Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Makro: Sony 100mm vs. Tamron 90mm


cybix
10.07.2010, 14:20
Guten Tag!

Ich habe mir vor ein paar Tagen ein Makro-Objektiv (Sony 100mm 2.8) bestellt, das sicherlich am Montag bei mir ankommt. Als Spinnen- und Insektenliebhaber fehlt mir sowas natürlich an meiner erst ca. 2 Monate alten A550 und freue mich schon riesig, nachdem ich sonst immer nur mit meiner 5 Jahre alten Sony-Bridgecamera Makroaufnahmen machen konnte. Ein paar Testfotos, die ich neulich gefunden habe, haben mich dann letztendlich vom Hocker gerissen, dass ich mir das von Sony hole. :D

Blöderweise sehe ich jetzt, dass das Tamron 90mm 2.8, welches ich schon mal im Auge hatte - aber komischerweise nicht weiter beachtet habe - auch nicht von schlechten Eltern ist und hier in der Objektivdatenbank sogar besser bewertet wurde.

Ich habe jetzt natürlich schon 619€ bezahlt und die Ware ist auf dem Weg zu mir - fast das Doppelte vom Tamron.

Jetzt frag ich mich oder euch - soll ich beide Objektive holen und sie testen? Gibt es noch Unterschiede zwischen denen ausser der Preis? Ich muss sagen, dass mir aufgefallen ist, dass ich überwiegend mit MF arbeite, wenn ich Blumen usw fotografiert habe, deshalb kann ich vllt darüber hinwegsehen, wenn eines der beiden Objektive einen schlechten und langsamen AF hat.

Auf eure Antworten freue ich mich! :top:

LG Chris

el-ray
10.07.2010, 14:26
Also mit dem Tamron bekommst du bestimmt keine schlechteren Fotos als mit dem Sony.
Ich hab das Sony auch nur, weil ich es sehr günstig bekommen hab, war so ca. der Preis was auch ein 90er Tamron kostet. Die Bildergebnisse sind wirklich praktisch identisch.

Also wenn du dir Geld sparen willst und für das Sony ein Rückgaberecht hast, dann würde ich noch wechseln.

cybix
10.07.2010, 14:57
Ich habe gerade ein gebrauchtes, aber gut erhaltenes Tamron für 244€ ersteigert. :top: Ich denke, ich werde das Sonyteil zurückgeben oder testen und dann einfach weiterverkaufen. Ich guck mal.

T.Hein
10.07.2010, 16:34
Ich hab sie im Moment beide, hab für das Sony allerdings nur 480€ gezahlt.
Von der Abbildungsleistung her sehe ich keinen Unterschied zwischen den beiden, allerdings ist das Tamron an der A900 mit +14 korrigiert.
Der AF ist beim Sony deutlich schneller und genauer, auch wenns für Macros trotzdem meistens nicht reicht.
Ich hab mich jetzt für das Sony entschieden, werde also das Tamron verkaufen, weil mir die automatische AF/MF-Umschaltung gut gefällt und die Abblend-/Focusstopptaste
am Objektiv bequemer ist als die an der Kamera.
Ob das den Preisunterschied rechtfertigt, muss jeder selber entscheiden.

cybix
12.07.2010, 22:33
So so, heute bekam ich das Sony-Objektiv und habe es getestet. Ohne einen Vergleich zu haben, bin ich bisher recht begeistert von der Abbildungsqualität. Was mir nicht so gut gefällt, ist der recht lahme AF und dass es damit schwer ist, einen Punkt zu fixieren. Ich habe aber überwiegend mit MF gearbeitet. Dann ist mir noch aufgefallen, dass der Fokusring recht schwergängig war, aber das war nur am Anfang und man gewöhnt sich dran.

Sehr begeistert bin ich von der Bildschärfe. Man kann bedenkenlos großzügige Bildausschnitte machen.

Hier mal Testfotos (meine Camera: A550). Habe ohne Stativ fotografiert. Um still zu halten, habe ich häufig die Luft angehalten. Irgendwann erstickt man als Fotograf noch. :D


F2,8 / ISO400
http://www.abload.de/thumb/dsc04514byvk.jpg (http://www.abload.de/img/dsc04514byvk.jpg) http://www.abload.de/thumb/dsc04514closeup1hbpm.jpg (http://www.abload.de/img/dsc04514closeup1hbpm.jpg) http://www.abload.de/thumb/dsc04514closeup2294j.jpg (http://www.abload.de/img/dsc04514closeup2294j.jpg)


F2,8 / ISO200
http://www.abload.de/thumb/dsc04525zal2.jpg (http://www.abload.de/img/dsc04525zal2.jpg) http://www.abload.de/thumb/dsc04525closeup13a4j.jpg (http://www.abload.de/img/dsc04525closeup13a4j.jpg) http://www.abload.de/thumb/dsc04525closeup2p9r2.jpg (http://www.abload.de/img/dsc04525closeup2p9r2.jpg)


F3,2 / ISO200 Auch als "normales" Objektiv gut brauchbar.
http://www.abload.de/thumb/dsc04538mytf.jpg (http://www.abload.de/img/dsc04538mytf.jpg) http://www.abload.de/thumb/dsc04538closeup14ag1.jpg (http://www.abload.de/img/dsc04538closeup14ag1.jpg) http://www.abload.de/thumb/dsc04538closeup2nakx.jpg (http://www.abload.de/img/dsc04538closeup2nakx.jpg)


F3,5 / ISO400
http://www.abload.de/thumb/dsc04564y9qc.jpg (http://www.abload.de/img/dsc04564y9qc.jpg) http://www.abload.de/thumb/dsc04564closeup1wy14.jpg (http://www.abload.de/img/dsc04564closeup1wy14.jpg)


F3,5 / ISO400
http://www.abload.de/thumb/dsc04573jytg.jpg (http://www.abload.de/img/dsc04573jytg.jpg) http://www.abload.de/thumb/dsc04573closeup1wz26.jpg (http://www.abload.de/img/dsc04573closeup1wz26.jpg)


F4 / ISO800
http://www.abload.de/thumb/dsc04609ixz8.jpg (http://www.abload.de/img/dsc04609ixz8.jpg) http://www.abload.de/thumb/dsc04609closeup1i9ni.jpg (http://www.abload.de/img/dsc04609closeup1i9ni.jpg)


F4 / ISO400
http://www.abload.de/thumb/dsc046390923.jpg (http://www.abload.de/img/dsc046390923.jpg) http://www.abload.de/thumb/dsc04639closeup11916.jpg (http://www.abload.de/img/dsc04639closeup11916.jpg) http://www.abload.de/thumb/dsc04639closeup2ix7c.jpg (http://www.abload.de/img/dsc04639closeup2ix7c.jpg)


F4 / ISO800
http://www.abload.de/thumb/dsc04663o9yb.jpg (http://www.abload.de/img/dsc04663o9yb.jpg) http://www.abload.de/thumb/dsc04663closeup1ey13.jpg (http://www.abload.de/img/dsc04663closeup1ey13.jpg) http://www.abload.de/thumb/dsc04663closeup2lbdp.jpg (http://www.abload.de/img/dsc04663closeup2lbdp.jpg)


F4 / ISO800 Und mal wieder: auch als "normales" Objektiv gut brauchbar, hier ist jedoch leichtes Purple Fringing sichtbar, was sich aber bei dem krassen Hintergrund nicht vermeiden lässt. Schlimm find ich's jetzt nicht.
http://www.abload.de/thumb/dsc04679xza9.jpg (http://www.abload.de/img/dsc04679xza9.jpg) http://www.abload.de/thumb/dsc04679closeup10ack.jpg (http://www.abload.de/img/dsc04679closeup10ack.jpg) http://www.abload.de/thumb/dsc04679closeup2j9lz.jpg (http://www.abload.de/img/dsc04679closeup2j9lz.jpg)


F4,5 / ISO800 Das find ich am besten! :)
http://www.abload.de/thumb/dsc04706tzbr.jpg (http://www.abload.de/img/dsc04706tzbr.jpg) http://www.abload.de/thumb/dsc04706closeup1czw6.jpg (http://www.abload.de/img/dsc04706closeup1czw6.jpg)


Wenn ich das Tamron-Teil kriege, mache ich sofort Vergleichsfotos. :)


[EDIT] Wenn es verboten ist, Fotos via Imagehoster einzubinden, dann bitte ich um Entschuldigung. Kann dann natürlich gelöscht werden. Leider finde ich hier keine Bemerkung, dass man das unterlassen sollte. Hoffe, das ist ok. :)

el-ray
12.07.2010, 22:40
Schöm, dass dir das Objektiv zusagt, aber aus dem Ding kannst du noch wesentlich mehr rausholen. Wenn du dich näher mit dem Thema befassen willst empfehle ich die dieses Buch:
http://www.amazon.de/Digitale-Fotopraxis-Makrofotografie-Inklusive-Nachbearbeitung/dp/3836211858/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1278967167&sr=8-1

Soviel vorneweg: Mit einem Makroobjektiv alleine ist es nicht getan... ;)

cybix
12.07.2010, 22:53
Dankeschön. :top: Ja, ich bin sozusagen DSLR-Anfänger, habe die A550 erst seit Ende Mai. :)

cybix
13.07.2010, 13:03
Ich habe das Tamron nun hier liegen und mir ist aufgefallen, dass am Bajonett eine kleine lockere Schraube ist, die beim Betätigen des Fokusringes mitgedreht wird und etwas säuselt, also auf jeden Fall ein Geräusch. ^^ Ist das normal?

kitschi
13.07.2010, 13:09
Ich habe das Tamron nun hier liegen und mir ist aufgefallen, dass am Bajonett eine kleine lockere Schraube ist, die beim Betätigen des Fokusringes mitgedreht wird und etwas säuselt, also auf jeden Fall ein Geräusch. ^^ Ist das normal?

Bist du dir sicher, dass es nicht die Antriebswelle vom AF ist:?:;)

cybix
13.07.2010, 13:44
Bist du dir sicher, dass es nicht die Antriebswelle vom AF ist:?:;)
Weil ich mir nicht sicher bin, frag ich ja. :D Beim AF kann ich es ja nicht sehen, weil es montiert verdeckt ist. ;) Aber das wird es wohl sein, wenn es sich auch beim manuellen Drehen mitdreht. :top: Sorry, bin ein Noob. :lol:

kitschi
13.07.2010, 13:59
es sind am Bajonett 4 Kreuzschrauben und dann ist noch eine etwas größere "Schlitzschraube" und genau diese ist die AF-Antriebswelle;)

cybix
13.07.2010, 22:37
Ja genau das mein ich. Die habe ich vorhin an meinen anderen Objektiven auch entdeckt. :D Wieder was Neues gelernt. :)

So, obwohl beide Objektive auf den ersten Blick gleiche Ergebnisse abliefern, kann ich mich trotzdem nicht entscheiden. Das Tamron ist viel leichtgängier und der AF sehr direkt und schnell, egal ob ich von Nahaufnahme zu Fernaufnahme springe (also z. B. direkt nach einer Nahaufnahme aus dem Fenster fokusiere ^^).

Allerdings sind mir einige Bilder heute nicht so gut gelungen wie gestern mit dem Sony-Makro. Ob es am Licht oder den Einstellungen lag, weiss ich nicht. Ich konnte auch noch kein Purple fringing feststellen, weil mir ein Motiv dafür fehlte.

Jetzt ist mir noch aufgefallen, dass mein Tamron gar nicht das "Di" trägt. Ist das etwas Ausschlaggebendes? Was genau bedeutet das?

Obwohl das Sony etwas schwergängiger ist, gefallen mir die Fotos von gestern irgendwie mehr als die heute mit dem Tamron.

Obwohl das süß ist. :D

http://www.abload.de/img/dsc0501631tn.jpg

Vielleicht sollte ich lieber mal gleiche Objekte unter verschiedenen Lichtverhältnissen testen, damit ich einen besseren Vergleich habe.

Edith by DonFredo: Bilder mit einer Größe von mehr als 50 KB sind nach den Forenregeln nur zu verlinken.

Gepard
13.07.2010, 23:25
Bei meinem Tamron steht gleich 2x Di drauf.
Hast du das denn neu oder gebraucht gekauft?
Ohne Di müste es ein älteres Exemplar sein.

cybix
13.07.2010, 23:27
Ich habe es gebraucht ersteigert. Ist in einem sehr guten Zustand.

Gepard
13.07.2010, 23:36
Dann ist es ein älteres Exemplar. Wie groß der Unterschied zu den neueren ist kann ich leider nicht sagen, ich kenne nur das neuere.

T.Hein
14.07.2010, 00:26
Tamron ist viel leichtgängier und der AF sehr direkt und schnell, egal ob ich von Nahaufnahme zu Fernaufnahme springe (also z. B. direkt nach einer Nahaufnahme aus dem Fenster fokusiere ^^).



Dein Tamron fokusiert echt schneller als das Sony? Das überrascht mich jetzt aber.
Mein Sony ist wirklich deutlich schneller und genauer als das Tamron.

modena
14.07.2010, 08:16
Die neuere Generation des Tamron hat den DI Aufdruck.
Das bedeuted, dass es eine Digitale Vergütung besitzt.

Der Unterschied wird dir aber normalerweise nicht auffallen
oder nur unter extremen Lichtbedingungen.

Also eigentlich ist es mehr Marketing als sonstwas....

MajorTom123
14.07.2010, 09:01
Das Tamron ohne Di ist unbrauchbar. Gib es mir, ich entsorge es für dich. ;) :D

kitschi
14.07.2010, 09:13
Das Tamron ohne Di ist unbrauchbar. Gib es mir, ich entsorge es für dich. ;) :D

dann müssten alle alten Linsen aus analog Zeiten fürn Müll sein:roll:

bei Dyxum sagen die Reviews und Bilder aber was anderes...

rainerte
14.07.2010, 09:23
Da ich sowohl das Tamron 90er (Di) als auch das Minolta 100 mm D mal hatte, kann ich vielleicht zur Klärung in Sachen Schwergängigkeit/Schnelligkeit beitragen: Hier könnte es einfach um den MF-Modus gehen. Der ist in der Tat beim Tamron komfortabler und erinnert mehr als der des Minolta/Sony-Objektivs (Minolta: letzte Version!) ans Fokussieren mit reinen Manualfokusobjektiven. Zuminderst an meinem Exemplar des 100ers hatte der Ring auch noch geringfügig Spiel. Riesenvorteil - des Minolta/Sony 100 mm Macros - ist die einfache AF/MF-Umschaltung; die Verschiebung des Fokusringes am Objektivs ist doch etwas lästig.

An Qualitätsunterschiede kann ich mich nicht erinneren. Ich konnte auch nicht direkt vergleichen.

cybix
14.07.2010, 09:47
dann müssten alle alten Linsen aus analog Zeiten fürn Müll sein:roll:

bei Dyxum sagen die Reviews und Bilder aber was anderes...

Link? ^^ Würd mich mal interessieren.

kitschi
14.07.2010, 09:56
Hier (http://www.dyxum.com/lenses/Tamron-SP-90-AF-F2.8_lens366.html);)

MajorTom123
14.07.2010, 10:17
Ui, da hat jemand meine Smilies nicht gesehen. ;)

Berlinspotter
14.07.2010, 11:36
Also bei mir ging das Sony 100 Macro auch sehr schwergängig - an der a100. Auch in MF konnte ich nicht umschalten, da die Kamera sofort wieder AF versuchte und dann alles hin und her schnappte.

Jetzt an der a500: alles butterweich, AF/MF kein Problem.

Es gibt also doch Inkompatibilitäten. Das Objektiv war anscheinend zu neu.

rudluc
14.07.2010, 13:46
Ich wollte mal mein 105er Sigma Macro prophylaktisch wegen der bei anderen Fotografen gelegentlich auftretenden Getriebeschäden austauschen. Zuerst gegen ein 100er Sony (gebraucht), dann gegen ein 90er Tamron (neu).
Tja, was soll ich sagen.... Ich bin bei meinem Sigma geblieben, und zwar ganz eindeutig aus Gründen der Bildqualität bei Offenblende. Sowohl das Sony als auch das Tamron waren erst ab Blende 4 gleichwertig.
Ich wollte das nur mal erwähnen, da meist nur von den Alternativen Sony und Tamron gesprochen wird.

Rudolf

cybix
14.07.2010, 14:52
Hier (http://www.dyxum.com/lenses/Tamron-SP-90-AF-F2.8_lens366.html);)Dankesehr! Die Seite muss ich mir mal merken, die ist echt gut.


Also bei mir ging das Sony 100 Macro auch sehr schwergängig - an der a100. Auch in MF konnte ich nicht umschalten, da die Kamera sofort wieder AF versuchte und dann alles hin und her schnappte.Bei mir funktioniert der Schalter problemlos.


Ich wollte das nur mal erwähnen, da meist nur von den Alternativen Sony und Tamron gesprochen wird.Danke, das behalte ich mal im Auge. Vllt probiere ich es sogar auch aus. :top:

charlie4805
14.07.2010, 15:06
Ich wollte mal mein 105er Sigma Macro...
Rudolf

Ich schwöre ebenfalls auf das 105mm/F2.8 von Sigma. Absolut genial :top::top: in den Abbildungsleistungen auch bei offener Blende. Würde ich auch nie mehr tauschen wollen.

Sparcky
14.07.2010, 17:30
Also bei mir ging das Sony 100 Macro auch sehr schwergängig - an der a100.

Es gibt also doch Inkompatibilitäten. Das Objektiv war anscheinend zu neu.

Das war vielleicht an deiner Kamera so, aber gleich von Inkompatibilität zu reden. Wer weiss was da los war. Funktioniert an allen Kameras inkl. Minolta ohne Probleme, auch manuell.


Ich schwöre ebenfalls auf das 105mm/F2.8 von Sigma.

Das Sigma, wie auch die anderen Beiden nehmen sich in den Ergebnissen nichts. Sie stehen optisch auf dem gleichen Niveau. Man muss sich nur für die einem passende Brennweite entscheiden. Und dann bereit sein den entsprechenden Preis zu zahlen.

Berlinspotter
14.07.2010, 17:36
Tja, wer weiß. Da haben mehrere draufgeguckt und keiner hatte eine Lösung parat. Kamera zu alt, war das Endfazit. Firmware-Update gab es ja nie.

Meine a100 mochte aber auch das neue Tamron 70-200/2.8 nicht. Blockierte immer wieder mal. Das gleiche Spielchen habe ich aber mit beiden Objektiven auch an meiner analogen Dynax 7. Nun habe ich eine a500 und Ruhe.

cybix
14.07.2010, 22:43
Ich habe heute mal ein paar Testaufnahmen mit Stativ gemacht, um die Bilder direkt vergleichen zu können. Dabei ist das entstanden:

http://www.abload.de/thumb/talhovergleichsti0dl.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=talhovergleichsti0dl.jpg) http://www.abload.de/thumb/talhovergleichveso.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=talhovergleichveso.jpg)

http://www.abload.de/thumb/laveravergleichsth4zi.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=laveravergleichsth4zi.jpg) http://www.abload.de/thumb/laveravergleichqch8.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=laveravergleichqch8.jpg)

http://www.abload.de/thumb/avsprvergleichstq117.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=avsprvergleichstq117.jpg) http://www.abload.de/thumb/avspivergleichbg8e.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=avspivergleichbg8e.jpg)

http://www.abload.de/thumb/avspivergleichst92cx.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=avspivergleichst92cx.jpg) http://www.abload.de/thumb/avsprvergleichcdq5.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=avsprvergleichcdq5.jpg)


Mir gefallen beide Objektive. Sie sind teilweise gleich scharf (ich habe manuell fokusiert, deshalb kann es vllt Abweichungen geben), nur beim Sony habe ich das Gefühl, dass es einen Tick mehr zu purple fringing neigen könnte und auch eine andere (natürlichere?) Farbe erzeugt.

Ist alles Blende 8,0. Sind in höheren Bereichen bekannte Bildfehler möglich und ich sollte es nochmal höher probieren oder sind diese Bilder schon ausschlaggebend?

Ich denke, ich werde die Rückgabe-Chance nutzen und das Sonymakro zurückschicken, weil das ja neu aus 'nem Shop kommt. Auch wenn beide Objektive gut sind.

Ich hoffe, ich kann mit meinen Bildern vielleicht auch anderen Usern helfen. :)

MajorTom123
15.07.2010, 08:14
Das Alien mit einem Makro-Objektiv zu fotografieren ... du bist ganz schön mutig. :D ;)

konzertpix.de
15.07.2010, 20:26
Was bin ich froh, daß ich eben nicht per Edge online bin. Aber der iPhone Safari hat verdammt schwer an diesem Post zu arbeiten, es ächzt förmlich im Gebälk...

Könntest du bitte - wie es hier immer erbeten ist - Bilder verlinken und nicht wie geschehen einbetten ?

Vielen dank!
Rainer

cybix
15.07.2010, 22:59
Tut mir Leid. Ich habe mir mal was Neues einfallen lassen und meinen Beitrag ummodelliert.

T.Hein
16.07.2010, 19:47
Mir ist da jetzt noch ein Unterschied auf gefallen.
Das Sony wird am Novoflex AF-Balgen erkannt, sowohl von der 7D als auch von der Alpha 900. Das Tamron nicht, obwohl es genau wie das Sony 8 Kontakte hat.
Ich halte das jetzt nicht für besonders wichtig, ich verstehs nur nicht.