Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dem Megapixelwahn was abgewinnen...
Matz 700
05.06.2010, 23:10
Hallo Forum.
Seit einiger Zeit grübele ich darüber nach, ob man der zu erwartenden MP-Zahl der neuen 700 (oder wie auch immer) nicht auch was nützliches abgewinnen kann.
Eigentlich "müsste" ich ja noch etwas Brennweite zulegen:oops:.
Stichwort 70-400 G.:lol:
Das Teil möchte ich aber nicht auch noch mit rumschleppen, zumal es eher lichtschwach ist, so dass es mein 70-200 nicht ersetzen würde (könnte).
Ich hätte also immer beide dabei.:shock:
Vielleicht könnte man aber in Zukunft lange Brennweiten einfach "ercroppen", und eher im Bereich der mittleren Brennweiten investieren.
Stichwort Sonnar, Planar und Distagon (ich weiß, das Distagon ist schon kurz zu nennen).
Das erscheint mir verlockend.:lol: Man könnte je nach Bedarf mit halbwegs erträglichem Gepäck unterwegs sein und bräuchte auf die eine oder andere Teleaufnahme nicht verzichten.
Wäre aber immer richtig lichtstark unterwegs.
Und sind wir mal ehrlich, Blende 2,8 (was ich durchgängig mit mir rum schleppe) ist noch nicht wirklich lichtstark zu nennen.:shock:
Jedenfalls sehe ich das so.
Was sagt Ihr dazu:?:
Ich würde mich freuen, wenn der Eine oder Andere etwas von seinen Überlegungen zu diesem Thema kundtun würde.
1. 400mm + Cropp sind aber nochmals um einiges mehr (und toller) als 200mm und dem dazugehörigen Cropp
2. Werdens auch die Zeiss- und G-Linsen schwer haben soviel Auflösung aufzulösen, welche du Brauchst um soviel Brennweite "Croptechnisch" zu ermöglichen.
Hi,
hab hier noch ein Prospekt der A550 liegen und dort wird beschrieben, das man auf Tastendruck die Brennweite verlängern kann................meintest du so etwas?
Mglw. kann ja einer mit A550-Erfahrungen darüber berichten:)
gruß degl
Ich glaube er meint Ausschnittvergrösserungen am PC.
baerlichkeit
06.06.2010, 10:43
Da du fragtest... ich halte davon gar nix, ich versuche meine Foto beim Fotografieren zu gestalten, nicht mit dem Beschnittwerkzeug danach ;)
Grüße Andreas
Bei der 550 und auch bei ein paar kleineren Funktioniert das tatsächlich erstaunlich gut (aber nur in jpg). Es ist sogar besser als nachträglich zu croppen. Die Belichtungsmessung arbeitet auf den Gewählten Bildausschnitt aber, es funktioniert nur der Zentrale AF Sensor. Ich hatte auch das Gefühl das der AF angepasst arbeitet.
Steffen
Andreas L.
06.06.2010, 11:03
Ich halte doch nicht meine Kamera einfach in die Landschaft, löse dann aus und suche mir dann zuhause im Bild mein Motiv 'raus... tztztz ;)
stevemark
06.06.2010, 11:54
Eigentlich "müsste" ich ja noch etwas Brennweite zulegen:oops:. Stichwort 70-400 G.:lol: Das Teil möchte ich aber nicht auch noch mit rumschleppen, zumal es eher lichtschwach ist, so dass es mein 70-200 nicht ersetzen würde (könnte). Ich hätte also immer beide dabei.:shock:
Ich habe mich für das 70-200G plus 1.4x APO Converter entschieden. Sobald man um eine halbe (!) Blende abblendet, ist die Qualität sehr gut. Gewicht inkl. Deckel 190g.
Und sind wir mal ehrlich, Blende 2,8 (was ich durchgängig mit mir rum schleppe) ist noch nicht wirklich lichtstark zu nennen.:shock:
Ja, wobei ich mehr Lichtstärke auch nur selten brauche. Aber das kleine leichte Minolta AF 2/100mm ist ab und zu im Einsatz ...
Paul Ecke
06.06.2010, 12:23
Die offene Blende bringt ja - sofern man sie nicht gestalterisch einsetzen will - einen Verlust der Tiefenschärfe. Ich bin auch ständig am probieren, lieber mein 2,8/300er oder mein 70400er einzusetzen. Ersteres hat etliche Vorteile, z.B. ist auch der AF schneller usw., ist allerdings sauschwer. Derzeit favorisiere ich eher höhere ISO mit moderater Blende. Bin erstaunt, wie gut der IDC 3 das sogar am Monitor der Kamera sichtbare Rauschen wegkriegt.
Matz 700
06.06.2010, 13:13
Ich habe mich für das 70-200G plus 1.4x APO Converter entschieden. Sobald man um eine halbe (!) Blende abblendet, ist die Qualität sehr gut. Gewicht inkl. Deckel 190g.
Ja, wobei ich mehr Lichtstärke auch nur selten brauche. Aber das kleine leichte Minolta AF 2/100mm ist ab und zu im Einsatz ...
Hallo.
Du sagst also, die Lösung über den kleinen Konverter ist zu bevorzugen:?:
Darüber kann man nachdenken.
Ansonsten haben erstaunlich wenige verstanden, worum es mir geht:shock:.
Naja, wie wurde geschrieben... ach ja... tztztz
Aber nix für ungut und danke für Eure Meinungen.
Paul Ecke
06.06.2010, 14:56
Hallo.
...
Ansonsten haben erstaunlich wenige verstanden, worum es mir geht:shock:....
.
Doch, schon, Du meinst den allgemein so bezeichneten Deppenzoom °-))))
stevemark
06.06.2010, 15:41
Hallo.
Du sagst also, die Lösung über den kleinen Konverter ist zu bevorzugen:?:
Darüber kann man nachdenken.
Ansonsten haben erstaunlich wenige verstanden, worum es mir geht:shock:.
...
Vielleicht noch etwas ausführlicher - obwohl ich "ganz früher" eine extremer Tele-Fan war und als 22jähriger sogar das Novoflex 400mm und 600mm besass, merkte ich doch bald, dass ich als nicht-Tierfotograf die Brennweiten über 200mm recht selten nutzte. Auch das Minolta AF 2.8/300mm, das ich nach Verkauf der Novoflexen erwarb, wurde nur selten - aber oft für entscheidende Aufnahmen!! - genutzt.
Mit der Dynax 7D stieg ich 2004 vom 2.8/200mm auf's brandneue Minolta 2.8/70-200mm APO G SSM um (optisch baugleich zum Sony) und war sogleich von den equivalenten "105-300mm" Brennweite begeistert, zumal f2.8 und Bildstabilisator dazukamen. Fortan nutze ich den Bildwinkel des "300mm" relativ häufig. Zurück am Vollformat der A900 kamen die 200mm wieder eher "kurz" vor, und ich ergänzte die Ausrüstung um einen 1.4x APO Converter. Dies in voller Kenntnis der Sachlage - hatt ich doch zuvor die Gelegenheit, das Sony 70-400G, das kleine und leichte Minolta 100-400mm APO, das Sony 2.8/300mm G SSM und das Minolta 4.5/400mm APO gleichzeitig nebeinander zu testen.
Da ich mir nicht vorstellen kann, für meine Arbeiten (oft unterwegs und auf Reisen) sowohl das 70-200G als auch das 70-400G zusätzlich zum 16-35 Zeiss und zum stabilen Stativ mitzuschleppen, und da ich Lichtstärke höher gewichte als maximale Abbildungsleistung im Bereich 300mm ... 400mm, habe ich mich für die Konverter entschieden (als Notbehelf für 400mm besitze ich auch noch einen alten Minolta AF 2x APO Converter; dann funktioniert aber der AF des 70-200G nicht mehr).
Wenn jemand - z. B. für Landschaften oder Tiere - öfters oder hauptsächlich die 300-400mm braucht, würde ich klar das 70-400G empfehlen. Für meine Zwecke ist aber der 1.4x Konverter genügend. Für die wenigen Reportagen, bei denen es auf lichtstarke 400mm ankommt, nehme ich das Minolta AF 2.8/300mm mit dem 1.4x APO Konverter. Die Kombination ist ein Traum, tendenziell sogar besser als das Sony 2.8/300mm SSM mit 1.4x Konverter (der 1.4x APO wurde ganz offensichtlich genau für das Minolta AF 2.87300mm APO gerechnet).
Nochmals: beide Objektive gleichzeitig mitschleppen? => ganz klar "nein". Beide im Schrank haben und abwechslungsweise nutzen? Vielleicht ... Ich habe es trotzdem nicht gemacht, weil mir das 70-400G zu oft herumstehen würde ...
Hope it helps;)
Gr Steve
Matz 700
07.06.2010, 18:42
Hallo.
Heute habe ich etwas mehr Zeit.
Also ich will keinesfalls dauernd croppen:!:
Meine Überlegung geht halt nur dahin, eine lange Telebrennweite zu simulieren (die paar mal, die man sie halt bräuchte) und dafür den Komfort zu genießen mit erträglichem Gepäck unterwegs zu sein.
Ich glaube er meint Ausschnittvergrösserungen am PC.
Absolut korrekt, aber nur um Teleaufnahmen zu simulieren, um das mitzuschleppende Equipment in einem erträglichen Gewichtsbereich zu halten.
Da du fragtest... ich halte davon gar nix, ich versuche meine Foto beim Fotografieren zu gestalten, nicht mit dem Beschnittwerkzeug danach ;)
Grüße Andreas
Prinzipiell absolut richtig, kann man aber zum Beispiel mit einem 500er nur machen, wenn man es auch dabei hat. Und um es dabei zu haben müsste man es mit schleppen und auch erst einmal kaufen:lol:.
Lohnt nur, wenn man speziell auf die Pirsch geht.
Ich halte doch nicht meine Kamera einfach in die Landschaft, löse dann aus und suche mir dann zuhause im Bild mein Motiv 'raus... tztztz ;)
Ehrlich nicht:shock:, also...:P:P:lol:
Vielleicht noch etwas ausführlicher - ...
Hope it helps;)
Gr Steve
Sehr interessant zu lesen. Danke.
Ich denke meine Entscheidung ist damit gefallen.
Nochmals ein Dankeschön an alle, die sich die Zeit genommen haben um zu antworten.