Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SAL50f14 Tulpenförmige Gegenlichtblende


Moonklif
10.08.2010, 12:06
SAL50f14 Tulpenförmige Gegenlichtblende, gibt es sowas?
Oder weis jemand ob eine andere passt?

Karsten in Altona
10.08.2010, 15:44
Warum sollte es sowas geben? Ist unnötig weil nur eine Brennweite.
Die, die bei der Lieferung dabei war, passt sehr gut. ;)

dey
10.08.2010, 15:50
Hallo Karsten,

was hat Tulpe mit Festbrennweite zu tun? Ich war immer der Meinung Tulpe hat was mit drehender Frontlinse und somit drehender Geli zu tun?!

bydey

Karsten in Altona
10.08.2010, 15:55
Ich bin/war der Meinung, dass es was mit den unterschiedlichen Brennweiten zu tun hat. Kann sein, dass ich falsch liege...:?

RainerV
10.08.2010, 16:00
Seitenverhältnis 3:2.

Damit darf die Gegenlichtblende am rechten und linken Rand nicht so weit nach vorne ragen um nicht ins Bild zu kommen. Unten und oben hingegen darf sie länger sein, um optimalen "Schutz" zu bieten.

Geht natürlich schief, wenn sich die Gegelichtblende beim Fokussieren dreht.

Rainer

Shooty
10.08.2010, 16:08
Ich bin/war der Meinung, dass es was mit den unterschiedlichen Brennweiten zu tun hat. Kann sein, dass ich falsch liege...:?

Sorry das ich das sagen muss aber du liegst falsch ^^

Wenn du dir mal den Strahlengang überlegst den das Licht auf den Sensor geht dann kommt dir wieso die "Aussparungen" bei der Tulpe vorhanden sind ;)

ps: weis gerade garnich ... dreht das 50 1.4 vorne mit? (für die Faulen dies gerade nicht auswendig wissen) ^^
Wenn nicht gibts ja bei Ebay diverse Tulpen für 50 mm fürs schraubgewinde soweit ich mich erinnere

BeHo
10.08.2010, 16:16
Die gängige Tulpenform ist durch die beiden Faktoren rechteckiges Aufnahmeformat und nichtmitdrehender Streulichtblende (z.B. bei innenfokussierenden Objektiven).

Für das 50er Sony wäre daher eine tulpenförmige Streulichtblende nicht sinnvoll.

Gruß
Bernd

Edit: Zu langsam bzw. spät abgeschickt.

NitroTrinker
10.08.2010, 16:17
50er dreht vorne nicht mit ;).
Habe es gerade bei meinem Minolta 50mm F1.4 1. Generation getestet (:

LG Max

BeHo
10.08.2010, 16:20
50er dreht vorne nicht mit ;).
Hier geht's um das Sony-Objektiv.

In der hiesigen Objektiv-Datenbank schreibt jemand unter Nachteile: "Außenfokussierung manchmal störend".

Shooty
10.08.2010, 16:21
50er dreht vorne nicht mit ;).
Habe es gerade bei meinem Minolta 50mm F1.4 1. Generation getestet (:

LG Max

Und das Sony sollte doch eigendlich baugleich sein?!

RainerV
10.08.2010, 16:24
Und das Sony sollte doch eigendlich baugleich sein?!

Bei der 1. Minolta-Generation glaub ich das nicht. Die hatte doch sogar einen anderen Filterdurchmesser.

Rainer

Edit: Michael Hohner (http://www.mhohner.de/sony-minolta/lenses.php?ov=&nodisc=0&donly=0&dt=0&ssm=0&circ=0&frl=0&tr=0&flsel=3&flmine=50&flmaxe=50) weiß wie fast immer Rat. Dreht bei keiner Version. 1. Version Filterdurchmesser 49mm, später 55mm.

Moonklif
10.08.2010, 16:25
Hier geht's um das Sony-Objektiv.

In der hiesigen Objektiv-Datenbank schreibt jemand unter Nachteile: "Außenfokussierung manchmal störend".

Außenfokussieren nicht gleibedeutend mit mitdrehen!

Das SAL50F14 dreht definitiv nicht mit, sonnst hätte ich ja nicht gefragt.
Ich wünsche mir nur einen besseren Schutz gegenüber Streulicht, deshalb Frage ich auch nach einer tulpenförmigen.

Eine schraubbare kommt nicht in Frage.

Shooty
10.08.2010, 16:30
Bei der 1. Minolta-Generation glaub ich das nicht. Die hatte doch sogar einen anderen Filterdurchmesser.

Rainer

Nun verwirrst du mich aber total!

Bin eben dan doch mal schnell an den Schrank und hab geschaut.

50 1.7 (komi) neu dreht nicht mit 49 mm Filtergewinde
50 1.4 (komi) alt dreht nicht mit 49 mm Filtergewinde

Das SOny 50 1.4 hatte ich mal im Laden in der Hand und das war soweit ich das gesehen hab Baugleich mim 50 1.4 ...

Also ich gehe nun stark davon aus das nix mitdreht und daher eine Tulpe kein Problem sein sollte.
Ich meine die Haufenweise bei den Chinamännern in der Bucht für 50 mm gesehen zu haben!

RainerV
10.08.2010, 16:34
Nun verwirrst du mich aber total!

Werds wieder tun. ;)

50 1.4 (komi) alt dreht nicht mit 49 mm Filtergewinde

Das SOny 50 1.4 hatte ich mal im Laden in der Hand und das war soweit ich das gesehen hab Baugleich mim 50 1.4 ...
...
Die späteren haben 55mm Gewinde.

Aber es ist ja eh mittlerweile klar. Man müßte eine tulpenförmige Gegenlichtblende fürs 55er-Gewinde verwenden können. Aber da muß ich passen.

Rainer

P.S. Grüße an den Bieberer Berg!

Sofian
10.08.2010, 17:01
Das SAL50F14 dreht definitiv nicht mit, sonnst hätte ich ja nicht gefragt.
Ich wünsche mir nur einen besseren Schutz gegenüber Streulicht, deshalb Frage ich auch nach einer tulpenförmigen.

Dann stellst du die falsche Frage! Die kreisrunde Sonnenblende ist doch viel effektiver als eine tulpenförmige, da sie am Rand nicht kleiner wird. Du hast quasi schon die bessere Lösung, die du vermeintlich nicht zu haben scheintest.... häh?? :shock::lol:

Bei 50mm brauchste keine Tulpe, das Sigma 50 hat wohl eine, da es für viele wohl "schöner" aussieht.

BeHo
10.08.2010, 17:06
Dann stellst du die falsche Frage! Die kreisrunde Sonnenblende ist doch viel effektiver als eine tulpenförmige, da sie am Rand nicht kleiner wird. Du hast quasi schon die bessere Lösung, die du vermeintlich nicht zu haben scheintest.... häh?? :shock::lol:
Ähm, die Länge der kreisrunden Streulichtblende richtet sich doch nach der Längsseite des Bildes. Oben und unten könnte die Blende durchaus länger sein und dadurch einen noch besseren Schutz vor Streulicht bieten (vorausgesetzt, sie dreht sich nicht mit, was ja hier der Fall zu sein scheint).

RainerV
10.08.2010, 17:06
Dann stellst du die falsche Frage! Die kreisrunde Sonnenblende ist doch viel effektiver als eine tulpenförmige, da sie am Rand nicht kleiner wird. ...
Falsch. Umgekehrt wird ein Schuh draus. Nicht "die runde Gegenlichtblende wird am Rand nicht kleiner", sondern die tulpenförmige kann am oberen und unteren Rand größer sein als die runde.

Der Sensor ist halt nicht quadratisch (oder rund) sondern rechteckig.

Rainer

WB-Joe
10.08.2010, 17:09
Tulpenförmige Streulichtblenden sind erst ab einer gewissen Bauform nötig.
Bei den heutzutage ziemlich üblichen Gummilinsen sind sie meist nützlich um dunkle Ecken zu vermeiden.
Festbrennweiten haben im Normalfall ab 35mm keine tulpenförmige Streulichtblenden weil sie schlichtweg unnötig sind.

Blitz Blank
10.08.2010, 18:05
Tulpenförmige Streulichtblenden sind erst ab einer gewissen Bauform nötig.
Bei den heutzutage ziemlich üblichen Gummilinsen sind sie meist nützlich um dunkle Ecken zu vermeiden.
Festbrennweiten haben im Normalfall ab 35mm keine tulpenförmige Streulichtblenden weil sie schlichtweg unnötig sind.

"Gummilinsen", was soll das sein?
Von Zoom oder FB ist die Nützlichkeit einer Tulpen-förmigen SB völlig unabhängig, zudem besitzen selbst die Sony 70-200 und 70-400 Zooms Tulpen-SBs.
Es gibt gar einige dbzgl. geschickt konstruierte Objektive von Canon und m.W. gilt dies auch für die Tokina 28-70/2.8er Zooms (bis auf das erste Modell), bei dem mit zunehmender Brennweite die vorderste Linse(ngruppe) in Richtung Body fährt um die Abschirmung von unerwünschtem Licht zusätzlich zur Geli noch zu verbessern.
Dunkle Ecken kann man auch mit runden Gelis vermeiden, Tulpen sind, wie hier schon angemerkt wurde, effektiver. Erst im langen Telebereich wird deren Vorteil irrelevant.

Frank

Shooty
10.08.2010, 18:32
Tulpenförmige Streulichtblenden sind erst ab einer gewissen Bauform nötig.
Bei den heutzutage ziemlich üblichen Gummilinsen sind sie meist nützlich um dunkle Ecken zu vermeiden.
Festbrennweiten haben im Normalfall ab 35mm keine tulpenförmige Streulichtblenden weil sie schlichtweg unnötig sind.

Jo genau wie das 11-18 ... die Tulpe ist auch totaaaal unnötig!
Viel sinniger wäre eine 1mm Hohe runde Geli :D
*Achtung Dieser Beitrag kann Spuren von Sarkasmus enthalten*

Waldstein
10.08.2010, 20:23
Mal praktisch: Es gibt wohl keine nicht-aufschraubbare tulpenförmige Streuli für das 50mm F1,4. Wenn jemand das Gegengeil durch einen Händler-Link belegen kann, würde mich das freuen.

Shooty
10.08.2010, 20:30
Mal praktisch: Es gibt wohl keine nicht-aufschraubbare tulpenförmige Streuli für das 50mm F1,4. Wenn jemand das Gegengeil durch einen Händler-Link belegen kann, würde mich das freuen.

Wie sollte es die geben? ^^
Das Ding hat ja kein Gelibajonet *G*

nagut ... villeicht ankleben :D

Moonklif
10.08.2010, 21:16
Wie sollte es die geben? ^^
Das Ding hat ja kein Gelibajonet *G*

nagut ... villeicht ankleben :D

Und wie befestige ich dann die Originale runde Blende? Sicher nicht am Gewinde.

Ich würde mir wünschen das hier nur die Leute Antworten die ne Ahnung von der Materie haben.

Fakt ist:
-Objektiv (Forderer Teil) dreht sich beim fokusieren nicht mit
-Es hat ein Geli Bajonett
-Eine Tulpe schützt besser als eine Runde vor Gegen/Streulicht
-Sony biete scheinbar keine Original an

Ich brauch die Tulpe nicht aus Gründen der Optik sondern aufgrund der von mir besuchten Lokations (Eventfotografie).
So ein Laser (Discothek) der mir in die Linse Strahlt macht sich nicht so gut auf dem Ergebnis.
Diese Laser strahlen fast immer von der Decke, was bedeutet wenn ich eine Tulpe hätte wäre diese im oberen Bereich ein drittel Länger, was mir sehr entgegen kommen würde.
Ich Fahr morgen mal zum Foto Video Sauter und lass mir mal ein par Original Blenden von Sony zeigen und probier einfach mal durch.
evtl. Passt ja die des 35mm G oder irgend eine andere ohne Abschattungen.

Shooty
10.08.2010, 21:26
Also bei meinem is die Geli eingebaut ^^

Aber dann is das beim Sony wohl wirklich anders.
UND Tatsache! in der Objektivdatenbank sieht mans sogar ... ei das is ja ein Ding ;)

Dann geb ich dir mal einen Praktischen Tipp mit dem du sogar was anfangen kannst ...
DU könntest dir die Geli selbst mit Pappe erweitern.
Dann hast du deinen Schutz und gleichzeitig ein Bajonet ;)

TONI_B
10.08.2010, 21:30
...Ich brauch die Tulpe nicht aus Gründen der Optik sondern aufgrund der von mir besuchten Lokations (Eventfotografie).
So ein Laser (Discothek) der mir in die Linse Strahlt macht sich nicht so gut auf dem Ergebnis.
Diese Laser strahlen fast immer von der Decke, was bedeutet wenn ich eine Tulpe hätte wäre diese im oberen Bereich ein drittel Länger, was mir sehr entgegen kommen würde...Eine GeLi gegen Laser? Sinnlos! Wenn der Laser im Bildfeld ist, nützt keine GeLi der Welt. Wenn er nicht im Bildfeld ist, stört er auch nicht...

Moonklif
10.08.2010, 21:32
Also bei meinem is die Geli eingebaut ^^

Aber dann is das beim Sony wohl wirklich anders.
UND Tatsache! in der Objektivdatenbank sieht mans sogar ... ei das is ja ein Ding ;)

Dann geb ich dir mal einen Praktischen Tipp mit dem du sogar was anfangen kannst ...
DU könntest dir die Geli selbst mit Pappe erweitern.
Dann hast du deinen Schutz und gleichzeitig ein Bajonet ;)

Das ist jetzt ausnahmsweise mal ein sinnvoller Beitrag. ;)
Auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen, Pappe ist jetzt nicht so mein Material.
Mit Kohlefaser (CFK oder GFK) sollte es aber vernünftig realisierbar sein. Ich werds mir mal durch den Kopf gehen lassen ob es den Aufwand wert ist.

Moonklif
10.08.2010, 21:33
Eine GeLi gegen Laser? Sinnlos! Wenn der Laser im Bildfeld ist, nützt keine GeLi der Welt. Wenn er nicht im Bildfeld ist, stört er auch nicht...

Wenn er nicht im Bildfeld ist aber durch die runde Geli leider doch die Linse von oben trifft nützt es schon. Runde Gelis haben einfach das Problem oben und unten zu kurz zu sein.

TONI_B
10.08.2010, 21:38
Wenn er nicht im Bildfeld ist aber durch die runde Geli leider doch die Linse von oben trifft nützt es schon. Runde Gelis haben einfach das Problem oben und unten zu kurz zu sein.Wie soll denn das funktionieren?

Moonklif
10.08.2010, 21:47
Wie soll denn das funktionieren?

Hoffe man erkennt was ich meine: :)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/00.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=109283)

Jens N.
10.08.2010, 22:04
Prinzipiell alles richtig, aber ums mal von der praktischen Seite zu betrachten: der Aufwand steht in keinem Verhältnis zum Nutzen. Aber wenn du's trotzdem willst: viel Spaß beim Basteln ;)

Moonklif
10.08.2010, 22:06
Prinzipiell alles richtig, aber ums mal von der praktischen Seite zu betrachten: der Aufwand steht in keinem Verhältnis zum Nutzen. Aber wenn du's trotzdem willst: viel Spaß beim Basteln ;)
Das versuch ich gerade abzuwegen.
Ich hab leider immer wieder Bilder die z.B. Komplett Grün sind weil so ein blöder Strahl knapp über die Geli hinwegstrahlt.

Jens N.
10.08.2010, 22:10
Ist doch leicht auszuprobieren: mach das Objektiv samt originaler Blende an die Kamera und dann schiebst du ein Papier, deinen Finger oder was auch immer so weit über den oberen oder unteren Rand der Blende, bis man ihn im Bild/im Sucher sieht (am besten bei unendlich und bei kürzester Entfernungseinstellung ausprobieren, um ganz sicher zu sein). Dann schau mal, wie groß der Gewinn an Länge bei der Blende ist. Ich würde vermuten nicht sehr groß. Aber vielleicht irre ich mich auch. Dann einfach ein bisschen Pappe zuschneiden und an die Blende kleben - fertig. Praktisch null Kosten und der Zeitaufwand dürfte den, der in diesen thread hier bereits investiert wurde, deutlich unterschreiten. D.h. es spricht im Prinzip nichts gegen's Ausprobieren. Wie viel es dann bringt, wirst du sehen.

Denn wie schon gesagt wurde: eine perfekt passende, tulpenförmige Bajonettgeli für das Objektiv wirst du nicht finden.

Moonklif
10.08.2010, 22:44
Hab mal gebastelt:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/IMG_0171.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=109298)

Jetzt soll noch einer sagen ne runde Geli ist nicht viel schlechter als ne Tulpenförmige.
Zum Vergleich hab ich mal eine Originale Tulpe danebengelegt, an dieser sieht man sehr schön wie viel kürzer eine Runde Geli sein müsste (Kürzeste Stelle der Tulpe).

Hab einfach 2 Stück Papier auf die original Blende angeklebt und solange zurechtgeschnibbelt bis ich auf schwarzem Hintergrund nichts mehr (durch den Sucher) vom Papier gesehen habe.

Fazit:
Morgen geh ich Glasfasergewebe und Epoxitharz kaufen. :)

P.S.
Hab grad gesehen das in dem Foto die EXIFs meines Handy zu sehen sind. Wusste garnicht das die auch EXIFs schreiben :shock::D

Jens N.
10.08.2010, 22:48
Hab einfach 2 Stück Papier angeklebt und solange zurechtgeschnibbelt bis ich auf schwarzem Hintergrund nichts mehr (durch den Sucher) vom Papier gesehen habe.

Nur ein paar Tipps: ein heller Hintergrund (und eine dunkle Blende) wäre sinnvoller um Abschattungen besser sehen zu können, zudem lass noch ein bisschen Spielraum für den Stabi, außerdem mache auch Bilder und schaue nicht nur durch den Sucher - Vignettierungen sieht man da oft nicht so gut wie auf dem fertigen Bild.

Und wie schon gesagt: beide Enternungsextreme probieren, sowie Offenblende, um sicher zu sein.

Shooty
10.08.2010, 22:48
Glasfaser ist natürlich auch immer meine Wahl, aber ich dachte wenn ich damit komme zeigst mir gleich den Vogel ^^
Schnell mal Pappe ist da schneller ausgeschnitten *g*

Mach aber mal ein paar Probeaufnahmen bei Offenblende ob du abschattung erkennst bevor du die neue Geli baust. Bzw naja wegpfeilen kann man ja immernoch ;)

Moonklif
10.08.2010, 22:51
Glasfaser ist natürlich auch immer meine Wahl, aber ich dachte wenn ich damit komme zeigst mir gleich den Vogel ^^
Schnell mal Pappe ist da schneller ausgeschnitten *g*

Mach aber mal ein paar Probeaufnahmen bei Offenblende ob du abschattung erkennst bevor du die neue Geli baust. Bzw naja wegpfeilen kann man ja immernoch ;)

Das ist ja nur ein Test gewesen, dachte auch nicht das es doch so viel wird. Am Wochende mach ich die Schablone richtig, auch die Seiten.
Dann wird geglasfasert :lol:

mrieglhofer
11.08.2010, 01:00
Eigentlich ging eine rechteckige Sonnenblende auch. Die könnte vielleicht einfacher sein. Sie ist nur länger, deswegen wurden die Tulpen geboren.

digitalCat
11.08.2010, 01:18
... bzw. ein Kompendium, wie man es für Filmkameras verstellbar für wechselnde Brennweiten einsetzt (gab es für die NIZO, mir aber seinerzeit zu teuer).

Einige der Älteren werden sich vielleicht noch an die rechteckigen Metall-Streulichtblenden der Pentaxobjektive (z.B. für 28 und 24mm zum Aufklemmen) erinnern, denn nur derartige Rechteckblenden können das rechteckige Film/Sensorformat optimal vor unerwünschtem Streulicht oder auch Lasern ausserhalb des Bildes schützen.
Tulpenförmige Streulichtblenden stellen eine verkürzte bzw. an den Ecken beschnittene Abwandlung der Rechteckblende dar, die für genau eine Brennweite den Strahlengang optimal rechtwinklig begrenzen, d.h. für Zooms immer nur ein Kompromiss, nicht nur was die Baulänge betrifft; -also gerade für Festbrennweiten immer sinnvoller als rund, wenn nicht mitdrehend.

Aus diesem Grunde benutze ich auch heute noch für mein Minolta 1,4/50 mit 49mm eine Praktika Metallblende (die auch für 50mm bestimmt war) in Rechteckform zum Einschrauben und verzichte gern auf das eingebaute Verschiebespielzeug.
Solche Praktikateile gab es noch vor 10 Jahren für 5,-- DM auf den Fotobörsen.
Vielleicht ist das ein Tip für Besitzer des alten 1,4/50.

Gruss, Hans-Dieter

P.S. für Leute, die mal darstellende Geometrie gemacht haben:
die Form der "tulpen"-förmigen Blende ergibt sich aus der Beschneidung der runden zylinder- oder kegelförmigen Ausgangsform durch einen Rechteck-Kegel im Aufnahmeformat der sich entsprechend dem Bildwinkel des zugrundeliegenden Objektivs öffnet.

Moonklif
11.08.2010, 09:28
Eigentlich ging eine rechteckige Sonnenblende auch. Die könnte vielleicht einfacher sein. Sie ist nur länger, deswegen wurden die Tulpen geboren.

Rechteck ist zwar einfacher, Tulpe ist aber auch gut realisierbar.
Aus Pappe 4 Schablonen vorschneiden und diese dan auf das Glasfasergewebe übertragen, sollte eigentlich keine Probleme machen.

Waldstein
24.08.2010, 18:47
*** überdacht und gelöscht ***

Shooty
24.08.2010, 18:59
gibts nen Ergebniss? ^^

Moonklif
25.08.2010, 08:46
Bin noch nicht dazu gekommen, komme erst wieder in 2 Wochen dazu.

Uwe in China
31.08.2010, 12:54
Und für die, die nicht selber basteln wollen ... und gerne ein bischen mehr hätten :

Cokin Modular Bellows - A - P - X Series

http://www.cokin.fr/ico4-p1.html

PS: ich habe diesen Balg an meinem CZ 135, und möchte ihn nicht mehr missen...

Grüße,
Uwe in China