Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nachbau - Akkuschaden? Akku wird nicht erkannt
Hier mal ein kurzer Bericht zu meinen Erfahrungen mit sogenannten Nachbauakkus.
Nachdem ich mich entschlossen hatte einen Battereigriff für meine A700 zuzulegen musste natürlich auch ein zweiter Akku her. Da der originale 500er zwischen 60 und 80€ kostet, habe ich mal nach günstigen Alternativen gesucht. Gefunden und bestellt habe ich letztlich einen Nachbau-Akku für rund 25€.
Dieser hatte die Angewohnheit sich nicht vollständig aufladen zu lassen. Nach mehreren Stunden am Netz stand die Akkuanzeige der Kamera bei irgendwas um die 70%. Also nach 3-4 Ladezyklen, das Ding verpackt und zurück zum Händler geschickt. Anstandslos einen neuen Bekommen. Dieser ließ sich vollladen, hat aber im Vergleich zum mittlerweile 2 1/2 Jahre alten Original schätzungsweise nur 60-70% Kapazität.
Gut, damit kann ich leben. Als Reserve reicht das allemal aus.
Gestern Abend nun folgendes Szenario.
No-Name-Akku von der Ladestation genommen, auf Position 2 des Batteriegriffes gesteckt, eingesetzt, eingeschaltet und . . . . . . . . hmmm . . . . . . . .
Kurz darauf kam die Anzeige "Pos 2 nur für Li Ionen"
Die Kamera schaltete sich ab und ließ sich auch nicht wieder zum Neustart überreden.
"Mist" dachte ich, jetzt hat´s Ihn ausgehaucht. Also Akku raus und mit nur einem Akku weiter gemacht.
Soweit kein Problem. Beim Anschließenden Bilder bearbeiten fiel mir auf, dass die Bildnummerierung zurückgesetzt wurde. Die Dateinamen fangen jetzt wieder mit DSC00001 an.
Na gut, wenns das einzige ist.... hoffe nur, es ist nicht mehr dabei kaputt gegangen.
phootobern
14.10.2010, 09:28
Die A700 will nur das Original:top:
Ich habe schon ähnliches gehört mit Nachbauaccus, auch bei meinem Fotohändler.
Die Sony scheinnt da recht wählerisch zu sein.
Alles in allem lohnt sich wohl der Mehrpreis fürs Original.
Gruss Markus
Das Problem mit dem "Nur für Li Ionen" ist ein Problem vom Griff, der spinnt schonmal rum. Auch bei Original-Akkus habe ich das schon erlebt!
Soweit kein Problem. Beim Anschließenden Bilder bearbeiten fiel mir auf, dass die Bildnummerierung zurückgesetzt wurde. Die Dateinamen fangen jetzt wieder mit DSC00001 an.
Na gut, wenns das einzige ist.... hoffe nur, es ist nicht mehr dabei kaputt gegangen.
Mit dem Bildzähler, sicher das das am Akku lag und nicht die 10.000 Bilder erreicht sind? :D
Also, das ist eigentlich ein bekanntes Phänomen, dass die originalen Griffe für die 700er nur die originalen Akkus mögen.
Ich hatte das Problem auch, dachte anfangs an schlechte Nachbauten generell.
Nun verwende ich aber jahrelang solche Nachbauakkus in der Kamera direkt - da gibt's absolut keine Probleme.
Für den Griff habe ich mir zwei Originale beschafft. Damit komme ich meist recht gut durch.
Schäden an der Kamera hatte ich aber bei meinem Versuch absolut keine!
Mit dem Bildzähler, sicher das das am Akku lag und nicht die 10.000 Bilder erreicht sind? :D
Ich habe zwar nicht so richtig ne Vorstellung von der Anzahl der Auslösungen, die ich mit der A700 bereits hinter mir habe, aber es dürften wohl weit mehr als 10.000 sein. ich tippe eher so auf 50-60T.
Leider kann man das ja nicht selbst herausfinden.
Fakt ist, dass der Nachbauakku nicht mehr geht, bzw. die Kamera durch ihn blockiert wird. Daraus schließe ich einen zeitgleichen Fehler des BG fast aus.
bördirom
14.10.2010, 18:57
.........Fakt ist, dass der Nachbauakku nicht mehr geht, bzw. die Kamera durch ihn blockiert wird. Daraus schließe ich einen zeitgleichen Fehler des BG fast aus.
Habe das gleiche sogar mit Akkus von Hähnel erlebt, offensichtlich hat nicht die Kamera, sondern, wie auch schon geschrieben, der BG ein Problem damit.
Getestet habe ich dies, indem ich den BG abnahm und den Nachbau direkt in der Cam verwendte habe.......ohne Probleme (wie bereits auch schon geschrieben),
l.G., Bernd
SpeedBikerMTB
14.10.2010, 19:53
..... Beim Anschließenden Bilder bearbeiten fiel mir auf, dass die Bildnummerierung zurückgesetzt wurde. Die Dateinamen fangen jetzt wieder mit DSC00001 an.
Na gut, wenns das einzige ist.... hoffe nur, es ist nicht mehr dabei kaputt gegangen.
Das hatte ich auch schon, als eine Nacht kein Akku in der Kamera war und ich auch noch eine frisch formatierte CF einlegte. Als ich später eine CF die schon mal in der A700 war einsetzte, Bilder waren aber schon gelöscht, sprang der Bildzähler auf den Wert des letzten Bild was ich von dieser Karte importiert hatte. Z.B DSC04991, von dort weg wurde dann wieder dauerhaft weiter gezählt.
LG Boris
kettwiesel
14.10.2010, 22:30
Gestern Abend nun folgendes Szenario.
No-Name-Akku von der Ladestation genommen, auf Position 2 des Batteriegriffes gesteckt, eingesetzt, eingeschaltet und . . . . . . . . hmmm . . . . . . . .
Kurz darauf kam die Anzeige "Pos 2 nur für Li Ionen"
Die Kamera schaltete sich ab und ließ sich auch nicht wieder zum Neustart überreden.
"Mist" dachte ich, jetzt hat´s Ihn ausgehaucht. Also Akku raus und mit nur einem Akku weiter gemacht.
Den Fehler kann meine 700er (Nov 07)gelegentlich auch mit den original Akkus.
Gruß Ulli
DonFredo
15.10.2010, 06:31
Guten Morgen,
ich habe mir mal erlaubt, den Titel im Ausgangsposting aussagekräftiger zu gestalten.
Nur die Angabe Akkuschaden ist ein bisschen irreführend, denn hier funktioniert ein Nachbauakku einfach nicht, was schon sehr oft berichtet wurde.
Deshalb habe ich daraus Nachbau - Akkuschaden? Akku wird nicht erkannt gemacht.
Wobei bei den Nachbau-Akkus unterschiedliche Erfahrungen gemacht wurden. So habe ich selbst zwei Nachbauten bei meiner 700 im BG. Beide gehen, haben aber nicht ganz so hohe Leistung wie die beiden Originale.
A1-Chris
15.10.2010, 06:49
Kurz darauf kam die Anzeige "Pos 2 nur für Li Ionen"
Die Kamera schaltete sich ab und ließ sich auch nicht wieder zum Neustart überreden.
Das Problem habe ich mit der Alpha700 mit einem Originalakku von der Alpha 500 auch :flop: aber nur manchmal, lässt sich nicht wirklich reproduzieren...
Dass doch einige die selbe oder ähnliche Erfahrungen gemacht haben, bruhigt mich doch ein wenig. Ob Batteriegriff oder Nachbauakku...für mich steht fest, dass ich den BG nutzen will. Wenn das nur mit Originalakkus zuverlässig funktioniert, dann muss also ein weiterer davon her. Nur am Rande bemerkt, hat der Nachbauakku im BG bisher auch absolut fehlerfrei funktioniert. (ca. 4 Monate)
Holzbrett
15.10.2010, 07:55
Wie schaut's denn mit Akkus von Ansmann und Weiss aus?
Viele Grüße
SpeedBikerMTB
31.10.2010, 11:35
Inzwischen muss ich sagen der Nachbau, den ich zuerst gelobt habe, lässt ganz schön nach. Gestern nach 120 Photos, kurz zuvor Anzeige noch auf 60% plötzlich Ende. Der Sony original Akku ist älter und und schafft nach wie vor ca. 200-300 Aufnahmen.
In meiner KoMi 5D habe ich als Zweitakku einen Unomat. Wenig schlechter als der originale, aber er genauso alt wie die Kamera und noch gut verwendbar.
Jetzt kann ich ja mal ein update einstellen. Da ich keine Zeit hatte mich um einen neuen Originalen Akku zu kümmern und der vermeintlich defekte Nachbauakku nun ca. 2 Wochen ungenutzt rumgelegen hat, wollte ich es nochmal wissen.
Es wollte mir nicht in den Kopf, dass er 3 Monatelang normal funktioniert und auf einmal nicht mehr. Also Akku ins Ladegerät, einmal voll durchladen und rein in den Batteriegriff und siehe da. Plötzlich wird er wieder erkannt und ich kann Ihn ohne irgendeine Fehlermeldung ganz normal benutzen.
Vielleicht hat sich ja die Elektronik aufgehangen und durch den erneuten Ladzyklus reseted.
:D80€ gespart:D
Inzwischen muss ich sagen der Nachbau, den ich zuerst gelobt habe, lässt ganz schön nach. Gestern nach 120 Photos, kurz zuvor Anzeige noch auf 60% plötzlich Ende. Der Sony original Akku ist älter und und schafft nach wie vor ca. 200-300 Aufnahmen.
In meiner KoMi 5D habe ich als Zweitakku einen Unomat. Wenig schlechter als der originale, aber er genauso alt wie die Kamera und noch gut verwendbar.
Irgendwo muss der Preisunterschied ja herkommen. Das kann nicht allein das Logo auf dem Akku sein.
hab heute mal einen org. Sony Akku und einen no name aus China
aufgemacht
Zellen :
- im Sony Akku sind hochwertige Sanyo Zellen verbaut:!:
- im China Akku billig Zellen aus China:!:
Ladeelektonik :
- beim Sony Platine mit mikrobauteilen
- beim China einfache Ladeplatine
Verarbeitung :
Sony vom gehäuse bis Ladeelektronik über Anschlüsse alles top
China Akku billiges Plastikgehäuse, gut gegen Kurzschlüße isoliert ,
Innenleben minderwertig
die Sony Sanyo Zellen laufen auch nicht an der Ladeplatine des Chinaakkus
da ich einige Sano Zellen aus def. Sony akkus hatte , wollte ich sie mit der ladeelektr.
vom china model umbauen. funktioniert aber leider nicht.
iegt vielleicht an der Schwellspannung der zellen !
slowhand
31.10.2010, 18:55
Ich hab das hier jetzt nur überflogen.
Ich nutze in meinem BG an der A 700 ebenfalls einen Orginal und einen Nachbauakku.
Gelegentlich kommt nach dem Laden die obengenannte Fehlermeldung. Ich tausche dann einfach die Akkuplätze im BG und gut ist.
Das "Problem" tritt bei mir bisher nur sporadisch auf und lies sich jedesmal durch Tausch beheben.
Das "Problem" tritt bei mir bisher nur sporadisch auf und lies sich jedesmal durch Tausch beheben.
Das ist in der Tat eine Variante die ich glatt vergessen habe auszuprobieren.
Auf jeden Fall ein guter Tip, falls es irgendwann nochmal auftreten sollte.
Gruß Olli
About Schmidt
01.11.2010, 09:22
Ich habe zwei Fremdakkus von Enjoy Your Camera und beide funktionieren in BG nur in Fach 2. In Fach 1 werden sie nicht erkannt. Dazu kommt, dass sie direkt in die Kamera eingelegt, keine Probleme machen. Die Originalakkus haben für ca. 50 Bilder mehr Kapazität, allerdings kosten die Nachbauten mit Sanyo Zellen nur die Hälfte.
Gruß Wolfgang
Alphistitomus
01.11.2010, 09:35
Moin Olli,ich habe zwar eine 550er keine 700er,aber habe 2 Sonys und 2 Nachbauten aus der Bucht.Für die Nachbauten habe ich jeweils 12,00 bezahlt:shock: Beide funzen perfekt:top: Vielleicht hat der Griff nur diese Schwierigkeiten mit den NoName Akkus:roll:
Aber davon mal ab die Originalen Akkus von Sony gibt es schon im Netz wenn du fleissig suchst für ca 40,00.- Sind etwas billiger geworden.