Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony DSLR - Ja oder nein?
Thundersystem
11.08.2010, 13:56
Hallo Community,
auch auf die Vermutung hin, das ich gleich gekreuzigt werden, hoffe ich dennnoch auf eine neutrale Meinung.
Und zwar hab ich mich nun doch auch schon realativ ausführlich über DSLRs im allgemeinen informiert.
Und ich stand irgendwann zwischen der D3000 von Nikon und der Alpha 330 von Sony.
Die Sache ist nur, im #dslr Channel meinten die, ich sollte mir ne Nikon oder Canon und keine Sony zulegen, weil Sony ein Fall für den Hammer wär, und ich dafür eben z.B. nicht so große Auswahl habe, was das Zubehör angeht.
Aber ich mein, wenn ich mir die Features anseh, die D3000 mag zwar einiges mehr an Einstellungsmöglichkeiten haben, aber bei der Alpha 330 hab ich für nur minimal mehr Geld LiveView und ein Klappdisplay.
Für ne Nikon mit den Features, naja wär um einiges teurer :(
Und ich hab ja als Azubi nunmal auch keinen Geld******er...
Jetzt die Frage, sollte ich mir das vielleicht wirklich nochmal überlegen? V.a. weil ich noch blutiger Einsteiger bin und dann auch nich der bin, der gleich für n sau Geld die Objekitve ab 600€ kaufen will sondern eher vlt für 200€ oder so.
Zudem wäre ich noch dankbar wenn ihr mir in Sachen Objektive weiterhelfen könntet, weil ich gelesen hab, das die Kitobjektive für die Alpha 330 nicht wirklich gut wären.
Also ich weiß auch nicht genau was ich da am Anfang kaufen sollte?
Die Sony-Eignen sind recht teuer! Eins von nem Fremdhersteller? Tamron? Sigma?
Danke im Voraus
GreetZ
Thundersystem ;)
Welche Antwort erwartest Du dir im Sonyuserforum?
Fehler machst Du bei keinen der Einsteigermodelle, egal ob Canon, Nikon oder Sony.
Nimm die, die dir am meisten zusagt und am besten in de Hand liegt.
Und ob Sony unter den Hammer kommt wissen bestimmt die Leute aus dem #dslr Channel besser. Die sitzen sicher auf dem Schoß des Sony Chairman und helfen ihm bei der Weichenstellung eines Weltkonzerns.
LG
Gerhard
Edit: Frag mal die Freunde aus dem #dslr Channel wer die Sensoren ihrer heißgeliebten Canons und Nikons herstellt!
Für SOny kannst du auch alte Minolta Linsen verwenden ( Minolta AF)
Sonst würde ich auf jedenfall ein paar Menschen glauben die sich in einem Chat herumtreiben ;) Sony is voll für die Tonne.
ps: glaub nicht immer was man dir sagt sondern schau was DU brauchst und willst.
Sicher ist diese Entscheidung langlebiger weil du dich auf ein System festlegst.
Ich könnte von mir nicht behaupten das ich mich mit Canon oder Nikon auskenne. Geschweigeden Olympus oder sonstwas. für mich ist Sony das System in dem es verdammt viele Möglichkeiten gibt! Und wenn man sich die Verkaufszahlen so anschaut könnte irgendwann einer der beiden Großen unter den Hammer kommen *fg*
Nun mal ganz pauschal , dieses Forum hat 24.300 Mitglieder . Die haben sicherlich nicht alle eine Sony und sicherlich sind nicht mehr alle User noch hier im Forum aktiv , aber ich denke die meisten schon . Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen das sich um die sagen wir mal 20 000 User ne Sony kaufen die dann ein Fall für den Hammer wäre ;) Nur mal so als Denkanstoß ;)
Übrigens habe ich in einem Chat gelesen, dass Sonykameras einen schlechten Einfluss haben auf den Magen-Darm-Trakt. Also ist Vorsicht geboten!
Hallo Thundersystem,
um nicht aus dem Forum verbannt zu werden: Kauf die Sony :lol:
Ne, mal Ernst:
Auch wenn du ein "blutiger Anfänger" bist: Mach Dir mal ein paar Gedanken darüber, was du mit der Kamera machen willst.
Wenn du sie nur für Schnappschüsse brauchst, und dir einen Vorteil gegenüber einer Kompaktkamera erwartest: :flop: vergiss es.
Wenn du dich in Zukunft wirklich eingehender mit der Fotografie beschäftigen willst, bist du bei den genannten Modellen schon mal gut dabei. Sie bieten beide (fast) alle Funktionen als manuelle Einstellung, damit kannst du Dein Wissen enorm erweitern.
Aber auch die Automatik-Funktionen leisten sehr gute Dienste, so dass man das mit dem Einlernen langsam und Schrittweise machen kann.
Dann wird es aber schon schwierig.
Brauchst du Live-View? Brauchst du ein Klappdisplay?
Brauchst du eine der Funktionen die die jeweils andere Kamera nicht hat?
Eine gute Faustregel ist: Wenn du nicht sicher bist ob du sie brauchst, brauchst du sie nicht.
Bleibt noch die Überlegung, ob es nicht auch erst mal eine gebrauchte tut?
Alles andere ist wohl mehr eine Glaubensfrage.
Wenn du 2 Freunde mit Canons hast, wirst du zu 90 % auch eine kaufen.
Wenn du es dir objektiv anschaust, wirst du mittlerweile beim Zubehör zwischen S, C und N keine grossen Unterschiede mehr finden.
Klar, C und N haben einen grösseren Objetkivfuhrpark. Aber was bringt es, sich zwischen 5 verschiedenen 50 1.4 Linsen entscheiden zu müssen?
Eine generelle Kaufberatung wird Dir hier sicher keiner abnehmen können.
Deshalb mein einziger Tipp: Geh in den Laden und nimm so viele Cams wie möglich in die Hand.
Wenn sie sich gut anfühlt, hast du schon die halbe Miete.
Thundersystem
11.08.2010, 14:19
Oh, hehe also ehm danke für die vielen Antworten in der kurzen Zeit, so etwas in der Art hab ich mir schon fast gedacht.
Aber ehm jetzt nochmal zu den Objektiven, was sollte ich da kaufen?
Die Kitobjektive? Andere Objektive von Sony/Minolta? Oder welche von Fremdherstellern wie Tamron oder Sigma?
Also es wären auch 200-250€ für ein Objektiv noch ok, aber eben nicht arg viel mehr, und naja die Kitobjektive hab ich ja n 18-50mm und n 55-200mm für insg. 200€...und da kann ich mir dann schon vorstelln das die nicht soooo toll sind.
Bin für jeden Vorschlag dankbar.
Wobei dann aber vielleicht wirklich die oder nächste Woche mal noch zu MM oder Saturn gucken werde, die haben da ja einige ausgestellt...glaube ich...zumindest hab ich da mal n paar gesehn.
GreetZ
Thundersystem ;)
@Thundersystem: Schau dir statt der a330 vielleicht mal die a390 (Nachfolgemodell) an. Ich stand kürzlich vor der gleichen Wahl und habe zur Sony gegriffen. Bei der D3000 kannst du nicht mehr einstellen, umgekehrt wird ein Schuh draus.
Aber ansonsten ist das wirklich eine Frage des Feelings, wenn du keine Objektive bereits im Schrank stehen hast. Nimm die Kameras alle in die Hand und guck, welche dir am besten in der Hand liegt.
Ich weiß ja nicht, wie viele Objektive du in Zukunft kaufen möchtest, aber ja: Tamron und Sigma und neuerdings auch wieder Tokina bieten Objektive für Sony-Systeme an. Mit Glück etwas preiswerter als die für Nikon oder Canon, denn alle Sony-Kameras haben den Steady-Shot (Entwackler) und AF-Motor bereits im Gehäuse eingebaut.
Also es wären auch 200-250€ für ein Objektiv noch ok, aber eben nicht arg viel mehr, und naja die Kitobjektive hab ich ja n 18-50mm und n 55-200mm für insg. 200€...und da kann ich mir dann schon vorstelln das die nicht soooo toll sind.
Das 18-55 Kit ist durchaus zu empfehlen, wenn dich die geringe Lichtstärke der Kit-Linsen nicht stört. Ansonsten kommt es bei Vergleichen eher gut weg. Das 55-200 ist vergleichbar mit dem Tamron 55-200mm f4-5.6 Di II LD MACRO, hat aber einen eingebauten AF-Motor. Ich hatte es mal an einer a330 ausprobiert, war in Ordnung, wäre für mich eine Frage des Set-Preises.
Karsten in Altona
11.08.2010, 14:34
Ich stand vor ca. 1 Jahr vor einer ähnlichen Frage: A700 oder D300 (bzw. Budgetmäßig die D90) ... und gesiegt hatte da Sony und das nicht wegen technischer Daten der Kamera, sondern weil ich beide in die Hand genommen hab und die A700 gleich das ansprechender Gefühl gab. Zusätlicher Ausschlag war, dass es für die A700 ein schönes Zeiss 16-80 mit 3.5-4.5 gab/gibt und bei Nikon ein 16-85mm mit nur 3.5-5.6 ... und der Name Zeiss zieht einfach auch.
Dir würde ich gleiches raten. Wenn Du meinst, Du brauchst ein Klappdisplay und LiveView und hast das Gefühl damit wird's foten Spass machen und bei der Nikon D3000 stellt sich dieses Gefühl nicht ein, dann hast Du Deine Antwort. Es kommt halt auch immer drauf an was man machen will und zum anderen was man dafür ausgeben kann und will. Letzteres war auch ein Grund für Sony, weil im Vergleich zu Nikon das günstiger war, was ich wollte.
Und dieses leidige bei Canon und Nikon gibts mehr Zubehör ... ja, was brauchst Du denn davon? Ok, wenn Du vielleicht Studiofotografie machen willst, dann sind die meisten Funkauslöser für C+N (bzw. Standardblitzschuh) gemacht. Da bräuchstest Du evtl. einen Adapter, aber gehen tuts auch... es gibt für alles eine Lösung.
Fazit: Anfassen, ausprobieren, Bauch fragen, ins Portemonaie schauen, kaufen, Spass haben.
michaelbrandtner
11.08.2010, 15:05
Aber ehm jetzt nochmal zu den Objektiven, was sollte ich da kaufen?
Die Kitobjektive? Andere Objektive von Sony/Minolta? Oder welche von Fremdherstellern wie Tamron oder Sigma?
Günstiger als das Kit geht eigentlich nicht, ich würde es an Deiner Stelle nehmen. Bilder kann man damit auch machen.
Wenn Du auf's Geld schaun musst, würde ich Dir empfehlen bei Ebay reinzusehen, da kannst Du relativ günstig hochwertige Optiken bekommen, z.B. ein Minolta 50mm/1.7.
Das ist übrigens auch ein Argument pro Sony: Durch den Gehäusestabi ist auch bei den ältesten Minoltas eine Bildstabilisierung möglich.
Thundersystem
11.08.2010, 15:35
Günstiger als das Kit geht eigentlich nicht, ich würde es an Deiner Stelle nehmen. Bilder kann man damit auch machen.
Wenn Du auf's Geld schaun musst, würde ich Dir empfehlen bei Ebay reinzusehen, da kannst Du relativ günstig hochwertige Optiken bekommen, z.B. ein Minolta 50mm/1.7.
Das ist übrigens auch ein Argument pro Sony: Durch den Gehäusestabi ist auch bei den ältesten Minoltas eine Bildstabilisierung möglich.
Naja ehm, ich sag mal so, bevor ich mir 2 "schlechte", in dem Fall die Kitobjektive kaufe, hol ich mir lieber erstmal nur ein 18-50mm das auch ordentlich ist.
Also bin wie gesagt, momentan noch blutiger Einsteiger, hatte bisher ne naja mittlerweile 5 Jahre alte, kompakte von Pansonic und da hat mich v.a. angekotzt, das die Bilder, sobald es auch nur etwas dunkel war egal ob drinnen oder draußen, waren die Bilder verrauscht vom aller härtesten.
Und da ich eh mich eben eh schon länger mal etwas genauer mit der Fotografie beschäftigen wollte, dachte ich, naja schaust dich halt mal unter den DSLRs n bissl um.
Ich habe ein paar Jahre mit der Minolta A1 fotografiert und immer gesagt, mir kommt nie mehr eine Spiegelreflex ins Haus, von wg. ständig Objektive wechseln und so. Im letzten Jahr hab ich dann mal die A550 in die Hand genommen und war infiziert. Die Cam passte einfach gut in meine Hände, hat ein Klappdisplay, wie ich es von der A1 gewohnt war. Nach ein paar schlaflosen Nächten (und ein paar Gesprächen mit dem familiären Finanzminister) hab ich mir die A550 gekauft, nicht ohne vorher aber doch noch ein paar Canons und Nikons angefasst zu haben.
Ich habe die Entscheidung bislang nicht bereut und habe mir, nach einem Umweg über ein Sigma 18-250 ein paar "alte" Minolta und gebrauchte Sony Objektive geholt und bin zufrieden.
Hi Thunder...,
da kann ich echt froh sein zufällig hier reingeschlittert zu sein; über eine gebrauchte D5D. Aber die Frage, ob es nun dies oder das noch sein muss stellt sich quasi täglich.
Mit Sony bist du gut aufgehoben.
Durch den Stabi inder Cam kannst du viele alte Minoltaobjektive benutzen bzw. probieren: Preis bei Ebay ermitteln und dann versuchen zu einem günstigen Preis zu bekommen; auch hier im Forum. Wenn es nicht passt kannst du es wieder zum selben Preis loswerden. So kannst du gut 5 Objektive testen für max. 100€ die du dann vielleicht draufbezahlt hast.
Mich hat mein Kit nicht glücklich gemacht! Aber mit irgendwas musst du ja starten; also 18-50.
Nach den ersten Schritten siehst du dann weiter. Die richtige Objektivkombi ist schwierig zu finden,habe ich so das Gefühl.
bydey
Thundersystem
11.08.2010, 16:07
Hmm, ok und was meint ihr wenn ich einfach mal mit dem hier (http://www.foto-erhardt.de/tamron-1750-mm-sp-28-xr-di-ii-ld-asl-if-minolta-sony-af-p-8788.html?osCsid=049751c99ef99218c5d9da9d66285f73) einsteigen würde?
Ich mein das recht lichtstark, kann durchwegs ne Blende von 2,8 nutzn, naja und hat keinen "überflüssigen" Bildstabilisator, gut überflüssig, ich hätte dann n etwas ruhigeres Bild im Sucher, aber gut, da kann ich drüber hinweg sehn.
Oder habt ihr noch andere/weitere Vorschläge?
HotShots
11.08.2010, 16:10
Übrigens habe ich in einem Chat gelesen, dass Sonykameras einen schlechten Einfluss haben auf den Magen-Darm-Trakt. Also ist Vorsicht geboten!
:lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol:
Den muss ich mir merken.... wobei hab noch nichts gemerkt davon....
rolandx1
11.08.2010, 16:23
Hmm, ok und was meint ihr wenn ich einfach mal mit dem hier (http://www.foto-erhardt.de/tamron-1750-mm-sp-28-xr-di-ii-ld-asl-if-minolta-sony-af-p-8788.html?osCsid=049751c99ef99218c5d9da9d66285f73) einsteigen würde?
Ich mein das recht lichtstark, kann durchwegs ne Blende von 2,8 nutzn, naja und hat keinen "überflüssigen" Bildstabilisator, gut überflüssig, ich hätte dann n etwas ruhigeres Bild im Sucher, aber gut, da kann ich drüber hinweg sehn.
Oder habt ihr noch andere/weitere Vorschläge?
wenn dir die Brennweite reicht, dann ist das auf jeden Fall ein guter Einstieg :)
und falls nicht kannst du ja schonmal mit sparen für mehr Brennweite. Ich mach den Weg genau umgekehrt und hab mir ein 70-200 von Tamron gekauft und spare jetzte auf ein 17-50mm ;)
Karsten in Altona
11.08.2010, 16:27
(...) ich hätte dann n etwas ruhigeres Bild im Sucher, aber gut, da kann ich drüber hinweg sehn.Das wirkt sich vor allem eher bei langen Brennweiten im dreistelligen Bereich positiv aus. Bei 17-50 kann man den Vorteil vernachlässigen, weil nicht sehr groß. Das gewählte Objektiv ist ein guter Einstieg!
boo70200
11.08.2010, 16:28
Vielleicht sollte man aber auch mal Fairerweise anmerken, das die Sonys im niedrigen ISO Bereich zuhause sind, vorallem die kleinen Einsteigerteile! Da bietet Nikon sicherlich schon mehr, bei aber nur 10,2 MPixel.
Die 350, ich bin jetzt 2 Jahre damit unterwegs ist für mich ne Schönwetterkamera, mir fehlt das passende Kleingeld für ein Upgrade und kann nichts über die großen Modell sagen, aber ich hatte die Nikons mal in den Händen und wenn man sieht, was da bei ISO 3200 und höher Möglich ist...
Meine Persönliche Einstellung zu deiner Frage ist, Nikon und Canon = Windows, Sony dagegen ist mehr so das kleine Linux das aber nicht zu unterschätzen ist! ;-)
Jetzt dürft ihr mich steinigen... schnell 850 kaufen gehen ^^
Karsten in Altona
11.08.2010, 16:44
@boo70200
Man muss immer schauen welche Kamera und welche Klasse man wie vergleicht. So als Tenor hab ich rausgelesen, dass der Rauschvorteil auflösungsbereinigt vielleicht eine halbe Blendenstufe ist. Einmal ein 2.8er Objektiv gekauft statt einem 3.5-5.6 und der Vorteil ist hinfällig.
Vielleicht interessant, alleine um zu sehen wie eng beieinander die Kameras liegen:
http://www.dxomark.com/index.php/en/Camera-Sensor/Compare-sensors/%28appareil1%29/623|0/%28appareil2%29/606|0/%28appareil3%29/270|0/%28onglet%29/0/%28brand%29/Nikon/%28brand2%29/Sony/%28brand3%29/Canon
Über den Wert solcher Messungen kann man sich sehr gut streiten ;)
Hallo,
Hier wurde ja schon viel gesagt.
Meine Entscheidung pro Sony war auch wegen integriertem Bildstabi und damit verbundenen Vorteilen die alten guten Minolta Objektive nutzen zu können.
Hmm, ok und was meint ihr wenn ich einfach mal mit dem hier (http://www.foto-erhardt.de/tamron-1750-mm-sp-28-xr-di-ii-ld-asl-if-minolta-sony-af-p-8788.html?osCsid=049751c99ef99218c5d9da9d66285f73) einsteigen würde?
Ich mein das recht lichtstark, kann durchwegs ne Blende von 2,8 nutzn, naja und hat keinen "überflüssigen" Bildstabilisator, gut überflüssig, ich hätte dann n etwas ruhigeres Bild im Sucher, aber gut, da kann ich drüber hinweg sehn.
Oder habt ihr noch andere/weitere Vorschläge?
Das Tamron 17-50mm 2,8 ist eine super Linse. Ruhiger als ruhig geht nicht :D Ein zittriges Sucherbild haste erst ab 100mm Brennweite. Ich hab mein Tamron für ca 260 in der Bucht gefischt(war aber echt Glück).
Viel Spaß beim Sony-Kauf :top:
Gruß eddy
Thundersystem
11.08.2010, 17:37
Ok, also vielen Dank für die vielen Antworten, dann werd ich wohl die nächste Zeit mal zu MM oder Saturn guckn und die Alpha 330 und einige andere Cams in die Hand nehmen.
Wenns kein totaler Albtraum aus billigem Hartplastikfeeling und schlechter Haptik ist, wirdse gekauft.
GreetZ
Thundersystem ;)
Karsten in Altona
11.08.2010, 17:46
Wenns kein totaler Albtraum aus billigem Hartplastikfeeling und schlechter Haptik ist, wirdse gekauft.Ich kann Dir bei nicht gefallen meine A700 anbieten, wenn sie von Geissler zurück ist (zwecks Objektivjustage). Preislich liegt die allerdings selbst gebraucht noch einen ganzen Tuck über der A330... Aber probiers erstmal aus.
Hallo Thundersystem und herzlich Willkommen,
eigentlich sollte man komplette Beiträge nicht zitieren, aber mit dem Beitrag von Karsten:
Ich stand vor ca. 1 Jahr vor einer ähnlichen Frage: A700 oder D300 (bzw. Budgetmäßig die D90) ... und gesiegt hatte da Sony und das nicht wegen technischer Daten der Kamera, sondern weil ich beide in die Hand genommen hab und die A700 gleich das ansprechender Gefühl gab. Zusätlicher Ausschlag war, dass es für die A700 ein schönes Zeiss 16-80 mit 3.5-4.5 gab/gibt und bei Nikon ein 16-85mm mit nur 3.5-5.6 ... und der Name Zeiss zieht einfach auch.
Dir würde ich gleiches raten. Wenn Du meinst, Du brauchst ein Klappdisplay und LiveView und hast das Gefühl damit wird's foten Spass machen und bei der Nikon D3000 stellt sich dieses Gefühl nicht ein, dann hast Du Deine Antwort. Es kommt halt auch immer drauf an was man machen will und zum anderen was man dafür ausgeben kann und will. Letzteres war auch ein Grund für Sony, weil im Vergleich zu Nikon das günstiger war, was ich wollte.
Und dieses leidige bei Canon und Nikon gibts mehr Zubehör ... ja, was brauchst Du denn davon? Ok, wenn Du vielleicht Studiofotografie machen willst, dann sind die meisten Funkauslöser für C+N (bzw. Standardblitzschuh) gemacht. Da bräuchstest Du evtl. einen Adapter, aber gehen tuts auch... es gibt für alles eine Lösung.
Fazit: Anfassen, ausprobieren, Bauch fragen, ins Portemonaie schauen, kaufen, Spass haben.
ist doch alles gesagt! Genau so ging es mir vor zwei Jahren auch. Ich stand im Kölner Fachgeschäft und hatte eine alpha 700, eine Nikon D300 und eine Canon weiß nicht mehr vor mir liegen. Der Verkäufer wollte mir eine Nikon D300 aufschwatzen. Ich habe mich dadurch nicht aus der Ruhe bringen lassen und mir - mit Hilfe der Handbücher - verschiedene Funktionen und besonders die Menüs angeschaut. Nach 2 Stunden bin ich mit einer alpha 700 im Kit mit dem 16-105 und einem 30er Sigma f/1.4 aus dem Laden gegangen. Haupsächlich wegen
a) der Haptik und der Passform - die 700 (und aktuell die 850) sind für meine Hand gebaut
b) der Menüführung und der Knöpfe für die wichtigsten Funkionen
Mach's wie geplant. Anfassen und ausprobieren, wie schnell man bestimmte Einstellungen bei den Cams vornehmen kann (ISO-Umstellung, Speicherkarte formatieren, Fokusmodus umstellen, Belichtungsmessung wählen, usw.)
Grüße, Jörg
Die Besonderheiten der Alpha und die Vorteile gegenüber Canon und Nikon wurden hier ja schon mehrfach erwähnt, z.b. das der Stabi in der Kamera steckt, so daß man auch Objektive ohne Stabi verwenden kann.
Mein Rat ist jedoch, alternativ zur A330/390 sich die A450/500/550 anzuschauen. Die haben auch alles, was Du suchst, jedoch mit größerem Sucher und einem handlicherem Gehäuse.
Slowlens
11.08.2010, 22:10
Nex 5 mit 18-55 kit objektiv wäre meine empfehlung.
Die nex objektive werden tendenziel preiswerter als die dslr objektive bleiben, die nex ist das modernere system und die bildqualität der nex ist deshalb etwas besser als die der älteren dslr aps modelle.
Hallo Community,
auch auf die Vermutung hin, das ich gleich gekreuzigt werden, hoffe ich dennnoch auf eine neutrale Meinung.
Und zwar hab ich mich nun doch auch schon realativ ausführlich über DSLRs im allgemeinen informiert.
Und ich stand irgendwann zwischen der D3000 von Nikon und der Alpha 330 von Sony.
Die Sache ist nur, im #dslr Channel meinten die, ich sollte mir ne Nikon oder Canon und keine Sony zulegen, weil Sony ein Fall für den Hammer wär, und ich dafür eben z.B. nicht so große Auswahl habe, was das Zubehör angeht.
Aber ich mein, wenn ich mir die Features anseh, die D3000 mag zwar einiges mehr an Einstellungsmöglichkeiten haben, aber bei der Alpha 330 hab ich für nur minimal mehr Geld LiveView und ein Klappdisplay.
Für ne Nikon mit den Features, naja wär um einiges teurer :(
Und ich hab ja als Azubi nunmal auch keinen Geld******er...
Jetzt die Frage, sollte ich mir das vielleicht wirklich nochmal überlegen? V.a. weil ich noch blutiger Einsteiger bin und dann auch nich der bin, der gleich für n sau Geld die Objekitve ab 600€ kaufen will sondern eher vlt für 200€ oder so.
Zudem wäre ich noch dankbar wenn ihr mir in Sachen Objektive weiterhelfen könntet, weil ich gelesen hab, das die Kitobjektive für die Alpha 330 nicht wirklich gut wären.
Also ich weiß auch nicht genau was ich da am Anfang kaufen sollte?
Die Sony-Eignen sind recht teuer! Eins von nem Fremdhersteller? Tamron? Sigma?
Danke im Voraus
GreetZ
Thundersystem ;)
Vielleicht sollte man aber auch mal Fairerweise anmerken, das die Sonys im niedrigen ISO Bereich zuhause sind, vorallem die kleinen Einsteigerteile! Da bietet Nikon sicherlich schon mehr, bei aber nur 10,2 MPixel.
Die D3000 hat den 10,2 CCD von Sony drin.
perlenfischer
11.08.2010, 23:12
@to: Ich hab Freunde mit C, N, P und Sony. Wir fotografieren alle auf etwa demselben Level ... keiner hebt sich da qualitativ irgendwie ab. Die beste Fotoausrüstung ist sowieso zwischen den Ohren.
Ich hab mich ehrlich gesagt damals für Sony entschieden, weil ich mit den Bridge-Kameras sehr zufrieden war. In der analogen Welt hatte ich immer Canon. Geld spielte auch ne Rolle. Wenn ich meine Ausrüstung mit Canon oder Nikon zusammenstellen würde, wäre das teurer. Seit ich meine erste A200 habe, denke ich aber ehrlich gesagt nicht mehr darüber nach, was das "bessere System" sein mag und warum.
Kauf Dir irgendwas und zeig uns Deine Bilder. Du darfst nämlich auch hier bleiben, wenn kein Alpha an Deiner Kamera klebt. ;)
Das wichtigste Argument für Sony fehlt noch:
Der Aussenseiterfaktor.
Ich wurde schon mehr als oft mit meiner 700 belächelt zwischen all den Canonianern und Nikoniern. Irgendwie hat das aber was für sich.
Mittlerweile ist Sony im Kameramarkt zwar schon die Nr. 3, aber man immer noch einen gewissen "Exoten-Status".
Wenn die Entwicklung so weitergeht wie im Moment, können wir uns alle hier bald als Sony-Pioniere feiern lassen.
Bevor Kommentare kommen: Ich weiss dass das genauso doof ist, wie mit einem unnötigen 70-200 in der Innenstadt anzugeben, aber für mich persönlich hat das bei der Kaufentscheidung auch eine Rolle gespielt. Wenn ich schon der einzige Mensch ohne MacBook, iPod und iPhone bin, dann wollte ich bei der Cam konsequent sein ;)
Thundersystem
11.08.2010, 23:37
Hehe, naja ok mal sehn, was haltet ihr denn von diesem Objektiv?
klick (http://cgi.ebay.de/Minolta-xi-AF-35-80-mm-Zoom-Objektiv-auch-fue-Sony-Alpha_W0QQitemZ130414519615QQcategoryZ3323QQcmdZVi ewItemQQ_trksidZp4340.m263QQ_trkparmsZalgo%3DSIC%2 6its%3DI%26itu%3DUCI%252BIA%252BUA%252BIEW%252BFIC S%252BUFI%26otn%3D4%26pmod%3D260647251280%26ps%3D6 3%26clkid%3D6471375530494752592)
Weil kein Plan, sieht mir vlt etwas zu billig aus, aber der Brennweiten bereich gefällt mir seeehr gut.
Das habe ich hier auch noch, gehört zu meiner alten Dynax. Meine Meinung: Da bist du mit dem Kit weitaus besser bedient. So schlecht ist das wirklich nicht, ich würde an deiner Stelle damit die ersten Erfahrungen sammeln und mir wenn überhaupt ein Telezoom dazu kaufen. Als ernste Alternative zum Kit ist neben den Sonys, die aber ihren Preis haben, imho v.a. das erwähnte Tamron 17-50 2.8 eine gute Alternative.
Und ich hab ja als Azubi nunmal auch keinen Geld******er...
... spricht eindeutig erstmal fürs Kit! ;)
perlenfischer
12.08.2010, 00:06
Ein Vorteil von Sony ist natürlich dieses Forum. :D Und in Deinem Fall insbesondere unsere Objektivdatenbank: http://www.sonyuserforum.de/reviews/index.php
Schau Dich dort mal um. Das 35-80 schneidet da nicht sonderlich gut ab. 50 Euro sind sicherlich auch schon viel zu viel für das Teil.
Hehe, naja ok mal sehn, was haltet ihr denn von diesem Objektiv?
klick (http://cgi.ebay.de/Minolta-xi-AF-35-80-mm-Zoom-Objektiv-auch-fue-Sony-Alpha_W0QQitemZ130414519615QQcategoryZ3323QQcmdZVi ewItemQQ_trksidZp4340.m263QQ_trkparmsZalgo%3DSIC%2 6its%3DI%26itu%3DUCI%252BIA%252BUA%252BIEW%252BFIC S%252BUFI%26otn%3D4%26pmod%3D260647251280%26ps%3D6 3%26clkid%3D6471375530494752592)
Weil kein Plan, sieht mir vlt etwas zu billig aus, aber der Brennweiten bereich gefällt mir seeehr gut.
nee, lass das mal lieber.
die XI-Objektive sollen nicht gut sein, hab ich oft gelesen. für ca 60 Euro bekommst du auch ein feines 28-85mm von Minolta. ich hatte mal eins. Super Quali für den Preis und ähnliche Brennweite.
bei den Minolta Objektiven musst du immer x 1,5 rechnen(wenn du nicht grad die a850 oder a900 hast=Vollformat). Das wäre beim 28-85 ca 42-127mm.
Aber achte drauf die Ofenrohr-Version zu holen.
Überhaupt sind die Ofenrohr-Versionen meiner Meinung (und vieler anderer) nach, die besten alten Minolta-Objektive.
achja: beim Tamron 17-50mm 2,8 sind es reale 17-50mm weil es für APS-C gemacht ist und nicht für Vollformat. Gecheckt? :D
Gruß Eddy
Hehe, naja ok mal sehn, was haltet ihr denn von diesem Objektiv?
klick (http://cgi.ebay.de/Minolta-xi-AF-35-80-mm-Zoom-Objektiv-auch-fue-Sony-Alpha_W0QQitemZ130414519615QQcategoryZ3323QQcmdZVi ewItemQQ_trksidZp4340.m263QQ_trkparmsZalgo%3DSIC%2 6its%3DI%26itu%3DUCI%252BIA%252BUA%252BIEW%252BFIC S%252BUFI%26otn%3D4%26pmod%3D260647251280%26ps%3D6 3%26clkid%3D6471375530494752592)
Weil kein Plan, sieht mir vlt etwas zu billig aus, aber der Brennweiten bereich gefällt mir seeehr gut.
Das ist für den Einstieg nich wirklich geeignet. Mit 35-80 mm deckt es den gleichen Bildausschnitt wie ein 52-120 mm an Vollformat ab, d.h. Du hast ein mittleres Telezoom. Wenn Du untenrum nichts hast, wird Dir das oft fehlen.
Für den Einstieg würde ich Dir auch zum Kit raten. Das neue 18-50 ist wohl gar nicht mal schlecht. Das kannst Du später immer noch ersetzen oder unten und oben rum durch weitere Objektive ergänzen.
Nebenbei, das 35-80 habe ich vor einem Jahr bei meinem Händler für 19 Euro neu gekauft.
digitalCat
12.08.2010, 02:14
hallo HelGe
Eddy schrieb:
achja: beim Tamron 17-50mm 2,8 sind es reale 17-50mm weil es für APS-C gemacht ist und nicht für Vollformat. Gecheckt? :D
Gruß Eddy
Lass dir keinen Bären aufbinden: das Tamron 17-50 ist sicher ein famoses Objektiv, aber die Brennweite ändert sich nicht, weil es für den kleineren Sensor gerechnet ist. Dort kann es nur einen Ausschnitt abbilden, der an Vollformat 25,5 bis 75mm entsprechen würde, also immer noch ganz brauchbar im Weitwinkelbereich, aber kein Superweitwinkel.
Gruss, Hans-Dieter
Morgen,
ich hatte mir die Sony gekauft und war erst enttäuscht. Das alte Kit ist wirklich nicht das Beste. Mittlerweile weiss ich aber, dass es bei der Konkurenz auch nicht viel anders aussieht :roll: . Anscheinend soll der DSLR Käufer auch noch mal Geld für was ordentliches lassen.
Das schöne an der Sony ist, dass Du auch alte Minolta Objektive verwenden kannst und diese dann sogar noch stabilisiert sind. Für 200€ hast Du da dann schon einen wirklich brauchbaren Objektiv Park liegen.
http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=185&cat=6
http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=70&cat=3
http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=127&cat=4
Das Tamron brauchts Du, für den Anfang, nicht. Das Kit, zumindest mein 18-70mm ist im Anfangsbereich ausreichend. Darüber gibt es dann günstige Minolta. Z.B. das 35-70 F4 . Schön schaf und hat auch einen wirklich brauchbaren Makromodus. Dazu ein 1,7 50 mm wenns mal dunkel ist und ein 75-300 VII. Das ist ein schönes scharfes Tele. Wenn Du Glück hast kommst Du für alles zusammen mit 200€ hin. Natürlich alles mit Stabiunterstützung :lol:
Dann schau mal bei N und C was Du da bekommst :!:
MFG Michael
. Anscheinend soll der DSLR Käufer auch noch mal Geld für was ordentliches lassen.
Die Qualität der Kitlinsen ist mit Sicherheit fragwürdig und ich denke, dass viele bei besserer Qualität
a) mehr Freude am Anfang hätten und
b) lange mit dem Kitobjektiv weiter machen würden
Allerdings finde ich es letztlich gut, dass die Kitscherbe so günstig ist. Denn, wenn man sich mit der Thematik beschäftigt kommt doch häufig dahin, dass der eigene Objetivpark sehr individuell aussieht und am Ende hat man ein hochwertiges Kitobjektiv, welches amn nicht mehr benötigt, es dank Masse aber auch nicht zu einem ordentliche Preis los wird.
bydey
[edit] @Thundersystem, lass doch die hehe und emh aus deinen Beiträgen weg. Du brauchst deine Unerfahren nicht auch noch durch Kichern und Räuspern unterstreichen. Das ist hier ein (Fach-)Forum und kein Chat. :)
Noch ein Hinweis, die LifeView-Systeme unterscheiden sich, Sony geht da einen Sonderweg, durch den das LV-Display zum normalen Arbeiten genutzt werden kann (schneller AF, weniger Spiegelgeklapper), dafür sieht man aud dem Display nicht das tatsächliche Bild vom Hauptsensor, sondern ein Bild des optischen Suchers.
Wenn man LV aus Gewohnheit oder für Schnappschüsse aus unbequemen Positionen heraus nutzen will ist das Sony-System perfekt, wenn man am Display mit langem Tele und Stativ die Schärfe perfekt manuell einstellen will, haben die anderen ihre Vorteile, ebenso bei der Größe und Helligkeit des optischen Suchers.
Wirklich wichtig sind m.E. aber Dein Gefühl, wenn Du die Kameras mal in die Hand nimmst und die Qualität des Objektivs. Zu den Unterschieden bei den Kitobjektiven hast Du ja schon manches gelesen, dann gibt es noch die Superzooms, mit denen manche ganz zufrieden sind. Bei Nikon ist das 18-135'er Edelkit ein sicher empehlenswertes Objektiv, nicht ganz Superzoom, aber dadurch auch in der Qualität ordentlich, nicht zu schwer und nicht zu teuer.
Jan
Die Qualität der Kitlinsen ist mit Sicherheit fragwürdig
Woher nimmst du diese Sicherheit in deiner Behauptung?
Ok, also vielen Dank für die vielen Antworten, dann werd ich wohl die nächste Zeit mal zu MM oder Saturn guckn und die Alpha 330 und einige andere Cams in die Hand nehmen.
Wenns kein totaler Albtraum aus billigem Hartplastikfeeling und schlechter Haptik ist, wirdse gekauft.
GreetZ
Thundersystem ;)
Hallo...
schau dir mal meinen Beitrag an!
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=92354
und ich habe meine Alpha 390 mit dem Kit 18-55 gekauft.
Danach habe ich mir noch ein Tamron 70-300 dazu geholt und bin wirklich sehr begeistert.
Demnächst kommt noch ein 1,7 50er und dann bin ich wirklich rundum happy!!!:top:
Egal wie schlecht SAL18-55 und SAL55-200 sind, für den Aufpreis von reinen Body zum Doppelzoom Kit wird man kaum was besseres finden. Ich habe die beiden "neuen" Kit Objektive noch nicht in der Hand gehabt, das alte 17-80 hatte ich bei meiner A700 dabei. Wirklich schlecht ist es optisch nicht, aber haptisch fühlt es sich einfach schlecht an. Das gefühl kann man aber nur haben wenn man besser Objektive zum vergleich hat...
Ich kenne das 17-80, da soll es wohl einige Fertigungsschwankungen geben, die sie beim 18-55 in den Griff bekommen haben. Von dem hatte ich in meiner "Probierphase" 4 Stück an den Kameras, alle waren vergleichbar, alle waren natürlich nicht so lichtstark wie ein 2.8, aber durchaus sehr brauchbar.
Sind die Links hier erlaubt? Andersherum wird das ja auch gemacht:
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=721159
Hier noch der Link zur Dyxum-Datenbank:
http://www.dyxum.com/lenses/Sony-AF-DT-18-55-F3.5-5.6-SAM_lens521.html
und zu Kurt Munger, ein Test im Vergleich zum alten 17-80 Kit:
http://www.kurtmunger.com/sony_dt_18_55mm_f_3_5_5_6_samid140.html
Egal wie schlecht SAL18-55 und SAL55-200 sind, für den Aufpreis von reinen Body zum Doppelzoom Kit wird man kaum was besseres finden. Ich habe die beiden "neuen" Kit Objektive noch nicht in der Hand gehabt, das alte 17-80 hatte ich bei meiner A700 dabei. Wirklich schlecht ist es optisch nicht, aber haptisch fühlt es sich einfach schlecht an. Das gefühl kann man aber nur haben wenn man besser Objektive zum vergleich hat...
Ich stimme 100% zu!!!
Wenn ich mir meine 390 ohne dem Kit geholt hätte, wäre sie nur 50€ billiger gewesen.
Das Kit kostet allerdings solo 165€!
Und ich bin vollstens zufrieden, wenn es auch nicht so lichtstark ist!
Doch es war schon immer so... Licht ist beim fotografieren das A und O!
Für den Anfang reicht es mehr als aus!:top:
Thundersystem
12.08.2010, 11:20
Ok, also vielen Dank für die vielen ausführlichen Antworten.
Und wenn ich mir die Alpha 390 so ansehe, auf den Bildern sieht der Griff fast noch besser aus, als der, der Alpha 330.
Aber gut, ich werd' trozdem demnächst mal in n paar Läden gehn, und mir einige Modelle diverser Hersteller ansehn.
Allerdings wirds nu doch wirklich das beste sein, das ganze mit dem Kitobjektiv 18-55 und evtl noch mit dem 55-200 zu kaufen.
BTW: Ich find das echt super bei euch im Forum, da bekommt man so schnell so viele freundliche Antworten. Naja, kann auch daran liegen das ich ansonste eher in Foren mit weniger Traffic unterwegs bin ;)
GreetZ
Thundersystem ;)
Dies ist kein Forum, dies ist der langsamste Thread der Welt.
Im Ernst: Es ist ein klasse Forum, auch wenn sich seit den Anfängen als D7(user)forum manches geändert hat.
Willkommen bist Du hier mit Sony, aber auch mit C, N, O, P.
Grüße
Jan
[QUOTE=Thundersystem;1055279]Ok, also vielen Dank für die vielen ausführlichen Antworten.
Und wenn ich mir die Alpha 390 so ansehe, auf den Bildern sieht der Griff fast noch besser aus, als der, der Alpha 330.
Und das ist er auch!!!
Mir ist es einfach nicht gelungen die Nikon ruhig in meiner Hand zu halten!
Ist natürlich subjektiv!!!
Und ich habe mit dem Kit 18-55 im maximalen Telebereich Aufnamen von Insekten gemacht, welche bei 100 Prozentigen betrachtung am PC mir wirklich die Sprache verschlagen haben!!!
Die gehen beim mir im Bildausschnitt dank der 14 Megapixel als Makro durch!:top:
Und wenn du als Einsteiger mit der Alpha 390 liebäugelst, so wird sie dir zur Hand gehen, da sie dich unterstüzt mit kommentaren zur Verschlusszeit, Blende usw...
Oft nicht erwähnt ist ein Neigungssensor, und eine optionale Infrarot Fernbedienung...
letztere gibts schon für schlappe 3,5€ in der "Bucht".
Und für mich unschlagbar, eine Kamera mit eingebautem Motor und Stabi...
Das spart echtes Geld beim Objektivkauf!!!
Ich bin wirklich begeistert...
Doch ein guter und ernstgemeinter Rat!
Geh in einen Fotoladen und achte darauf, das der Verkäufer absolut objektiv ist und dir nicht eine Marke aufkleben will!!!
Selten zu finden, aber in meinem fall hatte ich das Glück, das der Verkäufer sich Zeit und Mühe gemacht hatte, mir Markenunabhängig das für mich beste Stück auszuloten!
Ich bereue den kauf in keinster weise!!!
Mach dich frei von Vorurteilen!
Gruss Jörg
Ach ja... dieses Forum ist mit abstand das BESTE was ich je erlebt habe!
Null Aroganz!!!
Egal ob du ne Einsteiger Kamera hast oder ein Profi Modell!
Hier wird dir echt geholfen!!!:top::top::top:
Moonklif
12.08.2010, 12:19
Ach ja... dieses Forum ist mit abstand das BESTE was ich je erlebt habe!
Null Aroganz!!!
Egal ob du ne Einsteiger Kamera hast oder ein Profi Modell!
Hier wird dir echt geholfen!!!:top::top::top:
Was fällt dir ein hier zu antworten?
Alles <= Alpha 700 hat hier keine Schreibberechtigung, also verzupf dich mit deiner A390 (auch Kunststoff DSLR genannt) wieder in dein <A700 Forum!
;):lol:
Karsten in Altona
12.08.2010, 12:32
Was fällt dir ein hier zu antworten? ;):lol:
Kauf Dich erstmal nen paar Zeise für Dein Dickschiff, oder hast Du schon mal nen Porsche mit Stahlfelgen gesehen? :evil::cool::D
P.S.: Ok, war nicht witzig ... :? :mrgreen:
Was fällt dir ein hier zu antworten?
Alles <= Alpha 700 hat hier keine Schreibberechtigung, also verzupf dich mit deiner A390 (auch Kunststoff DSLR genannt) wieder in dein <A700 Forum!
;):lol:
Nu mach aber mal halblang!!!
Ich trage beim knipsen immer einen Armani Anzug, hab ne Rolex an und das Typenschild meiner Sony habe ich mit "Hasselblad" überklebt!
Ganz vergessen... ich bin sensiebel du Ar...!!!!:lol::lol::lol:
(Spass muss sein!):lol::lol::lol:
Thundersystem
12.08.2010, 17:47
So, jetzt hätte ich doch noch kurz eine Frage, wie sieht das denn eigentlich mit dem Sensor aus?
Die Alpha 230/330 haben ja jeweils nur einen 10MP Sensor.
In der Alpha 290/390 wurden allerdings 14MP Sensoren verbaut, jetzt weiß ich nicht wie das ist, da sind dann doch im Normalfall die Bilder verrauschter als mit nem 10MP Sensor, oder?
Zumindestens hab ich das mal gelesen.
GreetZ
Thundersystem ;)
Bei gleichem Technischen Stand ist ein Sensor mit weniger Megapixeln überlegen, allerdings ist der 14MP Sensor neuer. Dazu kommt ist das das Rauschen beim verkleinert deutlich schlechter sichtbar wird, sprich wenn man das 14MP Bild auf 10MP runterrechnet...
Ich habe mir allerdings noch keinen vergleichstest A230/330 gegen A290/A390 angeschaut.
So, jetzt hätte ich doch noch kurz eine Frage, wie sieht das denn eigentlich mit dem Sensor aus?
Die Alpha 230/330 haben ja jeweils nur einen 10MP Sensor.
In der Alpha 290/390 wurden allerdings 14MP Sensoren verbaut, jetzt weiß ich nicht wie das ist, da sind dann doch im Normalfall die Bilder verrauschter als mit nem 10MP Sensor, oder?
Zumindestens hab ich das mal gelesen.
GreetZ
Thundersystem ;)
Habe ich gerade in einem anderen Thread gelesen: Hier kannst du Beispielbilder direkt gegeneinander stellen, für die a390 kannst du stellvertretend die a380 auswählen.
http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM
Da kannst du die Bilder ganz vieler Kameras miteinander vergleichen.
Karsten in Altona
12.08.2010, 18:29
für die a390 kannst du stellvertretend die a380 auswählen.Warum sollte er das tun? Ist es der gleiche Sensor? Ist die jpg Engine (die ja meist verglichen wird) die gleiche?
Karsten in Altona
12.08.2010, 18:29
Bei gleichem Technischen Stand ist ein Sensor mit weniger Megapixeln überlegen, allerdings ist der 14MP Sensor neuer. Dazu kommt ist das das Rauschen beim verkleinert deutlich schlechter sichtbar wird, sprich wenn man das 14MP Bild auf 10MP runterrechnet...Das ist ein sehr guter Hinweis!
Warum sollte er das tun? Ist es der gleiche Sensor? Ist die jpg Engine (die ja meist verglichen wird) die gleiche?
Ja, lt. Sony sind Sensor und Engine vergleichbar.
Und wenn ich mir die Alpha 390 so ansehe, auf den Bildern sieht der Griff fast noch besser aus, als der, der Alpha 330.
Ja er sieht auf jeden Fall besser aus. Heute hab ich sie sogar schon in der Hand gehabt.
Zum Vergleich der :a:390 (und :a:290) hab ich eine :a:330 (kleiner Griff) und :a:500 (großer Griff) gehabt.
So jetzt kommt meine Meinung.
Der Griff der :a: 2/390 ist zwar wieder runder, aber nur sehr wenig größer als der der Vorgänger.
Der Griff der :a:500 (auch 550, 450) sind noch einen Ticken größer und gefallen mir noch besser.
Das heißt also :a:330:( :a: 390:) :a:450:D
Das ist aber nur meine Meinung:P ;)
Aber gut, ich werd' trozdem demnächst mal in n paar Läden gehn, und mir einige Modelle diverser Hersteller ansehn.
Das solltest du auf jeden Fall machen. :top:
Karsten in Altona
13.08.2010, 16:30
Das heißt also :a:330:( :a: 390:) :a:450:DIch ergänze/relativere mal: :a:330:flop: :a:390:( :a:450/500/550:) :a:700:top: :a:850/900:mrgreen:
Das heißt also :a:330:( :a: 390:) :a:450:D
Ich ergänze/relativere mal: :a:330:flop: :a:390:( :a:450/500/550:) :a:700:top: :a:850/900:mrgreen:
Und natürlich: :alpha:7xx :itchy:
Ich sehe das eher so:
:a:230 :) :a: 330 :D :a: 290 :top: :a: 390 :top::top:
:cool:
Ich ergänze/relativere mal: :a:330:flop: :a:390:( :a:450/500/550:) :a:700:top: :a:850/900:mrgreen:
Jaja.... Ich habe mal nur die Kleinen bewertet. ;)
Luzifer-RN
14.08.2010, 18:34
Ich breche auch nochmal eine Lanze für ein Alternativobjektiv, welches ich mir vor einem halben Jahr in der Bucht geschossen hab und seitdem immer öfter nutze...
Das Minolta 24-85. Ist echt toll, vor allem im direkten Vergleich zum Kit. Bin ab und zu auf Airshows unterwegs und für die abgestellten Maschinen ist es, wenn da 24 mm reichen (:roll:), echt ein Traum...
Und für die langen Brennweiten habe ich immer noch das 70-300 DI von Tamron und bin für diese Preisklasse mehr als zufrieden.
Gruß Lutz