Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : GEZ geht - Haushaltsabgabe kommt
http://www.bild.de/BILD/politik/2010/06/09/jeder-soll-gez-gebuehren-zahlen/haushaltsabgabe-ersetzt-gez-gebuehren.html
Irgendwelche nennenswerten Erlebnisse rund um die GEZ??????? Her damit :) ... ich brauche heute morgen dringend ein wenig Ablenkung :mrgreen:
baerlichkeit
09.06.2010, 07:39
Mir persönlich kann es ja egal sein. Aber die vielen Menschen die aus Überzeugung keinen Fernseher haben werden sicher nen ordentlichen Hals haben :D
Die GEZ ist immer wieder für Späßchen gut ;)
Ellersiek
09.06.2010, 07:49
Mir persönlich kann es ja egal sein. Aber die vielen Menschen die aus Überzeugung keinen Fernseher haben werden sicher nen ordentlichen Hals haben :D
Die GEZ ist immer wieder für Späßchen gut ;)
Um die tut es mir echt leid - aber ich glaube, dass die Quote der Wirklich-Nicht-Gucker-und-Hörer unter den Nichtzahlern doch recht klein ist. Da können sich die Überzeugten bei den Schwarzsehern bedanken.
Aber ich halte es für durchaus richtig, die Gebührenerhebung auf andere Beine zu stellen - die Medienwelt verändert sich so rasant schnell, da kommt die GEZ gar nicht mit.
Gruß
Ralf
Was ich von Zwangsabgaben halte sag ich besser nicht, aber die Geschichten rund um die nicht so gaaanz legalen Machenschaften der GEZ-Abgeordneten werden mir fehlen :mrgreen:
baerlichkeit
09.06.2010, 07:57
Das kann natürlich auch sein. Da habe ich zugegeben nicht genug hellseherische Fähigkeiten :D
Manfredxxx
09.06.2010, 08:45
.... ich schreib ja zu irgendwelchen Themen wenig, aber hier muß mal was zu sagen....
Hallo TOM...... Du sprichst mir aus der Seele, :top::top::top:
.......nur wenn ich mich hier ( ob das die GEZ oder die verkorksten Bleistiftspitzer in Berlin sind... dazu äußere, kann ich hier versprechen, werden " Sie " kommen und mich garantiert verhaften. Da sie das ja gerne machen, wenn sie nicht mehr weiter wissen,... jedoch kann man in Deutschland noch alles sagen, ( Kanngesetzte ) sich äußern.... du dafst halt nur nicht Machen. Schade.???
Ich halte weder von der GEZ, wie auch von deiner Quelle NIX. Vobei ich nicht weiss was mich mehr Aufregt !
André 69
09.06.2010, 09:12
@ twolf : dito! ;)
baerlichkeit
09.06.2010, 09:16
Ich halte weder von der GEZ, wie auch von deiner Quelle NIX. Vobei ich nicht weiss was mich mehr Aufregt !
Na, es ist ja nicht so, dass du da nicht die freie Auswahl an Quellen hättest :roll:
http://tinyurl.com/28cq5no
Hmm, falls die Bild ausnahmsweise recht haben sollte, und in Zukunft tatsächlich von jedem Haushalt die vollen 18 Euro eingezogen werden - wäre das nicht etwas viel? Wir reden immerhin von über 8,5 Mrd. Euro! Schon jetzt haben die deutschen ÖR einige Milliarden mehr zur Verfügung als die europäischen Konkurrenten (u.a. etwa doppelt so viel wie die BBC). Und es ist nicht so, dass sie damit was vernünftiges anstellen würden, im Gegensatz zur BBC z.B. ... :flop:
Gruß, eiq
PS: Ja, ich bin einer der wenigen, die wirklich keinen Fernseher besitzen. Ich wüsste auch nicht, was ich damit anfangen sollte.
Ich halte weder von der GEZ, wie auch von deiner Quelle NIX. Vobei ich nicht weiss was mich mehr Aufregt !
Ist nicht meine Quelle. Ist nur eine Quelle. Also reg dich wieder ab.
Im Übrigen wissen wir doch, dass hier gleich wieder das Schloss winkt wenn wir das hier so diskutieren!
Prinzipiell finde ich die Abschaffung der bisherigen Gebührenreglung zugunsten einer Haushaltsabgabe gut. Allerdings sind die 17,98 € nicht hinnehmbar. Schließlich wird die Zahl der Gebührenzahler steigen und außerdem kann man sich den ganzen GEZ-Apparat sparen oder zumindest deutlich vereinfachen. Es wird also massive Einsparungen geben, wodurch die Mehreinnahmen nicht zu rechtfertigen sind.
About Schmidt
09.06.2010, 10:33
Demnächst wird dann auch noch die KFZ Steuer von jedem Bürger Deutschlands, der das 18 Lebensjahr erreicht hat, pauschal einbehalten. Er kann sich ja beim Finanzamt melden, wenn er kein KFZ oder einen Führerschein besitzt. Wer es vergisst, Pech gehabt.
Welche Organisation ist denn die GEZ, und auf welcher Rechtsgrundlage beruht denn ihr Recht, vom Bürger einfach einen Geldbetrag pauschal abzuziehen. Vor allem, wie soll das laufen, bekommen sie so ohne weiteres Zugang zu den Girokonten, dass sie den Betrag einfach abbuchen können?
Gruß Wolfgang
Dürfen die doch gar nicht! Also isch möschte das nisch! :mrgreen:
Vermutlich läufts wie bisher????
*etwas Mäßigung bitte, immerhin sind wir noch ein Fotoforum*
Wenn es einen Pauschbetrag aka Haushaltsabgabe gäbe, würde das einiges vereinfachen. Es ist ziemlich schwer zu blicken, aber wann z.B. Jugendliche sich selbst anmelden müssen. Und im Gegenzug ziemlich schwer in einem größeren Haushalt korrekt zu splitten, wer für welches Gerät was zahlen darf.
Einen wie auch immer zu benennenden Betrag pro Haushalt stellt gerade bei größeren Gemeinschaften (WG, Patchwork-/ Groß-/Mehrgenerationen-Familien, Polygame Verbindungen :cool:) eine Vereinfachung dar.
Und wer dem netten selbst erklärenden Link gefolgt ist, konnte bei einer Heisen Quelle lesen, dass es nicht zu einer Erhöhung des Betrags kommen soll.
Wo liegt das Problem mit dem Einzug der Gebühr? Bei der Abfallwirtschaft klappt das doch auch: Nur in sehr wenigen Landkreisen ist man verpflichtet, KEINE Restmülltonne zu haben. Aber in den meisten muss man für die Tonne zahlen, auch wenn man sie kaum nutzt.
@About Schmidt: Was ist die GEZ (http://de.wikipedia.org/wiki/GEZ)
Keiner geht so einfach an ein Konto, da muss man schon zustimmen. (http://de.wikipedia.org/wiki/Lastschriftverfahren)
Wünsch euch was
June
Was ist ein GEZ-Beauftragter (http://de.wikipedia.org/wiki/Rundfunkgeb%C3%BChrenbeauftragter)finde ich da viel besser :evil:
Und wer dem netten selbst erklärenden Link gefolgt ist, konnte bei einer Heisen Quelle lesen, dass es nicht zu einer Erhöhung des Betrags kommen soll.
Du meinst den Heise-Artikel von vor zwei Jahren?
Und wie kann man behaupten, dass 17,98 Euro keine Erhöhung ist, wenn man vorher weniger zahlen musste (kein TV)?
Gruß, eiq
PS: Ja, ich bin einer der wenigen, die wirklich keinen Fernseher besitzen. Ich wüsste auch nicht, was ich damit anfangen sollte.
Woher kennst Du dann die Guten Sendungen der BBC? ;)
Ansonsten gebe ich Dir recht, die Kosten steigen und das Programm der ÖR wird immer schlechter.:flop:
Du meinst den Heise-Artikel von vor zwei Jahren?
Ich meinte den vom 7.5.2010
(http://www.netzwelt.de/news/82670-gutachten-gez-abgabe-haushaltsabgabe.html)
Dort steht, das für Radio/ internetfähige Rechenr fast 6 und für TV fast 18 Thaler zu berappen sind. Zudem steht dort eine Aussage von Paul Kirchhof, dass "Nach der Umstellung (...) die Bürger nicht mehr als bisher zahlen müssen."
Wie das en detail gestaltet wird, steht nicht dabei. Aber warten wir den Tag ab, heute wird ja drüber entschieden.
Ich stelle mir die neue Gebühr als Pauschbetrag vor. Vielleicht gestaffelt für Nur-Podcastnutzer/ Radiohörer/ TV-Junkies :lol: Keine Ahnung wie. Aber ich hab jetzt auch andere Dinge auf meiner Prioliste ganz oben stehen.
Wünsch euch was
June, die keine GEZ zahlt, sondern immer schon zahlen ließ (danke Mama) bzw als Studi befreit war.
PS: Mein Bruder hat auch keinen TV (sondern einen großen Monitor) und kennt trotzdem BBC. Er hat sogar wegen der GEZ einen Video OHNE Empfangsteil gehabt, damit jedem Fahnder auf Anhieb klar war, dass er nicht mal die Möglichkeit zum Schwarzsehen hat. ZUdem gab es vor kurzem eine Erfindung, die bewegte Bilder auf silbrige Scheibchen bannen kann. Und die BBC hat herausgefunden, dass sie dadurch ihre Reportagen auch unters Volk bringen kann und ganz nebenbei Geld in die Kassen spült.
Ich meinte den vom 7.5.2010
(http://www.netzwelt.de/news/82670-gutachten-gez-abgabe-haushaltsabgabe.html)
Oh, bin ich wohl beim falschen Artikel gelandet. Das klingt so schon besser - danke für den Hinweis.
Zu BBC: Meine Freundin war lange Zeit in Schottland, da lernt man die BBC schon ein wenig kennen und lieben - und zwar nicht nur Top Gear. ;)
Woher kennst Du dann die Guten Sendungen der BBC? ;)
Ansonsten gebe ich Dir recht, die Kosten steigen und das Programm der ÖR wird immer schlechter.:flop:
Ich möchte Anmerken, Auch Arte; 3 Sat und BR Alpha sind ÖR ! Auch sendungen wie Terra X sind ihr Geld wert !
Und zu den Privaten, ob da das Programm besser ist ? Der einzige Vorteil den ich sehe ist das ich für viele sachen die ich auch vor den Privaten geschaut habe, jetzt Zahlen darf, oder Werbung Begutachten kann ;-)
About Schmidt
09.06.2010, 12:37
*etwas Mäßigung bitte, immerhin sind wir noch ein Fotoforum*
Christian du hast recht, Sorry!
Aber bei so was platzt mir dann der Kragen weil ich mich frage, wo leben wir denn. Aber wie du schon sagtest, wir sind im Fotoforum.
Gruß Wolfgang
Als erklärter GEZ-Gegner bin ich froh daß es die ÖRs gibt. Wenn ich mir so ansehe welcher Dreck in den Privatsendern läuft würgt es mich ehrlich gesagt.
Da unterscheiden sich ARTE, 3sat und der Rest der ÖRs doch wohltuend.
baerlichkeit
09.06.2010, 12:59
Als erklärter GEZ-Gegner bin ich froh daß es die ÖRs gibt. Wenn ich mir so ansehe welcher Dreck in den Privatsendern läuft würgt es mich ehrlich gesagt.
Da unterscheiden sich ARTE, 3sat und der Rest der ÖRs doch wohltuend.
Wie passt das denn zusammen?
Wie passt das denn zusammen?
Ganz gut, würde ich meinen. Denn man kann doch auch ohne die Schergen von der GEZ ein Programm durch Gebühren finanzieren (siehe EU-Ausland).
Gruß, eiq
Ellersiek
09.06.2010, 13:06
Wie passt das denn zusammen?
Ganz einfach: Pro ÖR (weil er besser ist als PR) und kontra GEZ, weil sie es nicht gebacken kriegen, die Gebühren vernünftig und gerecht einzutreiben.
Bin außerdem noch pro Haushaltsprämie und kontra FirmenAbgabe (evt. gibt es ja sinnvolle Gründe, aber wenn ich privat schon GEZ bezahle, warum muss dann die Firma für meinen Geschäftswagen nochmal Gebühren bezahlen?)!
Gruß
Ralf
Wie passt das denn zusammen?
Hervorragend würde ich sagen.
Ich schätze das Programm der ÖRs und bin auch bereit dafür einen angemessenen Obulus zu zahlen. Die GEZ und ihre Methoden lehne ich aber kategorisch ab!
ABC_Freak
09.06.2010, 13:23
Pro Haushaltsabgabe, semi pro ÖR.
Wenn man bedenkt das der ÖR z.b. im Jahr 2008 7,2 Mrd Euro zur Verfügung hatten bin ich nicht mehr so für den ÖR.
Es wird hier an allen ecken und enden Geld verfeuert, zb. für zig 3te (MDR) die sich nur in den Nachrichten unterscheiden.
Fußball kostet auch ewig viel.
Meiner Meinung nach besteht der Auftrag des ÖR Inhalte zu transportieren die Wertvoll (z.b. Bildend) sind aber sich eigentlich nicht rechnen würden. Fußball gehört hier NICHT dazu.
Auch wenn ich mir viele Feinde damit mache gehört auch kein Tatort dazu genau so wenig wie Soaps.
Ich würde aber z.b. Spartenradios (z.b. für Techno, Metal etc.) halten wollen die nicht "das beste aus den 80gern 90gern und der Neuzeit" Spielen sondern die kulturelle Vielfalt mit einem gut zusammengestellten Programm erhalten. Für Klassik gibts das ja (Gott sei Dank) ja auch.
Frontal21 oder z.B. "Neues aus der Anstallt" hingegen passen sehr gut zu Meinem Verständnis des Auftrags des ÖR.
ÖR ist notwendig, aber alles muss ich ja nicht gut finden.
@ABC_Freak
Sehr viel Zustimmung. :top:
klaeuser
09.06.2010, 13:30
ÖR soll halt die breite der Gesellschaft abdecken, da gehören auch Soaps zu. Auch wenn ich da nichts von halte, sind die immer noch besser als das private Gelumpe.
Und auch Fussball gehört dazu. Es gibt in Deutschland nichts was höhere Einschaltquoten hat. Und wenn ich mir die ewige Werbung dabei nicht reinziehen muss, geb ich gerne ein paar Euro dafür. Am besten alles wird wieder im ÖR gezeigt und PayTV wird verboten.
ÖR soll halt die breite der Gesellschaft abdecken, da gehören auch Soaps zu. Auch wenn ich da nichts von halte, sind die immer noch besser als das private Gelumpe. Und auch Fussball gehört dazu.
Zur Grundversorgung (für mehr sind die ÖRs nicht zuständig) gehört all das nicht - Fußball schon gar nicht. ;)
Gruß, eiq
alberich
09.06.2010, 13:57
Zur Grundversorgung (für mehr sind die ÖRs nicht zuständig) gehört all das nicht - Fußball schon gar nicht. ;)
Gruß, eiq
Du darfst nicht Grundversorgung mit Minimalversorgung gleichsetzen.
1986 vom Bundesverfassungsgericht in seinem "Niedersachsenurteil" geprägter und in den folgenden Entscheidungen des höchsten deutschen Gerichts weiter erläuterter Begriff zur Beschreibung der Aufgabe des öffentlich-rechtlichen Rundfunks.
Die Grundversorgung umfasst "die essentiellen Funktionen des Rundfunks für die demokratische Ordnung ebenso wie für das kulturelle Leben in der Bundesrepublik. Darin finden der öffentlich-rechtliche Rundfunk und seine besondere Eigenart ihre Rechtfertigung". Grundversorgung ist eindeutig nicht als Minimalversorgung zu verstehen, sondern schließt die gesamten Programmangebote in den Bereichen Bildung, Information und Unterhaltung ein, bestätigt damit den umfassenden "klassische(n) Auftrag" der Rundfunkanstalten.
Der Begriff der Grundversorgung ist zudem gegenständlich und zeitlich offen sowie dynamisch. Er ist damit eng gekoppelt an die - ebenfalls vom Bundesverfassungsgericht ausgesprochene - Bestands- und Entwicklungsgarantie, nach der dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk alle programmlichen und technischen Weiterentwicklungsmöglichkeiten, insbesondere zur Erfüllung des Grundversorgungsauftrags, offen stehen.
ABC_Freak
09.06.2010, 13:59
Gerade WEIL die Einschaltquoten so hoch sind fällts m.M. nach aus dem Bereich der ÖR Versorgung raus, weil sich (wie bei Fußball) die privaten Sender dessen annehmen würden oder wollen.
Ein anderer Gedankengang wäre natürlich: wenn jeder Haushalt dafür zahlen muss, sollte auch ein wenig "Bespassung" dabei sein für jeden. Da wäre Fußball dann dabei.
Du darfst nicht Grundversorgung mit Minimalversorgung gleichsetzen.
Och - ich wäre durchaus dafür. Zumindest der Bereich "Unterhaltung" sollte ausgeklammert werden, nur Bildung und Information sollten erhalten bleiben. Quizsendungen, wo andere Leute fremdes Gebührengeld gewinnen können, finde ich zumindest fragwürdig ...
Auch könnte ich Fußball und Soaps weder bei Information, Bildung, noch bei Unterhaltung einsortieren, wobei es für einige sicher unter letzteres fallen wird.
Gruß, eiq
alberich
09.06.2010, 14:13
Och - ich wäre durchaus dafür.
Ja, diskutabel ist das, wie nahezu alles, sicherlich. Aber das Bundesverfassungsgericht sieht es anders.
Was Du oder ich für Kultur und "wichtig" halten ist in dem Zusammenhang eher unbedeutend.
Auch könnte ich Fußball und Soaps weder bei Information, Bildung, noch bei Unterhaltung einsortieren, wobei es für einige sicher unter letzteres fallen wird.
Gruß, eiq
Aber bei Kultur:
Fußball als Kulturgut (http://www.bisp.de/cln_099/nn_16192/DE/Aktuelles/Pressemitteilungen/2006/2006__06__09.html)
:)
baerlichkeit
09.06.2010, 15:21
Ich glaube ich steh auf dem Schlauch... GEZ umbenennen und die Abgabe zur Finanzierung der ÖR gleich mit? Dann geht es euch besser?
Oder soll ich das so verstehen, dass die ÖR komplett kostenlos sein sollten, bzw. mit unseren eh schon nicht knappen Steuern finanziert werden müssten?
Ich glaube ich steh auf dem Schlauch... GEZ umbenennen und die Abgabe zur Finanzierung der ÖR gleich mit? Dann geht es euch besser?
Nein. Die GEZ wird nicht umbenannt, sondern abgeschafft. Die Gebühren werden dann per Zwangsabgabe je Haushalt eingezogen. Nicht mehr, nicht weniger.
Gruß, eiq
baerlichkeit
09.06.2010, 16:25
Wir reden hier aneinander vorbei.
Ich verstehe nicht wie man einerseits die GEZ verurteilt und andererseits die Öffis sehen will. Darauf bezog sich meine letzte Frage.
Fotoekki
09.06.2010, 16:26
PS: Ja, ich bin einer der wenigen, die wirklich keinen Fernseher besitzen. Ich wüsste auch nicht, was ich damit anfangen sollte.
GAnz einfach: Du betätigst den Einschaltknopf und dann kommen Leute wie Pocher und löschen Dein Gehirn...
(...)und außerdem kann man sich den ganzen GEZ-Apparat sparen oder zumindest deutlich vereinfachen. Es wird also massive Einsparungen geben,(...)
Ich hätte ein inneres Hoch, wenn die ganzen GEZ-Eintreiber demnächst bei der Arbeitsagentur vorstellig würden. Es gibt Dinge, die tut man einfach nicht! (z.B. für die GEZ arbeiten)
Christian du hast recht, Sorry!
Aber bei so was platzt mir dann der Kragen weil ich mich frage, wo leben wir denn. Aber wie du schon sagtest, wir sind im Fotoforum.
Gruß Wolfgang
Aber ist das im Cafe nicht etwas liberaler?
Ich finde es nicht o.k., dass die ÖR zur GEZ-Gebühr auch noch Werbung senden.
Ent oder weder! Und leider habe ich häufig den Eindruck, sie haben auch keine Ahnung, wie man mit dem vielen Geld ein halbwegs ordentliches Programm auf die Beine stellt.
Ich verstehe nicht wie man einerseits die GEZ verurteilt und andererseits die Öffis sehen will. Darauf bezog sich meine letzte Frage.
GEZ ≠ Gebühren!
Die GEZ ist nur der Eintreiber, und den kann man sehr wohl ablehnen, während man das gebührenfinanzierte Rundfunkmodell befürworten kann.
Gruß, eiq
Wir sind GEZ-zahler und ÖR-kucker. Für mein ÖR-programm bin ich gerne bereit zu zahlen. Privat kucken wir höchstens 1%.
Die Methoden der GEZ kann ich nicht gut heißen, auch würde ich mir im ÖR noch weniger Werbung wünschen, aber man kann sie relativ gut umschiffen.
Unsere Lieblingssender sind:
WDR (Ich mag die aktuelle Std. die Lokalzeit und das viele Kabarett am Samstag abend, dazu Quarks & Co, auch FrauTV und Menschen Hautnah etc.),
ZDF (Terra X, Heute, Samstagskrimi, Filme am Montag, Dienstags die Anstalt, Heute Journal, 37°, Frontal, etc.)
NDR (MareTV, Abenteuer Erde, Inas Norden, überhaupt Reiseberichte im NDR, nicht zu vergessen das Ohnsorgtheater, ein Schlager)
ARD (Tatort, Tagesschau, Reportagen etc.)
ARTE und 3sat ( Filme ohne Werbung)
Mit diesen Sendungen bekommt man ganz bequem die Woche voll, zugegeben gibt es manchmal Tage, da gibt es nix passendes, aber dafür gibt es den Festplattenrekorder, der mir die Anstalt im ZDF aufzeichnet, weil es mir zu spät am Abend kommt.
Für all das zahle ich gerne die Gebühr.
Edit: hier ein aktueller Lobthread zu TerraX http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=90179
Nein. Die GEZ wird nicht umbenannt, sondern abgeschafft. Die Gebühren werden dann per Zwangsabgabe je Haushalt eingezogen. Nicht mehr, nicht weniger.
Stand das so drin? Ich habe eher die Befürchtung die GEZ wird bleiben um die Haushaltsabgabe abzurechnen/einzutreiben, man kann die Leute ja nicht alle plötzlich überflüssig werden lassen. Wenigstens die Drücker und Kontrolleure der GEZ sollten aber vielleicht wegfallen.
Hat jemand mitbekommen wie es dann in Zukunft mit Büros/Firmenwagen aussieht?
About Schmidt
09.06.2010, 21:16
Und hat sich mal jemand gefragt, was GEZ eigentlich bedeutet?
Gemeinsam Eifrig Zahlen
Roland_Deschain
09.06.2010, 22:06
Was mich beim ÖR stört ist die fehlende Unterstützung des Nachwuchses. Da werden Millionen für einen Schmidt (den ich durchaus schätze) oder einen Gottschalk (den ich nicht mehr ertragen kann) rausgefeuert, muss doch nicht sein. Dann lieber mal die Teuren zu den Privaten ziehen lassen und das Programm mit Nachwuchstalenten gestalten.
Aber die passen wohl nicht zur angeblich eher älteren Zuschauergeneration der ÖR.
Man könnte ja hoffen, dass sie aus der durchaus erfolgreichen und ernsthaften Zusammenarbeit mit Raab was gelernt haben und auch mal etwas risikoreiches für jüngere Probieren, aber ich glaub nicht drin. Nicht, dass sie den Raab kaufen sollen, aber es gibt bestimmt genug junge Leute, denen man ein Format basteln könnte, das im Zweifel nur einen Bruchteil einer Harald-Schmidt-Sendung kosten dürfte...
Also in Kurz: da es gebührenfinanziert ist, sollte man Leute, die zu teuer werden, einfach ziehen lassen und dann einem neuen Talent eine Chance geben. Schließlich sind die ÖR bei weitem nicht so auf die Quote angewiesen wie die Privaten und könnten eher mal was riskieren.
.... ich schreib ja zu irgendwelchen Themen wenig, aber hier muß mal was zu sagen....
Hallo TOM...... Du sprichst mir aus der Seele, :top::top::top:
.......nur wenn ich mich hier ( ob das die GEZ oder die verkorksten Bleistiftspitzer in Berlin sind... dazu äußere, kann ich hier versprechen, werden " Sie " kommen und mich garantiert verhaften. Da sie das ja gerne machen, wenn sie nicht mehr weiter wissen,... jedoch kann man in Deutschland noch alles sagen, ( Kanngesetzte ) sich äußern.... du dafst halt nur nicht Machen. Schade.???
Meine Meinung hat wohl jemand hier nicht so gefallen, so das mein Beitrag "mal sicherheitshalber" entfernt wurde.
OK, habe verstanden... freie Meinungsäußerung ist was anderes.
GEZ-Werbung (http://www.myvideo.de/watch/5066060/kalkofes_mattscheibe_gez)
@irmi.
So sehe ich auch.
GEZ ein Haufen.
Bekam bis vor kurzen Briefe, solle mich doch anmelden.
Adresse UND Anmeldenummer, mit der ich angemeldet bin:!:
erwinkfoto
10.06.2010, 11:14
Und hat sich mal jemand gefragt, was GEZ eigentlich bedeutet?
Gemeinsam Eifrig Zahlen
Gebühren Einzugs Zentrale.
Aber außer den Beiträgen für die ÖRs, was haben die "eingezogen" ...ich denke nicht, dass sie nur für die ÖRs-Beiträge zuständig waren, oder? Bitte um Korrektur :mrgreen:
Ich denke eher nicht, dass die einfach auf der Straße landen, zumindest nicht gleich...
Was in der Bild-Kommentare (unter den Beitrag) zu lesen war, war eine kleine Revolution/Straßenkampf :crazy::mrgreen::itchy:, man könnte meinen, schon morgen sind alle auf der Straße und schreien "Wir sind das Volk, wir sind nicht einverstanden!" :shock::?:cool:
(...)
Also in Kurz: da es gebührenfinanziert ist, sollte man Leute, die zu teuer werden, einfach ziehen lassen und dann einem neuen Talent eine Chance geben. Schließlich sind die ÖR bei weitem nicht so auf die Quote angewiesen wie die Privaten und könnten eher mal was riskieren.
Sehe ich genau so.
Wobei ich eigentlich den Raab und seine Sendung nicht so mag.
Dafür lieber Hr. Prof. Dr. Lesch.:D
Und ich finde es lustig, dass viele darüber sprechen,
dass die ÖRs Dokus senden usw...
Viele* der gezeigten Dokus sind von der BBC, die mit weitaus weniger Geld auskommen muss als die Deutschen ÖRs. Oder wollt ihr mir sagen, die BBC produziert nur ****? Abgesehen von den tollen Dokus (nein, nicht Dokusoaps), gibt es unzählige Serien und Sketch-shows die weltweit beliebt sind.
Nenn mir bitte eine Sendung aus den Deutschen ÖRs die außerhalb Dtl.
(ok, deutschsprachigem Raum) gut ankommt?
Klingelts?
Es geht nicht darum, dass die ÖRs einen bestimmten Steuer (denn es ist nicht anderes) zur Verfügung gestellt bekommen, es ist dass sie kaum was anständiges damit machen (ich schätze ganz ohne Recherche, 50% gehen für unbeliebten, unbrauchbaren "Müist" drauf.
Mit Recherche könnten höhere Zahlen rauskommen)...
Alles nur gut gemeint und Teil der Diskussion.
Ich hoffe, ich werde nicht in die Luft zerfetzt. Ich bin jung und möchte noch lange leben ;)
Grüße,
Erwin
* Auch viele sind von Discovery Channel / National Geographic -beide nicht ÖR- und auch ein Paar Hausproduktionen, aber das sollte nur eine Einleitung für's Vergleich möglich machen :mrgreen:
.
Nenn mir bitte eine Sendung aus den Deutschen ÖRs die außerhalb Dtl.
(ok, deutschsprachigem Raum) gut ankommt?
Derrick, also wenn der internationale Erfolg ein Maß für Qualität ist ...
Jan
erwinkfoto
10.06.2010, 11:20
Derrick, also wenn der internationale Erfolg ein Maß für Qualität ist ...
:top: Schnell reagiert :)
Gut und weiter?
(Ist Derrick von den ÖRs? :shock: Wusste ich gar net).
alberich
10.06.2010, 11:35
:top: Schnell reagiert :)
Gut und weiter?
(Ist Derrick von den ÖRs? :shock: Wusste ich gar net).
Der ganze Knopp-Krempel z.B.
Da gab es sogar Grammys, Emmys, Ellies oder was auch immer.
:D
Letzens musste ich Zeuge werden das "Ein Fritz Wepper und 3 Nonnen" im italienischen Fernsehen läuft. Na ja, Berlusconi Enterprises halt.....
Aber es ist nicht so, dass deutsche Produktionen nicht im Ausland gesehen und auch gekauft würden.
Es gibt eben auch andere Länder ohne Geschmack. :D
EDIT:
Für alle die es interessiertv noch was zu "uns Derrick".
Den "heimlichen Piloten" für Derrick hat Horst Tappert einige Jahre zuvor selber gedreht. Perrak! (http://www.die-besten-horrorfilme.de/horror/film1518-Inspektor-Perrak-greift-ein.csp)
"Perrak". :)
guenterwu
10.06.2010, 12:06
Letzens musste ich Zeuge werden das "Ein Fritz Wepper und 3 Nonnen" im italienischen Fernsehen läuft. Na ja, Berlusconi Enterprises halt.....
Aber es ist nicht so, dass deutsche Produktionen nicht im Ausland gesehen und auch gekauft würden.
Es gibt eben auch andere Länder ohne Geschmack. :D
Sehr gut gesagt :mrgreen:
Also wenn sie schon eine Gebühren-Reform machen, könnten sie auch gleich über die Qualität etc nachdenken.
Ich habe nix gegen eine Rundfunk-Steuer - macht wenigstens die GEZ teilweise überflüßig!
Dieser Laden und seine Methoden ist ein Armutszeugnis für die Rundfunkanstalten und den Gesetzgeber!
Aber man könnte dann auch gleich den Rundfunk etwas 'reformieren'.
Vieles wurde hier ja schon angesprochen:
Brauchen die wirklich mehr als 7 Mrd € pro Jahr?
Brauchen wir die ganzen teuren Kasperl wie Gottschalk?
UND die angedachte Steuer von 18 € ist eindeutig zu hoch!
Der Ansatz, statt die jetzigen Gebühren weiter zu erheben, was nach dem derzeitigen Modell immer schwieriger wird (neue Empfangsgeräte wie Handys, Computer etc. pp.), eine neue Gebühr/ein neues Gebührenmodell einzuführen, ist m.E. völlig richtig.
Das Vorgehen der GEZ goutiere ich nicht, da es teilweise einfach nur lächerlich ist. Allerdings ist das auch die Folge des Verhaltens von Millionen von Schlaumeiern, die gerne die öffentlich-rechtlichen Sender schauen aber nicht bezahlen wollen.
Das System der privatfinanzierten Rundfunk-Grundversorgung, wo die Politik möglichst wenig zu sagen hat, ist aber unübertroffen gut.
Auch wenn in ARD, ZDF und Konsorten oft Sche***e läuft, ist die Qualität vieler Sendung meilenweit über dem der Privaten angesiedelt. Ich möchte es nicht missen!
Und daher:
Ich zahle gern GEZ oder was jetzt auch immer kommt. Und aus Überzeugung!!!!!
erwinkfoto
10.06.2010, 12:18
(...)
Aber es ist nicht so, dass deutsche Produktionen nicht im Ausland gesehen und auch gekauft würden.
Es gibt eben auch andere Länder ohne Geschmack. :D
Ja, aber ich rede ausschließlich von ÖR-Produktionen. Die Meisten sind es nicht.
(...)
Also wenn sie schon eine Gebühren-Reform machen, könnten sie auch gleich über die Qualität etc nachdenken.
Ich habe nix gegen eine Rundfunk-Steuer - macht wenigstens die GEZ teilweise überflüßig!(...)
(...)
Brauchen die wirklich mehr als 7 Mrd € pro Jahr?
Brauchen wir die ganzen teuren Kasperl wie Gottschalk?
UND die angedachte Steuer von 18 € ist eindeutig zu hoch!
Das habe ich gemeint. :top:
Geld besser ausgeben.
(Im Sinne von "mehr aus dem Geld machen", nicht dass es keine Rundfunksteuer geben soll. Aber mehr als 18€ sollen es auf keinen Fall werden! :evil:)
Stempelfix
10.06.2010, 12:19
Ich zahle gern GEZ oder was jetzt auch immer kommt. Und aus Überzeugung!!!!!
Huch! *umkipp* :lol:
Das System der privatfinanzierten Rundfunk-Grundversorgung, wo die Politik möglichst wenig zu sagen hat, ist aber unübertroffen gut.
Leider stimmt es nicht, dass die Politik nichts bzw. wenig zu sagen hat. Daher finde ich es auch seltsam, dass immer von Unabhängigkeit gesprochen bzw. im Rundfunkstaatsvertag die Rede ist. Die ÖR sind leider alles andere als unabhängig.
Gruß, eiq
Christian du hast recht, Sorry!
Aber bei so was platzt mir dann der Kragen weil ich mich frage, wo leben wir denn. Aber wie du schon sagtest, wir sind im Fotoforum.
Aber ist das im Cafe nicht etwas liberaler?
Nein definitiv nicht ;)
alberich
10.06.2010, 12:59
Gebühren für jede Pommesbude (http://www.spiegel.de/kultur/tv/0,1518,699820,00.html)
spiegel.de: Zahlreiche Kuriositäten und Ärgernisse wird es im Bereich der "Betriebsstättenabgabe" geben - denn auch Arbeitsplätze bleiben abgabenpflichtig, in Zukunft sogar geräteunabhängig. Jeder Imbiss, jede Musikschule, jede bemannte Bahnhofstoilette muss zukünftig Rundfunkabgaben leisten - egal, ob man dort Rundfunk nutzt oder nicht. Die Höhe richtet sich nach der Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten. Auch hier wird es für die "Servicezentrale" viel zu erheben und zu kontrollieren geben.
guenterwu
10.06.2010, 13:14
Gebühren für jede Pommesbude (http://www.spiegel.de/kultur/tv/0,1518,699820,00.html)
Das ist Klasse :mrgreen:
und ich dachte gerade dieses Kasperltheater wäre nun zu Ende....
Der Kirchhof scheint ne echte Koryphäe zu sein :top:
Wat denken sich die Herren überhaupt :?:
Man könnte ja auch eine extra KFZ-Steuer verlangen wenn jemand mit dem Privatwagen zur Arbeit fährt und nicht dafür Kilometergeld zahlen oder?
Aber psst.... sonst hört das noch einer von denen....
Gebühren für jede Pommesbude (http://www.spiegel.de/kultur/tv/0,1518,699820,00.html)
spiegel.de: Zahlreiche Kuriositäten und Ärgernisse wird es im Bereich der "Betriebsstättenabgabe" geben - denn auch Arbeitsplätze bleiben abgabenpflichtig, in Zukunft sogar geräteunabhängig. Jeder Imbiss, jede Musikschule, jede bemannte Bahnhofstoilette muss zukünftig Rundfunkabgaben leisten - egal, ob man dort Rundfunk nutzt oder nicht. Die Höhe richtet sich nach der Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten. Auch hier wird es für die "Servicezentrale" viel zu erheben und zu kontrollieren geben.
Ich glaube, so einen Schwachsinn können sich nur Deutsche (Politiker) ausdenken...:evil:
Für jede Hündehütte 18 € abkassieren, bemannt oder nicht, "befernsehert" oder nicht spielt ja dann keine Rolle mehr, gibt eine ganze Menge Mehreinnahmen.
Die kann man dann für noch höhere Gehälter für Gottschalk, Schmitt und Intendanten, Lizenzen für Formel 1 und Fußball wieder zum Fenster rauswerfen. Spitze! :top:
Also dann beantrage ich Kindergeld für 20 Kinder plus Elterngeld.
Ich habe zwar keine Kinder, aber ich "halte das Gerät dafür bereit"... :crazy:
guenterwu
10.06.2010, 13:18
Ich glaube, so einen Schwachsinn können sich nur Deutsche (Politiker) ausdenken...:evil:
(.....)
Die kann man dann für noch höhere Gehälter für Gottschalk, Schmitt und Intendanten, Lizenzen für Formel 1 und Fußball wieder zum Fenster rauswerfen. Spitze! :top:
Also dann beantrage ich Kindergeld für 20 Kinder plus Elterngeld.
Ich habe zwar keine Kinder, aber ich "halte das Gerät dafür bereit"... :crazy:
Du sprichst mir aus der Seele :mrgreen: :crazy:
alberich
10.06.2010, 13:23
Also dann beantrage ich Kindergeld für 20 Kinder plus Elterngeld.
Ich habe zwar keine Kinder, aber ich "halte das Gerät dafür bereit"... :crazy:
Ja, aber Du hast das Sendegerät.
Gebührenpflichtig sind lediglich die "Empfangsgeräte". :D:D
Gebühren für jede Pommesbude (http://www.spiegel.de/kultur/tv/0,1518,699820,00.html)
Allerdings erst ab vier Beschäftigten (wenn ich mir die Zahl richtig gemerkt habe) - und dann ist es schon eine recht große Pommesbude.
Gruß, eiq
alberich
10.06.2010, 13:56
auch schön:
Hat ein Selbstständiger zusätzlich "außerhalb" (oder in einer anderen Haus-Etage) ein Büro, dann darf er dafür nochmals blechen. Dass er sich unmöglich in zwei "Wohnungen" gleichzeitig aufhalten kann, spielt dabei keine Rolle. Für "Zweitwohnungen" soll voraussichtlich allerdings nur ein Drittel der Gebühr erhoben werden.
Quelle (http://www.nickles.de/c/n/gez-gebuehren-ab-2013-muss-jeder-blechen-8459.htm)
Roland_Deschain
10.06.2010, 13:58
Ja, aber Du hast das Sendegerät.
Gebührenpflichtig sind lediglich die "Empfangsgeräte". :D:D
Dann muss halt Toms Frau den Antrag stellen ;) :lol:
Huch! *umkipp* :lol:
Ich hoffe, Du hast Dir nicht weh getan. Das wollte ich nicht... :mrgreen:
Leider stimmt es nicht, dass die Politik nichts bzw. wenig zu sagen hat. Daher finde ich es auch seltsam, dass immer von Unabhängigkeit gesprochen bzw. im Rundfunkstaatsvertag die Rede ist. Die ÖR sind leider alles andere als unabhängig.
Jaja, die Nummer mit der operativen Entfernung eines Intendanten auf Wunsch eines "Spitzen"politikers ist mir noch gut erinnerlich.
Deswegen hab ich mich schon vorsichtig ausgedrückt (womit ich jetzt nicht den fett geschriehenen Satz meine ;)).
Die Abhängigkeit von der Politik hält sich aber zum Glück bisher in Grenzen. Solange es noch bissige Satiresendungen gibt, die auch austeilen (Neues aus der Anstalt z.B.), mach ich mir noch nicht all zu viele Sorgen.
Wenn ich den Schwund, der im privaten Fernsehen "Unterhaltung" genannt wird, als Qualitätsmesslatte nehme, dann zahle ich wirklich die Gebühren gerne. Was nicht heißt, das es nicht noch besser ginge.
Sollte ich irgendwann vor der Wahl stehen, "kostenfrei privat" oder "gebührenbehaftet öffentlich rechtlich" wird mir die Wahl nicht schwer fallen. Den privaten Mumpitz finde ich -mit wenigen Ausnahmen- reif für die Tonne. Noch schlimmer. Ich könnte regelrecht ko**** ... das führt zu weit ... ;)
Und die Praktiken der GEZ ... ich möchte gerne wissen, wer sich nicht schon mal -wenn auch nur zeitweise- aus der Gebührenpflicht rausgemogelt hat. Und dann verweise ich auf meine Signatur: Sowas kommt von sowas. :mrgreen:
erwinkfoto
10.06.2010, 15:59
(...)
Und die Praktiken der GEZ ... ich möchte gerne wissen, wer sich nicht schon mal -wenn auch nur zeitweise- aus der Gebührenpflicht rausgemogelt hat. Und dann verweise ich auf meine Signatur: Sowas kommt von sowas. :mrgreen:
:shock::top::top::top::lol:
Ich zum Glück noch nicht.
Noooch nicht ;)
AlexDragon
10.06.2010, 16:09
Und die Praktiken der GEZ ... ich möchte gerne wissen, wer sich nicht schon mal -wenn auch nur zeitweise- aus der Gebührenpflicht rausgemogelt hat. Und dann verweise ich auf meine Signatur: Sowas kommt von sowas. :mrgreen:
Nicht Zeitweise, sondern permanent :roll:;)
ZDF
Und der gefiel mir überhaupt nicht:flop:
Sollte ich irgendwann vor der Wahl stehen, "kostenfrei privat" oder "gebührenbehaftet öffentlich rechtlich" wird mir die Wahl nicht schwer fallen.
Das Problem ist, Du wirst erst gar nicht vor diese Wahl gestellt, denn die Entscheidung haben bereits andere für Dich getroffen.
Soviel zur Mündigkeit der Bürger und der Bevormundung durch vom Bürger gewählten Volksvertreter. :?
guenterwu
10.06.2010, 20:59
Woher kommt es eigentlich dass die Mehrheit der Politiker, zumindest die Ministerpräsidenten so geschlossen hinter den Rundfunkanstalten und ihrer Eintreiberabteilung stehen?
Ist doch irgendwie seltsam, haben sie alle gute Spezel dort? :?
Woher kommt es eigentlich dass die Mehrheit der Politiker, zumindest die Ministerpräsidenten so geschlossen hinter den Rundfunkanstalten und ihrer Eintreiberabteilung stehen?
Ist doch irgendwie seltsam, haben sie alle gute Spezel dort? :?
Die Spezel sitzen direkt in den Ministerien und legen vorgefertigte Gesetzentwürfe vor, die die Nullen nur noch abzusegnen brauchen.
In einigen Fällen dürften auch Zuwendungen geflossen sein, anders kann man solche Meisterleistungen wie z.B. Guidos Mehrwertsteuergeschenk an die Hoteliers wohl kaum erklären.
guenterwu
11.06.2010, 07:08
In einigen Fällen dürften auch Zuwendungen geflossen sein, anders kann man solche Meisterleistungen wie z.B. Guidos Mehrwertsteuergeschenk an die Hoteliers wohl kaum erklären.
Das war wirklich eine Meisterleistung :mrgreen: und es is ja auch wichtig für einen Aussenminister, schließlich ist er ja oft in Hotels zu Gast ;)
Das war wirklich eine Meisterleistung :mrgreen: und es is ja auch wichtig für einen Aussenminister, schließlich ist er ja oft in Hotels zu Gast ;)
Ja, aber der Gast hat in den seltensten Fällen etwas davon, oder hat auch nur ein Hotel die Preise deswegen um ca. 12% gesenkt? Natürlich nicht...:?
Falls dieses fragwürdige Steuergeschenk doch aufgrund des unüberhörbaren Mißfallens bei der Bevölkerung rückgängig gemacht würde, dürfte der Hotelgast natürlich sofort die 12% mehr zahlen, soviel ist klar. :evil:
Hubert P.
12.06.2010, 00:26
Ähm ... Leute? ... wann stehen wer endlich auf & gehn wieder uffe straße? joah so wie vor etwas mehr als 20 Jahren die Montagsdemos inne DDR, nur machen wir eben mal ne Wochendemo drauß, ... ganz Deutschland steht (wirtschaftlich) komplett still, na da bin ich mal gespannt ob die nachfolgende Generation Politiker uns nochmal übern Tisch zieht xD
erwinkfoto
12.06.2010, 01:19
(...)nur machen wir eben mal ne Wochendemo drauß, ... ganz Deutschland steht (wirtschaftlich) komplett still, na da bin ich mal gespannt ob die nachfolgende Generation Politiker uns nochmal übern Tisch zieht xD
1 Woche ist gar nicht nötig.
Ab 42 Stunden kriegen die Panik.
Alles nur rein hypothetisch, ich möchte nicht als Unruhestifter gelten.
Komm schon! :)
:mrgreen:
Hubert P.
12.06.2010, 19:20
Naja ok wenne sagst dann sind doch auch 42 Std. ok, scheinbar haben die Anzugträger in der oberen Riege immer noch net verstanden das >>>WIR<<< der Mittelstand die eigentliche Wirtschaftsmacht sind, ohne uns läuft fast NIX, wie die aktuelle Werbung vom Handwerk, ohne "UNS" würden die Politiker noch zu Fuß zum Parlament oder wohin se wolln gehen müßen :cool:
find ich schade das se uns das dann so danken.
guenterwu
13.06.2010, 15:55
Ja, aber der Gast hat in den seltensten Fällen etwas davon, oder hat auch nur ein Hotel die Preise deswegen um ca. 12% gesenkt? Natürlich nicht...:?
Darum gings dem Guido auch gar nicht, der Guido will bei den Hoteliers beliebt sein :umarm:
Der Gast (Bürger) is ihm doch egal ;)
---------- Post added 13.06.2010 at 15:57 ----------
Naja ok wenne sagst dann sind doch auch 42 Std. ok, scheinbar haben die Anzugträger in der oberen Riege immer noch net verstanden das >>>WIR<<< der Mittelstand die eigentliche Wirtschaftsmacht sind, ohne uns läuft fast NIX, wie die aktuelle Werbung vom Handwerk, ohne "UNS" würden die Politiker noch zu Fuß zum Parlament oder wohin se wolln gehen müßen :cool:
find ich schade das se uns das dann so danken.
Ich befürchte der Mittelstand wird das nicht machen, das Streicken!
Der deutsche Michel läst sich viel gefallen...
*Räusper*
Bitte kommt zum Thema "GEZ......" zurück.
Politische Diskussionen sind unerwünscht.
Danke.
guenterwu
13.06.2010, 16:01
*Räusper*
Bitte kommt zum Thema "GEZ......" zurück.
Politische Diskussionen sind unerwünscht.
Danke.
Sorry stimmt!
Wie schaut's jetzt eigentlich aus mit den neuen Gebühren?
Bleibt das bei den 17,98 € pro Monat oder haben die Herren anders entschieden?
Über die Gebührenhöhe wollten die doch noch beraten oder?
DonFredo
13.06.2010, 19:59
Nach den letzten Informationen, die in der Presse rumgeisterten soll es pro Haushalt 17,98 € sein...
Mal schauen, was noch kommt....
Fotoekki
20.06.2010, 12:43
Gebühren für jede Pommesbude (http://www.spiegel.de/kultur/tv/0,1518,699820,00.html)
Wenn nach Betriebsstätten abgerechnet wird, frage ich mich gleich, wie das mit Friedhöfen aussieht. Da sind auch Leute beschäftigt...
Woher kommt es eigentlich dass die Mehrheit der Politiker, zumindest die Ministerpräsidenten so geschlossen hinter den Rundfunkanstalten und ihrer Eintreiberabteilung stehen?
Ist doch irgendwie seltsam, haben sie alle gute Spezel dort? :?
Ganz einfach: Wenn die Bevölkerung hier zusätzlich gemolken wird, muss man den ÖR nicht in die Landeshaushalte einplanen...
Schönen Sonntag noch.
Wenn nach Betriebsstätten abgerechnet wird, frage ich mich gleich, wie das mit Friedhöfen aussieht. Da sind auch Leute beschäftigt...
anscheinend geht es nach sozialversicherungsabhängig Beschäftigten, also werden auch die Friedhöfe zahlen.
das ist mal wieder eine unglaubliche Kuriosität - es zahlen dann eh alle schon zu Hause, aber am Arbeitsplatz wird nochmal für sie kassiert. Damit hat die GEZ auch weiterhin Arbeit (nämlich Firmen zu nerven, natürlich muss sie auch Häuser besichtigen um zu sehen ob es Haushalte gibt) und muss keine Leute abbauen, wofür auch, Sparen ist bald wieder out.
Fotoekki
21.06.2010, 10:31
Vielleicht war es vor Schröder auch schon so, dann habe ich es altersbedingt nicht so mitbekommen, aber es ist ein Unding, dass Interessengruppen sich ihre Gesetze scheinbar selber stricken dürfen und die (meistens völlig ahnungslosen) Volksvertreter winken den Käse nur noch durch. Ob sich die Medienindustrie ein Urheberrecht zimmert, die Krankenkassen Kostendämpfungsgesetze basteln oder die GEZ ihre Existenz sichern darf - niemand aus der Entscheiderriege scheint das finale Produkt zu hinterfragen.
Vielleicht sollte ich in die Politik wechseln...
guenterwu
21.06.2010, 13:32
Damit hat die GEZ auch weiterhin Arbeit .....
natürlich muss sie auch Häuser besichtigen um zu sehen ob es Haushalte gibt)
Ich lasse nur den Milchmann ins Haus ;)
erwinkfoto
21.06.2010, 22:07
(...)
Vielleicht sollte ich in die Politik wechseln...
Wenn ja, bitte ernenn´ mich Fotografieminister! :cool:
Und weiter geht's bei den Öffentlich-Rechtlichen: Staatsvertrag zwingt zum Löschen von Online-Inhalten (http://www.tagesschau.de/inland/rundfunkaenderungsstaatsvertrag108.html)
Was für ein Schwachsinn, mit Gebühren finanzierte Online-Archive der ö.r. Anstalten werden jetzt zum Teil gelöscht, was wiederum weitere Kosten (-> Gebühren!) verursacht.
Ich frage mich, warum solche Konzeptlosigkeiten immer wieder ungestraft durchgehen. :roll:
Unter normalen betriebswirtschaftlichen Rahmenbedingungen wären hier sicher (zu Recht) einige Köpfe gerollt.
Aber solange man sich aus dem großem Topf immer wieder mit vollen Händen die Gelder holen kann, die man vermeintlich braucht, und das noch mit voller Rückendeckung unserer sogenannten Volksvertreter, braucht man sich ja keine Gedanken über derartige Geldverschwendung zu machen... :flop:
Aber bitte nicht vergessen, dass die Medaille wie so oft zwei Seiten hat: (zwangs-)gebührenfinanzierte Inhalte vs. privatwirtschaftlich finanzierte Inhalte ;)
Aber bitte nicht vergessen, dass die Medaille wie so oft zwei Seiten hat: (zwangs-)gebührenfinanzierte Inhalte vs. privatwirtschaftlich finanzierte Inhalte ;)
Korrekt! Man kann über die Höhe der Gebühren, die Art und Weise der Erhebung streiten. Aber vom Prinzip zahle ich die GEZ aus Überzeugung, allein wegen unabhängiger Berichterstattung und Kulturprogramm.
Man stelle sich vor, es gäbe kein "heute" oder "Tagesschau" mehr, nur noch "NEWS" und "RTL-Aktuell".... na Mahlzeit!
Korrekt! Man kann über die Höhe der Gebühren, die Art und Weise der Erhebung streiten. Aber vom Prinzip zahle ich die GEZ aus Überzeugung, allein wegen unabhängiger Berichterstattung und Kulturprogramm.
Man stelle sich vor, es gäbe kein "heute" oder "Tagesschau" mehr, nur noch "NEWS" und "RTL-Aktuell".... na Mahlzeit!
Damit gebe ich Dir Recht, aber ich glaube Du hattest mich missverstanden.
Meine Aussage bezog sich auf den Staatsvertrag und die Löschung bzw. befristete Bereitstellung von Inhalten (Link in meinem Beitrag von 13:52). Den Privaten (Verlage und andere Medienunternehmen) ist das Internetangebot der Öffentlich-Rechtlichen zu ausufernd und es wird in der jetzigen Form als unfaire Konkurrenz gesehen.
Damit gebe ich Dir Recht, aber ich glaube Du hattest mich missverstanden.
Meine Aussage bezog sich auf den Staatsvertrag und die Löschung bzw. befristete Bereitstellung von Inhalten (Link in meinem Beitrag von 13:52). Den Privaten (Verlage und andere Medienunternehmen) ist das Internetangebot der Öffentlich-Rechtlichen zu ausufernd und es wird in der jetzigen Form als unfaire Konkurrenz gesehen.
Oh Verzeihung! Das habe ich in der Tat auf die allgemeine Frage GEZ ja/nein bezogen. Das schaue ich mir später mal an! Danke für den Hinweis.
Aber bitte nicht vergessen, dass die Medaille wie so oft zwei Seiten hat: (zwangs-)gebührenfinanzierte Inhalte vs. privatwirtschaftlich finanzierte Inhalte ;)
Es regt sich Widerstand im Netz: Klick! (http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/zapp/internet/depub107.html)
guenterwu
29.09.2010, 08:36
Tja was soll man sagen, an dem Rundfunkstaatsvertrag arbeiten und arbeiteten schon immer unsere größten Koriphähen aus Politik und Gesellschaft ;)
Tja was soll man sagen, an dem Rundfunkstaatsvertrag arbeiten und arbeiteten schon immer unsere größten Koriphähen aus Politik und Gesellschaft ;)
Ach, und ich dachte, die seien schon voll ausgelastet mit Gesundheits-, Renten-, Sozial- und Steuerreform, Atom-Laufzeitverlängerungs-Vertrag(sbruch), und was einem sonst noch so an Gemeinheiten der letzten paar Jahre einfällt... :shock:
Zur GEZ hab ich ne Geschichte:
In einem Studentenwohnheim in Münster haben sie sich mal als Elektriker getarnt in die Wohnklos (:lol:) begeben (unter dem Vorbehalt, sie würden die Steckdosen überprüfen) und dabei heimlich geguckt, wer nen Fernseher o.ä. in seinem Zimmer stehen hat. Seitdem hat die GEZ Hausverbot in diesem Wohnheim :lol:
LG, Melanie
Ganau in dem Moment als ein freundlicher Herr von der GEZ vor der Tür stand, ich wohnte damals in einer fünfer Männer WG, und ich ihm sagte wir hätten keinen Fernseher gewann Boris Becker in Wimbledon, hinter meinem Rücken brach ein langanhaltender Jubel aus. Seit diesem Tag zahle ich Rundfunkgebühren. :(
Ganau in dem Moment als ein freundlicher Herr von der GEZ vor der Tür stand, ich wohnte damals in einer fünfer Männer WG, und ich ihm sagte wir hätten keinen Fernseher gewann Boris Becker in Wimbledon, hinter meinem Rücken brach ein langanhaltender Jubel aus. Seit diesem Tag zahle ich Rundfunkgebühren. :(
:lol: :lol: :top: :top:
Traumtraegerin
01.10.2010, 23:42
Ich befürchte auch, dass sich die GEZ unsere Daten über die Unternehmen besorgt, die mit "Preisausschreiben" an unsere persönlichen Daten kommen die dann verscherbeiln.
Zumindest habe ich diesen Eindruck, weil ich noch über die Anschrift meines Ex-Ehegatten angeschrieben werde...
Bevor ich hier falsch verstanden werden sollte: Ich bin froh über unser öffentlich-rechliches Programm im Vergleich zum meisten was man außerhalb Deutschlands serviert bekommt.
Die hier teilweise zum Vorschein kommende Umsonst-Mentalität kann ich nicht so recht nachvollziehen. You get what you pay for. ;)
Seit diesem Tag zahle ich Rundfunkgebühren. :(
Ich muss da doch einmal anfügen, dass ich das auch in Ordnung finde.