Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bildrauschen durch Kreativmodus?
Hallo liebe Forengemeinde,
am letzten Wochenende wollte ich mal vermehrt die schöne Herbstlandschaft aufnehmen. Um die Farben besser hervorzuheben dachte ich mir, ich sollte den Kreativmodus Vivid verwenden (hab ich mal wo gelesen :oops:).
Den automatischen ISO-Bereich habe ich von 100-400 eingestellt.
Nun ja, erschrocken war ich dann darüber, dass das Bildrauschen offensichtlich recht hoch ist. Kann das am Kreativmodus liegen? Wie fotografiert ihr im Herbst?
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/001_4.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=113820)
lufthans
15.10.2010, 09:38
Ich finde das Bild gar nicht so schlecht mit der Unschärfe!
Ich habe meine :a:700 auf ISO200 stehen egal ob Tag oder Nacht des weiteren habe ich folgendes eingestellt:
Neutral 0-1-2
Spot
AWB
RAW
Passt zu 90% die Restlichen 10% kann ich bei extremen Lichtsituationen dann noch beim Entwickeln ändern.
konzertpix.de
15.10.2010, 09:59
Nun ja, erschrocken war ich dann darüber, dass das Bildrauschen offensichtlich recht hoch ist.
Wo rauscht es ?
Wie fotografiert ihr im Herbst?
Nicht anders als im Sommer, Frühling oder Winter: per Fingerdruck auf den Auslöser :top:
Im Ernst: ich mag und brauche keine Kreativmodi, weil ich in Raw fotografiere.
Hallo, als erstes möcht ich mal anmerken das das Rauschen völlig im Rahmen liegt . Wo rauscht es denn Deiner Meinung nach besonders ?
2. Das Foto ist mir zu bunt... klar Vivid für Herbst aber für Laub und Landschaft ggfls. aber nicht für ein Kinder / Pferdeportr.
Ist aber Geschmackssache .
Gruß.
fuzzilius
15.10.2010, 10:23
Erstens find ich das Rauschen hier gar nicht schlimm, vielleicht solltest Du von einer relativ homogenen Stelle mal einen 100%-Ausschnitt zeigen.
Zweitens würd ich die Kreativmodi überhaupt nicht benutzen sondern lieber im RAW-Format fotografieren. Da hast Du beim Entwickeln (ich benutze LR3.2) die Möglichkeit viel gezielter einzugreifen (zB nur die Farben der Bäume zu verstärken, nicht Fell oder Hauttöne), auch Rauschen-Enfernen funktioniert mittlerweile ganz gut.
Hallo,
danke für die raschen Antworten. Ich bin echt jedes Mal von der Hilfsbereitschaft diese Forums begeistert.
Ich fotografiere aus Zeitgründen meist nur in jpg, will aber hier auch keine Diskussion jpg/raw starten :D
Was mir noch eingefallen ist - aufgrund der Schatten- / Sonnensituation hatte ich die Dynamikbereichsoptimierung auf +1.
Die Vivid-Einstellungen waren auch auf +1 +1 +1.
Anbei noch ein 1:1 Ausschnitt des Gesichtes, wo das Rauschen meiner Meinung nach am stärksten ist.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/001_5.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=113825)
Anbei noch ein 1:1 Ausschnitt des Gesichtes, wo das Rauschen meiner Meinung nach am stärksten ist.
Ja, schon, aber wie groß wirst Du das ausbelichten müssen, damit das Rauschen wirklich eine Rolle spielt?:?:
konzertpix.de
15.10.2010, 11:52
Was mir noch eingefallen ist - aufgrund der Schatten- / Sonnensituation hatte ich die Dynamikbereichsoptimierung auf +1.
Die Vivid-Einstellungen waren auch auf +1 +1 +1.
Naja, jetzt erst sieht man das, was du bemängelst. Mit den gewählten Einstellungen hast du die Kamera eben das machen lassen, was andere am Rechner möglicherweise viel behutsamer hin bekommen.
Trau dich einfach mal, ein paar Bilder in RAW zu fotografieren und mit ein wenig Nachbearbeitungsaufwand (bei mir ist das bei einer Festivalserie je Bild vielleicht eine halbe Minute - summiert sich aber dennoch extrem, wenn von den ganzen Treffern 800 Bilder in die engere Wahl kommen...) an diese heranzugehen. Es wird sich lohnen ! Bei der 900er z.B. ist ein Bild in cRaw gar nicht so viel größer als in bester JPG-Qualität, du bekommst daher auf dieselbe Karte nur unwesentlich weniger Bilder auf die Karte.
Neuerdings fotografiere ich beim Fußball meines Neffen in cRaw+JPG (small). Das macht dann 6 MPix fürs JPG, und da fällt selbst DRO+3 bei gutem Licht nicht durch Rauschen auf. Das ganze braucht kaum mehr Platz, das JPG ist praktisch sofort fürs Web fertig und soll doch mal was größeres daraus werden, habe ich trotzdem alle Möglichkeiten der Raw-Nachbearbeitung :top: Übrigens funktioniert das sogar bei schlechten Lichtverhältnissen bestens, das Verkleinern macht tolle JPGs direkt aus der Kamera selbst bei ISO 1600. Ich habe es gestern erst in Nürnberg ausgetestet und werde heute in München gleich nochmals auf diese Weise an die Bilder herangehen ;)
Hallo,
danke für die raschen Antworten. Ich bin echt jedes Mal von der Hilfsbereitschaft diese Forums begeistert.
Ich fotografiere aus Zeitgründen meist nur in jpg, will aber hier auch keine Diskussion jpg/raw starten :D
Was mir noch eingefallen ist - aufgrund der Schatten- / Sonnensituation hatte ich die Dynamikbereichsoptimierung auf +1.
Die Vivid-Einstellungen waren auch auf +1 +1 +1.
Anbei noch ein 1:1 Ausschnitt des Gesichtes, wo das Rauschen meiner Meinung nach am stärksten ist.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/001_5.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=113825)
Ich denke +1bei Schärfe und Kontrast im Vividmodus ist Ok ,aber bei der Sättigung noch anzuheben ist da schon etwas zu viel für meinen Geschmack weil bei Vivid ja sowieso die Farben schon kräftiger sind.
Desweiteren zum "Rauschen" im Gesicht des Kindes. Bei der Vergrößerung ist das doch völlig klar das es so aussieht ,mit Sicherheit auch bei der Konkurenz so ...Gruß
Phototuner
15.10.2010, 12:50
Hallo,
Ich finde das dass Rauschen sich im Rahmen bewegt. Es kommt natürlich auf den einzelnen Betrachter an. Und da gehen die Meinungen weit auseinander.
Ich fotografiere mit meiner a 700 überwiegend Lanschaftsaufnahmen in JPG. An RAW traue ich mich noch nicht heran. Werde aber demnächst damit beginnen.
Der ISO-Wert steht immer auf 200
Der Kreativmodus auf Standard
Das AF-Feld je nach vorhandener Situation
Der Weisabgleich meistens auf AWB oder Schatten.
Bei Tieraufnahmen wie in diesem Fall, setze ich den Sport-Modus ein um Verwackelungen zu umgehen.
Viel Glück, und Testen und Testen!:top:
LG Dieter
Wie weit sollte man denn in eine Bild hinneinzoomen, um endlich das zu finden, was man unbedingt erhofft auch zu finden?
Ich nutze meine A700 vorrangig im hohen ISO Bereich. D.H. ab ISO800 und war auch nie zufrieden mit dem produzierten Rauschen, genauer gesagt: Farbrauschen.
Dann habe ich ein wenig rumexperimentiert. Einstellung Srandard, Farbsättigung auf -1 bis -2, Kontrast 0, Schärfe 0 und vor allem diesen fiesen DRO aus. Nun kann ich die ISO locker bis 2000 oder gar 2500 drehen und bekomme fast nur sehr leicht korrigierbares Helligkeitsrauschen. Vor allem bleiben die Details erhalten.
Na ja bei so einer Auszugsvergrößerung wundert mich das Rauschen wirklich nicht . Man sollte vielleicht mal über seine Ansprüche nachdenken ;) Bei so einem Motiv so eine Auszugsvergrößerung vorzunehmen ist doch eher Praxisfremd . Jedenfalls ist das meine Meinung ;)
Das Rauschen ist halt der Preis, den du für DRO zahlst.
Das Gesicht liegt total im Schatten; ohne DRO wäre es wahrscheinlich so dunkel, daß man es gar nicht erkennen könnte. DRO hebt die Schatten an, aber eben auch das Rauschen an diesen Stellen. Und jetzt gehst du hin und drehst noch die Sättigung auf Vivid+1, damit das Farbrauschen extra bunt wird, und die Schärfe auf +1, damit man es auch besonders gut sieht.
Mit solchen Lichtverhältnissen sind Digitalkameras leider immer noch überfordert. Wenn man schon vor der Aufnahme mal darauf geachtet hätte, daß das Hauptmotiv sich nicht im Schlagschatten hinter einem Pferd versteckt, dann würde es auch nicht rauschen. ;) Ich denke, daß das in der Situation durchaus möglich gewesen wäre. Und wenn nicht, dann ist es immerhin ein Fortschritt, daß du überhaupt ein Foto machen konntest, ohne das Bild über Ebenenmasken von Hand aus einem RAW herauszukitzeln, wie ich das mit meiner D7D noch tun muß.
Davon abgesehen ist das Rauschen im Gesicht wirklich nicht dramatisch. Das läßt sich per Bildbearbeitung praktisch komplett wegbekommen.