Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sucherscheibe


Dornwald46
30.06.2010, 11:56
Hat schon jemand eine Sucherscheibe ausgewechselt?

So wie hier: http://www.focusingscreen.com/work/d90en.htm

Oder ist das Geissler Angelegenheit? Wenn ich durch den Sucher schaue, sehe ich u.a. auch eine Kratzer ähnliche Struktur und mehrere Flecken. Jetzt hat mir ein Bekannter aus unserer Fotogruppe erzählt, das können auch Dellen auf der Sucherscheibe sein.
Ich weiß nicht wie die dahin gekommen sein sollen.:shock:

Peter-GBW
30.06.2010, 15:31
Tja wie die dahin gekommen sein sollen weiss ich auch nicht :D. Ich kann Dir aber nur raten, bei der A700 die Finger vom selbst Wechseln zu lassen, wenn Du nicht ein sehr geschickter Feinmechaniker bist. Ich habe da von einigen Katastrophen gehört. Ich würde so etwas immer zu Geissler schicken!

Joshi_H
30.06.2010, 15:56
Hallo Hermann,

vielleicht hilft Dir das weiter: Klick! (http://www.joerghaag.de/cms/content/view/50/65/)

Ich bin kein Feinmechaniker und fand das jetzt nicht so schwierig - auch wenn ich schon etwas Respekt vor der Aktion hatte.

Grüße,

Jörg

mrieglhofer
30.06.2010, 15:56
Je nach Scheibe ist justieren des Beli notwendig. Die A900/850 haben dafür jeweils Einstellung im Menü.

dbhh
30.06.2010, 16:10
Also ich hab die Scheibe getauscht, Standard gegen "L" = Lines. Da ich eine Explosionszeichnung hatte, konnte man ahnen, worauf man sich einlässt (wie ist das Ganze zu entriegeln?). Zu beachten zB das es _zwei_ Scheiben hintereinander sind, also äußere Focus-Screen, dazwischen sogenannte "Spacer", und dann die auszutauschende Maske STD / L / M.

Da ich es von der MINOLTA 9000AF her kannte, und sowieso ein Ersatzteil von GEISSLER zu mir unterwegs war (Versandkosten) habe ich es gewagt. Was ich nicht bedacht habe: APS-C ist gegenüber 35mm / VF doch um einiges filigraner.

Ob ich nochmal machen würde weiß ich nicht.

Gruß

mrieglhofer
30.06.2010, 16:30
Wie kriegt man die Dinger eigentlich sauber? Die sind ja recht empfindlich, statisch anziehend und sammeln Staub. Mit Blasebalg geht zwar einiges weg, aber der Rest ??

dbhh
01.07.2010, 09:48
Wie kriegt man die Dinger eigentlich sauber? Die sind ja recht empfindlich, statisch anziehend und sammeln Staub. Mit Blasebalg geht zwar einiges weg, aber der Rest ??
Nach eigenen Erfahrungen mit der 9000AF, den Berichten über selbst verkratzte Scheiben hier im Forum, und der an meiner a900 verkratzt übernommenen, muss man wirklich extrem vorsichtig mit den Dingern umgehen. Außer mit sanfter Druckluft (bei gut fixtierter Scheibe) würde ich da nix machen - lieber etwas Staub akzeptierten.

Gruß

dbhh
01.07.2010, 09:51
Je nach Scheibe ist justieren des Beli notwendig. Die A900/850 haben dafür jeweils Einstellung im Menü.
Soweit ich GEISSLER und den betreffenden Teil des ServiceManuals richtig verstanden habe, ist eine Einstellung nötig wenn der Focusing-Screen vom Typ her gewechselt wird (erstes Teil was beim Ausbau entgegen kommt). Was ich getauscht habe, ist der "SI Screen" mit den Linien (dahinter liegendes Teil beim Ausbau). Am 1.7.2010 von GEISSLER so bestätigt - keine Justage bei Wechsel von Typ G auf Typ L.
Gruß

Joshi_H
01.07.2010, 09:52
Ja, bei der 850 wechsle ich die Sucherscheiben immer hin und her zwischen M(anuell) und G(itter). Wenn ich die Sucherscheibe in der Klammer halte, gehe ich aus ca. 30 cm Entfernung mit kurzen Stößen aus der Druckluftdose drüber. Ich achte aber darauf, dass keine eiskalte Druckluft aus der Dose kommt, was bei Neigung der Dose schon mal passieren kann.

Grüße,

Jörg

Dornwald46
01.07.2010, 09:53
Mit spezieller Politur für Acryl-und Plexiglas:?::?::?:

Joshi_H
01.07.2010, 10:00
Mit spezieller Politur für Acryl-und Plexiglas:?::?::?:

Damit kann man die Microwaben wegpolieren und dann verfängt sich auch kein Staub mehr. :lol:

J.

Hansevogel
01.07.2010, 18:00
Damit kann man die Microwaben wegpolieren und dann verfängt sich auch kein Staub mehr. :lol:
Mit 1200er Naßschleifpapier behandeln und schon hat man wieder Staubfangmikrowaben! :lol: