PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nektar schlürfend (plus Nachschlag)


BeHo
24.06.2010, 17:00
... saß dieser Falter auf einer Blüte im Norden von Samos:

1013/Falter_01_20100608_143658_DSLR-A700_DSC02858.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=106151)

1013/Falter_02_20100608_143720_DSLR-A700_DSC02862.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=106152)

Bei der Bestimmung bin ich nicht so richtig fündig geworden. Mir scheint, es ist ein Edelfalter und die stark gezackten Flügel führten mich zum Nymphalis vaualbum. Allerdings entsprechen die Bilder im Web nicht so hundertprozentig dem Tier auf meinem Foto und so weit im Süden sollte er eher selten auftreten. Vielleicht kann ja jemand weiterhelfen? Leider habe ich kein Foto von der Oberseite machen können und ich kann mich auch nicht mehr an das Muster erinnern.

Viele Grüße
Bernd

Edit: Als Nachschlag gibt's noch einen Nektarschlürfer von Samos:

1013/Kohlweissling_Pieris_20100608_121650_DSLR-A700_DSC02830.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=106412)

Es müsste wohl ein kleiner Kohlweißling (Pieris rapae) sein. Edit: Oder vielleicht doch ein Großer (Pieris brassicae)? :zuck:

Noch mal Edit (2010-06-30): Ein Nektar schlürfender Segelfalter hatte sich noch auf meiner Speicherkarte versteckt:

1013/Segelfalter_Iphiclides_podalirius_20100609_114916_ DSLR-A700_DSC02937.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=106465)

Das Bild entstand innerhalb der Stadt Karlovassi.

Itscha
24.06.2010, 17:06
... saß dieser Falter auf einer Blüte im Norden von Samos: (...)
Bei der Bestimmung bin ich nicht so richtig fündig geworden. Viele Grüße
Bernd

Es ist m.E. ein C-Falter. Benannt nach dem weißen C auf der Flügelunterseite. (Mitte links)

Wenn Du die Flügeloberseite sehen willst, schau mal auf meiner Website nach :

www.moselpixx.de

Da dann unter Galerien - Insekten

Edit: Vielleicht hast Du aber auch Recht. Ich hab noch mal verglichen. Sieht tatsächlich eher nicht nach "C" aus. Ich hab auch noch eine Unterseite von nem C-Falter. Das C ist ausgeprägter. Sonst aber ganz ähnlich.

BeHo
24.06.2010, 17:16
Danke Itscha! :top:

Und ich hielt das C für ein L. :oops: Nur schade, dass ich beim zweiten Foto vergaße, die Blendenöffnung wieder zu verkleinern. :oops:

Vielleicht kannst Du als Schmetterlingsexperte mir auch bei diesem Falter (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=91012) weiterhelfen?

Gruß
Bernd

P.S.: Dein Link funktioniert bei mir nicht, aber ich habe das schöne Foto trotzdem auf Deiner HP gefunden.

Itscha
24.06.2010, 22:05
Danke Itscha! :top:

Und ich hielt das C für ein L. :oops: Nur schade, dass ich beim zweiten Foto vergaße, die Blendenöffnung wieder zu verkleinern. :oops:

Wie ich schon sagte - vielleicht liegst Du ja auch richtig. Ich hab da jetzt auch so meine Zweifel... obwohl der Falter den Du meinst wäre eher in anderen Gefilden zu Hause. Vielleicht ist das ja ein griechisches "C" :mrgreen:


Vielleicht kannst Du als Schmetterlingsexperte mir auch bei diesem Falter (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=91012) weiterhelfen?

Wenn ich mich hier als Schmetterlingsexperten ausgebe, werden mir ein paar andere sicherlich ganz schnell die Schuhe besohlen ;)
So "expertisch" bin ich da nicht, ich mach nur gerne Schmetterlingsfotos. Ich würde auf eine Art Wiesenvögelchen tippen. Aber wissen tu ich es nicht...

AlphaDreamer
25.06.2010, 08:13
Zwei schöne Makros, auch wenn beim zweiten die Schärfentiefe nicht ganz optimal. Den Grund hast du uns ja schon gesagt.

BeHo
25.06.2010, 10:42
Wie ich schon sagte - vielleicht liegst Du ja auch richtig. Ich hab da jetzt auch so meine Zweifel... obwohl der Falter den Du meinst wäre eher in anderen Gefilden zu Hause. Vielleicht ist das ja ein griechisches "C" :mrgreen:


Wenn ich mich hier als Schmetterlingsexperten ausgebe, werden mir ein paar andere sicherlich ganz schnell die Schuhe besohlen ;)
So "expertisch" bin ich da nicht, ich mach nur gerne Schmetterlingsfotos. Ich würde auf eine Art Wiesenvögelchen tippen. Aber wissen tu ich es nicht...

Danke Itscha!

Ich habe mal zwei Anfragen im Lepi-forum gestellt. Vielleicht bringt das ja Gewissheit.

Und im Vergleich zu mir bist Du auf jeden Fall ein Schmetterlingsexperte. ;)

Zwei schöne Makros, auch wenn beim zweiten die Schärfentiefe nicht ganz optimal. Den Grund hast du uns ja schon gesagt.

Danke! Schön, dass Dir die Bilder gefallen. :D

BeHo
25.06.2010, 11:34
@Itscha: Es handelt sich wohl tatsächlich um einen C-Falter, allerdings um den Südlichen C-Falter Polygonia egea. Die Falter im anderen Thread sind wohl Kirinia roxelana und keine Wiesenvögelchenart.

Gruß
Bernd

Itscha
28.06.2010, 16:56
@Itscha: Es handelt sich wohl tatsächlich um einen C-Falter, allerdings um den Südlichen C-Falter Polygonia egea. Die Falter im anderen Thread sind wohl Kirinia roxelana und keine Wiesenvögelchenart.

Gruß
Bernd

... und wieder was gelernt. Soviel zum "Experten". Aber immerhin der C-Falter ;)...

BeHo
29.06.2010, 17:16
Aber immerhin der C-Falter ;)...

Genau. Deutlich besser als mein L-Falter.

Oben habe ich jetzt noch einen weiteren etwas profaneren Falter hinzugefügt. Hoffentlich habe ich mich bei der Bestimmung nicht blamiert.

Gruß
Bernd

Itscha
29.06.2010, 17:26
Oben habe ich jetzt noch einen weiteren etwas profaneren Falter hinzugefügt. Hoffentlich habe ich mich bei der Bestimmung nicht blamiert.

Gruß
Bernd

Also ... Schmetterlinge bestimmen ist schwierig ... und ich hab ihn ja nicht selbst gesehen ... aber die Flügelspitzen sehen eher nach dem großen Kohlweißling aus ... :oops:

Wie groß war der denn, der unzweifelhafte Kohlweißling??

BeHo
29.06.2010, 17:42
Also ... Schmetterlinge bestimmen ist schwierig ... und ich hab ihn ja nicht selbst gesehen ... aber die Flügelspitzen sehen eher nach dem großen Kohlweißling aus ... :oops:

Wie groß war der denn, der unzweifelhafte Kohlweißling??

Wenn ich die Große nur wüsste. Und leider weiß ich auch nicht mehr, wie die Oberseite aussah. Na auf jeden Fall ist es ein Pieris. Vielleicht verirrt sich ja noch ein Falterexperte hierher, der es genau sagen kann.

Gruß
Bernd

Edit: Ich habe die Bilddaten jetzt geändert.

BeHo
30.06.2010, 16:15
Für die Interessierten: Es ist noch ein Segelfalter hinzugekommen.

Gruß
Bernd

Itscha
30.06.2010, 16:20
Mensch, da hats aber geflattert auf der Insel. Ich hoffe, dass es in meinem Urlaub auch nur annähernd so viele Motive gibt. Allerdings ist die Insel, die ich besuche, kleiner und vermutlich kälter: Langeoog.

Schön. Segelfalter sind ja nichts wirklich alltägliches. Und das alles im Vorbeigehen mit anderen Wanderern? Hut ab. Ich weiß, wie schwer das ist.

"Itscha, kommst Du jetzt endlich ..."

Du bemerkst das fehlende Fragezeichen? Absicht. :mrgreen:

BeHo
30.06.2010, 16:28
Danke Itscha! :)

Du musst mal im Netz etwas herumsuchen. Da findest Du Leute, die innerhalb von zwei Wochen z.B. so gut wie alle Schmetterlingsarten (es gibt viele) oder alle Reptilien- und Amphibienarten gesichtet und zum Großteil fotografiert haben. :shock:

Aber für Nebenbeifotos während des Wanderns mit einem dafür eher nicht so geeigneten Objektiv bin ich doch ganz zufrieden mit der Ausbeute. :D

Gruß
Bernd