PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fliege mit "glühendem" Hinterleib


BeHo
30.06.2010, 17:45
Diese mir unbekannte Fliege (Raubfliege?) sah ich im Juni auf Samos. Der Hinterleib sieht doch fast so aus, als ob er glüht?

1016/Fliege_1_20100609_122129_DSLR-A700_DSC02962b.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=106468)

Wenn mir jemand die Art nennen könnte, wäre ich dankbar.

Wie alle Samos-Bilder entstand auch dieses mit dem SAL16105 an der :a:700 (natürlich relativ stark beschnitten).

Gruß
Bernd

wpau
01.07.2010, 18:53
Für ein Zoom in diesem Brennweitenbereich eine erstaunliche Leistung

BeHo
02.07.2010, 09:26
Das 16-105 kommt natürlich nicht an die Leistungen eines Makroobjektivs ran - schon aufgrund des max. Abbildungsmaßstabs - aber für Nebenbeipseudomakros (Ausschnitte) taugt es doch einigermaßen.

Gruß
Bernd

P.S.: Ich suche immer noch nach dem Artnamen.

About Schmidt
29.04.2011, 16:39
Die Art kenne ich leider auch nicht,
das Bild ist aber bestärkt meine Meinung, dass das 16-105 das meistunterschätzte Objektiv unserer Marke ist. Ein ideales Immerdrauf, das ich jedem 18-250 vorziehen würde.

Gruß Wolfgang

dejavu7
29.04.2011, 20:02
Könnte auch eine Wespenart sein...

Von der Abbildungsleistung bin ich ebenfalls beeindruckt. :top:

About Schmidt
29.04.2011, 20:05
Das glaube ich nicht, denn ihr fehlt das passende Mundwerkzeug. Ich bin absolut kein Insektenfachmann, aber ich tippe auf eine harmlose Fliege, die sich das Aussehen eines gefährlichen Insektes zur nutze macht.

Gruß Wolfgang

wus
29.04.2011, 20:44
Ich hätte auch auf eine Wespenart getippt, bin aber auch alles andere als ein Insektenspezialist. Wolfgang, könnte es nicht sein dass das Tierchen seinen Kopf gerade ein wenig weg dreht so dass man die wespenüblichen Zangen nicht sieht?

Davon abgesehen, ich finde das Tierchen glüht (noch) nicht, hat aber wohl schon 'n bisschen vorgeglüht. Der Farbe nach müsste es dunkles Weißbier gewesen sein.:D

About Schmidt
29.04.2011, 20:46
Für mich ist das ein typischer Mückenkopf.
So was gibt es in der Natur öfters. Gänzlich ungefährliche Mücken adaptieren das Aussehen von giftigen oder gefährlichen Nebenbuhlern um so von diversen Angreifern verschmäht zu werden.

Gruß Wolfgang

StefH
01.05.2011, 21:47
Sie gehört zu den Raupenfliegen (Tachinidae).
Eine Zusammenstellung findest du hier:
http://www.diptera.info/photogallery.php?album_id=51