PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : (mal wieder) Frage zu A700 vs A850


Seph
27.10.2010, 22:10
Hallo,

ich habe jetzt schon einige Threads hierzu durchstöbert, aber die konnten meine Frage leider nicht genau beantworten. Es geht an sich schon um einen möglichen Umstieg von der 700 auf die 850. Klar ist (auch aus den anderen Threads), dass an sich nichts dagegen spricht und das VF einige Vorzüge aufweist. Bei mir stellt sich aus Budgetgründen das im Moment aber leider so dar:

A700 in Verbindung mit dem SAL 70400 G oder eine A850 ohne dieses Teleobjektiv.
Behalten könnte ich dann u.a. das Minolta 75-300 , Minolta 50/1.4 und das Tamron 90/2.8 welche ich sehr schätze. Mir ist aber gerade der Telebereich recht wichtig, da ich gerne Tiere fotografiere.

Die Frage ist jetzt, ob das ganze sinnvoll ist (auch in Anbetracht der erreichbaren Bildqualität), oder ob ich nicht mit der Kombi A700 + SAL 70400 G besser fahre erstmal.

Die Traumkombi A850+SAL70400 ist leider im Moment nicht umsetzbar. Hier müsste ich also evtl. erstmal mit dem Minolta 75-300 vorlieb nehmen...

cdan
27.10.2010, 22:18
Wenn dir Tierfotografie wichtig ist, dann könnte es passieren, dass du mit der A850 ohne Teleobjektiv nicht so viel Spaß an deinem Hobby hast. Also würde ich dir empfehlen bei der A700 zu bleiben und dir dazu das 70400 zuzulegen. Somit hast du eine sehr gute Kamera mit einem sehr guten Telezoom und weiterhin Spaß an der Tierfotografie.

krems11
27.10.2010, 22:25
Hallo Seph,

vorausschicken möchte ich, dass ich eben auch den Wechsel von der A700 zur A900 vollzogen habe. Allerdings war mein Beweggrund der Ankauf des 2470 ZA sowie des 70400 G.

Was ich zu bedenken gebe - bei der KB-Kamera hast Du bei den 400 mm eben "nur" die 400 mm.

Ich habe derzeit drei bodies in Verwendung - eine 700er mit dem 1680 Zeiss, eine 700er mit dem 70400, und die 900er mit dem 2470. Warum das 70400 auf der 700er? Eben, weil ich damit den Bildkreis wie mit einem 600er Tele erziele.

Freilich macht es Spaß, wieder Kb wie in alten Zeiten zu haben. Ob das in Deinem Fall Sinn macht, wo Du hauptsächlich Telebereiche brauchst, wie Du schreibst, würde ich doppelt überlegen.

Meist ist es sinnvoller, die Linsen aufzuwerten, sofern man - und das ist mit der 700er definitiv der Fall - einen hochwertigen body zur Verfügung hat.

Ist nur so ein Denkanstoß meinerseits.

Ich hoffe, Du triffst die für Dich passende Entscheidung. Jedenfalls war und bin ich mit der 700er hoch zufrieden - auch neben der A900.;)

klaga
27.10.2010, 22:26
Unter den Voraussetzungen bleib bei der A700, und spar noch was.

binbald
27.10.2010, 22:27
dito, das Gleiche von meiner Seite...

Seph
27.10.2010, 22:39
Hallo,

danke schonmal für eure Antworten. Vom Gefühl her sehe ich das genauso. Also macht die Kombi Alpha 700 + SAL 70400 G eher Sinn!? Über das Objektiv habe ich bisher vor allem sehr positives Feedback gehört.

In dem Zusammenhang: Gibt es bei hohen Iso-Zahlen große Unterschiede zwischen beiden Kameras? Ich hab leider noch nicht ganz herausgefunden bis wohin ich die Alpha 700 bedenkenlos bringen kann....auch ISO 800 und selbst 1600 sehen noch halbwegs brauchbar aus.

Ich fotografiere prinzipiell nur im RAW Format und mache die jpg Entwicklung selber per Photoshop...also ist mir das jpg-Verhalten der Kameras egal.

krems11
27.10.2010, 22:47
Vom Rauschverhalten ist die A700 sicher nicht schlechter.

Und ja, das 70400 ist eine ganz tolle Linse. In Verbindung mit der 700, wie ich sie derzeit nutze, ist das eine ausgezeichnete Kombination. Besser als das 70300 G, das ich vorher hatte. Gleichauf bis besser mit dem 70200 G und Konverter.

Wie ich schon ausführte, wird es wohl eher Sinn machen, vorher die Objektive aufzustocken. Der neue body läuft ja nicht davon, und eine A700 ist eine Traumkamera.

Edith by DonFredo: Sinnfreies vollständiges Zitat des unmittelbaren Vorbeitrages entfernt.

Seph
27.10.2010, 23:14
Hallo Ewald,

danke für die Bestärkung hierbei! Mit der Alpha 700 bin ich sehr zufrieden, diese war nach meinem Einstieg über die 230 eine Offenbarung. Vor allem schätze ich die intuitive Bedienung und die vielen Möglichkeiten die mir die Kamera bei der Bildgestaltung einräumt.

Ich habe bewusst das 70400 G im Blick, da ich trotz der geringeren Lichtstärke hiermit wohl auf Dauer besser arbeiten kann als mit dem 70200 G + Konverter.

konzertpix.de
27.10.2010, 23:25
Ich habe bewusst das 70400 G im Blick, da ich trotz der geringeren Lichtstärke hiermit wohl auf Dauer besser arbeiten kann als mit dem 70200 G + Konverter.

Nur zur Info: das 70-400er ist bis etwa 250 mm lichtstärker als das 70-200/2.8 mit einem 2x TK.

Und wenn es dir auf Tele ankommt, bist du vermutlich mit der 700er auf der besseren Seite. Selbst wenn man dabei berücksichtigt, daß man auf APS-C gecropt an der 850er noch immer die Auflösung der 700er erhält. Aber dann hättest du 300mm (x1,5 durch den Beschnitt, also 450 mm Entsprechung) an Brennweite gegenüber 400 mm x1,5 (also 600 mm entsprechend) dank des Crops, denn dann würdest du dir ja das 70-400er zulegen.

Was dir aber fehlen würde: wenn du nicht croppen müßtest, weil dir 300 mm an Vollformat bereits ausreichen, dann hättest du bombenmäßig mehr Pixel und würdest staunen, wie erstaunlich rauscharm die Bilder werden, wenn du diese auf die 12 MPix der 700er herunterskalierst. Und dir stehen die AF-Hilfssensoren bei Nutzung des breiten Feldes nicht zur Verfügung...

Seph
27.10.2010, 23:59
Was ich meinte: Bis 200mm nutzt man das SAL 70200 G zweckmäßig eh ohne Konverter :)

Aber ansonsten stimmt das schon. Danke für deine Ausführungen zum Crop. Früher oder später ist es wohl sicher reizvoll die Kombi A850 (oder Nachfolger) mit dem SAL 70400 G mal zu haben, aber das muss wohl noch 2 Jahre warten :D

Reizen würde mich neben der Auflösung der A850 vor allem der Sucher. Ich habe bei Saturn mal durchgeschaut und war einfach völlig erstaunt.

Aber auch der Sucher der A700 ist ja nicht so verkehrt und bisher hatte ich keine Probleme damit.

BicTic
28.10.2010, 01:52
Ich hatte die A700, habe jetzt die A850 und das 70400G. Leider hatte ich es noch nicht als ich die A700 noch hatte. Es ist ein fantastisches Objektiv und beides sind sehr gute Kameras. Für Deine Zwecke ist es sicher sinnvoller die A700 erstmal zu behalten und vielleicht später auf eine A850 umzusteigen. Man wundert sich aber anfangs, wie kurz die Teleobjektive auf einmal sind, wenn man APS-C gewohnt ist ;)
Insofern kann ich Dir nur doppelt zur A700 mit dem 70400G raten :top:

Gruß Christoph

steve.hatton
28.10.2010, 02:00
Ich stell jetzt mal die Frage wo der Unterschied ist, zwischen einem Bild geschossen mit der A700+70-400G und dem auf gleichen Bildausschnitt gecropten Bild einer A900 mit gleicher Linse ?

jqsch
28.10.2010, 03:40
Für dich als Betrachter Steve wahrscheinlich keiner. Für mich als Fotograf ein ganz großer. Ich gestalte meine Bilder im Sucher. Und schneide sie mir - übertrieben gesagt - nicht hinterher schön. Aber auch das sieht natürlich nicht der Betrachter. Für meinen kreativen Fotografieprozess und mein Sehen ist es aber ein immenser.

An den TO.

Ich habe hier in den USA die A700 und die A900. Die Entscheidung zum Kauf des 70400 fiel, als mich die Kombination von 1.4. TK und 70200 im Einsatz überhaupt nicht überzeugte. Mit dem 70400 bin ich - beim entsprechenden vorhandenen Licht - extrem zufrieden.

Für deinen Einsatz eindeutig die Kombination 70400 und A700.

krems11
28.10.2010, 07:07
Ich stell jetzt mal die Frage wo der Unterschied ist, zwischen einem Bild geschossen mit der A700+70-400G und dem auf gleichen Bildausschnitt gecropten Bild einer A900 mit gleicher Linse ?

Ganz einfach: der TO schreibt, dass er zum derzeitigen Zeitpunkt die Investition aus 850/900 und 70400 nicht schafft. Somit stellt sich für ihn die Frage nicht.

Für den Photographen ist es wohl ein Arbeitsgang weniger.

Seph
28.10.2010, 07:17
Ich stell jetzt mal die Frage wo der Unterschied ist, zwischen einem Bild geschossen mit der A700+70-400G und dem auf gleichen Bildausschnitt gecropten Bild einer A900 mit gleicher Linse ?

Hier sollte natürlich kein Unterschied bestehen, bis auf eventuell mehr Arbeit im Entwicklungsprozess, was mich aber nicht abschreckt. Wie krems11 ja schon geschrieben hat, würde mich die Kombi aus einer VF-Kamera mit dem 70-400 G natürlich extrem reizen, aber das muss aus Budgetgründen erst einmal hinten an stehen. Nach dem Studium ist das eher mal drin :D

krems11
28.10.2010, 07:25
Umso mehr meine Empfehlung - jetzt das Objektiv mit der 700, dann die neue Kamera (die's dann auch schon gebraucht geben wird....).

Das Objektiv kannste jetzt schon wunderbar nutzen - und es braucht ja kein Futter, während es auf einen etwaigen neuen body wartet.:lol:

Edith by DonFredo: Sinnfreies vollständiges Zitat des unmittelbaren Vorbeitrages entfernt.

twolf
28.10.2010, 09:00
Meine Denkweise zu dem Thema, gute Linsen bleiben ein leben lang, die Bodys wechseln immer wieder.

Beim warten auf die a850 wirst du wahrscheinlich für weniger Geld einen leistungsfähigeren Body bekommen (Nachfolger )
Bei den Bodys passiert im Moment von Model zum Nachfolger eine Leistungssteigerung.

Das 70-400 wird sich nicht viel verbessern, und preislich wird sich da auch nicht soviel tun.

Also Linse kaufen, und in zwei Jahren den Nachfolger der a850 kaufen ! und dann vom Mehrwert des Nachfolgers profitieren ;-)

binbald
28.10.2010, 09:30
und in zwei Jahren den Nachfolger der a850 kaufen
oder dann gebraucht eine A850 günstig abstauben - man braucht ja nicht unbedingt das Geld für eine Neue ausgeben.

krems11
28.10.2010, 09:57
Genau :!: Habe gerade eine 900er zum halben Neupreis gebraucht erworben.

Edith by DonFredo: Sinnfreies vollständiges Zitat des unmittelbaren Vorbeitrages entfernt.

Anaxaboras
28.10.2010, 11:08
Die Alpha 700 mit dem 70-400 G ist sicher eine sehr schöne Kombi für die Tierfotografie. Die Alpha 850 bietet vor allem Vorteile im WW-Bereich. Aber auch im Telebereich kann kann sie locker mit der APS-C-Kamera mithalten, wenn man die 24 MP-Bilder auf APS-C-Größe zuschneidet. Das hat übrigens überhaupt nichts mit "schonschneiden" zu tun, sondern ist als "Ausschnittsvergrößerung" schon immer ein gängiges Verfahren bei Mittel- und Großformat gewesen.

Das Rauschverhalten der A850/900 ist im Vergleich zur A700 um etwa eine Blendenstufe besser, wenn man die 24-MP-Bilder auf die 12 MP der A700 runterskaliert. Allerdings muss man auch sagen: Die neuen Sony-Sensoren der A33/A55/A560/A580 sind den alten der A700/A850/A900 klar überlegen, vor allem in Sachen "Rauschen".

Schade, dass es den Sucherkomfort der A850/A900 (noch) nicht in Kombination mit den neuen Sensoren gibt. Da würde ich jetzt trotzt aller Vorteile der FF-Modelle erst einmal bei der A700 bleiben und abwarten, was Sony so in den nächsten 6 Monaten noch bringen wird. Der 700er-Nachfolger steht ja in den Startlöchern.

Martin

Seph
29.10.2010, 12:52
Also ich habe mir jetzt das SAL 70400 G SSM gekauft und brenne darauf, es auszuprobieren. Mal schauen wie sich die Kombi in der Praxis so schlägt :top:

steve.hatton
29.10.2010, 13:53
Viel Spass damit ! Sicher eine sehr gute Entscheidung.

krems11
29.10.2010, 20:52
Also ich habe mir jetzt das SAL 70400 G SSM gekauft und brenne darauf, es auszuprobieren. Mal schauen wie sich die Kombi in der Praxis so schlägt :top:

Gratulation!:top:

Unter den gegebenen Rahmenbedingungen war das eine sicher weise Entscheidung.

Ich wünsche Dir mit dieser herrlichen Kombi, die ich genauso auch betreibe, immer gut Licht!

wurbach
29.10.2010, 22:21
auch ich sage ....viel Spass damit