PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuer PC (Aldi?), aber was ist wichtig?


pagestin
17.07.2010, 17:36
Das Thema kommt häufiger, ich weiß schon!

Aber die Technik geht immer weiter voran.


Bisher habe/hatte ich ein recht gutes Laptop (Acer Aspire 6930G) aber es war mir zum dauernden transportieren dann doch zu groß und manchmal - meine ich zumindest - wird es auch ein wenig langsam. Vielleicht müsste ich auch mal nur das Betriebssystem neu aufsetzen.

Nun habe ich zum mitnehmen ein Leonova 100e (11,6 ", Dualcore, 3 GB, 320 GB) mit dem ich sehr zufrieden bin.

Stationär möchte ich wieder ein normales PC System haben. Bildverabeitung, Musik hören, keine Spiele, Officeanwendungen.

Jetzt hat Aldi ein neues Angebot: http://www.aldi-sued.de/de/html/offers/2827_20926.htm

Was haltet ihr von dem?

Ich möchte dann wenigstens die nächsten drei Jahre Ruhe haben.


Oder kennt ihr eine aktuelle Alternative?


Schöne Grüße - freue mich auf eure Tipps und Meinungen


pagestin

alberich
17.07.2010, 17:45
Wenn es eine Wollmilchsau sein soll, würde ich eher sowas nehmen.
dell büchse (http://www1.euro.dell.com/content/topics/segtopic.aspx/minicat/new/upsell/inspiron-580-d005819-deals?c=de&cs=dedhs1&l=de&s=dhs)

Ernst-Dieter aus Apelern
17.07.2010, 17:48
Ein PC von der Stange bleibt ein PC von der Stange, ich stehe im Winter vor der Frage.Nehme wohl auch eher einen zusammengestellten PC, muß aber nicht von Dell sein.
Ernst-Dieter

aprilioni
17.07.2010, 18:28
Vor ein paar Monaten stand auch bei mir eine Ablösung meines in die Jahre gekommenen Intel P4 an.Da ich immer Gigabyte-Motherboards und Intel-CPU's benutze ,bin ich bei folgender Basis angekommen:

Gigabyte P55M-UD2,keine RAID-Funktion
Intel i5 750 mit Scythe Big Shurikan-Kühler und Noiseblocker PWM Lüfter
8 GB DDR3 Elixir-Speicher
nVidia GT220 1 GB Grafikkarte
550 Watt BeQuiet Netzteil
Western Digital 500 GB Sata HDD 2x
Win 7 64bit

Absolut zuverlässig,sehr stabil ,sehr schnell,recht leise und für die nächsten Jahre für meine Ansprüche schon fast überdimensioniert.Die Grafikkarte könnte man ja gegen eine mit HDMI tauschen,und als Betriebsystemträger eine SSD verwenden ,wenn nötig und preislich leistbar.Preise kann ich dir so keine nennen,aber vielleicht hättest du so schon mal einen Anhaltspunkt für ein System.

Gruss
Frank

pagestin
17.07.2010, 18:33
Vor ein paar Monaten stand auch bei mir eine Ablösung meines in die Jahre gekommenen Intel P4 an.Da ich immer Gigabyte-Motherboards und Intel-CPU's benutze ,bin ich bei folgender Basis angekommen:

Gigabyte P55M-UD2,keine RAID-Funktion
Intel i5 750 mit Scythe Big Shurikan-Kühler und Noiseblocker PWM Lüfter
8 GB DDR3 Elixir-Speicher
nVidia GT220 1 GB Grafikkarte
550 Watt BeQuiet Netzteil
Western Digital 500 GB Sata HDD 2x
Win 7 64bit

Absolut zuverlässig,sehr stabil ,sehr schnell,recht leise und für die nächsten Jahre für meine Ansprüche schon fast überdimensioniert.Die Grafikkarte könnte man ja gegen eine mit HDMI tauschen,und als Betriebsystemträger eine SSD verwenden ,wenn nötig und preislich leistbar.Preise kann ich dir so keine nennen,aber vielleicht hättest du so schon mal einen Anhaltspunkt für ein System.

Gruss
Frank


Hast du dir das bauen lassen, Frank!?

Der Aldi kostet hlt "nur" 550.- Euro (drei Jahre Garantie!)

aprilioni
17.07.2010, 18:42
Das System wurde mir so von einem befreundeten PC-Profi mit 4 GB-Speicher für meine Ansprüche empfohlen und von mir selbst zusammengebaut.Bei den derzeitigen Speicherpreisen habe mir die Doppelung gegönnt,obwohl derzeit nicht notwendig.....

Gruss
Frank

WB-Joe
17.07.2010, 18:59
Zwie Dinge würden mich an dem Aldi-Angebot nachfragen lassen:
1. Welche Festplatte wurde verbaut (Thema Geschwindigkeit)
2. Wie leistungsfähig ist der AMD-Prozessor?

Ich bin vor Weihnachten von einem drei Jahre alten Dell mit 6600er-Prozessor auf ein neues Gerät mit dem i870 umgestiegen und war verblüfft über die Geschwindigkeit des neuen.
Mit dem alten brauchte ich zur Entwicklung von 200 RAWs aus der A900 mit DXO ca. 3 Stunden, der neue macht genau die selbe Arbeit in 16 Minuten!!!:shock::shock:
Bei Dell haben Festplatten mit Raid0, der neue jetzt zusätzlich eine externe Platte mit eSata und eine Datenübertragung bis 200MB/s.

pagestin
17.07.2010, 19:07
Danke für die bisherigen Beiträge!

Hier ist noch ein Bericht von der Computer-Bild:

http://www.computerbild.de/artikel/cb-Tests-PC-Hardware-Aldi-PC-Medion-Akoya-P6310-D-MD8342-AMD-5462284.html

Danach scheint das System schon ordentlich flott zu sein. Den beanstandeten CD-Brenner kann man wohl leicht austauschen.

aprilioni
17.07.2010, 19:11
Hehe,
diese Erfahrung hatte ich auch.Der P4 brauchte 90 min für 150 RAWs aus der A700 mit DXO. Der i5 750 knallt mir die Bilder in 15 Minuten auf die Platte ,wow....

200 Raws der 900er in 16 min ,da ist der i7 bei den Riesenpaketen der A900 ja genau das richtige - das nenn' ich mal schnell.

Gruss
Frank

Bob2006
17.07.2010, 21:14
Schau doch mal in den Elektro Märkten, dort sind sicher auch "Gute Angebote" mit Intel Chip und preislich gibt es meist noch einen gewissen Spielraum.

Viel Erfolg :top:

Grüsse Bob

Peter H
17.07.2010, 21:50
Das Thema kommt häufiger, ich weiß schon!

Aber die Technik geht immer weiter voran.


Bisher habe/hatte ich ein recht gutes Laptop (Acer Aspire 6930G) aber es war mir zum dauernden transportieren dann doch zu groß und manchmal - meine ich zumindest - wird es auch ein wenig langsam. Vielleicht müsste ich auch mal nur das Betriebssystem neu aufsetzen.

Nun habe ich zum mitnehmen ein Leonova 100e (11,6 ", Dualcore, 3 GB, 320 GB) mit dem ich sehr zufrieden bin.

Stationär möchte ich wieder ein normales PC System haben. Bildverabeitung, Musik hören, keine Spiele, Officeanwendungen.

Jetzt hat Aldi ein neues Angebot: http://www.aldi-sued.de/de/html/offers/2827_20926.htm

Was haltet ihr von dem?

Ich möchte dann wenigstens die nächsten drei Jahre Ruhe haben.


Oder kennt ihr eine aktuelle Alternative?


Schöne Grüße - freue mich auf eure Tipps und Meinungen


pagestin

Hallo pagestin!
Für Office Anwendungen überdimensioniert.
Aber meiner Meinung nach für Bildbearbeitung, was wir ja tgl brauchen, ist der Prozessor nicht geeignet, und die HDD vermutlich auch nicht. Da ist es besser einen schnellen Dual Core Prozessor zu verwenden, bin ich mir ganz sicher. Da kriegst du um das selbe Geld einen tollen PC, den du dann wirklich 3J brauchen kannst!
LG Peter

WernerK
17.07.2010, 22:04
Hallo, schau mal hier
http://www.pcwelt.de/start/computer/prozessor/tests/2104287/amd_athlon_ii_x4_620_im_test/
rein.

Für die Bildbearbeitung zwar ausreichend, aber letztendlich nicht das Gelbe vom Ei. Es macht Sinn, hauptsächlich in eine schnelle CPU zu investieren (I7 wurde schon genannt). Empfehlung: geh am Besten in einen ordentlichen Computerladen ( nicht MM o. ä.) und lass Dir ein Angebot für eine Rechnerzusammenstellung nach Deinem Bedarf geben. Du brauchst ein gutes Board zu der CPU, mindestens 4 GB Speicher, eine schnelle Festplatte und eine ordentliche Grafikkarte. Das sollte zu einem ähnlichen Preis zu bekommen sein. Weiterhin ist ein guter Monitor mit einer ordentlichen Kalibrierung wichtig. (Ist wie bei der Stereoanlage, wenn die Lautsprecher nichts taugen ist alles Gute in der Kette davor für die Tonne). Gruß, Werner

modena
19.07.2010, 10:37
Die CPU würde eigentlich reichen. Denn Adobe unterstützt ja Mehrkerner.
Aber ich würde da auch eher etwas Anderes sehen...

Eher sowas wie ein AMD 955, 965 Phenom II X4. Die sind dann günstig und sehr zackig.

Auf die Intel i5 und i7 auf Socket 1156er Plattform würd ich verzichten. Die läuft im Sommer 2011 bereits aus (Sept 09 eingeführt!!) und bietet nicht sehr viel zum Aufrüsten. Auch sonst ist sie in gewissen Dingen etwas rückständig. Wie fehlendes PCIe 2.0 Anbindung für Peripherie, Sata 3.0 nur über Zusatzchips welche dann auch noch langsam über PCIe 1.1 angebunden ist. Intel Sparmassnamen halt... :roll:

Der Intel i7 auf 1366er Basis ist für den Privatanwender zu teuer und überdimensioniert.


Ich würd mir bei einem guten Shop was zusammenstellen lassen...

Etwa so:
http://www.alternate.de/html/pcbuilder/detailView.html?cn=1&tn=BUILDERS

Für 70€ extra wird er zusammengebaut...

Für etwa 180€ mehr gibts noch ne 64GB SSD und das Teil wird zur Rakete.

LG

Edit der Link geht nicht mehr, war aber etwa so zusammengesucht:
-Amd Phenom II 955 Black 4x3.2Ghz, 6MB L3 Cache, freier Multiplikator
-Leiser Alpenföhn Kühler
-Asrock AMD 890GX Board, SATA 3.0, USB 3.0 voll angebunden, aktuell, sparsam schnell, mit leistungsfähiger oboard Graka
-G.SKill 2x2GB DDR 3 1333, 7-7-7-21 er Timings
-Hitachi 7K1000.C, aktuelle und schnelle 1TB HD
-Cooler Master Centurion 5 schwarz, Gehäuse, gut verarbeiet, intelligent gebaut, recht hübsch, 2 leise 120er Lüfter dabei
-Bequiet 450w NT, leise und Gehäuselüfter übers NT regelbar
-Sony DVD Brenner schwarz

Total 644€
70€ extra für den Zusammenbau...

pagestin
19.07.2010, 13:43
Danke für deine Mühe, Modena! Das hilft mir sehr, weil ich selbst viel zuwenig über einzelne Komponenten weiß!

Bin schon in Kontakt mit Alternate.

Gordonshumway71
19.07.2010, 13:49
1. Welche Festplatte wurde verbaut (Thema Geschwindigkeit)


Festplatte: Seagate ST31000528AS (931,51 GB/7.200 Umdrehungen pro Minute/32 Megabyte)

Ditmar
19.07.2010, 14:47
Der Intel i7 auf 1366er Basis ist für den Privatanwender zu teuer und überdimensioniert.
...

Das kann ich nun überhaupt nicht verstehen, wieso überdimensioniert. Zu teuer ist dann auch noch Ansichtssache, ich habe mir einen i7 zugelegt, und das einzige was bei mir überdimensioniert ist im Rechner, ist zugegebenermaßen die Grafikkarte.;)

pagestin
19.07.2010, 14:48
Noch eine Frage, Modena:

Kommt man bei diesem System ohne Grafikkarte gut aus (als gelegentlicher Bildbearbeiter)?


Grüße von pagestin


Die CPU würde eigentlich reichen. Denn Adobe unterstützt ja Mehrkerner.
Aber ich würde da auch eher etwas Anderes sehen...

Eher sowas wie ein AMD 955, 965 Phenom II X4. Die sind dann günstig und sehr zackig.

Auf die Intel i5 und i7 auf Socket 1156er Plattform würd ich verzichten. Die läuft im Sommer 2011 bereits aus (Sept 09 eingeführt!!) und bietet nicht sehr viel zum Aufrüsten. Auch sonst ist sie in gewissen Dingen etwas rückständig. Wie fehlendes PCIe 2.0 Anbindung für Peripherie, Sata 3.0 nur über Zusatzchips welche dann auch noch langsam über PCIe 1.1 angebunden ist. Intel Sparmassnamen halt... :roll:

Der Intel i7 auf 1366er Basis ist für den Privatanwender zu teuer und überdimensioniert.


Ich würd mir bei einem guten Shop was zusammenstellen lassen...

Etwa so:
http://www.alternate.de/html/pcbuilder/detailView.html?cn=1&tn=BUILDERS

Für 70€ extra wird er zusammengebaut...

Für etwa 180€ mehr gibts noch ne 64GB SSD und das Teil wird zur Rakete.

LG

Edit der Link geht nicht mehr, war aber etwa so zusammengesucht:
-Amd Phenom II 955 Black 4x3.2Ghz, 6MB L3 Cache, freier Multiplikator
-Leiser Alpenföhn Kühler
-Asrock AMD 890GX Board, SATA 3.0, USB 3.0 voll angebunden, aktuell, sparsam schnell, mit leistungsfähiger oboard Graka
-G.SKill 2x2GB DDR 3 1333, 7-7-7-21 er Timings
-Hitachi 7K1000.C, aktuelle und schnelle 1TB HD
-Cooler Master Centurion 5 schwarz, Gehäuse, gut verarbeiet, intelligent gebaut, recht hübsch, 2 leise 120er Lüfter dabei
-Bequiet 450w NT, leise und Gehäuselüfter übers NT regelbar
-Sony DVD Brenner schwarz

Total 644€
70€ extra für den Zusammenbau...

Ditmar
19.07.2010, 15:42
So lange Du keine zwei Monitore über DVI anschließen möchtest sicher.

modena
19.07.2010, 15:45
Das kann ich nun überhaupt nicht verstehen, wieso überdimensioniert. Zu teuer ist dann auch noch Ansichtssache, ich habe mir einen i7 zugelegt, und das einzige was bei mir überdimensioniert ist im Rechner, ist zugegebenermaßen die Grafikkarte.;)

Welcher Privatanwender braucht schon die Rechenleistung eines i7 1366, also viel Pro Taktleistung über 4 oder gar 6 Kerne, dazu noch 4 oder gar 6 virtuelle Kerne, weiterhin Tripplechannel DDR 3?
Wenn man nicht gerade extreme Videokonvertierung macht, was die Graka eh viel schneller beherrscht oder Rendering oder viele virtuelle Maschinen drauf laufen lässt etc, ist der i7 völlig unnötig für den Privaten.

Noch dazu ist ein deutlich günstigerer AMD 6 Kerner in den meisten dieser meist auf Multithreading ausgelegten Anwendungen sehr viel schneller als die 4-Kerner 1366.
Und der Intel 6 Kerner ist schweinisch überteuert.

Der 1366er ist ganz klar als Workstation gedacht...

In Spielen bringt er kaum Mehrleistung als ein ebeso getakteter i5 oder i7 auf 1156 oder gar als die Vorgänger, also die Q9550, Q9650 auf Socket 775.
Oder die ebenso getakteten und sehr viel günstigeren AMD Phenom II.


Also wozu?

LG

Ditmar
19.07.2010, 15:50
Also wozu?

LG

Einfach weils Spaß macht.:top:

modena
19.07.2010, 15:59
Noch eine Frage, Modena:

Kommt man bei diesem System ohne Grafikkarte gut aus (als gelegentlicher Bildbearbeiter)?


Grüße von pagestin

Problemlos!

Da AMD die Grafikschmiede ATI übernommen hat, welche zu den 2 Grossen in dem Bereich gehört, kann AMD in ihren Chipsätzen leistungsfähige Oboardgrafikchips anbieten.

Sprich, beherrscht HD Material-Beschleunigung, kann also selbst mit einem sehr schwachen Prozessor HD Material flüssig wiedergeben, beherrscht Flash Beschleunigung, also Youtube und Co., beherrscht die GPU Beschleunigung für Photoshop. Kann Dolby und DTS Formate Verlustfrei über HDMI ausgeben.
Die interne GPU kann für Videokonvertierung etc verwendet werden.
Und taugt sogar für ein älteres Spiel oder ein halbwegs aktuelles mit reduzierten
Details.

Also eigentlich sollte es für alle Umstände locker reichen.

Wenn nicht, leistungsfähigere passive Grafikkarten zum Nachrüsten gibts ab ca. 30€.

LG

pagestin
19.07.2010, 18:47
Das wäre der derzeitige Stand bei Alternate:



Art.-Nr.: Gerätetyp Produkt
HXLE57 Prozessorlüfter EKL Alpenföhn "Nordwand" rev.B
HD2A48 Prozessor AMD Phenom II X4 955
TN4V29 Netzteil be quiet! Straight Power E7 450W
TQXM12 Gehäuse Cooler Master Centurion 5
KK#A06 Soundkarte Asus Xonar D1
CEBN52 DVD-Brenner Sony Optiarc DRU-870S
GDER07 Mainboard ASRock 890GX Extreme3
AEBI15 Festplatte (SATA) Hitachi HDS721010CLA332 1 TB
AEBI15 Festplatte (SATA) Hitachi HDS721010CLA332 1 TB
ICIFG3T5 Arbeitsspeicher G.Skill DIMM 4 GB DDR3-1333 Kit


Gesamtkosten 850.- Euro incl. der Montage, plus Windows 7 (64bit) als Betriebssystem

Man könnte noch eine dritte, kleinere Festplatte einbauen, um das Betriebssystem von dort aus zu starten. SSD ist aber schon sehr teuer.

Habe ich noch irgendetwas vergessen?

Mein Kontakt zu Alternate ist bis jetzt sehr angenehm. Man erreicht rasch einen Ansprechpartner, wird auch rasch zurückgerufen.


Wünsche einen schönen Abend allerseits!

pagestin

rainerstollwetter
19.07.2010, 19:46
Wir haben ganz schlechte Erfahrungen mit Hitachi Festplatten. Hitachi hat vor einigen Jahren die Fertigung von IBM übernommen und seitdem mE. Qualitätsprobleme. Die Platten der Deskstar Serie sterben wie die Fliegen und auch bei aktuelleren Raid-Festplatten hatten wir schon nach 2 Jahren Laufzeit Ausfälle. Wir meiden die Hitachi-Platten inzwischen wo es geht.

Rainer

modena
19.07.2010, 20:38
Wir haben ganz schlechte Erfahrungen mit Hitachi Festplatten. Hitachi hat vor einigen Jahren die Fertigung von IBM übernommen und seitdem mE. Qualitätsprobleme. Die Platten der Deskstar Serie sterben wie die Fliegen und auch bei aktuelleren Raid-Festplatten hatten wir schon nach 2 Jahren Laufzeit Ausfälle. Wir meiden die Hitachi-Platten inzwischen wo es geht.

Rainer

Das kann ich nicht bestätigen!

Es gab gerade 2 aktuelle Studien die belegt haben, dass Hitachi zusammen mit Western Digital die geringsten Ausfallraten hat (jeweils ca 1.5%). Die Ausfälle von Samsung sind etwa doppelt so hoch und Seagate und Maxtor sind etwas 5x so hoch.

Ich habe zur Zeit der IBM/Hitachi Ausfälle noch direkt beim Endkunden als Techniker gearbeitet. In dieser Zeit habe ich sehr, sehr viele der fehlerhaften DTLA und IC35 Harddisks gewechselt.

Alles was nachher von Hitachi kam war sehr zuverlässig und das habe ich 100 fach verbaut, mit sehr wenig Ausfällen.

Auf meiner HD Sterbeliste steht Maxtor und Seagate ganz oben.
Gefolgt von Samsung, welche bei uns aber sehr viel zuverlässiger waren als Seagate und Maxtor.

@pagestin

Das ist ziemlich genau mein Vorschlag...

Wenn du mehr Speicherplatz als 1TB benötigst, würde ich eine einzelne Hitachi 2TB 7K2000 oder 2TB Western Digital der "FASS" Serie empfehlen.

SSD's mögen zwar noch teuer sein, aber der Gewinn ist auch Extrem, da es sich bei der Harddisk um das schwächste Glied der Kette PC handelt. Wenn man dieses beachtlich beschleunigen kann, ist das ganze Empfinden beim Arbeiten und benutzen der Anwendungen sehr viel zügiger.

Schon eine 64GB SSD mit dem richtigen Kontroller reicht für Windows und ein paar Programme und schon geht es sehr anständig zackig zur Sache!
Für Speicherplatz hat man noch zusätzliche Magnetplatten.


Ich habe gerade für eine Kollegin ein Notebook beschafft.
Dieses ist eigentlich vom Prozessor her eher schwach im Vergleich zu aktuellen Intel i3, i5 und i7 Notebookprozessoren, aber schnell genug. Dann gab es noch 2GB Ram, eine Onboardgraka und sogar eine 7200er HD. Letztere habe ich durch eine relativ günstige 64GB Samsung SSD ersetzt und die HD in ein externes USB 3.0 Gehäuse gesteckt.

Mit dem Resultat, dass Windows 7 seine Updates im 1-2 Sekundentakt draufschiesst, wo man bei der Installation von einem Update zum anderen bei einer schnellen Magnetplatte locker 10-20 Sekunden von einem zum nächsten wartet.

Mit dem Resultat, dass Firefox innerhalb von einer Sekunde startet, wo man normalerweise 4-5 wartet.
Mit dem Resultat, dass Word 2010 innerhalb von 1.5 Sekunden einsatzbereit ist.

Es sind nicht unbedingt die etwa doppelte Schreib- und Lesegeschwindigkeit, welche so ins Gewicht fällt. Sondern die um den Faktor 20-200 geringeren Zugriffszeiten machen sich da stark bemerkbar.

Somit ist man mit der SSD so weit, dass der PC und jedes Programm sehr viel schneller startet.

Somit ist dieses durchschnittliche und günstige Notebook den meisten fetten Desktop PC's mit Magnetplatte weit überlegen bei der täglichen Benutzung.

SSD ist eine Investition die sich IMHO heute schon mehr als nur lohnt.

LG

Bodo90
19.07.2010, 21:00
Huhu,

also erstmal: Stangen-PC bleibt Stangen-PC. Ich bau meine Rechner seit jeher selbst, aber ich kann aus Erfahrungen sprechen, die bei Freunden/Familie gemacht habe: Egal ob Aldi, Fujitsu Siemens oder Dell - alles das selbe, nur das Dell das teuerste ist. Dann würd ich defenitiv Aldi wählen.

Ansonsten: Alternate ist ein guter laden, haben sehr zuverlässige Lager-Bestandsanzeigen und versenden sehr gut - und Service ist super. Preise ebenfalls.

Zur HDD: Hitachi würd ich auch nicht nehmen. Samsung sind sehr Leise und laufen bei mir seit jeher gut.
Für Windows: Würd ich eine Raptorplatte mit 30 oder 70 GB kaufen (jenachdem wieviel du meinst, fürs Betriebssystem brauchen zu müssen). Preis war, als ich sie letztes Jahr gekauft habe, ca. 1€/GB, aber es ist absolut wert. Die sind mehr als 10x so schnell, wie herkömmliche Platten. Im Raid nochmal doppelt schneller. Der Rechner bootet so schnell, das ist kaum zu fassen. Sicher geht bei SSD noch mehr, aber die kosten auch deutlich mehr. Und man merkt den Unterschied zwischen normaler Festplatte und Raptor schon sehr deutlich (auch beim kopieren).


lg,
Basti

pagestin
19.07.2010, 21:30
"Merci", Modeana, Rainer und Basti! :)


Hier habe ich noch was gefunden:

http://www.tomshardware.de/Festplatten-Lebensdauer,testberichte-240582-4.html

Was, Basti, sind Raptor-Festplatten?



Von meinem Aldi-Preis bin ich schon ganz schön weit weg :?, aber wer kennt das nicht, wenn man sich informiert und blättert und ...

Gordonshumway71
19.07.2010, 21:42
"Von meinem Aldi-Preis bin ich schon ganz schön weit weg :?, ...

Das habe ich mir im Verlauf des Threads auch schon gedacht....."Jetzt hat er sein Budget gerade verdoppelt....." :lol::lol::lol:

Bodo90
19.07.2010, 21:49
Was, Basti, sind Raptor-Festplatten?


Huhu,

das sind spezielle Platten von Western Digital. Sie sind relativ laut (wobei, ich nciht finde, das das so gravierend ist, wie viele schreiben! Manche, malen den Teufel immer gleich an die Wand, aber das ist übertrieben, finde ich. Aber sie ist lauter als herkömmliche HDD's).

Klick! (http://www.alternate.de/html/product/Festplatte/Western_Digital/WD740HLFS_74_GB/1427/?tn=HARDWARE&l1=Festplatten&l2=SATA&l3=3%2C5+Zoll)

Es gibt auch größere Platten. Ich habe 2x 36GB Platten. D.h. mein Win7 64Bit läuft auf einer 36GB platte und -mir- reicht der Platz für System und Programme dicke.
Spiele, Filme, Musik, Fotos sind auf anderen Platten.

74GB = 80€
150GB = 130€
300GB = 200€
400GB = 260€

Preise bei Alternate für die Raptorplatten momentan. Würds in erwägung ziehen, da es ein perfekter Kompromiss von Preis/Leistung ist. Schneller als herkömmliche HDD, aber dafür bisschen lauter und einiges teurer. Dafür nicht so schnell wie SSD, aber auch nicht so teuer. SSD ist klasse, aber in meinen Augen noch zu teuer (Ansichtssache, sicherlich).


liebe Grüße,
Basti

rainerstollwetter
19.07.2010, 21:51
(Veloci)Raptor Platten sind Plattenlaufwerke, die "ohne Rücksicht auf Kosten" auf Geschwindigkeit getrimmt sind. Bis zur Verfügbarkeit brauchbarere SSD (Solid State Disk), waren sie das non plus ultra, an Geschwindigkeit.

Hochschnelle Rechner unter Windows baut man heute mit verschieden schnellen (und teuren) Speichermedien auf. Boot-Bereich, Betriebssystem, Auslagerungsdatei auf dem schnellsten Typ, Anwendungsprogramme auch schnell, aber nicht notwendig ganz schnell, Massendaten auf Standardfestplatten ggf. in Raid-Edition, wegen längerer Haltbarkeit.

Nochmal zu den Deskstars: Wir haben in den 10 baugleichen Rechnern eines Kunden während der 3-jährigen Garantiezeit 16 Deskstar Festplatten getauscht. Noch Fragen?

Rainer

modena
19.07.2010, 23:28
Nochmals ein Vergleich und wieder WD und Hitachi ;)

http://www.hardware.fr/articles/773-6/taux-pannes-composants.html


Bei mir läuft 2x Samsung 128GB SSD im Raid 0 an ICH 10R:
http://www.pic-upload.de/view-4290646/Samsung-Raid-0.jpg.html
http://www.pic-upload.de/view-4290647/Datenbench-SSD.jpg.html
http://www.pic-upload.de/view-4290648/HDtune-SSD.jpg.html

So von wegen Spass und so. :lol:


Nunja es gibt noch weitere Vorteile; Strom, Abwärme, Krach,
Vibrationen etcpp.

Ich möcht nicht mehr tauschen, ich hatte 3X150GB WD Raptor X (die mit dem durchsichtigen Deckel) im Raid 0. Sie waren sicher super zackig und hatten anständige Zugriffszeiten. (Nunja, nach heutigen Masstäben ;) )
Aber es war einfach extrem aufwendig die Schreihälse ruhig zu stellen.
Ein 3er Sandwich Wassergekühlt in einem gedämmten, entkoppelten Gehäuse, welches aussen dran noch mit mehreren Lagen Styropor gedämmt war. In einem grossen und Schallresistenten und gut gedämmten Massivholzgehäuse. Das war mein Ruhigsteller....

Dabei hab ich damals pro Raptor soviel bezahlt wie für eine
der Samsungs heute.
Bei etwa ähnlichem Speicherplatz wie bei den Raptoren pro Stück.
Es hat sich damals gelohnt und lohnt sich heut 3x.


Heute ist es einfach nur noch leise :cool:.



Und das ohne Bauorgie.... :roll:


LG
Marcel

pagestin
20.07.2010, 21:10
@pagestin

Das ist ziemlich genau mein Vorschlag...




Ja, das hat schon Hand und Fuss, was du zusammengestellt hast! Habe noch mit einem etwas erfahreneren Kollegen darüber gesprochen, der war sehr angetan davon.





Wenn du mehr Speicherplatz als 1TB benötigst, würde ich eine einzelne Hitachi 2TB 7K2000 oder 2TB Western Digital der "FASS" Serie empfehlen.





...noch eine Anfängerfrage: warum würdest du/man statt 2 x 1 TB eine 2TB Festplatte bevorzugen?

Mir käme es sicherer vor zwei Platten zu verwenden.

Grüße von pagestin

modena
20.07.2010, 21:15
Klar die Chance auf einen Datenverlust könnte man mit 2 Platten
verringern. Andererseits sollte man eh regelmässig sichern und
die Sicherungen extern aufbewahren.

Ausserdem steigt mit 2 Platten natürlich die Chance, dass eine aussteigt. Weiterhin bedeuten 2 Platten mehr Krach und höheren Stromverbrauch, als wenn nur eine in Betrieb ist.

LG

Ditmar
21.07.2010, 05:35
Ausserdem steigt mit 2 Platten natürlich die Chance, dass eine aussteigt. Weiterhin bedeuten 2 Platten mehr Krach und höheren Stromverbrauch, als wenn nur eine in Betrieb ist.

LG

Im Prinzip stimme ich Dir zu, vor allem wenn es um die Geräuschkulisse geht, ich habe z. Z. 4 Platten im Rechner (2x1TB & 2x500GB), und diese sind so gut wie nicht zu hören, das einzige was jetzt bei der Wärme mal zu hören ist, ist der Gafikkarten- bzw. CPU-Lüfter, von den Festplatten höre ich so gut wie nichts.
Und zur Datensicherung gebe ich Dir recht, die sollte man immer extern machen.

Ich habe meine Daten auch nicht nur einmal gesichert, sonder gleich vierfach, weil ich einmal mit einer Sicherung (Festplate war verreckt) pech hatte.

pagestin
21.07.2010, 11:48
So, jetzt stehe ich vor der Entscheidung

- Aldi PC zu 549.- (drei Jahre Garantie), ein Allrounder

- www.Alternate.de (Konfiguration überwiegend nach Marcel (Modena)) zu 985.- (zwei Jahre Garantie, ohne Wlan)), eher ein (zumindest relativer) High-Ender


Die Differenz: 436.- Euro.


Das ist nun gar nicht so einfach! (...kauft man sich nach zwei Jahren nicht lieber doch wieder einen anderen...) - grübel, grübel...


Grüße von pagestin

alberich
21.07.2010, 12:53
Das ist nun gar nicht so einfach! (...kauft man sich nach zwei Jahren nicht lieber doch wieder einen anderen...) - grübel, grübel...


Du solltest bei diesem Krempel immer nur exakt das kaufen was Du brauchst.
Wenn dir die ALDI-Kiste reicht, kauf sie. Fertig. Reichlich Euro weniger ausgegeben und Bildbearbeitung, Texte schreiben, usw. macht der auch.
Er ist nicht nach neuesten Erkenntnissen zusammengebaut, nicht besonders leise, nicht besonders schön, nicht besonders schnell...er ist halt nix besonderes, aber muss er das? Wieviel Zeit verbringst du an dem Ding? Wenn man den ganzen Tag dran arbeiten muss ist es sicherlich was anderes, als wenn es mal 2 Stunden oder so sind.

Wenn Qualität bei einzelnen Komponenten wichtig ist. Das System möglichst gut abgestimmt sein soll, energieeffizient arbeiten soll und dabei leise bleibt, dann musst Du eben mehr Geld ausgeben.

Aber für eine Schreibmaschine mit Dunkelkammerfunktion tut es der Aldianer sicher auch, mit vielleicht weniger Komfort und dem deutlich geringen Poser-Faktor.

Und...In zwei Jahren ist die Alternate Kiste auch zwei Jahre alt.

Man kann es drehen und wenden wie man will. Der eine kostet weniger, dass ist sein bestes Argument. Der andere ist technisch besser, das ist sein bestes Argument.
Laufen tun sie nach aller Voraussicht beide und nun musst du entscheiden was für Dich wichtiger ist. Mehr Geld oder mehr Rechner.
:D

jameek
21.07.2010, 13:06
Ich denke auch, ob der effektive Zugewinn den doppelten Preis wert ist???
Erinnert mich ein wenig an die Frage "Welches Objektiv?" und hinterher werden nur die Zeisse empfohlen.
Klar ist Qualität / Geschwindigkeit teuer, aber wichtiger ist das persönliche Preis-/Leistungsverhältnis.
Zudem kannst Du die Aldi-Kiste heute (morgen, übermorgen...) kaufen, anstöpseln und loslegen.
So ohne der riesige Experte zu sein, würde ich also die fertige, einfache Lösung empfehlen. Wenn Du dann noch mal n Geschwindigkeits-Schub haben willst, kauf Dir für ca. 100-200 Eur. ne SSD (http://de.wikipedia.org/wiki/Solid_State_Drive) als Systemfestplatte. Macht den Startvorgang von Windows und Photoshop dermaßen schnell.
Ich muss aber trotzdem einschränkend noch sagen, dass ich von der Qualität der Aldi-Kisten nicht so angetan bin. Der von meinem Vater hatte nach kurzer Zeit Probleme mit dem Lüfter (Dauerbetrieb), Wlan-Karte kaputt, Festplatte abgeschmiert (1 1/2 Jahre). Ist nicht repräsentativ, aber im Vergleich zu meinem Dell Inspiron 530 (kein High-End-Gerät, 3 Jahre alt, kein einziges Hardware-Problem) doch mal erwähnenswert.

Alison
21.07.2010, 13:11
So, jetzt stehe ich vor der Entscheidung

Ich hab meinen PC bei hardwareversand.de zusammenbauen lassen. Weniger Auswahl als Alternate aber (und das war für mich eintscheident) Rückgaberecht auch für zusammengebaute Systeme.
Gruß,
Alison

modena
21.07.2010, 17:48
@pagestin

Wie du schon selbst schreibst, meine Zusammenstellung hat Hand und Fuss.
Da gibt es:
-einen aktuellen Prozessor mit Übertaktungsspielraum
-einen aktuellen Chipsatz mit aktuellen Anschlüssen (SATA 3.0, USB 3.0) welcher noch dazu schön sparsam ist, mit integrierter, sparsamer, lautloser und doch nicht zu schwacher Grafikkarte
-ein Marken Netzteil welches dazu noch leise und sicher ist und als Bonus lassen sich darüber noch die Gehäuselüfter regeln (Edit: ich sehe gerade, die Lüfterregelung gibt es bei der neuen Bequiet E7 Generation erst ab 500W, bitte beachten!)
-ein gutes Gehäuse mit durchdachter Kühlung und intelligenten Lösungen, mit leisen Lüftern, die Harddisk wird richtigerweise gleich vom Frontlüfter gekühlt
-einen guten Kühler welcher leistungsfähig und leise ist
-Markenspeicher mit sehr guten Garantieleistungen und scharfen Timings (wovon der Phenom II sehr viel mehr profitiert)
-eine aktuelle, ausfallsichere ;), schnelle und leise HD


Beim Aldi PC kann man eben nicht wissen was man bekommt

-Prozessor ist bekannt
-welches Mainboard, aufrüstbar, welcher Chipsatz? (vielfach wird für OEM's wie Medion ein spezielles MB gebaut, wo man sich in Sachen Aufrüstung echt schwer tut, weil man keine Biosaktualisierungen findet)
-Grafikkarte ist bekannt, aber von wem und wie laut?
-ausreichende Kühlung?
-Boxed Prozessorkühler? (Krachmacher erster Güte!)
-Chinaböller Netzteil? (wär nicht das erste billig NT, welches bei etwas Last abfackelt!)
-Ram ist wohl Green DDR3 von Samsung, immerhin...
-Harddisk evtl nur ein 5400er Öko Modell?
-Gehäuse sicherlich nicht das Ware, wo man sich schön an den Kanten schneidet...
bei wahrscheinlich mangelnder Gehäuselüftung.


Das ist eben der Unterschied...

Meine Zusammenstellung sollte mit 1x HD, + Zusammenbau und Win7 Home Premium 64 Bit für ca. 820€ zu bekommen sein. Und der Aufpreis vom Medion lohnt sich allemal!
Damit hast locker 4 Jahre Ruhe...

LG

pagestin
22.07.2010, 06:45
Nochmals herzlichen Dank für die hilfreichen und geduldigen (Marcel!) Antworten!

Das wissen zwar sowieso fast alle: Ein klasse Forum ist das hier!! :D


Edit: es wird nicht der Aldi!

modena
22.07.2010, 08:42
Aber gerne doch!

Bei Fragen einfach schreiben, es beisst euch niemand....