PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Preiswertes Blitzgerät für eine Hochzeit?


pewebe
17.05.2010, 04:43
Hallo zusammen,

ich soll im August bei einer Hochzeit fotografieren. Standesamt, Konditorei und ein nicht sehr helles ital. Restaurant sind die Orte. Da mir bisher immer der Blitz der alpha 550 gereicht hat, der aber für diese Sache unterdimensioniert ist, stelle ich hier die Frage. Zum Einsatz kommt mein Tamron 17–50/2.8. Viel Geld will ich nicht ausgeben, da ich solche Jobs (ohne Bezahlung – Freundschaftsdienst) sicher nicht mehr oder höchstens mal mit viel Überredung machen werde.

Soll ich mir vielleicht was leihen und wenn ja wo? Oder gibt es ein preiswertes Blitzgerät, welches diesen Ansprüchen genügt? Ich würde wohl mit Stativ fotografieren, dies aber nur ungern.

Danke für Eure Antworten.

Grüße

Peter

JoeJung
17.05.2010, 07:30
Hallo Peter,
ich bin mir nicht sicher, ob dir ein preisgünstiges (und somit wahrscheinlich auch eher leistungsschwaches) Blitzgerät weiterhilft. Meiner Meinung ist es da fast besser, wenn du dir einen leistungsstärkeren Blitz ausborgst.

Ob ausgeborgt oder gekauft - du solltest auf jeden Fall eine entsprechende Vorbereitung (Probeaufnahmen) mit einrechnen, damit du mit dem Blitzgerät auch gut umgehen kannst.

Lg. Josef

mic2908
17.05.2010, 08:11
Schau dich mal nach einem gebrauchten Metz 40 MZ-2 oder MZ-3 um. Gibt es um die 50-75 Euro. Du findest hier im Forum jede Menge Infos zu dem Blitz.

roskf
17.05.2010, 08:16
Hallo Peter,

was ist den "für dich" ein preiswertes Blitzgerät?
Wenn die aktuellen Blitze zu teuer sind, wie währe es denn mit einem gebrauchten? Hier im Forum werden immer wider welche angeboten. Sonys HVL42 oder die üblichen verdächtigen von Metz, 54MZ4 oder 48 AF1. Alle wurden zwischen 140€ und 175 € angeboten und würden für den Einsatz gute Dienste leisten.
Und wie Josef schon schrieb, nicht zu lange warten, da eine gewisse Einarbeitungszeit erforderlich ist. Außerdem würde ich dir noch einen Aufsatz empfehlen, damit das Licht nicht so hart kommt.

Kerstin
17.05.2010, 09:04
Warum kann man nicht einfach auch mal NEIN sagen????
Klar - das Brautpaar will mal wieder Geld sparen und du überlegst, dir einen Blitz zu kaufen ... eine Hochzeit, die dann auch noch unter schlechten Lichtverhältnissen stattfindet, schreit nach einem sehr guten Equipment. Der Grund, dass Hochzeitsfotografen meistens viel Geld kosten, ist, dass sie auch sehr viel investieren, um wirklich gute Ergebnisse zu präsentieren ... Ich würde mir das sehr gut überlegen!

pewebe
17.05.2010, 09:43
Hallo,

tja, Du weißt ja wie das ist. Die schauen öfter Bilder von mir an und haben mich gefragt. Wenn ich Indoorbilder mache, dann in alten Russengarnisonen. Das sind die besten Voraussetzungen! :twisted: Einen Hochzeitsfotografen würden die aber keinesfalls engagieren.

Ich möchte natürlich halbwegs vorzeigbare Ergebnisse haben. Profiqualität erwarten sie nicht. Ich schau mich mal nach gebrauchten Equipment um und teste zumindest beim Italiener.

Grüße

Peter

pewebe
17.05.2010, 09:44
Außerdem: Die meisten Ehen halten doch im Schnitt nicht länger als ein Blitzgerät oder?

:twisted:

Chriss
17.05.2010, 10:56
Ich investiere Geld in Ausrüstung mit der ich Projekte die mir ím Kopf rum schwirren auf Papier bringen möchte.

Aber sicher nicht für andere oder Freunde die nichts zahlen und was ich später nicht weiter verwenden möchte.

Du schreibst selbst das du den Blitz sonst nicht brauchst!!!! Ich selbst bin der Meinung, wenn Blitz und eine solche Veranstaltungen, kannst du auch gleich für 250€ nen Studio Blitz+Schirm+Stativ nehmen, Steckdose ist dort überall in der Nähe. Belichtungsmesser und Kabel wird noch benötigt.

Aufsteckblitz würde sich bei der Feier lohnen wo man mobil sein muss, aber beim Brautpaar hast du Zeit :)

Schau das du dir was leihen kannst, die Gebühr soll das frisch verheiratete Paar nehmen :)

Kerstin
17.05.2010, 11:00
Hallo,

tja, Du weißt ja wie das ist. Die schauen öfter Bilder von mir an und haben mich gefragt. Wenn ich Indoorbilder mache, dann in alten Russengarnisonen. Das sind die besten Voraussetzungen! :twisted: Einen Hochzeitsfotografen würden die aber keinesfalls engagieren.

Ich möchte natürlich halbwegs vorzeigbare Ergebnisse haben. Profiqualität erwarten sie nicht. Ich schau mich mal nach gebrauchten Equipment um und teste zumindest beim Italiener.

Grüße

Peter

Weißt du, du wirst immer gemessen an den Ergebnissen!!! Und es gibt nichts Undankbareres als sowas ... als second shooter zu einem Profi, ja ... aber du hast nichts von der Feier und am Ende heißt es immer: Ähem, wir hatten keinen Profi, das war ein Freund meines Vaters (als Beispiel) etc etc .... das Brautpaar meint, dir noch eine Ehre zu erweisen, dabei ist es reiner Eigennutz. Naja, du musst es wissen....

PS: Bin da echt ganz bei Chriss!!!!

ViewPix
17.05.2010, 11:07
Ich kann hier Kerstin nur zustimmen :top:

Eine kleine Story dazu:

Ein Freund, ebenfalls Hobbyfotograf wurde ebenfalls gefragt auf einer Hochzeit zu fotografieren.
Er wurde eingeladen, ist auf eigene Kosten in die Schweiz gereist und wurde auf Grund des Equipments wohl von den Gästen für ein Profi gehalten...
Dies hatte zur Folge, das sämtliche Knipser und Handyprofigrafen sich um ihn herum aufbauten, durchs Bild liefen etc.

Ich würde mir das nicht antun und es gibt durchaus Fotografen, die Nebenberuflich Hochzeiten fotografieren und nicht ganz so teuer sind wie echte Hochzeits-Profi-Fotografen ;)

cdan
17.05.2010, 11:16
Um wie im vorliegenden Fall bei einer Hochzeit zu fotografieren sollte man schon recht genau wissen was man sich zutraut und da ich den Peter etwas kenne glaube ich, er würde es nicht leichtfertig machen.

Kerstin gebe ich aber grundsätzlich absolut Recht, denn die Verantwortung für das Ergebnis ist schon sehr groß und es gibt Momente einer Hochzeit, da gibt es für den Fotografen nur eine Chance; ebenso wie für das Brautpaar.

Mit dem Ausleihen eines Blitzgerätes ist es leider nicht getan. Um damit zu fotografieren bedarf es viel Übung und Erfahrung und das ist das eigentliche Problem. Man muss in der Lage sein, Lichtsituationen intuitiv einschätzen zu können und den Blitz gezielt und richtig einsetzen.

Kerstin
17.05.2010, 11:26
Das Blöde ist: Am Ende steht immer nur dein Name für die Bilder.... Das Brautpaar kann sich immer rausreden - nur niemals wirst du hören: Geiz ist geil - wir haben es nicht anders gewollt!
Man muss nicht nur sein Handwerkszeug absolut im Griff haben, sondern auch die Gabe haben, Momente und Situationen zu erfassen - und dann hast du nur eine Cam. Bei einer Hochzeit ist aber ein Backupmedium nicht nur Pflicht, sondern dient auch dem Abdecken eines Brennweitenbereichs von ca. 24 - 200 mm, um blitzschnell wechseln zu können.
Jeder wirklich FREUND wird dir das gar nicht zumuten.

Dicker Daumen
17.05.2010, 17:52
Zitat von Kerstin
Jeder wirklich FREUND wird dir das gar nicht zumuten.
Da gebe ich Dir vollkommen Recht. - Genau so ist das!

Wenn Du als Fotograf bei einer Hochzeit angeheuert bist, hast Du einen Fulltime-Job.
Nicht nur, dass Du zu nix anderem mehr Zeit hast, nein, Du mußt Dir auch noch die teils (entschuldige) saublöden Kommentare u. meist noch dümmeren Ratschläge (mit vollem Mund, versteht sich) der selbsternannten Besserwisser anhören.
Und dann noch die Sonderwünsche ... (Mal mich mit Tante Frida u. der Torte ...)

Am Ende der Hochzeit hast Du mit keinem Freund nur ein vernünftiges Gespräch geführt und darfst dann beim Betrachten der Fotos noch hören, dass man aber dies oder jenes hätte besser machen können!

Das soll Dir jetzt Deinen Elan nicht mindern u. ich gebe Dir (aus Erfahrung) den Tipp: Nimm Dein kpl. Equipment mit, fotografiere ALLES und jeden, Details, Gruppen, Torten, den besoffenen Onkel Erwin ebenso wie seine dralle Gattin im Bonbon-Präservativ, sorry im Abendkleid von vor 20 Jahren.

So, das war jetzt heftig, aber alleine der Gedanke an meinen letzten Hochzeitsauftrag von einem Freund liegt noch nicht lange genug zurück.
(Ist aber trotzdem noch mein Freund; aber nur, weil er auch fotografiert.)

Roland_Deschain
17.05.2010, 18:51
Ich weiß nicht, zum wievielten Mal ich das hier schreibe, aber egal, nochmal.

Was habt ihr denn für Bekannte???

Ich habe nun schon einige Hochzeiten im Freundeskreis fotografiert und hatte dabei nie Stress. Weder dabei, noch danach wegen evtl. zu schlechter Bilder.
Ich sage dem Brautpaar klipp und klar, dass ich, wenn sie mich einladen, in erster Linie Gast bin, aber natürlich gerne Bilder für sie mache, quasi als Hochzeitsgeschenk.

Das heißt für mich: ein bisschen Arbeit auf dem Standesamt/in der Kirche, was ich aber wesentlich interessanter finde, als mich da nur reinzusetzen und mir das Gerede anzuhören...
Und dann eben nochmal etwas Zeit investieren, um die Bilder vom Brautpaar und der Familie zu machen. Und das war, zumindest bei meinen Freunden, auch nie Stress sondern immer ein Riesenspaß.
Das war's dann, noch ein bisschen Geknipse bei der Feier, aber das hätte ich sowieso gemacht. Das schränkt mich weder beim Buffet noch an der Bar ein und wenn der Pegel zu hoch wird, kommt das gute Stück weg und dann gibt es vielleicht noch ein paar Bilder mit der Knipse.

Das Schlimmste an der Sache sind maximal die Kommentare a la "mit so einer Kamera müssen die Bilder ja gut werden... blabla" Dann wird zur passende Gelegenheit die Episode von Newton und dem Koch ausgepackt und diese Fraktion gibt auch Ruhe.

Also, wenn man vorher ganz klar abgrenzt, was man bereit ist zu machen und was für Ergebnisse am Ende zu erwarten sind, dann ist das Ganze kein Stress sondern eine durchaus erbauliche Erfahrung.
Man kriegt halt nicht immer alle Bilder perfekt hin, aber das hab ich ja klargestellt. Und daher habe ich bisher auch immer nur positives Feedback bekommen. (Zumal die meisten Leute eh schon beeindruckt sind, wenn sie sich einfach mal vom Hintergrund abheben, was bei den Handyfotos ja eher selten passiert ;) )


Ach ja, ansonsten bin ich aber auch voll bei den Leuten, die für so eine Aktion keine eigene Kohle investieren würden. Wenn du selber sagst, du hast noch nie das Verlangen nach einen großen Blitz gehabt, solltest du dir das überlegen.

Und um auch noch eine Empfehlung dazuzugeben: Ein gutes Preis/Leistungs-Verhältnis hat für diesen Fall ein Metz 54 MZ-3 (MZ-4 bzw. 4i geht auch, hat aber für Sony-Fotografen keinen Mehrwert).
Du musst nur auf den passenden SCA-Adapter achten. Der hat ausreichend Leistung und ist im Gebrauchtpreis sehr gut eingependelt, so dass er sich auch ohne Probleme einigermaßen verlustfrei wieder weiterverkaufen lässt.

konzertpix.de
17.05.2010, 19:12
Angenommen, du bist dir relativ sicher, daß die Bilder etwas werden würden (sonst würdest du erst gar nicht so lange darüber nachdenken, btw.). Was spräche dann dagegen, die Leih- oder Anschaffungskosten für den Blitz das Brautpaar übernehmen zu lassen ? Du hast bessere Voraussetzungen für die Bilder und bekommst vom Brautpaar als Tausch gegen gute Bilder auch noch ein Stück Technik, das du - sicher! - zukünftig eben doch verwenden wirst. Glaube mir, du wirst nämlich Blut lecken beim kreativen Blitzen ;)

Schon ein neuer 42er Sony hat genug Feuer hinterm Reflektor und willst du besonders kreativ sein, dann hol dir einen 58er und das passende Spiralkabel zum entfesselt blitzen (das mußt du aber unbedingt vorher trainieren, denn das blinde Zielen zum Zwecke der richtig gerichteten Ausleuchtung ist nicht ganz leicht). Damit kannst du besondere Bilder machen, bei denen der Hintergrund eben nicht weiß ausgeleuchtet ist und auch kein Schlagschatten hinter den Personen zu sehen ist, weil auf diese Weise nämlich quer durchs Bild ausgeleuchtet wird :top: Mehr zur Technik findest du in meinen vergangenen Beiträgen, erst vor wenigen Tagen gabs die Sache mit Scharfstellen bei der A850 und Parties, die noch immer aktuell ist und einen separaten Fred dazu hatte ich vor längerem mal verfasst.

Das einzige, was du brauchst, ist ein wenig Vorlauf fürs Üben (was eher gegen ein Ausleihen spricht) und eine gewisse Portion Selbstvertrauen. Wenn du mit wackligen Händen und Knieen auf die Hochzeit gehst, dürfte es entsprechend schwierig sein, souveräne Bilder zu machen. Der Vorlauf hilft dir dabei, genau diese Unsicherheit zu überwinden :top:

Und ansonsten ist die Einstellung von Roland genau richtig. Ein Teil der Hochzeit zu sein ist die beste Voraussetzung, von den Anwesenden nicht als Fremdkörper wahrgenommen zu werden und entsprechend vertrauter werden dir alle vor der Kamera agieren. Und das ergibt gleich viel bessere, weil einzigartige Posen und damit Fotos :top:

Nur Mut, du schaffst das schon ;)

LG, Rainer

Kerstin
18.05.2010, 06:47
Um das nochmal kurz ins rechte Bild zu rücken: Ich spreche Peter nicht die Befähigung aus, eine Hochzeit zu fotografieren - immerhin ist immer einmal das erste Mal.
Aber mal ehrlich, worum gehts hier? Hier wird jemand gebeten, der nicht über das Equipment verfügt und sich schon fast genötigt fühlt, ohne weiteren Nutzen - zumindest momentan so dargestellt - weiteres Zubehör auf eigene Kosten anzuschaffen. Alleine da hört es schon auf. Und ohne Backup keine Hochzeit. Hier gehts um einmalige Gelegenheiten, no second chance.
Im letzten Jahr hatte ich die Ehre, die Hochzeit meines Patenkindes zu fotografieren, das war anders geplant, aber die unverschämten Honorarforderungen unseres Ortsfotografen haben das dann doch ermöglicht, und ich war auch total glücklich damit. Was passierte: mein 70-200/2.8 kaputt !!! Da hat man nicht mal eben ein Backup, für die Standesamtliche war es zu spät, aber der nächste Weg führte zu Calumet, um für die kirchliche Trauung Ersatz zu leihen. Und das ist wirklich nicht günstig, wenn man hochpreisiges Zubehör im Rent besorgt. Hier hat der Bräutigam sofort gesagt, die Kosten übernehmen wir.
Ein anderes Mal versagte der nagelneue SB900 - dieser blöde Überhitzungsschutz sorgte dafür, dass er Blitz ewig nicht auflud, bis man da mal drauf kommt, warum die Kamera dann auch nicht auslöste....Aber auch hier habe ich immer 2 Blitze mit.
Was machst du als Fotograf, wenn deine Kamera plötzlich zickt?????
Dann fängst du als Fotograf aber an zu schwitzen ... das Brautpaar merkt das im Idealfall nicht, dafür hat man schon zu sorgen.
Ich finde, da sollte man als Fotograf wirklich sehr genau überlegen, ob man sich diese Ehre wirklich antut!

PeterTV
20.05.2010, 12:09
Da wir hier ja sowieso bei den Blitzen sind,

schau dir die Seiten von Niel van Niekerk an und welchen Aufwand er betreibt, um seine Hochzeiten zu fotografieren. Bitte setze dein Können und dein Equipment ins Verhältnis zu seinem.
Vielleicht sollte das Hochzeitspaar eine Nichte engagieren die während der Trauung auf der Blockflöte spielt und sich das Geld für den Organisten sparen.

(ok der letzte Satz ist böse :cool:)

mrieglhofer
20.05.2010, 12:30
welchen Aufwand er betreibt, um seine Hochzeiten zu fotografieren
Ich denke, die Ansprüche sind schon etwas verschieden. Es gibt Leute, die heiraten, weil sie sich mögen und nicht weil sie eine Hochzeit inszenieren wollen.

Dennoch, ohne ausreichendes Backup-Equipment d.h. alles relevante doppelt verfügbar (und da reicht auch eine gute Bridge a la A1/2/200 für den Notfall, ist m.E. eine Hochzeit/Erstkommunion/Firmung zu fotografieren in jedem Fall fahrlässig. Noch sinnvoller ist, sowas zu zweit zu machen. (Ich hatte so einen Fall, bei dem der Fotograf zu spät kam, die Nerven verlor und wieder verschwand;-)

Ob man es jetzt für sinnvoll findet, bei der Trauung mit stationären Blitzgeräten anwesend zu sein und sozusagen, ein Fotothema Hochzeit zu inszenieren, halte ich für fraglich. Wenn jemand so etwas will, da wird er wohl auch bereit sein müssen, das zu bezahlen. Da kann man, wenn man sich da nicht spezialisiert hat und entsprechend oft macht, nur verlieren. Da geht es auch nicht darum, das zusamenzubringen, sondern das im Stress blind zu beherrschen.

(ok der letzte Satz ist böse )
Warum, hängt von der Nichte und vom Organisten/Chor ab. Kann auch positiv gemeinst sein ;-)

Hier gehts um einmalige Gelegenheiten, no second chance.
Na, so einmalig auch wieder nicht. Statistisch gibt es eine 2. oder 3. Chance. Und nachdem sich die Leute ja nicht wieder mit dem gleichen verheiraten, sogar 4-5 Chancen. ;-)

Traumtraegerin
20.05.2010, 13:20
Meine Tochter heiratet am WE und bat mich, die Fotos zu machen.

Abgesehen davon, dass ich als Brautmutter dann nicht mit auf das von ihr angeforderte langweilige "Gruppenbild vor der Kirche" käme (sollte mir ja recht sein ;)), bin ich nicht bereit, diese Verantwortung zu übernehmen, auch wenn wir drei Kameras, 2 Externe Blitze und sonstiges mitbringen werden.
Sie will eine "Prinzessinen-Hochzeit" mit allem drum und dran auf einem Schloss feiern. Dann sollten auch die Fotos richtig klasse werden und nichts dem Zufall überlassen sein :lol:Und außerdem werden die 750,- Euro für den Profi-Fotografen ein kleiner Posten unter den Gesamt-Kosten der Hochzeit sein...
Bei ihrer 2. Hochzeit kann sie es dann ja anders handhaben :lol::lol:

Als ich 1984 zum ersten Mal heiratete, war auch alles bis ins Detail durchgeplant und ein Fotograf zumindest in der Kirche dabei. Die Fotos hätte kein Hobby-Fotograf hinbekommen... Meine 2. Hochzeitsfeier war längst nicht so durchgestylt und wir hatten einen Profi-Fotografen dabei... aber als GAST. Und wir wären im Traum nicht darauf gekommen, ihn für die Fotos zu verpflichten ;) Ich glaube, seine Frau hatte eine Kompaktknipse dabei und grottenschlechte Fotos gemacht. :roll: Wir hatten eine Mega- Party, an die wir uns auch ohne Wahnsinns-Fotos gern erinnern... ich zumindest tausend mal lieber als an die total durchgeplante 1. Hochzeit. Die Fotos von damals sehe ich mir schon seit vielen Jahren nicht mehr an :(


Also, wenn der Anspruch des Brautpaars in ihre Hochzeit der ist, dass sie ein rundum gelungenes Fest feiern und dabei Erinnerungs-Fotos geschossen werden sollen, ganz ohne Anpsruch auf absolute Perfektion, dann würde ich den "Job" als Hochzeitsgeschenk übernehmen oder die Auslagen dem Brautpaar "aufs Auge drücken".

Ich wünsche dir viel Erfolg!!

Goldleader
20.05.2010, 14:12
So, guten Tag zusammen,

meiner Meinung nach gehört ein separates Blitzgerät auf jeden Fall zu einer brauchbaren Ausrüstung dazu. Jeder, der das Hobby etwas ernster betreibt, wird auf so eine Taschensonne wohl kaum verzichten wollen.
Und somit sollte man sich ein gutes Blitzgerät auf jeden Fall anschaffen, nicht nur für „eine
Hochzeit“. Ich selbst benutze den Blitz sehr oft. Sei es im freien bei sonnigem Wetter, um Schatten zu reduzieren. Oder auf Geburtstagsfeiern, natürlich Hochzeiten, Besuche in Museen oder ähnlichem.
Der eingebaute Blitz stellt für mich immer nur eine Notlösung dar; er ist schwach, und man hat im Regelfall nur ein gerichtetes Licht. Mit einem externen Blitzgerät hat man auch mehr kreative Freiheiten. Mann kann verschiedene Vorsätze benutzen, die das Motiv dann noch etwas interessanter erscheinen lassen.

Ich selbst benutze den AF 48 von Metz; bin sehr zufrieden, da ich ihn auch sehr gut im Slave-Modus bzw. entfesseltem Modus nutzen kann. Außerdem saugt einem der externe Blitz nicht den Kameraakku leer. Es muss aber natürlich kein Metz sein. Und meine Vorredner haben recht; hier im Forum bieten die Mitglieder im ganz brauchbare Blitze zu guten Preisen an.

Noch etwas zum Thema Hochzeit:
Wichtig ist die Location vorher anzuschauen um sich so über die Beleuchtungssituation im klaren zu werden bzw. man sieht, welche Einstellungen und zusätzlichen Lichtspender gebraucht werden.
Mit dem Brautpaar vielleicht so eine Art Drehbuch absprechen; wo und wie welche Fotos gemacht werden.
Aber es kommt halt immer anders, als es geplant ist. Ich habe schon viele Hochzeiten fotografiert, und auch sehr viele Fehler gemacht. Bei meiner letzten Hochzeit hatte ich den Weißabgleich falsch justiert; prompt hatte ich eine massive Übersättigung im Rotbereich. Es konnte aber mit PS korrigiert werden. Außerdem hatte ich die Kamera erst vier Monate und wusste noch nicht richtig mit ihr umzugehen. Weiterhin muss dem Brautpaar klar sein, dass es sich hier um keine Profis handelt, sondern um Amateure. Auch die Ausrüstung ist sicherlich nicht so gut wie die eines Profis. Allerdings habe ich auch schon Hochzeitsbilder gesehen, wo das Geld für den Fotografen in den Sand gesetzt war.
Akkus, Akkus und noch mal Akkus. So viele mitnehmen wie möglich. Speicherkarten satt dabei haben (kleine, vielleicht 2 oder max. 4GB groß. Diese muss man öfter tauschen. Nichts ist ärgerlicher, als ein Schreibfehler auf einer großen Karte zu haben. Da könnten vielleicht alle Bilder futsch sein).
Und soviel Fotos machen wie möglich. Natürlich nur Gute.

So, ich hoffe ich habe nicht zuviel gelabbert. Allerdings ist auch eins klar. Wenn man als Fotograf bei einer Feierlichkeit „verpflichtet“ wird, und man geht mit seinem Partner hin (meine Ehefrau), wird der Partner die ganze Zeit wahrscheinlich alleine irgendwo sitzen und sich langweilen. So geht es meiner Frau zumindest. Sie sieht mich höchstens mal, wenn wir dann nach hause gehen.......

Fazit: Auf jeden Fall einen guten Blitz besorgen; nicht nur für eine Hochzeit.....

Noch eine kleine Anmerkung: Alle meine Freunde, die eine sehr große Hochzeit hatten (Hotel, Restaurant, Band, Profi-Fotograf) sind in der Zwischenzeit mind. 1x geschieden.
Ich habe leider ohne Fotograf geheiratet, und nur im kleine Rahmen. Ich bin immer noch verliebt wie am ersten Tag. Das ist jetzt 10 Jahre her.......

PeterTV
20.05.2010, 15:08
So, guten Tag zusammen,
Noch eine kleine Anmerkung: Alle meine Freunde, die eine sehr große Hochzeit hatten (Hotel, Restaurant, Band, Profi-Fotograf) sind in der Zwischenzeit mind. 1x geschieden.
Ich habe leider ohne Fotograf geheiratet, und nur im kleine Rahmen. Ich bin immer noch verliebt wie am ersten Tag. Das ist jetzt 10 Jahre her.......

Wenn's danach geht ist der Hobbyfotograf auch für mich die richtige Wahl gewesen. Ich hatte keinen Profi und bin nun schon seit 26 Jahren glücklich mit der gleichen Frau verheiratet.:D

Traumtraegerin
20.05.2010, 15:21
Wenn's danach geht ist der Hobbyfotograf auch für mich die richtige Wahl gewesen. Ich hatte keinen Profi und bin nun schon seit 26 Jahren glücklich mit der gleichen Frau verheiratet.:D

Dann sollte ich meiner Tochter doch noch den Profi ausreden und den "Job" machen *grins!
Nein, ist schon okay, ich versuche mal, keinen Zusammenhang zwischen euren und auch meinen Erfahrungen bzgl. Hochzeit mit oder ohne Profi-Fotos zu sehen.

mrieglhofer
21.05.2010, 23:07
Würde ich auch nicht verallgemeinern. Als Amateur sind bei mir auch schon wieder 2 meiner Motive geschieden ;-))

Xwing15
22.05.2010, 16:32
Weißt du, du wirst immer gemessen an den Ergebnissen!!! Und es gibt nichts Undankbareres als sowas ... als second shooter zu einem Profi, ja ... aber du hast nichts von der Feier und am Ende heißt es immer: Ähem, wir hatten keinen Profi, das war ein Freund meines Vaters (als Beispiel) etc etc .... das Brautpaar meint, dir noch eine Ehre zu erweisen, dabei ist es reiner Eigennutz. Naja, du musst es wissen....

PS: Bin da echt ganz bei Chriss!!!!

Warum kann man nicht einfach auch mal NEIN sagen????
Klar - das Brautpaar will mal wieder Geld sparen und du überlegst, dir einen Blitz zu kaufen ... eine Hochzeit, die dann auch noch unter schlechten Lichtverhältnissen stattfindet, schreit nach einem sehr guten Equipment. Der Grund, dass Hochzeitsfotografen meistens viel Geld kosten, ist, dass sie auch sehr viel investieren, um wirklich gute Ergebnisse zu präsentieren ... Ich würde mir das sehr gut überlegen!

Das Blöde ist: Am Ende steht immer nur dein Name für die Bilder.... Das Brautpaar kann sich immer rausreden - nur niemals wirst du hören: Geiz ist geil - wir haben es nicht anders gewollt!
Man muss nicht nur sein Handwerkszeug absolut im Griff haben, sondern auch die Gabe haben, Momente und Situationen zu erfassen - und dann hast du nur eine Cam. Bei einer Hochzeit ist aber ein Backupmedium nicht nur Pflicht, sondern dient auch dem Abdecken eines Brennweitenbereichs von ca. 24 - 200 mm, um blitzschnell wechseln zu können.
Jeder wirklich FREUND wird dir das gar nicht zumuten.

Mehr gibts dazu nicht zu sagen.. kann ich voll und ganz unterschreiben..

René

perlenfischer
22.05.2010, 17:20
Fotografieren auf Hochzeiten macht Spaß, wenn man als "Backup" dabei ist und sich mit dem Profi noch dazu gut versteht. Man kann sich ergänzen, hat vielleicht etwas andere Ausrüstung und sieht vielleicht Dinge, auf die der Profi garnicht achtet. Außerdem kann so der Fotograf auch mal einen Happen essen. ;) Hochzeitsfotogtafie ist Stress pur - das würde ich mir professionell schon aus gesundheitlichen Gründen nicht antun - auch nicht, um einen "Freundschaftsdienst" zu leisten.

Ansonsten: was Kerstin sagt. Wenn's in die Hose geht (die Bilder, nicht die Ehe), hängt Dir das ewig nach.

Zum Blitz: Nach diversen Billigvarianten bin ich beim HVL42 gelandet. Für mich optimal - wer billig kauft, kauft eben doppelt.

pewebe
01.06.2010, 04:02
Hallo zusammen,

ich hatte, da ich dieses Threads wegen ein gutes Blitzgerät angeboten bekam und nahm (Minolta 3600 HS D), gar nicht mehr hier reingeschaut.
Den Bedenkenträgern (nett gemeint), gebe ich recht. Aber dem Brautpaar (es ist nicht die erste Hochzeit) habe ich deutlich gemacht, dass ich kein Profi bin. Es werden auch noch andere Leute Kameras dabei haben und ich werde vorher die Orte aufsuchen und mal testen.

Es wird auch nicht so sein, dass ich da tausende Bilder mache, schließlich möchte ich mit feiern. Ich kenne die meisten der Gäste, von daher wird es wenige dumme Kommentare geben. Ich habe, obwohl ich seit 3 Jahren intensiv fotografiere, noch nie ein Blitzgerät vermisst. Meistens fotografiere ich draußen oder in alten Gemäuern. Menschen recht selten, denen haben dann aber die Bilder gut gefallen. Das war aber stets draußen und ich habe sie ins rechte Licht gerückt, was drinnen schwieriger wird.

Wäre es die erste Hochzeit, hätte das Paar sicher einen Fotografen engagiert. Aber die 2. wird meist nicht mit solchem Pomp gefeiert. Es kommen insgesamt nur 18 Gäste, der innere Kreis halt. Ich kenne mich da nicht aus, bin 40 Jahre mit derselben Frau zusammen und es knistert immer noch. Was noch lustig wird – etliche der Gäste sind sich nicht grün. Mal sehen, ob ich das fotografisch dokumentieren kann. :twisted:

Ich bin auf jeden Fall gespannt. Eigentlich möchte ich gute Bilder abliefern aber ich kann mir schon vorstellen, dass es weitaus größere Probleme geben wird, als ich sie bei der Landschafts- oder Tierfotografie habe.

Ich werde Euch berichten, wie die Sache gelaufen ist. Die Hochzeit ist erst Anfang August, genug Zeit also zum Üben.

Vielen Dank für die Ratschläge und Warnungen!

Viele Grüße

Peter

kvbler
05.06.2010, 16:48
Peter, wenn du die Kosten für den Versand übernimmst, ich habe den Metz54MZ3
mit SCA M7, den ich dir für die Versandkosten Leihen würd.
Ab Sofort und mit Eneloopes.
Hermes, so um die zweimal 4 €rönchen.

Joshi_H
08.06.2010, 11:56
Peter,

sicherlich kommen die Bedenken einiger hier nicht von ungefähr und sind auch ernst zu nehmen.

Mach' das genau so wie Du das angefangen hast. Meine Schwester hat mich für September gefragt - sie heiratet zum zweiten Mal - und ich habe ihr auch gesagt, dass ich kein Profi bin, keine Backup-Ausrüstung habe und einiges schief laufen kann. Sie ist damit einverstanden und weiß, dass ich vorrangig Gast bin.

Diese Erfahrung nimmt uns keiner mehr. Ach ja, und einen ordentlich Blitz zu haben ist immer gut.

Grüße und viel Erfolg,

Jörg

AlexDragon
08.06.2010, 14:07
Peter,

sicherlich kommen die Bedenken einiger hier nicht von ungefähr und sind auch ernst zu nehmen.

Mach' das genau so wie Du das angefangen hast. Meine Schwester hat mich für September gefragt - sie heiratet zum zweiten Mal - und ich habe ihr auch gesagt, dass ich kein Profi bin, keine Backup-Ausrüstung habe und einiges schief laufen kann. Sie ist damit einverstanden und weiß, dass ich vorrangig Gast bin.

Diese Erfahrung nimmt uns keiner mehr. Ach ja, und einen ordentlich Blitz zu haben ist immer gut.

Grüße und viel Erfolg,

Jörg

War schon auf vielen, hauptsächlich, aber nicht nur, Deutsch-Afrikanischen, Hochzeiten und hatte, toi, toi, toi, noch NIE irgend ein Problem und ja, ich habe natürlich auch einen Blitz, den hier schon erwähnten Metz 54MZ3 und der ist mir ans Herz gewachsen :roll:;)

kvbler
08.06.2010, 16:11
Frag mal da nach:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=160436774802&ssPageName=STRK:MEWAX:IT

Der Blitz wurde nicht verkauft.
Fehlt leider angaben von Kabel und SCA.
Ich habe diese Version. Sag nur:
Ein Geiles Ding.
So Kabel dabei ist(SCA 3000), ein annehmbarer Preis.

Stefan

Upps, seh erst jetzt. Sonne schon vorhanden.
Gutes Gelingen mal von mir;)

Neonsquare
08.06.2010, 16:31
Ich finde die Idee eines menschlichen "Backup" ebenfalls am praktikabelsten. Was nützt es dem Brautpaar, wenn der Profi mit 2x 70-200 F2.8 3 Blitzen und 4 Kamerabodys mit Kreislaufkollaps darniedergeht? Soll dann die Kleine mit der Blockflöte einspringen? ;)

Gruß,
Jochen