PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neues Objektiv oder Fachlektüre?


artzuk
27.05.2010, 23:56
Hallo,

ich habe das Problem, dass viele Fotos von mir mega unscharf werden. Nun weiß ich nicht genau, ob ich einfach noch mehr üben und lesen sollte, oder ob ich mit meinen Objektiven nicht weiter komme.
Das Sony 18-70 ist nicht pralle, das weiß ich. Jedoch weiß ich auch hier nicht, ob die mangelnde Schärfe am Objektiv liegt, oder an mir.
Ich habe ein Maginon G MC 80-200 f4 ergattert. Das Objektiv muss ich manuell und mit Adapter betreiben. Kennt jemand das Objektiv, kann im Forum nichts finden? Ist das gut, kann es vielleicht auch am Adapter liegen?

Ich hänge mal ein Bild an. Sieht auf den ersten Blick etwas scharf aus, aber wenn man es sich 1:1 anschaut, begeistert es nicht gerade.
6/_DSC4165.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=104595)
6/_DSC4165_1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=104596)
(Details sollten im Bild stehen)

Bei einen anderen Post von mir wurde mir das Ofenrohr empfohlen. Nun stelle ich die Frage in den Raum, ob das Objektiv Sinn macht, oder eher Übung und Fachlektüre?

Vielen Dank :oops:

marfil
28.05.2010, 00:08
...sowohl (neues Objektiv) als auch (Fachlektüre)....:eek:

twolf
28.05.2010, 06:57
Maginon G MC 80-200 f4 habe ich auch, als Aschenbecher und Briefbeschwerer.

Das Ding ist eins der schlechtesten Objektive die ich je bessesen habe!

habe mir die bei Ebay für 20 Euro geschosen als Schrauben und Bajonet Ersatzteilträger!

Andreas L.
28.05.2010, 07:04
Das Ofenrohr ist 'ne gute Idee. :top:

BadMan
28.05.2010, 08:23
Die verwendete Brennweite wäre natürlich noch wichtig zu wissen. Die angezeigten 50 mm können ja nicht stimmen.
Bei 200 mm käme bei 1/100 s Belichtungszeit möglicherweise auch noch Verwacklungsunschärfe hinzu und die hättest Du natürlich auch bei einem besseren Objektiv.
Als Faustregel sagt man, dass die Belichtungszeit 1/(Crop-)Brennweite betragen sollte, um verwackeln zu vermeiden. wobei der SSS natürlich noch Reserven bietet.
Bewegt sich das Motiv, nützt das allerdings nicht unbedingt, da dann auch noch Bewegungsunschärfe hinzukommen kann.

lena_r
28.05.2010, 08:48
Bitte jetzt nicht gleich über mich herfallen, bin selbst noch in den Anfängen.

Allerdings würde es mich schon interessieren wie Du mit einer höchsten Arbeitsblende Deines Objektiv von F4 ein Bild mit F1,7 aufgenommen hast.:shock:

Seph
28.05.2010, 08:52
Das macht mich auch ein wenig stutzig :shock:

duncan.blues
28.05.2010, 09:03
Die verwendete Brennweite wäre natürlich noch wichtig zu wissen. Die angezeigten 50 mm können ja nicht stimmen.



Allerdings würde es mich schon interessieren wie Du mit einer höchsten Arbeitsblende Deines Objektiv von F4 ein Bild mit F1,7 aufgenommen hast.:shock:

Der Hund dürfte hier begraben sein:

Ich habe ein Maginon G MC 80-200 f4 ergattert. Das Objektiv muss ich manuell und mit Adapter betreiben.

Ist das ein altes Manuellfokus Objektiv mit M42 Anschluss? Dann stammen die Exif-Daten vom Adapter und stimmen entsprechend nicht mit den Werten des Objektivs überein.
Übrigens könnte es von Vorteil sein, in diesem Falle den SSS der Kamera auszuschalten, denn wenn die Brennweite des Objektivs und der Wert den der Adapter meldet so drastisch auseinanderliegen, dann wird der SSS leider nicht korrekt die Verwacklung korrigieren können und möglicherweise mehr schaden als nutzen.

Frage am Rande; Was willst du denn ausgeben und für was für Motive suchst du ein Objektiv?

Seph
28.05.2010, 09:11
Danke Duncan,

das bringt natürlich Licht in die Sache :top:

artzuk
28.05.2010, 09:45
Die Sache mit Bilder einstellen ist hier ja ganz schön umständlich. Das nächste mal schreibe ich direkt in meinen Post, welche Einstellungen ich verwendet habe, um Missverständnisse auszuschließen. :D
Die Werte kommen vom Adapter. Den SSS auszuschalten klingt wirklich sinnvoll.

Das Objektiv ist so ein altes mit M42 Anschluss. Hatte es für 1€ ersteigert, da die Beschreibung fehlerhaft war. Und die Leute, die es kannten, wussten sicherlich, dass es ein Briefbeschwerer ist :oops:

Die Fotos wurden mit 200er Brennweite aufgenommen.
@BadMan: Vielen Dank für die Formel. Verwacklungsunschärfe hatte ich auch schon im Blick. Bei meiner Brennweite sollte ich also eine 1/300 Sekunde anpeilen.

Kann denn der ISO Wert noch nachteilig sein? Es war leider etwas dunkel und das Objektiv ist auch dunkel. Deshalb habe ich ISO 400 genommen.

Ausgeben möchte ich eigentlich nicht viel mehr als 100€. Ich weiß, dass ist arg wenig, aber ich bin grad im Umzug und hab schon fast 4000 dafür raus geballert. Es kann auch gern ein gebrauchtes sein, da bin ich nicht so sensibel.

lena_r
28.05.2010, 09:49
Das mit den Werten wäre dann ja geklärt.
Als Anfänger gleich mit einem manuellen Objektiv und M42 Adapter zu arbeiten ist wohl eher nicht zu empfehlen, gerade weil das Teil wohl nur im M - Modus Deiner Kamera arbeitet.
Wichtig wäre zu wissen welches Deine Hauptmotive wären und welches Geld Du anlegen möchtest.
Grundsätzlich rate ich Dir zu einem AF- Objektiv (welches wäre noch zu klären) und einem stabilen Stativ.

LG
Lena:)

galenit
28.05.2010, 09:51
Schau dir mal das Tamron 55-200 an. Sollt ein deinem Preisspielraum liegen und kommt neu mit 5 Jahren Garantie zu dir. Wirklich ein feines Objektiv fürs Geld. :top:

twolf
28.05.2010, 10:32
schau mal hier http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=90074 da sind fast alle Objektive Vorhanden, da kann man etwas Queer lesen.

lüni
28.05.2010, 11:17
Wenn du MF nicht als Herausforderung siehst die bezwungen werden muss, würde ich ein gutes 70-210 F4 Minolta nehmen. Ein Tamron 55-200 ist auch gut und hat dann sogar Garantie. Das Tamron 18-200mm kostet 160€ (neu) und ist gar nicht so schlecht......

Steffen

artzuk
28.05.2010, 15:39
So, jetzt gibts wieder viel zu schreiben. Danke für die tolle und weitläufige Resonanz!

Was möchte ich fotografieren? Demnächst will ich eigentlich hauptsächlich Tiere (von groß bis klein, aber eher in der Größe von Maus bis Hund) fotografieren. Personen und Landschaft finde ich langweilig, habe noch nicht so richtig das Auge dafür. Außerdem will ich Makroaufnahmen mit Hilfe einer Nahlinse o.ä. machen. Also die typsichen Aufnahmen: Blumen, kleine und große Insekten, usw.

MF finde ich nicht weiter schlimm, auch wenn AF sehr bequem ist. Dann sollte er aber auch schnell sein. Die Frage ist nur, wie viel Verlust ich durch mein Adapter habe. Der hat eine Ausgleichslinse.

Das Ofenrohr klingt für mich sehr interessant. Bekommt man ja scheinbar für knapp über 100€. Da würden mich noch folgende Sachen interessieren, die ich noch recherchieren bzw. teils hier nachfragen werde:
- Wie scharf ist es
- Welche Kontrastleisung hat es
- Hat es AF an meiner a200
- Wie schnell ist der AF
- Wie laut ist der AF
- Wie schnell gerate ich mit Blende 4 an meine Grenzen
- In welchen Brennweiten hat es Stärken, wo Schwächen

Aber bis ich ein neues Objektiv habe, würde ich gern die alten Probleme nicht untergraben, sondern noch beheben. Meine Aufnahme mit den Maginon kann ja nicht das Endresultat sein, oder? Auch ein Aschenbecher kann mehr ;)
Habt ihr noch Empfehlungen, was ich beachten könnte?
- Ist Blende 5.6 ok, oder reicht es nicht
- Hat das Objektiv vielleicht Schwächen bei 200mm? Dann müsste ich, wie beim 18-70 KIT Objektiv von Sony, eher etwas zurück schrauben.
- Schlägt sich der ISO von 400 vielleicht schlecht ins Bild?
- Oder liegt das Hauptproblem nur an der langen Belichtungszeit?

So, genug genervt :lol: Ich versuche möglichst schnell zu lernen, damit die Belästigung mit vielen Fragen abnimmt.

duncan.blues
28.05.2010, 15:47
Das Ofenrohr klingt für mich sehr interessant. Bekommt man ja scheinbar für knapp über 100€. Da würden mich noch folgende Sachen interessieren, die ich noch recherchieren bzw. teils hier nachfragen werde:
- Wie scharf ist es
- Welche Kontrastleisung hat es
- Hat es AF an meiner a200
- Wie schnell ist der AF
- Wie laut ist der AF
- Wie schnell gerate ich mit Blende 4 an meine Grenzen
- In welchen Brennweiten hat es Stärken, wo Schwächen


Kurz zusammengefasst:
Schärfe des Ofenrohrs ist allgemein gut. Bei Offenblende relativ gut, 1-2 mal abgeblendet ziemlich gut. Mit Sicherheit besser als dein aktuelles.
AF an allen Alphas vorhanden
AF ist beim Ofenrohr leider eher gemächlich aber auffallend laut ist er nicht.
Auffallende Schwäche des Ofenrohrs: CAs (farbige Ränder an kontrastreichen Kanten)

lüni
28.05.2010, 15:50
- Wie scharf ist es

Eine der stärken des Objektives

- Welche Kontrastleisung hat es

auch keine Problem

- Hat es AF an meiner a200

Ja!

- Wie schnell ist der AF

Naja, aber dafür sehr treffsicher

- Wie laut ist der AF

ein bisschen, MF ist aber auch möglich ;)

- Wie schnell gerate ich mit Blende 4 an meine Grenzen

Der Vorteil ist das F4 voll nutzbar ist. Deine Frage ist aber schwer zu beantworten ;)

- In welchen Brennweiten hat es Stärken, wo Schwächen

Die einzige echte schwäche sind die Farbsäume.


Steffen

artzuk
28.05.2010, 16:24
Ah super, das ging ja schnell. Ihr macht meine Recherche aber auch echt leicht :)

Die Treffsicherheit des AF war auch noch eine Frage, hatte ich vergessen. Aber selbst das wurde mir beantwortet. Vielen Dank.

Die Blende 4 am langen Ende, das klingt natürlich schon wieder gut. Ist zwar kein 2.8, aber auch kein 5.6, was es sonst bei vielen gibt. Damit kann ich die Lichtleistung relativ einschätzen. Eine Antwort wie ja/nein wäre hier wirklich nicht machbar :)

Also sehe ich das richtig, ich bekomme für sagen wir mal 150€ ein Objektiv, das eine ordentliche Schärfe und knackige Kontraste bringt, jedoch bei der Farbsättigung etwas schwächelt und ggf. CA (mir fällt grad der Begriff nicht mehr ein, Problem ist mir aber bekannt) aufweist. Das finde ich eigentlich voll in Ordnung, oder komme ich mit den Tamron weiter?

Wie ich sehe, ist es Vollformat tauglich. Wirkt sich so etwas eigentlich negativ auf einen kleinen Sensor aus, oder muss ich hier nur mit den Crop Faktor leben? Angenommen ich hätte eine 10MP Vollformat Kamera, dann würde meine Kamera für ihre 10MP viel weniger Platz haben und somit jeder Pixel weniger Licht bekommen. Schlussfolgere ich das richtig?

helmut-online
28.05.2010, 16:32
@artzuk;
M42-Adapter mit Ausgleichslinse? Oder habe ich da was falsch verstanden?
Die normalen M42/Minolta/Sony-Adapter besten nur aus der Fassung ohne Linse!

artzuk
28.05.2010, 17:12
Hmm, bevor ich jetzt lüge, sag ich einfach mal, was drauf steht: MD/MA
Da ist eine Linse drin. Soll für die Scharfstellung im Unendlichen gut sein.

Bohne
28.05.2010, 17:17
Hmm, bevor ich jetzt lüge, sag ich einfach mal, was drauf steht: MD/MA
Da ist eine Linse drin. Soll für die Scharfstellung im Unendlichen gut sein.

Ich glaube das ist eher Ein Minolta MD auf Minolta AF Adapter. (Oder umgedreht:?)

Sowas?

http://haodascreen.com/minoltaMDAF.aspx

artzuk
28.05.2010, 18:01
Ja, genauso sieht der aus. Wie peinlich, jetzt habe ich die Anschlüsse total durcheinander gebracht :oops:

Die alten Minolta hatten also MD
Die aktuellen Sonys MA
Wo gab/gibt es die M24?

Bohne
28.05.2010, 18:11
Also ehrlich ich würde Dir erstmal ein günstiges AF Objektiv empfehlen und damit kannst Du probieren was Dir so liegt.
Jetzt mit irgendwelchen Adapter zu experimentieren halte ich nicht für förderlich.

artzuk
29.05.2010, 17:48
So, ich würde mir gern das Ofenrohr kaufen. Bin mir nur beim Preis nicht sicher, da in der Objektivdatenbank der Durchschnittspreis bei nicht mal 120€ liegt. Ist das folgende Angebot für 160€ ok, oder sollte ich wo anders suchen?
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=90074
Ich will mir vor meinen Kauf einfach nur sicher gehen, mich später nicht zu ärgern :)

Brice
29.05.2010, 18:05
Der Durchschnittspreis in der Objektiv-Datenbank errechnet sich i.d.R. aus den Einkaufspreisen (ob die immer stimmen :zuck:) über mehrere Jahre und sagen nichts über den aktuellen Preis eines gebrauchten Objektives aus. Die Preise in der Bucht meiner Meinung nach aber auch nur begrenzt.

Aus meiner Erfahrung: ich habe bisher keinen Fehlgriff bei Käufen hier im Forum gemacht, bevorzuge allerdings den Kauf von gebrauchten Objektiven im Fachhandel. Und da sind die Preise eher höher.... Frag den Verkäufer nach einem Rückgaberecht nach deinem Test, das wäre die einfachste Möglichkeit.

Grüße
Stefan

Andreas L.
29.05.2010, 19:41
Ich find's etwas zu teuer (die Frontlinse hat ein paar ganz leichte Kratzer). Für ein kratzerfreies wäre es imho noch o.k.

artzuk
08.06.2010, 23:48
So, ich hatte nun ein Ofenrohr in der Hand. Werde es aber zurück schicken, da die Qualität trotz hohen Preis und ebay Fotohänder recht "blöd" war und zudem hat das Ding hammer Backfokus!

Aber gern möchte ich zum Vergleich mal ein Bild hochladen:
6/NutriaOfenrohr.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=105330)
Und 100%
6/NutriaOfenrohrCrop.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=105331)

Ist schon mal echt ein Vortschritt.

Nun bin ich aber noch mal am Überlegen, da mich ein netter User aus dem dslr-forum darauf hingewiesen hat. Wenn ich das Ofenroh wieder zurück schicke, sollte ich dann vielleicht die nächste Generation kaufen, das Minolta AF 70-210 f3.5-4.5?? Ich hätte weniger CAs (ist beim Ofenrohr ja echt extrem), schnelleren Autofokus, viel weniger Größe und Gewicht. Das Plaste stört mich sehr wahrscheinlich weniger.
In der Objektivdatenbank habe ich gelesen, dass dieses mit den Ofenrohr mithalten kann. Heißt das nun, dass es genauso gut ist, oder dicht hinterher hängt? Hat jemand Vergleichsbilder?
Die 0.5 Blende mehr kann bei manchen Situationen auch doof sein. Habe heute im Schatten bei den Nutrias herum gespielt, das macht genau eine Belichtungszeit aus. Und da die a200 schon ab ISO 400 stark rauscht, ist das so ne Sache.

Könnt ihr mir, wieder einmal, bei der Entscheidung helfen :oops::D:top:

erwinkfoto
09.06.2010, 00:32
(...)
Ich habe ein Maginon G MC 80-200 f4 ergattert. Das Objektiv muss ich manuell und mit Adapter betreiben. (...)

Dafür dass es ein Maginon für die Minolta SR Serie (wahrscheinlich über 25 Jahre Alt) und mit diesen verdreckten* Adapter geschossen wurde, sieht es erstaunlich scharf aus.

* Im Sinne von schlecht, hat mit Pflege nichts zu tun. :mrgreen:


Bei einen anderen Post von mir wurde mir das Ofenrohr empfohlen. Nun stelle ich die Frage in den Raum, ob das Objektiv Sinn macht, oder eher Übung und Fachlektüre?


1. Ofenrohr ist gut, aber auch mit Tamrons 55-200 oder Sonys 55-200 / 75-300 wärst du auch gut bedient. Die Bildqualität ist dem Ruf zufolge sehr gut.
2. Fachliteratur ist super, aber in diesem Fall geht es um etwas ziemlich spezifisches, wofür es wenig Fachliteratur gibt (wenn es überhaupt noch aufzufinden ist).
3. Besser als gedruckte Fachliteratur ist die Foren-Fachliteratur.
Sei es hier, mi-fo.de oder dyxum.com
Pete Ganzel hat auch ein Paar Fotos / Infos: http://www.pbase.com/pganzel
4. EDIT: da war Duncan schneller :mrgreen:
5. Für ca. 100€ stehen folgende Objektive zur Auswahl:

Neu/Gebraucht:

Tamron: 55-200 (69-1xx€)

Sony: 55-200 (ist gleich = Tamron) (69-1xx€),
75-300 (Gebrauchtpreise schwanken)

Minolta: 70-210 f3.5-4.5 (60-120€),
Minolta 70-210 f4 "Ofenrohr" (70-120€, zahl NIEMALS mehr, das sind Ebay-wahnsinnspreisen!),
Minolta 100-200 f4.5 (60-100€, ist aber auf dem Niveau des "Ofenrohrs" und ist kompakter gebaut)

Mit Sigmas/Tokinas kenne ich mich nicht aus.

Sowohl im Dyxum.com wie hier gibt es eine schöne Objektivdatenbank mit Erfahrungsberichte (in Dyxum gibt es mehr Objektive, auch sehr seltene, alles aber auf englisch)

6. Bilder einstellen kann am Anfang schwer sein, aber das wird schon ;)

(sorry wenn ich nicht bis zum Ende gelesen habe, muss aber gleich off...)

Grüße,

Erwin


ps:

Hmm, bevor ich jetzt lüge, sag ich einfach mal, was drauf steht: MD/MA
Da ist eine Linse drin. Soll für die Scharfstellung im Unendlichen gut sein.

Das sind grottenschlechte Adapter. Machen aus dem schönsten Objektiv ein Glas voller Milch. Hab es selbst mal an einer Fotobörse ausprobiert.
Gut ist alles anderes als das ;)

Die richtig guten, sehr seltene und auch sehr teuren Adapter, die Konstruktionsbedingt wie ein 2-Fach Telekonverter wirken sind von Minolta.
Und auf Minolta Sachen steht auch Minolta drauf, MD/MA heißt nichts. ;)

Gute Nacht


ps2: Oh, wie ich sehe, bist du zum selben Entschluß gekommen :mrgreen:

Ich empfehle dir dann das Tamron/Sony 55-200 & das Minolta 100-200 in Betracht zu ziehen. ;)

artzuk
09.06.2010, 22:13
Danke für die Antwort. Ganz kann ich mich noch nicht entscheiden, aber ich werd mich wohl mal das 70-210 3.5-4.5 holen, es sei denn jemand sagt mir, dass es optisch nicht ganz so scharf ist :roll:
Btw: Das Ofenrohr hatte ich zu so einen wahnsinns ebay Preis geholt, aber immer mit den Blick aufs Rückgaberecht. Naja, war wohl für die Tonne

Im Netz hab ich ewig nach den Rechner gesucht, wie weit ich mit den linsenlosen Adapter fokusieren kann. Mit der Formel von wiki konnte ich nicht umgehen, und Rechner habe ich keine gefunden oder nicht verstanden. Oftmals habe ich den gleichen Satz gelesen, dass es irgendwo im Netz Rechner geben soll ^^
Nun hab ich einfach die Linse entfernt, wollte nicht warten. Da sich das Ding gewehrt hat, ist die Linse wohl verbrochen :shock: Nun bin ich schockiert, ich kann mit den 50mm keine 2 Meter mehr fokusieren. Echt schade um das Objektiv, hatte mir sehr gefallen. Aber ohne ordentlichen Adapter, tja. Da muss ich wohl doch ne analoge holen. Am We werde ich die makrotauglichkeit mal probieren.

artzuk
09.06.2010, 23:49
Ok, nachdem ich auf der dyxum.com Seite noch die Meinungen gelesen habe, werde ich wohl das Minolta 70-210mm 3.5-4.5 kaufen, da es scheinbar wirklich die gleiche Schärfe hat, wie das Beercan, und noch dazu ein paar Vorteile mit bringt ;)

Ich hoffe ich finde ein ordentliches für guten Preis. Hat hier zufällig jemand eins, das er verkaufen will? :lol:

Sobald ich es habe, werde ich wieder Nutrias fotografieren und davon berichten, wenn ihr wollt.