Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schnäppchen entdeckt
Hallo ins Forum, ich war am Freitag in der Fotoabteilung eines bekannten Elektronik-Marktes in Berlin und habe dort ein echtes Schnäppchen entdeckt.
Da steht in der Vitrine ein nagelneues Sigma 200-500 f2,8 (für alle die es nicht wissen: sieht aus wie ne grüne Fliegerbombe) für einen Mitnahmepreis von 9999,-€.
Angesichts des Neupreises von rund 15000,-€ finde ich es extrem "günstig"
Nachteil: nicht für unser System :(
Da könnte man echt schwach werden
Öhm. Das ist tatsächlich erstaunlich günstig :shock:. Die UVP (und auch der Realpreis) lag meines Wissens nach sogar bei ca. 24.000 €.
Wer realistischerweise mit einem Kaliber eines SSM 300/2,8, 400/2,8 (für andere Systeme) oder 600/4 liebäugelt, für den dürfte das Monstrum finanziell auch nicht mehr sehr weit weg liegen. Bleibt die Frage, ob so ein Ding sinnvoll benutzbar ist. Ausprobieren würde ich es ja gerne mal in freier Wildbahn :crazy:.
Gruß
Justus
Ausprobieren würde ich es ja gerne mal in freier Wildbahn :crazy:.
Und dann natürlich freihand wie hier (http://www.canonrumors.com/wp-content/uploads/2009/04/juza_handholding_sigma_200-500_2-8.jpg). :crazy:
Preislich eigentlich ziemlich interssant, wenn man bedenkt, was Teleobjekitve zum Teil kosten!
Auf der anderen Seite, stelle ich mir das Ding nahezu untransportierbar vor...:lol:
Habe auch eine Rarität entdeckt, und ist sogar mit A Bajonett verfügbar, leider nur MF:
Ein schönes Leica 400mm Tele F2,8 (http://cgi.ebay.com/Leica-APO-TELYT-R-400mm-f2-8-Tele-AI-EF-PK-Sony-400-2-8-/250651003687?cmd=ViewItem&pt=Camera_Lenses&hash=item3a5bf6cb27)
Und: es kostet deutlich unter 10.000€
Ich glaube, ich werds kaufen :D:mad::P
Hallo,
Freihand dürfte bei einem Gewicht von fast 16 KG kaum möglich sein.
Das Teil ist letzten Monat in der Bucht für Nikon-Anschluss für ca. 7.500,00 weggegangen und für den Canon-Anschluß für ca. 5.400,00.
Aktuell wird es für 13.000,00 Sofortkauf angeboten.
Alfa156SW2,4JTD
21.06.2010, 21:39
Hallo,
Freihand dürfte bei einem Gewicht von fast 16 KG kaum möglich sein.
Das Teil ist letzten Monat in der Bucht für Nikon-Anschluss für ca. 7.500,00 weggegangen und für den Canon-Anschluß für ca. 5.400,00.
...hab ich auch beobachtet!
Erstaunlich, wie "niedrig" da doch die Preise ausgefallen sind. Auch die Unterschiede zwischen den Systemen, es scheinen mehr Nikonianer ein gutes Tele zu brauchen als Canonisten... ;)
LG Domi!
dingodog
23.06.2010, 23:04
Wir bewegen uns in Preisregionen, die für typische Buchtfischer jenseits von Gut und Böse sind. Die, die diese Linsen (beruflich) brauchen, würden so ein Teil NIE aus der Bucht fischen. Also das Zielpublikum für solche Raritäten ist - sagen wir mal - überschaubar.
webwolfs
23.06.2010, 23:14
Wenn man das Objektiv gebrauchen kann, ist es doch egal, was für ein Body da dran gehört. Sind doch nur ca. 10% Mehrkosten.:)
Da steht in der Vitrine ein nagelneues Sigma 200-500 f2,8 (für alle die es nicht wissen: sieht aus wie ne grüne Fliegerbombe) für einen Mitnahmepreis von 9999,-€.
Angesichts des Neupreises von rund 15000,-€ finde ich es extrem "günstig"
Nachteil: nicht für unser System :(
Da könnte man echt schwach werden
Da erkenne ich wieder einmal in welcher Liga ich spiele...:shock:
In dieser Preisklasse hatte ich eigentlich mein allererstes Auto angesiedelt:crazy:
LG
Lena
In dieser Preisklasse hatte ich eigentlich mein allererstes Auto angesiedelt:crazy:
Man muss eben Prioritäten setzten. Um dieses Ding zu transportieren hättest Du sowiso ein größeres Auto gebraucht.:lol:
Und das Minolta 600 f:4 zu einem Momentanpreis von 2550$ in der Bucht ist ja auch eine Beobachtung wert, nur fürchte ich nach tagelangem Check, daß es ein fake ist...
Andreas aus ME
24.06.2010, 19:21
Und dann natürlich freihand wie hier (http://www.canonrumors.com/wp-content/uploads/2009/04/juza_handholding_sigma_200-500_2-8.jpg). :crazy:
Könnte ein bißchen behindern, wenn man das Ding am Nackengurt hängen hat.
Ist das ein Kunststoff oder Metallgehäuse?:lol:
Ist das ein Kunststoff oder Metallgehäuse?:lol: antimagnetischer Manganstahl angemessener Wandstärke, wie im U-Bootbau üblich :cool:
Wenn man das Objektiv gebrauchen kann, ist es doch egal, was für ein Body da dran gehört. Sind doch nur ca. 10% Mehrkosten.:)
Bei etwas Verhandlungsgeschick bekommst Du einen Body deiner Wahl dazugeschenkt...:lol:
Man muss eben Prioritäten setzten. Um dieses Ding zu transportieren hättest Du sowiso ein größeres Auto gebraucht.:lol:
...und einen kräftigen jungen Mann der mir das Teil ständig hinterher schleppt.:kiss:
Hallo ins Forum, ich war am Freitag in der Fotoabteilung eines bekannten Elektronik-Marktes in Berlin und habe dort ein echtes Schnäppchen entdeckt.
Da steht in der Vitrine ein nagelneues Sigma 200-500 f2,8 (für alle die es nicht wissen: sieht aus wie ne grüne Fliegerbombe) für einen Mitnahmepreis von 9999,-€.
Angesichts des Neupreises von rund 15000,-€ finde ich es extrem "günstig"
Nachteil: nicht für unser System :(
Da könnte man echt schwach werden
Hallo !
Das Ding macht dur wirklich Sinn wenn es bei F 2.8 genutzt wird.
Ansonsten ist das Apo 600 F 4 sinnvoller weil 600 Brennweite und nur 5 KG Gewicht .
Naja, es est auch ein Telekonverter dabei, der daraus ein 400-1000 f/5.6 macht.
Das ist dann doch wieder ein riesen Brennweiten/Lichtstärkevorteil.
PHabermehl
25.06.2010, 09:27
Da erkenne ich wieder einmal in welcher Liga ich spiele...:shock:
In dieser Preisklasse hatte ich eigentlich mein allererstes Auto angesiedelt:crazy:
LG
Lena
...ich habe kein einziges Objektiv, daß mehr als 500,- € gekostet hat, und trotzdem war mein allererstes Auto noch günstiger als meine Fotoausrüstung. Demnach spielst Du doch schon in einer höheren Preisklasse.
Für jemanden, der mit bestimmten Fotos sein Geld verdient, ist ein Objektiv für 10.000 €, so wie ein Gehäuse um 3000,-, nicht teuer, für Hobbyfotografen wird die Luft da schon dünner...
Und das Minolta 600 f:4 zu einem Momentanpreis von 2550$ in der Bucht ist ja auch eine Beobachtung wert, nur fürchte ich nach tagelangem Check, daß es ein fake ist...
gibt es dazu einen Link?
Andreas aus ME
27.06.2010, 11:12
antimagnetischer Manganstahl angemessener Wandstärke, wie im U-Bootbau üblich :cool:
Dann brauch man sich auch keine Sorgen hinsichtlich Kratzer im Gehäuse machen:top:
Es kostet nur 13.000 euro??
Ich muss unbedingt zwei kaufen!
(die sind auch gut fur Gewicht-training)