Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Woran erkenne ich ein G Objektiv?


laugarus
18.08.2010, 11:51
Hallo Leute,

Spezialisten gesucht. Woran erkenne ich z.B an dem Minolta 2,8/200mm APO HS
ob es sich um eine G Version handelt oder nicht.

Müsste die Bezeichnung G irgendwo am Objektiv zu finden sein?
Gibt es das Objektiv überhaupt als G Version?
Oder ist die HS Version gleichzeitig automatisch als G Verion zu bezeichnen?

Vielen Dank für die Hilfe.

Jens N.
18.08.2010, 12:00
Das "G" ist nicht an allen Objektiven oder deren Verpackungen zu finden. Von den 200ern trägt nur die schnellere HS Version die Bezeichnung "G", also HS = G. Sie ist an einem Aufkleber auf der Geli ("Highspeed AF APO 200mm") zu erkennen, der aber schnell abgezogen, bzw. gewechselt wäre, außerdem hat das native HS immer eine Fokusstoptaste - ist die vorhanden, handelt es sich sicher um ein HS. Es gab vor Ewigkeiten auch die Möglichkeit eines Umbaus, also non-HS zu HS, das muß nicht ohne weiteres zu erkennen sein.

Ob auf einem Objektiv nun ein G zu finden ist oder nicht ist komplett wurscht, das ist nur so eine marketingbezeichnung - optisch sind beide 200 2,8 APO identisch, nur das HS fokussiert halt um 33% schneller.

Siehe für sowas dyxum.com, mhohner.de, kurtmunger.com ...

binbald
18.08.2010, 12:05
Die optischen Abbildungseigenschaften der Versionen sind gleich.

Die Gs haben einen dünnen Goldrand (der sich manchmal aber ablösen kann, weil er bloß aufgeklebt ist, ist mir beim 80-200 passiert) und es steht meist auf der Box ein G. Auf dem Objektiv steht das oft nicht. Siehe Bilder von allen Seiten z.B. hier (http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=78)

Die HS-Variante ist in der Regel auch das G; Ausnahme ist das upgedatete non-HS, dem aber die Fokusstopptaste fehlt. Was aber (s. erster Satz) bezüglich Abbildung nichts macht.

G ist nur eine Marketingsache von Minolta, die irgendwann eingeführt wurde. Das 28-135 müsste eigentlich auch ein G haben, und einige der früheren Objektive, die mutmaßlich in der gleichen Fabrik gefertigt wurden, tragen auch kein G und bekamen erst nachträglich ein "G" verpasst.

s. im übrigen auch die PN von neulich, falls Du die nicht gelesen hast. Ansonsten gibt's sicher noch weitere Antworten.

Edit: Mensch, Jens... :)

Jens N.
18.08.2010, 12:07
und es steht auf der Box ein G.

Nö, nicht unbedingt. Ich glaube sogar eigentlich nie, da bin ich mir aber gerade nicht sicher.

Auf der Box meine Weißen Riesen war jedenfalls kein G zu sehen IIRC. Zu meinem 200 /2,8 HS G habe ich glaube ich keine Box, da bin ich mir aber auch gerade nicht sicher.

laugarus
18.08.2010, 12:10
Danke für die schnelle Antwort.
Wenn ich das richtig verstehe gibt es keinen Unterschied zwischen HS und G.
Also ist die HS Version die G Version. Oder wie?
An dem 2,8/200mm APO HS was ich in der Hand halte ist keine G Bezeichnung zu finden.
Aber die komischen Aufkleber High Speed gehen leicht ab. Wenn das G auch nur durch einen Aufkleber zu unterscheiden ist, ist der ja wohl nach so langer Zeit bei den meisten Objektiven ab. Das Objektiv hat jedenfalls eine graue Fokus Taste an der Seite.
Der Aufkleber sagt High Speed Version. Aber nix G Kleber.
Sagt die Seriennummer eigentlich etwas über das Baujahr aus, so wie es bei Leica Objektiven der Fall ist?

Sven

Jens N.
18.08.2010, 12:12
Wenn ich das richtig verstehe gibt es keinen Unterschied zwischen HS und G.
Also ist die HS Version die G Version. Oder wie?

Korrekt. Für dieses Objektiv.

An dem 2,8/200mm APO HS was ich in der Hand halte ist keine G Bezeichnung zu finden.

Ist normal. Findest du auch nicht in der Anleitung und wie gesagt ich glaube auch nicht auf dem Karton.

Aber die komischen Aufkleber High Speed gehen leicht ab. Wenn das G auch nur durch einen Aufkleber zu unterscheiden ist, ist der ja wohl nach so langer Zeit bei den meisten Objektiven ab. Das Objektiv hat jedenfalls eine graue Fokus Taste an der Seite.

Wenn es die Fokusstoptaste hat, ist es wie gesagt sicher ein HS, also auch ein G.

Der Aufkleber sagt High Speed Version. Aber nix G Kleber.

Ja, ist normal.

Sagt die Seriennummer eigentlich etwas über das Baujahr aus, so wie es bei Leica Objektiven der Fall ist?

Nein.

laugarus
18.08.2010, 12:12
Das Non High Speed hat auch einen Goldrand.

http://www.dyxum.com/lenses/Minolta-AF-200-F2.8-APO_lens77.html

laugarus
18.08.2010, 12:14
Danke Jens,
jetzt bin ich ein Aufgeklärter.

Sven

binbald
18.08.2010, 12:15
Nö, nicht unbedingt. Ich glaube sogar eigentlich nie, da bin ich mir aber gerade nicht sicher.
ich hab's oben ausgebessert in "meist"; beim 200er bin ich mir auch nicht sicher, weil meins ohne Box ist. Falls ich mich recht erinnere steht bei Sony das G drauf und bei Minolta dachte ich beim 85er. Zumindest habe ich das so im Kopf...

Wenn ich das richtig verstehe gibt es keinen Unterschied zwischen HS und G.
auf das 200er bezogen: nein
auf alle Objektive bezogen: doch, weil nicht alle in HS kommen.


Also ist die HS Version die G Version. Oder wie?
beim 200er ja.

An dem 2,8/200mm APO HS was ich in der Hand halte ist keine G Bezeichnung zu finden.

das macht ja auch nix.
Was Du sonst beschreibst, trifft auf die 200/2,8 HS APO G Version zu.

Sagt die Seriennummer eigentlich etwas über das Baujahr aus, so wie es bei Leica Objektiven der Fall ist?

Bei Minolta ist da nix rauszufinden, gab's viele Versuche, vor allem im blauen Forum, die alle widerlegt werden konnten.

Edit: ich lass es jetzt... und schreib erst wieder, wenn der Jens nicht mehr online ist... :roll:;)

Jens N.
18.08.2010, 12:15
Das Non High Speed hat auch einen Goldrand.

http://www.dyxum.com/lenses/Minolta-AF-200-F2.8-APO_lens77.html

Richtig, der Goldrand ist in diesem Fall auch kein sicheres Erkennungszeichen. Der ist halt an einigen hochwertigen Minolta Objektiven zu finden und ich glaube es gibt auch Fälle (85 /1,4, 35 /1,4), da ist es ein Unterscheidungsmerkmal zwischen G und non-G, aber auch da bin ich mir jetzt aus dem Stehgreif nicht sicher.

Nochmal: vergiss das mit dem G einfach, das ist nur so marketingklimbim wie z.B. das L bei Canon. Aussagekraft letztendlich gleich null, auch wenn manche das jetzt vielleicht ketzerisch finden mögen. Sony schlägt übrigens mittlerweile mehr Kapital draus, indem sie das "G" stolz auf ihren entsprechenden Objektiven und auch deren Verpackungen prangen lassen. Das hat Minolta halt nicht so getan (selbst bei den sicherlich für sie prestigeträchtigen SSM G Objektiven nicht).


Edit: ich lass es jetzt... und schreib erst wieder, wenn der Jens nicht mehr online ist... :roll:;)

:cry: Tschulligung ;) Und dabei hatte ich mich schon gefreut, mal wieder mehr von dir zu lesen.

binbald
18.08.2010, 12:17
Sony schlägt übrigens mittlerweile mehr Kapital draus, indem sie das "G" stolz auf ihren entsprechenden Objektiven und auch deren Verpackungen prangen lassen.
Und auch für Kompaktknipsen verwendet (oder waren es Handys? weiß nicht mehr)

laugarus
18.08.2010, 12:28
Auch danke an Dich Michael.
Jetzt habe ich die Aussagen soweit doppelt bestätigt.

Sven

aidualk
18.08.2010, 13:17
Die Marketingbezeichnung "G" wurde erst irgendwann in den 90er eingeführt. Daher kann das 200er und einige ältere top Objektive diese Bezeichnung gar nicht haben. Und rückwirkend sind sie nicht in diesen "elitären" Club aufgenommen worden. ;)

also: stör dich nicht dran, das 200er ist so ziemlich das beste was es für unser System gibt, egal was drauf steht. :D

viele Grüße

aidualk

mts
18.08.2010, 14:36
Bei Minolta ist da nix rauszufinden, gab's viele Versuche, vor allem im blauen Forum, die alle widerlegt werden konnten.Konnten sie?

srt-101
18.08.2010, 14:48
Woran erkenne ich ob es sich um eine G Version handelt?

Ganz einfach:an der Abbildungs-Qualität:top: G = Gut bzw. sehr gut:)

binbald
18.08.2010, 15:10
Konnten sie?

Meiner Erinnerung nach ja. Oder formulieren wir es besser vorsichtiger: Es konnten keine schlüssigen, übergreifenden Muster herausgearbeitet werden, die Hinweis auf Produktionsdatum, Alter, etc. geben. Zumindest sind die Nummern nicht chronologisch geordnet, sondern gehen durcheinander; das fällt unter anderem auf, wenn man Objektive, die unterschiedliches Ersterscheinungsdatum haben, vergleicht. Angeblich (wenn ich mich recht erinnere) soll sogar mal jemand mit Minolta darüber geredet haben, und die meinten, dass sie selbst keine Datenbank darüber führen. Seltsam.

Was man mal gemacht hat, waren Nummern zusammenstellen - aber was will man aus der minimalen Basis schon großartig schlussfolgern? Zumindest gab es Objektive, bei denen zwischen den jeweiligen Nummern andere Objektivtypen dazwischenpassten.

Wie die Nummern evtl. in Blöcken codiert sind, konnte bisher nicht schlüssig erklärt werden, bzw. Erklärungsversuche konnten widerlegt werden.

Soweit mein Wissensstand.

Sofian
18.08.2010, 20:22
Wie war das mit dem G.? :mrgreen:

hatu
19.08.2010, 06:53
Die Marketingbezeichnung "G" wurde erst irgendwann in den 90er eingeführt. Daher kann das 200er und einige ältere top Objektive diese Bezeichnung gar nicht haben. Und rückwirkend sind sie nicht in diesen "elitären" Club aufgenommen worden. ;)
...
Genau.
Auch die früheren 300er ohne HS waren quasi G-Modelle, nur war das damals noch keine Marketing-Strategie von Minolta.
Es hiess nicht so, war aber im Grund schon eines, da das 2,8/300 HS "G" bis auf Fokusstoptasten und schnelleren AF mechanisch gleich war.

Gruß hatu