Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was bitte genau ist FineArt printing
Hallo Leute,
zur Zeit lasse ich meine Fotos bei Saal-Digital entwickeln und bin da eigentlich auch zufrieden.
Jetzt habe ich beschlossen mich mal ein wenig vertrauter zu machen mit Fotodruck usw... Nicht das ich jetzt selbst anfangen möchte meine Fotos zu drucken, aber mir fällt andauernd in irgendwelchen Berichten und Zeitschriften der Ausdruck "FineArt Printing" auf. Alles schön und gut, aber ich weiss absolut nicht was die damit meinen :zuck:
Hat das was mit dem verwendeten Papier zu tun oder mit irgendwelchen Laboren oder wie läuft da der Hase?
Mir ist auch aufgefallen dass es ja eine ganze Menge der unterschiedlichsten Papiere für Fotodrucke gibt. Da blick ich auch nicht durch.
Bei Saal-Digital gibt es eine Papiersorte. Entweder in Glanz, matt oder Silk glaub ich.
Gibt es irgendwelche Online Fotolabore ähnlich wie Saal wo man seine Fotos auch mal auf diesen anderen Papieren drucken lassen kann? Mich würde einfach mal interessieren ob das so nen großen Unterschied macht bei der Papierwahl.
Also ich hoffe ich hab mein Problem verständlich rüber gebracht und ihr könnt da ein wenig Licht ins dunkel bringen!
Viele Grüße
tgroesschen
19.10.2010, 12:35
Ich nutze eines unserer (ehemaligen?) Forumssponsoren:
www.digitaloriginal.de
Da gibts massig Papiersorten zum testen :)
Ah danke das sieht doch schonmal nicht schlecht aus :top:
Die haben ja schon mal ein wenig mehr zur Auswahl.
Lässt du bei denen auf dem ganz normalen Papier drucken oder auch mal auf den teureren Sorten?
Grüße
tgroesschen
19.10.2010, 13:11
Kommt immer auf das Motiv und den Einsatzzweck an.
Ein paar Bilder, die schnell auch mal ausgetauscht werden, mache ich auf dem billigsten Fotokarton.
Bilder der Familie usw.. auf mittelpreisigen Papier von denen.
Die teuerste Version habe ich noch nicht getestet, aber selbst due unteren sehen schon fantastisch aus.
, aber mir fällt andauernd in irgendwelchen Berichten und Zeitschriften der Ausdruck "FineArt Printing" auf. Alles schön und gut, aber ich weiss absolut nicht was die damit meinen :zuck:
Moin
viele Begriffe in der Fotografie....werden schnöde mißbraucht :flop:
vor allem wenn wie so häufig denglishe Verballhornungen benutzt werden :cool:
Fine Art Printing....
bezeichnet meist einen Vorgang aus der hochwertigen SW Fotografie...
und meint das wertige Motive>>>
1) speziell per Hand entwickelt werden
2) per Hand über verschiedene Laborverfahren belichtet/vergrößert/=gerpintet werden
3) das Ergebnis sollte dabei einzigartig sein
und eben NICHT maschinell beliebig kopierbar....damit wird dann Galeriestatus oder Kunststatus errreicht...
und weil es hochwertige Einzelanfertigungen sind, teuer im Verfahren noch dazu...
können unter Umständen sehr hohe Verkaufserlöse erzielt werden :top:
man muss es dazu sagen....
digitale Techniken, welche auch immer....machen es beliebig,
also 1:1 kopierbar und letztlich wertlos :oops:
natürlich muss nun nicht zwangsläufig alles analog passieren...
einige Spezies haben digitaltechniken so verfeinert, das es keiner nachmachen kann :P
Mfg gpo
Ah ok also hat man den Begriff "FineArt Printing" mehr oder weniger auch fürs digitale drucken von Bildern verwendet, weil es sich vermutlich einfach gut anhört.
Also hat das auch nichts mit der verwendeten Papiersorte zu tun, so wie ich dachte.
Da gibt es ja sogar ein ganzes Magazin das sich so nennt. Eigentlich ja dann komplett sinnlos, oder?
Danke gpo. Das war sehr aufschlussreich :top:
Also hat das auch nichts mit der verwendeten Papiersorte zu tun, so wie ich dachte.
Hallo,
FineArt Printing hat eine ganze Menge mit den verwendeten Papiersorten zu tuen.
Schau dich mal bei den Papierherstellern z.B. Hahnemuehle, Innova um und du bekommst einen tieferen Einblick in die Materie. FineArt Printing ist eine kleine Kunst für sich. Der Aufwand lohnt sich aber nur bei besonderen Bildern, z.b. bei Austellungen oder wenn du dir zu Hause eine kleine Galerie aufhängen willst.
Selber verwende ich FineArt Printing für SW Drucke. Der Aufwand ist am Anfang aber sehr groß. Bildentwicklung aus einem RAW, kalibrierter Monitor, durchgängiges Farbmanagement, guter Drucker, erstellen von ICC Profilen für die verschiedenen Papiersorten und Tinten, sind hier nur einige Stichworte.
Hallo Alfisti,
ich habe auch vor einigen Monaten mit dem sogenannten "FineArt"-Drucken angefangen und bin bei dem von Reli angesprochenen Erstellen von Drucker-(ICC)-Profilen angelangt.
gpo hat sicherlich Recht, wenn er denn Sinn von digitalen Kunstwerken (halt FineArt) in Frage stellt, weil diese reproduzierbar sind. Ich für mich habe einfach spass daran meine Fotografien auf verschiedenen Papieren auszudrucken, zu sehen wie die Bilder dadurch unterschiedlich wirken und, last but not least, meine Umgebung zu verschönern oder jemanden zu beschenken.
Wahrscheinlich betreibe ich dieses Handwerk auch noch nicht mal richtig, da ich mir erstmal einen gebrauchten DIN A3+ Drucker gekauft habe und nicht gleich einen Fine-Art-Drucker mit neun oder neunundzwanzig Tinten.
Ein weiterer, schöner Nebeneffekt ist das Überarbeiten und Neu-Ausdrucken von Uralt-Photos auf Leinwand o.ä.. Ich kann mich vor Anfragen aus dem Verwandtenkreis kaum noch retten. Hierzu braucht es dann aber auch noch einen guten Scanner. Den hatte ich aber schon vorher....
Für mich gehört das Ausdrucken von Fotos auf schönem Papier einfach dazu, da mir das Anschauen auf dem Bildschirm einfach zu wenig ist.....aber ob man dafür Geld ausgibt ist letztendlich Geschmacksache...
Gruß
Gerd