Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gedankenspiele Vollformat


Karsten in Altona
06.05.2010, 17:27
Ja. Die habe ich zurzeit...

Aktuell habe ich eine A700, ein CZ1680 und ein Sony 50F14. Soweit so gut. Trotzdem, mich lechz es mich irgendwie nach Vollformat (u.a. wegen geringer 'Schärfentiefe' und flacheren Schärfeebenen) also auch den Möglichkeiten bei höheren ISOs und ohne Blitz bei relativ wenig Licht - das berühmte Available Light. Von Sucherqualität etc. ganz zu schweigen.

Ich bin fasziniert von den 12,1 MP bei der Nikon D700 und den Möglichkeiten im höheren ISO Bereich. Dabei reichen mir die MP, die ich auch aktuell bei meiner A700 habe (Datenmenge). Ich brauche also eigentlich nicht mehr. Die Alternative bei Sony ist ja im Prinzip nur die 24MP bei der A850 (die A900 braucht man denke ich nicht wirklich, weil Sport fällt bei dem AF eh aus, obwohl ich die 5 Bilder/sek. bei meiner A700 mag, aber brauchen tu ich die vielleicht 3x im Jahr). Die Datenmenge schreckt mich dabei etwas ab was Speicher und Arbeitsgeschwindigkeit angeht.

Des weiteren 51AF Felder bei der D700 und 11 davon Kreuzsensoren ... wenn man dann AF Objektive drauf hat. Wahrscheinlich schon was treffsicherer, bzw. flexibler treffsicher als die Sony(?), speziell wenns kontrastarm wird - damit meine ich nicht den zentralen Kreuzsensor, der funktioniert ja wie eine 1 an der A700. Also wohl auch an der A850.

Ach so. Gedankenspiele... Verkauf von dem ganzen Gelumpe würde wahrscheinlich so um die 1350 EUR bringen. Da müsste ich zur D700 noch mindestens 150 EUR für eine gebrauchte drauflegen mit Glück(!), wenn man nicht neu für knapp unter 2.000 EUR kaufen möchte. Benutzen würde ich erstmal ein paar Erbstücke MF Nikkore (50mm 1.4 und 2 Zooms). Sollte auch gehen und macht wahrscheinlich sogar richtig Laune ;) Ergänzen wollen würde ich es mit einem 85mm (1.8 oder vielleicht sogar 1.4?) und einem Allroundzoom 24-120 VR.

Oder eben eine A850, welche man neu ja bekanntlich für um die 1600 EUR hier in D bekommt. Da würde ich allerdings das 50er behalten wollen, logisch. Hieße also ca. 1100 EUR für die A700 mit CZ1680, sprich Aufpreis ca. 500 EUR für neu. Also für mich in etwa ein Preis wie ein Systemwechsel, wenn man "neu" vergleicht. Außer, dass ich für die 850 ein AF 50er hätte. Nur, wieviele Blendenstufen kann ich realistisch durch den Body-Stabi sparen? Als 85er gibt es ja nur das CZ85F14 und das kostet happig (keine Alternative zum 1.8er). Und was hat Sony (oder Minolta) als gleichwertiges im Bereich 24-120mm?

Fragen über Fragen...

Photongraph
06.05.2010, 18:05
Um ehrlich zu sein, wenn ich deine Bilder in der Gallerie so anschaue, würde dir eine D700 rein von der Auflösung her gar nichts bringen, die Bilder werden dadurch in normalen ISO-Bereichen nicht besser, erst ab High-ISO und schnellen AF ist eine Nikon D700 interessant, aber glaube kaum, dass du oft High-ISO fotografierst oder? (Auch wenn du technisches Interesse an dieses Feature zeigst)

Auch ist dein anderes Problem du hast relativ wenige Objektive. Solltest du auf Vollformat umsteigen solltest du die Folgekosten für Neuanschaffungen miteinberechnen. Und ein manuelles Nikkor halte ich für suboptimal bei einer D700, dessen AF-Modul wirklich pfeilschnell ist.

Vollformat-Kleinbild brauchste das wirklich? Vollformat-Kleinbildkameras sind nur dann interessant, wenn man wirklich High-ISO bis zum geht nicht mehr in einer guten Qualität braucht oder umgekehrt Auflösung bis zum geht nicht mehr braucht. Da hat der größere Sensor so seine Vorteile. ;)

Auch musst du beachten, was bringt dir Schärfentiefespielereien an Vollformat-Kleinbild, wenn du dafür wirklich lichtstarke Objektive brauchst? Und da besser noch mehrere. ;)

Bei der Alpha 900/850 wird man in Sachen Auflösung nicht mehr über Staunen hinweg kommen, die schiere Auflösung haut einfach einen um. ;) :top: Dass ist kein Vergleich mehr zu 12 MP Kameras und 24,6 MP für Landschaftsfotografie macht einfach mehr Spaß als mit einer 12 oder 10 MP Kamera. ;)
Unterschätz nicht den AF der Alpha 900 und die 5 Bilder/s. ;) Zwar nicht so schnell wie so manche Nikon und Canon, aber ausreichend schnell genug, wenn man damit umgehen kann und sofern man nicht mit 5 Bildern/s Dauergefeuer den Puffer voll hat und die Speicherkarte nicht mehr hinterherkommt. ;) :top:

Bei der Datenmenge braucht man sich keine Gedanken zu machen, sofern man genügend Festplatten hat (auch ist Speicher nicht mehr teuer, seitdem 1TB Festplatten bereits für unter oder für 100,-€ zu haben sind ;)), bei den Rechner muss man es so und so sehen, mit einen alten Rechner kann man durchaus EBV betreiben mit den Alpha 900 RAW-Bilddateien, es dauert nur eben etwas länger... Ansonsten muss man eben einen schnelleren Rechner früher oder später anschaffen, wenn man so genervt ist von den langen RAW-Konvertierungszeiten, Ladezeiten etc. ;) :D :top:

Nur ein anderer Punkt ist, dass deine Bilder werden durch eine andere Kamera nicht besser, dass ist aber dir sicherlich bewusst. Auch weiss ich nicht ob du wirklich fotografisch bereit bist für eine Vollformatkamera bzw. andere Frage bist du so unzufrieden mit der Alpha 700 und schöpfst all ihre Funktionen bereits aus und brauchst einfach jetzt mehr Objektive, mehr Funktionen bzw. andere Features und bist nicht mehr zufrieden?

Dann würde ich dir erst eine neue Kamera bzw. auch eher richtig lichtstarke Obejtkive empfehlen, ansonsten ist das nur nach dem Motto ich brauche was teures, was technisch höheres, was mir ein besseres Gefühl gibt, dies wäre der falsche Weg.

Zu den Sony-Objektiven im Bereich 24-105mm:
http://www.dyxum.com/lenses/Minolta-AF-24-105-F3.5-4.5-D_lens31.html
http://www.dyxum.com/lenses/Sony-AF-24-105-F3.5-4.5_lens314.html

Alternativen:
http://www.dyxum.com/lenses/Minolta-AF-24-85-F3.5-4.5-RS_lens30.html
http://www.dyxum.com/lenses/Sony-AF-28-75-F2.8-SAM_lens551.html

Ob das qualitativ einen von Socken hauen wird, weiss ich nicht... Auflösung ist klar viel besser, aber die optischen Abbildungsfehler die sicherlich bei diesen Zooms verstärkt vorkommen... :roll:

Ansonsten muss man zu den teureren Zeissen oder Sony (G) bzw. FB greifen, wenn man eine Topabbildungsleistung haben will... Gleiches gilt bei der Konkurrenz, da muss man ebenfalls tief in die Tasche greifen, denn ein 24-105mm oder 24-120mm an einen 20+ Sensor wird sicherlich nicht das Beste sein oder annähernd (sehr) gut sein. Eher Durchschnitt.

el-ray
06.05.2010, 18:15
Hallo,

also bezogen auf Din a4 Prints hast du bei der d700 ca. 1 Blendenstufe Vorsprung auf die a850 (Rauschen und Dynamik). Kommt halt drauf an was du fotografierst und wie groß du deine Bilder ausdruckst.

Für die a850 gäbs für relativ kleines Geld das Minolta oder Sony 24-105 f3,5-4,5, die Minoltaversion bekommt man mit etwas Glück schon für unter 200 Euro.
Als Portraitobjektiv würde ich dann zum 90er Tamron Makro greifen. Und es kommt ja auch noch ein 85mm f1,4 HSM von Sigma, da steht aber soweit ich weiß der Preis noch nicht fest.

wwjdo?
06.05.2010, 18:19
Schwer zu sagen. Den AF der D700 brauchst du ja nicht unbedingt.

Die höheren ISOS kommen doch nur bei wenig Licht und(!) Bewegung zum Tragen!

Andererseits produziert eine A850 mir auch zu große Datenmengen und auch konzeptionell passt sie nicht zu meinem Anforderungsprofil auch wenn sie im Moment sehr gehypt wird...;)

Weniger Tiefenschärfe und eine bessere Freistellung kannst du auf jeden Fall mit beiden VF Modellen erzielen. Letztlich dürfte es auch eine finanzielle Frage sein.

Ein Minolta 85mm 1.4 dürfte übrigens ab 550 Euro zu bekommen sein und das Nikon 24-120mm VR soll auch nicht der Überflieger sein.

Auch im Telezoom-Bereich - falls das mal relevant werden sollte - bist du im alten System m.E. bestens aufgehoben!

twolf
06.05.2010, 18:39
Mit einen lächeln im Gesicht, schon wieder einer der meint Sport geht nicht mit Sony ;-(.

Also wenn es dir um Hohe Iso geht, ja da hat die Nikon ihre Vorteile, wobei mit den neuen Raw Konvertern auch eine A850 bis 3200 Iso Sehr gut geht, das Rauschen ist eigentlich fast kein Thema ( man muß halt mit Raw Arbeiten )
Schau dir mal die Bilder an, Iso 1600-3200, und SPORT !
http://cs-sportfoto.de/details.php?image_id=6313

Zum Thema Af, der zweite Vorteil der D700, aber auch nur bei extremmen Bildern,
und bei den Objekten ausserhalb der Spot Bereich !

Zum Thema Auflösung, ja das dachte ich auch mal, im Moment bin ich mit der 24,6 MP mehr als Glücklich ( die sprüche gab es schon bei den 6 MP der D7D auf die 12 MP der a700, heute kein Thema mehr ! )
und zum schnellen Af brauchst du auch lichtstarke Objektive, und die kosten einiges, Eine D700 wegen des Af kaufen, und mit Nittelmässigen Objektiven, Ist wie ein Ferrarie mit 135 M+S Reifen !

Alles ander Spricht eigentlich für die A850, und mit den 50 1.4 hast du ein gutes Objektiv für die A850!

Aber bedeken solltest du, die folgekosten sind in beiden Systeme Groß. Im Moment hat Vollformat noch seinen Preis !

Parki
06.05.2010, 19:48
Auf Vollformat hab ich zur Zeit auch Lust =)
Aber irgendwie kann ich mich noch nicht selbst überzeugen. Die A700 reicht momentan und das upgrade wär quasi nur ein nice to have.

Im Endeffekt muss aber jeder für sich selbst entscheiden wie er sein Hobby gestalten will. Wenn du denkst du hast mit VF mehr Spaß am fotografieren dann hau rein =) Ob Nikon oder Sony musst du aber selbst wissen.

WB-Joe
06.05.2010, 19:57
Hallo Karsten,

Benutzen würde ich erstmal ein paar Erbstücke MF Nikkore (50mm 1.4 und 2 Zooms). Sollte auch gehen und macht wahrscheinlich sogar richtig Laune Ergänzen wollen würde ich es mit einem 85mm (1.8 oder vielleicht sogar 1.4?) und einem Allroundzoom 24-120 VR.
du willst dir eine D700 mit Spitzen-AF kaufen und dann MF-Nikkore dranhängen?:shock:

Das Nikkor 85/1,8 ist für den Preis ein richtig gutes Portrait-Objektiv, dazu gibt es in unserem System keine Alternative, das muß man so deutlich sagen.
Vom 24-120VR würde ich aber ganz schnell die Finger lassen, das ist bestenfalls optisch mittelmäßig und findet selbst bei Nikon-Fanboys wenig Gegenliebe.
Es kann mit dem hier bereits erwähnten Minolta 24-105 in keiner Weise mithalten. Das Minolta ist klein, handlich und optisch ausreichend für die A850. Außerdem ist es an der A850 ein ideales Immerdrauf.

Die D700 ist die ideale Reportage/Sport-Kamera, wenn es dich fotografisch in diese Richtung zieht bist du damit gut aufgehoben.
Für alles andere ist die A850 die richtige!;)

Müßte ich eines meiner beiden Systeme aufgeben würden unbesehen die Nikons rausfliegen, schon alleine wegen der fast unendlichen Ausschnitts-Möglichkeiten der 24MP.

miatzlinga
06.05.2010, 20:08
Auf Vollformat hab ich zur Zeit auch Lust =)
Aber irgendwie kann ich mich noch nicht selbst überzeugen. Die A700 reicht momentan und das upgrade wär quasi nur ein nice to have.


Genauso geht's mir auch...
Ich mach ca. ein Drittel meiner Bilder analog mit einer Dynax, am liebsten der Dyanx 9, wenn man da nachher wieder die A700 in die Hand nimmt, bzw. durch den Sucher schaut dann wird die Lust auf eine A850 oder A900 wieder richtig groß!
Andererseits seh ich das so wie du, die A700 reicht mir für meine Zwecke vollkommen.

Zur Nikon Frage: ich bin der Meinung, dass 12 MP an Vollformat nicht wirklich viel sind, wenn man da auf jeder Seite vielleicht noch a bisserl was wegschneidet etc. und dann groß entwickeln möchte kann das vielleicht schon zuwendig sein. Bei der A700 sind die 12 MP genau richtig wie ich finde.
Die D700 ist aber natürlich eine extrem feine Kamera, High-Iso und AF sind in dieser Preisklasse wohl konkurrenzlos.
Trotzdem würde ich wohl die A850 nehmen. Der gehäuseintegrierte Stabi macht jedes auch noch so alte AF-Objektiv von Minolta zum stabilisierten, die alten 85er kosten so in der Gegend von 500-600 also leistbar. Ein vergleichbares Zoom wurde schon genannt, ich hab es auch, wirklich der Überflieger ist es nicht, ich kenn das Nikon 24-120 allerdings nicht und weiß nicht, wie gut das ist.

konzertpix.de
06.05.2010, 20:16
Ich hatte mal eine Zeit lang mit dem Wechsel zu Nikon geliebäugelt, als die Fortschritte nach dem Übergang von der 7D zur A700 groß waren, aber die Art zu fotografieren nicht wesentlich anders war.

Als dann die 900er auf den Markt kam, ich sie auf der Photokina in der Hand halten konnte, war der Traum wenige Wochen später schlagartig ausgeträumt.

(Und ganz ehrlich: er kam nicht mehr wieder ;))

LG, Rainer
PS: Seitdem ist mir egal, welche Kamera andere haben. Meine 900er ist großartig und ICH weiß genauestens, was mit der geht. Bessere Bilder würde ich mit anderen Kameras nicht hinbekommen, denn das, was mir jetzt noch fehlt, ist das richtige Auge und nicht das richtige Material ;)

hitfidelity
06.05.2010, 20:38
Genauso geht's mir auch...
Ich mach ca. ein Drittel meiner Bilder analog mit einer Dynax, am liebsten der Dyanx 9, wenn man da nachher wieder die A700 in die Hand nimmt, bzw. durch den Sucher schaut dann wird die Lust auf eine A850 oder A900 wieder richtig groß!
Andererseits seh ich das so wie du, die A700 reicht mir für meine Zwecke vollkommen.


Das finde ich ja mal interessant, du fotografierst noch zweigleisig? Meine einst heißgeliebte Dynax 7 verstaubt genauso wie meine 5 in der Schublade...
Würde mich ja mal interessieren, wer das noch so macht wie du - und warum...denn ausser der unerreichten Haptik und der schöneren Akustik fällt mir nicht mehr so viel ein...

eiq
06.05.2010, 20:49
Das finde ich ja mal interessant, du fotografierst noch zweigleisig? Meine einst heißgeliebte Dynax 7 verstaubt genauso wie meine 5 in der Schublade...
Würde mich ja mal interessieren, wer das noch so macht wie du - und warum...denn ausser der unerreichten Haptik und der schöneren Akustik fällt mir nicht mehr so viel ein...
Ich hoffe, dass ich damit nicht zu OT bin:
Ich bin auch einer der "zweigleisig" fotografierenden. In Prozenten kann ich es nicht ausdrücken, aber meine EOS 1V kommt nach wie vor sehr oft zum Einsatz. Warum? Zum einen ist der AF in vielen Situationen auch nach all den Jahren vielen aktuellen Kameras überlegen, zum anderen der 100%-Vollformatsucher. Auch die Haptik des Gehäuses ist bei den Digitalen (außer den dicken Profimodellen von Canon und Nikon) unerreicht. Was würde ich dafür geben, diesen Body mit digitalen Innereien zu bekommen. Leider weigert sich Canon nach wie vor. ;)

Der Hauptgrund ist aber, dass man digital keine vernünftigen S/W-Bilder machen kann. Natürlich gibt es diverse Programme, um Film x zu simulieren, aber das kommt nach wie vor nicht ansatzweise an einen echten S/W-Film ran.

Gruß, eiq

Hansevogel
06.05.2010, 20:56
Es ist der Reiz der Spannung auf den entwickelten Film, die unvergleichliche Erwartung, wer nun wieder versagt hat: Der Fotograf (häufig), das Labor (recht selten), die Kamera (nie).
Dann die Gewißheit, als Mitglied einer aussterbenden Spezie den letzten Herstellern analogen Materials einen schnellen Abgang zu vermiesen und die Umwelt durch und mit Verwendung von viel Chemikalien unattraktiver zu gestalten.... usw.
Und dann noch die Sache mit den Kosten. :roll:
Wenn nicht bald ein Lottogewinn für mich kommt, steige ich ganz auf digital um. ;)

Nein, nicht ganz wahr. :oops:
99% oder mehr meiner Fotos sind digital.
Der Rest bringt aber auch Freude (manchmal). :D

Gruß: Joachim

hitfidelity
06.05.2010, 21:22
Grad mal Frage an die Mods: kann - sollte - möchte diesen interessanten Nebenstrang vielleicht tatsächlich jemand verschieben? Wird sonst doch sehr OT

Beste Grüße, Tobby

twolf
06.05.2010, 21:45
Das finde ich ja mal interessant, du fotografierst noch zweigleisig? Meine einst heißgeliebte Dynax 7 verstaubt genauso wie meine 5 in der Schublade...
Würde mich ja mal interessieren, wer das noch so macht wie du - und warum...denn ausser der unerreichten Haptik und der schöneren Akustik fällt mir nicht mehr so viel ein...

nun ja, wenn ich viel Langweile (Zeit) habe, dann kommen meine 8000 u 7000i raus, auf einer schiene Drauf, und dann mach ich Dias in Stereo. Aber sonst ? nix mehr!

miatzlinga
06.05.2010, 22:10
Das finde ich ja mal interessant, du fotografierst noch zweigleisig? Meine einst heißgeliebte Dynax 7 verstaubt genauso wie meine 5 in der Schublade...
Würde mich ja mal interessieren, wer das noch so macht wie du - und warum...denn ausser der unerreichten Haptik und der schöneren Akustik fällt mir nicht mehr so viel ein...

Ja ist schon etwas OT aber wir sind eh im Tellerrand oder? Bitte nicht ins Cafe verschieben, da könnt ich nix mehr drauf antworten.

Wenn ich Zeit hab und bewusst fotografiern geh dann mach ich das analog, weil ich mich da viel mehr auf's Bild konzentriere und ich finde, dass ein analoges Bild einfach vollkommen anders wirkt als ein digitales. Das auf nem Ektar oder Fuji Reala - SW sowieso, einfach toll. Außerdem mag ich die Nachbearbeiterei am PC einfach nicht. Dazu wie schon erwähnt, die Spannung was denn rauskommt wenn der Film entwickelt ist.
Trotzdem mach ich natürlich den größten Teil meiner Bilder digital, Fotos von der Kleinen und Familienfeiern, Makros, alles was nur Dokumentationszwecken dient wird digital gemacht. Einfacher zu versenden, direkt am PC ohne den Zwischenschritt des Einscannens, keine Frage, digital hat schon unbestreitbare Vorteile.

wutzel
07.05.2010, 00:57
Auf Vollformat hab ich zur Zeit auch Lust =)
Aber irgendwie kann ich mich noch nicht selbst überzeugen.

Nun meine Meinung und meine Erfahrung hat man es einmal benutzt will man nix anderes mehr. Crop kommt mir (ausser APS-H evtl) nicht mehr ins Haus, das ist auch der Grund warum ich nun endgültig weg bin vom kauf der Eos7D, die Bildqualität ist einfach für mich nicht ausreichend und damit meine ich nicht unbedingt Rauschen sondern die Bilder am Crop wirken auf mich eher flach. Aber das ist wirklich nur meine Meinung.

Parki
08.05.2010, 18:44
Nun meine Meinung und meine Erfahrung hat man es einmal benutzt will man nix anderes mehr. Crop kommt mir (ausser APS-H evtl) nicht mehr ins Haus, das ist auch der Grund warum ich nun endgültig weg bin vom kauf der Eos7D, die Bildqualität ist einfach für mich nicht ausreichend und damit meine ich nicht unbedingt Rauschen sondern die Bilder am Crop wirken auf mich eher flach. Aber das ist wirklich nur meine Meinung.

Was meinst du mit "flach" ?

wutzel
08.05.2010, 19:24
Was meinst du mit "flach" ?

Das kann man schlecht beschreiben, die Bilder wirken auf mich irgendwie anders. Liegt vermutlich an der größeren Schärfentiefe beim Crop.

caspa0202
09.05.2010, 11:57
Also um mal wieder zum Thema zurück zu kommen. Karsten hat mich in der Fotocommunity auf diesen Thread aufmerksam gemacht.

Bis jetzt habe ich mit der Kombi Alpha 700 + Zeisss 16-80 und 70-200 G SSM fotografiert und war recht zufrieden. Bis ich die Nikon D3 in die Hand nehmen und vor allem den schnellen AF und den enormen Unterschied im Kontrastumfang testen durfte.

Da ich jetzt nebenberuflich einen treffsicheren Nachführautofokus brauche und die D3 zu teuer ist, werde ich mir sobald mein Sony 70200 endlich mal verkaufst ist die Nikon D700 kaufen. Das neue Nikkor 70-200 VR II und ein 17er TC sind schon unterwegs (das Nikkor sieht mit TC`s etwas besser aus als das Sony). Ein Tamron 28-75 hab ich auch schon gekauft. Dazu noch nen SB-900, nen Ringblitzaufsatz und ich bin glücklich.

Vor allem das neue Nikkor 70-200 VR II ist das handlichste 70200 auf den Markt. Die Nikonkameras sind in meinen Augen viel besser in der Bedienung (hab mir aus Spaß ne gebauchte Nikon D1x gekauft).

Schade das kein Geld mehr für´s 24-70 bleibt, aber den unteren Bereich brauche ich eh meistens nur für Produktfotos....

Bei Sony werde ich vor allem mein Zeiss 16-80 und den HVL-58 vermissen. Auch das 135 STF und das Minolta 400/4,5 wegen der Handlichkeit waren immer ein Traum von mir. Dafür kann ich mir in 2/3 Jahren das 400/2,8 kaufen - auch nicht schlecht :-)

Eigentlich sollte es, da ich ja nur den besseren AF brauchte nur die Nikon D300s werden, aber für 600 Euro mehr bekommt man ja schon den selben Sensor, der in der D3 verbaut ist....

eiq
09.05.2010, 12:15
Vor allem das neue Nikkor 70-200 VR II ist das handlichste 70200 auf den Markt.
Kurze Zwischenfrage: wie definierst du handlich? Immerhin ist das Nikkor größer und schwerer als das Sony.

Gruß, eiq

caspa0202
09.05.2010, 12:16
Kurze Zwischenfrage: wie definierst du handlich? Immerhin ist das Nikkor größer und schwerer als das Sony.

Gruß, eiq

Schwerer kann sein, aber nicht größer. Es liegt einfach besser in der Hand und der Fokussierring ist besser erreichbar. PS: Du meinst nicht das alte VR I?

Ackbar
09.05.2010, 13:22
Ich kann hierzu nur sagen, ich habe den Schritt gemacht und bin vollkommen zufrieden.. Natürlich hat KB (mit 12 MP) Vor- und Nachteile. Im Zoo oder beim Sport fehlt der Crop doch, aber dafür gibt es ja auch die D300, wenn man das öfter braucht. Aber sonst kann ich mit KB einfach besser.. Ist vermutlich mehr eine Gefühlssache, die auch mit dem größeren Sucher zu tun haben wird, aber es kommt mir einfach mehr entgegen. Über technische Kleinigkeiten wie AF, Blitzsystem usw. müssen wir ja nicht reden, das wurde schon oft genug getan.
Am Ende sollte man sich überlegen, was man damit anfangen will. Brauchst du den großen Telebereich nimm eine Crop-Kamera, brauchst du ihn nicht und magst KB (oder bist noch von früher dran gewöhnt), dann wird es das richtige für dich sein, auch wenn es nicht immer die finanziell sinnvollste Entscheidung ist.
Soweit ich das beurteilen kann sind nur relativ wenige hier Profis, die davon leben müssen und für einen Amateur muss sich nicht jede Anschaffung rechnen... Ein Hobby soll Spaß machen und wenn ich dafür, dass es Spaß macht etwas mehr Geld ausgeben muss, ist das auch ok, finde ich.

Spies
09.05.2010, 19:40
Hallo,

Also ich kann das ganze nur von meinem Standpunkt aus sehen, ich hatte auch vor auf Vollformat zu wechseln weil ich mit den Leistungen meiner Alpha 200 nicht wirklich zufrieden war.
Seit ich durch einen glücklichen Zufall günstig ans Forumstele gekommen bin, bin ich von diesem vorhaben erst mal abgerückt, da sich erst mit hochwertigen Optiken die wahre Qualität der Kamera zeigt.
Demnächst soll sich noch ein Tamron 28-75/2,8 dazu gesellen und dann wird vielleicht auf die Vollformatalpha gespart...
Und ein Systemwechsel kommt für mich einfach nicht mehr in Frage, dafür wäre der Verlust beim Verkauf der alten Ausrüstung einfach zu groß...


Gruß aus dem Saarland,

Heiko

rainerstollwetter
09.05.2010, 19:59
Ich hatte Minolta Kleinbild, über die Canon IXUS 400 und die sehr gute Panasonic DMC-FZ50 bin ich zur Alpha 700 und Alpha 350 gekommen. Damit habe ich schöne Fotos geschossen. Seit Februar sind die durch die Alpha 900 abgelöst.

Das ist ein ganz anderes Gefühl. Jetzt bin ich zu Hause.:top:

Rainer

Karsten in Altona
09.05.2010, 21:25
Um ehrlich zu sein, wenn ich deine Bilder in der Gallerie so anschaue, würde dir eine D700 rein von der Auflösung her gar nichts bringen, die Bilder werden dadurch in normalen ISO-Bereichen nicht besser, erst ab High-ISO und schnellen AF ist eine Nikon D700 interessant, aber glaube kaum, dass du oft High-ISO fotografierst oder?Vielleicht zeige ich auch hier die High-ISO Bilder nicht, bzw. sind die eben nix geworden, oder aber die sind auf Webformat geschrumpft nicht mehr so auffällig High-ISO - oder aber selbst unter schlechten Lichtverhältnissen richtig belichtet, so dass es nicht so auffällt. Wie dem auch sei, ich merke schon den Wunsch danach. Würde ich nur bei draußen bei Tageslicht fotografieren, oder wäre ich ein Stativfreund, dann wäre das kein Thema.Auch ist dein anderes Problem du hast relativ wenige Objektive. Solltest du auf Vollformat umsteigen solltest du die Folgekosten für Neuanschaffungen miteinberechnen. Und ein manuelles Nikkor halte ich für suboptimal bei einer D700, dessen AF-Modul wirklich pfeilschnell ist.Ich empfinde es aktuell nicht als Problem, dass ich wenig Objektive habe. Mit 24-120mm (KB) bin ich für mich zu 95% gut aufgestellt. Das ganze mit durchgehend 2.8 wäre natürliche ein feine Sache. Das 50er (oder 75mm an KB) nehme ich gerne für Portraits oder 'Stillleben', oder eben Details. Von daher ist es auch aktuell ein Vorteil noch nicht viele Objektive besitze. Macht den Wechselgedankten ggf. leichter.

Die manuellen Nikkore würde ich auch nur übergangsweise nutzen. Natürlich wäre angedacht dann bei Zeiten AF Objektive nachzurüsten. Ich bin mir sicher, dass der Nachführ-AF im Vergleich zu Sony eine Wohltat sein wird. Aber auch den brauchte ich meist selten. Vor AF konnte man auch schon gute Fotos machen.Vollformat-Kleinbild brauchste das wirklich? Vollformat-Kleinbildkameras sind nur dann interessant, wenn man wirklich High-ISO bis zum geht nicht mehr in einer guten Qualität braucht oder umgekehrt Auflösung bis zum geht nicht mehr braucht. Da hat der größere Sensor so seine Vorteile. ;)Oder eben wenn man besseres Freistellverhalten wünscht. Mehr Auflösung brauche ich (glaube ich) nicht. Mehr ISO wäre eine feine Sache!Auch musst du beachten, was bringt dir Schärfentiefespielereien an Vollformat-Kleinbild, wenn du dafür wirklich lichtstarke Objektive brauchst? Und da besser noch mehrere. ;)Dem bin ich mir bewusst.Bei der Alpha 900/850 wird man in Sachen Auflösung nicht mehr über Staunen hinweg kommen, die schiere Auflösung haut einfach einen um. ;) :top: Dass ist kein Vergleich mehr zu 12 MP Kameras und 24,6 MP für Landschaftsfotografie macht einfach mehr Spaß als mit einer 12 oder 10 MP Kamera. ;)
Unterschätz nicht den AF der Alpha 900 und die 5 Bilder/s. ;) Zwar nicht so schnell wie so manche Nikon und Canon, aber ausreichend schnell genug, wenn man damit umgehen kann und sofern man nicht mit 5 Bildern/s Dauergefeuer den Puffer voll hat und die Speicherkarte nicht mehr hinterherkommt. ;) :top:Schnelle Speicherkarten sind vorhanden, aber ich hatte gestern die Gelegenheit im Sonystylestore in Berlin die A900 zu testen. Der Funke ist allerdings nicht übergesprungen. Auch der "Wooow-Effekt" wegen der 24MP blieb aus. Der Spiegelschlag war irgendwie grauselig. Der Sucher war fein, das 50er hat Spass gemacht daran. Die Haptik war vertraut, aber die A700 liegt mir besser in der Hand.Bei der Datenmenge braucht man sich keine Gedanken zu machen, sofern man genügend Festplatten hatIch wollte kein HDD Sammler werden. Habe gerade meinen Vaio auf 500 GB aufgerüstet und habe die gleiche HDD als 1:1 Spiegelung als Backup. Status aktuell: Halbvoll. Externe Platten hab ich keinen Bedarf nach. Ich möchte gerne alles und immer dabei haben und das in einer Kiste.Nur ein anderer Punkt ist, dass deine Bilder werden durch eine andere Kamera nicht besser, dass ist aber dir sicherlich bewusst. Auch weiss ich nicht ob du wirklich fotografisch bereit bist für eine Vollformatkamera bzw. andere Frage bist du so unzufrieden mit der Alpha 700 und schöpfst all ihre Funktionen bereits aus und brauchst einfach jetzt mehr Objektive, mehr Funktionen bzw. andere Features und bist nicht mehr zufrieden?Ich bin mit der A700 nicht unzufrieden! Es ist immernoch meine erste Wahl bei APS-C. Noch vor der D300. Vielleicht nicht vor der "s", aber die hatte ich noch nicht in der Hand. Aber wenns dann zum Preis kommt, wäre es wieder die Sony.Dann würde ich dir erst eine neue Kamera bzw. auch eher richtig lichtstarke Obejtkive empfehlen, ansonsten ist das nur nach dem Motto ich brauche was teures, was technisch höheres, was mir ein besseres Gefühl gibt, dies wäre der falsche Weg.Das ist nicht die Motivation. Ich denke, ich weiss sehr wohl, welche Vorteile mir die D700 bieten würde. Bzw. auch die Nachteile.
(...)Ob das qualitativ einen von Socken hauen wird, weiss ich nicht... Auflösung ist klar viel besser, aber die optischen Abbildungsfehler die sicherlich bei diesen Zooms verstärkt vorkommen... :roll:

Ansonsten muss man zu den teureren Zeissen oder Sony (G) bzw. FB greifen, wenn man eine Topabbildungsleistung haben will... Gleiches gilt bei der Konkurrenz, da muss man ebenfalls tief in die Tasche greifen, denn ein 24-105mm oder 24-120mm an einen 20+ Sensor wird sicherlich nicht das Beste sein oder annähernd (sehr) gut sein. Eher Durchschnitt.Die D700 hat ja auch 20- MP. Von daher... naja, zunächst mal ist der Wechsel um ca. 6 Monate aufgeschoben worden gestern. Eine andere Ausgabe ist unerwartet hoch ausgefallen... Nichts desto Trotz wird es wahrscheinlich eine D700 werden. Allerdings hatte ich die auch noch nicht wirklich länger in der Hand. Es ist noch alles möglich. ;)

P.S.: Teil 2 (die anderen Antworten) ein anderes Mal.

konzertpix.de
09.05.2010, 22:06
...Die D700 hat ja auch 20- MP. Von daher...

Nicht wirklich, Karsten - die Nikon D700 (um die geht es ja wohl) ist eine 12 MPixlerin. Ich bin wie schon geschrieben mit meiner A900 in der Zwischenzeit mehr als nur zufrieden und die Auflösungsreserven machen phänomenale Drucke ;)

LG, Rainer

Karsten in Altona
09.05.2010, 22:29
Nicht wirklich, Karsten - die Nikon D700 (um die geht es ja wohl) ist eine 12 MPixlerin. Ich bin wie schon geschrieben mit meiner A900 in der Zwischenzeit mehr als nur zufrieden und die Auflösungsreserven machen phänomenale Drucke ;)

LG, RainerRainer, ich weiss, dass die D700 12MP hat. Ich meinte auch 20- im Vergleich zu vorher "20+ Sensor", also kleiner 20 MP.

konzertpix.de
09.05.2010, 22:32
Ok, dann ist klar. Ich hatte das kleine unscheinbare "-" als Bindestrich, der etwas verschoben war, interpretiert und lag damit falsch. Sorry !

LG, Rainer

Sofian
09.05.2010, 23:15
Ich verstehe dich Karsten. Ich würde mir auch eine D700 ähnliche Sony wünschen. Aber einen Umstieg würde ich mir gut überlegen. Ebenso musst du dir bewusst sein, dass du dir einen Standardzoom (trotz aller Unkenrufe) in der Qualität des Sony 16-80 am KB-Sensor abschminken kannst. Das gibt es nicht und wird es in dieser Form auch nie geben!

WB-Joe
10.05.2010, 21:11
Ebenso musst du dir bewusst sein, dass du dir einen Standardzoom (trotz aller Unkenrufe) in der Qualität des Sony 16-80 am KB-Sensor abschminken kannst. Das gibt es nicht und wird es in dieser Form auch nie geben!
Deine Aussage kann sich bestenfalls auf den Brennweitenbereich des 16-80 beziehen, optisch gibts da durchaus ebenbürtiges, wenn nicht besseres.

twolf
11.05.2010, 08:55
Ich verstehe dich Karsten. Ich würde mir auch eine D700 ähnliche Sony wünschen. Aber einen Umstieg würde ich mir gut überlegen. Ebenso musst du dir bewusst sein, dass du dir einen Standardzoom (trotz aller Unkenrufe) in der Qualität des Sony 16-80 am KB-Sensor abschminken kannst. Das gibt es nicht und wird es in dieser Form auch nie geben!

Da weiss ich nicht ganz auf was du das Beziehst ? Brennweite? Preis? Qualität ?

Chriss
11.05.2010, 10:36
Wo gibts den nen guten Test zwischen D700 und Alpha 900, habe da auf die schnelle nur "Müll" gefunden.

twolf
11.05.2010, 10:59
Einen Test habe ich nicht zu Bieten, aber da ich beide Besitze, gibt es nur einen Richtigen Vorteil der für die A700 spricht, der Preis, und nicht mehr. Vielleicht naoch die größere Tiefenschärfe bei Makros ( Ich sehe das eher als Manko )

Die A900 hat ehebliche Vorteile zu A700, sie kann alles was die A700 kann, hat aber zusätzlich eine Mikroeinstellung af für 30 Objektive ( Keine Objektive mehr einsenden wegen Fehlfokus, Einstellen und geht )
Heller Sucher ( einfach Wahnsinn )
Bessere AF in den Aussenfeldern !

Kerstin
11.05.2010, 11:05
Ein Umstieg ist ja immer mit Investitionen verbunden. Da muss man eben abwägen, ob es einem das Geld auch wert ist.
Als Besitzerin der D700 kann ich dir natürlich nur zureden!!!! Allein schon die Kombi D700 + Nikon 50/1.4 (was ja nicht sooo teuer ist) wird dir ne Menge Spaß bereiten und die nötige Lichtstärke liefern.

Karsten in Altona
11.05.2010, 11:29
Kerstin - das ist genau der Grund, warum ich es noch ein wenig aufschiebe. Letztendlich muss ich ein paar hundert Euro zustecken, welche gerade nicht so flüssig sitzen. Aber es ist ja angeblich ein Nachfolger für die D700 in der Pipeline und das sollte ja auch einen gewissen Druck auf die Gebrauchtpreise (oder auch Neupreise) geben. Bleibt also nur zu hoffen, dass Sony noch lange für eine A750 braucht ;)

twolf - Vergleich D700 zu A900 (oder A850) war gemeint. Nicht A700. Nur mal so. :)

Karsten in Altona
11.05.2010, 11:37
Wo gibts den nen guten Test zwischen D700 und Alpha 900, habe da auf die schnelle nur "Müll" gefunden.Das ist, was ich auf die schnelle gefunden habe: http://www.ephotozine.com/article/Canon-EOS-5D-MkII-Nikon-D700--Sony-Alpha-A850-12610

Urteil kann sich jeder selber bilden.

twolf
11.05.2010, 11:54
Kerstin - das ist genau der Grund, warum ich es noch ein wenig aufschiebe. Letztendlich muss ich ein paar hundert Euro zustecken, welche gerade nicht so flüssig sitzen. Aber es ist ja angeblich ein Nachfolger für die D700 in der Pipeline und das sollte ja auch einen gewissen Druck auf die Gebrauchtpreise (oder auch Neupreise) geben. Bleibt also nur zu hoffen, dass Sony noch lange für eine A750 braucht ;)

twolf - Vergleich D700 zu A900 (oder A850) war gemeint. Nicht A700. Nur mal so. :)

UPS, Nu ja Knapp Vorbei ist auch Vorbei ! ;-)

Chriss
13.05.2010, 13:41
Das ist, was ich auf die schnelle gefunden habe: http://www.ephotozine.com/article/Canon-EOS-5D-MkII-Nikon-D700--Sony-Alpha-A850-12610

Urteil kann sich jeder selber bilden.

Hab mir die Tage noch ein paar andere Seiten angeschaut und ganz Grob, kann man bei der D700, eine ISO Stufe höher gehen als bei der A900 :), also, aviable-light Kamera schlecht hin und billiger ist sie auch noch :D

Sofian
13.05.2010, 18:51
Ebenso musst du dir bewusst sein, dass du dir einen Standardzoom (trotz aller Unkenrufe) in der Qualität des Sony 16-80 am KB-Sensor abschminken kannst. Das gibt es nicht und wird es in dieser Form auch nie geben!

Deine Aussage kann sich bestenfalls auf den Brennweitenbereich des 16-80 beziehen, optisch gibts da durchaus ebenbürtiges, wenn nicht besseres.

Da weiss ich nicht ganz auf was du das Beziehst ? Brennweite? Preis? Qualität ?

Jo, sorry bin Euch noch eine Erläuterung schuldig. Ich meine die Bildqualität, Zoombereich und auch Kompaktheit in Kombination. Am ehesten gibt es da das Canon 24-105 F4, das ist vielleicht besser (keine Ahnung kenne es nicht) aber ist sehr groß und schwer.

In Punkto BQ, LIchtstärke oder durch FB kann man an KB bessere BQ haben. Wenn man ein 16-80 an APS-C schätzt, empfand ich das ein berechtigten Einwand.

turboengine
14.05.2010, 10:59
Hab mir die Tage noch ein paar andere Seiten angeschaut und ganz Grob, kann man bei der D700, eine ISO Stufe höher gehen als bei der A900 :), also, aviable-light Kamera schlecht hin und billiger ist sie auch noch :D

Stimmt nur bedingt. Wenn man die Bilder der A900 richtig verarbeitet (RAW) und auf die 12MP der D700 runterskaliert, bleibt nicht viel Vorstrung übrig. Wenn man zudem das Ergebnis ausdruckt (was die wengsten Pixelpeeper machen) sieht man bei 1600 ISO überhaupt keinen Unterschied mehr. Der Schwachpunkt ist die jpg-Engine der A900.

dbhh
14.05.2010, 11:13
Stimmt nur bedingt. Wenn man die Bilder der A900 richtig verarbeitet (RAW) und auf die 12MP der D700 runterskaliert, bleibt nicht viel Vorstrung übrig..
Hm, aber wer kauft allen Ernstes eine 24MPix CAM, um dann die Bilder auf 12MPix zu drücken? Dann könnte man ja gleich ... irgendwie zieht das Argument nicht, ist eher ne Notlösung.

(...) Der Schwachpunkt ist die jpg-Engine der A900.
Tja, es wäre schön, wenn SONY noch vor bzw auch nach dem "Discontinued" die OOC-Leistung der a900 zumindest auf den Level der a850 bzw a700 hebt. Bei dem Preis eigentlich nicht zu viel verlangt ...

Gruß

Chriss
14.05.2010, 11:33
Hm, aber wer kauft allen Ernstes eine 24MPix CAM, um dann die Bilder auf 12MPix zu drücken? Dann könnte man ja gleich ... irgendwie zieht das Argument nicht, ist eher ne Notlösung.


Tja, es wäre schön, wenn SONY noch vor bzw auch nach dem "Discontinued" die OOC-Leistung der a900 zumindest auf den Level der a850 bzw a700 hebt. Bei dem Preis eigentlich nicht zu viel verlangt ...

Gruß

Habe mit runter skalieren kein Problem :) Das absolute Max. ist Din A4 und das super selten.

Problem ist nunmal bei schlechter Beleuchtung ohne Blitz, Bilder machen und KB Format.

Extreme viele Bilder behalte ich auch nicht auf dem Rechner, bekommt die jeweilige Person/Gruppe und ich behalte die max. 5 besten.

Elric
14.05.2010, 11:38
Hm, aber wer kauft allen Ernstes eine 24MPix CAM, um dann die Bilder auf 12MPix zu drücken? Dann könnte man ja gleich ... irgendwie zieht das Argument nicht, ist eher ne Notlösung.

Wenn man nur High-Iso macht mag das stimmen. Aber hier wird eine 24MPix-Kamera mit einer 12MPix-Kamera verglichen. Und die Aussage war dass bei Reduktion der 24MPix auf 12MPix nicht mehr viel von dem Vorsprung der 12MPix-Kamera übrig bleibt.
Klar wäre es schön wenn die 24MPix voll genutzt werden könnten.

Karsten in Altona
14.05.2010, 11:41
Schön wäre es, wenn man bei (c)RAW eine Wahl hätte zwischen 12MP und 24MP. Und das am besten noch mit den Vorteilen der weniger Pixel auf KB-Fläche. Auflösung nur wenn man sie auch braucht, das wäre ein Feature.

Itscha
14.05.2010, 11:43
Hm, aber wer kauft allen Ernstes eine 24MPix CAM, um dann die Bilder auf 12MPix zu drücken? Dann könnte man ja gleich ... irgendwie zieht das Argument nicht, ist eher ne Notlösung.

Ohne vor dem Problem selbst zu stehen trotzdem meine Meinung:
Wieso zieht das Argument nicht? Mit den 24 MP der A900 hast Du beides: Hohe Auflösung und die Möglichkeit, durch Skalieren eine vernünftige High-Iso-Aufnahme hinzubekommen.
Wenn das kein Argument für die A900 ist, dann weiß ich aber nicht was sonst noch kommen soll. Weshalb 12 MP, wenn man durch skalieren von 24 MP hinsichtlich der Qualität auch "dahin" kommen kann (was ich persönlich nicht überprüfen kann). Die 24 MP sind halt flexibler.

Edit: Natürlich nur, wenn man nicht ausschließlich im High-ISO-Bereich unterwegs sein will. ALLE Bilder zu skalieren verlockt natürlich weniger.

Photongraph
14.05.2010, 22:22
Deine Aussage kann sich bestenfalls auf den Brennweitenbereich des 16-80 beziehen, optisch gibts da durchaus ebenbürtiges, wenn nicht besseres.

Da haben wir doch unser wunderbares Zeiss 24-70mm f/2,8 oder das 16-35mm f/2,8 nicht wahr? ;) Ansonsten die FB a la 135mm f/1,8 und dazu noch die Sony Alpha 900 mit 24 MP und dann sollte sich der WOW-Effekt spätestens einstellen, es sei den man hat einen komischen Monitor. ;) :top:

Schnelle Speicherkarten sind vorhanden, aber ich hatte gestern die Gelegenheit im Sonystylestore in Berlin die A900 zu testen. Der Funke ist allerdings nicht übergesprungen. Auch der "Wooow-Effekt" wegen der 24MP blieb aus.

Da ist doch ein 50mm f/1,4 eher langweilig... (50mm ist nicht meine Lieblingsbrennweite) Was der Karsten in Altona angetestet hatte...

Nimm lieber mal ein Zeiss Sonnar T* 135mm f/1,8 oder die beiden Zeiss-Zooms für KB mit SSM, dass macht noch mehr Spaß. ;) Wieso liegt die Alpha 900 dir schlechter in der Hand, hatten die kein VG zur Verfügung gehabt? :?:

Ohne vor dem Problem selbst zu stehen trotzdem meine Meinung:
Wieso zieht das Argument nicht? Mit den 24 MP der A900 hast Du beides: Hohe Auflösung und die Möglichkeit, durch Skalieren eine vernünftige High-Iso-Aufnahme hinzubekommen.

Das beste ist sowieso, dass die Bilder der Alpha 900 oder allgemein egal welcher Kamera mit Bayer-Pattern Sensor in der nativen Auflösung dank Bayer-Interpolation schlechter aussehen als runterskaliert auf niedrigere Auflösung (hier von 24 MP auf 12 MP oder 6 MP) und hierbei macht man die Beobachtung die downsized bzw. runterskalierten Bilder sehen besser aus als von Kameras bzw. Sensoren mit der entsprechenden nativen Auflösung. ;) :top:

Denn eigentlich hat jede Kamera mit Bayer-Interpolation Sensor eigtl. nicht die nativ nutzbare Auflösung wie angegeben, sondern hat mit Verluste in der reelen effektiven Auflösung.

High-ISO ist sowieso außerdem kein großes Problem mehr bei den Alphas, wenn man RAW-Konvertierungssoftware wie DxO Optics Pro und Capture One oder Aperture für Mac nutzt.

Stuessi
15.05.2010, 09:51
Das beste ist sowieso, dass die Bilder der Alpha 900 oder allgemein egal welcher Kamera mit Bayer-Pattern Sensor in der nativen Auflösung dank Bayer-Interpolation schlechter aussehen als runterskaliert auf niedrigere Auflösung (hier von 24 MP auf 12 MP oder 6 MP) und hierbei macht man die Beobachtung die downsized bzw. runterskalierten Bilder sehen besser aus als von Kameras bzw. Sensoren mit der entsprechenden nativen Auflösung. ;) :top:
Hier mein Vergleich mit Skalierung von 24 bzw. 12 auf 6 MPixel: http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/6MP-mit_D7D-A700-A900-Mitte-_Kopie.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=80834)

Gruß,
Stuessi

bördirom
15.05.2010, 19:17
Das finde ich ja mal interessant, du fotografierst noch zweigleisig? Meine einst heißgeliebte Dynax 7 verstaubt genauso wie meine 5 in der Schublade...
Würde mich ja mal interessieren, wer das noch so macht wie du - und warum...denn ausser der unerreichten Haptik und der schöneren Akustik fällt mir nicht mehr so viel ein...




muss mich outen in dieser Frage, denn das knipsen mit der X 700 und sogar den SRT´S auf schwarz-weiss (als selbstverarbeiter) macht bei mir die absolute Leidenschaft bei der Fotografie aus. Habe heute morgen noch die zwei Fuji Neopan 400 (gestern belichtet) archiviert.
Im Einsatz hatte ich hauptsächlich das alte 1:1,8 35mm (mit dem Berg- und Taleinstellring), gelegentlich das 85 1,7 und das 58 1,2 und muss sagen, dass ich mich natürlich über das Erfolgserlebnis freue, bei der Belichtung nicht daneben gelegen zu haben, auch wenn ein Nachschuss zur schnellen Korrektur vor Ort naturgemäß nicht möglich ist. Aber dann später in der DuKa der Geruch der Chemie.....:lol: einfach Klasse, eben Leidenschaft pur::D

Auf der anderen Seite habe ich mir gerade das 50 1,4 HSM von Sigma gegönnt und an der A 700 bei offener Blende traumhafte Ergebnisse mit wunderschönem Bokeh erhalten. Spätestens da habe ich mich innerlich wieder etwas von FF entfernt. Ich brauche es nicht für top Ergenisse, viel sinnvoller ist für mich eine Investition in gute Gläser.

Fazit für mich: die analoge Leidenschaft, die mir meinen Dipl. Foto-Designer gebracht hat, besteht (mit kleinen Pausen) fast ungebrochen weiter an, während die noch lange nicht ausgeschöpften Möglichkeiten der digitalen Technik eine spannende Herausforderung darstellt, auch wenn dies jetzt ein bisschen OT geraten ist.

In diesem Sinne allen viel Spaß beim lichtbildnern, egal womit,

l.G., Bernd

erwinkfoto
15.05.2010, 19:50
Da haben wir doch unser wunderbares Zeiss 24-70mm f/2,8 oder das 16-35mm f/2,8 nicht wahr? ;) Ansonsten die FB a la 135mm f/1,8 und dazu noch die Sony Alpha 900 mit 24 MP und dann sollte sich der WOW-Effekt spätestens ???**, es sei den man hat einen komischen Monitor. ;) :top:
(...)

** = Dieser Satz kein Verb. :mrgreen:

(...)
In diesem Sinne allen viel Spaß beim lichtbildnern, egal womit,
(...)

Besser kann man es wohl nicht sagen. :top:

Photongraph
15.05.2010, 20:15
** = Dieser Satz kein Verb. :mrgreen:


In der Tat, es fehlte ein Verb. Hab's jetzt aber korrigiert. :mrgreen: :lol:

erwinkfoto
15.05.2010, 21:05
In der Tat, es fehlte ein Verb. Hab's jetzt aber korrigiert. :mrgreen: :lol:

:top: Jetzt kann ich es verstehen (ich wusste sowieso, was du sagen wolltest).
:cool: