PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Accu


Löwe
04.10.2010, 19:12
Hallo,brauche mal wieder einen Rat.
Folgendes ist mir heute passiert.War auf Fototour im Zoo und nach Beendigung des Zoobesuchs, zeigte die 700 noch 21% Accukapazität an. Naja, wechselst zu Hause in aller Ruhe den Accu. Wi es so passiert, Wetter war schön, also noch auf ins Naturschutzgebiet mal sehen was da so geht. Munter drauflos fotografiert und nicht mehr an den Accu gedacht. Erst als beim Objektivweschsel die Belichtung nicht mehr richtig gemessen wurde und der Verschluss beim letzten Bild langsamer zuging (subjektiv) auf die Accuanzeige geschaut. Sch.... Batteriesymbol durchgestrichen.
Als vorsichtiger Benutzer und von Technik wenig Ahnung ( halbes Technikschaf) habender, jetzt meine Frage: kanns da irgendwas zerbröseln? Ich habe dann den Accu gleich gewechselt und die Kamera ausprobiert, scheint alles in Ordnung zu sein. Aber zur Sicherheit frage ich mal die Fachleute.

Irmi
04.10.2010, 19:21
Das glaube ich nicht.

Was mir mal passiert, wenn ein Accu im Batteriegriff völlig leer wird, dann kennt die Kamera den manchmal nicht mehr. Es gibt auch einen thread irgendwo dazu. Mit Vollladen hat sich das dann meist erledigt. Manchmal muß man auch den Platz tauschen im Griff, habe aber noch keine Regelmäßigkeit entdeckt.

Löwe
04.10.2010, 19:44
Hallo Irmi,
danke für die schnelle Antwort. Meine Frage bezog sich in erster Linie auf evtl. Schäden in der Kamera. Eine geschrotteten Accu könnte ich eher verkraften wie eine Reparatur der Sony.

Gepard
04.10.2010, 20:23
Dem Akku passiert aber auch nichts. Der hat eine kleine Elektronik eingebaut, die verhindert, das er zu sehr entladen wird.

pianofranz
06.10.2010, 14:26
Hallo
Es gibt einen Fall wo ein schwach geladener Akku problematisch ist : beim Reinigungsmodus. Damit die Kamera diesen einschaltet (also den Spiegel hochklappt damit man den Sensor reinigen kann) muss der Akku ausreichend geladen sein. Aber hier sorgt der Check der Kamera ja dafür dass nichts passiert.

LG

Francis

Löwe
06.10.2010, 17:51
Aber hier sorgt der Check der Kamera ja dafür dass nichts passiert.
Hallo Francis, beziehst Du das jetzt auf den Reinigungsmodus oder auf meinen speziellen Fall?

WernerK
06.10.2010, 18:10
Hallo, das gilt nur für den Reinigungsmodus. Da ist der Spiegel aufgeklappt und der VEerschluss offen, und zwar so lange, bis Du den Modus beendest. Wenn bei der Reinigung der Akku leer geht, geht der Verschluss zu und dabei können Schäden am Verschluss und an der Spiegelmechanik entstehen, wenn noch das Reinigungsgerät dazwischen ist.
Ist in Deinem Fall also nicht relevant, da gibts nur vermurkste :D Bilder. (Also geladenen Ersatzakku immer mit dabei, der nimmt keinen Platz weg)

Gruß, Werner

Löwe
06.10.2010, 18:38
(Also geladenen Ersatzakku immer mit dabei, der nimmt keinen Platz weg)
Hallo Namensvetter, den hatte ich ja dabei. Habe aber im Eifer des Gefechts, (oder wegen beginnender Senilität auf Grund des fortgeschrittenen Alters):lol: ncht auf die Accuanzeige geachtet. Meine Befürchtung war, das der Verschluss auf Grund des fehlenden Saftes hängenbleibt und dann evtl. beschägigt wird. Aber das sind halt Befürchtungen, eines fast Technik-ahnungslosen.

pianofranz
07.10.2010, 13:48
Hallo Francis, beziehst Du das jetzt auf den Reinigungsmodus oder auf meinen speziellen Fall?

Hallo,
Sorry für die missverständliche Formulierung - ich meinte effektiv den Reinigungsmodus.
Gruss
Francis

Löwe
07.10.2010, 17:11
Danke für die Klarstellung.

pianofranz
07.10.2010, 19:56
Gern geschehen und sorry für die lange Wartezeit - ich hatte grad keine Zeit um hier reinzuschauen...

Ich muss noch was hinzufügen : Ich habe 2 Kameras A700 und A850 und insgesamt 3 Akkus. Interessant ist hierbei dass sich jeder Akku anders verhält. Einer zeigt immer sehr schnell an dass er sogenannt leer ist, und dann kann ich noch eine ganze Woche knipsen und Hunderte Fotos machen. Die anderen benehmen sich "normaler". Also ich schliesse daraus, dass man diesen Anzeigen nicht unbedingt vollstes Vertrauen entgegenbringen sollte....

Und ich denke auch nicht, dass man seine Kamera damit in Gefahr bringt, wenn der Akku leer wird. Irgendwann geht halt nichts mehr, und dann sollte Ersatz bereit liegen. Vor allem im Winter bei Minus-Temperaturen.

Viel Spass weiterhin

Gruss aus Luxemburg

Francis

konzertpix.de
07.10.2010, 21:02
Zehn Beiträge für so eine Frage... jetzt schalte ich mich doch mal ein.

Warum wohl schaltet Sony die beiden Akkus, die im Batteriegriff der Kameras in einem Schlitten sitzen, so, daß erst der leerere der beiden bis zum geht-nicht-mehr entladen wird, bevor anschließend der vollere der beiden weiter verwendet wird ?

Weil Sony der Meinung ist, daß dann dieser Akku dank der Totalentladung in Kürze defekt geht und sie gleich einen neuen verkaufen können ?

Oder ist es wohl doch eher deswegen, weil dann sicher gestellt ist, daß jedesmal beim Entladen auch wirklich ein kompletter Entladezyklus zustandekommt und auf diese Weise - durch das Entladen, bis es weiter nicht mehr von der Kamera erlaubt wird - die Akkus an ihrem Leistungsoptimum betrieben werden ?

So, und jetzt denkt doch nochmal über die Frage des TO nach. Und über die einzig wahre, richtige Antwort, die da lautet:

Das Entladen des Akkus in der Kamera bis zum Zeitpunkt der kompletten Abschaltung schadet in keinster Weise der Kamera oder dem Akku. Ganz im Gegenteil, nur so hat man die Chance, das beste aus dem Akkku zu kitzeln.

Manchmal denkt Sony halt doch im Sinne des Kunden mit :top:

Hansevogel
07.10.2010, 22:17
Seitdem ich meine Akkus solange in der Kamera quäle, bis diese sich ausschaltet und ich die Akkus danach vollständig auflade, kann ich sie, die Akkus, für ca. 20-25% mehr Bilder nutzen. :D

Gruß: Joachim

Löwe
08.10.2010, 15:07
Und ich denke auch nicht, dass man seine Kamera damit in Gefahr bringt, wenn der Akku leer wird. Das Entladen des Akkus in der Kamera bis zum Zeitpunkt der kompletten Abschaltung schadet in keinster Weise der Kamera oder dem Akku. Ganz im Gegenteil, nur so hat man die Chance, das beste aus dem Akkku zu kitzeln.

Seitdem ich meine Akkus solange in der Kamera quäle, bis diese sich ausschaltet und ich die Akkus danach vollständig auflade, kann ich sie, die Akkus, für ca. 20-25% mehr Bilder nutzen.
Danke an Francis, Rainer und Joachim. Ich bin vielleicht etwas zu ängstlich, aber wenn du nur einen Body hast, wäre es nicht schön, wenn der dann vielleicht vier Wochen bei Geissler liegt. Wenn jetzt Sony endlich die Kamera herausbringt die ich will, sehe ich das ganze auch entspannter.

erich_k
09.10.2010, 09:04
In den Kameras ist eine "Schutzschaltung" verbaut, die verhindert, dass die Kamera einen Schaden nehmen könnte.

Es wird auch immer das zuletzt aufgenommene Bild abgespeichert, bevor die Kamera abgeschaltet wird.

Und: der Akku wird niemals zu 100 % leergesaugt! Etwas Restsaft zur Aufrechterhaltung der gesicherten Abschaltung ist immer noch vorhanden.

Löwe
09.10.2010, 10:23
Danke Erich für die Ergänzung.