Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schlechte Erfahrung mit Paketdienst DHL
XxJakeBluesxX
02.07.2004, 18:16
Der Paketdienst der DHL von der Post ist ja wohl das allerletzte.
Vor 2 Tagen habe ich bei ja Ebay das Metz 54 MZ-3 Blitzgerät für 199 Euro incl. Porto ersteigert, heute hat DHL das Paket gebracht. Da ich aber grad nicht zuhause war hat der Paketbote nicht wie üblich einen Zettel hinterlassen wo draufsteht dass er da war und niemanden angetroffen hat, nein, er hat das Paket einfach vor die Haustür gelegt und ist wieder weg. Anstatt mal bei der Nachbarin die unter mir wohnt zu schellen (denn die war da) und das Paket dort abzugeben statt das Paket für jederman sichtbar vor die Tür zu legen.
Zum Glück bin ich rechtzeitig wieder zuhause gewesen um das Paket an mich zu nehmen. Es hätte auch weg sein können weil hier um die Zeit als der Bote dagewesen sein muss immer viele Schulkinder vor einer nahegelegenen Gesamtschule sind.
Habe jedenfalls bei der zuständigen Postfiliale angerufen und mich beschwert. Ich habe die Paketnummer durchgegeben weil die der Sache nachgehen wollen. Hoffentlich finden die den Zusteller der das vermurkst hat und feuern diesen Idioten. Die Zusteller müssen nämlich einen Zettel hinterlassen wenn sie niemanden antreffen können und das Paket wieder mitnehmen.
Das war übrigens nicht das erste Mal dass sowas passiert ist, vor einiger Zeit hatte ich mal ein Amazon-Päckchen mit DVDs im Wert von knapp 40 Euro erhalten die auch einfach vor der Tür abgelegt wurden, weggekommen ist zum Glück bisher nichts.
Jedenfalls werde ich nichts mehr mit DHL verschicken, das mache ich nur noch mit DPD. DPD ist bei Paketen bis max. 2 Kilo sowieso billiger. DPD nimmt dafür 4 Euro, DHL 6,70 Euro.
*Überschrift angepasst, Dimagier_Horst
*Überschrift angepasst, XxJakeBluesxX
Computer-Maus
02.07.2004, 18:27
Hallo Claudio,
da hast Du ja wirklich Glück gehabt. Über den Paketdienst von DHL kann ich leider nichts sagen, aber da muss ich mal unseren Postboten loben. Der klingelt immer woanders, wenn niemand zu Hause ist und besteht auch darauf, dass man das Paket/Päckchen dann an sich nimmt :top:, eben aus den Gründen, die Du genannt hast.
Liebe Grüße,
Ute
:)
Hallo Claudio,
ich habe bisher nur mit DHL gute Erfahrungen gemacht. Der Postbote kommt wenn man nicht da ist noch ein 2. Mal vorbei und dann schafft er die Pakete zur glücklicherweise naheliegenden Abholstelle. Bin sehr zufrieden.
Bei UPS ist es bei mir schon vorgekommen das das Päckchen einfach vor der Tür lag, und dann gab es auch noch andere negative Erfahrungen damit. Über diesen Dienst bestelle ich nichts mehr.
DPD ist auch so eine Sache. Kommt bei mir nur mittags ( wenn ich auf Arbeit bin ) vorbei. Da kann ich dann 15 km fahren um mir die Waren dann bei ihrer außerhalb von Dresden liegenden Niederlassung abzuholen. Auch nicht gerade das gelbe vom Ei.
Es haben wohl alle Paketdienste etwas Negatives an sich...
Man stelle sich vor mein Nachbar mag mich nicht, nimmt mein Paket an weil ich nicht da bin und dann isses weg... Und ich bekomme das erst nach tagen mit und beschwere mich dann natürlich bei dem, der das Paket abgeschickt hat. Bis man dann raus hat, dass der Postbote das beim Nachbarn abgegeben hat :roll:
Genauso blöd UPS, die insgesamt drei mal kommen. Wenn man dann zu den zeiten nicht da ist... Muss man wohl telefonisch was machen.
Und DPD: Ich will nicht wissen, woe die ihre nächste Filiale haben. Mit Glück fahre ich "nur" 25 Kilometer, aber könnte auch sein dass es 50 sind... (Hier in der Kleinstadt)
Bisher ist DHL immer noch das beste, da kann ich wenigstens vor Ort abholen. Manche Zusteller geben das Paket dem Nachbarn, andere stellen es einfach ab, andere hinterlassen nen Zettel... Weggekommen ist mir aber bisher noch nix. Mehr Ärger hatte ich mit Briefen, die die Sortiermaschienen zerrissen haben etc. Einmal sogar Geld - aber zum Glück waren noch alle Teile zum Zusammenkleben vorhanden, mir sind aber auch schon Briefinhalte weggekommen...
Ich kann über Deinen "letzten Dreck" auch nur die Stirn runzeln, das war ja wohl etwas daneben!
Ich habe solche Erfahrungen auch bisher nicht machen müssen, weder mit dem "Stammpaketboten" noch Seiner Vertretung.
Man sollte nicht gleich so auf die K… hauen, wenn einmal was verkehrt gelaufen ist, auch wenn es hätte anders ausgehen können.
Denn bisher ist es so, das der Mann eine Unterschrift braucht, und kann Er diese nicht nachweisen, hat Er wohl den Schwarzen Peter.
Oder Irre ich mich hier?
Computer-Maus
02.07.2004, 18:53
Denn bisher ist es so, das der Mann eine Unterschrift braucht, und kann Er diese nicht nachweisen, hat Er wohl den Schwarzen Peter.
Oder Irre ich mich hier?
Hallo Ditmar,
denke mal nicht. Unterschreiben muss ich ja auch immer, wenn ich ein Paket annehme, denn ohne diese würde er es wieder mitnehmen.
Liebe Grüße,
Ute
:)
XxJakeBluesxX
02.07.2004, 18:59
Ich kann über Deinen "letzten Dreck" auch nur die Stirn runzeln, das war ja wohl etwas daneben!
Wenn das Dein Paket mit einem Warenwert von fast 200 Euro gewesen wäre was einfach so für jederman sichtbar vor der Haustür liegt würdest Du sicher anders darüber denken. Vor allem wenn das nicht das erste Mal gewesen wäre.
Oder irre ich mich da???
Ist mir schon mal passiert, ein niegelnagelneues Nokia Wert ca. >400€!
Ich bleibe bei meiner Aussage!
Dimagier_Horst
02.07.2004, 19:04
Oder Irre ich mich hier?
Das kommt drauf an...bei meinen Auktionen biete ich Zusendung nur auf Wunsch an, dann ist der Überbringer der Erfüllungsgehilfe des Käufers und dieser trägt das Versandrisiko. Ich brauche lediglich den Nachweis des Versands, deswegen geht es als Paket (und ist dann halt bis zu X versichert).
Der Paketdienst der DHL von der Post ist ja wohl das allerletzte.
Ganz was Neues ;)
Interessant wird es (für den Kunden), wenn das Paket versichert ist, dann hat der Zusteller nämlich keinen Abliefernachweis und haftet bis 500€ :lol:
Ist's allerdings nicht versichert, hat der Empfänger die Arschkarte :twisted:
XxJakeBluesxX
02.07.2004, 19:48
Ist's allerdings nicht versichert, hat der Empfänger die Arschkarte :twisted:
Das Paket war versichert...
DonFredo
02.07.2004, 20:11
....Interessant wird es (für den Kunden), wenn das Paket versichert ist, dann hat der Zusteller nämlich keinen Abliefernachweis und haftet bis 500€ :lol:
Ist's allerdings nicht versichert, hat der Empfänger die Arschkarte :twisted:
Hallo Peter,
tut mir Leid, aber ich muss heftig widersprechen ;)
Jedes Paket ist bei der DHL (ehemals Deutsche Post/Bundespost, wie auch immer)
bis zu 500 EUR versichert. :top: Nur Päckchen und Briefe nicht. :flop:
Die müssen Extra versichert werden... (z.B. Wertbrief)
....Interessant wird es (für den Kunden), wenn das Paket versichert ist, dann hat der Zusteller nämlich keinen Abliefernachweis und haftet bis 500€ :lol:
Ist's allerdings nicht versichert, hat der Empfänger die Arschkarte :twisted:
Hallo Peter,
tut mir Leid, aber ich muss heftig widersprechen ;)
Jedes Paket ist bei der DHL (ehemals Deutsche Post/Bundespost, wie auch immer)
bis zu 500 EUR versichert. :top: Nur Päckchen und Briefe nicht. :flop:
Die müssen Extra versichert werden... (z.B. Wertbrief)
Genau, Päckchen meinte ich auch mit den "unversicherten Paketen"!
Es gibt übrigens Internetversender, die schicken bei Nachnahmezahlung versicherte Pakete, und bei Vorkasse-Zahlungen unversicherte Päckchen!
Ist's allerdings nicht versichert, hat der Empfänger die Arschkarte :twisted:
Das Paket war versichert...
Dann hätte ich es an Deiner Stelle "nie bekommen" ;)
Nein, nein, das ist ja schon fast Betrug, und das in einem Forums-Posting, es war ein Gag :cool:
Hansevogel
02.07.2004, 20:38
Der Zusteller benötigt definitiv einen Ablieferungsnachweis, also eine Unterschrift vom Empfänger oder eines Vertreters (kann der Nachbar sein).
Wenn man böses im Sinn hätte, könnte man das vor der Tür liegende Paket an sich nehmen und nach einiger Zeit eine Nichtzustellung reklamieren. Daraus folgt, daß man nach einigem Hin und Her über zwei Exemplare der Ware verfügen kann.
Dieses Vorgehen ist aber sehr stark moralisch verwerflich und verbietet sich von selbst.
Im Auftrage meines Chefs versende ich jeden Werktag zwischen fünf und fünfundzwanzig Pakete von 100 Gramm bis 31,5 kg, ausschließlich mit DHL. Die kommen immer an, zu 95% am Folgetag innerhalb der BRD. (Einlieferung 16.30 auf Postamt in HH.)
Es ist für uns die schnellste, preiswerteste und sicherste Versandform für Pakete (FreeWay).
Gruß: Hansevogel
Edit:
In einem Punkt war ich zu langsam... aber "unmoralische Gedanken" sind auch anderen nicht ganz fremd. :D
/Edit
He Claudio ,
man kann unzufrieden und verärgert sein, aber über andere herziehen, die sich nicht wehren können hat keinen Stil und ist unterste Schublade. :flop: Aber vielleicht hat dein Postbote eine Dimage und liest mit im Forum...
XxJakeBluesxX
03.07.2004, 15:29
He Claudio ,
man kann unzufrieden und verärgert sein, aber über andere herziehen, die sich nicht wehren können hat keinen Stil und ist unterste Schublade.
Wieso muss der Postbote sich wehren können? Er hat Mist gebaut weil er anscheinend zu faul war das Paket wieder mitzunehmen und nochmal wiederzukommen...
Das ist nicht unterste Schublade, das ist Tatsache...
Das ist nicht unterste Schublade, das ist Tatsache...
Hey XxJakeBluesxX,
Schuld hin, Schuld her, ob korrektes Verhalten oder nicht - das ist nicht die Frage, sondern es ist eine Frage des Stils. Wie würdest Du Dich fühlen, wenn Deine beruflichen Fehler in aller Öffentlichkeit breit getreten und diskutiert würden? Überall, wo Menschen arbeiten, passieren Fehler. Da die rechtliche Situation eindeutig ist, braucht man doch kein Staatsdrama raus machen.
Dat Ei
Von mir auch noch meinen Senf:
Als Pharmareferent mit Home-Office bin ich seit Jahrzehnten auf die Belieferung durch Zustelldienste angewiesen, ich bekomme ca. dreimal die Woche (z.T. umfangreiche) Lieferungen nach Hause. Außerdem habe ich bei vielen hundert eBay-Auktionen Versanderfahrung sammeln können.
Mein Fazit: Der Paketdienst der Post / DHL ist ein absolut zuverlässiger "Luxus"-Zusteller. Der freundliche Mitarbeiter der ehemaligen Post kommt seit Jahren und sieht schon daran, ob mein Auto vor der Tür steht, ob ich persönlich da bin oder nicht. Er kennt die Zeiten, wann niemand da ist und die Nachbarn, denen er die Pakete geben kann. Es ist immer Zeit für ein Schwätzchen über eBay. das Wetter oder sonstwas. Meine Bewertung: eins plus! Wohl ein Überbleibsel aus der ach so schlimmen Zeit der verbeamteten Post, denn es geht auch anders:
Trans-o-Flex (unser geschäftlicher Hauptversender) - bietet scheinbar ein so tolles Arbeitsklima, dass hier die Zusteller fast im Monatsrythmus wechseln. Teilweise kommen wirklich übelriechende, kaum der Sprache mächtige Gesellen, teilweise bedauernswerte Hansel, die vom Druck und der miesen Bezahlung berichten. Aber fast immer gibt es Ärger. Da wurden schon Pakete mit verschreibungspflichtigen Arzneimustern offen vor der Garage abgestellt, obwohl wir im Urlaub waren, da werden Nachbarn bedrängt und drangsaliert. Hoch lebe da DHL...
UPS - gegen die kann ich bisher nicht viel sagen, bisher waren die immer pünktlich und korrekt, aber auch hier ist die Fluktuation bei den Mitarbeitern deutlich zu sehen.
Wie schon im Thread über die Telekomiker gesagt - meines Erachtens ist die Aussage, dass die Privatisierung der ehemaligen Postdienste im Sinne des Verbrauchers ist, eine dreiste Lüge. Es geht (...wie fast immer heutzutage...) nur um Gewinnmaximierung, Shareholder-Value - auf Kosten der Mitarbeiter und ggf. auch der Kunden!
Cougarman
04.07.2004, 10:24
Mein Fazit: Der Paketdienst der Post / DHL ist ein absolut zuverlässiger "Luxus"-Zusteller.
Dem stimme ich voll und ganz zu !
Mittlerweile bin ich soweit, wenn ein Versender keinen DHL-Versand anbietet, bestelle ich nichts !
DonFredo
04.07.2004, 14:55
....Mittlerweile bin ich soweit, wenn ein Versender keinen DHL-Versand anbietet, bestelle ich nichts !
Recht hast Du, denn wer von der arbeitenden Bevölkerung kann sich den Luxus leisten und ist an einem Wochentag zu Hause :?: :?: und eine alternative Lieferadresse nicht möglich ist :!:
Hab bei meiner letzten I-Net-Bestellung leider einen sehr günstigen Anbieter sausen lassen müssen, weil der nur mit UPS ausliefert..... :flop:
Von mir auch noch meinen Senf:
.... Wie schon im Thread über die Telekomiker gesagt - meines Erachtens ist die Aussage, dass die Privatisierung der ehemaligen Postdienste im Sinne des Verbrauchers ist, eine dreiste Lüge. Es geht (...wie fast immer heutzutage...) nur um Gewinnmaximierung, Shareholder-Value - auf Kosten der Mitarbeiter und ggf. auch der Kunden!
Dem schließe ich mich ohne Wenn und Aber an.
Zu UPS:
positive wie negative Erfahrungen halten sich hier die Waage.
Als meine A1 vom Kuraufenthalt aus Bremen nach 3 Werktagen :!: :!: :!: repariert zurückkam, hatten die wirklich netten Servicemitarbeiterinnen vergessen, die Hausnummer auf dem Paket anzugeben. Der UPS-Fahrer hat sich meine Telefonnummer besorgt, angerufen und nach der Hausnummer gefragt.
Gleichzeitig konnte ich so einen Liefertermin vereinbaren und hatte meine A1 10 Minuten nach dem Anruf zurück. So geht's auch :top:
PS. KoMi in Bremen liefert soweit mir bekannt nur mit UPS aus!
Viele Grüße
Jürgen
Hello!
Ich arbeite hin und wieder für ein Kurierunternehmen, welches auch DHL-Linien ausfährt. Daher weiß ich, daß ein nicht unwesentlicher Teil bei DHL aus Subunternehmern besteht. Da gibt es dann gute und weniger gute Kurierunternehmen, die allerdings nach den vertraglich abgesicherten Vorgaben von DHL ihren Job zu erledigen haben. In diesen Kurierunternehmen arbeiten Menschen, die alle so ihre Eigenarten haben...ist ja schliesslich kein Mensch gleich! Da gibt es dann natürlich auch Leute, die ihren Job nicht so genau nehmen, frei nach dem Motto: Wird schon gutgehen! Da ist dann also das Verhalten dieses einzelnen Angestellten nicht korrekt, weil er schlampig arbeitet, oder schlecht eingewiesen wurde, oder seinen ersten Tag als Fahrer absolviert.
Deswegen kann man doch nicht gleich das ganze DHL-Unternehmen so gnadenlos aburteilen!
Gruß, Hol-G
Wie schon angesprochen, befördert DHL nicht nur (versicherte) Pakete.
Ein von mir verschicktes Buch (Aufschrift: Büchersendung) hat der Zusteller zum Einwurf in den Zielbriefkasten in der Mitte geknickt - der Empfänger war begeistert.
Von DHL gibts in diesem Falle nur Standardschreiben mit heisser Luft, Sendung war ja nicht versichert.
DHL - nein danke.
Möglich, dass es noch schlechtere gibt, aber auf den DHL-Knickservice kann ich verzichten.
Beste Grüsse,
Bjoern
- der auf diesem Wege seinem Frust Luft macht
Also ich bin mit der Post/DHL sehr zufrieden. Wenn ich nicht da bin, bekommt's die hübsche Nachbarin, Nachnahme geht zur Poststelle im Dorf. Dort kann ich's abholen.
Gestern geschehen:
Hatte eine Kingston CF 1GB per Nachnahme bestellt. Habe extra unter Bemerkungen "Bitte mit Post liefern" geschrieben. Trans-o-flex liefert.
Da ich nicht da war, wollte ich abends anrufen. Kurz nach 18 Uhr nur der Anrufbeantworter. Heute der Telefondienst: Das Paket ist heute zur zweiten und letzten Lieferung wieder bei mir zu Hause. Umbestellung an den Arbeitsort nicht mehr möglich, das hätte ich gestern tagsüber (wo ich nicht da war) klären sollen. Ein drittes mal kommen sie nicht mehr. Meine letzte Chance sei die Selbstabholung im Zentrallager Magdeburg. Da fahre ich 2 1/2 Stunden hin... die haben ja was an der Schüssel :!:
Nun ja, muss auch mal was sagen.
Bei mir in der Firma wird hauptsächlich mit UPS gearbeitet. Haben mit denen eigentlich nie Probleme. Das eine hohe Flukuration bei den Fahrern existiert kann ich nicht feststellen. Bei uns kommen immer die geleichen. OK da gibtes zwar welche die einwenig unfreundlicher sind, aber im großen sind die Top.
DHL/ Post: nun ja. Hier habe ich eher negative Erfahrungen. Da kommen ständig neue Leute und manchmal möchte ich nicht wirklich denen mein Paket in die Hand drücken. Bei uns ist das Problem, dass unsere Anlieferung im Keller ist und dieser nicht immer besetzt ist. OK kein Problem im Büro klingeln und dann kommt schon jemand. Die Leute sind aber so schnell, dass die schon wieder weg sind wenn man runter kommt. Das Paket steht halt vor der Tür. OK haben halt keine Unterschrift. Wo ist auch das Problem, in den Paketen sind ja nur Sachen drin, die ja fast ( 4T - 10T EUROS) nichts kosten.
TransoFlex, GermanParcel ist eigentlich das gleiche wie bei DHL.
Gruß Flens
Ich verstehe manche Versender nicht: Wenn an Firmen versandt wird, kann man Paketdienste benutzen. In einer Firma ist ja normalerweise tagsüber jemand da.
Wenn an Private versand wird, finde ich es am besten, wenn ich das Paket beim Postamt abholen kann, oder der Paketzusteller von DHL, der seit 10 Jahren der gleiche ist, bringt es mir am Sonnabend. Das ist ein objektiv anderer Service.
Ich suche wenn es geht, die Versender schon nach dem Transportservice aus. Aber wenn sie trotzdem einen anderen nehmen, stehe ich dumm da.
Bei uns wechselt der DHL-Paketbote fast täglich und leider hab ich damit auch keine sehr guten Erfahrungen gemacht. Bei uns liegen dann schon des öfteren sämtliche Päckchen der Nachbarschaft unter bzw. auf der Fußmatte, ohne dass sich der Paketbote die Mühe gemacht hätte zu schauen ob die Nachbarschaft auch zu Hause ist. Auch habe ich schon unsere Post in der Nachbarschaft eingesammelt und das obwohl ich zu Hause war. Bei diversen anderen Zustelldiensten ist mir das noch nie passiert.
Ich habe bis dato noch keinen privaten Lieferservice erlebt, der nicht an eine alternative Lieferadresse geliefert hat. So zum Beispiel auch bei UPS die gängige Praxis. Ein Anruf in der UPS-Zentrale und das Paket wird an die alternative Adresse geliefert.
Dat Ei