Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dimâge 7Hi Vergleich Hi7 heutige Bright.
Hallo Fachleute, bin ein Neuer hier im Forum, natürlich mit einer Frage.
Ich habe eine Minolta Dimage 7 Hi mit dem hier schon besprochenem defekten Sucher, Monitor ist OK.
Nun mein Problem, im Bekanntenkreis habe ich nur Handyknipser oder bunte superkompakt Benutzer, kann deshalb mit
heutigem Material keinen Vergleich zur Hi 7 bringen.
Für den Neukauf quäle ich mich durch Foren/ Testberichte/ etc.aber wie verhält sich eine G11 / FZ 100 oÄ. zu meinem Teil?
Ist in den Jahren ist doch bestimmt alles weitergegangen.Kann mir einer schreiben wie zb.die "schlechte" Bildqualli der neuen Fz100
zu meinem alten Möhrchen ist damit es für mich einen Vergleich gibt ist die überhaupt kaufbar.Ich lese immerwie 2005 rauschen einzig Vollformat ist OK.
usw. Brigt eine "Moderne" ein gutes 30*40 cm Bild Natur/ Nahaunahme/ Landschaft?
Die Testberichte / Prüfungen haben sich in der Zeit wohl geändert deshalb & weil ich die alten Daten nicht mehr habe , was ist Heute
zu dem was ich habe schlecht /gleich/ besser? Weil, ich kaufe sowas nicht jedes Jahr soll es ja wohl minium HI 7 sein.
Natürlich ist bekannt es sind alles nur Bright Teile, aber ich habe keinen Sherpa für ein Vollformat deshalb alternativ maximal ein APS-C Format z.B.Sony A33 / A550.
Danke für das lesen Doppeldank für eine Belehrung Dimage / Stand 2010.
Gruß znarf05
Hallo,
ich habe bis vor kurzem noch eine A1 und ne 7i benutzt. Die A1 habe ich weiterhin. Brennweite und Stabi alles in einem und trotzdem kompakt. Wenn ich mal die DSLR nicht schleppen möchte oder ich mir um die Kam. mal keinen großen sorgen machen will.
Nun habe ich zusätzlich eine Alpha 300. Da liegen rauchtechnisch schon welten zwischen. Auch der AF der A1 war bei schlechten Licht alles andere als zuverlässig. Das macht die Alpha deutlich besser. Wenns doch mal zu dunkel ist, muss mann sich aber ersteinmal an das Blitzgewitter gewöhnen. Mit dem Hilfslicht am aten Metz ist das aber wieder angenem.
Wenns ne DSLR sein soll, musst Du aber noch Kohle für ordentliche Objektive einplanen. Ich war erst enttäuscht.
Nun mit passenden Optiken aber hellauf begeistert :top:
MFG Michael
Hallo looser.
Mein Prob. ist es ich möchte nicht wie in analogen Zeiten
(Zoom war unerschwinglich) 5 * Glas a`500gr mitschleppen.
Deshalb meine Überlegung,nochmal ne Bright ´= kompakt/ Preisgünstig aber bekannte Einschränkungen.
Auf der anderen Seite lacht mich die neue A 33 an,klein wie ne Bright, 2*Kohle für die Gläser und dann ist es das wohl für fast alle Fälle des Normalos.
Ist mir aus den alten Zeiten klar das man da jede Menge Kohle reinschmeißen kann.
Gruß znarf05
Hi,
vielleicht liest Du Dich hier mal durch:
http://www.dpreview.com/reviews/q209grouplongzoom/
Moonklif
08.09.2010, 10:01
Hallo looser.
Mein Prob. ist es ich möchte nicht wie in analogen Zeiten
(Zoom war unerschwinglich) 5 * Glas a`500gr mitschleppen.
Deshalb meine Überlegung,nochmal ne Bright ´= kompakt/ Preisgünstig aber bekannte Einschränkungen.
Auf der anderen Seite lacht mich die neue A 33 an,klein wie ne Bright, 2*Kohle für die Gläser und dann ist es das wohl für fast alle Fälle des Normalos.
Ist mir aus den alten Zeiten klar das man da jede Menge Kohle reinschmeißen kann.
Gruß znarf05
es heist Bridge (herleitbar von Brücke zwischen Kompakt und SLR)
Mit der A33 und dem großen Kit (18-55 und 55-200) solltest du für den Anfang gut aufgestellt sein ohne ein Vermögen ausgeben zu müssen.
Beide Kit Objektive sind mit ausnahme der Lichtstärke garnicht so schlecht.
Hallo Minomax, hab ich ja alles durch.
Aber ich fragte ja nach dem Vergleich 7I zu Heute, da sagt mir der Vergleich der Neuen untereinander nicht viel.Schreib doch mal Deine 7i zu einer neueren wenn Du da was hast.
"Habe aber glaub ich fertig" beim Lesen & Vergleich der dpreview/ Chip lese ich immer von Motorzoom, ist natürlich Ansicht, aber ich möchte selbst drehen.
Hallo Moonklif auch danke , Schreibfehler, werde mich bessern.
Bleibe sehr wahrscheinlich auf die A 33 "hängen".
Ist ja schon im Netz wie Du sie darstellst eingestellt ~1000,bei mehr Licht kommt aber auch Gewicht/ Größe/Kohle im² zur Sprache. ist doch wie in allen Lebenslagen, man kann es nur 1* ausgeben.Es soll ja kein Arbeitswerkzeug sein sondern Spass machen, sich evtl.
an einem schönen Ausdruck erfreuen.
Danke für Eure Mühe. znarf05
Hi,
dann schau Dir doch mal die Fuji S100FS an!
P.S.
http://www.dpreview.com/reviews/minoltadimage7hi/
http://www.dpreview.com/reviews/fujifilms100fs/
Hallo minomax, mußt ja einen tollen Eindruck von dem Neuen haben. Hab ich echt nicht gefunden, nur die welche auf der oberen Scrolleiste angezeigt werden.
Hätte sonst hier das Ding garnicht angeschoben. Bin ein stolzer Selbstinformatiker.
Toll das man sich hier im Forum die Mühe macht , Danke Grüße znarf05
Hallo znarf05,
ja DPREVIEW ist eine prima Informationsquelle.
Hoffentlich findest Du ein Modell, was Dir dann auch gefällt. In meiner Gallerie findes Du z.B. auch Bilder von der S100FS. Das war eine Kamera, die mir echt die Minolta Dimage A1 ersetzt hat (die habe ich übrigens noch und sie funktioniert auch immer noch!)
Hallo minomax, bist wie ein Pfadfinder, jeden Tag eine gute Tat.
Hast Du für Heute schon gemacht ,habe mir die Bilder in der Gallerie angeschaut.
Kann man beim Erzeuger wie auch beim Gerät, wenn, nur auf höchste Niveau nörgeln.
Danke und Grüße znarf05
@znarf05
Hab Dir was zur D7Hi per PN geschrieben... ;)
Hallo,
ich habe auch noch eine A2 und den Gedanken nach einem Wechsel trage ich auch schon eine Ewigkeit mit mir rum.
Wenn man die Fotos der A2 mit denen aktueller Kameras (Brigde oder Kompakt) vergleicht sind die neuen Kameras sicher nicht besser! Von daher wäre die Bildqualität kein Grund zum Wechsel. Ich werde die Kamera deshalb auch behalten und nur das Zubehör (Tele- und Weitwinkelkonverter, Nahlinse, usw) verkaufen.
Was mich mitlerweile mehr stört ist der AF (Geschwindigkeit und Verhalten bei Dämmerung bzw. im Dunkeln). Ich habe zwar ein AF Hilflicht, welches hier im Forum vor etlichen Jahren mal angeboten wurde (und auch eine deutliche Verbesserung bringt), aber ich möchte mich einfach in allen Punkten verbessern.
Deshalb werde ich mir die A55 holen.
Der Mehrpreis zur A33 ist in meinen Augen auf die Dauer die ich die Kamera nützen werden vernachlässigbar und sie hat halt das ein oder andere Feature mehr.
Die alternativen SLR's die ich im Auge hatte waren die D300s bzw. die 7D, die aber größer, schwer und teurer wären.
Hy Matze76,ich schlampe schon mal mit der Post.
Bei mir ist die Entscheidung gefallen, nur noch G2 & A33 im Wettbewerb,ich denke das die 55 für mich keine Erweiterung bringt.
Habe die G2 in der Hand gehabt,wie Du auch wenn ich einen Sherpa hätte dann Vollformat.Die Leute haben natürlich Recht mit der BQ.Ein sehr entfernter Bekannter ( gibt mir seine Hasselbatt 6*6nicht in die Hand) was meins Du was der zu 24*36 sagt???
Will damit sagen, man kann sich auch verückt machen, man muß auch mal dazu kommen & ein Bild machen ,nicht nur immer Theorie.Grau,oh Freund....
Ist natürlich alles zu Überlegen,auch wenn soll kein motzen/neiden sein manchmal hier der Eindruck ersteht Kohle wächst auf dem Baum.
Grüße znarf05
mrieglhofer
16.09.2010, 22:12
Wenn schon Wechsel, dann muß der Sensor deutlich größer sein, sonst sind die Unterschiede zwar merkbar, aber nicht gravierend. Ich habe noch die A1, die halt mit 5 MPx bei Landschaften schon mal an der Grenze ist. Aber bequem ist das schon, ein 28-200 mit 2,8/3,5, das auch offen schon eine Super Leistung abliefert. Und die Bilder mit ordentlicher Nachbearbeitung sind für meine Verwendung (Beamer, Ausdrucke in normaler Größe) immer noch ein Genuß.
Bei dem Größenvergleich würde sich da dann natürlich die A33/55 anbieten, aber was für ein Objektiv. Ich hatte letztens auf einer Reise den ACT-100 und ACW-100 mit. Einmal habe ich ihn verwendet, weil ich alles im Rucksack mithatte. Eigentlich bräuchte es dann schon noch ein 16-80/105, und da mußt dann auch schon croppen. Aber das wäre noch am ehesten gangbar. Ein 2. Objektiv? Da kann ich gleich den Rucksack mit einer DSLR und ein paar Optiken füllen. Also von dem sind die beiden kleinen schon eine Versuchung.
Schienenbruch
15.11.2010, 10:38
Hi!
Znarf05: das ist nicht ganz so einfach.
Ich stehe genau vor dem gleichen Problem: ich mustere meine 7i aus - sie ist nach 10 Jahren einfach verbraucht.
Nun habe ich es so angefangen, dass ich einfach in ein großes Fotofachgeschäft bin und mich mal habe beraten lassen; Budget sollten 500€ sein.
Ergebnis war:
eine der Dimage 7i etwa gleichwertige (Bridge) Kamera bekomme ich für ~350€
ein wesentlicher Fortschritt kostet auch wesentlich: ~750€ (SLR mit Kit-Objektiv)
Und nun ist es halt die Frage: was will ich in Zukunft machen?
Da mir die DSLR für die Zukunft mehr Möglichkeiten bietet, habe ich mich - wie Du ja auch - für diese entschieden.
Und nun wird's halt persönlich: welche Vorlieben habe ich?
Eine Vorliebe trat da ganz entscheiden hervor: der EVF-Sucher.
Ich habe bei meiner Dimage 7i fast ausschließlich den EVF benutzt.
Das wird Dir vielleicht bekannt vorkommen....
Von daher bin ich beinahe automatisch bei der A33/55 gelandet - die G2 habe ich noch nicht ausprobiert; das kommt aber noch.
Nachdem ich tagelang im Internet Testberichte und Reviews studierte, kam ich zu dem Schluß: die nehmen sich alle nicht viel!
Einige Bemängeln Unterscheide im Rauschverhalten oder der Bildqualität - hier können Dir nur Vergleichsfotos (gibt's auch im Internet) oder der direkte (eigene) Vergleich weiter helfen.
Ob sich die - teilweise recht geringen - Unterscheide dann bei Dir in der Praxis auswirken, wage ich zu bezweifeln: die 'Streuung', die der Fotograf hervorruft, ist in jedem Fall größer als die Unterschiede zwischen den Kameras.
Je nach Neigungen, Vorlieben und Erfahrungen des einzelnen kann schnell die Wahl 'Canon oder Nikon'; 'Panasonic oder Sony' getroffen werden - obwohl alle Kameras innerhalb einer Preisklasse so ziemlich denselben Funktionsumfang und dieselbe Qualität bieten.
Hier spielt also dann tatsächlich der Fotograf die Hauptrolle:
welche Funktionen ziehe ich vor
der EVF-Sucher schließt bsp. viele Kameras aus: den haben nur wenige!
welche Kamera liegt mir besser in der Hand
bei welcher Kamera komme ich mit der Bedienung besser zurecht?
Und die Bedienung hängt auch viel von der Philosophie des Herstellers ab - ähnlich wie bei Handys.
welches Material habe ich noch und kann es weiter verwenden?
Und da gibt es nur eines: das Ding geschnappt, einmal mit um den Block und ein paar - möglichst unterschiedliche - Fotos gemacht.
Die Möglichkeit sollte Dir jeder Händler einräumen.
Ansonsten neige ich ein wenig zur A33 - und bin wie Du der Meinung, dass die A55 nur wenig mehr bietet; einzig die 2 Megapixel mehr und die GPS-Funktion (für Landschaftsaufnahmen) könnten wichtig sein.
Bei mir steht die endgültige Entscheidung noch aus - wenn mein Lohn da ist, fahre ich wieder zum Fachhändler.
Die Hauptfrage ist ja bei Dir entschieden: auf dem gleichen Level bleiben (=Bridge) oder 'aufsteigen' (=DSLR).
Bei der G2 würde mich der Touchscreen-Monitor reizen - könnte aber auch gleichzeitig ein Problem sein.
Auch das kann man nur testen.
Beim Testen kommt auch in anderer Hinsicht wieder der Fotograf in's Spiel: welche liegt besser in der Hand?
Die G2 ist ja noch ein wenig kompakter als die A33/55 - die im übrigen in etwa die Größe der 7i hat.
Mal sehen, was bei Dir und mir heraus kommt.
Grüße
Jochen