PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was passiert wenn man sich eine DSLR like 10D kauft


FotoMatthi
10.07.2004, 15:05
Heute möchte ich mal meine Erfahrungen mit dem kauf der 10D erzählen. Ich denke das es für einige interessant sein könnte.
Vor 15 Tagen hab ich meine 10D von meinem Fotohändler für 1500 Euro gekauft. Nach Hause und die alten Scherben drauf gemacht. War nicht so das richtige. da ist mir gerade ein MM Prospekt in die Hände gefallen. Canon 3000V mit 2 Canon Objektiven und Tasche für 259 Euro. Also ab zu MM und noch ne Canon gekauft :)
Eigentlich ging es nur um die Objektive. Die SLR hab ich dann meiner Tochter gegeben. Dazu noch den alten Scherbenhaufen von Tamron (schweres Teil). Ja nun hatte ich zwar eine tolle Cam und 2 Objektive aber nun müssen auch noch neue Filter her. 2 UV Filter. Dazu kommt noch eine Geli sowie 2 Zusatzakkus. Und natürlich reicht auch kein 340MB MD. Da musste also auch noch eine 1Gb CF her. Neue 60Gb Festplatte und ein Image Tank durfte auch nicht fehlen. Kurz gesagt hat mich die Cam bis jetzt fast 2500 Euro gekostet.
Auch eine 300D hätten mich stolze 2000 Euro gekostet.
Aber die Cam ist natürlich absolut spitze. Das kann man mit der 7i nicht vergleichen. Hätte nicht gedacht das die Bildqualität so unterschiedlich ist.
Sehr große Probleme habe ich mit dem Verwackeln (viele Leute schreiben dazu, das ihre 10D ein Autofokusproblem hat und deshalb immer unscharf fotografiert, aber das halte ich für quatsch). Das einzigste was ich an der Cam vermisse ist eine Intervallfunktion. Dazu müsste man sich eine Fernbedienung kaufen. Kostenpunkt nochmals stolze 139 Euro.

Dat Ei
10.07.2004, 15:14
Hey FotoMatthi,

erstmal herzlichen Glückwunsch zur 10D. Aber was ich wirklich nicht verstehe, ist, wie man an eine 10D zwei Objektive knallen kann, die samt beigepackter SLR 259,-€ kostet. Das klingt eher nach einem Scherbenhaufen, denn nach Objektiven, die der 10D gerecht werden.

Dat Ei

PeterHadTrapp
10.07.2004, 15:17
Hallo Matthi

das mit dem Verwackeln kann ich mir gut vorstellen. ich habe neulich mal ein WE lang die D70 ausprobiert und habe schnell gemerkt wie sich das mit *echten* 200 mm Brennweite und etwas längeren Belichtungszeiten anfühlt.....ohne Antishake.

Die andere Sache (mit dem Förderband im Keller, das die Geldscheine aus dem Haus fördert) sehe ich nicht so dramatisch. Da ich bei Minolta bleiben werde, habe ich schon vieles auf der Guten Seite (Fernauslöser, Blitze, Diffusor), Speicher habe ich schon genug, da die A2 auch riesen Dateien produziert und ich werde sicher erst mal mit den alten Dynax-Optiken anfangen (für die auch schon der eine oder andere Filter da ist)

Somit werde ich dann nur einen Body kaufen und meine A2 mit allem drum und dran lossschlagen. Das was dann an Geld noch fehlt wird gar nicht so schrecklich viel sein.

LG

FotoMatthi
10.07.2004, 16:49
Hey FotoMatthi,

erstmal herzlichen Glückwunsch zur 10D. Aber was ich wirklich nicht verstehe, ist, wie man an eine 10D zwei Objektive knallen kann, die samt beigepackter SLR 259,-€ kostet. Das klingt eher nach einem Scherbenhaufen, denn nach Objektiven, die der 10D gerecht werden.

Dat Ei


Du hast schon recht. Man müsste eigentlich L Objektive kaufen. Da vielleicht noch eins mit IS. Aber das ist leider z.Zt. einfach nicht drin. Es wird sicher in ferner Zukunft mal ein 17-40L kommen. Vielleicht noch ein 70-200. Aber die 2 Scherben reichen jetzt erstmal aus. Ich habe damit eigentlich keine Probleme. Sind original Canon und ich hab von 28-300mm alles abgedeckt. Wobei ein IS natürlich etwas sehr schönes wäre. Aber das schöne an der Fotografie ist ja das man sich alles allmählich zusammen kaufen kann.

Gemini
10.07.2004, 16:52
:flop:

Also das verstehe ich unter:
"Perlen für die Säue"

Also dass die zwei Scherben (aus Canon EOS 3000 V + EF 28-90 + EF 90-300 Set) nicht das Potential einer 10D auch nur näherungsweise antasten sollte schon klar sein.
Das sind gebundelte Einsteigerscherben – was haben die an einer 6MB-Pixelkamera zu suchen?

Aber vielleicht bin ich auch derjenige der keine Ahnung hat - jedenfalls diese Glanzleistung hätte ich für mich behalten - und die 7i dazu. :D

Ungläubiges Kopfschütteln
Gemini

Gemini
10.07.2004, 16:57
Du hast schon recht. Man müsste eigentlich L Objektive kaufen. Da vielleicht noch eins mit IS. Aber das ist leider z.Zt. einfach nicht drin. Es wird sicher in ferner Zukunft mal ein 17-40L kommen. Vielleicht noch ein 70-200. Aber die 2 Scherben reichen jetzt erstmal aus. Ich habe damit eigentlich keine Probleme. Sind original Canon und ich hab von 28-300mm alles abgedeckt. Wobei ein IS natürlich etwas sehr schönes wäre. Aber das schöne an der Fotografie ist ja das man sich alles allmählich zusammen kaufen kann.

Das mit 28-300mm ist aber nicht korrekt - das sind immer noch 44,8-480mm, also von WW keine Rede - oder hat die 10D nun einen Vollformatsensor bekommen?
Gruß
Gemini

doubleflash
10.07.2004, 19:19
:flop:

Also das verstehe ich unter:
"Perlen für die Säue"

Also dass die zwei Scherben (aus Canon EOS 3000 V + EF 28-90 + EF 90-300 Set) nicht das Potential einer 10D auch nur näherungsweise antasten sollte schon klar sein.
Das sind gebundelte Einsteigerscherben – was haben die an einer 6MB-Pixelkamera zu suchen?

Aber vielleicht bin ich auch derjenige der keine Ahnung hat - jedenfalls diese Glanzleistung hätte ich für mich behalten - und die 7i dazu. :D

Ungläubiges Kopfschütteln
Gemini

Nanana, nicht so abwertend. Irgendwo muß man ja mal anfangen und der 10d Body ist bestimmt ein guter Grundstein. Gute Objektive kann man sich auch nach und nach kaufen.

FotoMatthi
10.07.2004, 20:34
Naja es ist eben sinnlos hier irgend etwas zu schreiben. Die Leute wissen es immer besser und würden es ja ganz anders machen.

ich wollte es als kleine Anregung für Leute schreiben die sich nicht sicher sind was sie machen sollen.
Aber das werd ich in Zukunft lassen. Mehr wie beschweren ist ja leider hier nicht drin.

In diesem Sinne schönen Abend.

doubleflash
10.07.2004, 20:58
ich wollte es als kleine Anregung für Leute schreiben die sich nicht sicher sind was sie machen sollen.
Aber das werd ich in Zukunft lassen. Mehr wie beschweren ist ja leider hier nicht drin.

Ich denke, dein Ziel hast du erreicht. Und durch die Kommentare wurde auch noch unterstrichen, daß das Ganze richtig ins Geld gehen kann. Lass dich nicht unterkriegen.

Crimson
10.07.2004, 23:09
Naja es ist eben sinnlos hier irgend etwas zu schreiben. Die Leute wissen es immer besser und würden es ja ganz anders machen.

ich wollte es als kleine Anregung für Leute schreiben die sich nicht sicher sind was sie machen sollen.
Aber das werd ich in Zukunft lassen. Mehr wie beschweren ist ja leider hier nicht drin.

In diesem Sinne schönen Abend.
verstehe ich nicht ganz. Also noch mal von vorne. Du kaufst einen Body für 1500 Taler und dazu Gläser samt analoger SLR für 20%. Tut mir leid, aber das kann nicht gut gehen, das konnte es noch nie - wirklich gute Gläser waren IMMER schon wesentlich teurer als der Mechanikzirkus hinten dran. Insofern verstehe ich deine Anmerkung mit der Anregung auch nicht wirklich, aber ok, es ist für dich ein Einstieg in eine sicherlich tolle und vor allem ausbaufähige Welt.

Jürgen
10.07.2004, 23:37
Naja es ist eben sinnlos hier irgend etwas zu schreiben. Die Leute wissen es immer besser und würden es ja ganz anders machen.

Hallo FotoMatthi,

die Hauptsache ist doch, dass Du mit den Objektiven zu frieden bist, oder :top:

Die Sache ist ja immer dieselbe...
Kaufst Du Dir preiswerte Objektive, musst Du Dir anhören, dass Du Schrott gekauft hast. :shock:
Kaufst Du Dir teure Objektive, musst Du Dir anhören, dass Du die Qualität bei Deinem Talent sowieso nicht ausnutzen kannst :lol:

Grüße
Jürgen

Olaf S.
10.07.2004, 23:41
:top: :top: :top: Klasse Jürgen, der war voll ins schwarze :lol:

doubleflash
11.07.2004, 07:39
Ich hab mir günstige Objektive gekauft, und bekomme das mit dem Talent trotzdem erzählt :lol: .

Rheinlaender
11.07.2004, 11:47
Mein Gott.......laßt ihn doch erstmal fotografieren. Er ist sich garantiert selber bewußt das diese Objektive nicht so der Hit sind und die mögliche Qualität der 10D nicht hervorbringen können.

Ich hätte es an seiner Stelle zwar auch etwas anders angepackt aber das muß am Ende Jeder selber wissen.

Die Kombi hätte vielleicht auch so aussehen können....

Canon 10D + Sigma 70-300 Macro APO II..........da hätte Er ein 250,- EUR Objektiv gehabt was wenigstens schon ein wenig an der Qualität kitzelt.

oder.....

Canon 10D + Sigma 28-70/2.8.........das Objektiv kriegst auch für knapp 300,- EUR und gehört mit zu den besten 3 Objektiven dieser Brennweitenklasse.


Bei der ersten Kmobi hätte Er halt viel Tele gehabt und bei der zweiten Kombi wäre es schon ein Top-Objektiv gewesen. Er hätte vielleicht vorher einfach mal hier im Forum fragen können aber jetzt einfach nur wild zu nörgeln bringt auch nix......ist nunmal passiert.

TorstenG
11.07.2004, 12:42
Naja es ist eben sinnlos hier irgend etwas zu schreiben. Die Leute wissen es immer besser und würden es ja ganz anders machen.

ich wollte es als kleine Anregung für Leute schreiben die sich nicht sicher sind was sie machen sollen.
Aber das werd ich in Zukunft lassen. Mehr wie beschweren ist ja leider hier nicht drin.

In diesem Sinne schönen Abend.
Hallo Matthi!

Laß Dich nicht unterkriegen, auch wenn die Qualität der Objektive nicht die beste ist, (gute) Fotos sollte man damit noch hinkriegen! Auch ist der Kostenaufwand (wie von Dir genannt) hier nicht sehr hoch, zur Not einzeln verkauft und der Verlust dürfte sich in Grenzen halten (oder zur 3000V wieder "dazupacken")! Entscheidender finde ich jetzt, das Du Dir ab jetzt nur geeignetere Objektive holst, wie z.B. die von Rheinländer genannten!

FotoMatthi
11.07.2004, 15:07
Danke das es doch viele versuchen zu verstehen :)

Ich bin mit der Qualität der Linsen eigentlich zufrieden :top:
Mein Fotoladen hat auch leider keine L`s da. Das man das mal wirklich testen kann. Denn was ein Profi als sehr gut bezeichnet, muss ich noch lange nicht für gut bzw. als unabdingbar halten.
Ist genauso wie mit den Bildverarbeitungsprogrammen. Die Profis sagen das es ein Photoshop sein muss. Mache ich aber nur ein paar kleine Retuschen gehen sicher auch preiswertere Lösungen. Ist alles eine Ansichtssache.

Und Jürgen sagt es ja. Was nützt es mir eine Ausrüstung für 5000 und mehr Euro zu haben und ich kann kaum ordentliche Fotos machen.

Dat Ei
11.07.2004, 15:22
Hey FotoMatthi,

es müssen ja gar nicht unbedingt L-Objektive sein. Zwischen einem Objektiv-Doppelpack samt beigelegter Kamera und den L-Objektiven gibt es auch noch reichlich andere Objektive, die sich dazwischen einfügen. Mich hat Deine Entscheidung nur reichlich gewundert, aber es ist und bleibt daher Deine Entscheidung. Von daher möchte ich mich auch nicht in die Reihe Leute einreihen, die Jürgen angesprochen hat. Daß man auch für den Kauf hochwertiger Objektive seine Kritiker findet, ist man aus Foren gewohnt. Da spielt auch immer wieder der Faktor Neid eine Rolle.

Dat Ei

Gemini
11.07.2004, 17:58
Sicherlich soll jeder die Kamera UND die Objektive kaufen, die er möchte - und sich leisten kann, keine Frage!

Aber da sind wir uns doch einig:
1. Mit einer guten Kamera und guten Objektiven kann ein guter Fotograf gute Bilder machen.
2. Mit einer guten Kamera und guten Objektiven kann ein schlechter Fotograf vermutlich keine guten Bilder machen - außer einmal einen Glückstreffer landen.
3. Mit einer guten Kamera und "weniger" guten Objektiven kann weder ein guter noch ein schlechter Fotograf gute Bilder machen.

Ich denke, dass das alles zusammenpassen muss - zur 3000er sind die Objektive OK, besonders zu dem Preis - doch wenn man sich herstellerunabhängig anschaut was Objektive in diesem Brennweitenbereich kosten, kann man die optische und mechanische Qualität der Bundle-Objektive leicht einschätzen.
Wer da noch einen Metallanschluss bekommt, kann sich schon glücklich schätzen - stimmt's. Aber da schenken sich die "Großen" gegenseitig nichts.
Zur 10D bietet Canon auch gute Objektive an, die nicht unbedingt das "L" tragen und bezahlbar sind - oder das 2,8/28-75 von Tamron ist auch eine gute Wahl.
Das Canon 4/17-40 von Canon ist nun einmal das "Standard-Zoom" für die 10D um Weitwinkel zu bekommen - aber das weiß man auch schon vorher (Stichwort: Verlängerungsfaktor 1,6).
Dazu noch ein Canon 1,8/50er und für den Telebereich ein Canon 4/80-200er – das ist dann auch noch für die nächsten Digi-Canon’s tauglich. Leider gibt es bei Canon diese 40-80mm Lücke, die sich nicht optimal füllen lässt.
Mal schauen ob Canon in der übernächsten Generation vermehrt Vollformatsenoren einsetzt.

Allzeit gutes Licht
Gemini

doubleflash
11.07.2004, 18:30
3. Mit einer guten Kamera und "weniger" guten Objektiven kann weder ein guter noch ein schlechter Fotograf gute Bilder machen.

Einspruch euer Ehren. Vielleicht noch: "3. Mit einer guten Kamera und "weniger" guten Objektiven kann weder ein guter noch ein schlechter Fotograf technisch perfekte Bilder machen."
Was macht ein gutes Bild aus?

achim_k
11.07.2004, 22:57
hallo
jetzt gebe ich auch noch meinen Senf dazu:
einig sind jetzt sich wohl alle, dass die gekauften Einsteiger-Objektive das Potential der 10D in Puncto Auflösung nicht ausreizen. Aber Auflösung ist ja nicht alles, was die Bilder einer D-SLR ausmachen. Da bleibt immer noch der "analoge" Bildeindruck, die Abwesenheit von Bildrauschen bei ISO 100 oder 200, die weichen, realistischen Farb- und Helligkeitsübergänge und der große Belichtungsspielraum. Also in meinen Augen kein Grund, diese Ausrüstung jetzt runterzuputzen als wäre das Schrott.
Ich schlage vor, die Ausrüstung noch durch ein 1,8/50 zu ergänzen, das kostet nicht viel und bringt absolute Spitzenergebnisse. Da kann man schon mal mit Super-Portaitaufnahmen anfangen.

Was einem auch schon mit weniger guten Linsen zugute kommt, ist die ganz andere Art zu fotografieren mit einer Spiegelreflex!

Achim

300D etc. .......

Crimson
11.07.2004, 23:06
sorry, dass ich mal wieder eine ganz dumme Frage stelle, aber immer wieder ist vom analogen Eindruck die Rede und den kann ich nicht nachvollziehen.

Ich bin es gewohnt, einen sehr guten und grossen Blendenumfang im Film zu haben, einen eingeschränkten im Dia - mit dafür anderen bekannten Vorteilen. Als ich anfing, mich mit digital zu beschäftigen (vor etwa einem halben Jahr) wurde mir erzählt - und das glaubhaft - der Blenedenumfang läge allenfalls im Dia-Bereich, was mir aber durchaus reichte um es zu probieren und was ich bestätigt fand.
Habe ich mich nun in die Irre führen lassen und sehe etwas, was es so nicht gibt, oder wie ist das? Haben D-SLRS's einen Belichtungsspielraum wie analoge SLR's??? Das kann IMO zumindest derzeit physikalisch nicht sein. Was ist die Art, mit (A-)SLR's zu fotografieren? Ich tat/tue es seit vielen Jahren und es hat sich mir nicht erschlossen :?

blondl
12.07.2004, 07:08
... Ich bin es gewohnt, einen sehr guten und grossen Blendenumfang im Film zu haben, einen eingeschränkten im Dia - mit dafür anderen bekannten Vorteilen. Als ich anfing, mich mit digital zu beschäftigen (vor etwa einem halben Jahr) wurde mir erzählt - und das glaubhaft - der Blenedenumfang läge allenfalls im Dia-Bereich, was mir aber durchaus reichte um es zu probieren und was ich bestätigt fand.
Habe ich mich nun in die Irre führen lassen und sehe etwas, was es so nicht gibt, oder wie ist das? Haben D-SLRS's einen Belichtungsspielraum wie analoge SLR's??? ...

Hi Marcus,

Anders uschold hat hier (http://www.uschold.com/pdf/Untersuchung%20Public%20SLR%2009.02%20N.pdf) einen Test "Analog gegen Digital" gemacht, siehe besonders Punkt 4a. Dort wird analoger Film mit 7 bis 9 Blendstufen beschrieben, und digitale SLRs mit 8,5 bis 9 Blenden.
Nach diesem Test sollten die Digitalen tlw. besser (im Kontrastumfang) sein, als die analogen.

HTH

Koenigsteiner
12.07.2004, 10:08
Heute möchte ich mal meine Erfahrungen mit dem kauf der 10D erzählen. Ich denke das es für einige interessant sein könnte.
Vor 15 Tagen hab ich meine 10D von meinem Fotohändler für 1500 Euro............. Das kann man mit der 7i nicht vergleichen. Hätte nicht gedacht das die Bildqualität so unterschiedlich ist.................
Sehr große Probleme habe ich mit dem Verwackeln ........

Du hast es getan :?: Das, wovon ich schon lange träume :?: GRATULATION :!:

Und laß Dich von den vielen Meinungen hier nicht beeinflussen: Du bist der Fotograf, Du machst die Bilder, Dir müssen sie gefallen :!:

Zeig doch mal ein aktuelles Vergleichsbild d7i/d10....

Und wie äußern sich die Probleme beim Verwackeln?

Bender
14.07.2004, 02:37
Dort wird analoger Film mit 7 bis 9 Blendstufen beschrieben, und digitale SLRs mit 8,5 bis 9 Blenden.
Nach diesem Test sollten die Digitalen tlw. besser (im Kontrastumfang) sein, als die analogen.
HTH

Was bedeutet es, Kontrastumfang in Blendenstufen anzugeben? Kann mir das jemand vielleicht (verständlich) erklären :?:

Kesselflicker
14.07.2004, 07:22
Das 90-300 hatte ich auch mal, und das war wirklich keine tolle Qualität. War zwar klein, leicht, schnell und leise, aber die Schärfe des Objektivs war nicht gut. Habe es recht schnell wieder verkauft.

Das mit dem Verwackeln bekommt man nur weg, indem man mit Einbein oder Stativ fotografiert. Ich fotografiere nun schon fast ein Jahr (mit der 300D) und meine Hände sind in dieser Zeit nicht ruhiger geworden...

Deshalb freue ich mich sehr auf den IS der A2, die wohl diese Woche bei mir eintrudeln wird. :cool:

Crimson
14.07.2004, 09:14
Dort wird analoger Film mit 7 bis 9 Blendstufen beschrieben, und digitale SLRs mit 8,5 bis 9 Blenden.
Nach diesem Test sollten die Digitalen tlw. besser (im Kontrastumfang) sein, als die analogen.
HTH

Was bedeutet es, Kontrastumfang in Blendenstufen anzugeben? Kann mir das jemand vielleicht (verständlich) erklären :?:
Moin Bender,

sieh mal hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic10242.html).

Bender
14.07.2004, 13:50
Danke Crimson,

war einfach und verständlich genug für mich. :top:

leon
15.07.2004, 13:42
@FotoMatthi

Nach meinen Erfahrung, macht beispielsweise das "billige" 18-55 Bundle Objektiv an der EOS 300D bereits einen sehr guten Eindruck. Den Preisunterschied zu den USM Objektiven macht ja auch nicht unbedingt die Schärfe aus sondern beispielsweise auch die gesamte AF-Steuerung+AF-Geschwindigkeit. Wenn man Abstiche machen kann, ist das doch ok. Die Ansprüche nach oben steigen später sicher noch schnell genug.

Ich habe seit ca. 2 Wochen eine Canon EOS 10D samt 28-135 IS USM und ich kann sagen, der Bildstabilisator ist sein Geld wert. Nur zur Info, in der ColorFoto ist das Objektiv an der 10D "nur" auf ein "befriedigend" gekommen. Für meine derzeitigen Ansprüche ist es jedoch durchaus scharf genug und in Verbindung mit der 10D um Welten besser als alles was ich vorher in der Hand halten durfte. Und die Kamera ist der Hammer, viel Spaß damit.

Man denke dabei auch immer an die allgemein gültige Regel: Die oberen 20% der Leistung erkauft man sich mit 80% des Geldes. Brauchst ja nur auf die Preise der L-Serie zu schauen. Und trotzdem werde ich mir nächstes Jahr eines dazukaufen :-)

Koenigsteiner
15.07.2004, 15:07
Hallo Leon,

willkommen im Forum!

Du bist aus DD? Kennst'e schon unseren Stammtisch? Ist einmal im Monat, der nächste am 03.08., Du mußt mal auf einen entsprechenden Thread achten...

Da mußt Du mal kommen... ähm, .....Deine d10 intressiert mich ;)

Hast Du die in DD gekauft? Wieviel hast Du "hingelegt"?

leon
16.07.2004, 10:56
@koenigsteiner
Ich war beim letzten Mal bereits kurzfristig eingeladen worden und auch anwesend. Für den August kann ich noch nix verbindlich sagen aber so ich Zeit habe, komme ich bestimmt vorbei.

Worm
16.07.2004, 12:33
Ich kann auch nur sagen: ich fotografiere saugern mit der 10D und bin sehr zufrieden.
An Objektiven hab ich ein wenig bessere gewählt (2 Sigma EX - 17-35 und 28-70, Canon 70-210 und ein Tamron 200-400. Das Tamron ist aber nicht unbedingt das Beste...).

Aber auch ich finde: für den Einstieg reichen die von FotoMatthi gekauften doch völlig aus. Als ich mit SLR angefangen habe (Canon EOS 5000) hab ich auch mit den Bundle-Objektiven fotografiert. Um auf den Geschmack zu kommen waren die genau richtig.
Dann konnte ich sie bei eBay für mehr verkaufen, als mich Kamera mit Objektiven im Bundle gekostet hatten :)

Danach kamen bessere Bodies und Objektive. Irgendwann als Zweitkamera die 7i (digitaler Einstieg), dann die 10D (mit der ich mittlerweile praktisch ausschließlich fotografiere).
Und meine neueste Errungenschaft: das Fotohandy SonyErricson T610! (bitte nicht ernst nehmen... aber gibt ja anscheinend keine Handys ohne Knipse mehr).

Aber um wieder zu FotoMatthi zu kommen: kauf Dir einfach nach und nach lichtstarke, vernünftige Objektive.
Und mit dem richtigen Auge kommst Du auch jetzt zu schönen Bildern!

Markus

Koenigsteiner
16.07.2004, 12:59
@koenigsteiner
Ich war beim letzten Mal bereits kurzfristig eingeladen worden und auch anwesend. Für den August kann ich noch nix verbindlich sagen aber so ich Zeit habe, komme ich bestimmt vorbei.

Aha, davon hat mir Tobias (huri2kahn) schon geschrieben, ich war ja da leider kurzfristig krank geworden, und den Termin im August muß ich auch sausen lassen, weil: ich bin da in den Dolomiten *freu, freu*

dann wird es vieleicht mal was im September, oder spätestens zum Sächsische-Schweiz-Usertreffen ;) ...... Du weiß doch.... wegen der d10 ;) ...hast Du schon 'ne galerie mit Bildern???

leon
16.07.2004, 13:05
@koenigsteiner
Nein, ich hab hier keine Galerie. Schau einfach in mein Fotoblog unter http://www.sas-foto.de. Da solltest einiges aktuelles Bildmaterial von mir finden.

Roman F. Hümbs
16.07.2004, 19:43
Canon ist mir kein Fremdwort:-)) Nikon und Minolta uach nicht und ichschuae gerne bei den Mitbewerbern wsa die so treiben, hängen geblieben bin ich jedoch bei Canon:-)))

Aus Überzeugung

Aus der Verliebtheit zur Technik

Aus der Vielseitigkeit des Programms

Ich konnte schon sehr früh die Antishakes der Hersteller vergleichen, Canon baut hier seinen Vorsprung aus...und dennoch: eigentlich sind diese Stromfresser überflüssig. Von einem Stativ fotografiert es sich am ruhigsten.

Irgendwer hat geschrieben (entschuldigt, ich kann mir nihct alle Namen merken bei diesem Thread) "der Vergleich mit einem echten 200er..." ja was ist denn ein echtes 200er?

Etwas mehr Gewicht in Händen zu halten ist zweifelslos das ruhigere Handling, unverkrampfter ist es allemale an einer D70 oder 10D, im Vergleich zu Sucherkameras ala Canon S1pro oder D7 Serie Minolta.

Nichtsdestotrotz sind für mich gerade diese letztgenannten Kameras immer dabei Kameras, stören nicht, fallen wenig auf, sind spontan, zumindestens die Canon:-))) (haut schon drauf) gegenüber einer refelxausrüstung.

Dennoch: das Handling einer Reflex möchte ich nicht missen, es ist einfach schön!

17.07.2004, 10:44
Roman schrieb:

Zitatanfang: "...Etwas mehr Gewicht in Händen zu halten ist zweifelslos das ruhigere Handling, unverkrampfter ist es allemale an einer D70 oder 10D, im Vergleich zu Sucherkameras ala Canon S1pro oder D7 Serie Minolta..."
Zitatende



Na na.. Unverkrampfter an einer Spiegelreflex als an einer D7?
Ich hatte mir in jugendlichen Übermut eine Sigma SD9 bestellt und gestern getestet - von unverkrampft kann da keine Rede sein (zumindest bei Stativaufnahmen). Wo mein Bruder mit seiner D7Hi lässig den EVF hochklappte, verkrampfte und verrenkte sich Klein-Marco hinter seinem Ziegelstein.
Situation: Ultramoderne, schön ausgeleuchtete Bushäuschen nach oben durchs Glasdach fotografieren. Stativhöhe ca. 1m, wenn ichs höher gedreht hätte, hätte ich ein Fischauge gebraucht (Brennweitenverlängerungsfaktor 1,7 ist doof!).

Ansonsten aber hat mir der Tag mit der SLR wirklich Spass gemacht, aber darüber gleich in einem anderen Bericht!

Ditmar
17.07.2004, 10:55
Es gibt doch immer wieder Nörgler, und das sollte Dich nicht stören!
Ich wünsche Dir jedenfalls viel Spaß mit Deiner 10D und den Objektiven, und ausbauen kann man dann immer noch.

Roman F. Hümbs
17.07.2004, 15:37
Unverkrampfte Haltungen sind auch mit DSLR ganz einfach zu bewältigen: einfahc einen Winkelsucher aufsetzen, fertig:-)

Wirklich unverkrampft hingegen sind Sucherkameras als Nikon cp5000/5400 5700/8700 oder auch Canon S1pro A80 ect aufgrund ihren komplett dreh- und schwenkbaren Monitoren. Diese Realisatiuon an einer DSLR läßt, hie rals Sucher, wird nicht mehr solang auf sich warten lassen:-))

FotoMatthi
17.07.2004, 17:22
Es gibt doch immer wieder Nörgler, und das sollte Dich nicht stören!
Ich wünsche Dir jedenfalls viel Spaß mit Deiner 10D und den Objektiven, und ausbauen kann man dann immer noch.

Genau so sehe ich das. Danke Ditmar :top:

Hans-Jürgen
17.07.2004, 18:19
Hallo,

Zum Thema Winkelsucher, etc.

Mit der Tiefe habe ich keine Probleme, eher mit der Höhe.

Für gute Fotos wälze ich mich gerne auf dem Boden, und die zusätzliche Stabilität durch die Position ist enorm. Aber am ausgestreckten Arm habe ich noch so meine Probleme mit dem Zielen.

Gruß,
Hans-Jürgen