PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Batterien oder Akkus verwendet Ihr?


Interrozitor
07.08.2010, 13:39
Tach zusammen,
ich habe gestern meinen Blitz (Metz 58 af-1) erhalten,also Akku´s geladen (2300mah) und rein damit.
der blitz zeigte mir aber sofort an,das die Batterien fast leer sind.
Heute habe ich mir mal günstige 1 euro batterien gekauft,auch die wurden als fast leer angezeigt.

Nun meine Frage,welche Batterien verwendet Ihr in Euren Blitzen?
Ich wollte eigentlich mal auf Eneloop akku´s umsteigen - ich weiß nur nicht we lange die im Blitz halten oder ob dort auch nach wenigen Auslösungen wieder schlu ist?!
Über eine Antwort würdew ich mich freuen!

gruss Marc

erich_k
07.08.2010, 14:04
Eneloop und du wirst glücklich!

klaga
07.08.2010, 14:08
Eneloop und du wirst glücklich!

dito wie tausend Andere auch.:top:

meph!sto
07.08.2010, 14:24
the one and only Sanyo Eneloop.
Ab und an gibt es bei ebay richtig gute Deals, so habe ich letztens 8x AA und 8x AAA plus Ladegerät für nen Zwannie bekommen ;)

Peter H
07.08.2010, 14:33
ja, ich schliesse mich auch an: Eneloop von Sanyo!

LG Peter

About Schmidt
07.08.2010, 14:51
Mach dir mal die Mühe und gib Akku oder Eneloop in die Suchfunktion des Forums ein. Wohl zu keinem anderen Thema gibt es mehr Einträge. Auch gibt es Leute die sich die Mühe machen und Beiträge in Wiki verfassen :shock: siehe Hier (http://www.sonyuserforum.de/wiki/Akkus_und_Ladeger%C3%A4te)

Gruß Wolfgang

nobby57234
07.08.2010, 17:15
Eneloop von Sanyo!

HelGe
08.08.2010, 15:45
Nur noch und ausschließlich Eneloops, seit die Dinger auf dem Markt sind. Beruflich wie privat.

perlenfischer
08.08.2010, 20:56
Eneloop.
Seit dem mache ich mir keine Gedanken mehr über Akkus, deren Zuverlässigkeit oder aktuellen Ladezustand. :top:

Joshi_H
09.08.2010, 10:31
Ich weiß nicht, ob es schon jemand erwähnt hat. Ich kann Dir Eneloop empfehlen. :D

Grüße,

Jörg

XxJakeBluesxX
09.08.2010, 11:07
Eneloop... :top:

Eneloops kann man aufladen, ein paar Monate liegen lassen und sie haben trotzdem kaum an Kapazität verloren.

Bei normalen Akkus ist das nicht möglich.

Heinz
09.08.2010, 12:48
Eneloop oder Panasonic Infinium, da sie ähnlich den Eneloops sind.

HH.

Interrozitor
09.08.2010, 13:08
Danke für die eindeutige Antwort ENELOOP - ich habe es auch begriffen :cool:

Die Suche hatte ich benutzt aber nur nach "Batterie"

Trotzdem Danke Marc

duncan.blues
09.08.2010, 19:42
Pssst... so am Rande: Benutz die SUFU gleich nochmal für "Akkuladegerät"! ;)

Ohne gutes Ladegerät hast du auch an den Eneloop nicht viel Freude.

Ich persönlich habe ein "BC-900" Gerät welches neben dem kleinen Bruder "BC-700" vielfach gelobt wird. Ich habe meine 8 Eneloops und die vier Akkus die bei dem Gerät dabei waren aber erst so selten aufladen müssen (die halten echt ewig), dass ich da noch keine Langzeitaussage zu treffen kann. Allerdings hat das Gerät bereits einen Satz asbach uralte Vartas die ich hier noch rumfliegen hatte wieder zu erstaunlicher Leistung reanimiert und ein paar Pseudo-High-Capacity Akkus vom Grabbeltisch als totale Windeier entlarvt.

Tsal
14.08.2010, 02:00
Ich persönlich habe ein "BC-900" Gerät welches neben dem kleinen Bruder "BC-700" vielfach gelobt wird.

Ist BC-700 Modellbezeichnung oder eine Allgemeine Bezeichnung?
Weil ich bei Amazon etliche von verschiedenen Herstellern finde.
Welche von denen ist die Richtige, bzw die Empfehlenswerten?

DonFredo
14.08.2010, 07:45
Guten Morgen,

nimm dieses Angebot von Amazon, denn da sind 4 eneloops mit bei. Versand sind auch nur 2,90 €

http://www.amazon.de/Sanyo-eneloop-Mignon-AccuPower-LCD-Ladeger%C3%A4t/dp/B000NPNGH6/ref=sr_1_10?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1281764564&sr=1-10

About Schmidt
14.08.2010, 08:28
Ist BC-700 Modellbezeichnung oder eine Allgemeine Bezeichnung?
Weil ich bei Amazon etliche von verschiedenen Herstellern finde.
Welche von denen ist die Richtige, bzw die Empfehlenswerten?

Wie Manfred schon scheibt, kannst du auf sein verlinktes Angebot ruhig zugreifen :top:

BC 700 gibt es mit allen möglichen Markenlabeln. Von Conrad bis Technoline ist dort alles dabei, aber es handelt sich immer um ein und das selbe Gerät.

Gruß Wolfgang

Kapone
14.08.2010, 12:17
Servus zusammen,

Nachdem es ja hier vielleicht den ein oder anderen gibt, der eventuell Eneloops verwendet (;)), wollte ich mal hören, ob einer von Euch Erfahrung mit adaptierten Eneloops hat?

Nachdem auch meine Erfahrungen mit den weissen Dingern sehr gut sind, bin ich am Überlegen, mir einen Adaptersatz zuzulegen, um sie auf Babyzellen (C)-Format zu adaptieren. Einsatz wäre in einem modifizierten Sunpack TR-Pak, also als externes Batteriepack ähnlich den Minolta EP Packs.

Nur Not- oder eventuell auch Dauerlösung?

Gruss,

Kapone

GerdS
14.08.2010, 12:47
Servus zusammen,

Nachdem es ja hier vielleicht den ein oder anderen gibt, der eventuell Eneloops verwendet (;)), wollte ich mal hören, ob einer von Euch Erfahrung mit adaptierten Eneloops hat?

Nachdem auch meine Erfahrungen mit den weissen Dingern sehr gut sind, bin ich am Überlegen, mir einen Adaptersatz zuzulegen, um sie auf Babyzellen (C)-Format zu adaptieren. Einsatz wäre in einem modifizierten Sunpack TR-Pak, also als externes Batteriepack ähnlich den Minolta EP Packs.

Nur Not- oder eventuell auch Dauerlösung?

Gruss,

Kapone

Ich habe mir das auch überlegt, aber die Adapter adaptieren nur eine AA-Zelle auf das C- oder D-Format. Dann wird es eventuell mit der benötigten Leistung ein Problem.
Ich hab mir für diesen Fall von Ansmann MAXe-Akkus gekauft (ähnliche/gleiche Technologie wie Eneloop).
Die MONO-D-Akkus haben eine Leistung von 8500mAh:top:.

Viele Grüße
Gerd

WB-Joe
14.08.2010, 16:29
Hier beim Mössinger (http://www.akku-selekt.de/) gibts LSD-Zellen in allen Größen. Die sind ihr Geld wert, ich betreibe meinen EP1 auch damit.:top::top::top:

Lilik
16.08.2010, 19:37
Hallo zusammen,
ich verwende in meinen HVL-F42AM die Ansmann Energy Akkus mit 2850 mAh und bin superzufrieden damit. Mit eine Akkuladung komme ich über 500 Fotos. Habe noch ein Akkusatz "maxE" auch von Ansmann, die sind änlich wie die Eneloops, halten aber weniger als meine andere, da nur 2100 mAh.

Viele Grüße
Lilik

Hansevogel
16.08.2010, 21:00
Willkommen im Forum, Lilik!

Es geht nicht darum, wieviele Fotos ich mit einem Satz Akkus abblitzen kann, sondern darum, daß ich auch nach drei Monaten Inaktivität ohne Nachladung sofort loslegen kann.

Gruß: Joachim

Lilik
16.08.2010, 22:29
Das schon, wer ein Mal im 3 Monate ein Paar Fotos schießt ist natürlich mit Eneloops besser bedient, aber wenn ich die Kamera fast jeden Tag benutze, dann sind die Ansmanns für mich die beste Wahl. Und die Selbstentladung war mir vom Anfang an bewusst. Gestern war ich bei einer Geburtstagfeier und habe dort über 500 Fotos geschoßen, der zweite Akkusatzt kam nicht zum Einsatz. Und das ist für mich ein wichtiges Kriterium bei Akkus.

Viele Grüße
Lilik

usch
16.08.2010, 23:19
BC 700 gibt es mit allen möglichen Markenlabeln. Von Conrad bis Technoline ist dort alles dabei, aber es handelt sich immer um ein und das selbe Gerät.

Was macht man, wenn man mehr als 4 Zellen zu laden hat? Zwei BC-700? :) Oder gibt es was Vergleichbares in der Preisklasse auch mit 6 oder 8 Schächten?

About Schmidt
17.08.2010, 05:26
Das gibt es in der Tat schau mal hier (http://www.ivt-hirschau.de/product_info.php?products_id=140)

gleiche Ladetechnik, mit 8 einzelüberwachten Schächten. Allerdings bekommt man dafür in der Tat zwei BC700 (im Angebotsfall sogar fast mit Akku).;)

Gruß Wolfgang

teddy.774
17.08.2010, 09:05
Es geht nicht darum, wieviele Fotos ich mit einem Satz Akkus abblitzen kann, sondern darum, daß ich auch nach drei Monaten Inaktivität ohne Nachladung sofort loslegen kann.
Das ist auch nicht wirklich nen Argument!

Wenn ich weiß das am WE nen Blitz gebraucht wird kommt der Satz Akkus rechtzeitig in den BC-700 und wird einmal entladen und geladen und schon hab' ich nen Satz frische Akkus.

Itscha
17.08.2010, 09:42
Das ist auch nicht wirklich nen Argument!

Doch, denn genau DAS ...


Wenn ich weiß das am WE nen Blitz gebraucht wird (...)

... ist das Problem. Wenn ich es nicht weiß, und die Akkus nicht in den BC-700 packe, machen die Akkus möglicherweise dicke Backen statt den Blitz zu befeuern...

Hansevogel
17.08.2010, 12:16
Genau, Itscha, Du hast es erfaßt. :top:

Und genau das wollte ich zum Ausdruck bringen. Mehr nicht.

Ich habe drei 54MZ-3/-4, alle bestückt. Da greife ich mir ein, zwei, drei... und blitze. :D

Gruß: Joachim

About Schmidt
17.08.2010, 16:10
Wenn das leidige Problem der Selbstentladung bei NiCa oder NiMh Akkus nicht wäre, hätte sich Sanyo gewiss nicht die Mühe gemacht, was dagegen zu erfinden. Die Eneloops sind eingeschlagen wie eine Bombe und das nicht ohne Grund. Wer das nicht versteht (verstehen will) hat den Sinn dieser Erfindung nicht erkannt.

Gruß Wolfgang

usch
17.08.2010, 22:07
Das gibt es in der Tat schau mal hier (http://www.ivt-hirschau.de/product_info.php?products_id=140)
Ah, danke. Was meinen die mit "Formierungszeit von ca. 5-10 Minuten"? Was ich als Formieren kenne (bis zur Kapazitätsgrenze laden mit niedrigstem Ladestrom) dauert mindestens 10 Stunden - ist das ein Schreibfehler oder meinen die was anderes?

Ich vermisse da allerdings das Display mit Kapazitätsanzeige. Irgendwie gefällt mir das BC-700 doch besser. Wenn es nur zwei Schächte mehr hätte ... Metz-Blitz, D7D-Batteriegriff, mein P-Touch - alle wollen sechs Zellen haben. :-/

Zaar
17.08.2010, 22:15
Ich vermisse da allerdings das Display mit Kapazitätsanzeige. Irgendwie gefällt mir das BC-700 doch besser. Wenn es nur zwei Schächte mehr hätte ... Metz-Blitz, D7D-Batteriegriff, mein P-Touch - alle wollen sechs Zellen haben. :-/

Kauf' Dir drei, dann kannst Du immer zwei Sätze gleichzeitig laden :P

Viele Grüße,
Markus

usch
17.08.2010, 23:16
Das nenn ich mal einen praxisorientierten Tipp! :mrgreen:

About Schmidt
18.08.2010, 05:37
Schau mal bei hier (http://www.accu-select.de/) da bekommt man auch ein Ladegerät für 8 Zellen. Die Seite ist blöde (bunt) aufgebaut, aber sehr informativ und man bekommt ausgezeichnete Ware für sein Geld.

Hier (http://www.elv.de/ELV-Akku-Lade-Center-ALC-2000-Expert-/x.aspx/cid_74/detail_10/detail2_6400/flv_/bereich_/marke_) gibt es noch eine Alternative, aber nur wirklich interessant, wenn man nicht nur Mignonzellen lädt.

Wobei,
bei Amazon kostet der Technoline BC 700 ink. vier Sanyo Eneloop Mignon Akkus 38 Euro und ohne, knapp 28 Euro. Da wird es wohl am günstigsten sein, zwei zu kaufen.

Gruß Wolfgang

usch
19.08.2010, 01:49
Ja, das ALC 2000 sieht auch gut aus, ist aber vom Preis her wirklich 'ne Nummer zu groß IMHO. Die drei NiCd-Monozellen, die ich noch in der alten Stabtaschenlampe habe, kann ich auch genausogut entsorgen, die hab ich eh seit Jahren nicht mehr benutzt und wahrscheinlich sind die längst platt.

Was ist hiervon zu halten?
http://www.conrad.de/ce/de/product/200011/
Sieht im Prinzip aus wie das Amazon-Angebot. Einen Euro teurer, aber dafür könnte ich die Versandkosten sparen, wenn ich es in der Filiale abhole. Und ich hab noch 'nen Conrad-Gutschein, den ich bis Ende des Monats einlösen muß. :)

DonFredo
19.08.2010, 06:08
...Was ist hiervon zu halten?
http://www.conrad.de/ce/de/product/200011/ ....

Guten Morgen,

da der BC-700 unter verschiedenen Namen vertrieben wird, sieht das Teil von Conrad genauso aus, wie mein Original BC-700.

Nach den technischen Daten ist es das richtige Ladegerät.

Tom
19.08.2010, 22:44
Ah, danke. Was meinen die mit "Formierungszeit von ca. 5-10 Minuten"? Was ich als Formieren kenne (bis zur Kapazitätsgrenze laden mit niedrigstem Ladestrom) dauert mindestens 10 Stunden - ist das ein Schreibfehler oder meinen die was anderes?

Weiter unten steht "formatieren" und das ist erst recht Blödsinn.

Was gemeint ist, ist das "Freibrennen" tiefentladener Zellen mit hohem Anfangsstrom (bzw. Impulsen). Beim AT-3 des gleichen Herstellers funktioniert das allerdings auch nicht in allen Fällen.

usch
20.08.2010, 01:13
da der BC-700 unter verschiedenen Namen vertrieben wird, sieht das Teil von Conrad genauso aus, wie mein Original BC-700.

Nach den technischen Daten ist es das richtige Ladegerät.

Gerade gekauft, gleich im Set mit ein paar "Conrad Energy Endurance", was wohl deren Label für Eneloop-Technologie ist. Die Sechser-Akkusätze muß ich dann eben in zwei Etappen laden. Aber ich glaube, ich brauche trotzdem noch ein zweites ... eins zum Laden und eins, um jetzt meine ganzen alten Akkus mal zu recyclen. ;)

Weiter unten steht "formatieren" und das ist erst recht Blödsinn.
Was gemeint ist, ist das "Freibrennen" tiefentladener Zellen mit hohem Anfangsstrom (bzw. Impulsen).

Das macht Sinn. Ich hab hier noch ein Sanyo NC-MQR01 von der Dimage 7Hi, das macht grundsätzlich Impulsladung. Also tiefentladene Akkus erst mal da rein und dann ins BC-700 aka IPC-1L?

Brice
20.08.2010, 11:32
Enneloops stehen bei mir jetzt auch an, nachdem ich festgestellt habe, dass sich meine NiMH 2400er Akkus im Schrank mal wieder entladen haben. Die nutze ich für den 5600 HS(D). Für mich stellt sich die Frage, ob für die Enneloops ein spezielles Ladegerät (z.B. BC 700) notwendig ist, oder ob ich mein prozessorgesteuertes Voltacraft UFC-1 (http://www.conrad.de/ce/de/product/200103/SCHNELLLADEGERAeT-UFC-1-S-INKL4X2400ER/SHOP_AREA_14719&promotionareaSearchDetail=005) weiterbenutzen kann. Der Link zeigt das Nachfolgemodell.

In dem Wiki habe ich nichts gefunden, um meine Frage zu beantworten.

WB-Joe
20.08.2010, 19:59
Finger weg von diesem Voltcraft-Akkubräter!
Das hier erwähnte BC700 ist gut, wenn man mehr laden will sollte man zum IVT AT8 greifen. Oder zur Luxusversion MEC AP8, beide laden 8 Eneloops gleichzeitig.
Seit dem ich die Kombi AT8 und Eneloops verwende hatte ich nicht einen kaputten Eneloop.:top::top::top:

meph!sto
08.09.2010, 11:17
Falls jmd. günstige Eneloops sucht:

Sanyo eneloop Set (Ladegerät + 4x AAA + 8x AA Akkus)

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=400150234385

wurbach
08.09.2010, 14:10
Eneloop von Sanyo!

schönen Tag noch