PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Oger-Hörnchen ein Versuch mit Bildstacking


trissi
27.09.2010, 12:07
Hallo Leute,

Dana ist schuld! :mrgreen:
Angeregt durch die Anmerkung einer Forumskollegin bin ich auf die Idee gebracht worden
einmal einen Versuch mit Stacking zu machen. Es geht dabei darum die Tiefenschärfe
eines Bildes durch mehrere Einzelbilder mit verschiedener Fokusebene durch Überlagerung künstlich zu erweitern.

Grundlage hierfür waren diese komischen Pilze (ich nenne sie Oger-Hörnchen) die
aussehen wie die Hörnchen von "Shreck" aus dem gleichnamigen Trickfilm.

Hier das erste Bild...
972/Oger-Stack-erstes_Bild.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=112752)

aus einer Bildserie von insgesamt 21 Bildern bei der ich vor jedem Auslösen den Fokuspunkt, mittels eines Makroschlittens, um einige mm nach Vorne verlegt habe.

Anschließend hab ich die 21 Bilder mit Combine ZM zusammengerechnet.

Hier das Ergebnis:
972/Oger-Stack-Bild-Multilayer.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=112753)

Ich bin mit dem ergebnis eigentlich schon recht zufrieden würde aber dennoch gerne
andere Meinungen dazu hören. Vielleicht gibt es ja noch irgendwas wo ich übersehen
habe. Auch für Tips und Tricks zu dem Thema wäre ich sehr dankbar.

Also los und keine Hemmungen :cool:

klaeuser
27.09.2010, 12:11
Das Ergebnis finde ich gut gelungen, vielleicht ein bisschen arg scharf.

Ist schon interessant was man damit machen kann. Auch noch so ein Thema das ich gerne ausprobieren würde.

trissi
27.09.2010, 12:16
hmm, vielleicht hab ich nach dem Verkleinern auf Forumsgröße zu sehr nachgeschärft?
(Hochpassfilter mit 1 Pixel Radius und Bildverrechnung auf hartes Licht)

usch
27.09.2010, 12:34
Grundlage hierfür waren diese komischen Pilze

Nur nebenbei gesagt, ich kenn das Gemüse nicht :mrgreen:, aber für mich sieht das eher aus wie 'ne Flechte, nicht wie ein Pilz.

Zum Ergebnis: Ist schon beeindruckend, beißt sich aber ziemlich mit meinen Sehgewohnheiten. Ich fände es plausibler, wenn zumindest ganz vorne und ganz hinten noch ein Rest Unschärfe geblieben wäre.

fallobst
27.09.2010, 12:37
Hallo

Eine interessante Arbeit.
Es handelt sich allerdings nicht um einen Pilz, sondern um eine Flechte.
Ich bin nicht der Experte für diese Abteilung, aber es könnte die Sprossende oder Etagenbecherflechte sein.
Cladonia cervicornis ssp. verticilata

Ich habe diese Flechte am Donnerstag bei einem Ausflug zur große Binnendüne Waltersberge bei Storkow gesehen und fand sie auch sehr interessant. Eine ungewöhnliche Wuchsform, auch bei Flechten.
Bei meinen Aufnahmen fehlt die Tiefenschärfe. Ich muss mich auch einmal dem Thema Stacken widmen.

Es grüßt Matthias

trissi
27.09.2010, 12:41
Nur nebenbei gesagt, ich kenn das Gemüse nicht :mrgreen:, aber für mich sieht das eher aus wie 'ne Flechte, nicht wie ein Pilz.

Zum Ergebnis: Ist schon beeindruckend, beißt sich aber ziemlich mit meinen Sehgewohnheiten. Ich fände es plausibler, wenn zumindest ganz vorne und ganz hinten noch ein Rest Unschärfe geblieben wäre.

Flechte... Pilz... ich hab keine ahnung was das ist! Sind halt Oger-Hörnchen :lol:

Ich glaube das das Bildstacking weniger dazu geschaffen wurde um ästhetische Bilder
zu machen, wohl eher um dokumentarische Fotos zu bekommen, oder?
Aber mit EBV ist ja einiges möglich...

trissi
27.09.2010, 12:42
Hallo

Eine interessante Arbeit.
Es handelt sich allerdings nicht um einen Pilz, sondern um eine Flechte.
Ich bin nicht der Experte für diese Abteilung, aber es könnte die Sprossende oder Etagenbecherflechte sein.
Cladonia cervicornis ssp. verticilata



Danke für die Bestimmung:top:

Dana
27.09.2010, 12:53
...und ich bin schuld. :mrgreen:

Ist doch gut geworden! Vielleicht würden weniger Bilder reichen? Vielleicht wirkt es deshalb überscharf?

Insgesamt hast du es aber für deinen ersten Versuch echt gut hinbekommen. Glückwunsch!

Chucky
27.09.2010, 13:19
Die Schärfe ist wie schon angesprochen echt ein bisschen kräftig, aber wie ich finde nicht allzu stark. Insgesamt finde ich es aber beeindrucken. Kannst du ein wenig zum Aufbau (Stativ, Verwacklungsprobleme) und Aufwand (Berechnungsdauer für's Stacken etc.) sagen?

usch
27.09.2010, 13:35
Ich glaube das das Bildstacking weniger dazu geschaffen wurde um ästhetische Bilder zu machen, wohl eher um dokumentarische Fotos zu bekommen, oder?
Tilt-Objektive sind auch nicht dazu erfunden worden, reale Straßenszenen wie Miniaturmodelle aussehen zu lassen. :)

Dokumentation und Ästhetik muß sich ja nicht gegenseitig ausschließen, schau dir z.B. die Industriefotos von den Bechers an. Ich hätte die allervordersten und allerhintersten Aufnahmen einfach weggelassen. Da die "Hörnchen" alle im Wesentlichen gleich aussehen, wäre dadurch auch für die Dokumentation nicht nennenswert Information verloren gegangen. Ist halt so wie mit HDR ... mit entsprechend vielen Aufnahmen kann man da auch jeden Schatten und jedes Spitzlicht aus dem Bild herausprügeln, aber schön sieht es nicht mehr aus.

Ob die künftigen 7er-Modelle von Sony das neben Auto-HDR als weitere Funktion können werden? Ich frag mich eh, warum man in alle Kameras automatische Belichtungsreihen und neuerdings automatische Weißabgleichreihen eingebaut hat, aber noch nie jemand auf die Idee gekommen ist, Fokus-Bracketing zu machen.

trissi
27.09.2010, 14:19
Die Schärfe ist wie schon angesprochen echt ein bisschen kräftig, aber wie ich finde nicht allzu stark. Insgesamt finde ich es aber beeindrucken. Kannst du ein wenig zum Aufbau (Stativ, Verwacklungsprobleme) und Aufwand (Berechnungsdauer für's Stacken etc.) sagen?

Naja, viel ist darüber eigentlich nicht zu berichten. Ich hab halt Stativ, Einstellschlitten usw. aufgebaut. Ich war aber einmal mehr froh über mein Berlebach mini Stativ welches doch einen sehr sicheren Stand ermöglicht und nicht gleich bei jeder Berührung nachgibt.
Den einstellschlitten hab ich nach gefühl immer nur wenige mm weitergedreht, ich glaube je mehr Bilder mit sich überlappenden Schärfeebenen, desto besser wird das Ergebnis (ohne Schärfeabriss mittendrin).
Für die Berechnung hat das Programm für 21 Bilder in 16 Bit Tiff-auflösung etwa gefühlte 5 - 8 Minuten gebraucht aber das ist sicher abhängig von der Rechenleistung die zur Verfügung steht.

Was mir aufgefallen ist ist das beim fertigen Bild ein unscharfer Rand entsteht den man beschneiden muß. Ist das normal oder hab ich da was falsch gemacht?:zuck:

Schmiddi
27.09.2010, 14:23
...aber noch nie jemand auf die Idee gekommen ist, Fokus-Bracketing zu machen.

Rolleiflex Hy6 (oder die entsprechenden, anders beschrifteten Bodys von Sinar und Leaf) können das, mit 3, 5 oder 7 Bildern...

Andreas

trissi
27.09.2010, 14:27
...und ich bin schuld. :mrgreen:



Ja Dana... lerne einfach mit Deiner Schuld zu leben :mrgreen::zuck::mrgreen:

Chucky
27.09.2010, 14:27
Naja, viel ist darüber eigentlich nicht zu berichten...

Doch, ich fand's ganz informativ, danke :top:

trissi
27.09.2010, 14:30
Rolleiflex Hy6 (oder die entsprechenden, anders beschrifteten Bodys von Sinar und Leaf) können das, mit 3, 5 oder 7 Bildern...

Andreas

oha, die sind aber deutlich über meinem Budget :shock::roll:

BodenseeTroll
27.09.2010, 15:11
Ob die künftigen 7er-Modelle von Sony das neben Auto-HDR als weitere Funktion können werden?

Kannst Du heute schon kaufen, sogar noch viel toller, guck mal hier (http://raytrix.de/index.php/r11.185.html). Ich möchte nicht wissen, was das Ding kostet...

Du machst ein Bild mit der Kamera und überlegst HINTERHER, wo die Schärfe sitzen soll. Hinten, vorne, mittendin, alles nachträglich einstellbar. Plenoptische Kamera nennt sich so ein Teil. Wenn ich das richtig verstehe, dann bietet Raytrix an, normale Kameras umzubauen. Aus einer A850 mit 24 Mpixeln wird dann eine plenoptische Kamera mit etwa 6 Mpixeln. Und billig ist das sicher nicht...

Viele Grüsse,

Michael

usch
27.09.2010, 15:26
Kannst Du heute schon kaufen, sogar noch viel toller, guck mal hier (http://raytrix.de/index.php/r11.185.html). Ich möchte nicht wissen, was das Ding kostet...

Du machst ein Bild mit der Kamera und überlegst HINTERHER, wo die Schärfe sitzen soll.
Jo, aber es ist dann immer noch nicht überall gleichzeitig scharf, das ist ja der Witz.

Wenn ich das richtig verstehe, dann bietet Raytrix an, normale Kameras umzubauen. Aus einer A850 mit 24 Mpixeln wird dann eine plenoptische Kamera mit etwa 6 Mpixeln.
Nö, leider nicht. Ich versteh das so, daß sie dir eine Kamera nach deinen Wünschen bauen können, aber es ist immer deren 3-Megapixel-Vollformat-Plenoptik-Sensor drin. Wobei, drei Megapixel fände ich gar nicht so tragisch, aber Available Light geht damit vermutlich trotzdem nicht. ;)

BodenseeTroll
27.09.2010, 15:44
Jo, aber es ist dann immer noch nicht überall gleichzeitig scharf, das ist ja der Witz.

Das müsste möglich sein. Wenn das Bild einmal im Kasten ist, ist der Rest Software. Und wenn ich Vorne ODER Mitte ODER Hinten scharf haben kann, dann muss ich auch Vorne UND Mitte UND Hinten scharf haben können. Die Informationen liegen ja vor.

Viele Grüsse,

Michael

henzie
28.09.2010, 22:53
Hallo Günni!

Das Ergebnis Deiner Bemühungen ist eine starke Ansicht der populären Flechte. Einfach gelungen. Den Puristen mag es ein wenig stören, dass es so "überscharf" ist. Dem Wisschenschfaftler, der diese Symbionten liebt, hast Du mit dieser Duko einen Gefallen getan.

Gruß

Henning