PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Staub auf Objektivlinse


Matthias292
22.08.2010, 11:59
Hallo!

Hab grade einen kleinen Schreck bekommen, der sich aber ganz schnell legte.

Folgendes:

Ich besitze seit neuestem ein Tamron 18-250 3,5-6,3. Betrieben an einer Alpha 330.

Wollte nur mal testen, ab wann man Sensorstaub sieht. Also erst mal Brennweite 18mm und F22.
Manueller Fokus, den blauen Himmel fotografiert, schwupps Punkte im Bild.
Dann Brennweite 250mm und F40 genau da selbe.
Hab mir gedacht, ok die Kamera ist jetzt ein halbes Jahr alt, vielleicht habe ich Sensordreck drauf.

Dann das Objektiv runter, im Reinigunsmodus den Spiegel hoch, nebelfeuchtes Wattestäbchen im Kreuzgang mehrfach über den Sensor gestreichelt, mit einem anderen Wattestäbchen getrocknet und im Zuge dessen auch noch den Spiegel gesäubert, da dort ein leicht milchiger "Belag" drauf war.

Objektiv wieder drauf. Bilder gemacht wie vorher. SD-Karte in den PC und gewundert, daß sich kaum was verändert hat?

Dann habe ich mal verwundert auf die vordere Linse geschaut und festgestellt, daß dort jede Menge Staubpartikel hängen. Linse gesäubert. Rauf auf den Body. Bilder gemacht und alles bestens.

Hat also nicht an einem verdreckten Sensor oder Spiegel gelegen, sondern an der Objektivlinse. Hätte mir also die Sensorputzaktion sparen können.

Aber noch ne Frage an die Experten hier unter uns:

Ist es normal, daß man "Linsendreck" bei Blende F22 oder F40, so wie bei mir, auf dem Foto sieht?

Gruß, Matthias

Jens N.
22.08.2010, 12:28
Ist es normal, daß man "Linsendreck" bei Blende F22 oder F40, so wie bei mir, auf dem Foto sieht?

Nein. Bei sehr kurzen Brennweiten und sehr kleinen Blendenöffnungen ist das vielleicht möglich, aber normalerweise handelt es sich bei Flecken auf Bildern um Staub auf dem Sensor.

Hier noch der obligatorische Link zu dem Thema Flecken/Kratzer auf Objektiven:

http://kurtmunger.com/dirty_lens_articleid35.html

Ach ja: Staub oder was auch immer auf dem Spiegel der Kamera kann sich nicht auf die Bilder auswirken, das sieht man höchstens im Sucher (idR. aber auch nicht - das ist dann eher Staub auf der Mattscheibe).

malo
22.08.2010, 12:36
Hallo Matthias,

1) deine Reinigungsmethode des Sensors ist sehr zweifelhaft und wird i.A. nicht empfohlen. Hast du Erfahrung damit bzw. bist du über die Risiken informiert?

2) Staub auf der Frontlinse wird nicht als scharfer "Linsendreck" auf dem Foto sichtbar. Das halte ich für sehr unwahrscheinlich.

Gruß, Lothar

Matthias292
22.08.2010, 14:04
Danke Jens & Lothar für die Hinweise und Tipps!

Bin mir bewusst, was ich mache.
Hatte zuvor schon eine Alpha 200 und hab damals schon mit Wattestäbchen den Sensor erfolgreich gereinigt.

Grundvoraussetzung ist Zeit, gutes Licht, Lupe, volle Batterie und ein wenig Gefühl.

Bis jetzt habe ich ca. 8x (6x Alpha 200 und 2x Alpha 330) auf diese Art gereinigt und bin super zufrieden damit.

Kurios ist halt, daß ich jetzt keine Flecken mehr auf den Bildern habe.
Wie gesagt, die Flecken waren bei 18mm/ F22 und 250mm/ F40 sichtbar. Sie waren nicht scharf abgebildet sondern punktuell und milchig, fast nicht sichtbar.

Jens N.
22.08.2010, 21:16
Bei 18mm und f22 kann ich mir ja gerade noch so vorstellen, aber bei 250mm Brennweite ist die Schärfeebene so weit von der Frontlinse entfernt, da ändert auch f40 nix dran. Da kannst du einen Aufkleber auf die Frontlinse machen und wirst ihn kaum wahrnehmen.