Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : OT-Sammlung
Hallo,
ich belämmere Euch mal wieder mit ein paar OT-Fragen:
Gibt es Software (möglichst kostenlos), die ein 4seitiges oder 8seitiges Word-Dokument so zum Drucker schickt, daß man am Ende ein kleines Haft in Händen hältmit den richtigen Vorder- und Rückseiten?
Dann suche ich Software (möglichst einfach und gerne auch preiswert/kostenlos) zum Schreiben und Drucken von Liedern (Noten + Text oder zumindest nur Noten). Ich brauche nichts Mehrstimmiges und kein echtes Notensatzprogramm, es geht darum Kinder(gottesdienst)lieder in ein kleines Programmheft (s.o.) aufzunehmen.
Als letztes suche ich Rat bzgl. eines Windos-ME-Rechner, mittlerweile schon etwas angejahrt und vor allem sehr instabil, im Besonderen die T-Online-Software bleibt alle Nase lang hängen, aber auch andere Programme stürzen schon mal ab, zudem hat vor allem meine Frau, deren Rechner es ist, den Eindruck, daß der Rechner langsamer geworden ist. Ich habe versucht Registry-Einträge etc. aufzuräumen (ohne wirklich etwas davon zu verstehen), der Rechner läuft immerhin wie vor der Aktion, aber leider auch nicht besser.
Was kann ich tun, um diesen Rechner auf trab zu bringen?
Wenn ich mich für einen neuen Windows-PC entscheide, was ist vom aktuellen Aldi-Angebot zu halten? Ist der wirklich eher leise (steht so in der Werbung), was für Rechner gibt es im Preis zwischen Aldi-PC und absolut lautlosem PC von Deltatronic? Der Rechner sollte schon wenig stören, er steht nämlich mit dem Schreibtisch meiner Frau bei uns im Wohnzimmer.
Liebe Grüße, Jan
Hallo,
ich belämmere Euch mal wieder mit ein paar OT-Fragen:
Gibt es Software (möglichst kostenlos), die ein 4seitiges oder 8seitiges Word-Dokument so zum Drucker schickt, daß man am Ende ein kleines Haft in Händen hältmit den richtigen Vorder- und Rückseiten?
http://www.fineprint.com/ ?
hth
Hallo,
Wenn ich mich für einen neuen Windows-PC entscheide, was ist vom aktuellen Aldi-Angebot zu halten? Ist der wirklich eher leise (steht so in der Werbung), was für Rechner gibt es im Preis zwischen Aldi-PC und absolut lautlosem PC von Deltatronic? Der Rechner sollte schon wenig stören, er steht nämlich mit dem Schreibtisch meiner Frau bei uns im Wohnzimmer.
Liebe Grüße, Jan
Hier ein paar infos zum Aldi-PC: http://oncomputer.t-online.de/c/22/03/04/2203046.html
Ansonsten wenn es etwas mehr (Geld) sein darf, bei www.deltatronic.de vorbei schauen, der ist garantiert "lautlos", nutze Ihn selber im Wohnzimmer, und würde Ihn nicht mehr gegen einen anderen austauschen. Einfach traumhaft, allerdings nicht gerade Preiswert.
Hellraider
20.07.2004, 10:23
Gibt es Software (möglichst kostenlos), die ein 4seitiges oder 8seitiges Word-Dokument so zum Drucker schickt, daß man am Ende ein kleines Haft in Händen hältmit den richtigen Vorder- und Rückseiten?
Guck mal in den Dialogfenstern Deines Druckertreibers, dort sind solche Optionen meistens schon integriert (zumindestens bei Laser-Druckern, bei neueren Tintenstrahldruckern eventuell auch).
Dann suche ich Software (möglichst einfach und gerne auch preiswert/kostenlos) zum Schreiben und Drucken von Liedern (Noten + Text oder zumindest nur Noten). Ich brauche nichts Mehrstimmiges und kein echtes Notensatzprogramm, es geht darum Kinder(gottesdienst)lieder in ein kleines Programmheft (s.o.) aufzunehmen.
Nur mal ein paar zum reinschnuppern ;):
http://abc2win.com/
http://www.myriad-online.com/en/products/melody.htm
http://web.ukonline.co.uk/Members/laurie.griffiths/
http://www.tabledit.com/index_d.shtml
http://www.musica.at/shareware/Notation/
http://www.musica.at/vivaldi/vivaldi_plus.htm
http://www.klemm-music.de/coda/printmusic/index.htm
http://www.klemm-music.de/coda/notepad/ <--- Das dürfte was für Dich sein
Wenn ich mich für einen neuen Windows-PC entscheide, was ist vom aktuellen Aldi-Angebot zu halten?
Hmm, PC von der Stange?
Kaufst Du Dein Auto auch im Supermarkt :?:
Tip von mir: Wenn Du einen vernünftigen PC haben willst, kaufe Dir Einzelkomponenten und bau den dann selbst zusammen. Bei Aldi (Medion) gibt es kaum Support, fast nie neuere Treiber nach dem Verkauf und von der technischen Unterstützung auf deren Webseite brauchen wir ja erst gar nicht zu reden.
was für Rechner gibt es im Preis zwischen Aldi-PC und absolut lautlosem PC von Deltatronic?
Da gibt es sicherlich viele ;) Um Dir da genau weiterhelfen zu können, solltest Du mal genau schildern WAS Du mit dem neuen Rechner alles machen willst und WIEVIEL Geld Dir zur Verfügung steht für einen neuen Rechner, dann kann ich Dir ja mal ein System zusammenstellen.
Als letztes suche ich Rat bzgl. eines Windos-ME-Rechner, mittlerweile schon etwas angejahrt und vor allem sehr instabil, im Besonderen die T-Online-Software bleibt alle Nase lang hängen, aber auch andere Programme stürzen schon mal ab, zudem hat vor allem meine Frau, deren Rechner es ist, den Eindruck, daß der Rechner langsamer geworden ist. Ich habe versucht Registry-Einträge etc. aufzuräumen (ohne wirklich etwas davon zu verstehen), der Rechner läuft immerhin wie vor der Aktion, aber leider auch nicht besser.
Was kann ich tun, um diesen Rechner auf trab zu bringen?
T-Online-Software deinstallieren (wer braucht dieses Software überhaupt, und wofür?) oder durch eine neue Version ersetzen.
Bei Zeiten ist es auch angebracht mal eine Defragmentierung der HDD zu starten (das kann u.U. auch kleinere Wunder bewirken).
Software wie z.B. Norton Cleansweep einsetzen, die Installationen überwacht und installierte Programme auch wieder nahezu vollständig entfernen kann um die Registry schlank zu halten.
Es ist immer angebracht seinen Rechner (gerade wenn dort viel Software getestet wird, also installiert und wieder deinstalliert wird) so 1x pro Jahr zu formatieren, das Betriebssystem neu zu installieren und alle Software und insbesondere Treiber auf den neuesten Stand zu bringen.
Wenn all das nichts hilft, sollte mal über eine Aufrüstung des Rechners nachgedacht werden.
ich hab mir grade mal die preise bei deltatronic angeschaut. wenn ich schon so viel Geld ausgebe würde ich auf alle fälle auch nochmal bei apple vorbeischauen (Wohnzimmertauglich).
Oder alternativ mal über ein notebook fürs wohnzimmer nachdenken - denn mal im ernst, was macht deine frau mit dem rechner (es ist halt einigermaßen teuer einen 3 GHz Pentium 4 lautlos zu kühlen) und da kann es sich lohnen zu überlegen, ob man die leistung braucht.
zur zeit arbeite ich als desktoprechner mit einem apple G5 und als notebook mit einem IBM - Centrino
Hallo und Danke!
Euer Tempo und Eure Treffsicherheit sind klasse.
FinePrint ist genau das, was ich suche (noch etwas schöner wäre eine abgespeckte freeware-Version).
Notepad sieht auch geeignet aus.
Bzgl. unseres PC werde ich mir wohl mal etwas mehr Zeit nehmen und versuchen alles zu optimieren. T-online-Software war halt bequem zu installieren. Mittlerweile verstehen sich unsere Bank und T-Online auch nicht mehr richtig, von daher könnte der Zeitounkt gekommen sein, direkt den IE, outlook und ein taugliches Banking-Programm zu nutzen (welches?).
LG, Jan
Hellraider
20.07.2004, 11:25
FinePrint ist genau das, was ich suche (noch etwas schöner wäre eine abgespeckte freeware-Version).
Dann nimm doch einfach Word dafür:
http://www.s-line.de/homepages/oechsle_dieter/00013.html
oder Clickbook (http://www.wintotal.de/Tests/clickbook/clickbook.php)
oder BookPrint (http://www.waltereckel.de/) oder Buch-Druck v0.1b (http://www.sunset-team.de/Download).
ich hab mir grade mal die preise bei deltatronic angeschaut. wenn ich schon so viel Geld ausgebe würde ich auf alle fälle auch nochmal bei apple vorbeischauen (Wohnzimmertauglich).
Oder alternativ mal über ein notebook fürs wohnzimmer nachdenken - denn mal im ernst, was macht deine frau mit dem rechner (es ist halt einigermaßen teuer einen 3 GHz Pentium 4 lautlos zu kühlen) und da kann es sich lohnen zu überlegen, ob man die leistung braucht.
zur zeit arbeite ich als desktoprechner mit einem apple G5 und als notebook mit einem IBM - Centrino
Die Preise sind nicht gerade niedrig, aber zur Zeit gibt es wohl keinen lautlosen PC der das bietet.
Und mein Notebook (Centrino) macht mehr geräusche als der große Tower, da ohne Lüfter und mit gakapselten Festplatten!
Und Apple? Ok ist eine Gute Alternative, nur was mache ich mit meinen Programmen, die z. Teil zumindest, nicht auf einem Apple laufen würden.
Der neue Aldi-PC? - Naja...
Den Prozessor halte ich schon mal für extrem schlecht: ein Celeron ist imho immer ein Schrott.
Allerdings würde ich z.B. die letzten 2 Aldi-PCs durchaus als leise, aber nicht als wohnzimmertauglich beschreiben. So müsste es dann auch bei dem neuen sein.
@Hellraider
zu Medion: Über den Support habe ich schon viel gutes gehört und gelesen. Wie es mit Treibern aussieht, weiss ich aber nicht.
zum PC selbst zusammenstellen:
Das ist wirklich sehr empfehlenswert! Wir (meine Familie) haben unseren PC auch aus Einzelkomponenten zusammengebaut und ich bin noch heute (nach einigen Aufrüstungen) damit zufrieden.
Der größte Vorteil: Man hat genau den PC, den man benötig (nicht zu viel ungenutzte und teure Leistung aber auch nicht zu wenig Leistung).
Und der Zusammenbau ist sehr einfach, wenn man mit einem Schraubenzieher umgehen kann und nicht gerade 2 linken Hände hat.
Und zu Windows ME:
Ich bezeichne Windows ME gerne als Müll-Edition. Es ist imho das schlechteste Windows sein Windows 95! Es war bei mir nur sehr kurz installiert.
Es ist langsam und wird mit der Zeit noch viel langsamer, stürzt dauernd ab und hat imho keine Vorteile im Vergleich mit dem Vorgänger Win 98 SE.
Und Win XP läuft bei mir um einiges stabiler und wird auch nicht so schnell langsamer.
Nochmals herzlichen Dank für Eure Tipps, auch weitere werde ich gerne lesen.
Zu den Notenprogrammen: Notepad habe ich mir mal geladen. Es sieht prima aus, leider habe ich aber die für mich entscheidende Funktion, nämlich den Export des Notenbildes in z.B. woed noch nicht gefunden.
Grüße, Jan
Hellraider
20.07.2004, 14:47
Es sieht prima aus, leider habe ich aber die für mich entscheidende Funktion, nämlich den Export des Notenbildes in z.B. woed noch nicht gefunden.
Davon stand aber oben nichts :!: Es war nur eine Druckmöglichkeit gewünscht, die von allen Programmen gegeben ist ;)
Hast Du es mal mit C&P versucht?
C&P klappt (noch/bei mir) nicht,
Jan
Hellraider
20.07.2004, 14:57
BTW: Was willst Du mit den Noten in Word :?:
@MaGu: Besser ist es aber doch wohl wenn man den Support erst gar nicht braucht, oder nicht?
Ich spreche da aus Erfahrung von vielen Bekannten und Verwandten die es trotz meiner Einwände nicht haben lassen können sich so einen "Schrott" bei ALDI, Lidl und Co. zu kaufen. Jeder dieser Rechner ist bis auf einen einzigen Fall mindestens 1x schon beim Support gewesen. In einem Fall sogar 5 Mal (allerdings bei Lidl) da die nicht in der Lage waren eine defekte Grafikkarte zu diagnostizieren (obwohl dem Support das jedesmal mitgeilt worden war das diese defekt ist).
Alle dieser Bekannten haben sich ihren nächsten PC immer direkt von mir zusammenstellen und auch zusammebauen lassen und da gab es bisher, soweit ich das in Erinnerung habe nur 2x ein defektes Teil, das direkt bei Händler umgetauscht worden ist (1x Festplatte, 1x RAM).
Was ja noch dazukommt: Bei den ganzen Díscountern muss man das Gerät, meist auch noch den ganzen Rechner einschicken. Und was macht man dann in der Zwischenzeit? In die Röhre gucken, da kein Rechner mehr vorhanden ist (mindestens 1,5 Wochen lang) oder gar nicht bis nur eingeschränkt nutzbar ist.
Nene, da haue ich lieber bei meinen lokalen Händlern auf den Tisch, bekomme sofort oder spätestens innerhalb 1 Woche falls nicht vorrätig, entweder ein neues Gerät oder das reparierte zurück.
Da können die ganzen Discounter gar nicht mithalten.
Der einzigste "Nachteil", wenn man das denn so nennen kann, ist, das die Discounter meist ein wenig mehr Garantie geben/haben. Aber nach meinen Erfahrungen gehen die meisten PC-Komponenten, wenn sie denn innerhalb der Garantie kaputt gehen, eh im ersten halben Jahr kaputt, sonst halten die alle einen üblichen Lebenszyklus lang.
BTW: Was willst Du mit den Noten in Word
In ein Gottesdienstprogramm einfügen und ausdrucken.
Jan
Hellraider
20.07.2004, 15:19
Versteh ich jetzt zwar nicht so ganz, aber egal :?
Was hat Word mit einem Gottesdienstprogramm zu tun? Oder ist das eine Vorlage, die in Word erstellt worden ist, in die das dann eingefügt werden soll? Dann gibt es, unabhängig vom Programm noch eine Möglichkeit, das in Word einzufügen.
Mittlerweile verstehen sich unsere Bank und T-Online auch nicht mehr richtig, von daher könnte der Zeitounkt gekommen sein, direkt den IE, outlook und ein taugliches Banking-Programm zu nutzen (welches?).
Was für ein Verfahren nutzt Du denn? HBCI oder PIN/TAN?
Für PIN/TAN brauchst Du keinerlei Software (Browser-gestützt). Eine HBCI-Software wird in den meisten Fällen (abgespeckt) von der Bank zur Verfügung gestellt.
aber vom outlook als mail prog würde ich mal ganz schnell abstand nehmen - das ding ist so ziemlich die beste wurm&viren schleuder die ich kenne - es sei denn, du treibst einen wahnsinns sicherheitsaufwand.
aber mit eudora und dem netscape mail client hab ich ganz gute erfahrungen.
Hallo,
also mein Bankingproblem war eine reine Einstellungssache, ich habe es eben gelöst.
Ich werde unseren PC wohl erstmal auf XP upgraden und sehen, wie es so läuft.
Bzgl. Gottesdienstprogramm: das ist keine Software, sondern ein 'Hand Out' für die Besucher, vielleicht klärt das, wofür ich Lieder mit Noten in Word einfügen möchte.
Mehr später, liebe Grüße, Jan
Hellraider
21.07.2004, 00:03
Bzgl. Gottesdienstprogramm: das ist keine Software, sondern ein 'Hand Out' für die Besucher, vielleicht klärt das, wofür ich Lieder mit Noten in Word einfügen möchte.
achso :roll:
Das "Programm" hatte mich irritiert, ich dachte an eine Software ;)
Dann versuche mal folgendes:
Installiere mal den folgenden Drucker bei Dir über Systemsteuerung --> Drucker: Apple LaserWriter 16/600 PS
Wenn der installiert ist, den Rechner erstmal neu starten.
Dann gehst Du in Notepad auf "Drucken" und wählst als Drucker den gerade installierten Apple Drucker. Dann gibst Du einen Dateinamen an. Die Datei wird also auf die Festplatte "gedruckt". Du erhälts dann entweder eine Datei mit der Endung .prn oder .ps
Wenn die Datei die Endung .ps hat musst Du erstmal nichts weiter machen. Falls die Datei aber die Endung .prn hat musst Du die Endung in .ps ändern.
Dann gehst Du auf diese Seite (http://wheel.compose.cs.cmu.edu:8001/cgi-bin/browse/objweb) und lädst die gerade erstellte Datei mit der Endung .ps im Dialogfeld "Convert a File" durch Klicken auf "Convert this Files" hoch.
Bei "From Format" wählst Du "ps" aus, beim "To Format" wählst Du "msword" aus. Du solltest dann eigentlich die Noten in einer Word Datei zurückerhalten. Ist ungetestet, sollte aber eigentlich funktionieren. Falls nicht, versuche mal im "To Format" "gif", "jpeg" "png" oder "tiff" auszuwählen und die Bilddatei die Du dann erhältst in Word einzufügen.
Falls das alles nicht klappen sollte, melde Dich nochmal.
Das ist zwar von Hinten durhs Auge in die Brust, wenn es aber funktioniert?!
Ich teste es in den nächsten Tagen.
Danke!
Jan
Spike1701
21.07.2004, 10:11
Ich spreche da aus Erfahrung von vielen Bekannten und Verwandten die es trotz meiner Einwände nicht haben lassen können sich so einen "Schrott" bei ALDI, Lidl und Co. zu kaufen.
Hallo,
früher habe ich meine Rechner auch selber zusammengebaut. Letztes Jahr hatte ich allerdings keine Lust (und keine Zeit) mehr dazu und habe mir einen Aldi-Rechner gekauft. (Frühjahr 2003)
Er hatte alles, was ich wollte, (Cardreader, DVD-Brenner etc) und ich bin bisher voll und ganz zufrieden. Ich habe den Support auch noch nicht gebraucht,
Ich hatte bisher noch keinen Rechner, der so stabil und gut läuft wie mein Aldi-Rechner! :top:
Und "super-leise" kommt er mir auch vor, allerdings ist Lärm auch eine sehr subjektive Sache und das Gerät steht nicht bei mir im Wohnzimmer.
Was ich damit sagen will:
@Hellraider:
Es ist wie immer im Leben: Wenn man vorher weiß, was man will, kann ein Discountrechner genausogut (oder besser) sein als ein selbstgebauter.
Zumal wenn die mitgelieferte Software eingerechnet wird. Dafür kannst du nicht selber bauen!
Sowas pauschal als "Schrott" abzutun finde ich deshalb etwas unpassend. Es soll auch Aldi-Computer Besitzer geben, die sich etwas auskennen. ;)
Einen schönen Tag
Christian
Hellraider
21.07.2004, 12:09
Es ist wie immer im Leben: Wenn man vorher weiß, was man will, kann ein Discountrechner genausogut (oder besser) sein als ein selbstgebauter.
Da liegst Du sicherlich einem Irrtum auf, da die Komponenten des Einzelbaus genau auf Deine Bedürfnisse zugeschnitten sind und genau das können was Du willst. Insbesondere beim Aufrüsten kannst Du die ganzen Discounter-Rechner vergessen. Versuche da mal z.B. mehr als 3 oder 4 PCI-Karten einzusetzten. Das wirst Du in 99% der Fälle nicht schaffen, da überhaupt nicht so viele Steckplätze vorhanden sind (irgendwie muss sich so ein Preis ja auch rechnen). Von so einem Discounter System sind vielleicht 2 oder maximal 3 Komponenten gut in Fachzeitschriften weggekommen (wenn überhaupt). Wenn Du diese Einzelkomponenten gegen Komponenten tauscht die in den diversen Tests als gut weggekommen sind und genauso teuer sind, wirst Du schnell feststellen, das die Einzelkomponenten in 99% der Fälle besser und schneller sind als die Komponente aus dem Rechner des Discounters und zudem besserer und vor allem längerer Support gegeben ist.
Wie beurteilst Du denn die Qualität der einzelnen Komponenten bei den Discounter-Rechnern? Das kannst Du kaum, weil fast nie (ohne den Rechner aufzuschrauben) genaue Typbezeichnungen vorhanden sind. Falls doch handelt es sich dann meist um irgendwelche Modelle die es so im normalen Handel gar nicht gibt. Das sind dann meist (wie bei den Grafikkarten) Karten die beim Hersteller eine bestimmte Spezifikation (meist Datendurchsatz und Zugriffszeit) nicht geschafft haben und dann als "minderwertige" Bauteile an OEM-Zulieferer wie MEDION usw. verkauft werden die dann irgendwie eine noch halbwegs brauchbare Grafikkarte daraus bauen (lassen).
Zum Support:
Wenn Du ihn bisher noch nicht gebraucht hast, gehörst Du zu einer kleinen (glücklichen) Minderheit die noch keine Probleme mit dem Rechner gehabt haben. Herzlichen Glückwunsch.
Um das mit dem Support nochmal deutlicher zu machen:
Suche mir mal bitte für den ALDI PC von vor 3 Jahren ein neues BIOS raus, das auch Festplatten größer 120 GB erkennt oder einen neuen Grafikkartentreiber der neuere Spiele/Anwendungen mit DirectX 8 oder 9 unterstützt (um nur mal ein paar Beispiele zu nennen). Das wirst Du nicht finden da sämtliche Treiber und Updates auf der Medion Homepage für einen neu auf den Markt gekommenen Rechner maximal 1-2 Jahre (wenn überhaupt) "erneuert" werden.
Hallo?
Nach 1-2 Jahren keine neuen Treiber und/oder BIOS Versionen mehr? Sowas nennst Du Support? Sorry, aber da kann ich nur mit dem Kopf schütteln.
Die Antwort die jetzt kommt, kenn ich schon zu Genüge: Ich brauche so große Festplatten nicht, oder ich kann ja auch die Referenztreiber von ATI/Nvidia nehmen, die laufen auch. Ja, da geb ich Dir Recht nur was tust Du denn wenn Du wirklich mal gewzungen bist eine große Festplatte einzubauen (weil es so kleine Platten gar nicht mehr gibt)? Kaufst Du Dir dann gleich ein neues Mainboard oder gar einen neuen Rechner? Sorry, da hast Du dann an der falschen Stelle gespart. Die Referenztreiber funktionieren zwar auch, aber das ist auch alles. Die ganzen Zusatzfunktionen die es bei den Herstellerspezifischen Treibern gibt, wirst Du bei den Referenztreibern nicht finden da das alles Eigenentwicklungen der Hersteller sind.
Mal angenommen Du hast ein Problem und vermutest einen Zusammenhang mit dem BIOS (z.B: NUM-Lock-Taste geht nach einem Warm-Start trotz "NumLED=OFF" im BIOS-Setup nicht aus).
Dann versuch mal bei den Discountern eine Beschreibung einer neuen BIOS Version zu finden, bzw. was für Fehler in den neuen BIOS Versionen behoben worden sind (es bringt niemand neue Versionen ohne Bugfixes, oder Kompatibilitätsänderungen heraus). Bei Medion (als Beispiel steht z.B. nur wie man das Update installiert, aber nicht WAS genau damit behoben/geändert wird. (Gegenbeispiel siehe unten)
Bei Medion musst Du sogar noch eine kostenpflichtige (0180)-Hotline anrufen, die Dir dann wahrscheinlich als erstes sagt: "Schicken Sie den Rechner mal ein". Na super und schon sitzt man, sofern jemandem dieser Fehler stört ohne Rechner da. ASUS (wieder mal) bietet seinen Kunden eine "normale" Hotline-Telefonnummer an, die nicht so viel kostet, wenn man denn mal telefonischen Support brauchen sollte (was kaum vorkommt, da zum einen der Online-Support excellent ist und kaum etwas defekt ist), denn sonst hätten die sicherlich auch eine gebührenpflichtige Nummer ;))
Desweiteren wirst Du bei den ganzen Discountern kaum die Möglichkeit haben, Dir für einen 2 bis 4 Jahre alten Rechner (sofern der Rechner da überhaupt noch lebt) Original-Treiber herunterzuladen, da Dir Deine CD mit den Treibern abhanden gekommen ist. So lange halten die Discounter überhaupt keine Treiber vor (wie auch, bei solchen Preisen)!?
Als Gegenbeispeil sei Dir da z.B. mal die Firma ASUS genannt die (als Beispiel) selbst für Mainboards und Grafikkarten die älter als 7 Jahre sind noch BIOS-Versionen und Treiber anbietet. Dort gibt es z.B: für ein häufig genutztes TX97 aus dem Jahre 1996/1997 noch BIOS, Treiber und Handbücher zum Download. Alle dort vorhandenen BIOS Versionen enthalten z.B. auch Informationen WAS mit der jeweiligen BIOS-Version behoben/geändert worden ist.
Als weiteres Beispiel sei auch nochmal die Firma Matrox genannt. Da bekommst Du selbst für eine Matrox Millenium die sicherlich schon älter als 6 Jahre noch aktuelle Treiber für XP. Dort kannst Du dann auch gleich noch gucken für welche Karte es für welches Betriebssystem überhaupt seitens Matrox Support gibt. (Matrox ist im übrigen führend in der Treiberunterstützung ihrer Hardware für Linux)
Nur nochmal um das jetzt klar zu stellen: Wenn sich jemand einen Rechner aus dem Discounter holt, habe ich da gar nichts gegen. Ich erinnere nur immer wieder jeden an die (vielen) Fälle eines Defektes und den damit verbundenen längeren Ärger als bei dem Kauf eines Rechners beim Händler nebenan (das ist genauso wie mit den Kameras die man per Internet kauft oder eben doch lieber beim Händler um die Ecke) oder den (unzureichenden) Support.
Ich kann das nur noch mal wiederholen: Ich spreche da aus Erfahrung das die Rechner aus dem Discounter nicht so zuverlässig sind, wie Rechner die man sich selber, seinen Ansprüchen nach, zusammengebaut hat und auch noch großen Spielraum für Erweiterungen lassen, was bei den Discountern meist auch nicht gegeben ist (z.B. nur 2 RAM-Bänke, nur 3 PCI-Slots usw.). Mag sein das die Ausfälle der Discount-Rechner nur in meinem Einzugs-Bereich so hoch sind, aber das ist unwahrscheinlich dass das in anderen Regionen nicht auch so ist.
Er hatte alles, was ich wollte, (Cardreader, DVD-Brenner etc) und ich bin bisher voll und ganz zufrieden.
Du guckst "nur" ob ein DVD-Brenner vorhanden ist, also nicht nach Geschwindigkeit, Rohlings-Kompatibilität, Firmware Upgrademöglichkeit usw.? Sorry, also ich würde eher mal danach gucken WAS für ein Brenner da eingebaut ist und dann Testberichte lesen wenn Du was vernünftiges kaufen möchtest.
mitgelieferte Software
Die Frage ist wer die ganze Software alle braucht? Die Windows versionen kannst Du eh alle vergessen, da diese nicht vollwertig sind und daher mit einem Retail- oder DSP-Produkt nicht vergleich bar sind (mal von dem ganzen Bootdisketten-Krams abgesehen der die Installation auch auf anderen Rechnern ermöglicht).
Die andern Beiliagen wie Virenscanner (meist nur mit 1 Jahr Updatemöglichkeit), Autoroute, Power DVD (OEM), abgespeckte Office-Pakete, Brennsoftware (auch nur OEM-Versionen, also keine Retail-Produkte) usw. bekommst Du in ähnlicher Form völlig legal und meist umsonst im Internet.
Virenscanner (kostenlos und man brauch sich um keine Updates zu kümmern und kann zwischen allen groeßn Herstellern wählen): http://www.johannrain-softwareentwicklung.de/online_virensuche.htm
Routenplaner kostenlos (z.B.): http://www.falk.de
DVD-Player für 3 Euro (z.B.): hier (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=25986&item=3688650864&rd=1)
Office kostenlos (Vollversion, nicht abgespeckt): http://www.openoffice.org/
Brennsoftware für 3,50 Euro: hier (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=25986&item=3689133810&rd=1)
Spike1701
21.07.2004, 15:30
Hallo Hellraider,
ich darf dir versichern, dass ich keinem Irrtum aufliege.
Ich weiß, dass ich "nur" 3 freie PCI-Steckplätze habe, und? Ich wusste, was drin ist, und was ich noch haben wollte: NIX. So what?
Und das meine Grafikkarte nur eine OEM-Version ist: Na und? Ich zocke nur selten, wobei ich selbst da keine Probleme hatte, und ob ich in Quake irgendwas nun einen Frame mehr oder weniger habe interessiert mich nicht. Mein Rechner muss von jedem etwas können. Bild- und Videobearbeitung, Textverarbeitung und ein bißchen Zocken. Und dafür ist der Rechner für MICH das Optimale gewesen.
Den Medion-Service habe ich schon mal für meinen Medion-Laptop gebraucht. Hatte ein Problem mit der Akkuanzeige. Die haben mir kompetent und freundlich geholfen, und mir angeboten, mir einen neuen Akku zu schicken, damit ich eben nicht auf den ganzen Laptop verzichten muss. Brauchte ich aber nicht, da sie mir auch so geholfen haben.
Der Laptop ist übrigens ein umgelabelter Asus gewesen, da hältst du doch so große Stücke drauf. Aber ist bestimmt nur ausgemusterte OEM-B-Ware.
Mal angenommen, du kaufst alle Einzelteile deines Rechners in anderen Läden, weil sie da immer am billigsten sind. Und dann geht der Rechner nicht. Und jetzt sagt dir der eine Händler, liegt nicht an meinem Motherboard sondern an der GraKa, der sagt, liegt am RAM und und und.
Da rufe ich lieber eine 0180'er Nummer an wo mir schnell und kompetent geholfen wird.
Du gibst Matrox als Beispiel für gute Treiber an??????
Ich hatte mir seinerseits eine Matrox G400 gekauft. Soviel TreiberDesaster wie da habe ich noch nie erlebt. Für jede Anwendung eine neue Version laden und installieren, und das zu Analog-Modem Zeiten. Tolle Sache. Hat echt Spaß gemacht. War aber wahrscheinlich mein Fehler, dass ich kein Linux drauf hatte. DAMIT wäre natürlich alles besser gewesen.
Und die Diskussionen um OpenSource Programme? Ich arbeite auf der Firma mit Office vom bösen Billyboy und möchte das auch zuhause tun.
So einfach ist das.
Ich empfehle dir ja auch nicht, welchen Prozessor du nehmen sollst, weil er gerade billiger ist. Du wirst dir schon was bei deiner Wahl gedacht haben. So wie ich auch.
Anderes Beispiel: Versuche doch mal von HP Treiber für alte Drucker zu finden. Vergiss es. Wozu also mehr bezahlen?
Zum DVD Brenner:
Doch, ich habe mich vorher informiert. ich wollte nur vermeiden, es so ausführlich zu begründen, wie ich es jetzt tue...
Es ist eine OEM-Version des Pioneer A105 drin. Und wir können jetzt gerne darüber diskutieren, ob ich mit dem Minus-Format die richtige Entscheidung getroffen habe.
Gibt übrigens bei Medion aktuelle Firmware zu. Wo ist das Problem? Ach ja, ich kann NICHT so einfach eine gecrackte Firmware draufhauen, um 1-fach Rohlinge 2-fach zu beschreiben. ABER: Das will ich auch gar nicht...
Er hat übrigens auch Probleme, billige NoName Rohlinge zu beschreiben. Aber, auch die will ich nicht. Und mit Ritek oder TDK hatte ich noch nie Probleme und noch nicht einen verbrannten Rohling. Und, bevor Unterstellungen hochkommen: :D
Ich mache mit meiner Videokamera Videos meines Sohnes, die ich dann schneide, authore und auf DVD brenne. Und dafür kaufe ich grundsätzlich nur "Markenrohlinge"
Zum Schluss möchte ich mich auch noch einmal wiederholen:
Ich habe auch schon Leuten vom Aldi-PC abgeraten, allerdings weil er zu teuer war und zuviele Sachen drin waren, die die Leute nicht gebraucht haben.
Aber wenn ich vorher weiß, was ich will, und das mit dem Aldi-PC bekomme, ist doch alles bestens. Was mich ärgert (hat mans gemerkt...? ;) ) sind pauschale Urteile jeglicher Art.
Mein Aldi-Rechner IST für mich das Optimale zu dem Zeitpunkt gewesen, und er ist es noch heute.
Und wenn jemand seine A2 wegwerfen würde (schrecklicher Gedanke), um sich eine Medion/Jaytech oder was auch immer holt, weil er sie eh' nur im Urlaub braucht, so akzeptiere ich auch das.
Er soll dann nur hinterher nicht meckern, hätte ich mich doch vorher besser informiert. Insofern gebe ich dir, Hellraider, natürlich Recht.
Aber solange die Leute doch mit dem, was sie tun oder kaufen, zufrieden sind: Alles bestens.
Und wenn ich irgendwann feststelle, dass der Aldi Rechner nicht mehr reicht, dann muss sowieso ein neuer her. Aufrüsten wird doch nach 3-4 Jahren nahezu unmöglich, da sich die Standards mal wieder geändert haben. Und dann reicht eben nicht ein bißchen RAM, dann muss ein neues MoBo her und so weiter.....
Ich bleibe bei meinem Aldi-Rechner! :D
Schönen Tag noch
Christian
Hellraider
21.07.2004, 18:12
Mein Rechner muss von jedem etwas können.
Und eben das sind genau die Dinge welche die höchsten Anforderungen an einen Rechner (insbesondere Grafik- und Videobearbeitung als auch die Spiele) stellen. Solange Du aber mit dem Gerät zufrieden bist werde ich auch keinem was anderes unterschwatzen wollen ;)
Mir geht es halt nur darum, das Rechner vom Discounter in 99% aller Fälle in der Summe aller Komponenten nicht schneller sind, und nicht so gut supportet werden wie ein selbstgebautes System (bei ähnlichem Preis).
Der Laptop ist übrigens ein umgelabelter Asus gewesen, da hältst du doch so große Stücke drauf. Aber ist bestimmt nur ausgemusterte OEM-B-Ware.
Nö, die werden im Auftrag von Medion (nach deren Angaben) dort gebaut, also keine B-Ware ;) Im Laptop Bereich dürfte allerdings Toshiba Marktführer in Sachen Qualität (nicht Quantiät, das müsste dann Fujitsu-Siemens sein, siehe dazu auch Bericht in einer der c'ts Anfang des Jahres (genaue Nummer weiß ich imo nimmer).
Mal angenommen, du kaufst alle Einzelteile deines Rechners in anderen Läden, weil sie da immer am billigsten sind. Und dann geht der Rechner nicht. Und jetzt sagt dir der eine Händler, liegt nicht an meinem Motherboard sondern an der GraKa, der sagt, liegt am RAM und und und.
Mir sagt kein Händler was defekt ist, das habe ich bisher immer selber noch diagnostizieren können (und der Händler hat die Festplatte meines Bekannten und den Arbeitsspeicher meiner Nachbarin nach kurzem Test sofort umgetauscht).
Ein Händler der Fehler auf Komponenten anderer Händler schiebt? Ne, ich kaufe meine PC-Teile nur bei zuverlässigen und kompetenten Händlern die nicht versuchen Garantie auf andere abzuwälzen. Sollte ich dennoch mal mit einer Diagnose falsch liegen (war bis jetzt noch nicht der Fall; das heisst aber nicht das ich allwissend bin, ich bin auch nur ein ganz winziges Rädchen in einem riesigen Getriebe ;)) wird der Händler mir das schon sagen und DEM glaube ich das dann auch.
Ich hatte mir seinerseits eine Matrox G400 gekauft. Soviel TreiberDesaster wie da habe ich noch nie erlebt. Für jede Anwendung eine neue Version laden und installieren, und das zu Analog-Modem Zeiten.
Solche Inkompatibiliät höre ich jetzt zum ersten Mal gerade in Sachen Matrox. Für jede Anwendung eine neue Version? Du bist Dir sicher das Du eine Matrox-Karte samt Original-Treiber hattest? Eventuell mal an den unwahrscheinlichen Fall eines Defektes gedacht oder an an Software/Treiber die sich irgendwo (unrichtiger Weise) im System eingenistet haben und die Matrox Software gestört haben? Bei Matrox gilt es aber zu beachten (habe ich oben vergessen zu schreiben), das die Karten nicht umbedingt für Spieler geeignet sind sondern eher auf ein ergonomisches System mit hohen Auflösungen (z.B. CAD) und Bildwiederholraten ausgelegt sind.
War aber wahrscheinlich mein Fehler, dass ich kein Linux drauf hatte. DAMIT wäre natürlich alles besser gewesen.
Nein, wäre es sicherlich nicht, denn die meisten MS basierten Programme laufen selbst unter einem Emulator wie Wine nicht unter Linux. Ich tippe da eher auf irgendwelche Inkompatibilitäten auf Deinem Rechner (s.o.)
Ich arbeite auf der Firma mit Office vom bösen Billyboy und möchte das auch zuhause tun.
So einfach ist das.
Da gibt es auch nichts gegen einzuwenden. Ich arbeite auch selber mit MS Programmen hier zu Hause.
Anderes Beispiel: Versuche doch mal von HP Treiber für alte Drucker zu finden. Vergiss es. Wozu also mehr bezahlen?
Welche Treiber suchst Du denn? Treiber die auf der HP-Webseite nicht mehr herunterzuladen sind, sind bereits in jede Windows-Version mit integriert, man denke da nur an die digitale Signatur seit W2k. Also ich habe gerade mal nachgeguckt, ich finde für meinen beiden alten Deskjet 660 C (bestimmt 8 Jahre alt) und auch für den 550 C (ca. 10 Jahre alt) noch Treiber bis Win98 bzw. WinME (danach sind die im OS integriert wegen der digitalen Signatur). Ich habe natürlich nicht alle Drucker dahingehend überprüft, aber auch für Deinen Drucker wird es dort noch Treiber geben (oder zumindestens den Hinweis, das die aktuellen Treiber sich bereits in Deinem OS integriert sind).
Ach ja, ich kann NICHT so einfach eine gecrackte Firmware draufhauen, um 1-fach Rohlinge 2-fach zu beschreiben. ABER: Das will ich auch gar nicht...
Das werde ich auch nicht tun, warum auch, da geht mir ja die Garantie flöten und zum anderen wird der Brenner ja dann in einem nicht den Spezifikationen entsprechenden Bereich betrieben. Dafür gibt es ja schließlich die offiziellen Firmwares.
Ich mache mit meiner Videokamera Videos meines Sohnes, die ich dann schneide, authore und auf DVD brenne.
Da würde mich mal ein direkter Vergleich zwischen dem ALDI-System und einem gleichwertigen selber konfigurierten System reizen :D
Aber wenn ich vorher weiß, was ich will, und das mit dem Aldi-PC bekomme, ist doch alles bestens. Was mich ärgert (hat mans gemerkt...? ) sind pauschale Urteile jeglicher Art.
Meine Urteile sind nur indirekt pauschal, da ich mir auch bei jedem neuen Discount PC dessen Spezifikiationen und Komponenten genau angucke und bisher immer zum gleichen Schluss gekommen bin: Vergleichbare und sogar schnellere und besser supportete Systeme gibt es im Eigenbau für (fast) das gleiche Geld. Das gleiche gilt auch für den aktuellen ALDI-Rechner. Was soll ein Celeron in Kombination mit einer 9800XL Grafikkarte? Da bremst die CPU alles (nicht nur die Grafikkarte) aus.
Der Anwender der sich den neuen PC kauf tist natürlich hellauf begeistert, da der Rechner ja aller Wahrscheinlichkeit nach, wesentlich schneller ist, als der alte Rechner. Deswegen loben auch fast alle Käufer immer ihren neuen PC. Würde man aber (wie schon mehrfach angedeutet), einen gleichwertigen selbst konfigurierten PC daneben stellen und die gleichen Arbeiten durchführen, wäre in der Vielzahl aller Fälle, das selbst konfigurierte System schneller ;) Das soll nicht heissen, das ALDI es auch mal schaffen sollte, ein System auf die Beine zu stellen, das auch mich reizen würde. Das wird aber sicherlich nicht geschehen, da ALDI für den Consumer-Markt produziert (produzieren lässt). Und dieser Markt-Bereich will immer ALLES und das UMSONST (um das mal ganz grob auszudrücken ;)) und eben DAS ist in einer Marktwirtschaft nicht möglich, da müssen überall Einschränkungen gemacht werden.
Aber solange die Leute doch mit dem, was sie tun oder kaufen, zufrieden sind: Alles bestens.
Auch da stimme ich völlig mit Dir überein :) Nur versuche ich den Leuten dann immer noch die Vorteile eines selbst gebauten Systems aufzuzeigen.
Und wenn jemand seine A2 wegwerfen würde[...]
Um Gottes Willen :shock:
Ich bleibe bei meinem Aldi-Rechner!
Ich werde mir auch weiterhin selber meine System zusammenbauen ;)
So, und nun begraben wird mal das (hoffentlich nicht ganz ausgegrabene) Kriegsbeil :top:
aber vom outlook als mail prog würde ich mal ganz schnell abstand nehmen - das ding ist so ziemlich die beste wurm&viren schleuder die ich kenne - es sei denn, du treibst einen wahnsinns sicherheitsaufwand.
Ich nutze Outlock seit Jahren, und habe außer einem Virenscanner nichts anderes als Sicherheitssoftware installiert, und keine Probleme mit Viren Würmern etc.!
Ich frage mich immer wie Leute auf die Idee kommen solche Behauptungen aufzustellen. Wer nichts gegen Viren/Würmer unternimmt, ist mit eigentlich jeder Mailsoftware angreifbar, außer man ist nicht im Netz.
virenscanner hab ich auch laufen (update alle 12 Std.) - es ist aber trozdem schon einmal passier das ein virus durchgerutscht ist.
ob man mit oulook arbeiten kann, hängt auch davon ab bei wie vielen anderen usern man im adressbuch steht - das ist nunmal die lieblings verbreitungsvariante von würmern.
ich kann es jedenfalls nicht leiden, wenn ich morgens das postfach aufmache und erst mal ein duzent virenmeldungen wegklicken muß.
und die meisten würmer/viren sind nun einmal auf outlook "optimiert"