Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 18-70mm Kitablösung mit Endbrennweite um 125mm
Hi!
Ich habe folgendes Problem:
Ich habe das 18-70mm und das 75-300mm Standard Kit Objektiv zu meiner Alpha300!
Nun möchte ich gerne die beiden loswerden und durch ein einziges ablösen! Denn meine Motive liegen recht häufig zwischen den Brennweitenbereich 28-200mm! Und da muss ich jetzt immer wechseln, dazu habe ich aber keine große Lust! :lol:
Also wäre ein Objektive mit 28-2xx mm gut für mich!
Die Bildqualität sollte so wie bei den beiden jetzigen Kit Dingern sein! Gibt es da war gutes für mich, oder nicht?
lg
projekt
mrieglhofer
02.08.2010, 18:03
Ist eh für Crop. Da gibts doch eh das 18-200.
Blitz Blank
02.08.2010, 18:16
Die Bildqualität sollte so wie bei den beiden jetzigen Kit Dingern sein!
So etwas gibt es nicht. Erst recht, wenn mit 17-70 eines der Sigmas gemeint war.
Frank
So etwas gibt es nicht. Erst recht, wenn mit 17-70 eines der Sigmas gemeint war.
Frank
Hi!
Ich habe das hier:
http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=150&cat=all
Es ist ein 18-70mm! Hab mich oben in der Beschreibung vertan... :shock:
Wie wärs mit einem 18-250? Das wird in vielen Vergleichen als etwas besser als das 18-200 eingestuft.
BG
So ein Objektiv wie Du suche ich auch, leider gibts das nicht (maximal bei Canon das 28-300 3.5-5.6L IS USM für nicht gerade wenig Geld). In frage kommen eigentlich nur das:
28-300 (Tamron)
18-200 (Sony, Tamron, Sigma)
18-250 (Sony, Tamron, Sigma)
Interessanterweise gelten die 18-250 als am besten, das 28-300 als am schlechtesten.
Der Schritt darüber währe dann das Sigma 50-150 F2.8, aber Weitwinkel ist das nicht mehr wirklich.
Ich hoffe ja das mit der weiteren Verbreitung von FF Kameras einer der Hersteller mal ein modernes Superzomm für FF rausbring (24 oder 28 bis 200 oder 300mm).
Ahja, das 18-250 (auch in der Sony Version) ist lahm. Macht keinen Spass wenn man schnellere Objektive gewohnt ist. (Dein 18-70 ist eher schnell, das Sony 70-300 kenne ich nicht)
...
28-300 (Tamron)
18-200 (Sony, Tamron, Sigma)
18-250 (Sony, Tamron, Sigma)
Interessanterweise gelten die 18-250 als am besten, das 28-300 als am schlechtesten.
...
Neuer noch gibts mittlerweile ein 18-270: Klick! (http://www.tamron.eu/de/objektive/uebersicht/einzel/product/af-18-270mm-f35-63-di-ii-vc-ld-aspherical-if-macro.html?tx_keproducts_pi6[cam]=&tx_keproducts_pi6[vc]=false&tx_keproducts_pi6[sp]=false)
Qualität: keine Ahnung.
Rainer
rainerstollwetter
02.08.2010, 20:42
Das Tamron 28-300 ist für Vollformat gerechnet und an Crop fehlt das Weitwinkel.
Empfehlung sind die 18-250 er, wobei ich ich Dir zum Sigma rate. Es ist zwar das teuerste (im Internet), hat aber den beiden anderen HSM und OS voraus! Die Bildqualität soll dem Sony vergleichbar sein ist jedenfalls für ein Superzoom sehr anständig. Ich habe das Sigma an der Alpha 350 und 700 bis zum Umstieg aus Vollformat genutzt. Zumindest das Tamron 18-200, welches ich vorher hatte, ist dagegen eine Gurke. Die Haptik des Sigmas ist erstklassig.
Rainer
rainerstollwetter
02.08.2010, 20:45
@ RainerV,
lt. Tamron gibt es das 18-270 nicht für Sony.
Rainer
Neuer noch gibts mittlerweile ein 18-270: Klick! (http://www.tamron.eu/de/objektive/uebersicht/einzel/product/af-18-270mm-f35-63-di-ii-vc-ld-aspherical-if-macro.html?tx_keproducts_pi6[cam]=&tx_keproducts_pi6[vc]=false&tx_keproducts_pi6[sp]=false)
Qualität: keine Ahnung.
Rainer
@RainerV:
Hast das 18-270mm schon mal an einer Sony Cam probiert? :oops:
Gibts nämlich gar nicht!
Hallo projekt!
Für den angegebenen Brennweitenbereich bietet sich eigentlich nur das SONY SAL-18250 an! Es macht verhältnismässig gute und scharfe Bilder, hat einen schnellen und zielsichern AF und ist relativ leichtgewichtig.
Im Gegensatz zu anderen Postern hier kann ich diese Qualitäten bestätigen, da ich dieses SONY Objektiv selbst besitze. Ich fotografiere damit auf Reisen und auf Kinderspielplätzen (also überall, wo ein Objektivwechsel nicht gewünscht ist).
Noch zur Ergänzung:
Ich habe auch das Tamron und das Sigma 18-250 besessen. Erfahrungen:
Nachteile Tamron gegenüber SONY: AF etwas lahm, nicht so fein zum Zoomen.
Nachteil Sigma gegenüber SONY: AF nicht so zielsicher, schwergängiger Fokusring, gewichtig.
LG Peter
rainerstollwetter
02.08.2010, 22:00
@ Peter H,
nein, Dein Vergleich hinkt. Das Sigma 18-200 ist ein völlig andere Objektivgeneration als das Sigma 18-250. Das Sigma 18-200 hat weder HSM noch OS und ist in der Abbildungsqualität ähnlich (grottenschecht) wie die anderen 18-200mm Zooms.
Du vergleichst hier Äpfel (18-250er Zooms) mit Birnen (18-200) Zooms. Dass die 18-200er aller Marken den 18-250er weit unterlegen sind ist hier, glaube ich, unstrittig.
Ich bleibe bei meiner Empfehlung für das Sigma 18-250 OS HSM.
Rainer
@ Peter H,
nein, Dein Vergleich hinkt. Das Sigma 18-200 ist ein völlig andere Objektivgeneration als das Sigma 18-20 18-250. Das Sigma 18-200 hat weder HSM noch OS und ist in der Abbildungsqualität ähnlich (grottenschecht) wie die anderen 18-200mm Zooms.
Du vergleichst hier Äpfel (18-250er Zooms) mit Birnen (18-200) Zooms. Dass die 18-200er aller Marken den 18-250er weit unterlegen sind ist hier, glaube ich, unstrittig.
Ich bleibe bei meiner Empfehlung für das Sigma 18-250 OS HSM.
Rainer
Nein, ich habe mit den 18-250er verglichen (Schreibfehler: sollte nicht 18-20 sondern 18-250 heissen)! Und das Sigma ist definitiv schwerer, hat einen schwergängigeren Fokusring und der AF ist beim SONY mit Sicherheit treffsicherer! Ich habe wirklich selbst alle verglichen!
okay, dann wird es wohl das 18-250mm von sony! :)
Also, wenn einer was loswerden will kann er sich melden!
Guten und schönen Sonntagmorgen!
Ich habe mir das nochmals überlegt!
Ich werde das 75-300mm behalten, für Fotos von Tieren mit größererFluchtdistanz!
Ich werde als nur mein 18-70 Kit Ablösen!
Nun ist nur die Frage wodurch! Ich möchte auch ein bisschen größere Brennweitenbereich haben bei besserer Bildqualität!
Da bin ich auf folgende Objektive gestoßen! Die Objektive sollen eigentlich als "immer drauf und dabei sein" Objektiv genutzt werden!
Die hier sind in meiner Auswahl:
Sigma 50-150mm f2,8 EX DC HSM II (hat alles was ich brauche nur die Anfangsbrennweite ist blöd! Gibt es sowas auch ab 28mm??)
Sigma 24-135mm f2.8-4.5 (leider kein HSM, ansonsten alles was ich benötige)
Sigma 18-125mm f3.8-5.6 DC HSM (Gute Anfangsbrennweite, HSM, nur etas Lichtschwächer)
Minolta 28-105mm f3.5-4.5 (Brennweite okay, kein HSM)
Sony 16–105 mm f3,5–5,6 DT (Anfangsbrennweite die kleinste, kein HSM)
Was würde Ihr nehmen?
Der Preis ist erstmal nebensächlich! Ich bin Über Erfahrungen und Meinungen sehr dankbar!
Mit freundlcihen Grüßen
projekt
Wäre da nicht noch ein 28 oder 24 - 105 interessant?
Alternativ vielleicht ein SAL-16105.
Bei Ausarbeitung bis 20x30 kaum schlechter als ein SAL-1680Z.
Außer man ist Pixelpeeper. :roll:
LG
Gerhard
Habe oben nochmal in meinem Post alles geändert ;-)
Also die stehen jetzt zur Auswahl! Ich würde gerne mal HSM testen und ausprobieren.
Ich weiß einfach nicht welches gut ist und sein geld auch wert ist!
Wenn ich 600€ ausgebe, aber mit 150€ genau die selbe Bildleistung erreiche, dann nehme ich auch das preiswertere!
Mir geht es darum, was ihr mir empfehlen würdet!
DSLR ist eine Alpha 300, die später vllt mal egen ein Alpha der nächsten Serie getauscht wird!
Was würde Ihr nehmen?
Der Preis ist erstmal nebensächlich! Ich bin Über Erfahrungen und Meinungen sehr dankbar!
Mit freundlcihen Grüßen
projekt
Servus projekt,
Neben der Forumssuche auch schon einmal in die Objektivdatenbank (siehe Menupunkt oben in der Mitte) geschaut? Dort finden sich im Zweifel die Erfahrungen gebündelt (zu den o. a. Objektiven gibt es da so um die 50 Beiträge). Und wenn das nicht reicht, dann gibt es nochmal Nachschlag bei Dyxum.com unter lenses.
Gruss,
Kapone
Hi!
Ich habe shcon in der Objektiv Datenbank nachgeschaut! Und die dortigen Meinungen isnd ja fast immer positiv bei jedem Objektiv!
Ich Tendiere gerade zum 18-125 HSM von Sigma
Ich bin jetzt kurz davor das 18-125mm HSM zu kaufen!
Denke, dass ich das nun bestelle! Vielen Dank für die Beratung!