es gibt ziemlich viele davon, und einige davon können dies sehr wohl, darunter die meisten von mir genannten)
Hast du die genannten Anforderungen berücksichtigt oder gehst du von dir selber aus?
Traumtraegerin
03.11.2010, 22:43
Oh je, immer mehr Vorschläge.... und die zweistelligen sind im Rennen irgendwie immer noch ganz vorn. Wo wir grad bei den Anforderungen sind: Es sollte möglichst so sein, dass wenig mit dem Blitz gearbeitet werden muss, da mein jüngster Junior im Dezember zum "Onkel Peer" ernannt wird und der neue Erdenbürger nicht mit Blitzlichtgewitter begrüßt werden soll.
Also, eine Kamera, die bei hoher ISO-Zahl noch rauscharme Fotos macht :)
Giovanni
03.11.2010, 22:46
Genauso wenig kannst du da die vorhandenen Minolta Objektive raufschrauben.
Vor man sich an einer Diskussion beteiligt, sollte man besser erst mal das Eingangsposting lesen.
Die Frage darin war ausdrücklich nach einer Empfehlung für jemand, der keine Sony- oder Minolta-Objektive im Schrank hat!
Damit verabschiede ich mich dankend aus diesem Thread. Meine persönliche Empfehlung für die Personen, um die es hier geht, habe ich oben geschrieben.
Wiederholt auf den Startbeitrag hinweisen zu müssen, weil sich Andere - mit einem Schrank voll Sony-Objektiven und fünf oder sechs Alpha-Gehäusen - von meiner Empfehlung angesprochen fühlen, denen diese gar nicht gilt und die nicht mal wissen, um was es in diesem Thread geht, spricht nicht gerade für ein vernünftiges Niveau in diesem Forum.
Ich wünsche einen angenehmen Abend (stellt schon mal die Chips bereit ;-) ).
Traumtraegerin
03.11.2010, 22:49
Vor man sich an einer Diskussion beteiligt, sollte man besser erst mal das Eingangsposting lesen.
.....
Nein, nicht gehen!! Ich hatte ja auch geschrieben, dass, sollten die Beiden sich für eine Sony entscheiden, in meinem Schrank noch ein paar "überflüssige" Objektive liegen, die sie bekommen könnten.
Ich bin wirklich für JEDE Anregung dankbar, denn ich selbst bin wohl zu sehr auf Sony fixiert und möchte nicht, dass mir irgendwann jemand sagt: "Mensch, nur deinetwegen habe ich mir eine Kamera gekauft, mit der ich nicht klarkomme!" Daher auch meine ausdrückliche Frage nach Alternativen. ;)
Edith by DonFredo: Sinnfreies vollständiges Zitat des unmittelbaren Vorbeitrages verkürzt.
Giovanni
03.11.2010, 22:58
Nein, nicht gehen!!
Sorry, es muss sowieso sein (ich habe jetzt eh keine Zeit mehr heute).
Ich hatte ja auch geschrieben, dass, sollten die Beiden sich für eine Sony entscheiden, in meinem Schrank noch ein paar "überflüssige" Objektive liegen, die sie bekommen könnten.
Hm, ok, die Frage ging natürlich erst mal nach einer Empfehlung unabhängig davon.
Natürlich ist klar: Die A33/A55 sind von den Systemkameras diejenigen, deren Videofunktion sich am besten für Einsteiger eignet. Deshalb stehen sie auf meiner Liste empfohlener Systemkameras ganz oben. Es spricht nichts dagegen, wenn es denn eine Systemkamera werden soll, eine dieser beiden zu wählen. Dass daran auch vorhandene Objektive genutzt werden können, ist natürlich ein zusätzlicher Bonus.
Nur - bitte keine DSLR für Videoeinsteiger nehmen. Egal von welcher Marke. Egal was der Mediamarkt-Kistenverticker sagt. Wenn Systemkamera, dann nur SLT (d.h. A33/A55) oder (zweite Wahl in diesem Fall) spiegellos.
Jetzt aber ciao und bis morgen :-)
Welche Lumix? (es gibt ziemlich viele davon, und einige davon können dies sehr wohl, darunter die meisten von mir genannten)
Hast du die genannten Anforderungen berücksichtigt oder gehst du von dir selber aus?
Ich rede von deiner Bridgekamera Empfehlung - FZ-100 - deiner Empfehlung.
Mit dem Sensor - wirst du niemals das Darstellen können was mit einer A33/55
möglich ist. Rein von der Grösse her.
Des weiteren ist das Rauchverhalten der A33/55 um ein vielfaches besser.
konzertpix.de
03.11.2010, 23:01
Des weiteren ist das Rauchverhalten der A33/55 um ein vielfaches besser.
Dann wäre die aber definitiv nicht meine. Ich will eine Kamera für einen Nichtraucherhaushalt, da ich noch nie geraucht habe und das seit einiger Zeit geltende Rauchverbot richtiggehend genieße ;)
Im übrigen würde ich mich der Axx-Empfehlung anschließend, vor allem auch deswegen, weil auf einen Fundus von A-Bajonettobjektiven zwanglos zurückgegriffen werden kann.
Kann ich nachvollziehen. Aber wie sieht es mit dem Nachführ-AF bei Video aus? Kann dieser mit den Panasonic-Geschwistern im MFT-System mithalten?
Ja, kann er. Zumindest finde ich das, bei Cameralabs gibts Testvideos zur Pen P1 und P2, der Autofokus der PL1 soll schneller sein, ich finde den der "älteren" Pens aber schon schwer OK.
Natürlich ist klar: Die A33/A55 sind von den Systemkameras diejenigen, deren Videofunktion sich am besten für Einsteiger eignet. Deshalb stehen sie auf meiner Liste empfohlener Systemkameras ganz oben. Es spricht nichts dagegen, wenn es denn eine Systemkamera werden soll, eine dieser beiden zu wählen. Dass daran auch vorhandene Objektive genutzt werden können, ist natürlich ein zusätzlicher Bonus.
Nur - bitte keine DSLR für Videoeinsteiger nehmen. Egal von welcher Marke. Egal was der Mediamarkt-Kistenverticker sagt. Wenn Systemkamera, dann nur SLT (d.h. A33/A55) oder (zweite Wahl in diesem Fall) spiegellos.
Also ich verstehe einfach nicht, wo solche Aussagen herkommen - sicher nicht aus Erfahrung.;)
Generell ist es für Einsteiger vollkommener Mist, wenn sie die Belichtungszeit im Videomodus nicht einstellen können. Ganz speziell bei den Sonys, da diese dann gerne mal völlig unbrauchbare Zeiten benutzen. Es ist viel einfacher, wenn man die Zeiten auf 1/50tel festnageln kann und den Rest einer Automatik überlässt. Zudem wächst eine manuell einstellbare Kamera mit den Erfahrungen des Anwenders mit.
Außerdem finde ich einen Video-AF überflüssig, zumal die SLTs auch noch völlig hektisch rumfuhrwerken. Das sieht einfach nicht gut aus. Die Nexe sind da langsamer.
Und obendrein gibts ja auch noch die Nikons (D3100 und D7000) mit Video-AF, wenn es unbedingt sein muss - ganz ohne SLT-Verrenkungen. D3100 ist günstig, D7000 sieht zumindest von der Papierform her nach einer Amateur-Traumkamera aus...
Dieter014
06.11.2010, 20:42
Ich würde dir ebenfalls eine Alpha 33 oder 55 empfehlen, da es auch um Videos geht. Ich selbst habe mich vor kurzem für die Alpha 55 entschieden. Ein paar erste Testvideos sind gar nicht so schlecht geworden (auch wenn mich das Fotografieren aktuell mehr interessiert).
Bei einem Freund habe ich sehr gute Videos von einer Panasonic GH1 gesehen (Ende November kommt das Nachfolgemodell GH2 heraus) (die GH1 hat einen etwas kleineren Sensor, mFT, ist daher wegen der Schärfentiefe etwas besser für Videos geeignet, Sony / Minolta Objektive ausleihen geht da dann halt nicht - und Objektive Ausleihen können wäre für mich auch ein wichtiger Grund, sich für ein System zu entscheiden)
Videos findest du einige auf YouTube, www.youtube.com, einfach "video sony alpha 55" eingeben (einige sind da über die Sony Alpha 55, aber auch einige mit der Alpha 55 gedreht).
Aber: bei der A33/55 soll es Hitzeprobleme geben, wenn man zu lange filmt (so einen langen Test habe ich mit meiner noch nicht gemacht), Details s. http://www.digitalkamera.de/Meldung/Sony_SLT_Alpha_33_und_55V_haben_Hitzeprobleme_bei_ Videoaufnahmen/6782.aspx
@Giovanni, 03.11.2010, 21:19: Also, mindestens eine dreiviertel DSLR ist meine A55 schon!:lol:
LG, Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern
06.11.2010, 21:24
Okay... durch die Bank weg Sony-Empfehlungen(?) An die zweistelligen Sonys habe ich noch nicht gedacht, werde mal hier die Suchfunktion nutzen :)
Panasonic GH2 wäre noch ein Tipp!Bin mal mutig!
Ernst-Dieter
Und obendrein gibts ja auch noch die Nikons (D3100 und D7000) mit Video-AF, wenn es unbedingt sein muss - ganz ohne SLT-Verrenkungen.
Auf cameralabs gibt es ein paar Beispielvideos der A33 und D3100,
http://cameralabs.com/reviews/Sony_Alpha_SLT_A33/video_review.shtml
http://www.cameralabs.com/reviews/Nikon_D3100/video_review.shtml
Giovanni
07.11.2010, 13:24
@Giovanni, 03.11.2010, 21:19: Also, mindestens eine dreiviertel DSLR ist meine A55 schon!:lol:
Ich denke, du weißt, was ich mit "DSLR" gemeint habe.
Ich habe im Gegensatz dazu ja auch ausdrücklich die SLT empfohlen.
Giovanni
07.11.2010, 13:48
Außerdem finde ich einen Video-AF überflüssig
Man sollte sich mal im Klaren sein, um was es bei der Anfrage ging.
Video mit manuellem Fokus - das kann man bei Anfängern, die gelegentlich Erinnerungsvideos aufnehmen wollen und das meist in sozialen Situationen, vergessen.
zumal die SLTs auch noch völlig hektisch rumfuhrwerken
Wenn das zum Problem für jemand wird, dann kann er sich ja immer noch an die manuelle Fokussierung wagen - auch mit der SLT.*
Oder er hätte sich eben gleich eine Kompakt- bzw. Bridge-Kamera mit kleinem Sensor kaufen sollen. Für solche Empfehlungen (an Anfänger!) wird man aber hier ja gleich von den vermeintlichen Profis (d.h. den tatsächlichen oder vielleicht zukünftigen Besitzern einer A33/A55) angefahren. Man traut es sich kaum mehr, hier etwas anderes zu empfehlen als eine SLT, obwohl man genau weiß, dass ein Anfänger seine Gelegenheitsvideos mit einer Bridge wie der DMC-FZ100 problemloser aufnehmen kann. Und dann kommen die Superprofis und meinen, man bräuchte keine SLT, sondern eine DSLR sei wegen mehr manueller Einstellmöglichkeiten bei Video besser. Wenn die Alpha 900 videofähig wäre, wäre diese die für viele Forumsmitglieder einzig akzeptable Empfehlung, wetten? Auch für einen Gelegenheits-Familien-Video-Fotoknipser.
Leute, kauft euch einfach eine Phase One 645DF, sozusagen als Einstiegslösung, und für Video eine RED ONE, damit ihr ein paar nette Bildchen und Videos von den Kids im Garten und im Urlaub machen könnt. Merken manche Leute eigentlich noch, wie sie über die Köpfe derjenigen, die hier einfache Fragen stellen, wegdiskutieren?
____
* Ergänzung, damit keine Missverständnisse aufkommen: Ich bleibe natürlich bei meiner Empfehlung für die SLT. Der AF der SLT im Videobetrieb verhält sich ähnlich wie der der Sony-DSLRs im AF-C-Betrieb beim Fotografieren. Das mag hektisch erscheinen, aber dieses System ist einerseits im Vergleich zu Phasendetektions-AF-Systemen anderer Hersteller teilweise immer noch träge (Verzögerung bei plötzlichen Abstandsänderungen!), andererseits muss es in gewisser Weise hektisch sein, damit es schnell bewegte Motive überhaupt richtig verfolgen kann. Man kann von einem automatischen Fokussystem nicht erwarten, dass es so fokussiert wie ein Kameramann mit 10-jähriger Berufspraxis. Für den "Hausgebrauch" und sogar darüber hinaus ist das AF-System der SLT mit Sicherheit das leistungsfähigste, das man derzeit für Video in einer Kamera dieser Sensorgröße bekommen kann (ohne dass ich das Verhalten der Panasonic GH1/GH2 genau kennen würde, ich kenne nur die G1 aus eigener Nutzung und gemessen an deren AF-C dürfte die GH1/GH2 der SLT je nach Motiv dicht auf den Fersen sein).
Giovanni
07.11.2010, 13:58
Panasonic GH2 wäre noch ein Tipp!Bin mal mutig!
Dazu gehört hier in der Tat Mut. Habe ja auch schon das (derzeit noch aktuelle) Vorgängermodell GH1 in meiner Empfehlungsliste aufgeführt. Das gibt Kloppe! Wir sind hier in einem Sony-Forum! Hier wird gefälligst nur Sony oder Nikon* empfohlen, egal was der Benutzer für Anforderungen hat.
* Nikon darf man empfehlen, weil diese teilweise Sony-Sensoren verbauen, und weil es die Lieblingsspielzeuge echter Männer sind: Viele, viele Schalter, noch mehr Menüpunkte und man kann damit angeblich "Nägel in die Wand schlagen" (klar, kann man wie mit jeder Kamera, nur ist diese von da an nur noch als Hammer zu gebrauchen). Meine erste Nikon fiel übrigens ganz von alleine auseinander.
Ernst-Dieter aus Apelern
07.11.2010, 14:05
@Giovanni
Natürlich kann man auch hier auf ein anderes System hinweisen, selbst die Führungsriege hier hat ein zweites System neben Sony!
Nur auf ein anderes System hinweisen dies loben und gleichzeitig Sony durch den Kakao ziehen, das kommt hier natürlch zurecht nicht an.
Mit mutig meinte ich eher einen Tip außerhalb DSLR, die GH2 liegt außerdem bei 950 Euro für den Body allein, deshalb auch mutig.
Ernst-Dieter
Giovanni
07.11.2010, 14:13
@Giovanni
Nur auf ein anderes System hinweisen dies loben und gleichzeitig Sony durch den Kakao ziehen, das kommt hier natürlch zurecht nicht an.
Wo habe ich Sony "durch den Kakao gezogen"?
Meine Empfehlung ist doch klar: Bei Systemkameras empfehle ich zu dieser Anfrage als erste Wahl die A33/A55. Und zwar nicht, weil ich Sony bevorzuge, sondern weil ich diese in der Tat für die beste Wahl in diesem Fall halte.
Was ich hin und wieder gern durch den Kakao ziehe, ist lediglich der Markenfetischismus bzw. das Schubladen- und Lagerdenken, das manche Leute pflegen.
Auf cameralabs gibt es ein paar Beispielvideos der A33 und D3100,
http://cameralabs.com/reviews/Sony_Alpha_SLT_A33/video_review.shtml
http://www.cameralabs.com/reviews/Nikon_D3100/video_review.shtml
Ja, danke! Furchtbare Videos - und zwar von beiden. Das erste und grundlegende Feature ist und bleibt die manuelle Kontrolle der Belichtung! Danach kommt die Bildqualität. Und wenn das alles passt, dann ist ein vernünftiger AF quasi das Sahnehäubchen für den Anfänger. Hier wird aber von den meisten Herstellern leider das Pferd von hinten aufgezäumt...
Immer diese Markendiskussionen hier.:roll: Die meisten Fotomarken sind doch nichts anderes als kleine Aufkleber auf billigst in der Welt zusammengeklaubten und irgendwo in Asien massengefertigten Konsumteilen. Wie kann man nur daraus Glaubenskriege machen?
Ernst-Dieter aus Apelern
07.11.2010, 14:39
Wo habe ich Sony "durch den Kakao gezogen"?
Meinte Dich aber gar nicht, sorry wenn es so rumgekommen ist!
Giovanni
07.11.2010, 15:00
Ja, danke! Furchtbare Videos - und zwar von beiden. Das erste und grundlegende Feature ist und bleibt die manuelle Kontrolle der Belichtung! Danach kommt die Bildqualität. Und wenn das alles passt, dann ist ein vernünftiger AF quasi das Sahnehäubchen für den Anfänger. Hier wird aber von den meisten Herstellern leider das Pferd von hinten aufgezäumt...
Hallo Ralf,
findest du nicht, dass sich die Anforderungen eines Anfängers von denen eines passionierten Amateur-Videografen (oder gar Profis) unterscheiden könnten?
Wenn jemand eine Fotokamera sucht, mit der er auch mal ein Erinnerungsvideo von einer Party, von einem Urlaub oder von den Kindern auf dem Spielplatz machen möchte, dann braucht er eine Videofunktion, die sich leicht aktivieren lässt, bei der er ohne vorherige Einstellungen sofort losfilmen kann und bei der möglichst die gewünschten Subjekte (in diesem Fall die Kinder, die Partygäste oder die Berge bzw. das Meer) scharf und unverwackelt gezeigt werden, ohne dass er sich in der Situation um manuelle Einstellungen kümmern kann. Details wie ein gelegentliches kurzes Pumpen des AF oder der Belichtung, irgendwelche kleinen Nachzieheffekte an Spitzlichtern oder schnell bewegten Konturen usw. sind dagegen zweitrangig - mit einer manuell einzustellenden Kamera hätte er im Zweifelsfall kein besseres Video im Kasten, sondern gar keins oder eins, das überhaupt nicht fokussiert ist.
Immer diese Markendiskussionen hier.:roll: [...] Wie kann man nur daraus Glaubenskriege machen?
100% Zustimmung.
Die meisten Fotomarken sind doch nichts anderes als kleine Aufkleber auf billigst in der Welt zusammengeklaubten und irgendwo in Asien massengefertigten Konsumteilen.
15% Zustimmung. Ich finde, mit so einer Pauschalbeurteilung wird man dem, was die Entwickler und Produktionsmitarbeiter der entsprechenden Hersteller gerade auch in heutiger Zeit leisten, nicht gerecht. Massenfertigung ist Teil dieser Kunst: In Japan sind die Löhne nicht geringer als bei uns. Aber man muss eben erst mal eine Konstruktion entwickeln, die sich trotzdem in großen Stückzahlen zu akzeptablen Kosten fertigen lässt. Entweder man investiert dieses "Gehirnschmalz" und entwickelt gerade im unteren Preissegment extrem effizient zu fertigende Kameras und Objektive, die man größtenteils in einem Hochlohnland herstellen kann (Canon), oder man weicht zumindest bei allen preisgünstigen Modellen in Billiglohnländer aus (Nikon, Pentax ...). Nichtsdestotrotz: Auch was Pentax auf den Philippinen und Nikon in Thailand macht, muss keineswegs schlecht sein und gemessen an anderen Betrieben in der Gegend sind diese Werke bestimmt keine zweitklassigen Arbeitsstätten und dürften einen sinnvollen Beitrag zur Entwicklung an den jeweiligen Orten leisten.
Was mich allerdings wirklich nervt, ist, wenn mit Marken gehandelt wird, nach dem Prinzip: Wo gibt's noch brachliegende ehemals klangvolle Markennamen, die wir für ein paar Cent Lizenzgebühr auf unsere billig zugekauften Objektive drucken können, damit sie im Verkauf ein paar Euro mehr bringen? Oder kann mir jemand erklären, was z.B. die von Samsung verkauften DSLR-Objektive mit Schneider Kreuznach zu tun haben? Das grenzt an Irreführung der Kunden - und Markennamen werden dadurch völlig nichtssagend, ein Trend, der schon in verschiedensten Branchen mit exzessiven Kooperationen und dem zugehörigen Umlabeln von Produkten seinen Lauf genommen hat. So kann man sich auf Dauer auch selbst den Markt kaputtmachen. Beispiel Hausgeräte: Viele Kunden blicken nicht mehr durch den Dschungel der Kooperationen bei weißer Ware und glauben nun der Einfachheit halber, alle Waschmaschinen kämen aus der selben Fabrik. Deshalb achten sie gar nicht mehr auf den Hersteller und kaufen einfach nur noch das billigste Produkt, das die gewünschten Funktionen hat. Dadurch ist der Preisdruck so stark, dass die meisten Hersteller kaum noch mithalten können, wenn sie es nicht schaffen, wenigstens einen nennenswerten Teil der Kunden davon zu überzeugen, dass ihre Produkte eigenständig sind.
fallobst
07.11.2010, 15:41
@Giovanni
...selbst die Führungsriege hier hat ein zweites System neben Sony!
Ernst-Dieter
Welche Führungsriege? Wer führt hier wen?
Matthias
Unter dieser Prämisse "Wenn ihr kein Sony/Minolta-"Krams" in der Vitrine hättet und euch für ein System entscheiden müsstet.... was wäre dann aktuell eure Wahl?" wäre das hier meine Wahl: Olympus Pen E-P1.
HotShots
08.11.2010, 13:31
Hallo liebe Forum-User, ich weiß, das Thema hatten wir womöglich schon diverse Male, doch inzwischen sind ja neue Modelle auf dem Markt....
......
Ein interessanter Eintrag, obwohl ich jetzt hier keine bösen Worte scheuern möchte, würde ich raten Sony links liegen zu lassen. Wendet Euch mal der Nikonschiene zu und schaut Euch da mal um. Ich meinen Augen hat Sony gewisse Anliegen und Knowhow das Kunden anbelangt noch nicht gerafft... Also Sony - tschüss Nikon Ahoi...
Edith by DonFredo: Sinnfreies vollständiges Zitat des Vorbeitrages verkürzt.
Na dann geb doch mal deine fachliche Empfehlung für NIKON ab.
Das würd uns doch sicher brennend interessieren.
LG
RUDOLFO
Edith by DonFredo: Sinnfreies vollständiges Zitat des unmittelbaren Vorbeitrages entfernt.
Ich bin ohne Minolta-Glas ins Alpha-SLR-System gelangt und bin immer noch fest davon überzeugt es war die richtige Entscheidung. Auch würde ich es heute wieder tun. Zuvor hatte ich eine analoge EOS und digital jahrelang mit P2, V1 und S9500 fotografiert. Auch schon Erfahrungen mit der Nikon F100 gesammelt.
Gründe für Sony waren damals Bildstabi, Klappdisplay, Live-View und AF-Zeiss-Optiken sowie gute Erfahrungen mit meinen Sony-Kompakten (mit Zeiss-Optik) und diversen anderen Zeugs. Ersteres gibt es bei Canikon immer noch nicht, von AF-Zeissen ganz zu schweigen und ein Klappdisplay ohne gescheites Live-View bringt auch nicht viele Punkte.
Als Anfänger wird man doch eigentlich regelrecht zur SLT getrieben. M.E. mit Abstand die beste Allroundkamera für (Wieder)-Einsteiger. Echte Konkurrenz sehe ich da nicht, außer die spiegellosen Systemkameras. Würden Olympus und Panasonic mehr Freistellpotenzial bieten, wären das m.E. noch gute Alternativen. Evtl. noch Samsung, die m.E. zu Unrecht unterschätzt werden. Die werden aber sicherlich noch kommen. Die Zukunft gehört den spiegellosen Systemen und da sollte auch Samsung genügend Potenzial besitzen. Deren Pancake ist z.B. richtig klasse und die NX10 bekommt nach dem Update auch recht gute Noten.
Ich halte es auch für riesen Blödsinn, dass MF und viele Einstellfunktionen bei Video einsteigerfreundlicher wären, als die SLT-Variante. Wenn ich an meine Eltern denke, oder den Normalo der im Blödmarkt kauft. Nie im Leben würde der den MF nutzen oder damit klar kommen. Hier geht es um das Filmen mit dem Hintergund Erinnerungen für das Familienleben zu schaffen und keine Kunst. Ich möchte diese Schlaumeier mal sehen, wie sie mit ihren ach so tollen Einstellfunktionen im Videobetrieb Tante Erna und klein Mäxchen beibringen zwanzig mal auf und ab zu laufen, Dinge zu wiederholen nur damit der Bildwinkel und Fokus passt, damit es als Kunst durchgeht. Gerade Kinder sind unberrechenbar und ständig in Bewegung. Die warten nicht bis Papa das Stativ aufbaut, Kamera einstellt und ausrichtet. Frei nach dem Moto eines Möbelhauses: "Fummelst du noch oder fotografierst/filmst du schon?" Manche haben dermaßen praxisfremde Vorstellungen.
Neonsquare
08.11.2010, 14:39
@celle
Manche haben einfach keine Kinder, oder haben es vor lauter Knöpfchenfummeln noch nicht bemerkt.
@celle
Manche haben einfach keine Kinder, oder haben es vor lauter Knöpfchenfummeln noch nicht bemerkt.
Seit langem einer der besten Kommentare hier im Forum.
Traumtraegerin
11.11.2010, 21:26
... und die A55 im Set mit 2 Kit-Objektiven bestellt, sollte in ein paar Tagen da sein. Ich hatte extra noch auf das Problem "Geräusche des AF auf Videos" hingewiesen und darauf, dass ich als Sony-Userin ein wenig "betriebsblind" sein könnte. Aber meine Tochter und ihr GöGa sind überzeugt, die richtige Entscheidung getroffen zu haben... Nun kann auch der Nachwuchs kommen, sobald die Kamera getestet ist ;)
... und die A55 im Set mit 2 Kit-Objektiven bestellt, sollte in ein paar Tagen da sein. Ich hatte extra noch auf das Problem "Geräusche des AF auf Videos" hingewiesen und darauf, dass ich als Sony-Userin ein wenig "betriebsblind" sein könnte. Aber meine Tochter und ihr GöGa sind überzeugt, die richtige Entscheidung getroffen zu haben... Nun kann auch der Nachwuchs kommen, sobald die Kamera getestet ist ;)
Gratulation :-) Ihr werdet damit richtig viel Spass haben ...
Giovanni
12.11.2010, 01:36
Nun kann auch der Nachwuchs kommen, sobald die Kamera getestet ist ;)
Na flüster das mal unseren Politikern zu. Dann gibt's ein A55-Förderprogramm. Spätestens kurz vor der Wahl, wenn wieder mal rein zufällig jede Menge Geld da ist.