Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche Portraitlinse - Sony, Tamron, Minolta
knobi_92
10.10.2010, 17:13
Hallo,
ich plane in naher Zukunft einen weitern Objektivkauf.
Es soll ein Portraitobjektiv und Lichtstark werden.
Ich habe verschiedene Möglichkeitenins Auge gefasst.
1) Ich wollte meinen Objektivpark aus lauter FB's zusammen stellen. Das habe ich aber wieder verworfen da es viel zu teure wird.
2) Sony 85mm 2,8 - Leider nicht ganz so Lichtstark. Aber tolle Baugröße.
3) Tamron 60mm 2,0 - schöne Schärfe und Lichtstark dazu. Von der Brennweite auch Ok.
Was hat es noch? 50mm 1,7/1,4 die finde ich für Portraits zu kurz. Oder Minolta 100mm 2,8/2,0 ?
Was verwendet ihr für Portraits?
also ich mach nicht sehr oft Portraits aber wenn, dann nehm ich mein 90er Tamron her;)
ich würd mal sagen Blende 2,8 reicht vollkommen da sonst die Schärfeebene zu gering wird...
da neue 85er von Sony liefert ja für den Preis laut den gnazen Bilder die man schon sieht eine ordentliche Lesitung ab;)
3) Tamron 60mm 2,0 - schöne Schärfe und Lichtstark dazu. Von der Brennweite auch Ok.
Was hat es noch? 50mm 1,7/1,4 die finde ich für Portraits zu kurz.
Dazu kopiere ich der Einfachheit halber mal einen Beitrag von mir aus einem anderen Forum, da ging es um das gleiche Thema (60er Tamron auf dem Zettel, aber 50er als zu kurz empfunden):
...kommt das brennweitenmäßig auf das Gleiche raus, da das 60er Tamron innenfokussierend ist und darum bei kurzen Abständen (wie sie bei Portraits üblich sind) seine Brennweite verkürzt. Was die Minolta 50er nicht tun ( -> auszugsfokussierend). Sehr wahrscheinlich kommst du dann bei 1-2m Abstand mit beiden auf den gleichen Bildausschnitt und damit auf auch die gleiche perspektivische Wirkung.
Und das Sucherbild mit f1,4 (oder 1,7) ist noch heller als bei f2 Das 60er Tamron ist -wohl aufgrund des Preises- schon als Makro nicht unbedingt super beliebt. Daher würde ich es in diesem Fall erst recht nicht empfehlen, wenn du nicht ausdrücklich auch ein 1:1 Makro suchst. Du bezahlst sonst einen Mehrwert mit, den du evtl. nicht nutzt oder brauchst. Die 50er sind für Portraits schon eine gute Wahl, wenn die rel. kurze Brennweite passt (z.B. im Studio oder für Halbportraits). Was die Brennweite angeht, gilt das aber ebenso für das 60er Tamron: die 10mm machen erstens keinen großen Unterschied und zweitens verliert sich dieser kleine Unterschied in der Praxis aufgrund der Bauweise des Objektivs auch noch.
Also entweder das Tamron 60mm vergessen, oder auch die 50er auf die Rechnung setzen - ein besseres Preisleistungsverhältnis als bei diesen wirst du eh nicht finden.
Die Spezialisten für Portraits sind ja die 85mm Festbrennweiten, aber es kommt immer drauf an, was genau man will: extreme Schärfeverläufe im Gesicht und dem Modell nicht ganz so auf die Pelle rücken (=85er oder evtl. auch 135er, am Vollformat natürlich eher letzteres), oder auch mal Halbportraits samt Schultern, evtl. bei begrenztem Platz im engen Studio (=da können die 50er glänzen). Wertet man den Mehrwert von Makros hoch, dann tut es auch ein solches mehr als gut (habe das lange mit dem 90er Tamron gemacht), auch wenn viele sagen, Makros seien für Portraits schon ZU scharf, was ich persönlich für ... na ja... vielleicht nicht direkt Unsinn (alles eine Frage der Ansprüche und wenn die eher speziell, bzw. sehr hoch sind, kann man diesen Einwand vielleicht gelten lassen), aber doch für übertrieben halte, vor allem wenn das Budget eine Rolle spielt. ZU scharf kann man notfalls immer noch korrigieren, auch wenn das natürlich nicht ideal ist (umgekehrt ist schwieriger).
holziech
10.10.2010, 21:20
sigma 105 2,8mm zwar ein bißchen schwierig aber super scharf
gruß holziech
kl.Budget = Minolta 50/1.4
gr.Budget= Minolta 85/1.4 S1
dann gefällts auch dem Model :top:
knobi_92
10.10.2010, 22:16
Vielen Dank für die vielen und ausführlichen Antworten.
Was ich oben noch vergessen hatte, ich aber am gewaltigen Überdenken bin: 1Ds + 85mm 1,8
Was heißt "Minolta 85/1.4 S1"
Das Budget ist noch nciht festgelegt. Jedoch möchte ich diesen großen Bereich erst testen um zu sehen ob es mir liegt ;)
Er meint wohl die erste Version, es gibt allein drei (wenn man das extrem seltene limited mitzählt vier) Minolta 85mm /1,4 und das erste ist halt auch das Günstigste.
knobi_92
10.10.2010, 22:29
Er meint wohl die erste Version, es gibt allein drei (wenn man das extrem seltene limited mitzählt vier) Minolta 85mm /1,4 und das erste ist halt auch das Günstigste.
Danke, wobei das mit D und G und Goldring und ADI das bessere sein soll.
Optisch sind die alle identisch, ich hatte mal ein G und habe jetzt die erste Version. Die G haben einen angenehmeren Fokusring und wirken auch irgendwie hochwertiger, wobei das recht subjektiv, bzw. Geschmackssache ist. Und die 85er haben eine gewisse Neigung zur Blendenverölung (liest man nicht oft, aber doch gelegentlich), wobei mir die Gs da öfter aufgefallen sind als die erste Version.
Welches man nimmt, ist letztendlich Geschmackssache und auch eine Frage des Geldbeutels. Die Nachfolger sind auch etwas schwieriger zu finden als die erste Version habe ich den Eindruck.
Das unbezahl- und findbare Limited und das CZ 85mm /1,4 sind optisch dann anders/besser, aber Welten unterscheiden auch die nicht von den anderen Versionen wage ich mal zu behaupten.
Karsten in Altona
10.10.2010, 23:05
An der A700 hab ich das Sony 50F14 verwendet. Ein Makroobjektiv kann man nehmen, aber manchmal will man es vielleicht auch etwas weicher. Und dann kommt's eben meistens auch aufs Bokeh an. Da kenn ich mich bei Makroobjektiven nicht so aus.
Optisch sind die alle identisch
äh, sorry, da muss ich kurz einhaken. Ich hatte mal die unterschiedlichen Exemplare parallel und habe die miteinander verglichen (und das in irgendeinem Forum auch mal ausführlicher beschrieben). Der optische Aufbau ist sicherlich identisch, aber die Vergütung ist zwischen den jeweiligen Versionen geändert worden und beim originalen gibt's auch zwei unterschiedliche Vergütungen, was jeweils beim gleichen Motiv immer eine etwas andere Farbcharakteristik ergibt. Die Gs sind - wenn ich mich recht erinnere - beide ein bisschen wärmer.
OK, ich tendiere dazu, die Vergütungen/Farbcharakteristika zu vernachlässigen muß ich zugeben. U.a. auch, weil wärmer/kälter IMO keine Frage von besser/schlechter, sondern eher eine Geschmacksfrage ist. Davon abgesehen, daß ich in RAW fotografiere und die Farben daher eh so "hinbiege", wie sie mir gefallen.
weil wärmer/kälter IMO keine Frage von besser/schlechter, sondern eher eine Geschmacksfrage ist.
zweifelsohne :top:
Ich habe das nur erwähnt, weil man vielleicht direkt mit jpg ohne RAW fotografiert - und da könnte das eine Rolle spielen, falls man es eher in die eine oder andere Richtung bevorzugt.
freechair
11.10.2010, 12:23
Meine Portraitlinse ist das bereits genannte "Minolta 85/1.4 S1".
Heute ist bei mir aber das Sony 85mm 2,8 eingetroffen.
Jetzt wird sich in weiterer Folge zeigen, welches der beiden sich bei mir für Portraits durchsetzen wird...
Da bin ich sehr gespannt.
Wagner136
11.10.2010, 15:17
Meine Portraitlinse ist das bereits genannte "Minolta 85/1.4 S1".
Heute ist bei mir aber das Sony 85mm 2,8 eingetroffen.
Jetzt wird sich in weiterer Folge zeigen, welches der beiden sich bei mir für Portraits durchsetzen wird...
Aha. Gib mir mal nen Tipp: Was soll das neue 85/2,8 besser können, außer dass es einen Tick schneller scharf stellt?
Doch nicht etwa wegen der Gewichtsersparnis?:shock:
Also ich kann das neue Sony 85mm f2.8 nur empfehlen. Hab es selbst auch und bin super zufrieden! Für den Preis kann man da nichts falsch machen!
Grüße
jottlieb
11.10.2010, 15:57
Also ich kann das neue Sony 85mm f2.8 nur empfehlen. Hab es selbst auch und bin super zufrieden! Für den Preis kann man da nichts falsch machen!
Grüße
Dito. Manchmal wünscht man sich etwas mehr Lichtstärke, allerdings ist trotz Blende 2,8 die Schärfentiefe gering genug um so manches Foto Ausschuss werden zu lassen ;)
knobi_92
11.10.2010, 15:59
Meine Portraitlinse ist das bereits genannte "Minolta 85/1.4 S1".
Heute ist bei mir aber das Sony 85mm 2,8 eingetroffen.
Jetzt wird sich in weiterer Folge zeigen, welches der beiden sich bei mir für Portraits durchsetzen wird...
Über einen Bericht würde ich mich freuen ;)
Warum 700€ ausgeben wenn es auch 200€ sein können?!?
freechair
11.10.2010, 16:02
Aha. Gib mir mal nen Tipp: Was soll das neue 85/2,8 besser können, außer dass es einen Tick schneller scharf stellt?
Doch nicht etwa wegen der Gewichtsersparnis?:shock:
Gewicht und Größe könnten in Situationen entscheidend sein, in denen nicht ausdrücklich Portrait geplant war. Da ist das kleine leichte Sony 85/2,8 eben einfach so mitgekommen und damit bei Bedarf auch zum Einsatz gekommen.
Dann kann man mit dem neuen 85/2,8 näher heran (60 cm statt 85 cm).
Und falls das neue nur nicht schlechter ist, dann zählt durchaus auch der Preisunterschied. Ich würde mich dann daher im Ernstfall von dem weniger verwendeten Objektiv trennen, das "mehr Geld bindet".
knobi_92
12.10.2010, 19:33
So, es gibt jetzt folgende Möglichkeiten.
Sigma 50mm 1,4 - 405€
Sony 50mm 1,4 - 360€
Sony 85mm 2,8 - 230€
Warum hat das Sigma einen Durchmesser von 77mm und das Sony nur 55cm?
Weshalb gibt es da so ein unterschied?
ISt das Sigma von der Qualität gleich oder besser als das Sony?
Ernst-Dieter aus Apelern
12.10.2010, 19:51
Minolta 2,8/100mm Softfocus!;)
knobi_92
12.10.2010, 20:12
Minolta 2,8/100mm Softfocus!;)
Ich weiss nicht ob es mir nicht zu lang ist. Weil bei 100mm greife ich doch eher zum 70-200 2,8 G.
Ist das Minolta leicht und günstig zu bekommen?
Blitz Blank
12.10.2010, 20:15
ISt das Sigma von der Qualität gleich oder besser als das Sony?
Du hattest doch schon im Eingangsposting erwähnt, daß 50 mm zu kurz seien.
Zu den unterschiedlichen Charakteristiken dieser 50er ist schon einiges geschrieben worden, mein Argument gegen das Sigma wären klar die Größe, damit es ist nicht auf Verdacht dabei, und der sog. Blendenfehler. Den fände ich bei Portrait störender und ablenkender als z.B. bei einem Landschafts- oder Architektur-Objektiv wie dem 20/2.8er.
Ansonsten kann ich das 85/2.8er empfehlen (s. Objektiv-DB) oder, m.E. noch einen Tick schärfer, das Samyang 85/1.4, das dafür im Handling umständlich und anstrengend ist.
Für das 85/2.8er spricht noch, daß man es derzeit aus NL für etwa 185€ bekommen kann.
Frank
knobi_92
12.10.2010, 20:27
Ja ich war gegen eine 50mm Fb, aber diese bekommt man mit guter Lichtstärke günstiger als ein 85mm. Und wenn die Qualität sitmmt, kann ich auch ein Crop nehmen. Ich brauche im seltesten Fall alle 12MP der a700.
Die Größe vom Sigma finde ich eher gut. Da weiss ich was ich in der Hand habe und muss es in der Tasch iht suchen wie das doch eher kleine Sony 85mm :)
Das Samyang 85/1.4 kommt für mich nicht in Frage. Ichmag MF nicht wirklich. Ich bekomme es durch den Sucher nciht richtig scharf.
Stimmt, das 85mm bekommt man in den NL günstiger. Von der Garantie her ist alles gleich oder?
Edith by DonFredo: Sinnfreies vollständiges Zitat des unmittelbaren Vorbeitrages entfernt.
knobi_92
12.10.2010, 20:47
Hat jemand ein Bild vom Sony 85mm mit Geli?
Kann man das mir evtl posten? Wäre super ;)
knobi_92
13.10.2010, 01:04
Mir ist gerade noch etwas gekommen. Für das Geld vom Sigma bekomme ich ja das Sony 85mm 2,8 und das Minolta 50mm 1,7.
Ich versuche jetzt auch so schnell wie möglich in nächsten Fotoladen zu kommen um die Dinger zu testen ;)
freechair
13.10.2010, 01:28
Hat jemand ein Bild vom Sony 85mm mit Geli?
Kann man das mir evtl posten? Wäre super ;)
6/SAM_85_28.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=113705)
und als Vergleich (natürlich nicht maßstabsgetreu) das Sony 50/1,4 mit Geli:
6/SAL_50_14.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=113704)
Ich habe jetzt nicht so ganz herauslesen können, wie und wo die Portraits überhaupt entstehen sollen.
Für meine Begriffe sind Festbrennweiten zwar eine Klasse für sich, aber gerade bei ständig wechselnden Situationen, z.B. bei Hochzeiten oder ähnlichen Events, wären sie mir eindeutig zu unflexibel. Hier benutze ich lieber das 70-200. Damit lässt sich so ziemlich jede Situation in den Griff bekommen.
Habe obiges Objektiv gegönnt, weil ich unbedingt etwas Lichtstarkes haben wollte. Es mag hier sicher nicht in das Budget des Threadopeners passen und ich will niemanden dazu überreden. Hier meine Erfahrung (an der a300):
+ super Schärfe
+ sehr gute Möglichkeit, mit der Tiefenschärfe zu spielen
+ die Lichtstärke kam mir oft entgegen
+ fantastisches Bokeh
also alles optimal für Portrait. Ich war nach den ersten Bildern wirklich von den Socken, hatte so manche Bilder, die mir out-of-cam richtig gut gefallen haben.
Jetzt das aber (und das trifft auf alle zur Auswahl stehenden Objektive zu):
- die Linse ist als Festbrennweite sehr speziell. Und bei "Event-Fotografie" wie Hochzeitsfeiern hat man wenig Freude. Somit halte ich eine Festbrennweite nur dann für sinnvoll, wenn es auch so haben will.
- ich mache viel Model-Fotografie (TFCD). Jedes zweite Model möchte auch ein paar Ganzkörperfotos haben. Dann heißt es entweder Linsenwechsel oder Laufen! Insbesondere 85 mm halte ich an einer Crop-Kamera für zu lang, wenn man nicht nur typische Portraits schießt - und dann wären 50 mm genug.
Da ja eigentlich 2,8er Objektive zur Auswahl stehen: Wie weiter oben schon angekündigt, wäre man mit einem Zoomobjektiv 70-200mm flexibler. Meine Empfehlung: Im Laden an der eigenen Kamera alle zur Verfügung stehenden Objektive testen - und insbesondere an einem Zoomobjektiv gleicher Lichtstärke mit der Einstellung auf die gleiche Brennweite testen. Hier Bokeh und Schärfeverlauf vergleichen und, wenn das Zoomobjektiv gute Resultate liefert, lieber das doppelte für ein Zoom ausgeben - so etwas legt man sich später sowieso zu.
Ansonsten zu einer Festbrennweite greifen, die deutlich schneller als ein zoom ist, sonst hat man keinen echten Vorteil.
knobi_92
13.10.2010, 16:22
6/SAM_85_28.jpg
und als Vergleich (natürlich nicht maßstabsgetreu) das Sony 50/1,4 mit Geli:
6/SAL_50_14.jpg
Vielen Dank!
Ich habe jetzt nicht so ganz herauslesen können, wie und wo die Portraits überhaupt entstehen sollen.
Für meine Begriffe sind Festbrennweiten zwar eine Klasse für sich, aber gerade bei ständig wechselnden Situationen, z.B. bei Hochzeiten oder ähnlichen Events, wären sie mir eindeutig zu unflexibel. Hier benutze ich lieber das 70-200. Damit lässt sich so ziemlich jede Situation in den Griff bekommen.
Ich möchte gezielt Portrais Outdoor machen. D.h. eine Freundin schnappen und mit ihr dann Bilder machen. AL oder auch mit Blitzen.
Für Hochzeiten oder Events ist es nicht gedacht. Ok.. evtl. mal bei einem Geburtstag aber sonst nicht.
Habe obiges Objektiv gegönnt, weil ich unbedingt etwas Lichtstarkes haben wollte. Es mag hier sicher nicht in das Budget des Threadopeners passen und ich will niemanden dazu überreden. Hier meine Erfahrung (an der a300):
+ super Schärfe
+ sehr gute Möglichkeit, mit der Tiefenschärfe zu spielen
+ die Lichtstärke kam mir oft entgegen
+ fantastisches Bokeh
also alles optimal für Portrait. Ich war nach den ersten Bildern wirklich von den Socken, hatte so manche Bilder, die mir out-of-cam richtig gut gefallen haben.
Jetzt das aber (und das trifft auf alle zur Auswahl stehenden Objektive zu):
- die Linse ist als Festbrennweite sehr speziell. Und bei "Event-Fotografie" wie Hochzeitsfeiern hat man wenig Freude. Somit halte ich eine Festbrennweite nur dann für sinnvoll, wenn es auch so haben will.
- ich mache viel Model-Fotografie (TFCD). Jedes zweite Model möchte auch ein paar Ganzkörperfotos haben. Dann heißt es entweder Linsenwechsel oder Laufen! Insbesondere 85 mm halte ich an einer Crop-Kamera für zu lang, wenn man nicht nur typische Portraits schießt - und dann wären 50 mm genug.
Da ja eigentlich 2,8er Objektive zur Auswahl stehen: Wie weiter oben schon angekündigt, wäre man mit einem Zoomobjektiv 70-200mm flexibler. Meine Empfehlung: Im Laden an der eigenen Kamera alle zur Verfügung stehenden Objektive testen - und insbesondere an einem Zoomobjektiv gleicher Lichtstärke mit der Einstellung auf die gleiche Brennweite testen. Hier Bokeh und Schärfeverlauf vergleichen und, wenn das Zoomobjektiv gute Resultate liefert, lieber das doppelte für ein Zoom ausgeben - so etwas legt man sich später sowieso zu.
Ansonsten zu einer Festbrennweite greifen, die deutlich schneller als ein zoom ist, sonst hat man keinen echten Vorteil.
Das Zeiss ist zwar schön, vom Budget her auch nicht das größte Problem (Weihnachten+Gebutstag liegen dicht beisammen)
Aber das ist mir persönlich zu viel Geld wenn ich es nicht regelmäßig benutze.
Ich habe die Tage Urlaub und werde die Sony's und das Sigma anschraubenund Vergleichsbilder machen. ICh hoffe nur das der Fotoladen sie auch alle da hat.
Linsenwechsel Ok, ich habe noch einen zweiten Body, wobei ich gezielt nur mit der Festbrennweite arbeiten möchte. Klar.. wenn das Model noh andere Bilder möchte geht das auch.
Was das Zoom betrifft. Ich habe schon das beste was es von Sony gibt *g*.
Da habe ich Ged liegen lassen, da ich weiß das ich es auch benutzen werde...
Was anderes. Ich hatte schon das Minolta 50mm 1,7. Ich fande es super. Ich habe damit meinen gnzen Ägyptenurlaub fotografiert. Ein Traum. Von daher, zieht es mich gerade wieder nach einer FB.
Uwe in China
15.10.2010, 18:09
Ich brauche im seltesten Fall alle 12MP der a700.
hmmm ... und mir reichen die 24MP meiner :alpha:900 selten ..... gibste mir welche ab? :lol:
Aber nun 'mal ehrlich: der erste Knackpunkt ist doch wie viel jemand ausgeben will, oder. Und wenn nun jemand wirklich ein fettes Budget hat - wer mag sich da stets der Wahl stellen welches Objektiv man nun nimmt, wenn man deren zu viele hat?
Klar, eine Vorselektion je nach Aufnahmesituation ist ok, so mache ich es ja auch. Stehen meine models im Wasser, und ich will keine nassen Füße bekommen, nehme ich mein CZ1,8/135 ... ist's dann trocken, kommt mein CZ1,4/85 zum Einsatz.
Huch, jetzt fällt mir wieder ein daß ich ja auch schon echt tolle Portraits mit meinem G1,4/35 und CZ24-70 gemacht habe . . . :(
Fazit in diesem Falle: wem 12MP zu viel sind, der greife lieber zum 1,4/50 - Sony natürlich. Meine Meinung.
Grüße,
Uwe in China
Ernst-Dieter aus Apelern
15.10.2010, 18:21
Muß es Kaviar sein? Wenn nicht, dann mal das Walimex 1,4/85 mm probieren!
ERnst-Dieter
knobi_92
15.10.2010, 18:55
hmmm ... und mir reichen die 24MP meiner :alpha:900 selten ..... gibste mir welche ab? :lol:
Aber nun 'mal ehrlich: der erste Knackpunkt ist doch wie viel jemand ausgeben will, oder. Und wenn nun jemand wirklich ein fettes Budget hat - wer mag sich da stets der Wahl stellen welches Objektiv man nun nimmt, wenn man deren zu viele hat?
Klar, eine Vorselektion je nach Aufnahmesituation ist ok, so mache ich es ja auch. Stehen meine models im Wasser, und ich will keine nassen Füße bekommen, nehme ich mein CZ1,8/135 ... ist's dann trocken, kommt mein CZ1,4/85 zum Einsatz.
Huch, jetzt fällt mir wieder ein daß ich ja auch schon echt tolle Portraits mit meinem G1,4/35 und CZ24-70 gemacht habe . . . :(
Fazit in diesem Falle: wem 12MP zu viel sind, der greife lieber zum 1,4/50 - Sony natürlich. Meine Meinung.
Grüße,
Uwe in China
Aso mit den 12MP meinte ich, dass ich niemals so gorß ausbelichten lassen werde. Evtl. später mal ;)
Ausgeben tue ich selber nichts. Es wird mir zu Weihnachten und oder Geburtstag geschenkt. Da möchte ich nicht halt nur das Objektiv bekommen.. meine Wunschlisteist sooo lang :top: . / Wo bleibt meine Bescheidenheit :?:
Aber das Sony ist so klein, ich brauche etwas inder Hand. Wobei das Sony schnell mit dabei ist und keinen Platz benötigt.
Muß es Kaviar sein? Wenn nicht, dann mal das Walimex 1,4/85 mm probieren!
ERnst-Dieter
Ich mag MF nicht.. Ich hatte weiter vorne schon geschrieben gahabt, (glaube ich) dass ich es nicht in betracht ziehe. Ich kann nicht MF stellen. :lol:
Uwe in China
16.10.2010, 17:04
ni hao Markus,
Aso mit den 12MP meinte ich, dass ich niemals so gorß ausbelichten lassen werde. Evtl. später mal ;)
... so dachte ich vor einiger Zeit auch, bis ich mir dann doch 'nen Epson 3880 (in DE 3850?? Keine Ahnung, halt der Nachfolger vom 3800) zugelegt habe. Ist schon "FSK 16!" Geil ein Bild meiner Liebsten in Originalgröße - Höhe 1,80 - zu drucken ... und schwupps, reichen 24MP nimmer ... :)
off topic, Zwischenfrage an die Betreiber, warum gibt's immer noch keine smileys mit Schlitzaugen??
Ausgeben tue ich selber nichts. Es wird mir zu Weihnachten und oder Geburtstag geschenkt. Da möchte ich nicht halt nur das Objektiv bekommen.. meine Wunschlisteist sooo lang :top: . / Wo bleibt meine Bescheidenheit :?:
hmm, keine Ahnung was bei Dir obsiegt, Deine Bescheidenheit - oder Deine Gier! :D Ich kenne die Finanzverhältnisse Deiner Beschenkenden nicht, wenn's passt lass' Dir Doch 'ne Kombi aus Sony 1,4/50 und CZ 1,4/85 und CZ 1,8/135 schenken ... guess that's hot.
Aber das Sony ist so klein, ich brauche etwas inder Hand.
????? Ähm ..................... sorry .............. FSK18? ***-Syndrom? :top: Is' schon sch***e wenn uns die Physik in diesem Falle Vorschriften macht. Mir wär's wurscht wenn ein zukünftiges 1,4/35-135 nur 20mm lang wäre, einen 49'er Filterdurchmesser hätte, und nur 100 Gramm wiegen würde. Oder?
Hab' ich heute meinen sarkastischen Tag? :P NÖ!
Grüße,
Uwe in China
PS: gibste mir nun ein paar Deiner nicht benötigten MP ab??
:lol:
Edith by DonFredo: Solche Beitragsinhalte sind hier unerwünscht :!:
knobi_92
16.10.2010, 21:07
ni hao Markus,
... so dachte ich vor einiger Zeit auch, bis ich mir dann doch 'nen Epson 3880 (in DE 3850?? Keine Ahnung, halt der Nachfolger vom 3800) zugelegt habe. Ist schon "FSK 16!" Geil ein Bild meiner Liebsten in Originalgröße - Höhe 1,80 - zu drucken ... und schwupps, reichen 24MP nimmer ... :)
off topic, Zwischenfrage an die Betreiber, warum gibt's immer noch keine smileys mit Schlitzaugen??
Haha.. mein Abned ist grettet ;)
hmm, keine Ahnung was bei Dir obsiegt, Deine Bescheidenheit - oder Deine Gier! :D Ich kenne die Finanzverhältnisse Deiner Beschenkenden nicht, wenn's passt lass' Dir Doch 'ne Kombi aus Sony 1,4/50 und CZ 1,4/85 und CZ 1,8/135 schenken ... guess that's hot.
Sony 1,4/50 und CZ 1,4/85 - Das wäre super. Das 135/1,8 finde ich dann wieder zu Lichtschwach :P
????? Ähm ..................... sorry .............. FSK18? ***-Syndrom? :top: Is' schon sch***e wenn uns die Physik in diesem Falle Vorschriften macht. Mir wär's wurscht wenn ein zukünftiges 1,4/35-135 nur 20mm lang wäre, einen 49'er Filterdurchmesser hätte, und nur 100 Gramm wiegen würde. Oder?
Öhm... nein... ich habe kein Syndrom...!
Aber wenn ich eins hätte, dafür habe ich dann mein Sony 70/200 2,8 G SSM :top:
Aber das Gewicht meiner Kamera lässt mich weniger zittern - Ist echt so, kein schmarn. ;)
Hab' ich heute meinen sarkastischen Tag? :P NÖ!
Grüße,
Uwe in China
PS: gibste mir nun ein paar Deiner nicht benötigten MP ab??
:lol:
Ja wie soll ich sie dir geben? Brauchst du sie einzeln oder reicht es dir auch wenn ich bei mir in der Mitte einfach einen Kreis ausschneide?
knobi_92
16.10.2010, 23:13
Was anderes, ist esein großer Unterschied zu merken, ob ich Blende 1,4 oder 1,7 habe?
Was anderes, ist esein großer Unterschied zu merken, ob ich Blende 1,4 oder 1,7 habe?
Beim 50er? Kaum. Ganz offen sind die lichtstarken 50er ohnehin alle etwas weich und in ihrer Nutzbarkeit schon durch die geringe Schärfentiefe (auch abhängig vom Abstand zum Motiv natürlich) in gewisser Weise eingeschränkt. Das bedeutet, daß man die in den allermeisten Fällen eh zumindest ein wenig abblenden wird, außer es geht wirklich nicht anders. So zumindest meine Praxiserfahrung mit beiden 50ern.
Der Lichtstärkevorteil von 1/3 EV (eigentlich ist das nichs) kann bei available light im Extremfall eine Rolle spielen, aber in der Praxis ist das weniger relevant als die Abbildungsunterschiede: das (Minolta/Sony) 50mm /1,4 ist meiner Erfahrung nach etwas früher etwas schärfer als das 1,7er. Die Unterschiede sind klein, aber sie sind da. Und ob sie den Preisunterschied rechtfertigen (die 1,4er sind idR. mindestens doppelt so teuer wie die 1,7er), steht noch auf einem ganz anderen Blatt. Viele sehen auch die 1,7er vorne (ich nicht) und diese alte Frage hat hier auch schon sehr lange Diskussionen ausgelöst (mal suchen), ähnlich wie UV-Filter o.ä. Also DIE Antwort auf diese Frage wirst du nicht bekommen fürchte ich.
Rein belichtungstechnisch sicher nicht, das ist nicht einmal eine Drittel-Blendenstufe Unterschied. 1,4er sind idR bei Offenblende etwas "weicher" in den Abbildungseigenschaften. Ist halt die Frage, ob man das mag; für Portraits finde ich das schon ganz passend.
Hallo Markus,
irgendwie verstehe ich nicht so ganz, worauf du hier hinaus willst. Es beschleicht mich das Gefühl, dass du selbst nicht weißt, was du eigentlich möchtest :cool:
Erst sind die 50er ausgeschlossen....dann wieder ok, im letzten Urlaub war es ein Traum? Laut Profil hast du auch ein Minolta 50 1.7? Das Sony 85 kommt in die Auswahl, dann ist es aber zu klein, weil du was in der Hand brauchst?! Dafür hättest du ja dein 70-200 2.8, also wo ist dann der Mehrwert des 85ers, wenn nicht Größe/Gewicht:?:
Ist nicht böse gemeint, aber alle Tipps und Hilfen bringen dich nicht weiter, wenn du nicht klar definierst welche Brennweitenbereiche oder welche Objektive du aus welchen Gründen dir vorstellst. :top:
knobi_92
17.10.2010, 17:04
Hallo Markus,
irgendwie verstehe ich nicht so ganz, worauf du hier hinaus willst. Es beschleicht mich das Gefühl, dass du selbst nicht weißt, was du eigentlich möchtest :cool:
Erst sind die 50er ausgeschlossen....dann wieder ok, im letzten Urlaub war es ein Traum? Laut Profil hast du auch ein Minolta 50 1.7? Das Sony 85 kommt in die Auswahl, dann ist es aber zu klein, weil du was in der Hand brauchst?! Dafür hättest du ja dein 70-200 2.8, also wo ist dann der Mehrwert des 85ers, wenn nicht Größe/Gewicht:?:
Ist nicht böse gemeint, aber alle Tipps und Hilfen bringen dich nicht weiter, wenn du nicht klar definierst welche Brennweitenbereiche oder welche Objektive du aus welchen Gründen dir vorstellst. :top:
Mein Profil ist noch alt. Das Minolta habe ich seit Januar nicht mehr.
Das stimmt, ich weiss nicht richtig was ich will. Naja eigentlich schon.. eine FB für Portraits... nur welche?
Ein anderer User hat ein Thema eröffnet wo er fragt, ob ein Sony 85 2,8 sein muss wenn er ein 70-200 2,8 hat. Diese Frage habe ich mir auchgestellt. Ich denke das ich das 85 2,8 ausschließe, da di Fb mir ansich "keinen" Vorteil bringen wird.
Jetzt habe ich für mich in die Auswahl gezogen, ale 50er FB's mit Blende 1,4 oder 1,7.
Zwischen diesen muss ich mich nun entscheiden welche ich haben möchte bzw. was ich brauche. Und ob es wirklich 1,4 sein muss, da ja wie usch und Jens N. es kaum zu bemerken ist.
Die 85mm 1,4 lasse ich jetzt noch weg, da ich erst mit Portraits anfangen will und wenn es mir Spaß machen sollte, mehr in Objektive investieren werde.
knobi_92
22.12.2010, 21:55
Es wird jetzt zu 100% ein Minolta 50mm 1,7 sowei zu 80% noch ein Sony 35mm 1,8.
Und bis April kommt ein Tokina 11-16 2,8 dazu. Danke euch.